Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (3)
  • Hurrelmann, Klaus,  (3)
  • Weinheim ; München :Juventa-Verl.,  (3)
  • Gesundheitsverhalten.  (3)
  • Soziologie
  • Education  (3)
  • 1
    ISBN: 3-7799-1483-2 , 978-3-7799-1483-9
    Language: German
    Pages: 272 S. : , graph. Darst.
    Edition: 6., völlig überarb. Aufl.
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit. ; Soziologie. ; Gesundheitsförderung. ; Medizinsoziologie. ; Sozialisation. ; Psychosoziale Situation. ; Gesundheitsverhalten. ; Lehrbuch ; Gesundheit ; Soziologie ; Gesundheitsförderung ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Sozialisation ; Gesundheit ; Psychosoziale Situation ; Gesundheit ; Gesundheitsverhalten ; Sozialisation
    Note: Bis 3. Aufl. u.d.T.: Hurrelmann, Klaus: Sozialisation und Gesundheit. - Literaturverz. S. 247 - 272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-7799-1468-9
    Language: German
    Pages: 227 S. : graph. Darst. ; 23 cm.
    Edition: 5. Aufl.
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation. ; Gesundheit. ; Gesundheitsförderung. ; Soziologie. ; Medizinsoziologie. ; Psychosoziale Situation. ; Gesundheitsverhalten. ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Gesundheit ; Gesundheitsförderung ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Psychosoziale Situation ; Gesundheit ; Gesundheit ; Soziologie ; Gesundheitsverhalten ; Sozialisation
    Abstract: In allen hochentwickelten westlichen Gesellschaften wächst der Anteil der Bevölkerung mit sozialen Belastungen, psychischen Leiden und körperlichen Krankheiten. Offensichtlich sind die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Lebensbedingungen für viele Menschen nicht "gesund" zu bewältigen. In diesem Buch werden sozialwissenschaftliche Theorien vorgestellt, die sich mit Gesundheit und Krankheit beschäftigen. Dabei steht eine interdisziplinäre Sichtweise im Vordergrund. Theoretische Ansätze aus Soziologie, Psychologie und Gesundheitswissenschaft werden erläutert. Allen liegt die Annahme zugrunde, dass physiologische, psychische und soziale Faktoren zusammenwirken. Die Theorien konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Belastung, Bewältigung und Gesundheit. Aus ihnen lassen sich Strategien ableiten, um das für die Gesundheit relevante Verhalten, die entscheidenden Umweltbedingungen und die Strukturen des Gesundheitssystems zu beeinflussen. Als Gesundheit wird der Zustand des objektiven und subjektiven Befindens einer Person bezeichnet, der gegeben ist, wenn ein Mensch sich in den physischen, psychischen und sozialen Dimensionen seiner Entwicklung in Einklang mit den inneren und äußeren Anforderungen befindet. Gesundheit ist beeinträchtigt, wenn sich innere oder äußere Anforderungen ergeben, die von einem Menschen in der jeweiligen Situation nicht erfüllt oder bewältigt werden können.
    Note: Bis 3. Aufl. u.d.T.: Hurrelmann, Klaus: Sozialisation und Gesundheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3-7799-1199-X
    Language: German
    Pages: 336 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Gesundheitsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2003 ; Adolescent ; Child ; Health Surveys ; Jugend. ; Gesundheitsverhalten. ; Gesundheit. ; Psychosoziale Situation. ; Gesundheitsberichterstattung. ; Freizeitverhalten. ; Deutschland ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Gesundheitsverhalten ; Jugend ; Gesundheit ; Psychosoziale Situation ; Jugend ; Gesundheitsberichterstattung ; Geschichte 2003 ; Jugend ; Gesundheitsverhalten ; Freizeitverhalten ; Jugend ; Psychosoziale Situation ; Gesundheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...