Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • Book  (5)
  • Undetermined  (12)
  • 2010-2014  (12)
  • Education  (7)
  • Romance Studies  (5)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783839424025
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Wissenssoziologie ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Kulturwandel ; Wissensproduktion ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissensproduktion ; Kulturwandel ; World Wide Web ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Note: Biographical note: Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen , Long description: Das World Wide Web ist zu einem Medium nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Information und Wissensaneignung geworden. Kollektiv erstellte Netzinhalte - User Generated Content - werden heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle herangezogen. Plattformen wie »Wikipedia« kommen dem wachsenden Bedürfnis nach aktueller, rasch zugänglicher Information offenbar besonders entgegen. Weniger wichtig scheinen hingegen Objektivität und Verlässlichkeit der dort zu findenden Wissensinhalte. Stehen wir am Beginn eines kulturellen Wandels, der den gesellschaftlichen Umgang mit Wissen und Wissensprodukten grundlegend verändern wird? Der Band widmet sich gezielt dieser Frage nach dem wissenskulturreformerischen Potential des Internet und liefert zudem eine allgemeine theoretische Modellierung wissenskultureller Wandlungsprozesse. Ein systematischer Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um die kulturelle Relevanz dieses neuen Leitmediums.; Review quote: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2011 ekz-Informationsdienst, 49 (2010), Hans Rouven pro ZUKUNFT, 1 (2011) Communication Booknotes Quarterly (CBQ), 16.08.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882389 , 9783863880576
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (367 p.))
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women. Feminism ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653027044
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Literatur ; Kanada ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Literatur ; Migration ; Ethnische Identität ; Kanada ; Multikulturelle Gesellschaft
    Description / Table of Contents: What are the cultural challenges of migration in Canada in the context of «glocalization»? In what areas can we recognise the advent of a specific cultural dimension which, in turn, calls for the development of a model character within the global sphere linked to the knowledge-based society? These are some of the questions addressed by the texts published in this volume with regards not only to social sciences but also to meta-history, history, literature and the use of language. Quels sont les défis culturels de la migration au Canada dans le contexte du « glocal » ? Peut-on observer dans certains domaines la genèse d'une culture issue du développement des phénomènes migratoires, et qui prendrait la place qui lui revient dans un monde global lié à la société des savoirs ? Les textes publiés ici fourniront des réponses à ces questions en se référant non seulement aux sciences sociales mais aussi à la métahistoire, à l'histoire, à la littérature et aux questions liées à l'utilisation de la langue
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Pirna : Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Jugend- und Bildungsamt | Dippoldiswalde : Deutscher Kinderschutzbund, KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.
    Language: Undetermined
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. überarbeitete Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge ; Eltern ; Elternbildung ; Familienerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0307-4
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (269 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2001 ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Mann. ; Geschlechterrolle. ; Künste. ; Mann ; Geschlechterrolle ; Gender Studies ; Men’s Studies ; Männlichkeiten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Diskurs ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Künste ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1700-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9788586368752 , 858636875X
    Language: Undetermined
    Pages: XXI, 1456 S.
    DDC: 469.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783643113511 , 364311351X
    Language: Undetermined
    Pages: 215 S. , Ill. , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit 5
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit
    DDC: 306.0946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Spanien ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783486585032 , 9783486710137
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (IX, 396 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Löffler, Berthold: Integration in Deutschland
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik ; Akkulturation ; Assimilation ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3836644673 , 9783836644679
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gómez Albornoz, Moritz, 1985 - Migration und Behinderung
    DDC: 305.092
    RVK:
    Keywords: Special education Social aspects ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik
    Abstract: Was ist wirklich unter dem Begriff Behinderung zu verstehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Buches, in dem die Phänomene der Migration und Behinderung tiefgründig analysiert werden und zu einer interessanten Beziehung finden. Dabei wird erörtert, was es bedeutet, Mensch mit Migrationshintergrund in Deutschland zu sein, welchen Stellenwert Kultur und Fremde für den Behinderungskontext tragen und was die Konsequenzen für entsprechende (heil-)pädagogische Hilfemaßnahmen sind. Anschließend an eine einführende Auseinandersetzung mit den Grundbegriffen der Thematik werden die Lebenswelten von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland vielschichtig untersucht und dabei hinterfragt, in welchem Maße die spezifischen Umstände dieser Personengruppe Behinderungen ihrer selbstbestimmten Lebensführung und sozialen Teilhabe hervorrufen. Hierauf analysiert der Autor kritisch das traditionelle Behinderungsverständnis und entwirft eine differente, an biologischen als auch sozialen und kulturellen Aspekten orientierte Perspektive des Behinderungsphänomens. Auf dieser Grundlage baut die anschließende Skizzierung eines alternativen Konzepts einer interkulturell ausgerichteten Heilpädagogik. Auch wenn die Begriffe Migration und Behinderung vermutlich sehr unterschiedliche Assoziationen in der Gesellschaft wecken mögen, so zeigt sich in der vorliegenden Studie jedoch, dass sich beide Phänomene mitunter sehr nahe kommen. Denn wie sich einerseits ein migrierter Mensch in seiner Lebensgestaltung und gesellschaftlichen Partizipation behindert erleben kann, vermag sich andererseits eine körperlich beeinträchtigte Person vor allem als Fremder seiner kulturellen Umwelt empfinden. Es stellt sich heraus: Behinderung kann Kultur und Kultur eine Behinderung sein.
    Description / Table of Contents: Migration und BehinderungHeilpädagogik im interkulturellen Kontext; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 3. Die Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland; 4. Wer ist behindert, wer wird behindert? - ein bio-sozio-kulturelles Konzept von Behinderung; 5. Heilpädagogik im interkulturellen Kontext; 6. Schlussfolgerungen; Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 88 - 96
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9782296131620 , 229613162X
    Language: Undetermined
    Pages: 328 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Collection Espaces discursifs
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics Congresses ; Aufsatzsammlung ; Calvet, Louis-Jean 1942- ; Festschrift ; Soziolinguistik ; Calvet, Louis-Jean 1942- ; Festschrift
    Note: Collected essays , L.-J. Calvet (1942-) , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    [Paris] : Denoel
    ISBN: 9782070324132
    Language: Undetermined
    Pages: 127 S
    Series Statement: Collection folio 58
    Series Statement: essais
    Series Statement: Collection Folio / Essais
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Strukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...