Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (16)
  • E-Resource  (2)
  • AV-Medium
  • 2015-2019  (18)
  • Biology  (18)
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783835334670
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 23 cm
    DDC: 580
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.04.2019-19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.04.2019-19.04.2020 ; Pflanzen ; Pflanzendarstellung ; Pflanzen ; Botanik ; Biologie ; Kulturanthropologie ; Pflanzen ; Pflanzen ; Kulturanthropologie ; Dresden ; Ausstellung ; Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte 2019-2020
    Abstract: Pflanzen - sie erzeugen die Luft, die wir atmen, bilden die Grundlage unserer Nahrungskette, verhelfen in grünen Ruheoasen zu Erholung und sind wesentlicher Bestandteil unserer Kultur. Trotz dieser immensen Bedeutung nehmen wir sie meist nur als Hintergrundkulisse menschlicher Unternehmungen wahr. Nicht nur wegen ihrer Allgegenwart werden Pflanzen häufig unterschätzt, sondern auch aufgrund ihrer scheinbaren Passivität. Dabei sind Pflanzen komplexe, umfassend vernetzte Lebewesen, deren Existenz die menschliche Kultur überhaupt erst ermöglicht, wie die Autorinnen und Autoren dieses Begleitbandes anschaulich darstellen. Sie zeigen ihre Bedeutung an den Kreuzungspunkten von Biologie, Kulturwissenschaften und Alltagswelt und untersuchen die technische Zurichtung und kulturelle Überformung der Pflanze ebenso wie Auffassungen ihrer Lebendigkeit und ihrer Würde entlang von Begriffen wie Pflanzenseele, Pflanzenrechte, Biofakt, invasive Pflanzen und Patentierung. Ergänzt werden die Essays durch Auszüge aus Poesie und Literatur, in denen die Pflanze Blüten als Motiv- und Ideengeberin der Künste treibt. Begleitband zur Ausstellung "Von Pflanzen und Menschen" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden von April 2019 bis April 2020
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anlässlich der Ausstellung "Von Pflanzen und Menschen. Ein Streifzug über den grünen Planeten" des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, 19. April 2019 bis 19. April 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783791386010
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Uniform Title: Remarkable trees
    DDC: 582.16
    RVK:
    Keywords: Baum ; Bildband ; Royal Botanic Gardens ; Baumart
    Abstract: Fachkundige Informationen und 66 Porträts von besonderen Bäumen aus aller Welt. Besonders ist beispielsweise die Wollemie, die erst vor 25 Jahren in Australien entdeckt wurde. Besonders auch eine bestimmte Weidenart, deren Holz in England zur Herstellung von Cricketschlägern genutzt wird, der Niembaum, der in Indien als Dorfapotheke dient oder die Grannenkiefer, die in Kalifornien bis zu 5.000 Jahre alt wird. Besondere Eigenschaften, besondere Nutzung, besonders schützenswert sind die Auswahlkriterien. Die Autoren, Botaniker und Baumexperten, haben fachkundig und unterhaltsam Informationen und Geschichten zu diesen ungewöhnlichen Bäumen zusammengetragen. Schöne Gemälde und Zeichnungen aus der Sammlung des Royal Botanic Gardens in Kew ergänzen die aussagekräftigen Texte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781947534360 , 9781925713060 , 9781911617228
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Mammutens återkomst
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentechnologie ; Stammzelle ; Ausgestorbene Tiere ; Alte DNA ; Bioethik ; Klonierung ; Extinct animals / Cloning ; Extinct animals / Genetics ; DNA, Fossil ; Animal genetic engineering ; Animal diversity conservation ; Animal diversity conservation ; Animal genetic engineering ; DNA, Fossil ; Ausgestorbene Tiere ; Gentechnologie ; Stammzelle ; Gentechnologie ; Bioethik ; Ausgestorbene Tiere ; Alte DNA ; Klonierung
    Abstract: From the Siberian permafrost to balmy California, scientists across the globe are working to resurrect all kinds of extinct animals, from ones that just left us to those that have been gone for many thousands of years. Their tools in this hunt are both fossils and cutting-edge genetic technologies. Some of these scientists are driven by sheer curiosity; others view the lost species as a powerful weapon in the fight to preserve rapidly changing ecosystems. It seems certain that these animals will walk the earth again, but what world will that give us? And is any of this a good idea? Science journalist Torill Kornfeldt travelled the world to meet the men and women working to bring these animals back from the dead. Along the way, she has seen the mammoth that has been frozen for 20,000 years, and visited the places where these furry giants will live again
    Note: Translation of: 'Mammutens återkomst'. First published: Sweden : Fri Tanke Förlag, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3836566141 , 9783836566148
    Language: German , English , French
    Pages: 412 Seiten , 35 cm
    Uniform Title: Das Buch der Palmen
    DDC: 584.5012
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Quelle ; Brasilien ; Palmen ; Systematik ; Geschichte 1817-1820
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780500519363
    Language: English
    Pages: 320 Seiten , Karten , cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Banks, Joseph 1743-1820 ; Endeavour ; Forschungsreise ; Pflanzen ; Pflanzenbuch ; Illustration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    Stuttgart (Hohenheim) : Eugen Ulmer KG
    ISBN: 9783818600723 , 3818600724
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 582.1601
    RVK:
    Keywords: Trees ; Trees Mythology ; Trees Folklore ; Trees Health aspects ; Wald ; Mythos ; Kultur ; Naturheilmittel ; Baumart ; Wald ; Baumart ; Mythos ; Naturheilmittel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Menschen und Bäume - sie pflegen seit Jahrtausenden eine Beziehung der besonderen Art. Bäume waren nicht nur Bau- und Brennholz. Sie spendeten Medizin, Nahrung, Schutz, Zuflucht. Sie waren Inspiration für Erleuchtungen und Wohnsitz der Götter und Geister. Rudi Beiser lässt Sie an seinem unvergleichlichen Wissensschatz teilhaben und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch Wald- und Kulturgeschichte, Mythen und Legenden, Brauchtum und Heilkunde. Er beleuchtet 34 unserer wichtigsten Baumarten, von der filigranen Birke über die ehrwürdige Eiche bis zur dunklen Tanne, und verrät besondere Rezepte zu Baum-Heilmitteln und Baum-Genüssen. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783731904878 , 373190487X
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 154
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
    Dissertation note: Magisterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2008
    DDC: 571.87609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Geschichte ; Insects Pictorial works ; Early works to 1800 ; Insects Pictorial works ; Early works to 1800 ; Biological illustration Early works to 1800 ; Naturdarstellung ; Biologie ; Kunst ; Merian, Maria Sibylla ; Hochschulschrift ; Merian, Maria Sibylla 1647-1717 Metamorphosis insectorum Surinamensium ; Tierdarstellung
    Description / Table of Contents: Vorwort Merians* -- Einleitung -- Abbildungen -- Abbildung I, Ananasblüte -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung IV, Maniokspross -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung V, Maniokknollen -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung XVIII, Spinnen -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung XIX, Guajavazweig mit Insekten -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung LX, Grosser Atlas Caligo idomenenus -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Vergleich der Themen und Texte der ersten und letzten Abbildung -- Charakteristika der Darstellungsweise Merians -- Überlegungen zur Herkunft und Begründung des Titels "Metamorphosis Insectorum Surinamensium" -- Die Entstehung Des Surinambuches -- Merians Entscheidung ein eigenständiges Leben zu führen -- Merians Aufenthalt bei den Labadisten -- Merians Verhältnis zur Religion -- Merians Motivation und Vorbereitung der Reise nach Surinam -- Der Aufenthalt in Surinam -- Die Herstellung der Bilder und Texte -- Das Studienbuch -- Vom Entwurf zum Aquarell -- Die Aquarelle -- Vom Aquarell zur Kupfertafel -- Die Folgeauflagen des "Surinambuches" -- Einleitende Bemerkungen die Auflage von 1719 betreffend -- Interpretation der Bilder und Texte LXI : LXXII der Auflagen ab 1719 -- Vermutungen über die Entstehung der zwölf Tafeln der späteren Auflagen -- Die Vorstellung der weiteren Auflagen -- Unterschiede in der Qualität der Kolorierung der verschiedenen Auflagen -- Untersuchung, ob für die weiteren Auflagen neue Kupferplatten gestochen wurden -- Die Rezeption der "Metamorphosis Insectorum Surinamensium" -- Die Rezeption zu Merians Lebzeiten -- Die Übernahme von Bildern aus ihren Kupfertafeln -- Die Anerkennung Merians -- Merians Kritiker -- Merians Bemühen um Anerkennung ihrer Forschungen, ohne als Forscherin zu Gelten -- Merians Beitrag zur Forschung -- Merians Beitrag zur Kunst -- Schlussbetrachtung -- Anhang -- Unterschiede bei den von Merian selbst kolorierten Erstausgaben von 1705 -- Abkürzungen -- Literatur und Quellen -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis -- Anmerkungen -- Register.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3731905493 , 9783731905493
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 27 x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtisches Museum Überlingen ; Geschichte ; Animals in art Exhibitions ; Tiere ; Mensch ; Kultur ; Tiere ; Kunst ; Tiersymbolik ; Überlingen ; Ausstellungskatalog Städtisches Museum Überlingen 2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Städtisches Museum Überlingen 02.04.2017-16.12.2017 ; Tierdarstellung ; Malerei ; Grafik ; Geschichte 500-2017
    Note: "Die vorliegende Publikation entstand anlässlich der interdisziplinären Sonderausstellung "Vom Drachen bis zur Friedenstaube. Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute" (Städtisches Museum Überlingen, 2. April - 16. Dezember 2017)"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3954150514 , 9783954150519
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 21.5 cm
    Series Statement: Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig 36
    DDC: 599.8801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bibliotheca Albertina Leipzig 01.04.2016-25.09.2016 ; Europa ; Menschenaffen ; Zootierhaltung ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Note: "Dieses Buch ist zugleich der Katalog der gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina Leipzig (1. April bis 25. September 2016)" - Impressum , "Dieses Buch ist zugleich der Katalog der gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina Leipzig (1. April bis 25. September 2016)" , Exponate im Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3944555023 , 9783944555027
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 54 cm x 34 cm, 275 g
    Series Statement: Proposition 4
    Series Statement: Proposition
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau 13.05.2016-07.08.2016 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau 13.05.2016-07.08.2016 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Deutschland ; Rassismus ; Rassentheorie ; Wissenschaft ; Politik ; Kunst ; Geschichte ; Frémiet, Emmanuel 1824-1910 ; Mauri, Fabio 1926-2009 ; Kocken, Gert Jan 1971- ; Struck, Bernhard 1888-1971 ; Fotoarchiv
    Note: Ausstellungskatalog in Form einer Tageszeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 342207354X , 9783422073548
    Language: German , English , French , Portuguese
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen , 30 cm x 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Gaehtgens, Barbara, 19XX - [Rezension von: Gerlinde Klatte / Helga Prüssmann-Zemper / Katharina Schmidt-Loske (Hrsg.), Exotismus und Globalisierung. Brasilien auf Wandteppichen: die Teinture des Indes] 2016
    DDC: 746.3909032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Johann Moritz ; Tapestry ; Gobelin tapestry ; Tapestry History 18th century ; Tapestry, Baroque ; Tapestry Themes, motives ; Bildteppich ; Brasilien ; Brasilien ; Brasilien ; Aufsatzsammlung ; Bildteppich ; Brasilien ; Exotismus ; Rezeption ; Geschichte 1600-1700
    Abstract: The 'Tenture des Indes' is among the most famous tapestry series of the Baroque period. In an indepth exhibition, scholars dedicate themselves to various fields of study related to this tapestry series, in which an exotic world of imagery unfolds. It was created at the suggestion of Johann Moritz von Nassau-Siegen, governor of the Dutch colony in northeast Brazil. The sketches made on location served Albert Eckhout as a basis for cartoons, which Johann Moritz gave to the French king in 1679. Based on these cartoons, Louis XIV had the Manufacture Royale des Gobelins weave eight series, comprised of eight wall hangings each, beginning in 1687. And half a century later the weavers manufactured the 'Nouvelles Indes' based on new templates by Alexandre-François Desportes. This volume analyzes, expands and systematizes the origin and reception history of the two tapestry series. Taking into consideration preliminary drawings as well as tapestry series believed to be missing, the essays examine the true-to-life representations of the gloriously colorful flora and fauna in the tapestry series and decrypt the meaning of the foreign objects depicted
    Abstract: Die Tenture des Indes gehört zu den berühmtesten Wandteppichfolgen des Barock. In einer umfassenden Schau widmen sich Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen den Tapisserien, die eine exotische Bilderwelt entfalten. Sie entstanden auf Anregung von Johann Moritz von Nassau-Siegen, Gouverneur der niederländischen Kolonie in Nordost-Brasilien (1637-1644), der zahlreiche Künstler und Gelehrte um sich scharte. Die vor Ort geschaffenen Skizzen dienten Albert Eckhout als Grundlage für Kartons, die Johann Moritz 1679 dem französischen König verehrte. Nach diesen Kartons wiederum ließ Ludwig XIV. ab 1687 in der Manufacture Royale des Gobelins acht Serien mit jeweils acht Wandbehängen weben. Und ein halbes Jahrhundert später fertigten die Weber die Nouvelles Indes nach neuen Vorlagen von Alexandre-François Desportes. - - Der Band analysiert, erweitert und systematisiert die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der beiden Wandteppichfolgen. Unter Berücksichtigung von Vorläuferzeichnungen sowie verschollen geglaubten Tapisserien untersuchen Beiträge die naturgetreuen Darstellungen der farbenprächtigen Flora und Fauna auf den Wandteppichfolgen und entschlüsseln die Bedeutung der fremdartigen Objekte
    Note: Abstracts jeweils in englischer Sprache , Bibliographie (Auswahl): Seite 363-364 , Texte überwiegend deutsch, jeweils ein Beitrag französisch und portugiesisch, Zusammenfassungen in Englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    E-Resource
    E-Resource
    Paris : Fondation Cartier pour l'Art Contemporain
    ISBN: 9782869251236
    Language: English , French
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    DDC: 591.594
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animal sounds ; Nature sounds ; Nature Effect of human beings on ; Animal sounds ; Nature Effect of human beings on ; Nature sounds ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Fondation Cartier pour l'Art Contemporain 02.07.2016-08.01.2017 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Fondation Cartier pour l'Art Contemporain 02.07.2016-08.01.2017 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Fondation Cartier pour l'Art Contemporain 02.07.2016-08.01.2017 ; Natur ; Klang
    Note: Aus dem Buch: "Cet ouvrage est publié à l´occasion de l´exposition Le Grand Orchestre des Animaux présentée à la Fondation Cartier pour l´art contemporain à Paris du 2 juillet 2016 au 8 janvier 2017 , "Bernie Krause" - auf der CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783944555027 , 3944555023
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , 54 cm x 34 cm, 275 g
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Struck, Bernhard ; Mauri, Fabio ; Ideengeschichte ; Eugenik ; Anthropologie ; Rasse ; Fotoarchiv ; Anthropometrie ; Rassismus ; Biografie ; Forschung ; Deutschland ; Anthropologie ; Ethnologie ; Rassismus ; Struck ; Vermessungen ; Ausstellungskatalog Kunsthalle im Lipsiusbau 13.05.2016-07.08.2016 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Kunsthalle im Lipsiusbau 13.05.2016-07.08.2016 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Kunsthalle im Lipsiusbau 13.05.2016-07.08.2016 ; Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 13.05.2016-07.08.2016 ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Forschung ; Deutschland ; Ideengeschichte ; Anthropologie ; Anthropometrie ; Eugenik ; Struck, Bernhard 1888-1971 ; Fotoarchiv ; Biografie ; Mauri, Fabio 1926-2009
    Note: Diese Publikation erscheint zur Ausstellung Die Vermessung des Unmenschen: Zur Ästhetik des Rassismus: Proposition IV, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau und Sponsel-Raum im Residenzschloss, 13. Mai bis 7 August 2016. - Ausstellungskatalog in Form einer Tageszeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642552748 , 9783642552755 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 551 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783642552755
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Knochen ; Anthropologie ; Knochenfund ; Skelettfund ; Historische Anthropologie ; Paläanthropologie ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Image
    Image
    Frankfurt am Main : Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 99 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Palmengarten 47
    Series Statement: Sonderheft
    RVK:
    Keywords: Kakao ; Verwendung ; Schokolade ; Ausstellungskatalog 2015
    Note: Ausstellung im Palmengarten, 22.5. - 20.9.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9788894025828
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illlustrationen
    Series Statement: Schriften des Landwirtschaftlichen Museums Brunnenburg Nr. 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Landwirtschaftliches Museum Brunnenburg 12.09.2015-30.11.2015 ; Ausstellungskatalog ; Tirol ; Mohn ; Mythologie ; Sachkultur ; Tirol ; Mohn ; Volksmedizin
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783806227994 , 3806227993
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 30 cm
    DDC: 333.720913
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regenwald ; Waldökosystem ; Papua-Neuguinea ; Demokratische Republik Kongo ; Madagaskar ; Ausstellungskatalog 2015
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Journal Fünf Kontinente / Museum Fünf Kontinente
    Publ. der Quelle: München, 2015
    Angaben zur Quelle: Band 1. 2014/2015, Seite 233-245
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reischek, Andreas ; Huia ; Sammlung ; Neuseeland ; Huia ; Neuseeland ; Reischek, Andreas 1845-1902 ; Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...