Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (41)
  • Hochschulschrift  (41)
  • ethnology/cultural anthropology
  • Law  (23)
  • General works  (19)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783658427351 , 9783658427344
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (279 p.)
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Press & journalism ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748935971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (289 p.)
    Series Statement: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 211
    Parallel Title: Erscheint auch als Glombik, Melanie Alina Vorstandspflichten bei verbandsinternen Untersuchungen
    RVK:
    Keywords: LNCD ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesregierung Verbandssanktionengesetz ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht ; USA ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht
    Abstract: Verbandsinterne Untersuchungen sind für die Aufklärung von unternehmensbezogenen Straftaten von erheblicher Relevanz. Ihre Durchführung unterliegt der Verantwortung des Vorstands. Bislang fehlen gesetzliche Vorschriften in Bezug auf die Ausgestaltung und Rechtsfolgen. Die Arbeit geht den Auswirkungen einer im Entwurf gefassten Kodifizierung betreffend verbandsinterne Untersuchungen auf die Pflichten des Vorstands kritisch nach. Dabei werden die vorhandenen Kodifizierungen im US-amerikanischen Recht in den Blick genommen und ein modifizierter Regelungsvorschlag unterbreitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748941026 , 9783756005901
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Obert, Annika, 1995 - Der (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNF ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einbruchdiebstahl ; Strafzumessung
    Abstract: This study addresses the phenomenon of domestic burglary (§ 244 (1) No. 3, (4) German Criminal Code). Particular emphasis is placed on the realities of criminal sentencing for this offense. Based on a multi-perspective analysis of the various appearances of the phenomenon and its legal classification, the study examines the reform of § 244 GCC and the realities of sentencing in criminal courts for the offense. In particular, discrepancies in sentencing that cannot be adequately explained by differences in factual circumstances of the underlying cases, and deficits in the written reasons for sentencing decisions are highlighted. The study reveals a need for action in the field of criminal sentencing
    Abstract: Das Werk widmet sich dem (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rechtswirklichkeit der Strafzumessung bei dem Delikt. Auf Grundlage einer multiperspektivischen Betrachtung der Erscheinungsformen des Phänomens und seiner rechtlichen Bewertung untersucht die Arbeit die Reform des Tatbestandes und die Praxis der tatgerichtlichen Strafzumessung bei dem Delikt. Insbesondere werden Unterschiede im Strafmaß, die nicht hinreichend durch Sachverhaltsunterschiede der zugrundeliegenden Fälle erklärt werden können, sowie Defizite in der Begründung der Strafzumessungsentscheidungen aufgezeigt. Die Arbeit legt einen Handlungsbedarf im Strafzumessungsrecht offen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658392857
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (263 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism, armed struggle ; Politics & government ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658424435 , 9783658424428
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (474 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Finance ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie die Erbengemeinschaft die Mitgliedschaftsrechte in einer Kapitalgesellschaft ausübt und ob das Recht die Erben dabei als einen einzelnen Gesellschafter oder als eine Vielheit von Gesellschaftern behandelt. Philipp Kowalski entwickelt aus einer Untersuchung dieses Rechtsausübungsprozesses heraus eine neue Argumentationslinie zur Bestätigung der gesamthänderischen Verbundenheitslehre, der zufolge je nach berührter Einzelrechtsfrage das eine oder das andere zutreffen kann. Dabei werden die relevanten Einzelfragen des Erbrechts, des Gesellschaftsrechts, des Konzernrechts und des Kapitalmarktrechts in systembildender Weise aufgearbeitet und in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingeordnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658407988 , 9783658407971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (237 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Alternative & renewable energy sources & technology ; Public administration ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748928959
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (403 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallus, Nico Smart Speaker im Lichte der StPO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNFX ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Privatsphäre ; Telekommunikationsüberwachung ; Lauschangriff ; Online-Durchsuchung ; Beschlagnahme ; Strafverfahren ; Beweisverbot ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Schallaufzeichnung ; Telekommunikationsüberwachung ; Beweisverwertung ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Smart speakers are now ubiquitous in the everyday lives of millions of citizens. Regarding current considerations to use smart speakers in the context of law enforcement, it is only a matter of time until they will also be dealt with by the highest courts. This dissertation examines to what extent smart speakers can be used for criminal prosecution under current law. It outlines the practical problems of accessing data generated by smart speakers, the degree to which such access can be reconciled with the case law already been handed down, and the constitutional law and criminal procedure aspects that have to be considered in the context of the usability of such data
    Abstract: Smart Speaker sind im Alltag von Millionen Bürger mittlerweile allgegenwärtig. Angesichts aktueller Überlegungen Smart Speaker auch im Rahmen der Strafverfolgung einzusetzen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diese auch die höchstrichterliche Rechtsprechung beschäftigen. Die Arbeit beantwortet, inwiefern Smart Speaker de lege lata zur Strafverfolgung genutzt werden können. Es wird dargestellt, welchen praktischen Problemen sich ein Zugriff auf die mittels Smart Speaker generierten Daten gegenübersieht, inwiefern sich ein solcher Zugriff mit der bereits ergangenen Rechtsprechung vereinbaren lässt und welche verfassungsrechtlichen und strafprozessualen Aspekte im Rahmen der Verwertbarkeit solcher Daten zu beachten sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783763971558 , 9783763970490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gitter, Markus, 1993 - Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Berufsschullehrer ; Professionalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein "digitaler Teufelskreis". Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation aus einem Design-Based Research Ansatz ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zentraler Baustein des Seminars ist die Eigenproduktion von Erklärvideos, die digitale Kompetenzen niedrigschwellig fördert und zur Sensibilisierung für das Thema Digitalisierung im Handlungsfeld Schule beiträgt. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie im Kontext des Studienstandorts Gießen leitet der Autor allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte ab.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783763971770
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adult education, continuous learning ; Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Abstract: Inwieweit das Programmangebot der Volkshochschulen die Medienkompetenz und digitale Teilhabe der Teilnehmenden fördert, untersucht Jan Hellriegel in seiner Dissertation. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Gründe für diese Defizite sieht Hellriegel unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vettermann, Oliver Der grundrechtliche Schutz der digitalen Identität unter Berücksichtigung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Identität ; Internet ; Datenschutz ; Datensicherung ; Grundrechtsschutz
    Abstract: The digital identity is the essential human data interface when interacting on the Internet or with IT systems to enable the multitude of services. No platform can be used without creating a (at least temporary) data construct to the retrieving user, which reflects the identity of the user and enables an assignment of the application data. This thesis examines the construct of digital identity and puts it into the fundamental rights framework. In doing so, data protection and IT security law are also consulted as concrete manifestations of fundamental rights
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110782189 , 9783110782028 , 9783110782288
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (183 p.)
    DDC: 305.89240744
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History: theory & methods ; European history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history ; Judaism ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424582
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009-2010 ; Debatte ; Politische Kommunikation ; Soziale Integration ; Internet ; Ausländerpolitik ; Öffentlichkeit ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Ausländerpolitik ; Soziale Integration ; Debatte ; Internet ; Geschichte 2009-2010 ; Internet ; Öffentlichkeit ; Politische Kommunikation
    Note: Biographical note: Ricarda Drüeke (Dr. phil.) ist Postdoc am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeitstheorien, Online-Kommunikation und Gender Studies , Long description: Welche Öffentlichkeiten gibt es im Internet? Auch im World Wide Web werden Fragen gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe, Identität und Partizipation verhandelt, wie sich insbesondere an Migrationsdebatten zeigt. Ricarda Drüeke entwickelt ein Modell politischer Kommunikationsräume, um das Wirken von Öffentlichkeiten im Internet zu erfassen. Die Stärken der Verbindung von Öffentlichkeits- und Raumtheorien werden auf der Basis eines weiten Politikbegriffs ausgespielt: Sie zeigen sich anhand der quantitativen und qualitativen Analyse einer Migrationsdebatte im Internet, die vielfältige Diskussionen um Inklusion und Exklusion aus einem gemeinsamen politischen Raum »Österreich« ausgelöst hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414781
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google LLC ; Online-Recherche ; Informationsgesellschaft ; Google ; Online-Werbung ; Macht ; Hochschulschrift ; Google LLC ; Google ; Informationsgesellschaft ; Macht ; Online-Recherche ; Online-Werbung
    Note: Biographical note: Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, digitale Wissensordnungen, Überwachung und Macht , Long description: Meistgenutzte Suchmaschine, weltgrößter Datensammler, teuerstes Medienunternehmen - es liegt nahe, »Google« als Supermacht zu bezeichnen. Und doch greift diese Beschreibung zu kurz. Unter Bezug auf Michel Foucault sowie die Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Theo Röhle ein präzises, relationales Verständnis von Macht, das den Blick auf die vielfältigen Interaktionen der beteiligten Akteure öffnet und ein komplexes System von Verhandlungen zutage fördert. Eine zeitgemäße Analyse digitaler Medienmacht an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informationswissenschaft und Surveillance Studies.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 22.12.2010 pro ZUKUNFT, 1 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413333
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Computer ; Textverarbeitung ; Hochschulschrift ; Computer ; Textverarbeitung ; Geschichte
    Note: Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Kulturgeschichte des Computers, Zeichentheorie und Schriftgeschichte sowie die Anfänge der Medienwissenschaft , Long description: Word und Co. bestimmen weltweit mit, was heute Schreiben heißt. So selbstverständlich Textverarbeitung am Personal Computer inzwischen aber ist, so umwegig gestaltete sich ihre Vorgeschichte, die bislang ein »blinder Fleck« der Medienwissenschaft geblieben ist. Zwar erscheint der PC in seiner Kopplung von Tastatur und Bildschirm als »bessere Schreibmaschine« - doch Computer sind nicht per se Werkzeuge der Schrift. Sie mussten erst zu solchen werden. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung des Schreibens mit Computern nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte unserer Zeit.; Review quote: Besprochen in: LaMa, 7 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012) IT, 5 (2013) [rezens.tfm], 19.06.2013, Klaus Illmayer Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 15 (2013), Rudolf Stöbler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419885
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg
    Note: Biographical note: Sebastian Reddeker (Dr. phil.) hat an der Universität Luxemburg promoviert und arbeitet als Projektkoordinator beim luxemburgischen Handelsverband »Confédération Luxembourgeoise du Commerce« (clc) , Long description: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Note: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3412059021
    Language: Undetermined
    Pages: 255 S.
    Series Statement: Alltag & Kultur 9
    Series Statement: Alltag & Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte ; Alltagsgegenstand ; Erbe ; Wertorientierung ; Erbschaft ; Symbol ; Soziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erbschaft ; Soziologie ; Alltagsgegenstand ; Erbe ; Symbol ; Wertorientierung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Zugl: Berlin, Univ. Diss., 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Undetermined
    Pages: 87, [26] Bl , Ill., graph. Darst., Farbkopien , 30 cm.
    Dissertation note: Berlin, FHS für Technik und Wirtschaft, Dipl., , 2000
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Computer-Ausdr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3631338104
    Language: Undetermined
    Pages: LXXIV, 380 S., Ill
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 02, Rechtswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1798 ; Geschichte 1300 ; Geschichte 1300-1800 ; Stadtsoziologie ; Rechtsstellung ; Fremder ; Fremdheit ; Ausländer ; Mittelalter ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Fremder ; Rechtsstellung ; Geschichte 1300-1798 ; Schweiz ; Ausländer ; Rechtsstellung ; Geschichte 1300-1800 ; Schweiz ; Fremder ; Rechtsstellung ; Geschichte 1300-1800 ; Stadtsoziologie ; Fremdheit ; Mittelalter ; Geschichte 1300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : 〈〈de〉〉 Gruyter
    ISBN: 3110154455
    Language: Undetermined
    Pages: 216 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Kriminalität ; Geschlechterverhältnis ; Kulturvergleich ; Hochschulschrift ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Kriminalität ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 2878991435
    Language: Undetermined
    Pages: 540 S.
    Series Statement: Mémoire d'entreprises
    Dissertation note: Zugl.: Paris, Univ., Diss., 1996
    DDC: 074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Le Monde ; Geschichte 1944-1995 ; Geschichte ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Le Monde ; Geschichte ; Le Monde ; Geschichte 1944-1995 ; Le Monde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3793091236
    Language: Undetermined
    Pages: 400 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Rombach-Wissenschaft : Reihe Historiae 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1600 ; Kriminalität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichte 1500-1600 ; Kriminalfall ; Kriminalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kriminalität ; Geschichte 1500-1600 ; Deutschland ; Kriminalität ; Geschichte 1500-1600
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3786115478
    Language: Undetermined
    Pages: 309 S. , Ill.
    Series Statement: Berliner Schriften zur Museumskunde 7
    Series Statement: Berliner Schriften zur Museumskunde
    DDC: 069/.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1918-1939〉 ; Geschichte 〈1918-1945〉 ; Heimatmuseum ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heimatmuseum ; Deutschland ; Geschichte 〈1918-1939〉 ; Deutschland ; Heimatmuseum ; Geschichte 〈1918-1945〉 ; Heimatmuseum ; Deutschland ; Heimatmuseum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 245 S.
    Dissertation note: Göttingen, Univ., Diss., 1989
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 359334033X
    Language: Undetermined
    Pages: 339 S.
    DDC: 303.4834 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung ; Staatsanwaltschaft ; Kriminalpolizei ; Sozialverträglichkeit ; Innovation ; Informationstechnik ; Verwaltungsautomation ; Innovationsprozess ; Finanzamt ; Soziologie ; Deutschland ; Einführung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Finanzamt ; Informationstechnik ; Deutschland ; Kriminalpolizei ; Informationstechnik ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft ; Informationstechnik ; Informationstechnik ; Verwaltung ; Soziologie ; Informationstechnik ; Sozialverträglichkeit ; Verwaltungsautomation ; Innovationsprozess ; Verwaltungsautomation ; Innovation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 2864803402
    Language: Undetermined
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Volk ; Nation ; Rechtsvergleich ; Begriff ; Hochschulschrift ; Nation ; Volk ; Verfassung ; Nation ; Begriff ; Verfassung ; Volk ; Begriff ; Verfassung ; Rechtsvergleich ; Nation ; Begriff ; Verfassung ; Rechtsvergleich
    Note: Zugl.: Diss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 0582489946
    Language: Undetermined
    Pages: VIII, 230 S.
    Series Statement: Themes in British social history
    DDC: 364/.942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1550-1750〉 ; Verbrechen ; Kriminalität ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; England ; Kriminalität ; Geschichte 〈1550-1750〉 ; England ; Verbrechen ; Geschichte 〈1550-1750〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 0521250218
    Language: Undetermined
    Pages: XVIII, 136 S.
    Series Statement: Cambridge studies in English legal history
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600 ; Geschichte 1601-1740 ; Eheschließung ; Recht ; Fideikommiss ; Ehevertrag ; Großbritannien ; England ; Hochschulschrift ; England ; Fideikommiss ; Geschichte 1600 ; Großbritannien ; Eheschließung ; Recht ; Geschichte 1601-1740 ; Großbritannien ; Ehevertrag ; Geschichte 1601-1740
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3884350587
    Language: Undetermined
    Pages: 209 S.
    Series Statement: Hochschulskripten 23
    Series Statement: Hochschulskripten
    DDC: 028.55
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Jugendzeitschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Jugendzeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3129151303
    Language: Undetermined
    Pages: 311 S. , 3 GRAPH. DARST.
    Series Statement: Industrielle Welt 31
    Series Statement: Industrielle Welt
    Dissertation note: ZUGL.: MANNHEIM, UNIV., FAK. FUER GESCHICHTE U. GEOGRAPHIE, DISS., 1978/79
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1800-1900〉 ; Geschichte 1800-1900 ; Beschränkung ; Eheschließung ; Eherecht ; Geschichte ; Süddeutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Süddeutschland ; Eherecht ; Geschichte 〈1800-1900〉 ; Süddeutschland ; Eheschließung ; Beschränkung ; Geschichte ; Eheschließung ; Beschränkung ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weistum ; Saarland ; Hochschulschrift ; Saarland ; Weistum
    Description / Table of Contents: Saarbrücken: Thinnes & Nolte [in] Komm. 1978. 272 S.m.Abb.〈br〉(Veröffentlichungen d. Komm. f. Saarländische Landesgeschichte u. Volksforschung. 8.)〈br〉Zugl. Diss. Saarbrücken 1975.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Die Gartenlaube ; Geschichte 1853-1914 ; Volk ; Hochschulschrift ; Die Gartenlaube ; Volk ; Geschichte 1853-1914
    Description / Table of Contents: Bern: H. Lang; Frankfurt/M., München: P. Lang 1976. 145 S.〈br〉(Europ. Hochschulschriften. XIX,11.)〈br〉Zugl. Diss. Frankfurt/M.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1947-1960 ; Heimatfilm ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Heimatfilm ; Geschichte 1947-1960 ; Deutschland ; Heimatfilm ; Geschichte 1947-1960
    Description / Table of Contents: Stuttgart: Enke 1973. XII, 459 S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1947-1960 ; Heimatfilm ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Heimatfilm ; Geschichte 1947-1960 ; Deutschland ; Heimatfilm ; Geschichte 1947-1960
    Description / Table of Contents: Stuttgart: Enke; [München: Hanser] 1973. XII, 459 S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1825 ; Geschichte 1500-1800 ; Eherecht ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Eherecht ; Geschichte ; Eherecht ; Geschichte 1600-1825 ; Eherecht ; Geschichte 1500-1800
    Description / Table of Contents: Bielefeld: Gieseking 1967. 271 S.〈br〉(Schriften zum dt. u. europ. Zivil-, Handels- u. Prozeßrecht. 45.)〈br〉Überarb. jur. Habil.-Schrift Bochum 1966.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwillingsformel ; Hochschulschrift ; Zwillingsformel
    Description / Table of Contents: Frankfurt 1980. 77 S. 8〈br〉Frankfurt, Rechtswiss. F., Diss. v. 3. Febr. 1960.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Graz : Akad. Dr.- u. Verlagsanst.
    Language: Undetermined
    Pages: 119 S.
    Dissertation note: Basel, Univ., Diss.
    DDC: 910.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Volkskunde ; Staatslehre ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Microfilm
    Microfilm
    Jena : Fischer
    Language: Undetermined
    Pages: X, 229 S.
    Edition: Mikroform-Ausgabe Erlangen Fischer 2000 3 Mikrofiches Bibliothek der Frauenfrage in Deutschland nach Sveistrup/v. Zahn-Harnack ; HQ 40/01637
    Edition: Fischer
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen des staatswissenschaftlichen Seminars zu Halle a. d. S. / hrsg. von Joh. Conrad 11
    Parallel Title: Reproduktion von Kaehler, Wilhelm Gesindewesen und Gesinderecht in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Gesinde ; Hochschulschrift ; Gesinde ; Recht
    Note: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; 8 Fe1075-11 , Harald Fischer Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: Undetermined
    Dissertation note: Zugl.: Kopenhagen, Univ., Diss., 1990
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kettentanz ; Rundtanz
    Note: Erschienen: 1 (1990) bis 3 (1990)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: Undetermined
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1990 ; Justiz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Geschichte 1830-1990
    Note: Paris, Univ. de Paris III, Diss., 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...