Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbestimmte Sprache  (1.626)
  • Geographie  (809)
  • Rechtswissenschaft  (484)
  • Politologie  (384)
Sprache
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979-1979
    Paralleltitel: Online-Ausg. Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Tegucigalpa | Guatemala ; Nachgewiesen [8.]1980; 9.1981 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen [8.]1980; 9.1981 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Potsdam : Müller & Kiepenheuer
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Dresden : Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH ; Nachgewiesen 2016 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2016 -
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Führer ; Sachsen ; Freizeit ; Tourismus ; Aktive Erholung ; Aktivurlaub
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen Parl. 34, Sess. 2.1988/90(1990) - Parl. 39, Sess. 2.2007/08; Parl. 40, Sess. 2.2009 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kanada. Parliament. Senate. Standing Committee on Aboriginal Peoples Proceedings of the Standing Senate Committee on Aboriginal Peoples
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Amtliche Publikation
    Anmerkung: Parl 40, Sess. 1.2008 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; USA ; Archäologie ; USA ; Anthropologie ; USA ; Ethnologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; USA ; Archäologie ; USA ; Anthropologie ; USA ; Ethnologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; USA ; Archäologie ; USA ; Anthropologie ; USA ; Ethnologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1965, Juli/Sept. -
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Verzeichnis
    Anmerkung: Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen Parl. 34, Sess. 2.1988/90(1990) - Parl. 39, Sess. 2.2007/08; Parl. 40, Sess. 2.2009 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kanada. Parliament. Senate. Standing Committee on Aboriginal Peoples Proceedings of the Standing Senate Committee on Aboriginal Peoples
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Amtliche Publikation
    Anmerkung: Parl 40, Sess. 1.2008 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg.: Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Archäologie ; Anthropologie ; Ethnologie ; USA ; Monografische Reihe ; USA ; Archäologie ; USA ; Anthropologie ; DE-604 ; USA ; Ethnologie ; DE-604
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Darmstadt ; 1.1988 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 -
    DDC: 020
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; USA ; Archäologie ; USA ; Anthropologie ; USA ; Ethnologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Austin, Tex. : Univ. of Texas Press | Cambridge, Mass. : Harvard Univ. Press | Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press ; [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    ISSN: 0072-9833
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: [1.]1935(1936) - [4.]1938(1939); 5.1939(1940) -
    Paralleltitel: CD-ROM-Ausg. Handbook of Latin American studies
    Paralleltitel: Online-Ausg. HLAS
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bibliografie ; Lateinamerikaforschung ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Amerika
    Anmerkung: Repr.: Gainesville, Fla. : Univ. of Florida Press , Urh. wechselt , Ab 26.1961/63 inhaltl. Gliederung in "Humanities" (gerade Bd.-Zählung) u. "Social sciences" (ungerade Bd.-Zählung)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , ISSN 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town : [Verlag nicht ermittelbar], 1979-1979
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town [u.a.] : Balkema | Cape Town : Juta & Co. ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg. Butterworths South African law review
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , ISSN 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town : [Verlag nicht ermittelbar], 1979-1979
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town : [Verlag nicht ermittelbar], 1979-1979
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Archäologie ; Anthropologie ; Ethnologie ; USA ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld ; 1.1968 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1968 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1930,3 -
    Vorheriger Titel: Vorg.: Reports in archaeology and anthropology
    Vorheriger Titel: Reports in anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Archäologie ; Ethnologie ; Anthropologie ; USA ; Monografische Reihe ; USA ; Archäologie ; USA ; Anthropologie ; DE-604 ; USA ; Ethnologie ; DE-604
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Gdańsk ; Nachgewiesen 2.1993 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2084-2937 , 1898-0147 , 1230-1396 , 2084-2937
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2.1993 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Miscellanea anthropologica et sociologica
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Zeitschrift ; Anthropologie ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cambridge : intersentia | The Hague [u.a.] : Nijhoff | Bristol : Family Law ; 1.1994(1996) -
    ISSN: 1384-623X , 1384-623X , 1384-623X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1994(1996) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als The international survey of family law
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Internationales Familienrecht
    Anmerkung: 1998 - 1999 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cambridge [u.a.] : Univ. Press [u.a.] | London : Butterworth | Cambridge : Grotius Publ. ; 17.1950(1956) -
    ISSN: 0309-0671 , 2633-707X , 2633-707X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 17.1950(1956) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cambridge law reports
    Paralleltitel: Erscheint auch als International law reports
    Vorheriger Titel: Vorg. Annual digest and reports of public international law cases
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Völkerrecht ; Entscheidungssammlung ; Rechtsprechung ; Recht
    Anmerkung: Repr.: Buffalo, NY : Dennis; Cambridge : Cambridge University Press , Index 126/130.2004/07 in: 130.2007; 126/135.2004/09 in: 135.2009; 126/140.2004/11 in: 140.2011; 126/145.2004/12 in: 145.2012; 126/150.2004/12 in: 150.2012; 126/165.2004/16 in: 165.2016; 126/170.2004/17 in: 170.2017; 126/185.2004/20 in: 185.2020; 126/190 in: 190.2020; 126/195 in: 195.2021; 126/200 in: 200.2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , ISSN 1996-2088 , ISSN 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Amherst, Mass. : Assoc. | Beverly Hills, Calif. : Sage Publ. | Madison, Wis. : Assoc. ; 1.1966/67 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0023-9216 , 1540-5893 , 1540-5893
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1966/67 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Law & society review
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Anmerkung: Index 1/14.1966/80(1980)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Salzburg : Kiesel ; 1.1932 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1932 -
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1958(1959) -
    Suppl.: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta juridica
    Vorheriger Titel: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Budapest : Akad. Kiadó ; 1.1972 -
    ISSN: 0303-6634
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1972 -
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Salzburg : Kiesel ; 1.1932 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1932 -
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Alphen a. d. Rijn : Kluwer Law Internat. | Deventer : Kluwer Law and Taxation Publ. | The Hague [u.a.] : Kluwer Law Internat. ; 6.1975 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 6.1975 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Katholieke Universiteit Leuven. Instituut voor Arbeidsrecht Bulletin
    Vorheriger Titel: Bulletin of comparative labor relations
    DDC: 650
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsrecht ; Arbeitnehmerschutz ; Welt ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Atlas ; Russen ; Kultur ; Geschichte ; Russland ; Volkskultur ; Russland ; Tracht ; Geschichte ; Russland ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783428590049
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Serie: Schriften zum Strafrecht (SR) 417
    RVK:
    Schlagwort(e): Doppelfunktionale Maßnahme Aktenwahrheit ; Deutschland ; Organisiertes Verbrechen ; Verdeckte Ermittlung ; Legendierte Kontrolle ; Prozessakte ; Unvollständigkeit ; Faires Verfahren
    Kurzfassung: »The Admissibility of Deceptive Controls with special consideration of Deceptive Documentation«: Covert and deceptive investigative measures are being used to an ever greater extent in the fight against organised crime - often without a specific legal basis. The publication deals with the constitutional and criminal procedural limits of the state's power to deceive by means of the investigative instrument of the deceptive control. It also focuses on the question of the legal admissibility of deceptive, i.e. incorrect or incomplete, documentation
    Kurzfassung: Zur Bewältigung von Organisierter (Drogen)Kriminalität finden zeitlich und finanziell aufwändige, meist verdeckte Ermittlungen gegen eine Vielzahl von Akteuren statt. Um diese Hintergrundermittlungen nicht vorzeitig aufzudecken, wird die sog. ›Legendierte Kontrolle‹ eingesetzt, bei der die Ermittlungsbehörden eine Durchsuchung als allgemeine Verkehrskontrolle tarnen. Die Arbeit ordnet das Instrument in das bestehende System verdeckter und täuschender Ermittlungsmaßnahmen ein. Sie analysiert die verfassungs- und strafverfahrensrechtliche Zulässigkeit des staatlichen Vorgehens, das sich im Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bewegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob entgegen dem Grundsatz der Aktenwahrheit eine legendierte, also unzutreffende oder unvollständige Aktenführung erlaubt sein kann. Hier werden die Grenzen der staatlichen Täuschungsbefugnis – trotz der Maxime einer effektiven Strafverfolgung – gegenüber Beschuldigten herausgearbeitet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783839466254 , 9783837666250
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (578 p.)
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social theory ; Political structures: democracy ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Calgary Press
    ISBN: 9781773854663 , 9781773854076 , 9781773854106 , 9781773854090
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (399 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Climate justice and participatory research
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Gemeinwohl ; Gemeingüter ; Natürliche Ressourcen ; Klimapolitik ; Partizipation ; Politische Partizipation ; Welt ; Conservation of the environment ; Climate change ; Social research & statistics ; Aufsatzsammlung ; Umweltgerechtigkeit ; Klimaänderung
    Kurzfassung: Climate catastrophe throws into stark relief the extreme, life-threatening inequalities that affect millions of lives worldwide. The poorest and most marginalized, who are least responsible for the consumption and emissions that create climate change, are the first and hardest impacted, and the least able to protect themselves. Climate justice is simultaneously a movement, an academic field, an organizing principle, and a political demand. Building climate justice is a matter of life and death. Climate Justice and Participatory Research offers ideas and inspiration for climate justice through the creation of research, knowledge, and livelihood commons and community-based climate resilience. It brings together articulations of the what, why, and how of climate justice through the voices of energetic and motivated scholar-activists who are building alliances across Latin America, Africa, and Canada. Exemplifying socio-ecological transformation through equitable public engagement, these scholars, climate activists, community educators, and teachers come together to share their stories of participatory research and collective action. Grounded in experience and processes that are currently underway, Climate Justice and Participatory Research explores the value of common assets, collective action, environmental protection, and equitable partnerships between local community experts and academic allies. It demonstrates the negative effects of climate-related actions that run roughshod over local communities’ interests and wellbeing, and acknowledges the myriad challenges of participatory research. This is a work committed to the practical work of transforming socio-economies from situations of vulnerability to collective wellbeing
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783748941026 , 9783756005901
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Serie: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als Obert, Annika, 1995 - Der (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LNF ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einbruchdiebstahl ; Strafzumessung
    Kurzfassung: This study addresses the phenomenon of domestic burglary (§ 244 (1) No. 3, (4) German Criminal Code). Particular emphasis is placed on the realities of criminal sentencing for this offense. Based on a multi-perspective analysis of the various appearances of the phenomenon and its legal classification, the study examines the reform of § 244 GCC and the realities of sentencing in criminal courts for the offense. In particular, discrepancies in sentencing that cannot be adequately explained by differences in factual circumstances of the underlying cases, and deficits in the written reasons for sentencing decisions are highlighted. The study reveals a need for action in the field of criminal sentencing
    Kurzfassung: Das Werk widmet sich dem (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rechtswirklichkeit der Strafzumessung bei dem Delikt. Auf Grundlage einer multiperspektivischen Betrachtung der Erscheinungsformen des Phänomens und seiner rechtlichen Bewertung untersucht die Arbeit die Reform des Tatbestandes und die Praxis der tatgerichtlichen Strafzumessung bei dem Delikt. Insbesondere werden Unterschiede im Strafmaß, die nicht hinreichend durch Sachverhaltsunterschiede der zugrundeliegenden Fälle erklärt werden können, sowie Defizite in der Begründung der Strafzumessungsentscheidungen aufgezeigt. Die Arbeit legt einen Handlungsbedarf im Strafzumessungsrecht offen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783839464977 , 9783837664973
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
    RVK:
    Schlagwort(e): Fascism & Nazism ; Ethnic studies ; Political activism ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflexiv. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genç sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748935971
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 p.)
    Serie: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 211
    Paralleltitel: Erscheint auch als Glombik, Melanie Alina Vorstandspflichten bei verbandsinternen Untersuchungen
    RVK:
    Schlagwort(e): LNCD ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesregierung Verbandssanktionengesetz ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht ; USA ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht
    Kurzfassung: Verbandsinterne Untersuchungen sind für die Aufklärung von unternehmensbezogenen Straftaten von erheblicher Relevanz. Ihre Durchführung unterliegt der Verantwortung des Vorstands. Bislang fehlen gesetzliche Vorschriften in Bezug auf die Ausgestaltung und Rechtsfolgen. Die Arbeit geht den Auswirkungen einer im Entwurf gefassten Kodifizierung betreffend verbandsinterne Untersuchungen auf die Pflichten des Vorstands kritisch nach. Dabei werden die vorhandenen Kodifizierungen im US-amerikanischen Recht in den Blick genommen und ein modifizierter Regelungsvorschlag unterbreitet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478023395 , 9781478093589 , 9781478016120 , 9781478018766
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mitchell, Lisa, 1966 - Hailing the state
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science & theory ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Indien ; Politische Beteiligung ; Demonstration
    Kurzfassung: Lisa Mitchell explores the historical and contemporary methods of collective assembly that people in India use to hold elected officials and government administrators accountable
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9781003271666 , 9781032222264 , 9781032222271
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als European planning history in the 20th century
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landscape art & architecture ; City & town planning - architectural aspects ; Urban & municipal planning ; Urban communities ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadtplanung ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: The history of Europe in the 20th century is closely tied to the history of urban planning. Social and economic progress but also the brute treatment of people and nature throughout Europe were possible due to the use of urban planning and the other levels of spatial planning. Thereby, planning has constituted itself in Europe as an international subject. Since its emergence, through intense exchange but also competition, despite country differences, planning has developed as a European field of practice and scientific discipline. Planning is here much more than the addition of individual histories; however, historiography has treated this history very selective regarding geography and content. This book searches for an understanding of the historiography of planning in a European dimension. Scholars from Eastern and Western, Southern and Northern Europe address the issues of the public led production of city and the social functions of urban planning in capitalist and state-socialist countries. The examined examples include Poland and USSR, Czech Republic and Slovakia, UK, Netherlands, Germany, France, Portugal and Spain, Italy, and Sweden. The book will be of interest to students and scholars for Urbanism, Urban/Town Planning, Spatial Planning, Spatial Politics, Urban Development, Urban Policies, Planning History and European History of the 20th Century
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783658405328
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (558 p.)
    Serie: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science & theory ; Central government policies ; Media studies ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch untersucht mit Fokus auf einzelne Bürger*innen fallspezifisch und empirisch den Handlungs- und Wirkungszusammenhang von Straßenprotest und Online-Aktivismus im Bereich der Umweltschutz-Bewegung. Eine ganze Bandbreite von Online- und Offline-Protestpraktiken erlaubt es Bürger*innen heutzutage, sich in politische Prozesse einzumischen, Öffentlichkeit für bestimmte Themen zu erzeugen und Politiker*innen und Unternehmen unter Druck zu setzen. Online ist hierbei jedoch nicht zwangsläufig Ersatz für Offline. In vielen Situationen von Protestpartizipation ergänzen sich Elemente beider Sphären. Warum entschließen sich Bürger*innen, ganz spezifischen Praktiken – online wie offline – nachzugehen und anderen Praktiken nicht? Welche Vor- und Nachteile benennen sie für die einzelnen ihnen zur Verfügung stehenden Formate? Die Arbeit steht im Schnittfeld unterschiedlicher politikwissenschaftlicher Forschungsfelder wie der Protestforschung, der politischen Partizipationsforschung und der Forschung rund um das Thema Digitalisierung. Basierend auf 18 Leitfaden-Interviews und einer ausführlichen Analyse werden sechs Typen von Protest-Aktivist*innen gebildet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748914228
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 p.)
    Serie: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Band 69
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die neue Europäische Staatsanwaltschaft - Bedeutung, Herausforderungen und erste Erfahrungen (Veranstaltung : 2022 : München) Die neue Europäische Staatsanwaltschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): LBBZ ; Konferenzschrift 01.07.2022 ; Konferenzschrift 01.07.2022 ; Europäische Union Europäische Staatsanwaltschaft ; Europäische Union Europäische Staatsanwaltschaft
    Kurzfassung: With the establishment of the European Public Prosecutor's Office (EPPO), a quantum leap in cross-border criminal prosecution in Europe has been achieved. One year after the start of operational activities, a conference took place at the University of Munich, which was dedicated to initial experiences, practical problems as well as unresolved scientific questions in connection with the EPPO. The contributions in the accompanying conference proceedings concern the practice of cross-border criminal proceedings, questions of jurisdiction in investigative proceedings, cooperation with national investigative authorities, gathering and utilisation of evidence, as well as the transnationality of criminal prosecution as a challenge for criminal defence. With contributions by Prof. Dr. Robert Esser | Andrés Ritter | Prof. Dr. Anne Schneider, LL.M. | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Kurzfassung: Mit der Gründung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) ist ein Quantensprung in der grenzüberschreitenden Strafverfolgung in Europa gelungen. Ein Jahr nach Aufnahme der operativen Tätigkeit fand eine Tagung an der LMU München statt, die sich ersten Erfahrungen, praktischen Problemen sowie ungeklärten wissenschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der EUStA widmete. Die Beiträge im zugehörigen Tagungsband betreffen die Praxis grenzüberschreitender Strafverfahren, Zuständigkeitsfragen im Ermittlungsverfahren, die Zusammenarbeit mit nationalen Ermittlungsbehörden, Beweiserhebung und Beweisverwertung sowie die Transnationalität der Strafverfolgung als Herausforderung für die Strafverteidigung. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Robert Esser | Andrés Ritter | Prof. Dr. Anne Schneider, LL.M. | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Kurzfassung: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pockets of effectiveness and the politics of state-building and development in Africa
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Öffentliche Verwaltung ; Bürokratie ; Erfolgsfaktor ; Nationenbildung ; Entwicklung ; Ghana ; Kenia ; Ruanda ; Sambia ; Uganda ; Nationenbildung ; Staat ; Funktion ; Fähigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Effektivität ; Beispiel ; Development studies ; Political economy ; Public administration ; Africa ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung
    Kurzfassung: Why do certain parts of the state in Africa work so effectively despite operating in difficult governance contexts? How do 'pockets of bureaucratic effectiveness' emerge and become sustained over time? And what does this tell us about the prospects for state-building and development in Africa? Repeated economic and social crises have demanded that development thinkers and policy actors have had to engage with the critical role that states play in delivering development. Pockets of Effectiveness and the Politics of State-building and Development in Africa shows that politics is the driving factor that shapes how well state agencies perform their roles. It deploys a new conceptual framework – the power domains approach – to explore the shifting fortunes of key state agencies in five countries – Ghana, Kenya, Rwanda, Uganda, and Zambia – over the past three decades. Our original research reveals when, how and why political rulers decide to build effective state agencies and enable them to deliver certain forms of economic development – often through forming strategic coalitions with senior bureaucrats and with international support – and also when this support falters and gives way to a politics of survival. Comparative analysis identifies two potential trajectories towards state-building in Africa, each shaped by different configurations of social and political power. The book critiques the role that international development agencies have played in (mis)shaping the state in Africa and suggests a new strategic agenda for building the state capacities required to deliver sustained development at the current juncture. The book closes with critical commentaries from two leading scholars in the field, to help place our work in context and establish the next steps for research and strategy in this increasingly important area of development theory and practice
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783658424435 , 9783658424428
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (474 p.)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitutional & administrative law ; Finance ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie die Erbengemeinschaft die Mitgliedschaftsrechte in einer Kapitalgesellschaft ausübt und ob das Recht die Erben dabei als einen einzelnen Gesellschafter oder als eine Vielheit von Gesellschaftern behandelt. Philipp Kowalski entwickelt aus einer Untersuchung dieses Rechtsausübungsprozesses heraus eine neue Argumentationslinie zur Bestätigung der gesamthänderischen Verbundenheitslehre, der zufolge je nach berührter Einzelrechtsfrage das eine oder das andere zutreffen kann. Dabei werden die relevanten Einzelfragen des Erbrechts, des Gesellschaftsrechts, des Konzernrechts und des Kapitalmarktrechts in systembildender Weise aufgearbeitet und in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingeordnet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748936183
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Serie: Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law Band 11
    RVK:
    Schlagwort(e): GPS ; Konferenzschrift 2022
    Kurzfassung: Digitalization is reshaping the world of law; this also necessitates changes in legal education. The volume is dedicated to central questions of this change: transformations in the law and its professions, essential competencies as well as teaching concepts and their curricular anchoring. It contains the contributions of a conference organized at the University of Hamburg by the Center for Legal Didactics in cooperation with the Center for Law in the Digital Transformation. The authors are experts in law and legal education from academia and practice in Germany and abroad. They address fundamental questions as well as developments in the legal profession and concrete examples from teaching. With contributions by Bettina Mlieke | Prof. DR. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt | Prof. Dr. Margit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’in OLG Dr. Dagmar Synatschke | Prof. Dr. Eric Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Kurzfassung: Digitalisierung verändert die Rechtswelt; das macht auch Veränderungen der juristischen Ausbildung erforderlich. Der Band widmet sich zentralen Fragen dieses Wandels: Veränderungen des Rechts und seiner Professionen, erforderliche Kompetenzen sowie Lehrkonzepte und ihre curriculare Verankerung. Er enthält die Beiträge einer an der Universität Hamburg veranstalteten Tagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik in Kooperation mit dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation. Die Autor:innen sind Expert:innen des Rechts und seiner Didaktik aus Wissenschaft und Praxis im In- und Ausland. Sie adressieren Grundlagenfragen ebenso wie Entwicklungen in den juristischen Berufsfeldern und konkrete Beispiele aus der Lehre. Mit Beiträgen von Bettina Mlieke | Prof. DR. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt | Prof. Dr. Margit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’in OLG Dr. Dagmar Synatschke | Prof. Dr. Eric Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Nature
    ISBN: 9783658421625 , 9783658421618
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (517 p.)
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Society & social sciences ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462096 , 9783837662092 , 9783732862092
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Serie: Edition Politik
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political structure & processes ; Sociology ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat
    Kurzfassung: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary ideologies and movements, combined with an escalating assault on democratic institutions and structures. Nevertheless, most studies of these phenomena remain anchored in a methodological nationalism, while comparative research is almost entirely limited to the Global North. Yet, authoritarian transformations in the South - and the struggles against them - have not only been just as dramatic as those in the North but also preceded them, and consequently have been studied by Southern scholars for many years. This volume brings together the work of more than 15 scholar-activists from across the Global South, combining in-depth studies of regional processes of authoritarian transformation with a global perspective on authoritarian capitalism. With a foreword by Verónica Gago
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783839463109 , 9783837663105
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Serie: Urban Studies
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban communities ; Human geography
    Kurzfassung: Metropolitan research requires multidisciplinary perspectives in order to do justice to the complexities of metropolitan regions. This volume provides a scholarly and accessible overview of key methods and approaches in metropolitan research from a uniquely broad range of disciplines including architectural history, art history, heritage conservation, literary and cultural studies, spatial planning and planning theory, geoinformatics, urban sociology, economic geography, operations research, technology studies, transport planning, aquatic ecosystems research and urban epidemiology. It is this scope of disciplinary - and increasingly also interdisciplinary - approaches that allows metropolitan research to address recent societal challenges of urban life, such as mobility, health, diversity or sustainability
    Anmerkung: English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783748928645
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (480 p.)
    Serie: Transformation transdisziplinär Band 2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): JPA,1QFE ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021
    Kurzfassung: At a time of global crises, the understanding and role of Europe are being called into question. Reflecting on Europe requires reconsidering the meaning of modernity, our understanding of politics and the relation between faith and reason. Which narratives and what kind of performances constitute the public space in Europe? How can we overcome colonial and imperial logic when talking about 'Europe'? Based on reflections on performative political theology, this volume explores ways of and names criteria for (re-)narrating Europe. Its introduction takes the war in Ukraine into account
    Kurzfassung: In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentlichen Raum in Europa? Kann der belastete Name "Europa" über koloniale und imperiale Logik hinausweisen? Ausgehend von Überlegungen zu einer Performativen Politischen Theologie reflektiert der Band Möglichkeiten und Kriterien, um Europa in einer neuen Weise zu erzählen. Die Einleitung bezieht den Krieg in der Ukraine mit ein
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009037037 , 9781316517055
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Ehret, Verna Marina [Rezension von: Jones, Ben, 1985-, Apocalypse without God : Apocalyptic Thought, Ideal Politics, and the Limits of Utopian Hope] 2023
    Serie: Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jones, Ben, 1985 - Apocalypse without God
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Society & social sciences ; Politics & government ; Regional government
    Kurzfassung: Despite often being dismissed as bizarre, apocalyptic thought has persistent appeal in political life. This book explains apocalyptic thought's political appeal by examining it through the eyes of secular thinkers and makes original contributions to both the history of political thought and contemporary political philosophy
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Serie: Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vettermann, Oliver Der grundrechtliche Schutz der digitalen Identität unter Berücksichtigung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Identität ; Internet ; Datenschutz ; Datensicherung ; Grundrechtsschutz
    Kurzfassung: The digital identity is the essential human data interface when interacting on the Internet or with IT systems to enable the multitude of services. No platform can be used without creating a (at least temporary) data construct to the retrieving user, which reflects the identity of the user and enables an assignment of the application data. This thesis examines the construct of digital identity and puts it into the fundamental rights framework. In doing so, data protection and IT security law are also consulted as concrete manifestations of fundamental rights
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748928959
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (403 p.)
    Serie: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law Band 11
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gallus, Nico Smart Speaker im Lichte der StPO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LNFX ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Privatsphäre ; Telekommunikationsüberwachung ; Lauschangriff ; Online-Durchsuchung ; Beschlagnahme ; Strafverfahren ; Beweisverbot ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Schallaufzeichnung ; Telekommunikationsüberwachung ; Beweisverwertung ; Strafverfahrensrecht
    Kurzfassung: Smart speakers are now ubiquitous in the everyday lives of millions of citizens. Regarding current considerations to use smart speakers in the context of law enforcement, it is only a matter of time until they will also be dealt with by the highest courts. This dissertation examines to what extent smart speakers can be used for criminal prosecution under current law. It outlines the practical problems of accessing data generated by smart speakers, the degree to which such access can be reconciled with the case law already been handed down, and the constitutional law and criminal procedure aspects that have to be considered in the context of the usability of such data
    Kurzfassung: Smart Speaker sind im Alltag von Millionen Bürger mittlerweile allgegenwärtig. Angesichts aktueller Überlegungen Smart Speaker auch im Rahmen der Strafverfolgung einzusetzen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diese auch die höchstrichterliche Rechtsprechung beschäftigen. Die Arbeit beantwortet, inwiefern Smart Speaker de lege lata zur Strafverfolgung genutzt werden können. Es wird dargestellt, welchen praktischen Problemen sich ein Zugriff auf die mittels Smart Speaker generierten Daten gegenübersieht, inwiefern sich ein solcher Zugriff mit der bereits ergangenen Rechtsprechung vereinbaren lässt und welche verfassungsrechtlichen und strafprozessualen Aspekte im Rahmen der Verwertbarkeit solcher Daten zu beachten sind
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rome : Publications de l'École française de Rome
    ISBN: 9782728315000 , 9782728314997
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (476 p.)
    Serie: Collection de l'École française de Rome
    Paralleltitel: Erscheint auch als De la dictature à l'état d'exception
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politics & government ; Aufsatzsammlung ; Ausnahmezustand ; Autoritarismus ; Ausnahmesituation ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: Cet ouvrage collectif naît d'abord d'un contexte. À une époque où les crises s'enchaînent au point de paraître permanentes, les législations d'urgence et les mesures dérogatoires connaissent une expansion telle que l'exception semble devenir la règle. Pourtant, le concept même d'état d'exception ne va pas de soi et alimente, dans le champ académique, de nombreux débats. Ne masque-t-il pas, derrière le sentiment partagé de quitter un monde politique et constitutionnel stabilisé, des situations juridiques très différentes ? Ce faisant, ne nous rend-il pas, paradoxalement, impuissants à penser le monde qui vient ? Les textes rassemblés ici proposent d'élargir ces réflexions en les réinscrivant dans une perspective historique longue. Ils présentent un vaste répertoire des formes historiques de « l'exceptionnalité », depuis l'institution romaine de la dictature jusqu'à l'état d'urgence contemporain, en tenant compte des normes et des pratiques juridico-politiques, mais aussi des concepts qui leur ont été associés. Au fil d'un dialogue entre histoire et philosophie, l'ouvrage s'ouvre à d'autres disciplines et aux réflexions transversales qui ont accompagné ces concepts. Il interroge la manière dont des termes « dictature » ou « état d'exception » circulent et se modifient, en laissant émerger des questions récurrentes, notamment autour du rapport du droit et du politique à l'histoire et au temps
    Anmerkung: French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783839462263 , 9783837662269 , 9783732862269
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.53309432162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political structures: democracy ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783839463192 , 9783837663198 , 9783732863198
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (202 p.)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.51
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science & theory ; Social & political philosophy ; Political ideologies ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Sie wird durch antiliberale Bewegungen und Parteien ebenso herausgefordert wie durch autoritäre Regimes. Der Liberalismus als parteiübergreifende Strömung ist in die Defensive geraten und wird oft mit Marktradikalismus, sozialer Kälte und ökologischer Ignoranz assoziiert. Die namhaften Beiträger*innen zeigen, dass der Liberalismus als Denkrichtung nicht tot ist. Sie stellen in ihren Essays Ideen und Ansätze für neue liberale Konzepte zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit vor: vom Klimawandel über Globalisierung und digitaler Revolution bis hin zu transnationaler Migration und zur zunehmenden Systemkonkurrenz zwischen Demokratien und autoritären Regimen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783839433300 , 9783837633306 , 9783732833306
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 353.59214094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public administration ; Central government policies ; Sociology ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungshandeln ; Deutschland ; Schweden
    Kurzfassung: Klappentext: Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem "Gemeinsamen Europäischen Asylsystem", das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll. Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783658343866
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Serie: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Population & demography ; Sociology: family & relationships ; Migration, immigration & emigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft nimmt der Open-Access-Sammelband die Wohnsituation älterer Menschen unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation in den Blick. Lebensqualität, Wohlbefinden, Teilhabe sowie Autonomie und Selbstbestimmung älterer Menschen stehen dabei im Mittelpunkt
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9789811938467
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (213 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Understanding globalization, global gaps, and power shifts in the 21st century
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations ; International economics ; Market research
    Kurzfassung: This book aims to help readers make sense of our changing world by sharing the views of global thought leaders on some of the most important issues of our time, from US-China relations and global governance to climate change and the COVID-19 pandemic. The ten dialogues in this book were part of the "China and the World" series of online discussions hosted by the Center for China and Globalization (CCG). The series features CCG President Huiyao Wang in conversation with experts from a range of fields, from renowned scholars of international relations, economics, and history, to journalists, policymakers, and business leaders. The speakers featured in this book are Graham Allison, David Blair, Kerry Brown, Anne Case, Li Chen, Wendy Cutler, Angus Deaton, Thomas L. Friedman, Valerie Hansen, Pascal Lamy, Kishore Mahbubani, Joseph S. Nye Jr., Adam Posen, J. Stapleton Roy, John L. Thornton, Huiyao Wang, Martin Wolf, and Zhu Guangyao. These wide-ranging discussions offer unique insights and perspectives on key trends shaping our world in the 21st century. These include the rise of China and shifts in geopolitics, as well as the evolving nature of globalization, transnational threats, and multilateralism. This is an open access book. This is an open access book
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108474887 , 9781108465564
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: xi, 375 Seiten , Illustrationen, Karten
    Originaltitel: Afrika seit der Dekolonisation
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Welz, Martin Afrika seit der Dekolonisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 960.32
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Decolonization ; Africa History 1960- ; Africa Politics and government 1960- ; Africa Foreign relations 1960- ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Politik ; Geschichte 1960-2020
    Kurzfassung: Home to more than 1.2 billion people, living in 54 recognized states, speaking around 3,000 languages, Africa is a diverse and complex continent made up of states which differ in regard to their colonial history, political system, socio-economic development, economic polices and their experience with crises and conflicts. This introduction and overview of African history and politics since decolonization emphasises throughout, the diversity of the continent. Organised thematically to include chapters on decolonization and its legacies, external influences, economics, political systems, inter-African relations, crises, conflicts and conflict management, and Africa's external relations, Martin Welz strikes a fine balance between the use of contextual information, analysis, case studies and examples with theoretical debates in development, politics and global policy. Accessible to students at all levels, it counters histories which offer reductive explanations of complex issues, and offers new insights into the role African actors have played in influencing international affairs beyond the continent.
    Anmerkung: Literaturangaben, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444000 , 9783593512075
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (347 p.)
    DDC: 320.0721
    RVK:
    Schlagwort(e): Politics & government ; Politikwissenschaft ; Prozessanalyse ; Interpretation ; Fallanalyse ; Erklären ; Politikforschung
    Kurzfassung: Kausale Mechanismen und Process Tracing stehen im Zentrum der Methodendiskussion in der Politikwissenschaft. Die beiden Begriffe werden jedoch häufig nur als Schlagworte verwendet. Dieses Buch zeigt, wie Politikforschung mittels Process Tracing systematisch angelegt und wie politische Prozesse mittels kausaler Mechanismen im Detail besser verstanden und erklärt werden können. Es beleuchtet Geschichte und theoretische Grundlagen des Konzepts der kausalen Mechanismen und stellt eine Weiterentwicklung zu einer Theorie kausaler Mechanismen vor. Darüber hinaus wird erläutert, wie in der sozialwissenschaftlichen Literatur bereits identifizierte Mechanismen zur Erklärung politischer Entwicklungen genutzt werden können. Ein Leitfaden zur Vorgehensweise mittels Process Tracing bietet abschließend eine Hilfe zur eigenständigen Analyse politischer Prozesse durch Forscher_innen und Studierende. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minnesota : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452962504
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Decolonization ; Postcolonialism ; Africa Economic conditions 21st century ; Africa Civilization 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Afrika ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage ; Postkolonialismus ; Afrika ; Entkolonialisierung
    Kurzfassung: A vibrant meditation and poetic call for an African utopian philosophy of self-reinvention for the twenty-first century In the recent aftermath of colonialism, civil wars, and the AIDS crisis, a new day finally seems to be shining on the African continent. Africa has once again become a site of creative potential and a vibrant center of economic growth and production. No longer stigmatized by stereotypes or encumbered by the traumas of the past-yet unsure of the future-Africa has other options than simply to follow paths already carved out by the global economy. Instead, the philosopher Felwine Sarr urges the continent to set out on its own renewal and self-discovery-an active utopia that requires a deep historical reflection on the continent's vast mythological universe and ancient traditions, nourishes a cultural reinvention, and embraces green technologies for tackling climate change and demographic challenges.Through a reflection on contemporary African writers, artists, intellectuals, and musicians, Sarr elaborates Africa's unique philosophies and notions of communal value and economy deeply rooted in its ancient traditions and landscape-concepts such as ubuntu, the life force in Dogon culture; the Rwandan imihigo; and the Senegalese teranga. Sarr takes the reader on a philosophical journey that is as much inward as outward, demanding an elevation of the collective consciousness.Along the way, one sees the contours of an africanity, a contemporary Africa united as a continent through the creolization of its cultural traditions. This is Felwine Sarr's Afrotopia.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839438282
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Paralleltitel: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Kurzfassung: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Kurzfassung: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226471426 , 9780226130866 , 9780226471396
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p.)
    DDC: 388.40967625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History ; African history ; Anthropology ; Buses, trams and commercial vehicles: general interest ; Urban communities ; east african history ; mass transit ; kenya ; africa ; public transportation ; ethnic studies ; nairobi ; matatu ; matatus ; colorful minibus ; ramshackle ; vehicles ; aftermarket detailing ; taxis ; kanye west ; barack obama ; interdisciplinary research ; 1960s ; 20th century ; socioeconomic ; political conditions ; diversity ; idiosyncratic designs ; kenyan life ; rapid urbanization ; organized crime ; entrepreneurship ; social insecurity ; transition to democracy ; society ; popular culture
    Kurzfassung: Drive the streets of Nairobi, and you are sure to see many matatus—colorful minibuses that transport huge numbers of people around the city. Once ramshackle affairs held together with duct tape and wire, matatus today are name-brand vehicles maxed out with aftermarket detailing. They can be stately black or extravagantly colored, sporting names, slogans, or entire tableaus, with airbrushed portraits of everyone from Kanye West to Barack Obama. In this richly interdisciplinary book, Kenda Mutongi explores the history of the matatu from the 1960s to the present. As Mutongi shows, matatus offer a window onto the socioeconomic and political conditions of late-twentieth-century Africa. In their diversity of idiosyncratic designs, they reflect multiple and divergent aspects of Kenyan life—including, for example, rapid urbanization, organized crime, entrepreneurship, social insecurity, the transition to democracy, and popular culture—at once embodying Kenya’s staggering social problems as well as the bright promises of its future. Offering a shining model of interdisciplinary analysis, Mutongi mixes historical, ethnographic, literary, linguistic, and economic approaches to tell the story of the matatu and explore the entrepreneurial aesthetics of the postcolonial world
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107121942 , 1107545684 , 9781107545687
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XIII, 357 S.
    Serie: Cambridge studies in international relations 139
    Serie: Cambridge studies in international relations
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 289-341
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9781107114586 , 9781107535084
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: ix, 213 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First published
    Originaltitel: Shariʿa bi-ʾidan ha-moderni
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamic law ; Muslims ; Islamic law Non-Islamic countries ; Muslims Non-Islamic countries ; Islamisches Recht ; Westliche Welt ; Religiöse Minderheit ; Minderheitenrecht
    Kurzfassung: "Written by the Qadi (judge) of the Shari'a Court of Jerusalem and former director of the Shari'a Court system in Israel, this book offers a unique perspective on the religious law of Muslim minorities living in the West. Specifically, it explores the fiqh al-aqalliyyāt doctrine of religious jurisprudence developed by modern Islamic jurists to resolve the challenges of maintaining cultural and religious identity in majority non-Muslim societies. The author examines possible applications across numerous cultural and geographical contexts, answering such questions as: what are the rules for assuming political and public roles, and should one deposit money that incurs interest? Building on a growing scholarship, this book aims to resolve points of view and facets of religious law that have been neglected by previous studies. Accessibly written, Shari'a in the Modern Era is designed to promote cross-cultural understanding among readers of all faiths"-
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110479836 , 9783110479386 , 9783110479430
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (37 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Paulus, Christoph G., 1952-, Der Prozess Jesu - aus römisch-rechtlicher Perspektive] 2018
    Suppl.: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Paulus, Christoph G., 1952-, Der Prozess Jesu - aus römisch-rechtlicher Perspektive] 2018
    Serie: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Serie: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Heft 194
    Serie: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paulus, Christoph G., 1952 - Der Prozess Jesu - aus römisch-rechtlicher Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Canavesio, Giovanni ; Prozess Jesu ; Römisches Recht ; Justiz ; Biblical studies & exegesis ; Law ; Konferenzschrift ; Römisches Reich ; Rechtsprechung ; Prozess Jesu ; Prozess Jesu
    Kurzfassung: Although it is clear that the trial of Jesus has been extensively discussed and described before, new aspects are revealed by a strict focus on the written text from the perspective of legal history. The author follows this approach and comes to the inexorable conclusion that Jesus`s sentence was fully consistent with the terms of Roman penal and procedural law
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863952327
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: In the course of the so-called ‘economic and financial crisis’ from 2008 onwards, there has been a fierce debate about the role and purpose of the European Union. It was led in politics and the media just as in academia. The economic usefulness of the Euro has been discussed, and the political implications of a fostered European unification. Most often, the state of Europeanization has been presented as being without alternatives: no Europe without Greece; no Euro without Greece; no way back to the nation state in its old form. As a result, the debate on Europe was largely narrowed down to the very questions of the immediate crisis, namely economics and fi nance. Only a few voices held that the crisis in fact was one of politics, not of economics. And only late did politicians mention again that Europe is more than the EU. Alternative views of Europe, however, were scarce and often presented full of consequences. It thus came without much surprise that the lacking imaginative power of politicians as well as intellectuals was criticized. The idea for this volume sprang from that situation. The editors invited scholars from various disciplines to present them with ways of imagining Europe that go beyond the rather limited view of EU institutions. How was, how is Europe imagined? Which memories are evoked, which visions explicated? Which counter-narratives to prominent discourses are there?
    Kurzfassung: In the course of the so-called ‘economic and financial crisis’ from 2008 onwards, there has been a fierce debate about the role and purpose of the European Union. It was led in politics and the media just as in academia. The economic usefulness of the Euro has been discussed, and the political implications of a fostered European unification. Most often, the state of Europeanization has been presented as being without alternatives: no Europe without Greece; no Euro without Greece; no way back to the nation state in its old form. As a result, the debate on Europe was largely narrowed down to the very questions of the immediate crisis, namely economics and fi nance. Only a few voices held that the crisis in fact was one of politics, not of economics. And only late did politicians mention again that Europe is more than the EU. Alternative views of Europe, however, were scarce and often presented full of consequences. It thus came without much surprise that the lacking imaginative power of politicians as well as intellectuals was criticized. The idea for this volume sprang from that situation. The editors invited scholars from various disciplines to present them with ways of imagining Europe that go beyond the rather limited view of EU institutions. How was, how is Europe imagined? Which memories are evoked, which visions explicated? Which counter-narratives to prominent discourses are there?
    Anmerkung: German^English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bonn : Stiftung Entwicklung und Frieden | Frankfurt, M. : Fischer ; [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Sprache: Deutsch , Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Suppl.: 2=11959; [3]=12941; 4=13800; 5=14623; 6=15162; 7=16026; 8=17174; 9=18374; 2013=19423; 2015=3287 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Suppl.: 9=1025 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Global trends ...
    Vorheriger Titel: Frieden, Entwicklung, Umwelt
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geopolitik ; Weltordnung ; Staat ; Nachhaltige Entwicklung ; Frieden ; Weltwirtschaftsordnung ; Trend ; Welt ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Bevölkerungsentwicklung ; Ökologie ; Global future ; Zeitschrift ; Statistik ; Datensammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Weltpolitik ; Ökologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Futurologie ; Weltfriede ; Globalisierung
    Anmerkung: Zusatz wechselt , Einzelne Jg. Lizenzausg.: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung , Beteil. Körp. anfangs: Stiftung Entwicklung und Frieden; teils: Stiftung Entwicklung und Frieden ; Institut für Entwicklung und Frieden , 2011 - 2012 u. 2014 nicht ersch.; unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [S.I.] : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089647160
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 304.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Kartografie
    Kurzfassung: Issue Mapping for an Ageing Europe is a seminal guide to mapping social and political issues with digital methods. The issue at stake concerns the imminent crisis of an ageing Europe and its impact on the contemporary welfare state. The book brings together three leading approaches to issue mapping: Bruno Latour's social cartography, Ulrich Beck's risk cartography and Jeremy Crampton's critical neo-cartography. These modes of inquiry are put into practice with digital methods for mapping the ageing agenda, including debates surrounding so-called 'old age', cultural philosophies of ageing, itinerant care workers, not to mention European anti-ageing cuisine. Issue Mapping for an Ageing Europe addresses an urgent social issue with new media research tools.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9782246851363
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 141 S. , 18 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Civilisation occidentale / 1990-... ; Außenbeziehungen ; Occident / Relations extérieures / 1990-... ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Außenbeziehungen ; Geschichte 2000-
    Anmerkung: L'ouvrage se présente comme un échange épistolaire entre les 2 auteurs. - Un des textes de Régis Debray est paru dans "Médium", n° 34, janvier - mars 2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (414 S.)
    Ausgabe: Berlin De Gruyter 2014
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783647301709
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Landwirtschaftsentwicklung ; Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783839424025
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Migrationspolitik
    Kurzfassung: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424582
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2009-2010 ; Debatte ; Politische Kommunikation ; Soziale Integration ; Internet ; Ausländerpolitik ; Öffentlichkeit ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Ausländerpolitik ; Soziale Integration ; Debatte ; Internet ; Geschichte 2009-2010 ; Internet ; Öffentlichkeit ; Politische Kommunikation
    Anmerkung: Biographical note: Ricarda Drüeke (Dr. phil.) ist Postdoc am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeitstheorien, Online-Kommunikation und Gender Studies , Long description: Welche Öffentlichkeiten gibt es im Internet? Auch im World Wide Web werden Fragen gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe, Identität und Partizipation verhandelt, wie sich insbesondere an Migrationsdebatten zeigt. Ricarda Drüeke entwickelt ein Modell politischer Kommunikationsräume, um das Wirken von Öffentlichkeiten im Internet zu erfassen. Die Stärken der Verbindung von Öffentlichkeits- und Raumtheorien werden auf der Basis eines weiten Politikbegriffs ausgespielt: Sie zeigen sich anhand der quantitativen und qualitativen Analyse einer Migrationsdebatte im Internet, die vielfältige Diskussionen um Inklusion und Exklusion aus einem gemeinsamen politischen Raum »Österreich« ausgelöst hat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783863951283
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 electronic resource (241 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Internet ; Urheberrecht
    Kurzfassung: In diesem von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenem ergebnisoffenem Gutachten untersucht Prof. Spindler die rechtliche und ökonomische Umsetzbarkeit sowie Ausgestaltung eines Ansatzes zur sog. „Kulturflatrate“. Die Fragestellung war, ob ein Pauschalvergütungsansatz auf Breitbandanschlüsse ein Baustein für ein gerechteres, modernes Urheberrecht, für angemessene Vergütung für die UrheberInnen und einen gesellschaftlichen Interessensausgleich sein kann. Das umfassende und detailreiche Gutachten leistet einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Urheberrechts, die in Zeiten des globalen Internets in praktisch jedem Land geführt wird. Es wird vollumfänglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit die Ergebnisse von allen Interessierten genutzt und weiterentwickelt werden können. Prof. Spindler zeigt in seinem Gutachten auf, dass ein Pauschalvergütungsansatz verfassungsrechtlich zulässig und ein attraktives Modell zur angemessenen Vergütung für Kreative sein kann. Für die Situation der NutzerInnen bietet er eine geeignete Alternative zu repressiven und gesellschaftlich höchst konfliktträchtigen Formen der Rechtsdurchsetzung. Gleichzeitig wird aber auch auf gewichtige Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung eines solchen Modells hingewiesen. Das Gutachten und dieser Text erschienen zunächst unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND auf der Internetpräsenz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Diese Überarbeitung hat den Stand 08. Januar 2014
    Kurzfassung: The Internet and the proceeding digitalisation of content - such as music, videos and written texts - have led to profound and complex challenges in the field of Copyright Law, especially with regard to questions of enforcement as well as adequate compensation of right holders. In recent years, several alternative compensation schemes have been proposed, seeking to solve these issues. In Germany, the discussion still focuses on the so-called "cultural flatrate", that is, in a nutshell, a limitation to copyrights which would legalize sharing of content online. Every holder of a broadband connection to the Internet would have to pay a monthly fee which would be used to remunerate the right holders.This advisory opinion was compiled on behalf of the parliamentary group of the German political party "Bündnis 90/DIE GRÜNEN". The author comprehensively analyses the feasibility of the described alternative compensation scheme under German and European law, discussing both legal and economic obstacles and possible impacts based on a variety of different economic prerequisites
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849665162 , 9781849664929 , 9781849664936 , 9781849665018
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (272 p.))
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science (General) ; Political science (General) ; Political science & theory ; Staatsbürger ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: On Global Citizenship develops James Tully's distinctive and influential approach to political philosophy, first outlined in his 2008 two-volume work Public Philosophy in a New Key, and applies it to the field of citizenship. The second part of the book contains responses from influential interlocutors including Bonnie Honig and Marc Stears, David Owen and Adam Dunn, Aletta Norval, Antony Laden, and Duncan Bell. These provide a commentary not just on the ideas contained in this volume, but on Tully's approach to political philosophy more generally, thus making the book an ideal first source for academics and students wishing to engage with Tully's work. The volume closes with a response from Tully to his interlocutors. This title was made Open Access by libraries from around the world through Knowledge Unlatched
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Anmerkung: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Warszawa : Batory Press | Warszawa : Polityka Spółdzielnia Pracy ; 6.1992,1(Okt.) - 12.1998,12 = Nr. 49-123; 12.1999,1/2 - 20.2007,1 = Nr. 124/125-191; rok 21 (2008)-rok26 (2013) = 192-214
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1230-2155
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 6.1992,1(Okt.) - 12.1998,12 = Nr. 49-123; 12.1999,1/2 - 20.2007,1 = Nr. 124/125-191; rok 21 (2008)-rok26 (2013) = 192-214
    Vorheriger Titel: Vorg. Res publica
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Respublica
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Polen ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ab 2008 mit neuer durchgehender Nr.-Zählung , Urh. früher: Batory Press spółka z o.o , Index 12/18.1999/2005 in: 19.2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    SchwalbachamTaunus : Wochenschau Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783734400018
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Kontroverse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Terrorismus ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Fundamentalismus ; Akkulturation ; Gewalt ; Diskurs ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Deutschland
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744506519
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalbewusstsein ; Habitus ; Deutschland ; Indien
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863951368
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 electronic resource (105 p.)
    RVK:
    Kurzfassung: Die Etablierung palliativmedizinischer Versorgungsstrukturen im ambulanten Bereich hat in den vergangenen Jahren die ärztliche Betreuung von Palliativpatienten deutlich verändert. Eine an den spezifischen Bedürfnissen schwerstkranker Patienten orientierte Versorgung im häuslichen Umfeld erfordert es, bestehende gesetzliche Regelungen zu hinterfragen, anzupassen oder fortzuentwickeln. Kontrovers diskutiert wird, wie das Grundanliegen des Betäubungsmittelrechts — Schutz der Bevölkerung vor Abhängigkeit und Missbrauch sowie Sicherstellung der notwendigen medizinischen Versorgung — mit dem palliativmedizinischen Selbstverständnis der Gewährung einer bestmöglichen Behandlung von Schmerzpatienten in Einklang gebracht werden kann. In diesem Spannungsfeld fasst der Band die Beiträge eines Expertenworkshops zusammen, der 2012 von der Klinik für Palliativmedizin sowie dem Zentrum für Medizinrecht der Georg-August-Universität Göttingen veranstaltet wurde. Ergänzt um Beiträge weiterer Autoren werden aktuelle Konfliktbereiche im Verhältnis von (Betäubungsmittel-)Recht und Palliativmedizin aufgegriffen und im interdisziplinären Dialog beleuchtet
    Kurzfassung: The collection is related to a workshop at the Georg-August-University Göttingen from 2012 and refers to the use of narcotics in palliative care. Experts of law and medicine discuss the situation of doctors leaving narcotics at their patients home, the prevailing legal norms and the need for reform
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Titel der Quelle: Das Bundesarbeitsgericht zum Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), 10
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: number:10
    DDC: 392.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Circumcision Congresses ; Circumcision Congresses Law and legislation ; Circumscision Religious aspects ; Judaism ; Circumcision Religious aspects ; Islam ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Beschneidung ; Judentum ; Strafbarkeit ; Rechtsprechung ; Religionsfreiheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783839419458
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill., Kt.
    Serie: Globaler - lokaler Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Anmerkung: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Patrick A. Desplat (Dr.) is lecturer at the Department of Social Anthropology in Cologne. He is interested in Muslim religious practices, migration, translocality, urban life and has been doing fieldwork in Ethiopia, Kenya and currently Madagascar. Dorothea E. Schulz (PhD) is professor of Social Anthropology at the University of Cologne. Her research interests include Muslim religious practices and everyday life, gender, media and public culture in Mali and Uganda , Long description: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales
    ISBN: 9783035201215
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Ausgabe: 1st, New ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte 1900-2000
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Depuis la fin du XVIIIe siècle, la France et l'Allemagne se sont retrouvées face à face, opposées l'une à l'autre selon un schéma qui s'est constamment nourri de symboles et de récits de nature antagoniste. Dans la mesure où les mythes décrivent « ce qui n'a jamais existé et ce qui se perpétue », ils constituent un matériau servant à forger sa propre identité en se démarquant de celle du voisin. Par la suite, les relations franco-allemandes furent toujours et encore marquées par des conflits et des guerres, de telle sorte que l'image de l'autre comme « ennemi héréditaire » s'est solidement ancrée dans la perception mutuelle, de part et d'autre du Rhin, jusqu'au milieu du XXe siècle. Mais si les mythes politiques, en tant qu'armes mentales, peuvent être des forces motrices des conflits, ils peuvent aussi contribuer - à l'exemple des relations franco-allemandes après 1945 - à transformer les anciens « ennemis » en « amis » héréditaires.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cet ouvrage analyse les perceptions, la construction des stéréotypes, les mises en scène politiques, mais aussi les tabous et parfois les retours du refoulé. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts standen sich Deutschland und Frankreich feindlich gegenüber. Ihr Antagonismus wurde von einem Schema bestimmt, das sich beständig durch gegensätzliche Symbole und Narrative nährte. Indem Mythen beschreiben, «was niemals existiert hat und was weiter fortlebt», bilden sie ein identitätsstiftendes Material, mit dem sich beide vom Nachbarn abgrenzten. In der Folge blieben die deutsch-französischen Beziehungen von Konflikten und Kriegen bestimmt, so dass das Bild vom «Erbfeind» bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts tief in der wechselseitigen Perzeption auf beiden Seiten des Rheins verankert blieb.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Aber wenn politische Mythen als mentale Waffen Katalysatoren für Konflikte sein können, so können sie auch dazu beitragen - wie die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 zeigen -, aus ehemaligen Feinden «Erbfreunde» werden zu lassen. Dieser Band untersucht Perzeptionen, Konstruktionen von Stereotypen, politischen Inszenierungen, aber auch Tabus und bisweilen die Rückkehr von bereits überwunden geglaubten Repräsentationen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: «Die Beiträge bieten neue Sichtweisen auf bekannte Prozesse, verfolgen anregende wie unkoventionelle Fragestellungen und erlauben erhellende Einblicke in wenig erforschte Themen. Hervorzuheben ist zudem der durchweg interdisziplinäre Ansatz, den die hier zu Wort kommenden Historiker, Kultur-, Literatur- und Politikwissenschaftler/-innen verfolgen.» (Matthias Waechter, Sehepunkte 12, 2012/11)
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950460
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Erziehung ; Strafzweck ; Verletzter ; Verfahrensbeteiligter ; Opferschutz ; Jugendstrafverfahren
    Kurzfassung: Der Gesetzgeber hat die Stellung des Verletzten im Strafverfahren in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Die dem Verletzten nach und nach eingeräumten Informations-, Mitwirkungs- und Schutzrechte „stören“ das klassische Gegenüber von strafverfolgendem Staat und Angeklagten. In wichtigen Bereichen des Strafverfahrens muss daher eine neue Balance hergestellt werden. Das ist besonders prekär im vom Erziehungsgedanken beherrschten Jugendstrafverfahren. Die Arbeit untersucht, inwiefern die Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens eine Berücksichtigung von Opferrechten zulassen. Im ersten Teil der Arbeit werden die dogmatischen Grundlagen einer Einbeziehung des Verletzten in das Jugendstrafverfahren dargestellt und die einzelnen Verletztenrechte ausführlich erörtert. Über die bloß theoretische Diskussion hinaus, wird im zweiten Teil der Arbeit der Konflikt zwischen den Verfahrensrechten des Verletzten und der erzieherischen Ausrichtung des Jugendstrafverfahrens empirisch beleuchtet. Zu diesem Zweck wurden Jugendrichter, Jugendstaatsanwälte und Strafverteidiger zu ihren Einstellungen, ihren Einschätzungen und ihrer praktischen Handhabung befragt
    Kurzfassung: The dissertation investigates in which way the juvenile penal law allows for victim rights. This ques-tion is treated dogmatically and discussed in the lights of an empirical survey made specifically for this dissertation
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    London : Profile
    ISBN: 9781846688768 , 1846688760 , 9781847653123 , 184765312X , 9781846688935
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XI, 322 S. , ill., graph. Darst.
    DDC: 304.209051
    RVK:
    Schlagwort(e): Human ecology ; Forecasting ; Global environmental change ; Forecasting ; Climatic changes ; Environmental aspects ; Forecasting ; Twenty-first century ; Forecasts
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Vorheriger Titel: Vorg. Travail et profession d'outre-mer
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Jg. 46 doppelt gezählt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Vorheriger Titel: Vorg. Travail et profession d'outre-mer
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Jg. 46 doppelt gezählt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412337
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (195 S.)
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Originaltitel: L'économie des singularités
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Anmerkung: PublicationDate: 20110606
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593410135
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Eigene und Fremde Welten 21
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krisen verstehen
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Krisentheorie ; Sprache ; Visualisierung ; Begriff ; Krise ; Geschichtswissenschaft ; Krise 〈Begriff〉 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Krisentheorie ; Krise ; Sprache ; Visualisierung ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Long description: Krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte, als Wahrnehmungen, Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisen die Vorstellungen und Strukturen von Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaft ist, in der sie erscheint.
    Kurzfassung: Biographical note: Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Anmerkung: PublicationDate: 20110711
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Vorheriger Titel: Vorg.: Travail et profession d'outre-mer
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Jg. 46 doppelt gezählt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Vorheriger Titel: Vorg. Travail et profession d'outre-mer
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Jg. 46 doppelt gezählt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Vorheriger Titel: Vorg.: Travail et profession d'outre-mer
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Jg. 46 doppelt gezählt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 304 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: This book examines design proposals that show symbolic handling of the 9/11 attack on New York, the disaster symbolism of the ship washed ashore by the tsunami in Banda Aceh, and the design of the symbol of the city of Cape Town derived from a remnant of Dutch colonial architecture, or the mass pilgrimage to Elvis’s Graceland in Memphis. Cities Full of Symbols develops urban symbolic ecology and hypercity approaches into a new perspective on social cohesion. Approaches of architects, anthropologists, sociologists, social geographers and historians converge to make this a book for anyone interested in urban life, policymaking and city branding.
    Kurzfassung: Overal in steden zijn de betekenisvolle symbolen te vinden die samen de stadscultuur vormen. In de bundel Cities Full of Symbols, worden voorbeelden van Jakarta tot Leiden en van Buenos Aires tot New York gebruikt, en wordt aan de hand van de ‘urban symbolism theory’ ingezoomd op symbolen zoals stadslayout, standbeelden, straatnamen en de heersende populaire cultuur. Dit boek onderzoekt de symboliek die ten grondslag ligt aan de bouwplannen na de aanslagen op 11 september in New York, de betekenis van het tijdens de tsunami aangespoelde schip in Banda Atjeh, het stadslogo van Kaapstad dat is afgeleid van Nederlandse koloniale architectuur, en de massale pelgrimage naar Elvis’ Graceland in Memphis. In Cities Full of Symbols wordt door middel van stedelijke symbolische ecologie en hypercity benaderingen een nieuw perspectief ontwikkeld over sociale cohesie. Deze bundel verenigt benaderingen van architecten, antropologen, sociologen, sociaal geografen en historici. Dit is een boek voor iedereen met interesse in het stadsleven, beleidsvorming en stadsmarketing.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 electronic resource (94 p.)
    RVK:
    Kurzfassung: Der vorliegende Band enthält die Referate des am 10. Dezember 2010 veranstalteten9. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die aktuelle Novellierung des Vormundschaftsrechtszum Gegenstand hatte.Den Auftakt bildete die Darstellung des Reformbedarfs im Vormundschafts- undPflegschaftsrecht (Gisela Zenz), gefolgt von der Erläuterung des Gesetzentwurfs derBundesregierung (Thomas Meyer). Im Anschluss wurde der Frage nachgegangen,ob und inwieweit das Betreuungsrecht als Vorbild für das neue Vormundschaftsrechtherangezogen werden kann (Dieter Schwab). Einen Perspektivwechsel wegvom Gesetzgeber und hin zum Mündel forderte der nachfolgende Beitrag, der dieAuswahl des passenden Vormunds für den individuellen Mündel thematisierte (BarbaraSeidenstücker). Abschließend wurden die strukturellen Probleme auf Seiten derJugendämter aufgezeigt (Hans-Werner Pütz) und das im Gesetzgebungsverfahrenvernachlässigte Problem beleuchtet, welche Konsequenzen sich aus dem Gesetzentwurffür die Ergänzungspflegschaft ergeben (Thomas Meysen)
    Kurzfassung: This volume contains reports of the 9th Workshop for Family Law held in Göttingen, Dec. 10th, 2010
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Uruguay
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Uruguay ; Landeskunde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...