Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Article
    Article
    In:  Populismus und Extremismus in Europa (2017), Seite 79-105 | year:2017 | pages:79-105
    ISBN: 3837638383
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Populismus und Extremismus in Europa
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 79-105
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:79-105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837620962
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (234 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Migrationspolitik ; Politikwissenschaft ; Islam ; Europe ; Democracy ; Migration ; Demokratie ; Migration Policy ; Europa ; Solidarität ; Interkultur ; Europäische Politik ; Antirassismus ; Pluralismus ; European Politics ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Abstract: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
    Abstract: Long description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Multikulturalität in Europa (2013), Seite 41-70 | year:2013 | pages:41-70
    ISBN: 3837620964
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Multikulturalität in Europa
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript Verl., 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 41-70
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:41-70
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...