Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (99)
  • 2020-2024  (99)
  • Frankreich
  • Gesellschaft
  • Kultur
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0544-4225
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Former Title: Darin aufgeg. Herman Ottó Múzeum (Miskolc) A Miskolci Herman Ottó Múzeum közleményei
    DDC: 060
    Keywords: Zeitschrift ; Ungarn Nordost ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Ungarn ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Ungarn ; Kunst ; Herman Ottó Múzeum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tōkyō : Kadokawa Gakugei Shuppan | Tōkyō : Kadokawa Shoten ; Nr. 1.1989 -
    Title: 日本研究
    Publisher: 東京 : 角川学芸出版
    Publisher: 東京 : 角川書店
    ISSN: 0915-0900
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1989 -
    Former Title: Kokusai Nihon Bunka Kenkyū Sentā kiyō
    Former Title: Bulletin of the International Research Center for Japanese Studies
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Japan ; Japan ; Japanforschung ; Literatur ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Leipzig : Breitkopf u. Härtel
    Language: Undetermined
    Parallel Title: Online-Ausg. Helbig, Wolfgang, 1839 - 1915 Beiträge zur altitalischen Kultur- und Kunstgeschichte
    RVK:
    Keywords: Italiker ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : La Documentation Française ; H. 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0008-0217
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: H. 1.1956 -
    Additional Information: Beil. Documents d'actualité
    Former Title: Vorg. Cahiers français d'information
    Former Title: Les cahiers français
    Former Title: revue périodique de l'activité politique, économique, sociale et culturelle de la France
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Secretariat Géneral du Gouvernement, Direction de la Documentation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Bulletin of tibetology
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tibetischer Buddhismus ; Kultur ; Tibet ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Katowice ; 1.1995 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1425-3917
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1995 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Parallel Title: Online-Ausg. Śla̜sk
    Keywords: Kultur ; Zeitschrift ; Schlesien ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beilage früher: Wojewódzki informator kulturalny , 19 und 20 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Białystok ; 1.1992 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1230-2392 , 1230-2392 , 1230-2392
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Pogranicze
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Polen ; Zeitschrift
    Note: Urh. anfangs: Uniwersytet w Białymstoku
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Bautzen] : Stiftung ; Nachgewiesen 1995/97(1998) -
    Language: German , Upper Sorbian , Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1995/97(1998) -
    Former Title: Jahresbericht der Stiftung für das Sorbische Volk
    Former Title: Jahresbericht
    DDC: 390
    Keywords: Sorben ; Kultur ; Förderung ; Sorben ; Stiftung ; Oberlausitz ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Oberlausitz ; Sorben ; Kultur ; Förderung ; Sorben ; Stiftung ; Bericht
    Note: 2. Paralleltitel ab 2016/2018 , Text überwiegend deutsch, Überschriften teils auch obersorbisch, teils auch niedersorbisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0378-0856
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1946/47 -
    DDC: 890
    Keywords: Zeitschrift ; Indien ; Iran ; Kultur
    Note: Parallelsacht. ab Vol. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0850-8712
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Council for the Development of Social Science Research in Africa CODESRIA bulletin
    Former Title: Vorg. Africana
    DDC: 320
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor Francis Group | Enugu : Working Group for African Psychology | Frankfurt, M. : IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Grahamstown : National Inquiry Services Centre | Athens, Ga. : Elliott & Fitzpatrick ; 1.1988/91,4 -
    ISSN: 1433-0237 , 1815-5626
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988/91,4 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of psychology in Africa
    Former Title: Vorg. Journal of African psychology
    Former Title: South of the Sahara, the Caribbean and Afro-Latin America
    DDC: 150
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika südlich der Sahara Lateinamerika ; Karibischer Raum ; Psychologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; HIV/AIDS ; Zeitschrift ; Karibik ; Psychologie ; Schwarze ; Lateinamerika ; Subsaharisches Afrika
    Note: Beteil. Körp. bis 15.2005: published biannually for the Working Group for African Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bujumbura : [Verlag nicht ermittelbar] ; 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    ISSN: 0563-4245
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    Former Title: Vorg. Théologie et pastorale au Rwanda et au Burundi
    DDC: 230
    Keywords: Religion ; Kirche ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Seelsorge ; Burundi Religion ; Christliche Kirche ; Gesellschaftliche Prozesse ; Seelsorge ; Burundi ; Zeitschrift
    Note: Unregelmäßige Bd.-Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1947 -
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Kultur ; Bildung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Liverpool : Liverpool Univ. Press | Columbia, SC [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Urbana, Ill. : Department of French, University of Illinois ; 1.1976/77 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0147-9156 , 2044-396X , 2044-396X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976/77 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary French civilization
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Index 1/10.1976/86 in: 10.1986,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern China
    Former Title: Jindai-Zhongguo
    Former Title: Xian-dai-zhong-guo
    Former Title: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Keywords: Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Note: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    Keywords: Geschichte ; Japanologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Japan ; Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; DE-605 ; Japanologie ; DE-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Sage ; 1.1998 -
    ISSN: 1367-8779 , 1460-356X , 1460-356X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International journal of cultural studies
    DDC: 900
    Keywords: Regionalforschung ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Kulturvermittlung ; Studiengang ; Forschung ; Lehre ; Global Länder- und Regionalforschung ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Kulturvermittlung ; Studiengang ; Forschung und Lehre ; Erde ; Zeitschrift ; Kultur ; Medien ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nauplio : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1978 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1978 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Peloponnes ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Peloponnes ; Kunst ; Kultur ; Volkskunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Bautzen] : Stiftung ; Nachgewiesen 1995/97(1998) -
    Language: German , Upper Sorbian , Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1995/97(1998) -
    Former Title: Jahresbericht der Stiftung für das Sorbische Volk
    Former Title: Jahresbericht
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Bericht ; Oberlausitz ; Sorben ; Kultur ; Förderung ; Sorben ; Stiftung ; Sorben ; Stiftung ; Oberlausitz ; Sorben ; Kultur ; Förderung
    Note: 2. Paralleltitel ab 2016/2018 , Text überwiegend deutsch, Überschriften teils auch obersorbisch, teils auch niedersorbisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3884361732
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Berlin ; Kultur ; Geschichte 1900-1914 ; Berlin ; Geschichte 1900-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Bulletin of tibetology
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tibetischer Buddhismus ; Kultur ; Tibet ; Zeitschrift ; Tibetischer Buddhismus ; Tibet ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Bulletin of tibetology
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Tibetischer Buddhismus ; Tibet ; Kultur ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Paris] : Collège de France/Fayard | Nogent-le-Rotrou ; 1.1949 -
    ISSN: 0294-0310
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1949 -
    Former Title: Leçon inaugurale
    DDC: 530
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Kultur ; Bronzezeit ; Europa ; Kultur ; Neolithikum ; Sprachphilosophie
    Note: Beteil. Körp. wechseln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Bulletin of tibetology
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tibetischer Buddhismus ; Kultur ; Tibet ; Zeitschrift ; Tibetischer Buddhismus ; Tibet ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 2006 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1559-372X , 1559-3738
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Warszawa : Rada Krajowa Towarzystwa Kultury Świeckiej ; Nachgewiesen 1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0867-874X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1991 -
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Polen ; Europa ; Humanismus ; Rationalismus ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris ; 1.1988 -
    ISSN: 1140-7972
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988 -
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Mentalität ; Kultur ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    S.-Peterburg : RIII ; Vyp. 1.1992 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Vyp. 1.1992 -
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Bulletin of tibetology
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Tibetischer Buddhismus ; Tibet ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Tibetischer Buddhismus ; Zeitschrift ; Tibet ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris ; 1.1988 -
    ISSN: 1140-7972
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988 -
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Mentalität ; Kultur ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 0378-0856
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1946/47 -
    DDC: 890
    Keywords: Zeitschrift ; Indien ; Iran ; Kultur
    Note: Parallelsacht. ab Vol. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1983/84 -
    DDC: 320
    Keywords: Han gug gug je gyo lyu jae dan ; Kultur ; Personenvereinigung ; Südkorea ; Zeitschrift ; Han gug gug je gyo lyu jae dan ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Göttingen : Inst. für den Wissenschaftl. Film
    Language: Undetermined
    Series Statement: Encyclopaedia cinematographica
    Keywords: Kultur ; Ethnologischer Film ; Indonesien ; Kleine Sundainseln
    Note: Die Aufnahme des Films erfolgte in den Jahren 1928/29 durch E. Vatter unter Mitarbiet von H. Niggemeyer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Atlas ; Russen ; Kultur ; Geschichte ; Russland ; Volkskultur ; Russland ; Tracht ; Geschichte ; Russland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam : Rodopi ; Nr. 24.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0927-1910 , 0927-1910 , 0927-1910
    Language: English , Undetermined
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: Nr. 24.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als German monitor
    Former Title: Vorg GDR monitor
    Former Title: GDR monitor
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISSN: 0861-1408
    Language: Undetermined
    Edition: Bonn Mikropress 1992-2000 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1992 - 2000
    Dates of Publication: 34.1990,9(2.März) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultura
    Former Title: Vorg. Narodna kultura
    Former Title: izd. na Ministerstvoto na Kulturata
    DDC: 390
    Keywords: Zeitung ; Bulgarien ; Kunst ; Kultur ; Publizistik
    Note: Teils fehlerhafte Nr.-Zählung; ab 1992 Mikrofilm-Ausg. nachgewiesen. - Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1992 - 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISSN: 0861-1408
    Language: Undetermined
    Edition: Bonn Mikropress 1992-2000 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1992 - 2000
    Dates of Publication: 34.1990,9(2.März) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultura
    Former Title: Vorg. Narodna kultura
    Former Title: izd. na Ministerstvoto na Kulturata
    DDC: 390
    Keywords: Zeitung ; Bulgarien ; Kunst ; Kultur ; Publizistik
    Note: Teils fehlerhafte Nr.-Zählung; ab 1992 Mikrofilm-Ausg. nachgewiesen. - Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 1992 - 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISSN: 0544-4225
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Former Title: Darin aufgeg. Herman Ottó Múzeum (Miskolc) A Miskolci Herman Ottó Múzeum közleményei
    DDC: 060
    Keywords: Zeitschrift ; Ungarn Nordost ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Ungarn ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Ungarn ; Kunst ; Geschichte ; Herman Ottó Múzeum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Bulletin of tibetology
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Tibetischer Buddhismus ; Tibet ; Kultur ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Sage ; 1.1998 -
    ISSN: 1367-8779 , ISSN 1460-356X , ISSN 1460-356X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International journal of cultural studies
    DDC: 900
    Keywords: Regionalforschung ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Kulturvermittlung ; Studiengang ; Forschung ; Lehre ; Global Länder- und Regionalforschung ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Kulturvermittlung ; Studiengang ; Forschung und Lehre ; Erde ; Zeitschrift ; Kultur ; Medien ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , ISSN 1777-554X , ISSN 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Strasbourg : Revue d'Alsace | Colmar [u.a.] ; 1.1850 - 86.1939,2 = Nr. 1-557; 87.1947 - 127.2001 = Nr. 558-605; 128.2002 -
    ISSN: 0181-0448 , 2260-2941 , 2260-2941
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1850 - 86.1939,2 = Nr. 1-557; 87.1947 - 127.2001 = Nr. 558-605; 128.2002 -
    Additional Information: 87; 89; 91-101; 103 darin Bibliographie alsacienne
    Additional Information: Supplement Revue d'Alsace 〈Strasbourg〉 / Bibliothèque
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue d'Alsace
    DDC: 914.3
    Keywords: Geschichte ; Grenzgebiet ; Frankreich ; Deutschland ; Zeitschrift ; Elsass ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Urh. 88.1948 - 93.1954: Institut des Hautes Etudes Alsaciennes , Auch mit Sér.- u. Annéezählung , Index 1/101.1834/1962=102.1963/64; 102/125.1964/99 in: 126.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cluj-Napoca ; 1.1992 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1221-1249 , 2067-1016 , 1584-9422 , 1584-9422
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Additional Information: Supplement Transylvanian review. Supplement
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue de Transylvanie / Französische Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue de Transylvanie / Rumänische Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Transylvanian review
    Former Title: Vorg. Revue de Transylvanie
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Siebenbürgen ; Zeitschrift ; Kultur
    Note: Beitr. teils engl., teils dt., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 1.2006 -
    ISSN: 1559-3738 , 1559-372X , 1559-372X
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Note: Gesehen am 25.04.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839471906 , 9783837671902
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p.)
    Series Statement: Medical Humanities
    Keywords: Social, group or collective psychology ; Psychoanalytical theory (Freudian psychology) ; Medicine: general issues ; Biographie ; Erzählung ; Lebensgeschichte ; Wiedererzählung ; Interview ; Narratives Interview ; Identität ; Lebensgestaltung ; Medizin ; Therapie ; Krankheit ; Selbsterzählung ; Kultur ; Sprache ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Biography ; Narrative ; Retelling ; Narrative Interview ; Identity ; Life Design ; Medicine ; Therapy ; Illness ; Culture ; Language ; Social Psychology ; Psychoanalysis ; Cultural Studies
    Abstract: Wie erzählen Menschen ihre Lebensgeschichten? Und wie verändern sich diese Erzählungen im Laufe der Zeit? Shevek K. Selbert widmet sich an der Schnittstelle von Biographieforschung, Psychologie und Erzählforschung vollumfänglich wiederholten biographisch-narrativen Interviews, die im Abstand von zehn Jahren geführt wurden. Als Pionierarbeit qualitativer Längsschnittforschung entwickelt er Methoden, um die Erzählversionen miteinander zu vergleichen - und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839468128 , 9783837668124
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (474 p.)
    Series Statement: Lettre
    Keywords: Literary studies: general ; Ror Wolf ; Prosa ; Störung ; Wirklichkeit ; Ästhetik ; Literatur ; Experimentelle Literatur ; Realismus ; 1960er Jahre ; Neo-Avantgarde ; Sprache ; Kultur ; Germanistik ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Prose ; Disruption ; Reality ; Aesthetics ; Literature ; Experimental Literature ; Realism ; 1960s ; Language ; Culture ; German Literature ; Literary Studies
    Abstract: Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783928794954 , 9783928794961
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (534 p.)
    Keywords: Social and cultural history ; Asian history ; Arzach ; Berg-Karabach ; Armenier ; Kulturgut ; Kultur ; Aserbaidschan ; Geschichte ; Artsakh ; Nagorno-Karabakh ; Armenians ; cultural property ; culture ; Azerbaijan ; history ; Արցախ ; Լեռնային Ղարաբաղ ; հայերը ; Մշակութային սեփականություն ; Մշակույթ ; Ադրբեջան ; Պատմություն
    Abstract: The Artsakh/Nagorno-Karabakh region is populated mostly by ethnic Armenians. Cultural traces from over two millennia indicate their long history on site. Due to the armed conflict with Azerbaijan and the violent takeover of the Republic of Artsakh by the Azerbaijani government on September 20, 2023, these cultural assets are currently at massive risk. This volume documents an interdisciplinary conference that took place in Armenia in 2022. It offers the most complete trilingual overview to date on the history, culture and global contacts of this unshielded area in the Southern Caucasus
    Abstract: Die Region Arzach/Berg-Karabach ist mehrheitlich von ethnischen Armeniern besiedelt. Kulturelle Spuren aus gut zwei Jahrtausenden weisen auf ihre lange Geschichte vor Ort hin. Durch die kriegerischen Auseinandersetzungen mit Aserbaidschan und die gewaltsame Übernahme der Republik Arzach durch die aserbaidschanische Regierung am 20. September 2023 ist dieses Kulturgut gerade massiv gefährdet. Der vorliegende Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung, die 2022 in Armenien stattgefunden hat. Er bietet den bisher vollständigsten dreisprachigen Überblick über die Geschichte, Kultur und globalen Kontakte dieser schutzlosen Gegend im südlichen Kaukasus
    Note: English , German , Armenian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839470244 , 9783837670240
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (220 p.)
    Series Statement: Theater
    Keywords: Theater ; Spiel ; Improvisation ; Improvisationstheater ; Dark Play ; Wirklichkeit ; Fiktion ; Kultur ; Medien ; Theaterwissenschaft ; Computerspiele ; Kulturtheorie ; Theatre ; Play ; Reality ; Fiction ; Culture ; Media ; Theatre Studies ; Computer Games ; Cultural Theory ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Abstract: Spiel und Theater sind vielfältig verbunden, aber solange der Spielbegriff mit Harmlosigkeit assoziiert ist, nimmt er dem Theater Schärfe und Wirksamkeit. Gunter Lösel fragt deshalb nach einer Begriffserweiterung, die auch die dunkle Seite des Spiels umfasst. Zwischen Spiel, Wirklichkeit und Fiktion entwickelt er ein »Dreiweltenmodell des Theaters« und geht der Frage nach, warum die Spezies Mensch ein performatives Spiel entwickelt hat, in welchem sie sich negative Handlungen oder konflikthafte Situationen vor Augen führt. Durch Verbindungen zu Spieltheorie, Gaming, Philosophie, Performance-Studies und KI entsteht ein Reflexionsraum, der so den Widerspruch zwischen Harmlosigkeit des Spiels und Wirkungsmacht des Theaters auflöst
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839466308 , 9783837666304
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Lettre
    Keywords: Beschwerde ; Klage ; Literatur ; Film ; Kritik ; Medien ; Sozialität ; Isolation ; Sprache ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literaturwissenschaft ; Complaint ; Literature ; Critique ; Media ; Social Relations ; Language ; Society ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839466681 , 9783837666687
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Sammlung ; Praxis ; Gesellschaft ; Demokratie ; Vielstimmigkeit ; Polyphonie ; Diversität ; Inklusion ; Intervention ; Aktivismus ; Dekolonisierung ; Wissensordnungen ; Kontaktzone ; Konflikt ; Kritik ; Institutionskritik ; Prozess ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Collection ; Practice ; Society ; Democracy ; Polyphony ; Diversity ; Inclusion ; Activism ; Decolonization ; Contact Zone ; Conflict ; Critique ; Institutional Critique ; Process ; Imparting ; Postcolonialism ; Museology ; Museum Education ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Series Statement: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Keywords: Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003372776 , 9781032445601 , 9781032445595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Routledge Religion, Society and Government in Eastern Europe and the Former Soviet States
    Parallel Title: Erscheint auch als Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic
    Keywords: Ethnic studies ; Social research & statistics ; Regional studies ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Orthodoxe Kirche ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Kirche ; Staat
    Abstract: This book probes into the dynamics between Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic, unraveling a profound transformation at institutional and grassroots levels. Employing a multidisciplinary approach, and drawing upon varied data sources, including surveys, digital ethnography, and process tracing, it presents unprecedented insights into church-state relations, religious practices, and theological traditions during this crisis. Chapters analyze divergent responses across countries, underscore religious-political interplay, and expose tensions between formal and informal power networks. Through case studies, the book highlights the innovative adaptability within the faith, demonstrated by new religious practices and the active role of local priests in responding to the pandemic. It critically examines how the actions of religious and political figures influenced public health outcomes. Offering a fresh perspective, the book suggests that the pandemic may have permanently influenced the relationship between Orthodox Christianity, public health, and society
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839464656 , 9783837664652
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Social & political philosophy ; Solidarität ; Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Demokratie ; Sozialstaat ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Bildung ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Sozialphilosophie ; Politische Soziologie ; Pädagogik ; Solidarity ; Inequality ; Belonging ; Democracy ; Welfare State ; Participation ; Social Inequality ; Community ; Society ; Education ; Theory of Education ; Educational Research ; Social Philosophy ; Political Sociology ; Pedagogy
    Abstract: Was heißt Solidarität? Wer darf sie fordern? Und wer darf in wessen Namen und in Bezug auf welche Gemeinsamkeiten sprechen? Obwohl diese Fragen so komplex wie ungeklärt sind, gewinnt der emanzipatorische bis revolutionäre Aspekt der Solidaritätsidee zunehmend an Relevanz. Solidarität changiert zwischen einem Kampfbegriff und der Frage nach alternativen Lebens- und Praxisformen, die sich von gewohnten Auffassungen von Freiheit, Besitz, Ressourcen oder Existenz zu lösen versprechen. Die Beiträger*innen eröffnen die Fragen nach Zugehörigkeit und Ungleichheit neu und analysieren die Gestaltung von Gemeinschaft und Gesellschaft, die sich stets an der Heterogenität sozialer Kategorien bricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839469545 , 9783837669541
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Series Statement: Image
    Keywords: Theory of art ; Design ; Kunst ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Erkenntnis ; Forschung ; Designforschung ; Musik ; Kunsttheorie ; Bildtheorie ; Kunstwissenschaft ; Art ; Science ; Society ; Knowledge ; Research ; Design Research ; Music ; Theory of Art ; Image Theory ; Fine Arts
    Abstract: Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger*innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839469088 , 9783837669084
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Series Statement: KI-Kritik / AI Critique
    Keywords: Media studies ; Chat ; Maschinelles Lernen ; Medien ; Kultur ; ChatGPT ; Maschine ; Dialog ; Gespräch ; Computer ; Sprache ; Sprachmodell ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Digitalisierung ; Digitale Medien ; Social Media ; Informatik ; Medienwissenschaft ; Machine Learning ; Media ; Culture ; Machine ; Dialoque ; Conversation ; Language ; Technology ; Artificial Intelligence ; Ai ; Digitalization ; Digital Media ; Computer Sciences ; Media Studies
    Abstract: Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust - verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts schon kürzeste Zeit später andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format präsentieren die Herausgeber*innen erste kommentierte Gespräche mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigentümlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und - mehr oder weniger - kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue Ära allgegenwärtiger KI
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9782753592896 , 9782753586888
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Le promeneur enraciné
    Keywords: Staatsoberhaupt ; Innenpolitik ; Dezentralisation ; Region ; Ländlicher Raum ; Verstädterung ; Sozioökonomischer Wandel ; Identität ; European history ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Université de Poitiers 29.03.2017-30.03.2017 ; Mitterrand, François 1916-1996 ; Frankreich ; Anthropogeografie ; Regionalplanung ; Raumverhalten ; Geschichte 1916-1996
    Abstract: La relation de François Mitterrand au territoire revêt de multiples dimensions : politique, bien sûr, puisqu’il y trouve son enracinement et la construction d’un pouvoir, mais aussi sociale, culturelle voire esthétique en raison de son attachement bien connu aux sites et pays. Examiner son parcours au prisme de l’ancrage territorial, c’est donc tenir compte aussi bien des préoccupations et de la sensibilité du personnage, que de ses fonctions à tous les niveaux de la vie politique. Sa géographie personnelle se dévoile ainsi dans toute sa complexité : l’homme n’est pas réductible à un seul territoire, c’est l’une de ses originalités. Cette approche ouvre plusieurs pistes de réflexion qui viennent structurer cet ouvrage collectif : le rapport entre ses ancrages locaux et ses ambitions nationales, la place des territoires dans les représentations et mises en scènes du pouvoir mitterrandien, enfin la politique territoriale de François Mitterrand, de sa conception à la définition d’une politique publique, dont il s’agit d’envisager les spécificités
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel : Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing
    ISBN: 9783910591080 , 9783910591097
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (194 p.)
    Series Statement: Think! Historically. Teaching History and the Dialogue of Disciplines 4
    Keywords: History of ideas ; Social and cultural history ; Cultural policies and debates ; Denkmäler ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; (Macht-)Kämpfe ; Kultur ; interdisziplinär ; Geschichte ; monuments ; memory ; memory culture ; (power) struggles ; culture ; interdisciplinary ; history
    Abstract: Monuments have always been controversial. In recent decades, however, the debate about the interpretation and validity of monuments in public space has intensified, as their cultural practices of remembrance have been put to the test against the backdrop of a diverse society and related issues of (dis)power. The focus was and is primarily on monuments that are perceived as controversial, which were and are no longer treated only communicatively, but also performatively and interventively in the form of monumental changes. Questions about the effects of monuments and how to deal with them have been addressed primarily in the humanities and cultural studies. This interdisciplinary anthology aims to build on this and, in addition to historical, political or philosophical perspectives, also includes perspectives that broaden the discourse through contributions from law, theology and art studies. They put up for discussion their views on how to deal with controversial monuments in diverse societies
    Abstract: Denkmäler waren schon immer Streitobjekte. In den letzten Jahrzehnten jedoch verschärften sich die Auseinandersetzung um Deutung und Geltung von Denkmälern im öffentlichen Raum. Ihre erinnerungskulturellen Praktiken wurden vor dem Hintergrund einer heterogenen Gesellschaft und entsprechenden (Ohn-)Machtsfragen auf den Prüfstand gestellt. Im Fokus standen und stehen dabei vor allem als strittig empfundene Denkmäler, mit denen nicht mehr nur kommunikativ, sondern in Form von Denkmalveränderungen auch performativ-eingreifend umgegangen wurde und wird. Fragen zur Wirkung von und zum Umgang mit Denkmälern wurden bislang vorwiegend in den Geistes- und Kulturwissenschaften verhandelt. Der interdisziplinäre Sammelband möchte hieran anknüpfen und beinhaltet neben historischen, politischen oder philosophischen Perspektiven auch den Diskurs erweiternde Aspekte durch Beiträge aus der Rechtswissenschaft, der Theologie sowie der Kunstwissenschaft. Sie stellen ihre Sicht auf Fragen nach dem Umgang mit strittigen Denkmälern in heterogenen Gesellschaften zur Diskussion
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Firenze University Press
    ISBN: 9791221501285 , 9791221501278 , 9791221501292
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Series Statement: Studi e saggi
    Parallel Title: Erscheint auch als Graziani, Michela Il settecento portoghese e lusofono
    Keywords: Portuguese literature History and criticism 18th century ; History ; Portugal Intellectual life 18th century ; Macau (China) Intellectual life 18th century ; Brazil Intellectual life 18th century ; Portugal ; Macau ; Brasilien ; Kultur ; Literatur ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: The volume aims to fit into the existing studies in Italy and Portugal on the Portuguese 18th century, however describing the 18th century from a new, inclusive (and no more separatist), point of view between Portugal, Macao (in the south of China) and Brazil. The related insight does not have the claim to completeness, but offers an overview, allowing the lector to range over three Lusitanian territories. According to this principle of completeness, the volume is divided in three chapters within which historical, iconographical and literary themes of the 18th century are illustrated. The volume higlights historical facts, literary works, also through an European view of the same period, that have marked the Portuguese, Asian and Brazilian 18th century.
    Note: Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448558 , 9783593514642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Keywords: Evolution ; Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783779962007
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Series Statement: Wissenskulturen
    Keywords: Sociology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie
    Abstract: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783593451268 , 9783593515908
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839455968 , 9783837655964
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Keywords: Cultural studies ; Social theory ; Kollektiv ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture
    Abstract: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783779964490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Keywords: Educational psychology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Empirie ; soziale Kontrolle ; Soziale Probleme
    Abstract: Qualitative Kriminologie: Was zeichnet sie aus? Wie ist es aktuell im deutschsprachigen Raum um sie bestellt? Mit welchen Herausforderungen ist qualitative Forschung in kriminologischen Feldern konfrontiert? Der Sammelband unternimmt einen ersten Ordnungsversuch dieses unübersichtlichen Feldes und sensibilisiert dabei insbesondere für Herausforderungen einer qualitativen Kriminologie. Dabei werden forschungspraktische Aspekte genauso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierbarkeit oder die Rolle der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der eigenen Standortgebundenheit im Forschungsprozess
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9782251918358 , 9782251453583
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (464 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Humbert, Jean-Baptiste, 1940 - [Rezension von: Charpin, Dominique, 1954-, En quête de Ninive : des savants français à la découverte de la Mésopotamie (1842-1975)] 2023
    Series Statement: Docet omnia
    Parallel Title: Erscheint auch als Charpin, Dominique, 1954 - En quête de Ninive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Frankreich ; Assyriologie ; Geschichte 1842-1975
    Abstract: En 1842, des archéologues français entament des fouilles aux environs de Mossoul pour retrouver Ninive, la célèbre ville biblique. L’entreprise est couronnée de succès : ils exhument des palais anciens et de nombreuses inscriptions en écriture « cunéiforme ». Il faut alors des années de recherches et tout le génie de savants comme Jules Oppert (1825-1905) pour déchiffrer ces inscriptions et comprendre la langue sémitique dans laquelle elles sont écrites : l’assyrien. Ces découvertes font la une de l’actualité scientifique et déclenchent même de vives polémiques, par exemple lorsqu’il faut admettre que les caractères cunéiformes ont été créés pour noter une langue non sémitique, le sumérien. Sans parler du séisme provoqué par la mise au jour d’une version assyrienne du récit du Déluge, antérieure à la Bible ! Rappelant le contexte de concurrence internationale acharnée (notamment entre Anglais, Allemands et Français) et les avaries techniques liées aux conditions rudimentaires de ces explorations lointaines, l’ouvrage de Dominique Charpin raconte la naissance et le développement d’une discipline, l’assyriologie. Il montre les savants au travail, au gré des inflexions de la recherche sur le terrain, de l’évolution du contexte politique et des techniques
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459621 , 9783837659627
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Cornelius Castoriadis ; Gesellschaftlich Imaginäres ; Radikale Demokratie ; Demokratie ; Autonomie ; Kapitalismus ; Ontologie ; Philosophie ; 20. Jahrhundert ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophiegeschichte ; Social Imaginary ; Radical Democracy ; Democracy ; Autonomy ; Capitalism ; Ontology ; Philosophy ; 20th Century ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; History of Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought
    Abstract: Cornelius Castoriadis, einflussreicher griechisch-französischer Philosoph des 20. Jahrhunderts, ist Erfinder nicht nur des Begriffs des gesellschaftlichen Imaginären, sondern auch der »Magmalogik«, einer bahnbrechenden Ontologie der Veränderung. Alice Pechriggl zeigt, dass sein lebenslanger Einsatz für Autonomie, radikale Demokratie und die Überwindung des Kapitalismus Gründe sind, ihn und sein Werk nicht weiter in der spaltenden Alternative »Revolutionär oder Denker« zu diskutieren. Sein Wirken kann vielmehr mithilfe des verschränkenden Chiasmas »Denker der Revolution - Revolutionär des Denkens« ausgelotet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783779965213
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Biografie ; Strafrecht ; Haftstrafe ; Verurteilung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Abstract: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783779962229
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Abstract: Fragen einer ›angemessenen‹ Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462409 , 9783837662405
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (640 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Phänomenologie ; Ontologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Epistemologie ; Wirklichkeit ; Realität ; Wahrnehmung ; Konstruktivismus ; Mensch ; Leben ; Sozialphilosophie ; Technikphilosophie ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Ontology ; Culture ; Society ; Epistemology ; Reality ; Perception ; Constructivism ; Human ; Life ; Social Philosophy ; Philosophy of Technology ; Media Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Abstract: Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449739 , 9783593514956
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (852 p.)
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Keywords: History of medicine ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Karriere ; Deutschland ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Medizingeschichte ; Männlichkeit ; Biografie ; Trauma ; Auswahl ; Weimarer Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Emotionsgeschichte ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Militärgeschichte ; psychische Erkrankungen ; Kaiserreich ; Offizier ; Soldaten ; VdK ; Offiziere ; Psychische Belastung ; Kriegsversehrung ; krank ; Offizierskorps
    Abstract: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460290 , 9783837660296
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 p.)
    Series Statement: EmotionsKulturen / EmotionCultures
    DDC: 305.23
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Age groups: adolescents ; Sozialisation ; Kindheit ; Emotion ; Tao ; Taiwan ; Angst ; Scham ; Südostasien ; Asien ; Kultur ; Sozialität ; Ethnologie ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Socialisation ; Childhood ; Fear ; Shame ; Superstition ; South-east-asia ; Asia ; Culture ; Social Relations ; Ethnology ; Youth ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Sozialisation von Emotionen ist bislang vor allem in euroamerikanischen Mittelschichten untersucht worden. Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern. Als Teil ihrer Erziehung und zu ihrem Schutz werden die Kinder einer ambivalent erscheinenden Form der Abhärtung unterzogen, die eine spezifische moralische Angst- und Scham-Disposition in ihnen hervorruft, die sie im späteren Entwicklungsverlauf überwinden müssen. Die Studie zeigt, dass die ontogenetische Entwicklung von Emotionen eine größere Plastizität aufweist als bislang in der Entwicklungspsychologie angenommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839457276 , 9783837657272
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Integrationskurs ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Integration ; Diversität ; Ruhrgebiet ; Brüssel ; Sprache ; Bildung ; Urbanität ; Kulturkonflikt ; Gesellschaft ; Bildungssoziologie ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Integration Course ; Post-migrant Society ; Diversity ; Ruhr Area ; Brussels ; Language ; Education ; Urbanity ; Culture Conflict ; Society ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Sociology
    Abstract: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839457573 , 9783837657579
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Keywords: Social and cultural history ; Gender studies, gender groups ; History and Archaeology ; c 1500 onwards to present day ; Bürgertum ; Geschlechtergeschichte ; Frauenbild ; 19. Jahrhundert ; Zeitschrift ; Bazar ; Emanzipation ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kultur ; Gender Studies ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Bourgeoisie ; Gender History ; Woman ; 19th Century ; Magazin ; Emancipation ; Gender ; Cultural History ; Culture ; History of the 19th Century ; History
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839460757 , 9783837660753
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museology & heritage studies ; The arts: general issues ; Ausstellung ; Kuratieren ; Museum ; Gesellschaft ; Tätowierung ; Tattoo ; Kunst ; Design ; Körper ; Museumswissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Populäre Kunst ; Exhibition ; Curating ; Society ; Art ; Body ; Museology ; Practical Museography ; Popular Art
    Abstract: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839457771 , 9783837657777
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Keywords: Literary studies: general ; Media, entertainment, information and communication industries ; Gegenwartsliteratur ; Literaturbetrieb ; Verleger ; Fiktionalisierung ; Prosa ; Kulturwirtschaft ; Literatur ; Kultur ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Contemporary Literature ; Contemporary Literature Scene ; Publisher ; Fictionalization ; Prose ; Cultural Industry ; Literature ; Culture ; German Literature ; Cultural Studies ; Literary Studies
    Abstract: Die einen schreiben Bücher, die anderen verlegen sie. Was aber, wenn Autoren in fiktionalen Werken über Verleger schreiben? Werden sie als freundlich und unterstützend oder eher als feindselig und ausbeuterisch porträtiert? In welcher Beziehung stehen sie zu anderen Akteuren des Literaturbetriebs, welche narrativen Funktionen übernehmen sie im Text? Alessandra Goggio nimmt sich diesen in der Literaturwissenschaft bisher kaum beachteten Fragen an und versucht - anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - die spezifischen Darstellungs- und Fiktionalisierungsverfahren zu erörtern und im Rahmen der sogenannten »Literaturbetriebsliteratur« zu deuten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459676 , 9783837659672
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museology & heritage studies ; Literary studies: general ; Museum ; Literatur ; Dinge ; Katalog ; Erzählen ; Metaebene ; Authentizität ; Imagination ; Erinnerungskultur ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Museumswissenschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Literaturtheorie ; Literature ; Things ; Storytelling ; Meta Level ; Authenticity ; Memory Culture ; Culture ; Cultural History ; Museology ; Literary Studies ; Practical Museography ; Theory of Literature
    Abstract: Wenn wir ein Museum betreten, erwarten wir, dass die präsentierten Exponate und Informationen »wahr«, »echt«, »auratisch« oder zumindest »authentisch« sind. Was aber passiert, wenn diese Prinzipien der Authentizität unterlaufen werden und die Fiktion Einzug ins Museum erhält? Anna Quednau untersucht Museen an der Schnittstelle zur Literatur und literarische Texte, die Strategien des Ausstellens und Zeigens inkorporieren. Als innovative Hybridformen von Literatur und Ausstellung sind diese »Museen des Imaginären« Teil einer alternativen Museumslandschaft und ermöglichen metareflexive Zugänge zum Ausstellen, Zeigen und auch zum Erzählen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839454862 , 9783837654868
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Keywords: Philosophy ; Cultural studies ; Social & political philosophy ; Friedrich Nietzsche ; Maske ; Schauspieler ; Theater ; Denken ; Rolle ; Figur ; Sprache ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Mask ; Actor ; Theatre ; Thought ; Part ; Figure ; Language ; Culture ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German , Upper Sorbian , Undetermined
    Pages: 27 Seiten
    Edition: 1. Auflage: Stand Mai 2020
    DDC: 305.800943151090513
    Keywords: Sorben ; Kultur ; Brauch ; Sorbisch ; Minderheit ; Lausitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783593446462 , 9783593513560
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (382 p.)
    Keywords: General and world history ; Gesellschaft ; Demokratie ; Globalisierung ; Pluralismus ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Rechtspopulismus ; Sozialforschung ; Populismus ; Extremismus
    Abstract: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...