Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dresden
  • Friedhof
  • Biology  (9)
Material
Language
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Höhlenforscher 52(2020), 1, Seite 6-12 | volume:52 | year:2020 | number:1 | pages:6-12
    ISSN: 0138-2519
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Der Höhlenforscher
    Publ. der Quelle: Dresden : Verlag Der Höhlenforscher, 1969
    Angaben zur Quelle: 52(2020), 1, Seite 6-12
    Angaben zur Quelle: volume:52
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:6-12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Bergbau ; Rezeption ; Dresden ; Speläologe ; Christmette ; Sachsen ; Weihnachten ; Brauch ; Veranstaltung ; Höhle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835334670
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 23 cm
    DDC: 580
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.04.2019-19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.04.2019-19.04.2020 ; Pflanzen ; Pflanzendarstellung ; Pflanzen ; Botanik ; Biologie ; Kulturanthropologie ; Pflanzen ; Pflanzen ; Kulturanthropologie ; Dresden ; Ausstellung ; Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte 2019-2020
    Abstract: Pflanzen - sie erzeugen die Luft, die wir atmen, bilden die Grundlage unserer Nahrungskette, verhelfen in grünen Ruheoasen zu Erholung und sind wesentlicher Bestandteil unserer Kultur. Trotz dieser immensen Bedeutung nehmen wir sie meist nur als Hintergrundkulisse menschlicher Unternehmungen wahr. Nicht nur wegen ihrer Allgegenwart werden Pflanzen häufig unterschätzt, sondern auch aufgrund ihrer scheinbaren Passivität. Dabei sind Pflanzen komplexe, umfassend vernetzte Lebewesen, deren Existenz die menschliche Kultur überhaupt erst ermöglicht, wie die Autorinnen und Autoren dieses Begleitbandes anschaulich darstellen. Sie zeigen ihre Bedeutung an den Kreuzungspunkten von Biologie, Kulturwissenschaften und Alltagswelt und untersuchen die technische Zurichtung und kulturelle Überformung der Pflanze ebenso wie Auffassungen ihrer Lebendigkeit und ihrer Würde entlang von Begriffen wie Pflanzenseele, Pflanzenrechte, Biofakt, invasive Pflanzen und Patentierung. Ergänzt werden die Essays durch Auszüge aus Poesie und Literatur, in denen die Pflanze Blüten als Motiv- und Ideengeberin der Künste treibt. Begleitband zur Ausstellung "Von Pflanzen und Menschen" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden von April 2019 bis April 2020
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anlässlich der Ausstellung "Von Pflanzen und Menschen. Ein Streifzug über den grünen Planeten" des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, 19. April 2019 bis 19. April 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Elbhang-Kurier (2018), 4, Seite 3-19 | year:2018 | number:4 | pages:3-19
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Tabellen
    Titel der Quelle: Elbhang-Kurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Friebel, 1992
    Angaben zur Quelle: (2018), 4, Seite 3-19
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:3-19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Dresden ; Dresden Region ; Vögel ; Ornithologie ; Heimatkunde
    Note: Literaturangaben , 12 Aufsätze zum Thema "Vögel" aus ornithologischer, heimatkundlicher oder kulturhistorischer Sicht mit Bezug zu Dresden und Umgebung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837631807
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Queer Studies Band 9
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Sabine, 1979 - "Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde"
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Sabine, 1979 - »Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde«
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elbe, Lili ; Transsexualism ; Sex change ; Transsexuals Case studies ; Gender identity ; Transsexuals Identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elbe, Lili 1882-1931 ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsidentität ; Medialisierung ; Geschichte 1900-1931 ; Mann ; Frau ; Transsexualität ; Geschlechtsangleichung ; Dresden ; Medizin ; Operation ; Geschlechtsangleichung ; Geschichte 1930
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [337]-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz 26(2003), Seite 5-40 | volume:26 | year:2003 | pages:5-40
    ISSN: 1432-1696
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz
    Publ. der Quelle: Chemnitz : Museum für Naturkunde, 1990
    Angaben zur Quelle: 26(2003), Seite 5-40
    Angaben zur Quelle: volume:26
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:5-40
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedhof ; Ornithologie ; Urnenfriedhof ; Vögel ; Chemnitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Teetz
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden (2002), Seite 242-247 | year:2002 | pages:242-247
    ISBN: 9783933471291
    Language: German
    Titel der Quelle: Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden
    Publ. der Quelle: Teetz : Hentrich & Hentrich, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 242-247
    Angaben zur Quelle: year:2002
    Angaben zur Quelle: pages:242-247
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedhof ; Geschichte ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Pflanzen ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783897391857
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256 S) , Ill., Kt , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Marburger Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Bd. 2
    Parallel Title: Druckausg.:Die "schöne Ordnung" und der Hof Jöchner, Cornelia Die "schöne Ordnung" und der Hof
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1996
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landscape architecture History ; Gardens Design ; History ; Gardens Germany ; Dresden ; Design ; History ; Landscape architecture Germany ; Dresden ; History ; Hochschulschrift ; Dresden ; Höfische Kultur ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720 ; Deutschland ; Residenzstadt ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720
    Abstract: Die Forschung sah den Wandel von der additiven zur axialen Gartengestalt, wie er sich in den deutschen Territorien im ausgehenden 17. Jahrhundert vollzog, bislang vor allem unter stilgeschichtlichen Aspekten. Dabei gab es keine genauen Vorstellungen über die geänderte Funktion der zumeist höfischen Gärten. Diese Studie zeigt erstmals systematisch, wie die neue axiale Form mit einer anderen Nutzung durch den Hof einhergeht und bringt dies in Zusammenhang mit der Entwicklung von Residenz und Territorium: Bedeutete fürstliche 'recreatio' im frühen 17. Jahrhundert noch kontemplatives Versenken in das 'Buch der Natur', so entsteht mit den großräumigen axialen Gärten um 1700 eine neuartige Kultur der Zerstreuung (divertissements), die den Hof immer häufiger vor die Stadt oder weiter ins Land hinaus führt. Daher tragen die Gärten auch zu einer Erschließung des fürstlichen Territoriums bei. Ausgehend von bestimmten Prototypen (Idstein, Karlsaue Kassel, Furttenbachs Gärten u.a.) sowie garten- und zeremonialgeschichtlichen Begriffen klärt die Arbeit zunächst Faktoren des Stil- und Funktionswandels, um dann die 'Wanderungsbewegung' der Gärten rings um Dresden zu untersuchen. Die unterschiedlichen höfischen Gärten, die hier im Laufe eines Jahrhunderts für sich verändernde Repräsentations- und Nutzungsbedürfnisse entstanden, prägten letztlich durch die Medien der dort stattfindenden Feste die Vorstellung einer landschaftsbezogenen Stadt, wie sie für Dresden im späteren 18. Jahrhundert charakteristisch ist.
    Description / Table of Contents: ""INHALT""; ""Vorwort""; ""Einf�hrung""; ""Residenzstadt, Schloß, Fortifikation: der r�umliche Kontext""; ""Garten und Residenzstadt""; ""Situationsbindung als methodische Aufgabe""; ""Der Garten als dritte Natur""; ""F�rstlicher Herrschaftssitz und Gartenkunst""; ""Zum Aufbau der Arbeit""; ""1. Herrschaftssitz und Gartenkunst""; ""Ausgangssituation und Umgestaltung des Schloßareals""; ""Der neue Lustgarten""; ""Der Garten und sein �lterer Kontext""; ""Die Kanalisierung des Blicks""; ""Die Umschichtung der Binnenstruktur""; ""Garten, r�umlicher Kontext und Bild""
    Description / Table of Contents: ""1.2 Gartenkunst f�r ein zerstörtes Land: Furttenbachs fortifizierte G�rten""""Garten und Herrschaftssitz""; ""Die »Lobw�rdige Fortification«""; ""Stadt, Residenzschloß und f�rstlicher Garten""; ""1.3 Kassel, Karlsaue: der Prozeß einer axialen Disposition und die Ausdehnung des Gartens""; ""Die Garteninsel: innere Dichte und verst�rkte Absperrung des Aue-Gartens""; ""Orthogonalit�t versus Axialit�t: Der Entwurf von 1690 und der Versuch, den Garten auf die gesamte...""; ""Die Transformation der zweiten Natur: die Pl�ne von 1710 und die Geometrisierung der Flußlandschaft""
    Description / Table of Contents: ""Ausdehnung durch Komplexit�t: Die axiale Organisation der Karlsaue""""Die Verbindung des barocken Gartens nach außen""; ""Geometrische Gartenkunst und befestigte Stadt""; ""2. Der Garten als Aussenraum des Schlosses""; ""2.1 Lust und Nutzen: Kategorien geometrischer Gartenkunst""; ""Der additive Garten und die Ordnung von Lust und Nutzen""; ""Lust und Nutzen bei Hofg�rten""; ""2.2 Der additive Garten in der ersten H�lfte des 17. Jahrhunderts""; ""Zier- und Blumenbeete""; ""Geschnittene Hecken""; ""Baum- und Tierg�rten""; ""2.3 Recreatio und f�rstliche Gartenlust""
    Description / Table of Contents: ""Der Garten und die Person des F�rsten""""Sehlust und Ergetzligkeiten im Garten""; ""2.4 Außerhalb der Residenz: das Lustschloß und sein Garten""; ""Das höfische Lustschloß""; ""Lustschloß und Garten""; ""Das Lustschloß und sein Garten als Ort des divertissements""; ""2.5 Der axiale Garten im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts""; ""Der Lustgarten um 1700""; ""F�rstliche G�rten in der Peripherie der Stadt: das Beispiel Dresden 3. Residenzstadt und kurf�rst...""; ""3.1 Die G�rten in der Selbstwahrnehmung der Stadt""; ""Die fruchtbare Umgebung der Stadt""
    Description / Table of Contents: ""Der Blick auf die Stadt von außen""""Die kurf�rstlichen G�rten in der Struktur der Vorstadt""; ""3.2 Der Ausbau der Residenzstadt als Bedingung der Hofg�rten""; ""Verst�rkung der Grenze zwischen Innen und Außen: die neuzeitliche Fortifikation in Dresden""; ""Die Struktur der Dresdener Binnenstadt bis in das 17. Jahrhundert""; ""Der st�dtische Außenraum""; ""4. Höfische Exklaven in der westlichen Vorstadt: die F�rstinneng�rten""; ""4.1 Der Churprincessin Garte""; ""4.2 Der Churf�rstin Garte in Fischersdorf""; ""4.3 Churf�rstliche Lustg�rten""
    Description / Table of Contents: ""4.4 GÃ?rten als Besitz der Dresdener FÃ?rstinnen""
    Note: Includes bibliographical references (p. 155-170) , Slight revision of the author's thesis (doctoral)--Uniiversität Marburg, 1996 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3897391856
    Language: German
    Pages: 256 S. , zahlr. Ill. und Kt. , 24 cm
    Series Statement: Marburger Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte 2
    Series Statement: Marburger Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Onlineausg. Jöchner, Cornelia Die "schöne Ordnung" und der Hof
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1996
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gartenbau ; Gartenkunst ; Geschichte ; Grünanlage ; Gardens Germany ; Dresden ; Design ; History ; Landscape architecture Germany ; Dresden ; History ; Dresden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dresden ; Höfische Kultur ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720 ; Deutschland ; Residenzstadt ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Sächsische floristische Mitteilungen 3. 1994-95(1995), Seite 74-77 | volume:3. 1994-95 | year:1995 | pages:74-77
    ISSN: 1432-3990
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Sächsische floristische Mitteilungen
    Publ. der Quelle: Leipzig, 1990
    Angaben zur Quelle: 3. 1994-95(1995), Seite 74-77
    Angaben zur Quelle: volume:3. 1994-95
    Angaben zur Quelle: year:1995
    Angaben zur Quelle: pages:74-77
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflanzen ; Verein ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...