Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Article  (11)
  • 2015-2019  (11)
  • 1945-1949
  • Ethnologie
  • Monografische Reihe
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  volume:115. Jahrgang | number:2019/2 | year:2019 | pages:Seite 173-195 | Zeitschrift für Volkskunde 115. Jahrgang, 2019/2 (2019), Seite 173-195
    ISSN: 0044-3700
    Language: German , English
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Volkskunde
    Publ. der Quelle: Münster [u.a.] ; München ; Berlin, 1930-
    Angaben zur Quelle: volume:115. Jahrgang
    Angaben zur Quelle: number:2019/2
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:Seite 173-195
    Angaben zur Quelle: 115. Jahrgang, 2019/2 (2019), Seite 173-195
    Keywords: Ethnologie ; Karpfen ; Franken ; Franken ; Karpfen ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  121,2, Seiten 213-243
    Language: German
    Publ. der Quelle: Wien : Verein für Volkskunde
    Angaben zur Quelle: 121,2, Seiten 213-243
    DDC: 020
    Keywords: Forschungsdaten ; Forschungsdatenmanagement ; Ethnologie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Forschungsdatenmanagement hat Konjunktur. Nachdrücklich eingefordert und vorangetrieben von so unterschiedlichen Akteuren wie den Forschungsförderinstitutionen, die an Qualitätskontrolle und effizienter Datennutzung interessiert sind, oder den Open-Bewegungen, die sich für freien Zugang zu Wissen einsetzen, begegnen EthnologInnen/KulturanthropologInnen dem Thema zurückhaltend, oft skeptisch. Zu Recht, einerseits, denn die Datenarchivierung und vor allem die angestrebte Nachnutzung der Daten durch Dritte werfen eine Reihe praktischer, rechtlicher und ethischer Fragen auf. Andererseits ist z. B. die Frage, wie digitale Daten organisiert und vor allem dauerhaft erhalten und verwendet werden können, auch in den ethnologischen Fächern virulent. In jedem Fall ist die Auseinandersetzung mit dem Thema dringlich, weil übergreifende Regelungsprozesse längst in Gang gesetzt worden sind. Dieser Beitrag thematisiert unterschiedliche Aspekte der Debatte zum Datenmanagement und skizziert Problemlagen, offene Fragen, aber auch Chancen, die sich für die ethnologischen Fächer daraus ergeben können. Die sich mit der Durchsetzung digitaler Techniken und Technologien verändernden Bedingungen von Wissensproduktion wie -zirkulation erfordern nicht zuletzt historische Kontextierungen. Deshalb versucht der Beitrag auch fachhistorische Einordnungen.
    Abstract: In recent years, research data management has assumed an increasingly prominent place in the research funding institutions debates about quality control and efficient use of data. At the same time open research data was promoted by the open movements too, with intent to support unrestricted access to knowledge. However, ethnologists are often reserved, because data archiving and the intended re-use of data raise a number of practical, legal and ethical questions. Although questions of how to organise digital data are as essential as how to preserve it permanently. In any case, to take part in the debate is inevitable with regard to the ongoing comprehensive regulatory processes. Dealing with different aspects on research data management, problems and open questions on the one hand, and, on the other hand, pointing out opportunities that may arise for ethnographic research, this article seeks to make a contribution to the debate. Beyond that, taking a historical view provides a further framework to think about the changing conditions of knowledge production and circulation that are the wake of digitisation.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  121,2, Seiten 213-243
    Language: German
    Publ. der Quelle: Wien : Verein für Volkskunde
    Angaben zur Quelle: 121,2, Seiten 213-243
    DDC: 020
    Keywords: Forschungsdaten ; Forschungsdatenmanagement ; Ethnologie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Forschungsdatenmanagement hat Konjunktur. Nachdrücklich eingefordert und vorangetrieben von so unterschiedlichen Akteuren wie den Forschungsförderinstitutionen, die an Qualitätskontrolle und effizienter Datennutzung interessiert sind, oder den Open-Bewegungen, die sich für freien Zugang zu Wissen einsetzen, begegnen EthnologInnen/KulturanthropologInnen dem Thema zurückhaltend, oft skeptisch. Zu Recht, einerseits, denn die Datenarchivierung und vor allem die angestrebte Nachnutzung der Daten durch Dritte werfen eine Reihe praktischer, rechtlicher und ethischer Fragen auf. Andererseits ist z. B. die Frage, wie digitale Daten organisiert und vor allem dauerhaft erhalten und verwendet werden können, auch in den ethnologischen Fächern virulent. In jedem Fall ist die Auseinandersetzung mit dem Thema dringlich, weil übergreifende Regelungsprozesse längst in Gang gesetzt worden sind. Dieser Beitrag thematisiert unterschiedliche Aspekte der Debatte zum Datenmanagement und skizziert Problemlagen, offene Fragen, aber auch Chancen, die sich für die ethnologischen Fächer daraus ergeben können. Die sich mit der Durchsetzung digitaler Techniken und Technologien verändernden Bedingungen von Wissensproduktion wie -zirkulation erfordern nicht zuletzt historische Kontextierungen. Deshalb versucht der Beitrag auch fachhistorische Einordnungen.
    Abstract: In recent years, research data management has assumed an increasingly prominent place in the research funding institutions debates about quality control and efficient use of data. At the same time open research data was promoted by the open movements too, with intent to support unrestricted access to knowledge. However, ethnologists are often reserved, because data archiving and the intended re-use of data raise a number of practical, legal and ethical questions. Although questions of how to organise digital data are as essential as how to preserve it permanently. In any case, to take part in the debate is inevitable with regard to the ongoing comprehensive regulatory processes. Dealing with different aspects on research data management, problems and open questions on the one hand, and, on the other hand, pointing out opportunities that may arise for ethnographic research, this article seeks to make a contribution to the debate. Beyond that, taking a historical view provides a further framework to think about the changing conditions of knowledge production and circulation that are the wake of digitisation.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Take one building (2017), Seite 11-20 | year:2017 | pages:11-20
    ISBN: 1472471148
    Language: English
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Take one building
    Publ. der Quelle: London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 11-20
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:11-20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seattle Public Library ; Bibliotheksbau ; Ethnologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 19-20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Fremdheit und Interkulturalität (2017), Seite 59-78 | year:2017 | pages:59-78
    ISBN: 9783837639100
    Language: German
    Titel der Quelle: Fremdheit und Interkulturalität
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 59-78
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:59-78
    Keywords: Fremdheit ; Bildung ; Ethnologie
    Abstract: Eine Verschränkung von Bildung und Ethnologie, wie sie mit der programmatschen Formel ›Bildungsethnologie‹ angekündigt wird, mag nicht ohne weiteres einleuchten. Schließlich handelt es sich dabei um zwei Gegenstandsbereiche und Forschungsfelder, die im Gefüge der Wissenschaften eher separiert erscheinen. Und doch soll hier aufgezeigt werden, dass beide Bereiche eine gemeinsame, wenn auch vielleicht unterschiedlich akzentuierte Problematik bearbeiten: die der Fremdheit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 77-78
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Revue des deux mondes (2016), 6, Seite 108-114 | year:2016 | number:6 | pages:108-114
    ISSN: 0035-1962
    Language: French
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Titel der Quelle: Revue des deux mondes
    Publ. der Quelle: Paris : Soc. de la Revue des Deux Mondes, 1829
    Angaben zur Quelle: (2016), 6, Seite 108-114
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:108-114
    DDC: 306
    Keywords: Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Gründung ; Einrichtung ; Personenvereinigung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Organisation ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1433-3848
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Museum aktuell
    Publ. der Quelle: München : Müller-Straten, 1995
    Angaben zur Quelle: (2016), 231, Seite 17-21
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: number:231
    Angaben zur Quelle: pages:17-21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Ethnische Gruppe ; Vergleichende Anatomie ; Körperbau ; Messung ; Geschichte ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Betrifft Ausstellung von Wolfgang Scheppe mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden "Die Vermessung des Unmenschen : zur Ästhetik des Rassismus" (Kunsthalle im Lipsiusbau, 13.05.-07.08.16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1433-3848
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Museum aktuell
    Publ. der Quelle: München : Müller-Straten, 1995
    Angaben zur Quelle: (2016), 231, Seite 17-21
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: number:231
    Angaben zur Quelle: pages:17-21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Ethnische Gruppe ; Vergleichende Anatomie ; Körperbau ; Messung ; Geschichte ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Betrifft Ausstellung von Wolfgang Scheppe mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden "Die Vermessung des Unmenschen : zur Ästhetik des Rassismus" (Kunsthalle im Lipsiusbau, 13.05.-07.08.16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  Die Sinnlichkeit des Sozialen (2015), Seite 341-361 | year:2015 | pages:341-361
    ISBN: 9783837625561
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Die Sinnlichkeit des Sozialen
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 341-361
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:341-361
    Keywords: Mead, Margaret 1901-1978 ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Ästhetik
    Abstract: Folgender Beitrag möchte die Verflechtung von künstlerischer und wissenschaftlicher Praxis im kulturanthropologischen Feld der 1920er Jahre nachgehen. Ausgehend von der Frage, welche Rolle Ästhetik und ästhetisch-aisthetische Forschungs- und Darstellungspraktiken in diesem kulturanthropologischen Zusammenhang gespielt haben, werde ich in den folgenden Abschnitten einen übergreifenden Bogen über die Felder der US-amerikanischen Kulturanthropologie, Politik, Literatur und Kunst spannen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 358-361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    In:  Die Sinnlichkeit des Sozialen (2015), Seite 317-339 | year:2015 | pages:317-339
    ISBN: 9783837625561
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Die Sinnlichkeit des Sozialen
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 317-339
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:317-339
    Keywords: Kunst ; Wahrnehmung ; Sehen ; Ethnologie
    Abstract: Der folgende Beitrag beschreibt und analysiert anhand einer Fallstudie die ethnografische Annäherung an das Feld der bildenden Kunst. Im Fokus der Studie steht die Arbeit eines Künstlers, der im Rahmen eines Ausstellungsprojektes die Oberfläche einer Wand aus Zementputz in einem Zeitraum von neun Tagen unter anderem mit einer Pigment-Dispersionsmischung bearbeitet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336-339
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Article
    Article
    In:  Quo vadis, Völkerkundemuseum? Bielefeld, 2015. - S. [135] - 154 | year:2015 | pages:135-154
    ISBN: 3837632350
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Quo vadis, Völkerkundemuseum?
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2015
    Angaben zur Quelle: Bielefeld, 2015. - S. [135] - 154
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:135-154
    Keywords: Reiss-Engelhorn-Museen ; Museum ; Ethnologie ; Mannheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...