Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (10)
  • AV-Medium
  • Loose Leaf
  • Holm, Andrej
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wien :TU Wien Academic Press,
    ISBN: 978-3-85448-044-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 257 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektive Wohnform. ; Baugemeinschaft. ; gemeinschaftliches Wohnen ; selbstorganisiertes Bauen ; Baugemeinschaft ; Collaborative Housing ; self-organized building ; Aufsatzsammlung ; Kollektive Wohnform ; Baugemeinschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : TU Wien Academic Press
    ISBN: 9783854480433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Keywords: Property & real estate ; Housing & property for the individual - buying/selling & legal aspects
    Abstract: "Cohousing and cooperative building offer new solutions to contemporary housing challenges. For years, building collectives and housing projects in many countries have gained experience in cooperative planning, developed new forms of housing, and experimented with unconventional forms of communal housing. Housing initiatives, in particular, make use of cooperative planning processes, non-profit oriented management, and collective responsibility in developing and implementing new forms of cohousing. This publication seeks to show how niches within the capitalist system can be utilized and what alternative approaches exist. For this reason, in addition to contributions on the topics of housing and building, contributions relating to commons, solidarity economies, property, decommodification, and alternative funding methods are also included. This publication arose within a TU Wien fellowship on the topic of „New Social Housing“."
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berlin : Sub\urban e.V.
    Angaben zur Quelle: 8,3, Seiten 97-114
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften
    Abstract: Ostdeutschland ist in den vergangenen Jahren verstärkt zum Thema öffentlicher und wissenschaftlicher Debatten geworden. Neben Pegida und AfD haben dabei auch neue Zahlen zur Segregation in ostdeutschen Städten das wissenschaftliche Interesse wiederbelebt. Der Beitrag kritisiert vor diesem Hintergrund die weitgehende Ausblendung institutioneller Perspektiven in der Ostdeutschlandforschung sowie die fehlende Berücksichtigung von ostdeutschen Sonderbedingungen in der Stadtforschung. An den Beispielen der Restitutionsregelungen und der ‚Altschuldenhilfe‘ skizziert der Beitrag den harten Bruch der ostdeutschen Wohnerfahrungen. Beide Transformationsentscheidungen stehen exemplarisch für die umfassende Privatisierung der ostdeutschen Wohnungswirtschaft, die Überführung von gesellschaftlich verankerter Wohnsicherheit in Marktbeziehungen und die Neuzusammensetzung der Eigentumsstrukturen. Die wachsende Bedeutung verwertungsorientierter Investitionskalküle und entlokalisierter Eigentumsstrukturen sind dabei keine Übergangsphänomene einer nachholenden Anpassung, sondern langfristig wirksames Ergebnis der Transformation. Daraus abgeleitet wird ein doppeltes Argument: Zum einen kann die Stadtentwicklung in Ostdeutschland nur vor dem Hintergrund der auf die Wiedervereinigung folgenden umfassenden Privatisierungen verstanden werden. Diese verursachten eine Serie von Nebenwirkungen, deren Folgen die Stadtentwicklung in Ostdeutschland bis heute belasten. Zweitens eröffnet die Einbeziehung von Themen der Stadt- und Wohnungsforschung neue Perspektiven für die Ostdeutschlandforschung. Gerade weil sich im Wohnen Alltagserfahrungen und politisch-ökonomische Strukturen kreuzen, muss die Untersuchung von spezifisch ostdeutschen Subjektivitäten durch die Analyse konkreter Machtverhältnisse und institutioneller Rahmenbedingungen fundiert werden.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This article was supported by the German Research Foundation (DFG) and the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Titel der Quelle: Sub\urban
    Publ. der Quelle: Berlin : Sub\urban e.V.
    Angaben zur Quelle: 7,2019,3, Seiten 119-124
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This article was supported by the German Research Foundation (DFG) and the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
    Dissertation note: Masterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät 2016
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Institutionalisierung ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegungsorganisationen ; Städtisch ; New York ; Protest ; Ressourcen Mobilisierung ; Wohnen ; Urbane Studien ; Widerstand ; Resistance ; Urban Studies ; Urban ; Housing ; Social Movement Organizations ; New York City ; Institutionalization ; Protest ; Resource Mobilization ; Social Policy ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die Untersuchung von Soziale Bewegungen (SMs)ist ein wachsendes Feld in den Sozialwissenschaften. Diese Arbeit trägt dazu bei, einen Blick auf die Institutionalisierung Sozialer Bewegungsorganisationen (SMOs) zu erhalten. Es werden einige SMOs die in New York City für bezahlbaren Wohnraum streiten analysiert. Die Arbeit begründet, dass die Institutionalisierung und Professionalisierung von SMOs nicht immer das Risiko einer De-radikalisierung, De-politisierung oder De-mobilisierung bedeutet. SMOs können eine Balance zwischen Konflikten und kooperativen Machtbeziehungen mit dem Staat eingehen. In den 1960er und 1970er Jahren beschrieben Studien Neue Soziale Bewegungen (NMs)oft als antibürokratisch. Neuerdings sehen Sozialwissenschaftler die Tendenz von SMOs sich zu institutionalisieren und sogar von der Regierung kooptiert. Um die Institutionalisierung von SMOs i NYC zu untersuchen wurden die Kategorien externe und interne Ressourcen und externe Netzwerke entwickelt und verglichen. Diese Arbeit argumentiert, dass der Grad der Institutionalisierung der SMOs ihre Ziele definiert. Generell haben SMOs unterschiedliche Kapazitäten und Ressourcen. Externe Finanzierung dieser SMOs hat einen Einfluss auf ihre interne Organisation und ihre politische Orientierung in Richtung Reformpolitik. Um diese Frage zu untersuchen wurde ein methodologischer Rahmen entwickelt indem die Institutionalisierung und die politische Agenda definiert wurde. Qualitative Methoden (semi-standardisiere Interviews) wurden genutzt um die verschiedenen SMOs in drei verschiedene Gruppen, Fragebezogene Gruppen, Nachbarschaftsgruppen und Schirmorganisationen sortiert.
    Abstract: The study of Social Movements (SMs) is a growing field in the social sciences. The purpose of this thesis is to contribute a nuanced approach to the institutionalization of urban Social Movement Organizations (SMOs). It explores several SMOs fighting for affordable housing in New York City (NYC). This thesis argues that the institutionalization and professionalization of SMOs does not always entail the risk of a de-radicalization, depolitization or de-mobilization of collective action. SMOs can maintain a balanced conflictive and cooperative power-relationship with the state. However, in the 1960s and 1970s, research on SMs often described New Social Movements (NSMs) as antibureaucratic. More recently, social scientists see SMOs as becoming institutionalized and even co-opted by governments. In order to study the institutionalization of SMOs in NYC, categories as external and internal resources and external networks were developed and compared. In this thesis it is argued that the degree of institutionalization of SMOs defines their goals. Generally, SMOs have different capacities and resources. Moreover, external funding of these SMOs does have an impact on their internal organization and their political stance towards reform policy. To study this, a methodological framework was developed through which institutionalization and the political agenda could be defined. In doing so, qualitative methodology (semi-standardized interviews) is applied to categorize the different SMOs into three different types, namely issue-concerned groups, neighborhood groups and umbrella organizations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839424780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Urban communities
    Abstract: By drawing together widely dispersed yet central writings, the Berlin Reader is an essential resource for everyone interested in urban development in one of the most interesting and important metropolises in Europe. It provides scholars as well as students, journalists and visitors with an overview of the most central discussions on the tremendous changes Berlin experienced since the fall of the wall. It covers a wide range of issues, including inner city renewal, housing and the local economy, gentrification and other urban conflicts. The book breaks ground in two dimensions: first, by offering also non-German speakers an insight into the very controversial debates after reunification, and, second, by highlighting the ambivalent consequences of Berlins urban transformation in the past decades
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839424780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783866497085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch StadtRegion
    Parallel Title: Schwerpunkt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Kreativität ; Kultur ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Kreativität ; kreativität ; Stadtforschung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kultur ; Kreativität ; Stadtplanung
    Abstract: Das neue Jahrbuch Stadtregion Die Förderung von ‚Kreativität’ – als Schwerpunkt des neuen Jahrbuchs – gilt in Planungs- und Wirtschaftsagenturen (staatlich und privat) mittlerweile häufig als Panazee der Entwicklung postindustriell orientierter Städte. Insbesondere durch die Förderung von Kultur und Künsten als Kern kreativer Tätigkeiten wird von diesen ein ökonomischer Mehrwert erwartet. Fraglich bleibt, ob dies realistisch ist, empirisch nachgewiesen werden kann, und ob diese Instrumentalisierung nicht zu Lasten einer autonomen Kultur oder anderer urbaner Felder geht. Zudem sind stadtkulturelle Bedingungen von Kreativität noch immer wenig ausgeleuchtet. Das Schwerpunktthema dieses Jahrbuches macht es sich deshalb zur Aufgabe, die Spannbreite stadtplanerischer Überlegungen um diese Komponente kritisch zu erweitern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663114772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 pages)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft Ser. v.16
    DDC: 307.34094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2000 ; Wohnungsmodernisierung ; Stadtsanierung ; Sozialer Wandel ; Berlin- Prenzlauer Berg
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...