Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (14)
  • Artikel
  • Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie  (14)
  • Hamburg  (14)
  • Abingdon
  • Lincoln, NE : Univ. of Nebraska Press
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (14)
  • Artikel
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • Hamburg  (14)
  • Abingdon
  • Lincoln, NE : Univ. of Nebraska Press
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 27 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 90
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Sozialpsychologie ; Zufriedenheit ; Bürger ; Lebenswelt ; Psychologie ; Glück
    Kurzfassung: Abstract: "Ein Konzept von Socio-Improvement wird entwickelt, das auf das politische Ziel eines zufriedenen, glücklichen und gesunden Bürger abzielt. Dabei wird festgestellt, dass es sich um ein psychologische Fragestellung handelt und nicht um eine ökonomische. Grundlage jedoch ist, dass sich die Sozialpsychologie an der Positiven Psychologie orientiert und die Untersuchung der Lebenswelt von Menschen wiederentdeckt. Es wird gezeigt, dass sich hinter dem politischen Bestreben, das Volk zufrieden, glücklich und gesund machen zu wollen, eher eine psychologische Fragestellung denn eine wirtschaftswissenschaftliche verbirgt. Die Ausgangsbedingungen und die Geschichte der Glücksforschung werden dargestellt sowie diverse Determinanten des Socio-Improvements auf verschiedenen Ebenen. Als Beispiel wird eine empirische Studie vorgestellt und über gezielte Interventionen sowie über denkbare Konsequenzen für die Zukunft berichtet. Als Schlussfolgerung ergibt sich, dass Sozialpsychologen es nicht zulas
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource, 29 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 83
    DDC: 302.23
    Kurzfassung: Abstract: "Does parasocial contact impact on inter-group bias? Widening the scope of Contact Theory, this study aims at experimentally examine the impact of parasocial out-group presentation on decisions in a two-person prisoner's dilemma game and social cognitive constructions of the social event. Within a minimal group experiment, 80 university students were randomly assigned to anonymous or video-wise personalization conditions. Participants rather took personal advantage of expected contributions to a commonly shared dilemma situation in anonymous settings than if a member of the out-group was personalized (p〈.05). As perceptions of group boundaries, out-group homogeneity, and similarity did not systematically differ across the conditions, implications are discussed." (author's abstract)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 56 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 66
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Interpersonale Kommunikation ; Kommunikation ; Kollaboration
    Kurzfassung: Abstract: "Es wird ein allgemeines Modell der Kernelemente und -relationen von Kommunikation entwickelt. Auf dem Hintergrund dieses Modells wird die dyadische Kommunikation bei Freundschaften und in der Paarbeziehung betrachtet. Als nächstes werden ausgehend von einem Sender seine Selbstdarstellungsstrategien bei anderen Personen näher betrachtet. Schließlich wird die Interaktion und Kommunikation in kleinen Gruppen thematisiert. Dabei werden die Prozesse der Strukturbildung, der Anpassung, der Problemlösequalität, der Veränderung durch Moderationstechniken und der medialen Kommunikation beschrieben. Zum Abschluss wird auf die praktische Bedeutung der Ergebnisse für unseren Alltag hingewiesen." (Autorenreferat)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 25 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 58
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Sozialpsychologie ; Kognitive Dissonanz ; Rekonstruktion ; Informationsintegration ; Postulat ; Theoriebildung
    Kurzfassung: Abstract: "In der Sozialpsychologie werden immer neue Effekte berichtet, ohne dass sie in übergreifende Theoriekonzepte eingebettet werden. Dieses Verhalten führt letztlich zu Theorienarmut. Hier soll nun eine Methode, die quantitative Rekonstruktion, vorgestellt werden, mit deren Hilfe Dateninformationen besser ausgeschöpft und so vergleichbare Effekte in einen theoretischen Zusammenhang gestellt werden können. Theorie und Durchführung der quantitativen Rekonstruktion werden am Beispiel der kognitiven Dissonanztheorie gezeigt. Dabei wird ein Informationsintegrationsmodell entworfen und gezeigt, dass die Dissonanztheorie durch die Ergebnisse der quantitativen Rekonstruktion ganz neu bewertet werden kann."[Autorenreferat]
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 17 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 63
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Macht
    Kurzfassung: Abstract: "Macht ist häufig ein Kennzeichen sozialen Handelns. Deshalb ist es notwendig sich mit diesem Phänomen auch auf sozialpsychologischer Ebene auseinander zu setzen. Ziel dieses Artikels ist es den Leser zu sensibilisieren, sich der Komplexität dieses Alltagegriffes zu nähern. Durch eine Formalisierung soll diese Komplexität verdeutlicht werden. Diese Komplexität erklärt auch, warum das Phänomen Macht bisher keine umfassende psychologische Theorienbildung generiert hat. Trotz dieser Schwierigkeiten fasst dieser Artikel wichtige Konzepte und Ergebnisse aus der psychologischen Forschung zusammen und ordnet sie Systemumfängen (Individual-, Mikro-, Meso-, Makosystem) als auch qualitativen Wirkmechanismen (affektiv, kognitiv und konativ) zu. Somit wird eine Systematik gebildet, die veranschaulicht, in welchen Bereichen Forschungen bezüglich des sozialen Phänomens Macht ansetzen."[Autorenreferat]
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 28 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 56
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Sozialisation ; Theorie
    Kurzfassung: Abstract: "Der Begriff der Sozialisation wird, je nach Perspektive, sehr unterschiedlich expliziert. Dadurch ist eine Vielzahl von Einzelkenntnissen generiert worden, die manche Prozesse transparent und verständlich machen. Diese verschiedenen Ansätze und Erkenntnisse sollen hier miteinander zu einem Rahmenkonzept zusammengeführt werden, um sich dem komplexen Begriff der Sozialisation stärker nähern zu können. Zu erst werden Theorien und ihr Bezug zu einer systemischen Konzeption sowie einige Forschungsergebnisse vorgestellt. Hierbei wird der Bogen vom Individualsystem-Niveau zum Makrosystem-Niveau gespannt. Das Rahmenkonzept bietet eine erste Formalisierung des Sozialisationseffekts, deren Funktion anhand ausgewählter Ergebnisse dargestellt wird. Weitergehend wird das Zusammenspiel von Evolution und Kultur und den resultierenden Folgen für die Grenzen und Möglichkeiten der Sozialisation diskutiert. Ziel ist es, eine erweiterte systemtheoretische Sichtweise von sozialisationsbedingten Prozes
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 18 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 50
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Sozialpsychologie ; Theorie
    Kurzfassung: Abstract: "Das Ziel dieser kleinen Studie ist der Frage nachzugehen, warum Theorienentwicklung und -konstruktion in der Sozialpsychologie letztlich nur einen untergeordneten Stellenwert besitzt. Hierzu werden das Verhalten der ForscherInnen in der Sozialpsychologie und die normativen Ansprüche aus einer wissenschaftstheoretischen Position als Widerspruch betrachtet. Ferner werden Hinweise auf die Einstellung zur Theorienbildung und der Umgang mit vorangegangener Forschung diskutiert. Das Ergebnis zeigt, dass das individuelle Verhalten des Forschers und die Einlösung normativer wissenschaftstheoretischer Kriterien in der Forschung zu einem sozialen Dilemma führen, das zuungunsten der allgemeinen Wissenschaftsentwicklung aufgelöst wird. Um dieser negativen Entwicklung aus der Sicht des Wissenschaftsfortschrittes entgegenzuwirken, werden vier Maßnahmen vorgeschlagen: a) die gezielte historische Aufarbeitung der Ideen in der Sozialpsychologie, b) die Präzisierung der Begriffe durch prägnante Exp
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 15 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 43
    DDC: 303.4
    Schlagwort(e): Globalisierung
    Kurzfassung: Abstract: Das Konzept der Globalisierung hat in den letzten Jahren stark polarisierte Einstellungen hervorgerufen. Dabei scheinen in letzter Zeit die negativen Einstellungen zu überwiegen. Immer stärker werden die Gefahren betont, die sich aus der Globalisierung ergeben. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der sozialpsychologische Beitrag mit den Konsequenzen des komplexen Globalisierungsprozesses, die man gemäß den gesetzten Zielen steuern sollte. Dabei orientieren sich die Ausführungen an der Frage, ob es in diesem Geflecht von unüberschaubaren Wechselwirkungen überhaupt irgendwelche Gesetzmäßigkeiten gibt, auf die man sich beziehen kann, wenn man aus einer psychologischen Perspektive eine Betrachtung vornimmt. In das Thema einführend, werden zunächst die Grundlagen, die Konsequenzen und die Lokalisierungen der Globalisierungseffekte skizziert. Im Anschluss werden auf einer Meta-Perspektive die psychischen Gesetzmäßigkeiten angedeutet, die bei einer zunehmenden Globalisierung wirksam w
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 24 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 38
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Handlung ; Rechtfertigung ; Grund ; Attribution
    Kurzfassung: Abstract: "Die empirische Ethikforschung wird aus der klassischen Moralforschung herausgelöst und in Verbindung mit anderen Schwerpunkten aus der Sozialpsychologie und Soziologie gebracht: Werte, Kultur, Gerechtigkeit, Attribution. Ferner wird auf weit zurückliegende Studien aufmerksam gemacht. Als Ergebnis dieser Überlegungen wird eine präskriptive Attributionsforschung vorgeschlagen, die die Rechtfertigung von Handlungen mit Hilfe der Angabe von Bedeutungsgewichten der klassischen vier ethischen Grundpositionen: Hedonismus, Intuitionismus, Utilitarismus und Deontologie, erfaßt. Mit Hilfe dieser vier ethischen Grundpositionen, die einmal über eine Fragebogentechnik und zum anderen über eine inhaltsanalytische Kategorisierung erfasst werden, wird das zugrundeliegende Motivmodell erfasst, das das Denkmodell der ursprünglichen Attributionsforschung ergänzt. Bei der Untersuchung der Rechtfertigung der eigenen Arbeitsleistung erkennt man deutlich einen Unterschied zwischen ost- und westdeutschen
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 18 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 28
    DDC: 305.26
    Schlagwort(e): Euro ; Einstellungsskala
    Kurzfassung: Abstract: "Wegen der baldigen Umstellung der Währung von der D-Mark zum EURO wird der augenblickliche Wissensstand und die Einstellung zur neuen Währung untersucht. Es sind eine positive Entwicklung der Einstellung und eine gute Kenntnis zu beobachten. Die vergangenen Kampagnen waren erfolgreich. Als besondere Zielgruppe, für die besondere Aufklärungsmaßnahmen noch durchzuführen sind, hat sich die Gruppe der Frauen über 65 Jahre herauskristallisiert". (Autorenreferat)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 36 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 30
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Macht
    Kurzfassung: Abstract: "Es werden verschiedene machttheoretische Ansätze differenziert, diskutiert und integriert. Die Grundlage ist eine systemtheoretische Konzeption. Unterschieden werden deshalb Konzepte, die auf dem Individual-, dem Mikro-, dem Meso- und dem Makrosystem ansetzen."[Autorenreferat]
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 25 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 31
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Ausländerfeindlichkeit ; Wertwandel ; Rechtsradikalismus ; Wertorientierung ; Arbeitslosenquote ; Wahlverhalten
    Kurzfassung: Abstract: "Aus einer sozialpsychologischen Perspektive werden die Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit, Wählerverhalten, Wertewandel und politischem Klima mit Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus betrachtet. Diese Zusammenhänge sind viel enger und haben eine viel stärkere gegenseitige Wirkung als vielfach angenommen. Es wird ein sozialpsychologisches Kern-Modell formuliert, das die Bedrohung der Identität durch wirtschaftliche Prozesse verständlich macht und die verstärkte externale Attribution mit aggressivem Verhalten gegen Ausländer vorhersagt. Damit läßt sich ausländerfeindliches Verhalten in Ostdeutschland erklären, ohne auf flächendeckende Sozialisationsdefizite hinweisen zu müssen. Ferner wird deutlich auf den Unterschied zwischen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus hingewiesen. Abschließend werden Interventionsmöglichkeiten diskutiert."[Autorenreferat]
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 24 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 17
    DDC: 302.3
    Schlagwort(e): Gruppeneffektivität ; Beurteilungsmerkmal ; Güte ; Systematik
    Kurzfassung: Abstract: "Die Entwicklung einer Systematik für die verschiedenen Beurteilungskriterien bei der Einschätzung und Bewertung von Gruppenleistungen wird vorgestellt. Erst vor dem Hintergrund einer Güteklassifikation können die unterschiedlichen Aussagen über Gruppenleistungen verglichen werden. Die dargestellte Systematik unterscheidet zwischen erlebnisorientierten Passivkriterien, die die Wirkung der Gruppensituation erfassen und theoriegeleiteten Aktivkriterien, die die Güte der Zielerreichung bei der Aufgabenbewältigung bewerten. Ferner wird unterschieden zwischen Individual- und Gruppenkriterien. Mit Hilfe diese Systematik lassen sich einige wissenschaftliche Diskussionen als auf inkompatiblen Beurteilungskriterien beruhend entschlüsseln, und ebenso anwendungsorientierte Hinweise für die Gestaltung von Gruppenprozesen entwickeln, die sich auf einheitliche Bewertungskriterien beziehen."[Autorenreferat]
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 15 S.
    Serie: Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) Bd. 11
    DDC: 302.3
    Schlagwort(e): Kleingruppenforschung
    Kurzfassung: Abstract: Inhalt: 1. Einleitende Bemerkungen; 2. Eindruck und Wirklichkeit über den Stand der Kleingruppenforschung; 3. Zur theoretischen Entwicklung auf dem Gebiet der Kleingruppenforschung; 4. Einige ignorierte Probleme; 5. Zentrale Aufgaben der Kleingruppenforschung in naher Zukunft
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...