Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • Article  (13)
  • Dresden
  • Sociology  (20)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science  (7)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Pawlowitsch, Claudia Was tun, wenn man nicht zum ‚Volk‘ gehört
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 195-214
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:195-214
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989- ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0028-1026
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Naturstein
    Publ. der Quelle: Ulm : Ebner Media Group GmbH & Co. KG, 1946
    Angaben zur Quelle: 76(2021), 12, Seite 79-81
    Angaben zur Quelle: volume:76
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:12
    Angaben zur Quelle: pages:79-81
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal ; Dresden ; Mitgliederversammlung ; Geschichte 2021
    Note: Abweichender Titel im Inhaltsverzeichnis: Arbeitsgemeinschaft Friedhof & Denkmal: Jubiläum in Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Saxorum (2020) vom: 21. Dez. | year:2020 | day:21 | month:12
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 21. Dez.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:21
    Angaben zur Quelle: month:12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat. Versuche in der Moderne Halt zu finden ; Heimat ; Heimatgefühl ; Regionale Identität ; Geschichte ; Dresden ; Konferenz ; Geschichte 2020
    Abstract: Bericht von einer Veranstaltung des Instituts für Geschichte der TU Dresden, des Sonderforschungsbereichs 1285, des Dresdner Geschichtsvereins e.V. und des Zentralwerks e.V., 13. November 2020, 14-21 Uhr, Zentralwerk Dresden
    Note: Gesehen am 21.12.2020 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Saxorum (2020) vom: 15. Dez. | year:2020 | day:15 | month:12
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 15. Dez.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:15
    Angaben zur Quelle: month:12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Heimatgefühl ; Regionale Identität ; Geschichte ; Potsdam ; Konferenz ; Geschichte 2020
    Note: Gesehen am 21.12.2020 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen. Reihe C - Historische Forschungen zur exquisiten Küche, Band 2 2
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen. Reihe C - Historische Forschungen zur exquisiten Küche, Band 2
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Dissertation note: Dissertation Dresden, Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 641.5140943214209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1913 ; Gastrosophie ; Kochen ; Ernährung ; Kultur ; Dresden ; Kochkunst ; Konsumgesellschaft ; Ernährungswissenschaft ; Lebensreform ; Gastronomie ; Dresden ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte um 1900 ; Cooking ; consumer society ; nutrition science ; life reform ; gastronomy ; Dresden ; eating and drinking ; history around 1900 ; Deutsches Kaiserreich ; Königshof ; Lebensmittelindustrie ; Sachsen ; Tafelkultur ; Vegetarismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dresden ; Gastrosophie ; Kochen ; Ernährung ; Kultur ; Geschichte 1871-1913
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Dresden ; Obdachloser ; Soziale Situation ; Alltag ; Dresden ; Zuwanderer ; Soziale Situation ; Soziale Integration ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 〈Berlin〉 66(2018), 7/8, Seite 640-644 | volume:66 | year:2018 | number:7/8 | pages:640-644
    ISSN: 0044-2828
    Language: German
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 〈Berlin〉
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol-Verl., 1953
    Angaben zur Quelle: 66(2018), 7/8, Seite 640-644
    Angaben zur Quelle: volume:66
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:7/8
    Angaben zur Quelle: pages:640-644
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Ausstellung ; Dresden ; Geschichte 2019 ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 2363-9911
    Language: German
    Titel der Quelle: Tumult
    Publ. der Quelle: Dresden : Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e.V., 2013
    Angaben zur Quelle: (2018/2019), 4, Seite 23-26
    Angaben zur Quelle: year:2018/2019
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:23-26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Ausstellung ; Dresden ; Geschichte 2018 ; Rassismus
    Note: Betrifft: Ausstelung "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    Angaben zur Quelle: (2018), 21, Seite 128-129
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:21
    Angaben zur Quelle: pages:128-129
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Ausstellung ; Dresden ; Geschichte 2019 ; Rassismus
    Note: Abweichender Titel im Inhaltsverzeichnis: Rasismus Eine Dresdner Ausstellung untersucht die Geschichte einer Ideologie , Betrifft: eien Ausstellung im Hygienemuseum Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1613-4826
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Cicero
    Publ. der Quelle: Berlin : Res Publica Verlags GmbH, 2004
    Angaben zur Quelle: (2016), 4, Seite 44-55
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:44-55
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Ausländer ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Migrationspolitik
    Note: Abweichender Titel im Inhaltsverzeichnis: Wie gut sind die Russlanddeutschen integriert? : ein Ortsbesuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839436585 , 9783732836581
    Language: German
    Pages: 1 online resource (377 Seiten, 8 ungezählt) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Dresden ; Ostdeutscher Transformationsprozess ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Soziale Bewegungen ; Soziale Protestbewegung ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Pegida ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Protestbewegung
    Abstract: Die ersten Dresdner »Spaziergänge« von PEGIDA haben seit Oktober 2014 einen regen politischen und medialen Diskurs zur Bedeutung und zum Umgang mit dieser Bewegung provoziert. Seither wurden vielfältige sozialwissenschaftliche Anstrengungen unternommen, dieses in seiner Dimension unerwartete und dynamische soziale Phänomen zu beschreiben und zu verstehen. Nach zweijähriger Präsenz von PEGIDA und einer Vielzahl von Einzelpublikationen gibt dieser Sammelband als Beitrag zu einer Public Sociology erstmals einen umfassenden und pointierten Überblick über die Vielzahl der aktuellen Untersuchungen und Deutungen. Mit Beiträgen u.a. von Heinz Bude, Klaus Dörre, Joachim Fischer, Lars Geiges, Hans-Joachim Maaz, Werner J. Patzelt, Karl-Siegbert Rehberg, Karl-Heinz Reuband, Hartmut Rosa, Dieter Rucht, Britta Schellenberg, Ingo Schulze und Hans Vorländer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag | Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen. Reihe C - Historische Forschungen zur exquisiten Küche 2
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen Historische Forschungen zur exquisiten Küche
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Benedikt, 1984 - Gehobene und exquisite Küche in der Konsumgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 641.5140943214209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dresden ; Gastrosophie ; Kochen ; Ernährung ; Kultur ; Geschichte 1871-1913 ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Konsumsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839431801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Queer Studies; 9
    DDC: 306.768092
    RVK:
    Keywords: Elbe, Lili ; Geschichte 1900-1931 ; Geschichte 1930 ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsidentität ; Medialisierung ; Mann ; Frau ; Transsexualität ; Geschlechtsangleichung ; Medizin ; Operation ; Geschlechtsumwandlung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Transsexualismus ; Dresden
    Abstract: Lili Elbe is considered a perfect hermaphrodite and at the same time the first technologically produced woman. How is she historically and medially constructed? Which perspectives on transsexuality can be drawn from this.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 1614-5445
    Language: German
    Pages: Ill.
    Titel der Quelle: Monopol
    Publ. der Quelle: Berlin : Res Publica Verlags GmbH, 2004
    Angaben zur Quelle: (2015), 3, Seite 88-90
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:88-90
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Politische Bewegung ; Kulturelle Identität ; Stimmungsbild ; Dresden ; Kultur ; Kunst ; Selbstverständnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Hochland-Kurier 20(2013), 5, Seite 28-29 | volume:20 | year:2013 | number:5 | pages:28-29
    Language: German
    Pages: Ill.
    Titel der Quelle: Hochland-Kurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Ortschaftsrat Schönfeld-Weißig, 1994
    Angaben zur Quelle: 20(2013), 5, Seite 28-29
    Angaben zur Quelle: volume:20
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:28-29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Ortsteil ; Bauernhof ; Vierseithof ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Dresdner Heimatgeschichte(n) (2013), 2, Seite 8-10 | year:2013 | number:2 | pages:8-10
    ISSN: 2196-0984
    Language: German
    Pages: Ill.
    Titel der Quelle: Dresdner Heimatgeschichte(n)
    Publ. der Quelle: Dresden : Leubnitzer Geschichtsverl., 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), 2, Seite 8-10
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:8-10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Mittelalter ; Prostitution
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Südhang 16(2013), 1, Seite 12-13 | volume:16 | year:2013 | number:1 | pages:12-13
    ISSN: 1438-1206
    Language: German
    Pages: Ill.
    Additional Information: Fortsetzung in: 16.1013, H. 2 - 3 = T. 2 - 3
    Titel der Quelle: Südhang
    Publ. der Quelle: Dresden : Hille, 1998
    Angaben zur Quelle: 16(2013), 1, Seite 12-13
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:12-13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden-Leubnitz-Neuostra ; Wohngebiet ; Geschichte ; Dresden ; Stadtviertel ; Geschichte
    Note: Betr.: Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783864143861 , 9783868814422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (96 pages)) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Common sense ; Lebensweisheit ; Common sense ; Electronic books ; Electronic books ; Dresden ; Hausfrau ; Gesellschaftsleben ; Klugheit ; Management ; Weisheit
    Abstract: Intro -- Danke, liebe Lore! - Die überfällige Ehrung einer deutschen Heldin. -- Lore Schumann -- Lore's Law -- Ein Konzern ist auch nur eine Küche. - Lore's Law lehrt uns Intuition, und hat Recht. Zehn Belege. -- Gesunder Menschenverstand als Standortvorteil. - Lore's Law verrät mehr als viele Lehrbücher. -- Die Autoren.
    Note: "Das Gesetzbuch des gesunden Menschenverstandes. Die zehn Grundsätze der Dresdner Hausfrau Lore Schumann, mit denen ein Unternehmen, eine Revolution und eine gute Suppe gelingen. Mit Anmerkungen von Kurt Biedenkopf, Christoph Keese und Sebastian Turner"--Cover. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed November 12, 2013) , "Die Autoren: Kurt Biedenkopf, Christoph Keese, Sebastian Turner"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531940557
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (463S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mehlkop, Guido, 1972 - Kriminalität als rationale Wahlhandlung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kriminalität ; Entscheidungsprozess ; Rationalprinzip ; Soziale Norm ; Internalisierung ; Modell ; Dresden ; Bevölkerung ; Kriminalität ; Bereitschaft ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Ulbrich, Katharina, 1978 - Familiale Generationenbeziehungen und der Übergang in die Elternschaft
    Dissertation note: Dresden, Univ., Philosophische Fak., Diss., 2011
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neapel ; Dresden ; Elternschaft ; Übergang ; Großeltern ; Eltern
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593409849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (369 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2010
    Parallel Title: Druckausg. Delitz, Heike Gebaute Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Henri ; Architektur ; Rothacker ; Dresden ; Plessner ; Hellerau ; Erich ; Gehlen ; Bruno ; Bauen ; Neues ; Le ; Bergson ; Gilles ; Deleuze ; Corbusier ; Helmuth ; sozialistische ; Arnold ; Latour ; Dekonstruktivismus ; Sozialtheorie ; Electronic books ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Long description: Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und richtungsweisend für gesellschaftliche Entwicklungen. Heike Delitz entwickelt erstmals eine systematische soziologische Theorie der Architektur. In Fallstudien untersucht sie europaweit wegweisend gewordene Architekturen wie beispielsweise die des Bauhauses. Sie geht dabei der Frage nach, wie unsere Gesellschaft mit ihrer Architektur zu dem geworden ist, was sie ist.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und richtungsweisend für gesellschaftliche Entwicklungen. Heike Delitz entwickelt erstmals eine systematische soziologische Theorie der Architektur. In Fallstudien untersucht sie europaweit wegweisend gewordene Architekturen wie beispielsweise die des Bauhauses. Sie geht dabei der Frage nach, wie unsere Gesellschaft mit ihrer Architektur zu dem geworden ist, was sie ist
    Description / Table of Contents: Inhalt; Dank; Einleitung; 1 »Neue Falten im sozialen Stoff«: Architektur als Medium des Sozialen; 2 Die Argumentationslinien; I ›Architektur‹ und ›Gesellschaft‹: Denkmöglichkeiten und Forschungsstand der Architektursoziologie; 1 Jenseits der Architektur: die klassische soziologische Theorie; 2 Architektursoziologie avant la lettre; 3 Neuere und gegenwärtige Tendenzen der Architektursoziologie; 4 ›Architektur‹ und ›Gesellschaft‹ in anderen Disziplinen; II Theorie; 1 Architektursoziologie aus der Sicht der bergsonianischen Theorie
    Description / Table of Contents: 2 Architektursoziologie in der Perspektive der Philosophischen Anthropologie»3 Zur spezifischen Logik der Architektur als Medium; 4 Architektur als programmatisches Medium des Sozialen: Zur Spezifik der Architekturmoderne; 5 Zur Methodik dieser Architektursoziologie; III Studien; 1 »Rhythmus« und Architektur: Dispositionen eines neuen Lebens (um 1910); 2 Das »neue bauen«: Gefüge und Gestalt der neuen Massengesellschaft (um 1925); 3 Das »Gesicht des deutschen Hauses« (um 1930); 4 »Sozialistische« Architektur: Bauten für die neue Gesellschaft (um 1930 und um 1965)
    Description / Table of Contents: 5 Dekonstruktive Architektur: »latent utopia« (um 2010)Fazit; Literatur; Bildnachweise;
    Note: PublicationDate: 20100913
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Dresdner Geographische Beiträge 11/2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Glatter, Jan, 1968 - Gentrification in Ostdeutschland
    Dissertation note: Dissertation Dresden, TU Dresden 2006
    DDC: 307.34209432142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dresden- Äußere Neustadt ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Bevölkerungsstruktur ; Deutschland ; Bevölkerungsaustausch ; Dresden ; Gentrifizierung ; Dresden- Äußere Neustadt ; Gentrifizierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3825896730
    Language: German
    Titel der Quelle: Stadtgemeinde und Ständegesellschaft
    Publ. der Quelle: Berlin : LIT, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 56-71
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:56-71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vogelwiese Dresden ; Volksfest ; Neuzeit ; Dresden ; Volksbelustigung ; Soziale Schichtung ; Neuzeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISSN: 1864-4724
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Friedhofskultur
    Publ. der Quelle: Braunschweig : Haymarket Media, 1997
    Angaben zur Quelle: 92(2002), 6, Seite 24-26
    Angaben zur Quelle: volume:92
    Angaben zur Quelle: year:2002
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:24-26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedhof ; Gartenbau ; Dresden ; Dresden-Pillnitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783897391857
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256 S) , Ill., Kt , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Marburger Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Bd. 2
    Parallel Title: Druckausg.:Die "schöne Ordnung" und der Hof Jöchner, Cornelia Die "schöne Ordnung" und der Hof
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1996
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landscape architecture History ; Gardens Design ; History ; Gardens Germany ; Dresden ; Design ; History ; Landscape architecture Germany ; Dresden ; History ; Hochschulschrift ; Dresden ; Höfische Kultur ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720 ; Deutschland ; Residenzstadt ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720
    Abstract: Die Forschung sah den Wandel von der additiven zur axialen Gartengestalt, wie er sich in den deutschen Territorien im ausgehenden 17. Jahrhundert vollzog, bislang vor allem unter stilgeschichtlichen Aspekten. Dabei gab es keine genauen Vorstellungen über die geänderte Funktion der zumeist höfischen Gärten. Diese Studie zeigt erstmals systematisch, wie die neue axiale Form mit einer anderen Nutzung durch den Hof einhergeht und bringt dies in Zusammenhang mit der Entwicklung von Residenz und Territorium: Bedeutete fürstliche 'recreatio' im frühen 17. Jahrhundert noch kontemplatives Versenken in das 'Buch der Natur', so entsteht mit den großräumigen axialen Gärten um 1700 eine neuartige Kultur der Zerstreuung (divertissements), die den Hof immer häufiger vor die Stadt oder weiter ins Land hinaus führt. Daher tragen die Gärten auch zu einer Erschließung des fürstlichen Territoriums bei. Ausgehend von bestimmten Prototypen (Idstein, Karlsaue Kassel, Furttenbachs Gärten u.a.) sowie garten- und zeremonialgeschichtlichen Begriffen klärt die Arbeit zunächst Faktoren des Stil- und Funktionswandels, um dann die 'Wanderungsbewegung' der Gärten rings um Dresden zu untersuchen. Die unterschiedlichen höfischen Gärten, die hier im Laufe eines Jahrhunderts für sich verändernde Repräsentations- und Nutzungsbedürfnisse entstanden, prägten letztlich durch die Medien der dort stattfindenden Feste die Vorstellung einer landschaftsbezogenen Stadt, wie sie für Dresden im späteren 18. Jahrhundert charakteristisch ist.
    Description / Table of Contents: ""INHALT""; ""Vorwort""; ""Einf�hrung""; ""Residenzstadt, Schloß, Fortifikation: der r�umliche Kontext""; ""Garten und Residenzstadt""; ""Situationsbindung als methodische Aufgabe""; ""Der Garten als dritte Natur""; ""F�rstlicher Herrschaftssitz und Gartenkunst""; ""Zum Aufbau der Arbeit""; ""1. Herrschaftssitz und Gartenkunst""; ""Ausgangssituation und Umgestaltung des Schloßareals""; ""Der neue Lustgarten""; ""Der Garten und sein �lterer Kontext""; ""Die Kanalisierung des Blicks""; ""Die Umschichtung der Binnenstruktur""; ""Garten, r�umlicher Kontext und Bild""
    Description / Table of Contents: ""1.2 Gartenkunst f�r ein zerstörtes Land: Furttenbachs fortifizierte G�rten""""Garten und Herrschaftssitz""; ""Die »Lobw�rdige Fortification«""; ""Stadt, Residenzschloß und f�rstlicher Garten""; ""1.3 Kassel, Karlsaue: der Prozeß einer axialen Disposition und die Ausdehnung des Gartens""; ""Die Garteninsel: innere Dichte und verst�rkte Absperrung des Aue-Gartens""; ""Orthogonalit�t versus Axialit�t: Der Entwurf von 1690 und der Versuch, den Garten auf die gesamte...""; ""Die Transformation der zweiten Natur: die Pl�ne von 1710 und die Geometrisierung der Flußlandschaft""
    Description / Table of Contents: ""Ausdehnung durch Komplexit�t: Die axiale Organisation der Karlsaue""""Die Verbindung des barocken Gartens nach außen""; ""Geometrische Gartenkunst und befestigte Stadt""; ""2. Der Garten als Aussenraum des Schlosses""; ""2.1 Lust und Nutzen: Kategorien geometrischer Gartenkunst""; ""Der additive Garten und die Ordnung von Lust und Nutzen""; ""Lust und Nutzen bei Hofg�rten""; ""2.2 Der additive Garten in der ersten H�lfte des 17. Jahrhunderts""; ""Zier- und Blumenbeete""; ""Geschnittene Hecken""; ""Baum- und Tierg�rten""; ""2.3 Recreatio und f�rstliche Gartenlust""
    Description / Table of Contents: ""Der Garten und die Person des F�rsten""""Sehlust und Ergetzligkeiten im Garten""; ""2.4 Außerhalb der Residenz: das Lustschloß und sein Garten""; ""Das höfische Lustschloß""; ""Lustschloß und Garten""; ""Das Lustschloß und sein Garten als Ort des divertissements""; ""2.5 Der axiale Garten im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts""; ""Der Lustgarten um 1700""; ""F�rstliche G�rten in der Peripherie der Stadt: das Beispiel Dresden 3. Residenzstadt und kurf�rst...""; ""3.1 Die G�rten in der Selbstwahrnehmung der Stadt""; ""Die fruchtbare Umgebung der Stadt""
    Description / Table of Contents: ""Der Blick auf die Stadt von außen""""Die kurf�rstlichen G�rten in der Struktur der Vorstadt""; ""3.2 Der Ausbau der Residenzstadt als Bedingung der Hofg�rten""; ""Verst�rkung der Grenze zwischen Innen und Außen: die neuzeitliche Fortifikation in Dresden""; ""Die Struktur der Dresdener Binnenstadt bis in das 17. Jahrhundert""; ""Der st�dtische Außenraum""; ""4. Höfische Exklaven in der westlichen Vorstadt: die F�rstinneng�rten""; ""4.1 Der Churprincessin Garte""; ""4.2 Der Churf�rstin Garte in Fischersdorf""; ""4.3 Churf�rstliche Lustg�rten""
    Description / Table of Contents: ""4.4 GÃ?rten als Besitz der Dresdener FÃ?rstinnen""
    Note: Includes bibliographical references (p. 155-170) , Slight revision of the author's thesis (doctoral)--Uniiversität Marburg, 1996 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Deutsche Friedhofskultur 86(1996), 11, Seite 442-444 | volume:86 | year:1996 | number:11 | pages:442-444
    ISSN: 0343-3544
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Deutsche Friedhofskultur
    Publ. der Quelle: Aachen : Georgi, 1952
    Angaben zur Quelle: 86(1996), 11, Seite 442-444
    Angaben zur Quelle: volume:86
    Angaben zur Quelle: year:1996
    Angaben zur Quelle: number:11
    Angaben zur Quelle: pages:442-444
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsbildung ; Friedhof ; Gartenbau ; Dresden ; Dresden-Pillnitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...