Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbestimmte Sprache  (1)
  • History (General)
  • Kulturwissenschaften
  • Politologie  (1)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verfasser
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593410135
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Eigene und Fremde Welten 21
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krisen verstehen
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Krisentheorie ; Sprache ; Visualisierung ; Begriff ; Krise ; Geschichtswissenschaft ; Krise 〈Begriff〉 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Krisentheorie ; Krise ; Sprache ; Visualisierung ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Long description: Krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte, als Wahrnehmungen, Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisen die Vorstellungen und Strukturen von Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaft ist, in der sie erscheint.
    Kurzfassung: Biographical note: Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Anmerkung: PublicationDate: 20110711
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...