Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (4)
  • E-Resource
  • Unknown
  • Rauterberg, Hanno  (4)
  • Berlin : Suhrkamp  (4)
  • Kultur  (4)
  • Sociology  (4)
  • 1
    ISBN: 9783518126745 , 3518126741
    Language: German
    Pages: 156 Seiten
    Edition: 5. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2674
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Gemeinsinn ; Kultur ; Urbanität ; Verstädterung ; Soziokultureller Wandel ; Informationsgesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Soziokultureller Wandel ; Öffentlicher Raum ; Gemeinsinn ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Verstädterung
    Abstract: Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt: Allen düsteren Prognosen zum Trotz wird der öffentliche Raum neu entdeckt. Mitten im Hyperindividualismus wächst die Sehnsucht nach kollektiver Erfahrung und findet in der Stadt ihren Ort. Ein ungewohnter Gemeinschaftsgeist erobert Straßen und Plätze, neue Spielformen des Öffentlichen entstehen. Unter Schlagworten wie DIY-Urbanismus, Guerilla Gardening oder City Crowdsourcing kündigt sich nichts Geringeres als ein gesellschaftlicher Wandel an: Gegen die Ökonomie der selbstsüchtigen Herzen setzen viele der urbanistischen Bewegungen einen Pragmatismus der Anteilnahme und des Teilens. In seiner Analyse beleuchtet Hanno Rauterberg, warum gerade die Digitalmoderne eine neue, unvermutete Stadtkultur befördert
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518126745 , 3518126741
    Language: German
    Pages: 156 Seiten
    Edition: 4. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2674
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verstädterung ; Gemeinsinn ; Kultur ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Stadt ; Neue Medien ; Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Soziokultureller Wandel ; Öffentlicher Raum ; Gemeinsinn ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Verstädterung
    Note: Literaturangaben , Literaturverzeichnis: Seite 151-154. - URL-Verzeichnis: Seite 155-[157]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518126745
    Language: German
    Pages: 156 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2674
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Soziokultureller Wandel ; Öffentlicher Raum ; Gemeinsinn ; Stadtsoziologie ; Öffentlicher Raum ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-154
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518126745
    Language: German
    Pages: 156 S
    Edition: 2. Aufl., Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2674
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Soziokultureller Wandel ; Öffentlicher Raum ; Gemeinsinn ; Stadtsoziologie ; Öffentlicher Raum ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt: Allen düsteren Prognosen zum Trotz wird der öffentliche Raum neu entdeckt. Mitten im Hyperindividualismus wächst die Sehnsucht nach kollektiver Erfahrung und findet in der Stadt ihren Ort. Ein ungewohnter Gemeinschaftsgeist erobert Straßen und Plätze, neue Spielformen des Öffentlichen entstehen. Unter Schlagworten wie DIY-Urbanismus, Guerilla Gardening oder City Crowdsourcing kündigt sich nichts Geringeres als ein gesellschaftlicher Wandel an: Gegen die Ökonomie der selbstsüchtigen Herzen setzen viele der urbanistischen Bewegungen einen Pragmatismus der Anteilnahme und des Teilens. In seiner Analyse beleuchtet Hanno Rauterberg, warum gerade die Digitalmoderne eine neue, unvermutete Stadtkultur befördert
    Note: Literaturverz. S. 151 - 154. - URL-Verz. S. 155 - [157]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...