Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (3)
  • Landschaftsverband Rheinland  (2)
  • Aschaffenburg : Pandora Film Medien GmbH  (1)
  • Deutschland  (3)
  • 1
    Language: German , English
    Pages: 1 Blu-Ray-Disc (circa 123 min) , farbig, Dolby digital 2.0, PAL, Regionalcode 2 , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 1 cm
    Additional Material: 1 Beiheft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gundermann, Gerhard ; Liedermacher ; Deutschland ; Blu-Ray-Disc ; Film ; Biografie ; DVD-Video
    Note: Bonus: Entfernte Szenen, Outtakes, Teaser, Trailer, Interviews mit Andreas Dresen und Alexander Scheer, Autiokommentar von Andreas Dresen und Laila Stieler, "Trauriges Lied vom sonst immer lachenden Flugzeug" von Andreas Höfer, Pandora Trailershow , Bildformat: 2.35:1 (Cinemascope) , Tonformat: DTS-HD 5.1/DTS-HD 2.0 , Spielfilm. Deutschland. 2018 , Sprache: Deutsch, deutsche Fassung für Sehbehinderte. Untertitel: Englisch, deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Landschaftsverband Rheinland
    In:  (Jan. 1992)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; metalwork ; Germany ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Metallarbeiten ; cutlery ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Handwerk ; scissors ; Schneidwaren ; Schere ; scissors / hardening ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Northrhine Westfalia ; Scherenhärtung
    Abstract: Scherenhärter - einer der vielen spezialisierten Berufe innerhalb der Solinger Schneidwaren-industrie. Die Scherenhärter lieferten als Heimarbeiter den Stahlwarenfabriken zu. Im Stadtteil Merscheid betrieb bis in die 70er Jahre Günter Angermund eine Härterwerkstatt, die sein Vater um 1920 eingerichtet hatte. Er führt die handwerklichen Techniken und verschiedenen Arbeitsgänge beim Härten von Scherenbecken vor: Fräsen des Ganges, Körnern und Dreh-drücken, Bohren des Versenks und Gewindeschneiden, Härten in Esse und Härtetonne, schließlich Abrichten.
    Abstract: Film documentation of a vanishing craft in the cutlery industry: craftsman demonstrating the operations of scissor hardening.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Landschaftsverband Rheinland
    In:  (Jan. 1992)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; metalwork ; Germany ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Metallarbeiten ; cutlery ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Handwerk ; scissors ; Schneidwaren ; Schere ; scissors / hardening ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Northrhine Westfalia ; Scherenhärtung
    Abstract: Scherenhärter - einer der vielen spezialisierten Berufe innerhalb der Solinger Schneidwaren-industrie. Die Scherenhärter lieferten als Heimarbeiter den Stahlwarenfabriken zu. Im Stadtteil Merscheid betrieb bis in die 70er Jahre Günter Angermund eine Härterwerkstatt, die sein Vater um 1920 eingerichtet hatte. Er führt die handwerklichen Techniken und verschiedenen Arbeitsgänge beim Härten von Scherenbecken vor: Fräsen des Ganges, Körnern und Dreh-drücken, Bohren des Versenks und Gewindeschneiden, Härten in Esse und Härtetonne, schließlich Abrichten.
    Abstract: Film documentation of a vanishing craft in the cutlery industry: craftsman demonstrating the operations of scissor hardening.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...