Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (53)
  • 2010-2014  (52)
  • 1960-1964
  • 1955-1959  (1)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783161534232
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law
    Abstract: Die Brautgabe (mahr) ist eine Schlüsselfigur des klassischen islamischen Eherechts, die von allen islamischen Ländern rezipiert worden ist. Nadjma Yassari untersucht die Grundlagen dieses Rechtsinstituts, verfolgt ihre historische Entwicklung und kontextualisiert sie im Familienvermögensrecht von Ägypten, Iran, Pakistan und Tunesien. Obwohl die vermögensrechtlichen Beziehungen zwischen den Ehegatten stetig fortentwickelt worden sind, ist die Ausstrahlungskraft dieser Reformen schwach: Der Grundsatz der nachehelichen Solidarität ist kaum gefestigt; nennenswerte soziale Transferleistungen bestehen nicht. Die Brautgabe spielt somit weiterhin eine wichtige Rolle bei der Schließung der bestehenden Versorgungslücken. Diese Erkenntnis bildet in der Folge die Grundlage für eine Verortung der Brautgabe im Kollisionsrecht sowie für ihre Integration in das deutsche Familienrecht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830980070
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology
    Abstract: Die gesellschaftliche Stellung der Religion hat sich im 20. Jahrhundert in den Niederlanden einschneidend verändert. Diese Veränderung lässt sich allerdings nicht schlicht wie eine fortschreitende Säkularisierung verstehen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass religiöse Positionen und die gesellschaftliche Stellung der Religion ständig neu bestimmt werden: Unter Glaubenden und in Glaubensgemeinschaften, in der Zivilgesellschaft und in der Politik. So tritt Religion als Zündstoff hervor: als Inspiration für individuelles Engagement, als Orientierungspunkt für zivilgesellschaftliche Organisationen und für die Politik, aber auch als Fokus für Konflikte und Ängste. Religion bleibt in diesen verschiedenen Erscheinungsformen ein ernst zu nehmender Faktor in der niederländischen Zeitgeschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783763953882
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Adult education, continuous learning
    Abstract: E-Portfolios sind die neuen Werkzeuge zur Dokumentation und Reflexion von Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Sie werden von der Berufsvorbereitung bis zu Weiterbildungsberatung eingesetzt. Der Band stellt maßgebliche Konzepte und Umsetzungen von E-Portfolios in unterschiedlichen Bereichen der Bildungspraxis vor. Dazu gehören u.a. der eProfilPASS, das mobile Ausbildungsportfolio, das Online-Berichtsheft BLok und der Berufswahlpass. Weitere Beiträge analysieren den Stellenwert und die berufspädagogischen Potenziale von E-Portfolios. Abschließend werden technologische, konzeptionelle und bildungspolitische Herausforderungen beim Einsatz von E-Portfolios benannt und Denkanstöße für die Weiterentwicklung gegeben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781447311041
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social welfare & social services
    Abstract: Access to justice for all, regardless of the ability to pay, has been a core democratic value. But this basic human right has come under threat through wider processes of restructuring, with an increasingly market-led approach to the provision of welfare. Professionals and volunteers in Law Centres in Britain are struggling to provide legal advice and access to welfare rights to disadvantaged communities. Drawing upon original research, this unique study explores how strategies to safeguard these vital services might be developed in ways that strengthen rather than undermine the basic ethics and principles of public service provision. The book explores how such strategies might strengthen the position of those who provide, as well as those who need, public services, and ways to empower communities to work more effectively with professionals and progressive organisations in the pursuit of rights and social justice agendas more widely
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161533563
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: International law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law
    Abstract: Over the last decades, private international law has become the target of intense codification efforts. Inspired by the stimulating initiatives taken by some European countries, by the Brussels Convention and the Rome Convention, numerous countries in other regions of the world started to enact comprehensive legislation in the field. Among them are Taiwan and mainland China. Both adopted statutes on private international law in 2010. In light of the rising significance of the mutual economic and societal relations between the jurisdictions involved and of the legal innovations laid down in the new instruments, the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law convened scholars to present the conflict rules adopted in Europe, in mainland China and in Taiwan across a whole range of private law subjects. This book collects the papers of the conference and presents them to the public, together with English translations of the acts of Taiwan and mainland China
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 5a28b426-e102-457b-a1f6-23a5dd7d6805
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Zwölf Schlüsseltexte aus der niederländischsprachigen Literatur und zwölf literaturwissenschaftliche Zugänge - das bieten die zwei Bände dieses Grundkurses. Sie vermitteln einen exemplarischen Überblick über die niederländische und flämische Literaturgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und zeigen anhand von Modellanalysen, wie ein wissenschaftlicher Umgang mit Literatur möglich ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: a68775d8-dff0-4193-b058-8959e3390766
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Band 2 des Grundkurses Literatur aus Flandern und den Niederlanden präsentiert repräsentative Auszüge von zwölf Schlüsseltexten der niederländischsprachigen Literaturgeschichte sowohl auf Niederländisch als auch auf Deutsch. Dabei kann der Leser viele der großen Namen näher kennenlernen, von Hadewijch über Joost van den Vondel bis hin zu Multatuli, Harry Mulisch und Hugo Claus. Die breitgefächerte Textauswahl bietet darüber hinaus auch einen Einblick in unterschiedlichste Genres verschiedener historischer Epochen wie Lied, Epos, Drama, Lyrik und Roman
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Language: reference & general
    Abstract: Die Fachdidaktik Niederländisch - richtet sich an angehende und praktizierende Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Niederländisch unterrichten oder unterrichten möchten - ist dem kompetenzorientierten Niederländischunterricht an weiterführenden Schulen verpflichtet - führt allgemein-fremdsprachendidaktische Grundlagen sowie fachdidaktische Besonderheiten des Niederländischunterrichts auf - kann bundeslandunabhängig und schulformübergreifend Anwendung finden - ist benutzerfreundlich durch Navigation, Stichwortverzeichnis und Verweise - enthält eine Methodensammlung mit 30 Methoden und Arbeitsformen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: The diaries and letters of the Dutch-Jewish Etty Hillesum (Middelburg 1914 - Auschwitz 1943) have received worldwide attention and inspired many readers. This book presents a transparent and concise introduction to the thought and life of Etty Hillesum. It succeeds in evoking Hillesum's testimony of life, through the reflection on her crucial themes and the use of many impressive citations from her diaries and letters. This little and refreshing handbook is based on thorough research of Etty Hillesum's legacy
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783643502803
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Stürme über Europa" bietet eine Zusammenschau von ausgewählten frühneuzeitlichen Überlandstürmen in den Niederlanden und Österreich. Es werden neben einem neuen kulturhistorischen Ansatz auch meteorologische Grundbegriffe und Skalen zur Vermessung von Stürmen vorgestellt. Anhand zahlreicher - zum Teil bisher unveröffentlichter - schriftlicher und bildlicher Quellen wird analysiert, wie die Zeitgenossen schwere Stürme wahrgenommen, gedeutet, bewältigt und erinnert haben. Dabei werden auch zeitgenössische Gedichte und Zeichnungen von Sturmschäden kulturhistorisch ausgewertet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783643116550
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Zwölf Schlüsseltexte aus der niederländischsprachigen Literatur und zwölf literaturwissenschaftliche Zugänge - das bieten die zwei Bände dieses Grundkurses. Sie vermitteln einen exemplarischen Überblick über die niederländische und flämische Literaturgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und zeigen anhand von Modellanalysen, wie ein wissenschaftlicher Umgang mit Literatur möglich ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783643116567
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Band 2 des Grundkurses Literatur aus Flandern und den Niederlanden präsentiert repräsentative Auszüge von zwölf Schlüsseltexten der niederländischsprachigen Literaturgeschichte sowohl auf Niederländisch als auch auf Deutsch. Dabei kann der Leser viele der großen Namen näher kennenlernen, von Hadewijch über Joost van den Vondel bis hin zu Multatuli, Harry Mulisch und Hugo Claus. Die breitgefächerte Textauswahl bietet darüber hinaus auch einen Einblick in unterschiedlichste Genres verschiedener historischer Epochen wie Lied, Epos, Drama, Lyrik und Roman
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783643904478
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: The diaries and letters of the Dutch-Jewish Etty Hillesum (Middelburg 1914 - Auschwitz 1943) have received worldwide attention and inspired many readers. This book presents a transparent and concise introduction to the thought and life of Etty Hillesum. It succeeds in evoking Hillesum's testimony of life, through the reflection on her crucial themes and the use of many impressive citations from her diaries and letters. This little and refreshing handbook is based on thorough research of Etty Hillesum's legacy
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830980957 , 9783830930952
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Hoffmann von Fallersleben unternahm 1819 seine erste Reise in die Niederlande. Zahlreiche Werke Hoffmanns bezeugen sein Interesse für das niederländische Sprachgebiet. Aus seiner Autobiographie, seinen Tagebüchern, Notizen, den Vorlesungen, der Korrespondenz sowie aus seinen Zeitungsartikeln lassen sich Erkenntnisse über seine Beziehungen in die Niederlande und nach Belgien ableiten. Aber weder die Beziehungen noch sein Belgien- und Niederlandebild sind bis heute erschöpfend erforscht worden. Diese Untersuchung will Hoffmanns Beziehungen zu den Niederlanden und zum nachmaligen Belgien sowie das Netzwerk, das er dort aufbaute, anhand seiner Korrespondenz und der Akten zu seiner Person rekonstruieren. Hoffmann schildert ein diffuses Bild der Nachbarn, das von einer deutsch-nationalen Einstellung geprägt ist. Zu fragen ist, ob sein positives Verhalten und seine negativen Äußerungen lediglich ideologisch motiviert waren und vorwiegend daher rührten, daß er, wie viele deutsche Intellektuelle im 19. Jahrhundert, versuchte, die Niederlande und Belgien einem deutschen Staatsgefüge einzugliedern, oder ob er vielmehr als Kulturvermittler zu gelten hat. Hoffmanns Briefwechsel umfaßt, soweit sich jetzt feststellen läßt, über 7000 Briefe, die hier erstmals in einem Verzeichnis erfaßt sind. Daneben werden unveröffentlichte Materialien aus deutschen, belgischen und niederländischen Archiven, die bisher in der Forschung nicht berücksichtigt wurden, vorgestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830981459 , 9783830931454
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Cookery / food & drink etc
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier eine wesentlich aus Primärquellen erarbeitete, ausführliche Studie zu Leben, Denken und Wirken des italienischstämmigen Luxemburgers Victor Tedesco (in seiner ersten Lebenshälfte von 1821-1854) vorgelegt - eine Pionierarbeit über einen europäischen Demokraten des 19.Jahrhunderts. Die Darstellung enthält nicht nur eine vollständige Biographie und Schriftendokumentation Tedescos, sie umfasst auch zahlreiche Kurzporträts seiner Schicksalsgefährten und präsentiert zugleich ein beträchtliches Stück belgischer und luxemburgischer Gesellschaftspolitik und Revolutionsgeschichte im 19.Jahrhundert. Durch sein entschlossenes politisches Engagement als Student, Liberaler, Freimaurer und Freund von Karl Marx in Brüssel versuchte der in Lüttich ansässige Tedesco mit Gleichgesinnten der Demokratie im Königreich Belgien den Boden zu bereiten. Mit behutsamer politischer Werbung für Reformen hoben ihre Bemühungen an. Als die demokratische und soziale Agitation heftiger wurde, nahm das gesamte politische Geschehen an Schärfe erheblich zu. Betrug und Leidenschaft, echte und scheinbare Verstöße gegen die Rechtsordnung prägten das Bild der gesellschaftlichen und politischen Realität. Die revolutionären Demokraten und Republikaner gerieten in die Fänge von Polizei und Justiz. Über Schuldige und Unschuldige wurden Höchststrafen verhängt. Unter ihnen auch Tedesco, der seinem Verhängnis nicht entgehen konnte. Die Welt der Helden und Gesellschaftsveränderer von 1848 lag danach endgültig in Trümmern. Wenn auch Tedescos Ziel der Errichtung einer "demokratisch-sozialen Republik" in Belgien damals scheiterte, bleiben seine Verdienste um die frühe Weckung der Demokratie in diesem Lande bis heute bestehen. Ebenso dauerhaft gebührt ihm nach unermüdlichem Einsatz für die Arbeiter und Armen und besonders aufgrund seiner weit über die Grenzen Belgiens hinaus verbreiteten Hauptschrift, des "Katechismus des Proletariers", ein vorderer Platz unter den Vorkämpfern der europäischen Arbeiterbewegung. Der Verfasser, Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938), war bis 1998 Professor für germanistische Linguistik an der französischsprachigen "Katholischen Universität Löwen" (Université Catholique de Louvain) und zeitweise auch an der flämischen Universitätsfakultät St.Aloysius, jetzt "Katholische Universität Brüssel" (Katholieke Universiteit Brussel) in Belgien. Seit seiner Emeritierung wendet er sich vornehmlich historischen Themen zu. Er lebt seit 2012 in Rülzheim, nahe der elsässisch-deutschen Grenze, und arbeitet zurzeit an Viten aus der Merowingerzeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783643120199
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Language: reference & general
    Abstract: Die Fachdidaktik Niederländisch - richtet sich an angehende und praktizierende Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Niederländisch unterrichten oder unterrichten möchten - ist dem kompetenzorientierten Niederländischunterricht an weiterführenden Schulen verpflichtet - führt allgemein-fremdsprachendidaktische Grundlagen sowie fachdidaktische Besonderheiten des Niederländischunterrichts auf - kann bundeslandunabhängig und schulformübergreifend Anwendung finden - ist benutzerfreundlich durch Navigation, Stichwortverzeichnis und Verweise - enthält eine Methodensammlung mit 30 Methoden und Arbeitsformen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783763954346
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Der gegenwärtige Bedarf an Fachkräften erfordert ein Umdenken bei der Gewinnung potenzieller Nachwuchskräfte. Bei der Fachkräfterekrutierung sind nicht nur junge Menschen mit guten bis sehr guten Ausgangsvoraussetzungen zu berücksichtigen, sondern ebenso Personen mit ungünstigen bzw. weniger guten Voraussetzungen. Niedrigschwellige Konzepte können hier Anschlussperspektiven eröffnen.Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des an der Professur Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre der Justus-Liebig-Universität Gießen angesiedelten Forschungsschwerpunktes "Personenbezogene/haushaltsnahe Dienstleistungen". Die im Kontext des Forschungsschwerpunktes gewonnenen Erkenntnisse finden insbesondere in den hier präsentierten theoretischen Befunden Berücksichtigung. Die empirischen und konzeptionellen Befunde beruhen auf dem Modellprojekt BertHa "Kompetenzentwicklung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Berufliche Qualifizierung - Anerkannte Zertifizierung". Ziel der Arbeit ist es, Konzepte sowie Implementierungs- und Anwendungsmöglichkeiten für niedrigschwellige Qualifizierung in der beruflichen Bildung zu identifizieren. Das Berufsfeld Hauswirtschaft wird hierbei in besonderer Weise in den Blick genommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161529962
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; World ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Abstract: Die Amtsjahre Leonid I. Brežnevs prägte ein Widerspruch: Auf der einen Seite wollte die politische Führung durch "Vertrauen in die Kader" und eine "Politik der Normalität" nach Nikita Chruščevs sprunghafter Politik eine neue Phase der Stabilität und Berechenbarkeit einläuten. In der Erinnerung vieler sowjetischer Bürger gilt die Brežnev-Ära darum rückblickend als "Goldenes Zeitalter" mit steigendem Lebensstandard. Auf der anderen Seite fand sich die sowjetische Gesellschaft in einer Phase beschleunigten sozialen Wandels wieder. Zeitgleich versagten Legitimationsmuster, ökonomische Steuerung und politische Entscheidungsfindung in einem solchen Maße, dass die Reformbedürftigkeit der sowjetischen Ordnung allzu deutlich wurde und sich Ende der 1970er Jahre eine Kommunikation über ihre Defizite und mögliche Alternativen etablierte. Die Antwort der Brežnev-Führung war eine noch stärkere Selbstvergewisserung: Für die eigene Stabilität und Normalität nahm sie ein eingeschränktes Sichtfeld in Kauf. Der Sammelband thematisiert die für die sowjetische Ordnung dieser Zeit prägende "Hyperstabilität" in Fallbeispielen zu Großprojekten, stadtplanerischen Projekten, Dissidenten, Künstlern und außenpolitischen Experten. Der Band fragt nach Spezifika der Brežnev-Ära, zeigt neue Forschungsperspektiven auf und setzt sich kritisch mit ihrer traditionellen Bewertung als "Zeitalter der Stagnation" auseinander. Seine Perspektive auf die Wechselverhältnisse von internen Prozessen und transnationaler Verflechtung leistet einen Beitrag zum neu erwachten Interesse an den 1970er Jahren als einer Periode tiefgreifenden sozialen Wandels in West und Ost
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783763952328
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Wie entwickeln sich berufliche Identität und berufliches Engagement in der Pflege? Für ihre Dissertation zu diesem Thema hat die Autorin über 500 Auszubildende, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aus Deutschland sowie Schweizer Pflegestudierende befragt. Weitere Impulse gab eine Gruppendiskussion mit Pflegenden mit langer Berufserfahrung. Frageschwerpunkte waren die Bereiche Ausprägung und Verlauf der Ausbildung sowie positive und negative Einflussfaktoren auf das berufliche Selbstverständnis der Befragten. Die Ergebnisse der Befragung wurden mit Befunden anderer Berufsausbildungen im dualen System verglichen. Aus den Ergebnissen entstehen Vorschläge zur Gestaltung der Pflegeausbildung und zur Entwicklung tragfähiger beruflicher Kompetenzen. Dabei berücksichtigt die Autorin die aktuelle Diskussion um Generalisierung, Akademisierung und die Einstiegsqualifikation in die Pflegeausbildung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783763952779
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Adult education, continuous learning
    Abstract: Weiterbildungsgutscheine und -schecks werden seit einigen Jahren in Deutschland verstärkt eingesetzt, um die Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten und Betrieben zu erhöhen. Auch in Europa, so in der Schweiz, in Österreich und in Südtirol, gibt es ähnliche Programme. Die Studie bilanziert die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu Weiterbildungsgutscheinen in diesen Ländern. Die Autorinnen und Autoren diskutieren empirische Ergebnisse zu diesem Finanzierungsmodell und analysieren dessen Wirkungen im nationalen und internationalen Kontext. Nach einem Überblick über aktuelle Förderprogramme in Deutschland analysiert die Studie die Rolle finanzieller Zuschüsse für Weiterbildungsteilnahme, die Nutzung durch Zielgruppen (z.B. Geringqualifizierte) und intensiv nachgefragte Weiterbildungsthemen. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf den subjektiven Perspektiven der Beschäftigten bei der Wahl ihrer Weiterbildungen sowie auf neuen Ansätzen der Wirkungsforschung in diesem Kontext
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783830978732
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Gender studies, gender groups
    Abstract: This volume covers current issues, cutting-edge debates and new knowledge on women and sport. The range of topics extends from female coaches and women in sport to sexual harassment, from snowboarders to schoolgirls, and from physical education to football. The aim of this book is to provide an overview of the current debates on gender and sport from a women's perspective, to share new knowledge about important issues, in particular about gender (in)equalities, and to present insights into the causes and effects of the debates and developments in the arena of women's sport. A special focus in all chapters will be on the perspective of change, and backgrounds, reasons and effects of gender arrangements will be analyzed by scholars who made major contributions to the development of a new gender order in sport and society. Other authors are younger scholars with new perspectives and approaches - who represent the new generation of gender researchers
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783830978688
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education
    Abstract: A study funded by the European Commission, relating to gender specific differences in learning achievements, shows among other things that whilst gender equality is a hot topic in many countries a general equality policy is not always advocated. More importantly, measures to reduce gender differences in achievement seem to focus primarily on the underachievement of boys.In this publication, historical aspects and current trends within 12 European countries, regarding gender equality in education are presented and compared. The country studies and comparative analysis will inform and inspire everybody who is interested in gender issues in education
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161507823
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Religion & beliefs ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Criticism & exegesis of sacred texts
    Abstract: Auf dem Weg zu einer ausführlichen Kommentierung des Johannesevangeliums bietet der Band Vorstudien und Aufsätze aus 15 Jahren zur Auseinandersetzung mit den klassischen Modellen der Johannesauslegung, zur Frage nach dem religionsgeschichtlichen Hintergrund und Kontext des Johannesevangeliums, insbesondere seinem Verhältnis zu den Qumran-Texten und zu den synoptischen Evangelien, zum Profil der Adressatengemeinden und zur Interpretation des Bildes der 'Juden' im Johannesevangelium. Weitere Beiträge behandeln die Brotmetapher in Joh 6 und die Bedeutung und Funktion der dualistischen Sprachelemente, die spezifische Form der johanneischen Kreuzestheologie und die Modelle der Deutungen des Todes Jesu im vierten Evangelium, die Frage nach dem bleibenden Geschichtsbezug des Heils und nach der Bedeutung des Doxa- Motivs, die eschatologischen Traditionen und ihre Interpretation, die Bedeutung der Leiblichkeit, den inneren Zusammenhang der johanneischen Liebes-Aussagen und die Ansätze einer Ethik im vierten Evangelium
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Knowledge of nature may be common to all of humanity, yet it is written in many tongues. The story of the Tower of Babel is not only an etiology of the multitude of languages, it also suggests that a "confusion of tongues" confounds communication. However, as the contributors to this volume show, translation is always a transformation. This book examines how such transformations generate new knowledge and how translations helped to establish a new science. Situated at the border of the Germanic and Romance languages, home to a highly educated population, the Low Countries fostered multi-lingualism and became one of the chief sites for translation
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830978916
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Migration, immigration & emigration
    Abstract: Seit Mitte der 1990er Jahre Autoren wie Kader Abdolah, Mustafa Stitou, Hafid Bouazza und Abdelkader Benali für Furore sorgten, ist die Literatur von Migranten aus der literarischen Debatte in den Niederlanden nicht mehr wegzudenken. Besonders zu Beginn priesen Kritiker das Neue und Bereichernde und verwiesen zugleich auf die lange Tradition der Multikulturalität der Niederlande. Die Betonung der Verbindung von Elementen unterschiedlicher Kulturen lässt dabei besonders ein Konzept erwarten: das der Hybridität. In der niederländischen Rezeption der Literatur von Migranten spielt dieses Konzept jedoch kaum eine Rolle. Die vorliegende Studie greift diese Diskrepanz auf und untersucht anhand von Beispielen aus der niederländischen Diskussion den historisch und geografisch spezifischen Gebrauch von Konzepten des Kulturkontakts und der Kulturvermischung. Im Zentrum der Untersuchung steht die Rezeption von sieben Autoren, die im Laufe des 20. Jahrhunderts debütierten: Albert Helman und Cola Debrot für die Zwischenkriegszeit und die 1950er Jahre, Frank Martinus Arion, Astrid Roemer und Marion Bloem für die 1970er und 1980er Jahre sowie Hafid Bouazza und Abdelkader Benali für die 1990er und 2000er Jahre. In der diachronen Perspektive zeigt sich, dass eine Rezeption unter Aspekten des Kulturkontakts und der Kulturvermischung keineswegs selbstverständlich ist. Ebenso wird deutlich, wie stark die Debatte durch nationale Traditionen und Denkweisen geprägt ist, die nicht zuletzt dem Anspruch des Offenheit und Instabilität propagierenden Konzepts der Hybridität Grenzen setzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783763951123
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Adult education, continuous learning
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht auf der Basis aktueller Zahlen des Mikrozensus, wer an Bildungsangeboten im Alter ab 55 Jahren teilnimmt, was die Hemmnisse für ein lebenslanges Lernen sind und wie sich soziale Ungleichheit in der Bildungspartizipation über die gesamte Lebensspanne verfestigt. Interviews mit deutschen und US-amerikanischen Expertinnen und Experten machen Altersbilder bei Lehrenden sowie deren Einfluss auf die Ziele nachberuflicher Bildung sichtbar. Sie zeigen, wie die Interviewten ihre eigene Arbeit und die Situation der Altenbildung bewerten und welche Möglichkeiten (aber auch Grenzen) für innovative Ansätze in der Erwachsenenbildung mit älteren Menschen bestehen. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile der jeweiligen Bildungsstrukturen in Deutschland und den USA und gibt wichtige Hinweise auf Entwicklungspotenziale in der nachberuflichen Bildung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783830980025
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology
    Abstract: Ever since antiquity, but increasingly since the global transformation of the world order in the early modern period, communication between members of different cultural groups depended on translators, diplomats, traders, and other specialists with a knowledge of both cultures. Successful communication and traffic relied on the mediating agency of persons who had been exposed, often in their childhood or through captivities, to the customs and languages of both cultures involved in the contact. Other border crossers and go-betweens acted as missionaries, traders, political refugees, beachcombers, pirates, anthropologists, actors in zoos, runaway slaves, and itinerant doctors. Because of their frequently precarious lives, the written traces left by these figures are often thin. While some of their lives have to be carefully reconstructed through critical readings of the documents left by others (frequently by their enemies), others have left autobiographical texts which allow for a richer assessment of their function as cultural border crossers and mediators.〈br/〉With examples covering from various historical periods between the early modern period and the present, as well as geographical areas such as the Mediterranean, Africa, the Americas, Hawaii, New Zealand and northern Europe, scholars from various disciplines and methodological backgrounds - reaching from history to religious studies and from literary studies to ethnology - fathom the intricacies of in-betweeness and reflect on the impact which "agents of transculturation" have in situations of cultural, social and political encounters
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783830977292
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history
    Abstract: The intimate relationship between global European expansion since the early modern period and the concurrent beginnings of the scientific revolution has long been acknowledged. The contributions in this volume approach the entanglement of science and cultural encounters - many of them in colonial settings - from a variety of perspectives. Historical and historiographical survey essays sketch a transcultural history of knowledge and conduct a critical dialogue between the recent academic fields of Postcolonial Studies and Science & Empire Studies; a series of case studies explores the topos of Europe's 'great inventions', the scientific exploitation of culturally unfamiliar people and objects, the representation of indigenous cultures in discourses of geographical exploration, as well as non-European scientific practices. 'Entangled Knowledges' also refers to the critical practices of scholarship: various essays investigate scholarship's own failures in self-reflexivity, arising from an uncritical appropriation of cultural stereotypes and colonial myths, of which the discourse of Orientalism in historiography and residual racialist assumptions in modern genetics serve as examples. The volume thus contributes to the study of cultural and colonial relations as well as to the history of science and scholarship
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830977513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Politics & government
    Abstract: Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830977254
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Inwiefern ist die zunehmende Bedeutung des Sehens und der Reflexion über Visualität für den Übergang von der Frühen Neuzeit zur Moderne symptomatisch? Der hohe Stellenwert, den das Visuelle und die Auseinandersetzung mit dem Sehsinn sowie den Eigenarten der visuellen Wahrnehmung in verschiedenen Bereichen der niederländischen Kultur des 17. Jahrhunderts einnehmen, ist auffällig. Vor diesem Hintergrund werden hier die Diskurse des Sehens, in die Maler, Dichter und ihre Rezipienten im 17. Jahrhundert eingebunden sind, in ihrer begrifflichen Formierung greifbar gemacht. In systematischer und vergleichender Perspektive wird untersucht, welchen Prämissen die Konjunktur der Visualität, wie sie in der Literatur und Malerei der Zeit zu konstatieren ist, unterworfen war. Denn dem Sehsinn und seinen Repräsentationen werden neuzeitlich Erkenntnis stiftende Funktionen zugewiesen, für die auch die künstlerischen Medien in Dienst genommen werden konnten. Die Beiträge, Ergebnisse eines interdisziplinären Gesprächs zwischen niederlandistischer Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte, eröffnen neue Perspektiven auf den je spezifischen Umgang mit Visualität in Text und Bild
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783643109156
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Im Jahr 2002 wurde in den Niederlanden die Tötung schwerkranker Patienten auf Verlangen legalisiert. Warum war das in den Niederlanden möglich? Ist die Neigung zur Duldungspolitik, zur Tolerierung von Grauzonen der Grund, wie der Ethiker Gordijn glaubt? Oder hat der Historiker Kennedy Recht, der das Bedürfnis der Niederländer nach offenen Gesprächen als ursächlich ansieht? Vor dem Hintergrund ihrer Thesen beschäftigt sich dieses Buch vergleichend mit zwischen den Jahren 1996 und 2004 erschienenen Artikeln zum Thema Sterbehilfe aus deutschen und niederländischen Printmedien
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783763949113
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Adult education, continuous learning
    Abstract: Zur Professionalisierung und damit zur Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung ist die kontinuierliche Weiterbildung der Erwachsenenbildner selbst von zentraler Bedeutung. Dieser Sammelband enthält die überarbeiteten Beiträge der Online-Vortragsreihe "Häng dich rein!" und einer Podiumsdiskussion, die von Weiterbildung Hessen e.V. für Beschäftigte in Einrichtungen der Erwachsenenbildung veranstaltet wurden. Die fünf Vorträge beleuchten verschiedene wichtige Aspekte für Anbieter von Bildung: Die Rolle von Netzwerken, neue Wege des Lehren und Lernens, die professionelle Beratung im Kontext lebenslangen Lernens, das Bildungscontrolling sowie Zielgruppenorientierung und Marketing. Die Podiumsdiskussion ergänzt und vertieft die Themen der Vortragsreihe. Über die Website zum Titel erhalten Sie Zugriff auf die Originalvorträge als Video- oder Audiostreams (mp3)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783763947331
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Kfz-Betriebe bilden in zweijährigen Ausbildungsberufen aus, stellen aber diese Fachkräfte häufig nicht ein. Die Dissertation untersucht die Gründe für das widersprüchliche Verhalten der Betriebe am Beispiel der Ausbildung zum Kfz-Servicemechaniker/in.Die Ergebnisse dieser empirischen Untersuchung können auch auf andere zweijährige Ausbildungsberufe übertragen werden. Die Studie liefert Argumente für die Diskussion rund um die zweijährige Ausbildung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161505898
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law
    Abstract: More than 20 years have passed since the downfall of socialist systems. To accelerate transformation processes utmost priority was given to the recognition of property rights, an indispensable requirement for free market economies. Regulators soon came to realize that the success of transformation was conditioned on a more systematic approach towards codified civil law and business law. Numerous comparative law studies on individual Eastern European states have been undertaken, but they fail to portray the dynamic in its full scope. Studies adopting long-term perspectives and offering multi-nation comparisons are particularly rare. In March 2009, a symposium was held at the Hamburg Max Planck Institute for Comparative and International Law to address these shortcomings. In this conference volume Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, and Alexander Trunk assemble the contributions by international policy advisors and scholars from Eastern and South Eastern Europe (Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Hungary, Poland, Romania, Russia, Serbia, Slovenia and Ukraine) assessing codification processes in classic civil law fields and company and capital market laws. In spite of comparable transformation problems, the individual processes are moving forward quite disparately, oscillating between 'old' socialist codifications, legislative projects faithful to the acquis communautaire and new codifications with a distinctly autonomous approach. Nonetheless, most transformation states are united in their effort to establish efficient court systems which can handle the acquis without being positivistic. Contributors: Jürgen Basedow, Rainer Kulms, Michel Nussbaumer, Frederique Dahan, Thomas Meyer, Alexander Komarov, Volodymyr Kossak, Jelena Perovi?, Camelia Toader, Verica Trstenjak, Christian Takoff, Tatjana Josipovi?, Meliha Povlaki?, Du?an Nikoli?, Mirko Vasiljevi?, Alexandra Makovskaya, Oleg Zaitsev, Ionu? Radule?u, Tania Bouzeva, Radu Catan?, András Kisfaludi, Krzysztof Oplustil, Arkadiusz Radwan
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783763948536
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Die Dissertation untersucht die verschiedenen Entwicklungslinien, Konzepte und Einsatzmöglichkeiten kollegialer Beratung und erläutert sie exemplarisch. Eingebunden wird diese informelle als auch arbeitsplatznahe Lernform in die Debatte um Kompetenzentwicklung und die Perspektiven der betrieblichen Weiterbildung. Dabei diskutiert die Autorin kollegiale Beratung im Kontext wesentlicher Lerntheorien wie Behaviorismus, Kognitivismus und gemäßigtem Konstruktivismus. Zwei aufeinander aufbauende Untersuchungen zeigen die Relevanz kollegialer Beratung für berufliches Handeln im Spannungsfeld von Kompetenzentwicklung, Lernen und betrieblichen sowie gruppendynamischen Prozessen auf. Die Ergebnisse zeigen, dass kollegiale Beratungsformen in der betrieblichen Weiterbildung immer mehr an Bedeutung gewinnen werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783763946662
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Seit 2004 gibt es in Deutschland den zweijährigen Ausbildungsberuf "Kfz-Servicemechaniker". Seine Einführung war umstritten, wurde aber auch als Chance für Bewerber mit schwachem Schulabschluss gesehen. Aus diesem Grund wurde die Erprobung von 2005 bis 2007 wissenschaftlich begleitet. Der Beruf gehört dadurch zu einem der am besten untersuchten Ausbildungsberufen. Befragt wurden Ausbilder, Auszubildende und Lehrende. Die Autoren stellen ergänzend Entwicklungen im Kfz-Service-Sektor und zum Ablauf der Ausbildung dar. Die allgemeine Diskussion von Vor- und Nachteilen der zweijährigen Ausbildung macht es möglich, die Ergebnisse auch auf andere Bereiche zu übertragen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783830974581
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Biography: general
    Abstract: Was J. K. Rowling für England war, war J. J. Voskuil für die Niederlande: Sein siebenbändiger Monumentalroman Het Bureau löste dort in den späten 1990ern eine wahre "Büromanie" aus, mit landesweiten Fanklubs und langen Schlangen vor den Buchhandlungen. Het Bureau schildert das Leben und Treiben an einem, übrigens real existierenden, Volkskundeinstitut in Amsterdam. Der höchst amüsante Roman lieferte die Grundlage für einen Übersetzungsworkshop des Masterstudiengangs "Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer" der Universität Münster sowie für einen literarischen "Abend mit J.J. Voskuil" im Haus der Niederlande. Hierzu waren u.a. die Witwe des Autors, Lousje Voskuil-Haspers, und der Literaturkritiker der Tageszeitung De Volkskrant Arjan Peters eingeladen. Dieser Band präsentiert Übersetzungen, Vorträge sowie ein Interview mit Lousje Voskuil und bietet zugleich die erste Veröffentlichung von Texten des Erfolgsautors außerhalb seines Sprachraums. So kann sich nun auch der deutschsprachige Leser einen Einblick in die Welt eines scheinbar normalen Bureaubetriebs verschaffen, der schon vielen Niederländern manch schlaflose Lesenacht beschert hat
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783830976219
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Biography: general
    Abstract: Karel van het Reve (1921-1999) war Slawist, vor allem aber ein gefeierter Kolumnist, Essayist, Romancier und Übersetzer. Und er war er ein "Meister der ironischen Pirouette", der seine Meinung stets offen, in einem schlichten und nüchternen Stil kundtat. Seine Polemiken u.a. gegen den Kommunismus, die Psychoanalyse und die Literaturwissenschaft trugen ihm den Titel des "niederländischen Reich-Ranickis" ein. Doch auch als Übersetzer machte er sich einen Namen, nicht zuletzt wegen seiner unumstößlichen Meinung: "Man muss übersetzen, was dort steht". Dies war auch das Motto des Workshops, unter dem zehn Studentinnen des Masterstudiengangs "Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer" der Universität Münster Texte von Karel van het Reve übersetzt und im Rahmen eines literarischen Abends präsentiert haben. Zu dem ebenfalls von den Studierenden organisierten Abend waren eine Reihe von Gästen eingeladen: Familienangehörige, Weggefährten und Bewunderer van het Reves wie die Schwiegertochter und der Sohn des Autors, Ileen Montijn und David van het Reve, der Russisch-Übersetzer Arthur Langeveld und der Soziologe Han Israëls. Dieser Band enthält Texte von und über Karel van het Reve, die im Rahmen des Workshops und des literarischen Abends entstanden sind: Übersetzungen, Vorträge und Interviews. Er bietet so einen Einblick in das Leben und Werk dieses vielseitigen und bedeutenden Autors
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783830975489
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology
    Abstract: The meeting of members of different cultures, frequently conceptualized in abstract terms, always involves the meeting of human bodies. This volume brings together contributions by scholars of various disciplines that address physical aspects and effects of cultural encounters in historical and present-day settings. Bodies were and are not only markers of cultural identity and difference, endlessly inscribed and represented as the 'body politic' or 'the exotic other'; as battlegrounds of cross-cultural signification and identification bodies are also potential agents of change. While some essays address the elusiveness of the 'real' or material body, forever lost behind a veil of textual and visual representation, others analyze the performative effect of such representations - their function of disciplining colonized bodies and subjects by integrating them into Western systems of cultural signification and scientific classification. Yet, as the volume also shows, formerly colonized people, far from subjecting themselves completely to Western discourses of physical discipline, retain traditional body practices - whether in food culture, religious ritual, or musical performances. Such local reinscriptions escape the grip of Western culture and transform the global semantics of the body
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783825816353
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: This book speaks about a world of mute objects ranging from plant bulbs, divining rods, and archeological findings to drawn, painted or printed images. It describes the functions of these objects as ambiguous and polyvalent carriers of knowledge, and analyzes the ways in which networks of scholars, craftsmen, mathematicians, anatomy professors or merchants active in the Low Countries attributed new meanings to them. The book treats of a period in which cities like Antwerp and Amsterdam were nodal points in the international exchange of goods, news, and skills
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781933565309
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Museology & heritage studies ; History of art / art & design styles
    Abstract: Seven leading thinkers on the presentation of Native American history and contemporary cultures discuss how the essential ideas behind the creation of the National Museum of the American Indian initially were implemented and potentially could evolve. In addition to honoring the leadership and contributions of the museum's founding director, W. Richard West, Jr., the authors explore such topics as repatriation, the representation of Native voices in exhibitions and programs, and the museum's ongoing effort to develop its intellectual authority. Synthesizing the papers presented at a symposium of the same name hosted by the museum in October 2007, Past, Present, and Future takes a candid look at the National Museum of the American Indian's complex genesis and future challenges
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783830966876 , 9783830916871
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Dieser Sammelband setzt sich mit den Deutschlandbildern in Belgien bis zum Beginn der deutschen Okkupation im Jahre 1940 auseinander. Betrachtet werden diese aus Sicht unterschiedlicher Geisteswissenschaften wie Philosophie, Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Die traditionellen Topoi der deutschen Imagologie, die überall in Europa eine große Resonanz gefunden haben (das romantische Deutschland, das Land der Dichter und Denker, aber ab dem Krieg von 1870 auch das preußische Feindbild), werden dabei in Betracht gezogen. Konstitutiv für den Prozess der Identitätsbildung in Belgien bis zum Ersten Weltkrieg war die deutsch-germanische Komponente, die in der Metapher der sog. âme belge als Kultursynthese zum Ausdruck kam. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs hat hier besonders traumatisch gewirkt, was zur Folge hatte, dass diese partielle "Zugehörigkeit" Belgiens zur deutschen Kultursphäre drastisch neuevaluiert wurde, unabhängig von der Schaffung eines deutschsprachigen Gebiets in Belgien durch den Versailler Vertrag
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783830973171
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Education
    Abstract: This book investigates the role native language plays in the process of acquiring a second language within a bilingual educational model. The research presented is based on a 2 year longitudinal study of students in a bilingual school. Particular attention is paid to the development of academic language proficiency. Performance in both languages was compared between two groups of peers learning in submersion classes in Germany and in Portugal. This comparison allows the assessment of effects of a given bilingual education programme. 〈br/〉〈br/〉There is a considerable advantage found for the students who learned in the bilingual environment, both in written and in oral samples. These students developed a more proficient bilingual academic discourse ability; socioeconomic status and cognitive abilities were controlled for. When comparing the results with an external measure for school achievement, the advantage was confirmed. The results also hint at didactic factors which seem to contribute to this performance
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783763949137
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Wie bewältigen Menschen mit einer Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich den Schritt in die Dienstleistungsbranche, z.B. der Energieberatung? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen müssen sie mitbringen, um hier erfolgreich zu sein? Am Beispiel der Erwerbsbiografie eines Energieberaters betrachtet der Band den Weg in eine moderne Beruflichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit der Darstellung dieses konkreten Professionalisierungsablaufes erhält die Dienstleistungs- und Professionsforschung neue Einsichten in das Zusammenspiel von biografischen Lern- und Entwicklungsprozessen, Arbeitsprozessen und den sozialen Welten in der Energieberatung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783763942855
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Bildungsverbünde werden für die Qualifikation von Facharbeitern in den Chemiebranchen immer wichtiger. Dies liegt auch an dem hohen Anteil kleiner und mittlerer Unternehmen in dem Bereich. Um die berufliche Bildung weiter zu verbessern und der internationalen Ausrichtung der Branchen gerecht zu werden, plant die chemische Industrie einen Bildungsverbund auf europäischer Ebene. Die Initiative geht vom Bildungsverbund Chemie und chemiebezogene Berufe Sachsen (Chemieverbund) aus, hat aber exemplarischen Charakter für alle Branchen der Chemiewirtschaft. Auf welche Erfahrungen kann dabei zurückgegriffen werden? Welche Etappenziele wurden auf dem Weg zu einem europäischen Chemieverbund bereits erreicht? Der Sammelband berichtet über bisherige Erfolge und macht deutlich, welche weiteren Schritte erforderlich sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783830973751
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Slavery & abolition of slavery
    Abstract: Slavery - the subjection of some human beings to a state of bondage by other, more powerful, people - has been an accepted social institution since ancient times. It is less well known that slavery has also produced cultural contact zones in forcing members of different cultures into sharing the same places - whether in private households, on plantations, in mines and quarries, or indeed the same imaginative sites in works of art and public memory. The recent commemorations of the abolition of the transatlantic slave trade by Britain (1807) and the United States (1808), as well as the rise of Black Atlantic Studies as a new academic field, have drawn new attention to this topic. In spite of these recent trends and the prominent position of slavery studies in British and American historiography, slavery's implications for the study of cultural encounters remain a scholarly desideratum. This volume seeks to contribute to a better understanding of different forms of human bondage in cultural contact zones.〈br/〉〈br/〉The essays in this collection represent a wide spectrum of the scholarship on slavery, as well as illustrating the vast range of conceptual approaches to the topic. They bring together research from several different disciplines and critical angles addressing, for example, archaeological reconstructions of labor camps in an cient Palestine, the moral significance of early Christian slavery, the ambivalent aestheticization of black bodies within the colonial culture of taste, Enlightenment discourses about black revolution, the significance of mythical narratives in African-American slave culture, the musical mourning for lynching victims, and the blindness toward the presence of slave laborers in Nazi Germany.〈br/〉Most essays collected here are concerned with the cultural and human aspects of slavery as well as with establishing an understanding for the stark differences between various forms of slavery throughout history, stretching from antiquity into the twentieth century
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783830973454
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literary studies: classical, early & medieval
    Abstract: Neben der Biblia pauperum ist das Speculum humanae salvationis das wohl bekannteste typologische Werk des Mittelalters. Vom lateinischen Text, der in einer Lang- und einer Kurzfassung vorliegt, sind 328 handschriftliche mittelalterliche Quellen überliefert. Zudem wurde das Werk auch mehrfach gedruckt. Von seiner Popularität zeugen überdies Übersetzungen ins Deutsche, Französische, Niederländische, Englische und Tschechische. Insgesamt sind 422 Manuskripte nachweisbar. Die Arbeit stellt eine der beiden niederländischen Fassungen des Speculum, und zwar die Prosaübersetzung aus dem Jahre 1464, die in einer einzigen Handschrift (Haarlem, Stadsbibliotheek II 17) und in drei nahezu textgleichen Frühdrucken überliefert ist, in den Mittelpunkt. Neben Struktur und Funktion des lateinischen Textes werden in einem chronologisch-thematisch organisierten status quaestionis die Accessusfragen nach Herkunft und Autorschaft des Speculum erörtert. Die Forschungsgeschichte des Speculum liest sich wie ein roman d'apprentissage, in dessen Verlauf sich die Forscher allmählich von historisch belasteten Vorstellungen distanzieren. Trotzdem blieb vieles bisher im Dunklen, zum Beispiel die Verbindung des niederländischen Speculum mit dem burgundischen Hofadel im fünfzehnten Jahrhundert. Die historische Belastung der Forschung galt am stärksten für die niederländischen Inkunabeldrucke, die schon im 16. Jahrhundert als Produkte aus der Haarlemer Druckoffizin Laurens Janszoon Costers betrachtet wurden. Der Coster-Mythos wird hier nicht nur dekonstruiert, sondern durch eine neue Hypothese ersetzt. Vom mittelniederländischen Spieghel werden eine genaue kodikologische Beschreibung und eine breit angelegte Analyse der Sprache geboten. Auch der literaturhistorische Kontext und die Übersetzungs- und Bearbeitungstechnik werden eingehen behandelt. Die kritische Edition nach der Haarlemer Handschrift erfüllt ein altes Forschungsdesiderat, indem sie sowohl den Vergleich mit der bereits vor mehr als einem Jahrhundert herausgegebenen Versübertragung ermöglicht, als auch eine eminent wichtige Schnittstelle zwischen handschriftlicher und gedruckter Tradition in den Niederlanden für die Forschung zugänglich macht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783763943173
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Industrial or vocational training
    Abstract: Der Handel mit Gebrauchtwaren hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Die Forschung hat diesen Trend jedoch bislang kaum beachtet. Die Autoren untersuchen die Strukturen und Geschäftsfelder europäischer Secondhandunternehmen. Auf der Grundlage des ermittelten Qualifikationsbedarfs entwerfen sie ein Weiterbildungsprofil für die Beschäftigten des Secondhandsektors zum Erwerb sektorspezifischer Kompetenzen. Das Buch liefert eine Einschätzung, wie sich die Arbeitsprozesse und Aufgaben in dem Bereich voraussichtlich entwickeln werden und welche Folgen sich daraus für die Unternehmen und Beschäftigten ergeben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830973300
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Translation & interpretation
    Abstract: Während des Mittelalters wird das Lateinische als traditionelle Urkundensprache allmählich von den Volkssprachen verdrängt. Dieser Prozess, der u.a. mit der Entstehung des Bürgertums und dem Erstarken der Städte zusammenhängt, beginnt im Südwesten Europas und setzt sich mit zeitlicher Verzögerung in nördlicher und östlicher Richtung fort. In den Niederlanden erfolgt die Ablösung des Lateins durch das Mittelniederländische während des 13. und 14. Jahrhunderts. Der Prozess der Verschriftlichung des Mittelniederländischen und das Verhältnis von Latein und Volkssprache stehen seit einigen Jahren verstärkt im Interesse der Forschung. Diese Studie untersucht, wie Skribenten bei der Umsetzung der lateinischen Formeln ins Niederländische vorgehen. Wird das Lateinische wörtlich übersetzt? Entwickelt sich eine eigene mittelniederländische Fachsprache? Die Untersuchung von rund 2000 Urkunden zeigt, dass die Skribenten bestimmte Formeln als Vorlage auswählen und sich bei der Übertragung ins Mittelniederländische langsam von den Vorlagen emanzipieren. Trotz des stereotypen Sprachgebrauchs in den Urkunden lassen sich lexikalische und syntaktische Unterschiede feststellen, die durch die regional unterschiedliche Ausprägung der mittelniederländischen Schreibsprache bedingt sind. During the middle ages, Latin gets ousted as the traditional language of record by the vernacular languages in Europe. This process which comes together with the rise of the commonalty and the growing influence of the cities begins in the Southwest of Europe and proceeds northwards and eastwards. In the Low Countries, Latin gets replaced by Middle Dutch during the thirteenth and fourteenth centuries. In recent years, researchers have focused on the introduction of Middle Dutch as a documentary language and the relationship between Latin and the vernacular. This study analyses how scribes transfer Latin formulas into Dutch ones. Are the Latin formulas translated word by word? Is a vernacular documentary language developing? The examination of about 2000 mediaeval charters shows that the scribes select some formulas as a model for their translation and finally emancipate from the Latin model. Although stereotypical language use is common for charters, there are lexical and syntactical differences that are caused by the peculiarities of the different regional written languages
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781315603247
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Anthropology
    Abstract: Drawn from extensive, new and rich empirical research across the UK, Canada and USA, Queer Spiritual Spaces investigates the contemporary socio-cultural practices of belief, by those who have historically been, and continue to be, excluded or derided by mainstream religions and alternative spiritualities. As the first monograph to be directly informed by 'queer' subjectivities whilst dealing with divergent spiritualities on an international scale, this book explores the recently emerging innovative spaces and integrative practices of queer spiritualities. Its breadth of coverage and keen critical engagement mean it will serve as a theoretically fertile, comprehensive entry point for any scholar wishing to explore the queer spiritual spaces of the twenty-first century
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783830973836
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history
    Abstract: Dem niederländischen Regierungssitz Den Haag kam durch die weit ausgreifende Politik der Republik zwischen den westfälischen Friedensschlüssen und den ersten beiden Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts eine Schlüsselstellung im europäischen Gesandtschaftswesen zu. In den Kriegen, die auf die Epochenwende 1648 und 1659/60 folgten, wurde nicht mehr wie in den vorhergehenden Religionskriegen um die Existenz gerungen, sondern um die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung einer gedachten Machtbalance. Daraus erwuchs den Gesandten eine neue Aufgabenfülle und politische Rolle. Das blieb nicht ohne Wirkung auf die Gesandten, die Veränderungen nicht nur ertrugen, sondern zunehmend selbst gestaltend eingriffen. Diese dynamischen Prozesse in der Arbeitsweise von Gesandten dreier Höfe am niederländischen Regierungssitz Den Haag stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Indem aufgearbeitet wird, wie Den Haag von einem Treffpunkt von Gesandten zum Brennpunkt europäischer Diplomatie wurde, möchte die vorliegende Studie einen Beitrag zur Geschichte des Gesandtschaftswesens im frühneuzeitlichen Europa leisten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783830973089 , 9783830923084
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Diese Untersuchung zu den deutsch-niederländischen Beziehungen im Ersten Weltkrieg thematisiert die deutsche kultur- und pressepolitische Arbeit in den Niederlanden. Sie versucht den ,Lockvogelgesang', das ,Werben' und seine Wirksamkeit darzustellen. Die wechselseitige Perzeption der beiden Nachbarstaaten wurde geprägt von der Unterschiedlichkeit der Länder in Tradition und Mentalität. Zu Recht stellte in jener Zeit schon der Kunsthistoriker und Niederlandekenner Friedrich K. A. (Fritz) Wiehert fest, es sei überraschend, wie wenig die Deutschen über die Niederlande und wie wenig die Niederländer über Deutschland wüssten, trotz oder gerade wegen der nachbarlichen Nähe. Was wurde unternommen, welche Mittel wurden eingesetzt, um die Niederlande zu einer Parteinahme zu bewegen oder sie Deutschland wenigstens gewogen zu stimmen? Hier ist vor allem der in Den Haag tätigen geheimen Hilfsstelle eine wichtige Rolle zuzuschreiben. Ihre Aufgabe war es, das neutrale Nachbarland durch kulturelle Mittel deutschfreundlich zu beeinflussen mit der Zielvorgabe, die Niederlande in einen kulturellen Außenposten im Sinne des Deutschen Reiches zu verwandeln
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: Undetermined
    Pages: 216 S.
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...