Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (169)
  • 2025-2025  (35)
  • 1995-1999  (121)
  • 1975-1979  (59)
  • 1930-1934  (25)
  • Bonn  (60)
  • New York, NY  (58)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH  (51)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1940 -
    DDC: 500
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1919/22 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1919/22 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Scientific survey of Porto Rico and the Virgin Islands
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0273-0197
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1916 -
    DDC: 790
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1919 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; [1.]1932 - [38.]1969; 39.1970(1971) - 66.1996; 68.1998 -
    ISSN: 0447-3353
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: [1.]1932 - [38.]1969; 39.1970(1971) - 66.1996; 68.1998 -
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: 67.1997 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1983(1984) -
    DDC: 060
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn ; 1.2002=2.ed. -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002=2.ed. -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 27.1983 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1917 - 3.1924[?]; N.S. 1.1942 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1917 - 3.1924[?]; N.S. 1.1942 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Repr.: New York, NY : Kraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1974 - 5.1978; [N.S.] 1.1978/79 -
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1974 - 5.1978; [N.S.] 1.1978/79 -
    Former Title: Vorg.: Asia
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 5.2005 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 27.1983 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1917 - 3.1924[?]; N.S. 1.1942 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1917 - 3.1924[?]; N.S. 1.1942 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Repr.: New York, NY : Kraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; [1.]1932 - [38.]1969; 39.1970(1971) - 66.1996; 68.1998 -
    ISSN: 0447-3353
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: [1.]1932 - [38.]1969; 39.1970(1971) - 66.1996; 68.1998 -
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: 67.1997 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; [1.]1932 - [38.]1969; 39.1970(1971) - 66.1996; 68.1998 -
    ISSN: 0447-3353
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: [1.]1932 - [38.]1969; 39.1970(1971) - 66.1996; 68.1998 -
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: 67.1997 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn ; 1.2002=2.ed. -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002=2.ed. -
    DDC: 930
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1919 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1919 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn ; 1.2002=2.ed. -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002=2.ed. -
    DDC: 930
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1965 -
    ISSN: 0568-1324
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1965 -
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen [6.]1971 - [8.]1973; 9.1974 -
    Additional Information: [6]=16; [7]=23; [8]=33; 9=45 von Sociological abstracts San Diego, Calif. : [Verlag nicht ermittelbar], 1968
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen [6.]1971 - [8.]1973; 9.1974 -
    Additional Information: [6]=16; [7]=23; [8]=33; 9=45 von Sociological abstracts San Diego, Calif. : [Verlag nicht ermittelbar], 1968
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1919 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 27.1983 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1919 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1995/96 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1976(1975) -
    DDC: 320
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1919/22 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1919/22 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Scientific survey of Porto Rico and the Virgin Islands
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Nachgewiesen 1983(1984) -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1983(1984) -
    DDC: 060
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1954 -
    ISSN: 0513-9465
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1954 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Nr. 1.1916 -
    ISSN: 0273-0197
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1916 -
    DDC: 790
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Nachgewiesen 1976 -
    ISSN: 0148-6985
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The State of Black America
    DDC: 320
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Nachgewiesen 1983(1984) -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1983(1984) -
    DDC: 060
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Nachgewiesen 12.1966 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 12.1966 -
    Additional Information: Zugl. Bd. von Burt Franklin research & source works series New York, NY : Franklin, 1960
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISSN: 0020-6768 , 0739-1390
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 59.1981 - 118.2011
    Former Title: Vorg. International Folk Music Council Bulletin of the International Folk Music Council
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. International Council for Traditional Music Bulletin of the International Council for Traditional Music
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISSN: 0020-6768 , 0739-1390
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 59.1981 - 118.2011
    Former Title: Vorg. International Folk Music Council Bulletin of the International Folk Music Council
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. International Council for Traditional Music Bulletin of the International Council for Traditional Music
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 0020-6768 , 0739-1390
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 59.1981 - 118.2011
    Former Title: Vorg. International Folk Music Council Bulletin of the International Folk Music Council
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. International Council for Traditional Music Bulletin of the International Council for Traditional Music
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Nr. 18.1996 [?]-68.2008 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 18.1996 [?]-68.2008 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Nr. 18.1996 [?]-68.2008 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 18.1996 [?]-68.2008 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Kurden ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    San Diego, Calif. : [Verlag nicht ermittelbar] | New York, NY ; 1.1968 - 154.1988; [N.S.] 1.1989 - 12.2000 = Nr. 155/59 - 187/89; Nr. 190/91.2001; Nr.192.2002; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    In:  Sociological abstracts
    ISSN: 0038-0202
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1968 - 154.1988; [N.S.] 1.1989 - 12.2000 = Nr. 155/59 - 187/89; Nr. 190/91.2001; Nr.192.2002; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Conference abstracts supplement
    Titel der Quelle: Sociological abstracts
    Publ. der Quelle: Bethesda, Md. : Cambridge Scientific Abstracts, 1952
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Index zu 30/38.1973 in: 21.1973; zu 39/48 B in: 22.1974; zu 49/56.1975 in: 23.1975 der Hauptzeitschr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    San Diego, Calif. : [Verlag nicht ermittelbar] | New York, NY ; 1.1968 - 154.1988; [N.S.] 1.1989 - 12.2000 = Nr. 155/59 - 187/89; Nr. 190/91.2001; Nr.192.2002; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    In:  Sociological abstracts
    ISSN: 0038-0202
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1968 - 154.1988; [N.S.] 1.1989 - 12.2000 = Nr. 155/59 - 187/89; Nr. 190/91.2001; Nr.192.2002; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Conference abstracts supplement
    Titel der Quelle: Sociological abstracts
    Publ. der Quelle: Bethesda, Md. : Cambridge Scientific Abstracts, 1952
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Index zu 30/38.1973 in: 21.1973; zu 39/48 B in: 22.1974; zu 49/56.1975 in: 23.1975 der Hauptzeitschr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: Undetermined
    Pages: 149 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Kartographie und Topographie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 26
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3879940525
    Language: Undetermined
    Pages: 74 S. , graph. Darst. , 4°
    Series Statement: Berichte / Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2
    Angaben zur Quelle: 1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe (1999), 46 (Oktober 1999) 10, Seite 938-943
    ISSN: 0177-6738
    Language: Undetermined
    Pages: 46 (Oktober 1999) 10, S. 938-943 , Ill.
    Titel der Quelle: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe
    Publ. der Quelle: Bonn : Dietz, 1985
    Angaben zur Quelle: (1999), 46 (Oktober 1999) 10, Seite 938-943
    DDC: 305
    Keywords: Frankreich Frauen ; Gleichberechtigung ; Rechtsstellung von Gruppen ; Frauenfrage ; Frauenstimmrecht ; Wahlrecht ; France Women ; Equal rights ; Legal status of groups ; Women's issues ; Women's suffrage ; Electoral law ; Quotenregelung Kandidaten (Wahl) ; Quota regulations Candidates (elections)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428497492 , 9783428097494
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Microeconomics ; Political economy
    Abstract: Am 01. Januar 1998 wurde die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post als Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft mit Sitz in Bonn errichtet. Ihre Aufgabe umfaßt im wesentlichen die Förderung des Wettbewerbs durch Regulierung und die Sicherstellung einer flächendeckenden, angemessenen und ausreichenden Dienstleistung im Bereich der Telekommunikation. Die hiermit verbundene Öffnung des Telekommunikationsmarktes führte zu einer neuen Wettbewerbssituation auf dem ehemaligen Monopolmarkt. Die "Arbeitsgruppe Wettbewerb" des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik nahm dies zum Anlaß, auf ihrer Tagung im März 1998 in Hamburg das Thema "Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik" zu erörtern. Die Referate, ergänzt durch die anschließenden Diskussionen, werden in diesem Band wiedergegeben. Im Eröffnungsreferat gibt Prof. Dr. Günter Knieps einen Überblick über die Dynamik des Wettbewerbs im Telekommunikationsmarkt. Mit der Informationstechnologie als Standortfaktor befaßt sich Elmar Müller, Vorsitzender des Regulierungsrates beim BPMT. Wilhelm Hübner, Präsident des Verbandes der Postbenutzer e. V., referiert zum Verhalten der Wettbewerber und Behörden im Deregulierungsprozeß. Die Stellung der Deutschen Telekom im Wettbewerb betrachtet Hans-Willi Hefekäuser, Geschäftsführer der Abteilung Regulierungsstrategie, Wettbewerb und Preispolitik, Deutsche Telekom AG. Dr. Rudolf Dehmer, Bereichsgeschäftsführer für Regulierung und Wettbewerbsstrategie, Talkline GmbH, thematisiert den Regulierungsrahmen betreffende Fragestellungen. Mit den Marktzutrittsschranken und Markteintrittsstrategien im deutschen Telekommunikationsmarkt beschäftigt sich Dr. Karl Heinz Neumann, RWE Telliance AG. Dr. Joachim Dreyer, GF Debitel GmbH, nimmt Stellung zur Bedeutung von netzunabhängigen Anbietern von Telekommunikations-Dienstleitungen im Wettbewerbsprozeß. Den Abschluß der Tagung bilden schließlich die Ausführungen von Prof. Dr. Jörn Kruse über die asymmetrische Regulierung durch vertikale Integration
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428497256 , 9783428097258
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: International business ; Political economy
    Abstract: Seit langem wächst der Welthandel deutlich stärker als das Weltsozialprodukt. Ein zunehmender Teil dieses Handels besteht dabei aus dem Austausch von Dienstleistungen. Auch die Direktinvestitionen, durch die ausländische Investoren in den jeweiligen Zielländern Unternehmen gründen, erwerben, modernisieren oder erweitern, nehmen seit Mitte der 80er Jahre erheblich rascher zu als die Weltproduktion. Beleg für den hohen Grad und das zügige Fortschreiten der "Vernetzung" der Weltwirtschaft ist schließlich die geradezu ungestüme Dynamik, mit der sich in den letzten Jahrzehnten die internationalen Geld- und Kapitalmärkte entwickelt haben. Für die Träger der nationalen Wirtschaftspolitik ergeben sich aus diesem Prozeß der Globalisierung bedeutsame Konsequenzen. Mit ihnen befaßte sich die Jahrestagung 1998 des Wirtschaftspolitischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik, die vom 31. März bis 2. April 1998 in Hamburg stattfand und deren Referate hiermit vorgelegt werden. Ungeachtet der unterschiedlichen Fragestellungen dieser Beiträge und ungeachtet auch der Unterschiede in Ansatz und Methode stimmen doch alle Autoren in der Auffassung grundsätzlich überein, daß der Prozeß der Globalisierung nicht vornehmlich als Bedrohung gesehen werden sollte, sondern daß er dort sehr attraktive Chancen zur Wohlfahrtssteigerung eröffnet, wo es gelingt, die sich mit diesem Prozeß verbindenden Anpassungserfordernisse überzeugend zu meistern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Blätter für deutsche und internationale Politik (1999), (Dezember 1999) 12, Seite 1420-1423 | year:1999 | number:(Dezember 1999) 12 | pages:1420-1423
    ISSN: 0006-4416
    Language: Undetermined
    Pages: (Dezember 1999) 12, S. 1420-1423
    Titel der Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik
    Publ. der Quelle: Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956
    Angaben zur Quelle: (1999), (Dezember 1999) 12, Seite 1420-1423
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: number:(Dezember 1999) 12
    Angaben zur Quelle: pages:1420-1423
    DDC: 303.402
    Keywords: Europäische Union ; Parti Socialiste ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Partei ; Sozialistische Partei ; Grundwerte ; Politisches Ziel ; Konflikt ; Ideologie ; Konvergenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428499700 , 9783428099702
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Political economy
    Abstract: Der Ausschuß für Wirtschaftssysteme des Vereins für Socialpolitik konnte 1998 auf 30 Jahre erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit zurückblicken. Der vorliegende Sammelband enthält alle auf seiner Potsdamer Jubiläumstagung gehaltenen Referate sowie die schriftlich vorgelegten Korreferate. Sie befassen sich zum einen mit der Darstellung und dem Vergleich alternativer systemtheoretischer Forschungsansätze und zum anderen mit deren Anwendung auf verschiedene aktuelle Problemstellungen. Dabei stehen die Traditionelle Ordnungstheorie, die Neue Institutionenökonomik und die Evolutorische Ökonomik als die gegenwärtigen Hauptströmungen systemtheoretisch relevanter Analyse im Vordergrund. Was sie zu leisten vermögen und ob sie sich vergleichsweise bewähren, wird exemplarisch für die Entwicklung und Gestaltung der monetären, sozialen und internationalen Ordnung sowie für die Transformation und den Vergleich von Wirtschaftssystemen gezeigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428497331 , 9783428097333
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Macroeconomics
    Abstract: Die Autoren der Beiträge des Bandes befassen sich mit dem Transmissionsmechanismus in der Geldpolitik. Im Zentrum steht somit die Frage, wie sich geldpolitische Maßnahmen der Notenbanken auf gesamtwirtschaftliche Größen übertragen. G. Winckler und S. Kaufmann untersuchen in ihrem Beitrag den Transmissionsprozeß in kleinen, offenen Volkswirtschaften am Beispiel Österreichs und der Schweiz. Gemäß den geschätzten Resultaten reagierten die Industrieproduktion und das Preisniveau in Österreich erwartungsgemäß verzögert auf Veränderungen der deutschen geldpolitischen Variablen, während sie in der Schweiz von der an der inländischen Geldmenge orientierten Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank beeinflußt werden. Der Aufsatz von P. Bofinger, J. Reischle und A. Schächter analysiert den Geldangebotsprozeß und befaßt sich dabei mit dem sogenannten Kreditansatz. Während die Zentralbank in bisherigen Modellen das Bankensystem vor allem über die Reservepolitik beeinflussen kann, betont der im Artikel vorgestellte preistheoretische Ansatz die Kontrolle der Zentralbank über einen kurzfristigen Zinssatz, wie es auch der gängigen Praxis der Notenbanken entspricht. Davon ausgehend, daß für die geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank entweder eine Geldmengensteuerung oder eine direkte Inflationssteuerung in Frage kommen, werden im Beitrag von V. Clausen die Eigenschaften diskutiert, die eine Geldnachfrage in einem Regime der Geldmengensteuerung aufweisen sollte. Im empirischen Teil der Arbeit werden die Geldnachfragen sowohl für die einzelnen Mitgliedsländer als auch für die gesamte Europäische Währungsunion geschätzt und auf ihre Stabilitätseigenschaften überprüft. Die Frage, ob die Phillipskurve linear oder konvex ist, steht im Zentrum der Studie von B. Lüscher. Die für die Schweiz präsentierte Evidenz stützt die These einer nichtlinearen Phillipskurve, was der Geldpolitik die Möglichkeit eröffnet, realwirtschaftliche Einflüsse auszuüben. Eine vorausschauende und glaubwürdige Politik, welche die Varianz des Outputs um seinen Trend reduziert, erhöht somit das Durchschnittsniveau des Outputs. D. Domanski und M. Kremer schließlich gehen in ihrem Beitrag auf die Rolle der Aktienpreise für die Geldpolitik ein. Dabei wird der Preisbildungsprozeß am deutschen Aktienmarkt anhand eines Dividend Discount Modells analysiert. Die empirischen Resultate weisen darauf hin, daß die Geldpolitik in Deutschland den Marktteilnehmern eine gute Orientierung ermöglicht und die Erwartungsbildung erleichtert hat
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428499786 , 9783428099788
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: International business
    Abstract: Was ist neu an der "Neuen Wachstums- und Außenhandelstheorie"? Und was bedeuten diese Neuerungen für die Entwicklungstheorie und -politik? Dies sind die zentralen Fragen, mit denen sich die Autoren in dem vorliegenden Band beschäftigen. Gegeben wird ein Überblick über die anläßlich der Jahrestagung 1998 des Entwicklungsländerausschusses im Verein für Socialpolitik gehaltenen Referate und Korreferate. In den meisten Beiträgen steht vor allem die Diskussion der neuen Wachstumstheorie im Vordergrund. Weitere Themen sind Umweltaspekte, der Wandel von Institutionen sowie der Zusammenhang zwischen Einkommensverteilung und Wachstum. Es zeigt sich, daß "Wissen" und "Humankapital" entscheidende entwicklungspolitische Bedeutung haben. Maßnahmen, die diese Faktoren fördern bzw. generieren führen zu Wachstum. Ebenfalls wichtig für Wachstums- und Entwicklungsprozesse ist die Flexibilität von Institutionen. So können etwa Institutionen wie Konventionen und Normen wachstumshemmend wirken, wenn sie von Generation zu Generation in unveränderter Form, d. h. nicht an die jeweiligen Verhältnisse angepaßt weitergegeben werden. Im Gegensatz dazu sind Institutionen wachstumsfördernd, die aufgrund von institutionellem Wettbewerb mit anderen Organisationen und sozialen Einrichtungen Flexibilität aufweisen. Umweltaspekte stellen eine Wachstumsbeschränkung dar, wenn die Verfügbarkeit und Qualität von Umweltgütern und Ressourcen die Produktionsmöglichkeiten negativ beeinflußt. Die Einkommensverteilung ist schließlich ebenfalls eine wichtige Determinante für Wachstumsprozesse. Eine stark ungleiche Einkommensverteilung wirkt wachstumshemmend. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind dazu geeignet, nicht nur den an Entwicklungstheorie Interessierten einen fundierten Einblick in relevante Erkenntnisse der neuen Wachstums- und Aussenhandelstheorie zu geben. Vielmehr finden auch die an Entwicklungspolitik Interessierten nützliche Erkenntnisse, die aus den neuen Theorien abzuleiten sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428498130 , 9783428098132
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Public finance
    Abstract: Der Finanzwissenschaftliche Ausschuß des Vereins für Socialpolitik hat 1997 auf der Rostocker Tagung begonnen, sich mit Problemen der Besteuerung zu befassen (vgl. den von A. Oberhauser herausgegebenen Band "Probleme der Besteuerung I", Berlin 1998). Diese Diskussion wurde 1998 auf der Regensburger Tagung mit drei Beiträgen weitergeführt. B. Genser geht am Beispiel der Mehrwertsteuer der Frage nach, ob der Verlust der Besteuerungsautonomie der Preis für die europäische Integration ist. Im Zentrum seiner Analyse stehen das praktizierte Übergangssystem der EU sowie bestimmungsland- und ursprungslandbasierte Alternativen dazu. J. Hackmann vergleicht die Zinsbereinigte Einkommensteuer und die Sollzinsbesteuerung. Sie werden im Rahmen der propagierten Hinwendung von der Einkommensteuer traditioneller Art zur (direkten) Konsumbesteuerung vorgeschlagen bzw. ansatzweise praktiziert. R. Windisch befaßt sich mit dem Systemwettbewerb, seinen Funktionen und seiner Bewertung allgemein, als Steuerwettbewerb in einer globalisierten Welt im besonderen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428497843 , 9783428097845
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services
    Abstract: Der vorliegende Band enthält die auf der Jahrestagung 1997 des Ausschusses für Sozialpolitik gehaltenen Referate. Hans Jürgen Rösner behandelt Struktur- und Organisationsprinzipien sozialer Sicherung. Als Funktionen, die ein neues Paradigma zu erfüllen haben, werden Integration, Konsensförderung, Risikoabsicherung, Produktivitätsförderung und Überlebensfähigkeit des Sicherungssystems herausgearbeitet. Roland Eisen befaßt sich mit Alternativen der Pflegesicherung. Es werden die Modelle der privaten freiwilligen Versicherung, der privaten Pflichtversicherung, der staatlichen Sozialversicherung und der Sozialhilfe diskutiert. Darüber hinaus ordnet der Autor ihnen die in 12 Mitgliedsländern der Europäischen Union gewählten Lösungen zu. Ein vertiefter Vergleich des deutschen, englischen und dänischen Systems schließt sich an. Johannes Schwarze betrachtet das amerikanische und das deutsche Alterssicherungssystem im Hinblick auf Sicherungsniveau, Altersarmut und Einkommensverteilung. Der institutionelle Vergleich zeigt, daß das amerikanische Alterssicherungssystem stark auf die Vermeidung von Altersarmut ausgerichtet ist, während das deutsche System über einen breiten Einkommensbereich auf Lebensstandardsicherung zielt. Beim empirischen Vergleich der Einkommenssituation der älteren Bevölkerung ergibt sich jedoch, daß das deutsche System sowohl das Ziel der Armutsvermeidung als auch das Ziel der Lebensstandardsicherung im Alter besser erfüllt. Richard Hauser analysiert Konzeptionen der Mindestsicherung für Alte in zwölf EU-Mitgliedsländern. Auf Basis einer Systematisierung der in den Ländern vorhandenen Regelungen werden institutionell begründete Hypothesen über ihre Wirksamkeit formuliert. Die empirische Analyse anhand von Daten des Luxembourg Income Study Projekts zeigt allerdings, daß in allen Ländern trotz der verschiedenartigen Mindestregelungen Armut im Alter auftritt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    New York, NY
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: Undetermined
    Pages: 60 S , zahlr. Abb. (z.T. farb.) , 4[grad]
    Keywords: Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: Undetermined
    Pages: 20 S.
    Angaben zur Quelle: 50
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: Undetermined
    Pages: 20 S.
    Angaben zur Quelle: 19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Blätter für deutsche und internationale Politik (1998), 43 (März 1998) 3, Seite 272-276
    ISSN: 0006-4416
    Language: Undetermined
    Pages: 43 (März 1998) 3, S. 272-276 , Lit.Hinw.
    Titel der Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik
    Publ. der Quelle: Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956
    Angaben zur Quelle: (1998), 43 (März 1998) 3, Seite 272-276
    DDC: 303.6
    Keywords: Frankreich Protestbewegung ; Soziale Gruppe ; Arbeitslose ; Öffentliche Demonstration ; Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein ; Artikulation von Zielen/Forderungen ; France Protest movements ; Social groups ; Unemployed persons ; Public demonstrations ; Socio-political consciousness ; Statements of goals/demands ; Sozialleistungen Arbeitslosenversicherung ; Prämie/Zulage ; Beschäftigungspolitik ; Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ; Schaffung von Arbeitsplätzen ; Mindesteinkommen/Mindestlohn ; Gesellschaftlicher Dialog ; Gewerkschaft ; Haltung von Akteuren zu Einzelfragen ; Social security benefits Unemployment insurance ; Bonus ; Employment policy ; Job creation measures ; Creation of jobs ; Minimum income/minimum wages ; Societal dialogue ; Trade unions ; Position of actors on specific issues
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783428492701 , 9783428092703
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Political economy ; Public finance
    Abstract: Steuerreformen haben weltweit Konjunktur - nachdem es viele Jahre so schien, als würden gerade dabei die politischen Kosten höher als die Erfolgsaussichten eingeschätzt. Viele Wege zu den Steuersystemen der Zukunft werden eingeschlagen und noch mehr vorgeschlagen. Welche davon zu Hauptverkehrsadern und welche zu Sackgassen werden, wird auch erst die Zukunft erweisen. Dies gilt nicht weniger für die Ideen und Konzepte, auf die sich die Reformen stützen. Freilich: Steuergesetze kommen und gehen, Ideen aber überdauern. Mit der Auswahl der Themen und Referate hofft die Kommission, den weiten Bogen von den historischen Quellen steuerpolitischer Ideale über die aktuellen steuerpolitischen Anforderungen und Probleme bis zu richtungweisenden Reformen gespannt zu haben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428494613 , 9783428094615
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services ; Macroeconomics
    Abstract: Das Thema Bildung und Wirtschaftswachstum hat Tradition. Während in den sechziger Jahren die Impulse direkt aus der Wachstumstheorie kamen, sind es heute zahlreiche Teilströmungen der Bildungsökonomie, die die Klammer zwischen Humanressourcen und Produktivitätswachstum neu beleben. Die in diesem Band zusammengefaßten Beiträge, die im Bildungsökonomischen Ausschuß 1996 in Mannheim präsentiert wurden, unternehmen den Versuch, das bisweilen etwas eklektische Wechselspiel zwischen Bildung und Wirtschaftswachstum durch einige institutionelle, empirische und theoretische Mosaiksteine weiterzuentwickeln. Der Band beginnt mit einem Übersichtsartikel von H.-J. Bodenhöfer und M. Riedel. Die Autoren arbeiten nicht nur die sich im Zeitablauf wandelnde theoretische Einschätzung der Bedeutung des Faktors Bildung für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge heraus, sondern sie stellen die Theorieentwicklung auch in einen direkten Kontext zur empirischen Wirtschaftsforschung. Die im Eröffnungsbeitrag aufgeworfene Frage nach einer möglichen internationalen Konvergenz der Wachstumsraten wird von A. A. Weber aufgegriffen und einer empirischen Prüfung unterzogen. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß die vorhandene empirische Evidenz zur Untermauerung des Zusammenhangs zwischen Bildungsniveau und Wirtschaftswachstum nicht sehr robust ist. W. Pfähler, C. Clermont und U. Hofmann verlassen die bisherige Vogelperspektive und präsentieren eine konkrete Fallstudie. Ihren Ergebnissen zufolge übt das Humankapital keinen signifikanten Produktivitätseinfluß aus: Die anhand der durchschnittlichen Hochschulausgaben je Student gemessene Qualität der Hochschulausbildung stehe in keiner Beziehung zur Arbeitsproduktivität. T. Gries, S. Jungblut und H. Meyer gehen in einer theoretischen Untersuchung der Frage nach, ob es einen bildungsökonomisch begründeten Zusammenhang zwischen Produktivitätswachstum und Unterbeschäftigung gibt. Aus einer differenzierten Beantwortung dieser Frage leiten die Autoren wichtige Aufgabenfelder für die Bildungspolitik ab und diskutieren mögliche Effekte einer berufsbegleitenden Fortbildung. B. U. Wigger und R. K. von Weizsäcker skizzieren in ihrer theoretischen Studie ein öffentliches Bildungsprogramm, das insbesondere dem Unsicherheitsaspekt privater Ausbildungsinvestitionen Rechnung trägt. Sie entwickeln ein Argument für Studiengebühren, das sich am erwarteten Erfolg der Ausbildung orientiert. Die Berücksichtigung von Unsicherheit erlaubt es, einen Zusammenhang zwischen der individuellen Ausbildungswahl, der volkswirtschaftlichen Ressourcenausstattung und dem Produktivitätswachstum herzustellen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428493777 , 9783428093779
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Macroeconomics
    Abstract: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit den Mechanismen der Preisbildung auf den Finanz- und Devisenmärkten. Besonderes Interesse gilt der Rolle von Spekulation und Arbitrage und der sich daraus ergebenden Volatilität der Finanzmarktpreise. Der Beitrag von E. W. Streissler hat die Theorie der Wechselkurse zum Gegenstand. Ausgehend vom Grundprinzip der Kaufkraftparität sowie jenem der Zinsparität, werden neuere Modellentwicklungen und ihr Potential zur verbesserten empirischen Erklärung der Wechselkursentwicklung dargestellt und diskutiert. Die Studie von A. A. Weber analysiert spekulative Attacken auf eine bestimmte Währung. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Beiträge des fundamentalen und des spekulativen Faktors zu konkreten Währungskrisen empirisch zu schätzen. Der Beitrag von V. Alexander untersucht den Einfluß von geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank auf die Finanzmärkte. Im Ergebnis konnte ein signifikanter Einfluß von Zentralbankratsitzungen und Leitzinsänderungen auf die Volatilität von Tages- und Monatszinsen nachgewiesen werden; Kapitalmarktzinsen, Aktien- und Wechselkurse scheinen sich hingegen weitgehend unabhängig von geldpolitischen Aktionen zu entwickeln. Der Aufsatz von J. Wolters analysiert die Renditestruktur am deutschen Kapitalmarkt. Gemäß der Erwartungshypothese der Zinsstruktur sollten Zinsdifferentiale zwischen Renditen mit unterschiedlichen Restlaufzeiten stationär sein. Die vorliegende Arbeit findet keine empirische Evidenz für die Gültigkeit dieser These; hingegen konnten Kointegrationsbeziehungen zwischen verschiedenen Spreads festgestellt werden. Dies bedeutet, daß die Zinsstruktur nicht nur von einem, sondern von zwei gemeinsamen Faktoren getrieben wird. Die Vermutung liegt nahe, daß diese zwei Faktoren die nationale Geldpolitik und der internationale Zinszusammenhang sind. Der abschließende Beitrag von P. Kugler untersucht den Zusammenhang zwischen der Hypothese der ungedeckten Zinsparität sowie der Erwartungshypothese der Zinsstruktur und der Notenbankpolitik. In einem Modell mit rationalen Erwartungen werden die Auswirkungen einer Geldpolitik analysiert, die auf Veränderungen der Zinsstruktur reagiert und "leaning against the wind" betreibt. Es kann gezeigt werden, daß eine Politik der Reaktion der Zentralbank auf die Zinsspanne bzw. auf Wechselkursveränderungen der Geltung der Erwartungshypothese förderlich ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428496112 , 9783428096114
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Economic history
    Abstract: Anläßlich der hundertsten Wiederkehr von Knut Wicksells Werk "Geldzins- und Güterpreise" (1898) hat sich der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik auf seiner 18. Tagung dem bedeutenden Ökonomen gewidmet. Insbesondere die noch immer gültige Modernität der Aussagen dieses herausragenden schwedischen Vertreters der deutschsprachigen Ökonomie machen die Faszination Wicksells aus. In drei Hauptarbeitsgebiete gegliedert, befassen sich die Autoren in ihren Beiträgen mit folgenden Schwerpunkten: Die ersten drei Aufsätze sind Wicksells Geldtheorie gewidmet, zutreffender als monetäre Makroökonomie bezeichnet. Weiterhin werden die Kapital- und Kapitalzinstheorie eingehender Betrachtung unterzogen. Die noch immer nachwirkende Finanztheorie bildet den dritten Schwerpunkt. Mit der Erstpublikation von "Eine neue Krisentheorie" wird am Ende des Sammelbandes ein interessantes Schlaglicht auf den heute oft zu sehr nur als Geldtheoretiker und Finanzwissenschaftler gewerteten Wicksell geworfen. So erschließt sich dem Leser ein abgerundetes Bild der heutigen Bedeutung Wicksells, dessen werturteilsnahe (Grossekettler), empirisch fundierte Einsichten (Klump) auch für die Zukunft wegweisend sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428492831 , 9783428092833
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: International relations ; International business
    Abstract: Der mit dem sog. Vertrag von Rom vor 40 Jahren initiierte Prozeß der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas zeichnet sich durch eine Tendenz zur Selbstverstärkung aus. Dies gilt sowohl für den Grad der Intensität des Integrationsprozesses als auch für die geographische Ausdehnung des Integrationsraums. Inzwischen wird freilich zunehmend manifest, daß dieses zweidimensionale Wachstum zu einem integrationspolitischen Spannungsverhältnis, ja zu einem Dilemma führt: Je weiter die wirtschaftlich-politische Integration fortschreitet, desto mächtiger werden die Hürden, die beitrittswillige Staaten überwinden müssen, bevor sie Mitglieder der Gemeinschaft werden können. Es gilt aber vor allem auch der umgekehrte Zusammenhang: Je größer die Zahl der beteiligten Staaten wird, desto dringender, aber auch schwieriger wird eine Reform der institutionellen Strukturen (wirtschafts-)politischer Willens- und Entscheidungsbildung auf Gemeinschaftsebene. Dieses Dilemma erscheint in der aktuellen Entwicklung der Integration Europas ausgeprägter als jemals zuvor. So setzt die Teilnahme an der geplanten Europäischen Währungsunion nicht nur für Mitgliedstaaten die Erfüllung bestimmter Kriterien voraus, es werden damit gleichzeitig auch die Zugangsbarrieren künftiger Aspiranten einer Vollmitgliedschaft weiter erhöht. Umgekehrt führt die Osterweiterung dazu, daß die Europäische Union in hohem Maße entscheidungsunfähig wird und sich kaum finanzierbaren Beihilfeansprüchen gegenübersieht, wenn nicht vor Vollzug dieser Erweiterung die internen Entscheidungsstrukturen und die Beihilfepolitik den Bedingungen der größeren und heterogeneren Gemeinschaft angepaßt werden. Angesichts der Aktualität dieser Thematik hat sich der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik schon wiederholt (zuletzt 1996) mit den Erfolgschancen der Europäischen Währungsunion und dem durch diese monetäre Integration bedingten (wirtschafts-)politischen Handlungsbedarf beschäftigt. Dem Thema der Osterweiterung war dagegen erstmals die jüngste Tagung gewidmet. Die dabei vorgetragenen und diskutierten Beiträge werden hiermit der Öffentlichkeit vorgelegt. Acht Autoren beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum wirtschaftspolitischer Probleme, die die geplante Osterweiterung der Europäischen Union aufwirft
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783428494163 , 9783428094165
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Society & culture: general ; Christianity
    Abstract: Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge zweier Sitzungen des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" im Verein für Socialpolitik. Dieser Ausschuß setzt sich aus Wirtschaftswissenschaftlern sowie Philosophen und Theologen zusammen. Karl Homann sowie Johannes Hackmann beginnen den Band mit methodischen Grundsatzüberlegungen zum Verhältnis von Moral und Ökonomie, von Ethik und Ökonomik. Bruno Staffelbach erläutert drei Bereiche und zwei Funktionen der empirischen Forschung in der Unternehmensethik. Wulf Gaertner untersucht das Verhältnis von Rationalitätspostulaten und internalisierten Normen, Birger Priddat schlägt vor, die rationale Handlungstheorie durch eine Theorie der Person und deren Geschichte zu ergänzen. Wolfgang Buchholz und Christian Haslbeck analysieren Präferenzveränderungen in bezug auf ein öffentliches Umweltgut, Iris Bohnet untersucht den konsumptiven Nutzen aus dem Akt des Spendens und zeigt, daß hierbei die Bekanntheit der Nutznießer von Bedeutung ist. Hans-Peter Weikard diskutiert, ausgehend von Hobbes und Locke, drei Varianten des Gesellschaftsvertrags, die auf den Theorien von Rawls, Brennan und Buchanan sowie Nozick und Gauthier beruhen. Wilfried Hinsch beschäftigt sich mit gerechten Güterverteilungen und deren öffentlichen Rechtfertigung. Michael Schramm untersucht unterschiedliche sozialpolitische Maßnahmen, die den "unteren Bereich" des Arbeitsmarktes fördern sollen. Peter Koslowski diskutiert ein Verbot von Insider-Handel aus wirtschaftsethischer Sicht, und Werner Lachmann schließlich plädiert für objektivierbare Kriterien zur Festlegung der Abgeordnetendiäten. Mit dem vorliegenden Band wird ein weites Spektrum an Fragestellungen dokumentiert, die von methodischen Grundfragen im Verhältnis von Ethik und Ökonomik über das Problem von Kooperation und Solidarität sowie einer gerechten Güterverteilung bis hin zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen reichen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783428496327 , 9783428096329
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Macroeconomics ; International business
    Abstract: Globale Finanzmärkte erfüllen unverzichtbare Aufgaben für eine effiziente Allokation der Ressourcen und für die Disziplinierung der Politik. Sie belohnen "gute" Politiken durch Kapitalzuflüsse, und sie bestrafen eine "schlechte" Politik durch Abwanderung. Trotz dieser Vorteile ist die Mobilität des internationalen Kapitals zunehmend in die Kritik geraten. Sie kann - jenseits der Fundamentalfaktoren - zu weltweiten Verzerrungen der Finanzmarktpreise führen, die tief in die realwirtschaftliche Sphäre hineinreichen und die Aktionsparameter der Geld- und Währungspolitik lähmen. Ist die Globalisierung der Finanzmärkte zu weit gegangen? International renommierte Autoren diskutieren im vorliegenden Band drei zentrale Eckpunkte des Spannungsfeldes, innerhalb dessen die Finanzmärkte stehen: die Globalisierungswirkungen, die Balance zwischen Wettbewerb und Regulierung und die Perspektiven für die europäische Währungspolitik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428494002 , 9783428094004
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services
    Abstract: Der vorliegende Band präsentiert in überarbeiteter Form die Referate, die auf der Jahrestagung 1996 des Ausschusses für Sozialpolitik in Ingolstadt vorgetragen wurden. In einem ersten grundlegenden Beitrag beschäftigt sich Gert Wagner mit "Zentralen Aufgaben beim Um- und Ausbau des Sozialstaats". Er entwickelt seine Vorstellungen auf der Basis des von Rawls konstruierten Paradigmas, bei dem sich vernünftige, risikoaverse Individuen über grundlegende Verfassungsentscheidungen und Direktiven für ein System der sozialen Sicherung hinter dem "Schleier des Nichtwissens" einigen. Frank Schulz-Nieswandt befaßt sich mit einigen Reformperspektiven des bundesdeutschen Sozialstaates. Er nimmt dabei für den Bereich der Pflege, insbesondere der Altenpflege, eine Gegenposition zu Wagner ein. Ein Schwerpunkt der Ausführungen liegt bei der Diskussion der vielfältigen nationalen und internationalen Befunde über das Pflegebedürftigkeitsrisiko sehr alter Menschen. An der aktuellen Debatte über die Flexibilisierung der Arbeitsmarktordnung und die Umgestaltung der Arbeitsförderung beteiligt sich Joachim Genosko mit seinem Beitrag über das Arbeitsförderungs-Reformgesetz (AFRG). Im Vordergrund steht dabei die Analyse der im Regierungsentwurf dieses Gesetzes vom 12. 6. 1996 enthaltenen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, die zwischenzeitlich in kaum veränderter Form Gesetz geworden sind. Als Resümee ergibt sich, daß allenfalls von einer marginalen Revitalisierung der Arbeitsmarktpolitik durch das AFRG gesprochen werden kann. Heinz-Dieter Hardes befaßt sich mit Problemen der Alterssicherung, wobei er an Reformvorschlägen der Weltbank für ein Mehr-Säulen-System (öffentliches, steuerfinanziertes Grundrentensystem, Pflichtzusatzsystem mit fixierten Sparbeiträgen und individueller Anlage bei konkurrierenden privaten Kapitalfonds; freiwillige private Vorsorge durch Sparen mit beliebiger Anlage) in der 1994 veröffentlichten Studie "Averting the Old-Age Crisis" anknüpft. Der Verfasser plädiert für eine stärkere Diversifikation der Bausteine des deutschen Alterssicherungssystems und für eine Erhöhung des Anteils der "contribution defined systems". Wer sich für Reformüberlegungen aus der Sicht der Sozialpolitiklehre interessiert, wird in diesem Band viele Anregungen finden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783428496105 , 9783428096107
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Political economy ; Economic history
    Abstract: Bei seiner 17. Tagung setzte der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik das Thema der letzten Tagung "Die Umsetzung wirtschaftspolitischer Grundkonzeptionen in die kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts" fort. Das Wechselspiel zwischen Politik und Wirtschaftswissenschaft vom Merkantilismus bis heute steht im Mittelpunkt des ersten Beitrags. Weitere Themen sind die Untersuchung der Einführung der deutschen Reichswährung im wiedergegründeten Reich nach 1871 sowie die Diskussion der wissenschaftlichen Grundlagen der deutschen Währungsunion von 1871-1876. Interessant sind diese auch angesichts der heutigen Euro-Reflexionen. Es folgt eine detaillierte Fallstudie über den politischen Einfluß einer Gruppe von Wirtschaftstheoretikern und Publizisten, insbesondere Stolpers und Schumpeters, während der Weimarer Republik, der jedoch letztlich folgenlos blieb. Der letzte Aufsatz ist dem Einfluß Keynes auf die niederländische Finanzpolitik gewidmet, dessen Ende auf etwa 1980 datiert wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428494460 , 9783428094462
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Public finance
    Abstract: Es ist das Bestreben des Ausschusses, die Themen seiner Tagungen an aktuellen Fragen der Finanzpolitik auszurichten. Nach einer intensiven Diskussion der verschiedenen Aspekte der Finanzierung der deutschen Einheit und des nationalen und internationalen Finanzausgleichs in den Vorjahren hat sich der Ausschuß - beginnend mit der Tagung 1997 in Rostock - Problemen der Besteuerung zugewandt. Diese dürften in den kommenden Jahren das finanzwirtschaftliche Handeln des Staates in noch stärkerem Maße als früher bestimmen. W. Buchholz und W. Wiegard beschäftigen sich in dem ersten Beitrag mit der Zeit(in)konsistenz im Rahmen der Steuerpolitik. Da letztere sich im Zeitablauf an die sich ändernden Bedingungen anpaßt, ergeben sich nicht nur bei der Vermögensbesteuerung Abweichungen von den ursprünglichen Optimallösungen. A. Greiner und H. Hanusch analysieren im Rahmen eines Modells gleichgewichtigen Wachstums, welche wohlfahrtssteigernden und wohlfahrtsmindernden Effekte durch eine Einkommensteuer im Vergleich zu einer Konsumsteuer hervorgerufen werden. M. Rose legt sodann in seinem Beitrag dar, welche Probleme aufgrund der empirischen Erfahrungen in Kroatien bei der praktischen Ausgestaltung einer konsumorientierten, zinsbereinigten Einkommensteuer auftreten und wie diese gelöst werden können
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: Undetermined
    Pages: 129 S
    Angaben zur Quelle: 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: Undetermined
    Pages: 704 S
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Angaben zur Quelle: 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: Undetermined
    Pages: 145 S
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Angaben zur Quelle: 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: Undetermined
    Pages: 244 S
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Angaben zur Quelle: 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: Undetermined
    Pages: 481 S.
    Angaben zur Quelle: 1997/98
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428489558 , 9783428089550
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services ; International business ; Political economy
    Abstract: Der Band faßt Referate einer Sitzung des Bildungsökonomischen Ausschusses im Herbst 1993 in Liberec (Tschechien) zusammen. Die Beiträge spüren der Frage nach, auf welche Weise das aus der DDR ererbte Humankapital dem notwendigen Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Wirtschaft angepaßt wurde und welche Bedeutung das modernisierte Humankapital für den Transformationsprozeß hat. H. Maier führt das Scheitern der Planwirtschaft der DDR vorrangig auf deren Innovationsschwäche zurück und damit auf die Unfähigkeit, den im Vergleich zur Bundesrepublik relativ gleich hohen Forschungsinput in innovationsrelevante Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu transformieren. Unter Verweis auf einen neuen Langfristzyklus, der durch die Mikroelektronik angestoßen worden sei und grundlegend veränderte Qualifikationsprofile verlange, plädiert Maier für einen humankapitalintensiven Entwicklungspfad in Gesamtdeutschland. Th. Schmid-Schönbein analysiert die Reindustrialisierungsprozesse im Bereich der ostdeutschen Großindustrie im Zusammenhang mit dem Treuhandkonzept der Unternehmensnetze bzw. -parks. Er fragt nach den qualifikatorischen Folgen einer solchen Strategie und schlägt die Implementation eines allgemeinen Trainingsprogramms vor, das auf unternehmensinterne Qualifizierung setzt und in den USA über viele Jahre mit Erfolg eingesetzt worden sei. J. Wahse hat Treuhand- und Ex-Treuhandunternehmen nach ihren Qualifizierungspolitiken befragt, die sie im Rahmen der »innerbetrieblichen Transformationsprozesse« verfolgen. Wahse unterscheidet den Entwicklungszustand der Unternehmen nach Grundsanierungs- und Feinprofilierungsphase und folgert aus den Phasen einen je differenten Oualifizierungsbedarf auf Seiten der Belegschaften. Die Befragung der beiden Unternehmensgruppen führt zu dem Ergebnis, daß die bereits privatisierten Unternehmen in erheblich höherer Intensität Qualifizierungsmaßnahmen durchführen als Treuhandfirmen und daß ein deutlich größerer Anteil sich bereits in der Phase der Feinprofilierung befindet. C. Helberger und M. Pannenberg unterziehen die erste Phase einer aktiven Arbeitsmarktpolitik (Fortbildung und Umschulung) in Ostdeutschland einer systematischen ökonometrischen Evaluation. Evaluationskriterium bildet die individuelle Erwerbsbiographie der Teilnehmer im Anschluß an eine von der Bundesanstalt für Arbeit geförderte Qualifizierungsmaßnahme. Maßgrößen sind dabei die Abgänge in Erwerbstätigkeit und die individuelle Einkommensentwicklung der Teilnehmer/innen. Die Autoren konstatieren eine überraschend hohe Erfolgsquote der aktiven Arbeitsmarktpolitik, zumindest für die frühen 90er Jahre
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: Undetermined
    Pages: 392 S , zahlr. Abb (z.T.farb.), 122 Taf , 4[grad]
    Keywords: Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Aus Politik und Zeitgeschichte 47(1997), 52, Seite 29-38
    ISSN: 0479-611X
    Language: Undetermined
    Pages: (19. Dezember 1997) B52, S. 29-38 , graph. Darst., Lit.Hinw.
    Titel der Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953
    Angaben zur Quelle: 47(1997), 52, Seite 29-38
    DDC: 305
    Keywords: Frankreich Schweden ; Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Soziale Gruppe ; Frauen ; System sozialer Sicherung ; Rechtsstellung von Gruppen ; France Sweden ; Germany ; International/country comparison ; Social groups ; Women ; Social security systems ; Legal status of groups ; Soziale Ungleichheit Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Gleichbehandlung ; Gleichberechtigung ; Frauenarbeit ; Sozialpolitik ; Familienpolitik ; Familienrecht ; Kinderbetreuung/Jugendbetreuung ; Arbeitswelt ; Öffentlicher Sektor ; Social inequality Genders/gender roles ; Equal treatment ; Equal rights ; Female labour ; Social security policy ; Family policy ; Family law ; Child and youth care ; World of work ; Public sector
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe 44(1997), 8, Seite 718-722
    ISSN: 0177-6738
    Language: Undetermined
    Pages: 44 (August 1997) 8, S. 718-722 , Ill.
    Titel der Quelle: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe
    Publ. der Quelle: Bonn : Dietz, 1985
    Angaben zur Quelle: 44(1997), 8, Seite 718-722
    DDC: 303.482
    Keywords: Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Frankreich ; Interkulturelle Beziehungen ; Intellektueller Dialog ; Intellektuelle ; Sartre, Jean-Paul ; Genet, Jean ; Terrorismus ; Politische Meinung/Einstellung ; Rote Armee Fraktion ; Federal Republic of Germany (1949-1990) France ; Intercultural relations ; Intellectual dialogue ; Intellectuals ; Terrorism ; Political opinion/stance ; Red Army Faction ; Politische Grundwerte Ethische Grundsätze ; Ideologie ; Weltbild ; Gewalttätigkeit ; Terroristen/Terrorgruppe ; Auslandsbild ; Deutschlandbild ; Vorurteile ; Political values Ethical principles ; Ideology ; Views of the world ; Violence ; Terrorists/terrorist groups ; Image abroad ; Image of Germany ; Prejudices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783428490929 , 9783428090921
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Political economy ; Economic history
    Abstract: Description not available
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428492633 , 9783428092635
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services ; Political economy
    Abstract: Description not available
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783428491056 , 9783428091058
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services ; International relations ; Political economy
    Abstract: Description not available
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428489602 , 9783428089604
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Macroeconomics
    Abstract: Zusammengefaßt bieten die sieben Beiträge des Bandes das im Titel angekündigte Programm: Szenarien über die Mikro- und Makroeffekte der europäischen Währungsunion (EWU), Szenarien der monetären Instrumente der Europäischen Zentralbank und Szenarien für die Gestaltung der Bankenregulierung vor dem Hintergrund globalisierter Finanzmärkte und des rasanten Wachstums der Finanzinnovationen. Die Beiträge wurden vorgelegt auf der 27. Tagung des Ausschusses für Geldtheorie und Geldpolitik im Februar 1996. «Harte« oder »weiche« Auslegung der Maastrichter Fiskalkriterien? Jürgen von Hagen und Stefan Lutz gelangen in einer empirischen Simulationsstudie zu dem Ergebnis, daß eine »harte« Interpretation zu schweren Rezessionen und Unvereinbarkeiten mit dem Inflationskriterium führen würden. Der Übergang vom EWS zur EWU ist nach den Simulationen von Manfred J. M. Neumann für Länder mit abweichender Stabilitätskultur mit durchaus unterschiedlichen Wohlfahrtseinbußen verbunden, die zu kompensieren wären. Nach der Analyse von Jürgen Siebke sind die derzeit noch deutlichen Unterschiede im Instrumenten-Mix der EU-Länder zwingend anzugleichen, um in einer EWU Zentralbankgeld zu einheitlichen Konditionen bereitstellen zu können. Die Wettbewerbsprobleme und Übergangsszenarien auf dem Weg zur EWU weisen für große und kleinere Banken durchaus markante Unterschiede auf, wie Bernd Kubista und Ernst-Moritz Lipp - jeweils aus ihrer Sicht - herausarbeiten. Vor dem Hintergrund spektakulärer Bankenkrisen diskutiert Tommaso Padoa-Schioppa die Frage des Markt- oder Regulierungsversagens und plädiert für »marktfreundliche« Ansätze der Bankenregulierung im Rahmen einer engeren weltweiten Kooperation. Zu dieser letzteren Schlußfolgerung gelangt auch der Beitrag von Bernd Rudolph, dessen zentrales Anliegen die Beherrschung der Markt- und derivativen Risiken und damit letztlich des Systemrisikos ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428491049 , 9783428091041
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Microeconomics ; Media, information & communication industries
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428492541 , 9783428092543
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Public finance
    Abstract: Der Finanzwissenschaftliche Ausschuß hat sich in den Jahren 1992 bis 1995 mit den Finanzierungsproblemen der deutschen Einheit beschäftigt, die eng mit Finanzausgleichsvorgängen verbunden sind. Auf seiner Tagung 1996 in Hamburg hat er daran anknüpfend Fragen des Finanzausgleichs in Europa diskutiert, die mit fortschreitender europäischer Integration an Bedeutung gewinnen dürften. Der vorliegende Band enthält drei Beiträge zu diesem Themenkreis. In einem ersten Aufsatz behandelt Hans-Werner Sinn das Verhältnis von »Selektionsprinzip und Systemwettbewerb«. Sein Ziel ist es zu zeigen, daß die gedankliche Gleichsetzung von staatlichem und privatem Wettbewerb, die sich in der Literatur findet, nicht gerechtfertigt werden kann, da das staatliche Handeln auf Aktivitäten gerichtet ist, die ungeeignet für Wettbewerbsprozesse sind. Stefan Homburg geht auf »Ursachen und Wirkungen eines zwischenstaatlichen Finanzausgleichs« ein. Vor allem will er zeigen, wie Entscheidungen innerhalb der Europäischen Union voraussichtlich zustande kommen, wenn zunehmend das Mehrheitsprinzip angewendet wird, und welche Folgerungen sich daraus für die Gestaltung der europäischen Finanzbeziehungen ergeben. Ewald Nowotny beschreibt in seinem Beitrag die föderalen Aspekte der gegenwärtigen Finanzverfassung der EU, wobei er auf die allokativen, stabilitäts- und distributiven Wirkungen eingeht. Hieraus leitet er dann wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen für die zukünftige Haushaltspolitik ab
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428491025 , 9783428091027
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services
    Abstract: »Globalisierung des Wettbewerbs«, »Erfüllung der Maastricht-Kriterien zum Eintritt in die Europäische Währungsunion«, »Bevölkerungsrückgang und Alterung der Gesellschaft« - dies sind die beherrschenden Themen der gegenwärtigen öffentlichen Debatte um die Sozialpolitik. In diesem Zusammenhang wird zunehmend der »Umbau des Sozialstaats« beschworen. Dieser schillernde Begriff meint primär eine Begrenzung der ökonomischen Belastungen durch die Sozialpolitik, deren originäre Ziele - »Gerechtigkeit der Verteilung«, »Gewährleistung sozialer Sicherheit«, »Integration aller Gesellschaftsmitglieder«, »Aufrechterhaltung des inneren Friedens« und »Legitimierung des politischen Systems« - dabei jedoch nicht ausreichend abgewogen werden. Unbeachtet bleibt in der mit sehr pauschalen Argumenten geführten öffentlichen Debatte auch, daß die Lasten der von einer überwältigenden Mehrheit befürworteten deutschen Wiedervereinigung noch eine Generation lang zu tragen sein werden - und nicht als untragbare Großzügigkeit des Sozialstaats mißverstanden werden dürfen. Dieser Diskussionsstand bildet den Hintergrund für die Beiträge des vorliegenden Bandes. Hans Jürgen Rösner behandelt als mögliche Abwehr- und Reformstrategien des Sozialstaats zum einen die Implementierung internationaler Arbeits- und Sozialstandards und zum anderen eine Ausweitung des Sozialversicherungsschutzes bei gleichzeitiger besserer Abstimmung zwischen Beschäftigungs- und Sicherungssystem. Roland Eisen beschäftigt sich mit Reformüberlegungen zur Arbeitslosenversicherung. Insbesondere werden die Ausgliederung einiger »versicherungsfremder« Leistungen, eine andere zeitliche Staffelung des Arbeitslosengeldes sowie verschiedene Formen von Lohnsubventionen auf der Basis von Vouchern diskutiert. Anita B. Pfaff widmet sich Reformproblemen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Während bei der Familienmitversicherung und bei der Erhöhung der Beitrags- und Versicherungspflichtgrenzen sowie bei der Ausweitung der Bemessungsgrundlage Ansatzpunkte für Einnahmesteigerungen gesehen werden, zeigen sich beim Übergang zu risikoäquivalenten Beiträgen gravierende Verteilungsprobleme, die diese Strategie als nicht akzeptabel erscheinen lassen. Günter Neubauer präsentiert seine eigene Sichtweise zum Gutachten »Gesundheitsreform 2000 - Ziele, Konzeption, Instrumente«. Dabei werden Probleme der Zielfindung, der Bedarfsgerechtigkeit und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit durch Einführung von stärker wettbewerblich organisierten Steuerungselementen diskutiert. Abschließend behandelt Winfried Schmähl Reformmöglichkeiten für die Finanzierungsstruktur der Sozialversicherungen sowie die zur Begründung dienenden allokativen, distributiven und ordnungspolitischen Aspekte und Wirkungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Aus Politik und Zeitgeschichte 47(1997), 10, Seite 3-13 | volume:47 | year:1997 | number:10 | pages:3-13
    ISSN: 0479-611X
    Language: Undetermined
    Pages: (28. Februar 1997) B10, S. 3-13 , Lit. Hinw.
    Titel der Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953
    Angaben zur Quelle: 47(1997), 10, Seite 3-13
    Angaben zur Quelle: volume:47
    Angaben zur Quelle: year:1997
    Angaben zur Quelle: number:10
    Angaben zur Quelle: pages:3-13
    DDC: 303
    Keywords: Nation ; Nationalbewusstsein ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Grundwerte ; Wirkung ; Auswirkung ; Europäische Integration ; Integration ; Internationaler Vergleich ; Deutschland Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Nation ; Nationale Identität ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Politische Grundwerte ; Wirkung/Auswirkung ; Europapolitik ; Integrationspolitik ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Germany France ; United Kingdom ; National identity ; Social group identity ; Political values ; Effects/consequences ; Europe policy ; Integration policy ; International/country comparison ; Politisches System Demokratie ; Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat ; Verfassung ; Nationalstaat ; Souveränität ; Föderalismus ; Europäisches Parlament ; EG Parlament ; EU Parlament ; Political systems Democracy ; Rule of law ; Constitutions ; Nation states ; Sovereignty ; Federalism ; EC Parliament ; EU Parliament ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: Undetermined
    Pages: 99 S , überw. Ill
    Note: Literaturverz. S. [98]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783428496310 , 9783428096312
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: International business ; Political economy
    Abstract: Die Diskussion um die Europäische Währungsunion hat die Tatsache verdrängt, daß die Europäische Union (EU) vor schwierigen konstitutionellen Entscheidungen steht: Die wirtschaftliche Integration im Zuge des Binnenmarktprogramms, die Erhöhung der Mobilität von Arbeit und Kapital durch die Währungsunion sowie die Zunahme der Mitgliederzahl und Strukturdivergenzen durch die geplante Osterweiterung bezeichnen künftige Herausforderungen, die nach allgemeiner Auffassung nicht ohne tiefgreifende institutionelle Veränderungen der EU zu bewältigen sind. Der Ausschuß für Wirtschaftssysteme des Vereins für Socialpolitik hat sich deshalb auf seiner Jahrestagung 1997 in Breisach aus ordnungstheoretischer und -politischer Sicht mit Gestaltungsaufgaben der europäischen Integration befaßt, die sich aus der notwendigen "Vertiefung" und geplanten "Erweiterung" der EU ergeben. Der vorliegende Band enthält alle gehaltenen Referate und die schriftlich vorgelegten Korreferate
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Frankreich-Info (1996), (13. Mai 1996) 22, Seite 1-10 | year:1996 | number:(13. Mai 1996) 22 | pages:1-10
    Language: Undetermined
    Pages: (13. Mai 1996) 22, S. 1-10
    Titel der Quelle: Frankreich-Info
    Publ. der Quelle: Bonn, 1980
    Angaben zur Quelle: (1996), (13. Mai 1996) 22, Seite 1-10
    Angaben zur Quelle: year:1996
    Angaben zur Quelle: number:(13. Mai 1996) 22
    Angaben zur Quelle: pages:1-10
    DDC: 306
    Keywords: Kultur ; Internationale Kooperation ; Auswärtige Kulturpolitik ; Sprache ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Blätter für deutsche und internationale Politik (1996), 41 (März 1996) 3, Seite 314-326
    ISSN: 0006-4416
    Language: Undetermined
    Pages: 41 (März 1996) 3, S. 314-326
    Titel der Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik
    Publ. der Quelle: Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956
    Angaben zur Quelle: (1996), 41 (März 1996) 3, Seite 314-326
    DDC: 303.6
    Keywords: Frankreich Streik ; Arbeitskonflikt ; Sozialpartner ; Anpassungsprozess (Wirtschaft) ; Soziokulturelle Faktoren ; Wirtschaftslage ; Außenwirtschaftliche Faktoren ; Globalisierung internationaler Beziehungen ; Sozioökonomische Entwicklung ; France Strikes ; Labour disputes ; Employers and employees ; Adjustment processes (economy) ; Socio-cultural factors ; Economic situation ; External economic factors ; Globalization of international relations ; Socio-economic development ; Sozioökonomische Prozesse Wechselbeziehungen Innenpolitik - Wirtschaftspolitik ; Gesellschaftspolitik ; Elite ; Bevölkerung ; Wirtschaftswachstum ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftliche Sicherheit ; Wirtschaftskrise ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Sozialer Konflikt ; Verteilung des Sozialprodukts ; Gewerkschaft ; Vertrag über die Europäische Union (1992-02-07) ; Vertrag über die Europäische Union ; Vertrag von Maastricht (1992-02-07) ; Vertrag über die Schaffung der Europäischen Union (1992-02-07) ; Politische Aspekte internationaler Wirtschaftszusammenarbeit ; Socio-economic processes Interrelationship between domestic and economic policy ; Societal policy ; Elites ; Population ; Economic growth ; Unemployment ; Economic security ; Economic crises ; Social/political movements ; Social conflicts ; Distribution of the national product ; Trade unions ; Treaty on European Union ; Treaty of Maastricht (1992-02-07) ; Maastricht Treaty (1992-02-07) ; EU Treaty (1992-02-07) ; Political aspects of international economic cooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Article
    Article
    Bonn
    Show associated volumes/articles
    In:  Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe 43(1996), 11, Seite 1013-1016
    ISSN: 0177-6738
    Language: Undetermined
    Pages: 43 (November 1996) 11, S. 1013-1016 , Ill.
    Titel der Quelle: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe
    Publ. der Quelle: Bonn : Dietz, 1985
    Angaben zur Quelle: 43(1996), 11, Seite 1013-1016
    DDC: 305
    Keywords: Frankreich Gesellschaftstheorie ; Politische Theorie ; Frauenfrage ; Frauenbewegung ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; France Theory of society ; Political theory ; Women's issues ; Women's movements ; Genders/gender roles ; Equal rights ; Psychoanalyse Psychologie ; Literaturwissenschaft ; Ethik ; Hochschulforschung ; Frauenforschung ; Gleichbehandlung ; Idealismus (Philosophie) ; Theoriebildung ; Psychoanalysis Psychology ; Study of literature ; Ethics ; University research ; Research on women ; Equal treatment ; Idealism (philosophy) ; Theory formation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428486168 , 9783428086160
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Society & culture: general ; Management & management techniques ; Christianity
    Abstract: Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge der Sitzung des Ausschusses »Wirtschaftswissenschaften und Ethik« im »Verein für Socialpolitik«, die vom 9. bis 11. März 1995 in Bern stattgefunden hat. Er beginnt mit einer sehr grundsätzlichen »Suche« von Hans-Balz Peter nach »Kriterien für die Wirtschaftsethik«. Hans-Peter Weikard unterzieht sodann die faktisch vorgenommene »Privatisierung volkseigenen Bodens in den neuen Bundesländern« einer grundsätzlichen rechts- und sozialphilosophischen Betrachtung. Der Zusammenhang von Verteilungs- und Allokationsfragen wird auch in dem anschließenden Beitrag von Volker Arnold über »Einkommensumverteilung - ein Weg zur Stabilisierung marktwirtschaftlicher Systeme?« thematisiert. Grundsätzliche Überlegungen zur »Verteilungsgerechtigkeit aus volkswirtschaftlicher Sicht« entwickelt sodann Johannes Hackmann, indem er einerseits auf die Bedeutung distributiver Fragen auch im Hinblick auf allokative Wirkungen hinweist und zum anderen die vorherrschende utilitaristische Sicht in bezug auf die Verteilungsprobleme als unzureichend charakterisiert. Die Reihe der unternehmensethischen Beiträge beginnt mit Peter Ulrichs »Versuch der Klärung eines unerledigten wirtschaftsethischen Grundproblems« - nämlich der Beziehung zwischen »Unternehmensethik und 'Gewinnprinzip'«. In seinen »Betrachtungen zum Verhältnis zwischen Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik« untersucht Jean-Paul Thommen dieses Beziehungsfeld zunächst in dogmenhistorischer Perspektive. Margit Osterloh unternimmt sodann zunächst einen Vergleich der unternehmensethischen Konzeptionen von Steinmann/Löhr, Ulrich und Homann. Der abschließende Beitrag von Michael Schramm widmet sich der Frage, ob Gary S. Beckers ökonomischer Ansatz ein Taschenspielertrick sei. Die Beiträge umfassen ein weites Spektrum an Fragestellungen mit den Schwerpunkten Unternehmensethik, Verteilungsprobleme und methodische Grundsatzüberlegungen. Es wird hierbei deutlich, daß der
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428484928 , 9783428084920
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Economic history
    Abstract: Description not available
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428485505 , 9783428085507
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Social welfare & social services
    Abstract: Der Ausschuß für Sozialpolitik in der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik e. V., hat sich bereits kurz nach der deutschen Wiedervereinigung auf seinen Jahrestagungen 1990 und 1991 mit dem Generalthema "Sozialpolitik im vereinten Deutschland" (SVS 208/I+II) auseinandergesetzt. Vier Jahre nach der Vereinigung werden erneut einige Fragen geprüft. Heinz Lampert befaßt sich mit der "Lage der Familien und den Aufgaben der Familienpolitik in den neuen Bundesländern". Zur Charakterisierung der Ausgangssituation werden das Familienleitbild und die familienpolitische Konzeption der DDR beschrieben sowie statistische Indikatoren über die Lage der Familien und über Änderungen des Heirats-, Geburten- und Scheidungsverhaltens nach der Wende präsentiert, die auf einen Wertewandel hindeuten. Als Auswirkungen der Vereinigung auf die Familie ist zwischen systemwechselbedingten und transformationsprozeßbedingten Folgen zu unterscheiden. Abschließend werden familienpolitische Aspekte der Beschäftigungs-, Arbeitsmarkt-, Wohnungsbau-, Steuer-, Vermögensbildungsförderungs- und Jugendhilfepolitik herausgearbeitet. Hermann Ribhegge diskutiert die ökonomischen und politischen Bestimmungsfaktoren der Lohnpolitik und der tatsächlichen Lohnentwicklung während des bisherigen Transformationsprozesses. Er zeigt, daß für die ersten Schritte der Lohnpolitik in entscheidendem Maße auch die Sozialunion von Bedeutung war, da sie die Tarifautonomie einführte, ohne daß ein funktionierender institutioneller Unterbau vorhanden war. Abschließend werden als Alternative zu den versteckten Lohnkostenzuschüssen der Treuhandanstalt über Preisnachlässe generelle Lohnkostenzuschüsse als Element einer beschäftigungskonformen Lohnpolitik diskutiert. Mit der "Einkommensverteilung in Ostdeutschland" beschäftigt sich der Beitrag von Richard Hauser und Gert Wagner. Zunächst wird die für den Vergleich entscheidende Frage geprüft, ob die Verteilung der in Ostmark gemessenen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428488148 , 9783428088140
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Public finance
    Abstract: Der Finanzwissenschaftliche Ausschuß des Vereins für Socialpolitik hat sich auf vier Arbeitstagungen in den Jahren 1992 bis 1995 mit den verschiedenen Finanzierungsproblemen des deutschen Einigungsprozesses auseinandergesetzt. Auf der letztjährigen Tagung in Dresden, deren Referate der vorliegende Band enthält, hat er abschließend einige spezielle Themen aufgegriffen, die für die Erklärung der Entwicklung Ostdeutschlands und die politischen Gestaltungserfordernisse von großer Bedeutung sind. Einleitend zur Tagung behandelte der sächsische Finanzminister G. Milbradt - zugleich als Mitglied des Ausschusses - die aktuellen finanzwirtschaftlichen Probleme der neuen Bundesländer. In den Ausführungen kommen die enormen Schwierigkeiten zum Ausdruck, mit denen die dortigen Gebietskörperschaften konfrontiert waren und noch konfrontiert sind. Trotz der raschen Expansion sind nach wie vor hohe Transfers Westdeutschlands erforderlich. Einen ersten großen Transfer stellte bereits die Währungsumstellung dar, mit deren Wirkungen sich H.-H. Francke in seinem Aufsatz beschäftigt. Für die Absatzmöglichkeiten der ostdeutschen Wirtschaft, aber auch für die konjunkturelle Entwicklung spielt die staatliche Exportkreditversicherung in Form der Hermes-Bürgschaften eine erhebliche Rolle. W. Richter untersucht die damit verbundenen theoretischen Zusammenhänge. D. Dickertmann beschreibt anschließend umfassend die konkreten Gestaltungen in der BRD und die subventionspolitischen Aspekte. In die Zukunft voraus greifen die Überlegungen von W. Kitterer zu den intergenerativen Belastungen, die aus der staatlichen Tätigkeit im allgemeinen und für die neuen Bundesländer im besonderen erwachsen. Insgesamt sind daher in diesem Band IV spezielle Finanzierungsaspekte aufgegriffen, die sich im Zeitablauf aus dem Wiedervereinigungsprozeß ergaben. Vorwort des Herausgebers
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428486151 , 9783428086153
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Keywords: Company law ; Social welfare & social services
    Abstract: Angesichts der seit zwei Jahrzehnten zunehmenden Sockelarbeitslosigkeit wird schon seit geraumer Zeit die Frage erörtert, inwieweit diese gravierende Verletzung des Ziels der Vollbeschäftigung auch auf die - in den letzten zwanzig Jahren stark gewachsene Dichte der - Regulierung des Arbeitsmarktes zurückzuführen ist. Nicht zuletzt aus diesem Grunde hat sich auch der Wirtschaftspolitische Ausschuß im Verein für Socialpolitik auf seiner Sitzung im März 1995 in Stuttgart-Hohenheim mit dieser Thematik beschäftigt. Die im Rahmen dieser Tagung vorgetragenen und diskutierten Beiträge bilden den Inhalt dieses Bandes. Sie können als ein bemerkenswert breiter Querschnitt über Stand und Ergebnisse der relevanten Forschung angesehen werden. Die ersten drei Beiträge sind einer kritischen Würdigung der in Deutschland institutionalisierten und praktizierten Tarifautonomie gewidmet. Während Wernhard Möschel diese Organisation des Arbeitsmarktes für ein "auslaufendes Modell" hält, betrachtet Horst Konzen - nicht nur aus verfassungsrechtlichen Gründen die - Tarifautonomie als unverzichtbar, wenngleich auch er nicht unerheblichen Reformbedarf (vor allem im tarifvertragsrechtlichen Instrumentarium) sieht. Ganz ähnlich argumentiert Klaus Murmann; er betont darüber hinaus aber auch gravierende Defizite im Arbeitskampfrecht. Die beiden letzten, wesentlich umfangreicheren Beiträge gehen die Thematik allgemeiner an. So untersuchen Norbert Berthold und Rainer Fehn generell, d. h. länderübergreifend, wie sich die in letzter Zeit international beobachtbare Tendenz einer gewissen Dezentralisierung der Lohnverhandlungen erklären läßt und welche Auswirkungen davon zu erwarten sind. Eine zusätzliche Erweiterung der analytischen Perspektive findet sich bei Paul-Günther Schmidt: Er geht in einer systematisch vergleichenden empirischen Analyse von 23 OECD-Staaten der Frage nach, wie sich Unterschiede in den - umfassend definierten - Arbeitsmarktstrukturen verschiedener Länder auf die Realisierung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...