Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783412222727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Städteforschung. Reihe A: Darstellungen Band 090
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbanität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Repräsentation ; kulutrgeschichtlicher Medienbegriff ; Medienbegriff ; Städtefoschung ; Urbanität ; Inszenierung von Urbanität ; Stadtgeschichte ; kulturwissenschaftliche Stadtforschung ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Begriff ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht. Der Band enthält Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Anglistik und Medienwissenschaft.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Eckhart: Dr. Pia Eckhart ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Rexroth: Dr. Frank Rexroth ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Studt: Birgit Studt ist Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Universität Freiburg/Br.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Opll: Geb. 1950, / befasst sich mit Fragen der vergleichenden Städtegeschichte der mittelalterlichen Epoche sowie der Geschichte Wiens im Besonderen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Stercken: Martina Stercken ist Professorin für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Zürich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien :Böhlau Verlag,
    ISBN: 978-3-412-21689-4
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Städteforschung. Reihe A, Darstellungen Band 90
    Series Statement: Städteforschung. Reihe A, Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 912.01400000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Maps ; Stadt. ; Image. ; Urbanität. ; Begriff. ; Medien. ; Konferenzschrift ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Begriff ; Medien ; Geschichte
    Note: "Versammelt werden dabei [...] Ergebnisse einer Tagung am Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster im März 2012."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412216894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Städteforschung Band 90
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Städteforschung Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbanität
    DDC: 711
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Stadt ; Urbanität ; Repräsentation ; Konferenzschrift Institut für Vergleichende Städtegeschichte 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Institut für Vergleichende Städtegeschichte 2012 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Begriff ; Medien ; Geschichte ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Begriff ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes vor allem für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- INHALT -- -- Vorwort -- -- Adressen der Autoren -- -- Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen -- -- Urbanität. Formender Inszenierung -- -- Urbanität. Stadtbilder vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit -- -- ‚Wissenschaft‘ und ‚Unmoral‘ in den mittelalterlichen Vorstellungen von der Bildungsmetropole Paris -- -- Behauptete Städte. Urbanisierung und Urbanität in Texten adliger Herrschaftspraxis aus dem Oberelsass um 1300 -- -- Das Konzil im Gedächtnis der Stadt. Die Verhandlung von Wissen über die Vergangenheit in der städtischen Geschichtsschreibung am Oberrhein im 15. und 16. Jahrhundert -- -- Die Stadt im Buch. Die Konstruktion städtischer Ordnung am Beispiel frühneuzeitlicher Beschreibungen Neapels -- -- Der Festungsbau als Initiator des Stadtplanes. Zur Entwicklung der Wiener Stadtpläne im 16. Jahrhundert -- -- Maschinen, Rhythmen und Texturen. Berlin – Die Sinfonie der Grossstadt von Walter Ruttmann. Die filmische Imagination einer Metropole -- -- Text – Spektakel – Praxis. Begriffliche Konjunkturen kulturwissenschaftlicher Stadtforschung -- -- Zur literarischen Modellierung von Urbanität und urbaner Komplexität. Literaturwissenschaft im Kontext disziplinenübergreifender Stadtforschung -- -- Visions d’urbanité et paysages sensoriels. Le concours Europan en France -- -- Farbtafeln -- -- Index der Orts- und Personennamen -- -- Backmatter
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...