Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (17)
  • Article  (3)
  • Journal/Serial
  • Undetermined  (20)
  • Deutschland  (17)
  • Islam
  • History  (14)
  • Theology  (7)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847113119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Elisa Intim und respektabel
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: The women's movement was not only a place of political debate - a large number of activists spent most of their time among women. While "respectability" played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships - popularized by sexology since the second half of the 19th century - placed the intimate relationships within the women's movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women's activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition
    Abstract: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847113119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Elisa Intim und respektabel
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: The women's movement was not only a place of political debate - a large number of activists spent most of their time among women. While "respectability" played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships - popularized by sexology since the second half of the 19th century - placed the intimate relationships within the women's movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women's activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition
    Abstract: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847113119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Elisa Intim und respektabel
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: The women's movement was not only a place of political debate - a large number of activists spent most of their time among women. While "respectability" played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships - popularized by sexology since the second half of the 19th century - placed the intimate relationships within the women's movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women's activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition
    Abstract: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781785337147
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (146 p)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Studies in Social Analysis 3
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Straying from the straight path
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islam ; Christentum ; Beziehung ; Versagen ; Religiöses Verhalten
    Abstract: If piety, faith, and conviction constitute one side of the religious coin, then imperfection, uncertainty, and ambivalence constitute the other. Yet, scholars tend to separate these two domains and place experiences of inadequacy in everyday religious life – such as a wavering commitment, religious negligence or weakness in faith – outside the domain of religion ‘proper.’ Straying from the Straight Path breaks with this tendency by examining how self-perceived failure is, in many cases, part and parcel of religious practice and experience. Responding to the need for comparative approaches in the face of the largely separated fields of the anthropology of Islam and Christianity, this volume gives full attention to moral failure as a constitutive and potentially energizing force in the religious lives of both Muslims and Christians in different parts of the world
    Abstract: Preface -- Introduction: The Productive Potential of Moral Failure in Lived Islam and Christianity -- David Kloos and Daan Beekers -- Chapter 1. In What Does Failure Succeed? Conceptions of Sin and the Role of Human Moral Vulnerability in Pentecostal and Charismatic Christianity -- Joel Robbins and Leanne Williams Green -- Chapter 2. “I’m a Weak Servant”: The Question of Sincerity and the Cultivation of Weakness in the Lives of Dutch Salafi Muslims -- Martijn de Koning -- Chapter 3. Success, Risk and Failure: The Brazilian Prosperity Gospel in Mozambique -- Linda van de Kamp -- Chapter 4. Fitting God in: Secular Routines, Prayer and Deceleration among Young Dutch Muslims and Christians -- Daan Beekers -- Chapter 5. The Ethics of Not-Praying: Religious Negligence, Life Phase and Social Status in Aceh, Indonesia -- David Kloos -- Chapter 6. Moral Failure, Everyday Religion and Islamic Authorization -- Thijl Sunier -- Epilogue: Religion, Lived Religion and the ‘Authenticity’ of Failure -- Mattijs van de Port -- Index --
    Note: Zielgruppe - Audience: Professional and scholarly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Brill | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789004311978 , 9789004315693
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (524 p.)
    DDC: 950.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 400-1600 ; Gemeinschaft ; Stadt ; Genealogie ; Religiöse Gemeinschaft ; Christentum ; Islam ; Buddhismus ; Eurasien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How did Christianity, Islam and Buddhism frame the emergence and significance of particular communities in medieval Eurasia? This volume of well-linked comparative studies addresses the terminology of community, genealogies, urban communities and monasteries in medieval Europe, South Arabia and Tibet...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (414 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    SchwalbachamTaunus : Wochenschau Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783734400018
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Kontroverse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Terrorismus ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Fundamentalismus ; Akkulturation ; Gewalt ; Diskurs ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales
    ISBN: 9783035201215
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte 1900-2000
    Description / Table of Contents: Depuis la fin du XVIIIe siècle, la France et l'Allemagne se sont retrouvées face à face, opposées l'une à l'autre selon un schéma qui s'est constamment nourri de symboles et de récits de nature antagoniste. Dans la mesure où les mythes décrivent « ce qui n'a jamais existé et ce qui se perpétue », ils constituent un matériau servant à forger sa propre identité en se démarquant de celle du voisin. Par la suite, les relations franco-allemandes furent toujours et encore marquées par des conflits et des guerres, de telle sorte que l'image de l'autre comme « ennemi héréditaire » s'est solidement ancrée dans la perception mutuelle, de part et d'autre du Rhin, jusqu'au milieu du XXe siècle. Mais si les mythes politiques, en tant qu'armes mentales, peuvent être des forces motrices des conflits, ils peuvent aussi contribuer - à l'exemple des relations franco-allemandes après 1945 - à transformer les anciens « ennemis » en « amis » héréditaires.
    Description / Table of Contents: Cet ouvrage analyse les perceptions, la construction des stéréotypes, les mises en scène politiques, mais aussi les tabous et parfois les retours du refoulé. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts standen sich Deutschland und Frankreich feindlich gegenüber. Ihr Antagonismus wurde von einem Schema bestimmt, das sich beständig durch gegensätzliche Symbole und Narrative nährte. Indem Mythen beschreiben, «was niemals existiert hat und was weiter fortlebt», bilden sie ein identitätsstiftendes Material, mit dem sich beide vom Nachbarn abgrenzten. In der Folge blieben die deutsch-französischen Beziehungen von Konflikten und Kriegen bestimmt, so dass das Bild vom «Erbfeind» bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts tief in der wechselseitigen Perzeption auf beiden Seiten des Rheins verankert blieb.
    Description / Table of Contents: Aber wenn politische Mythen als mentale Waffen Katalysatoren für Konflikte sein können, so können sie auch dazu beitragen - wie die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 zeigen -, aus ehemaligen Feinden «Erbfreunde» werden zu lassen. Dieser Band untersucht Perzeptionen, Konstruktionen von Stereotypen, politischen Inszenierungen, aber auch Tabus und bisweilen die Rückkehr von bereits überwunden geglaubten Repräsentationen
    Description / Table of Contents: «Die Beiträge bieten neue Sichtweisen auf bekannte Prozesse, verfolgen anregende wie unkoventionelle Fragestellungen und erlauben erhellende Einblicke in wenig erforschte Themen. Hervorzuheben ist zudem der durchweg interdisziplinäre Ansatz, den die hier zu Wort kommenden Historiker, Kultur-, Literatur- und Politikwissenschaftler/-innen verfolgen.» (Matthias Waechter, Sehepunkte 12, 2012/11)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Das Bundesarbeitsgericht zum Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), 10
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: number:10
    DDC: 392.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Congresses ; Circumcision Congresses Law and legislation ; Circumscision Religious aspects ; Judaism ; Circumcision Religious aspects ; Islam ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Beschneidung ; Judentum ; Strafbarkeit ; Rechtsprechung ; Religionsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783486713039
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (VI, 372 S.)
    Edition: [2014]
    Series Statement: Europas Osten im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Print version: Das polnische Fenster : Deutsch-polnische Kontakte im staatssozialistischen Alltag Leipzigs 1972-1989
    Dissertation note: Dissertationsschrift--Universität Jena, 2009
    DDC: 303.4824321220438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-1989 ; Kulturkontakt ; Polen ; Leipzig ; Polen ; Deutschland
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839419458
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Patrick A. Desplat (Dr.) is lecturer at the Department of Social Anthropology in Cologne. He is interested in Muslim religious practices, migration, translocality, urban life and has been doing fieldwork in Ethiopia, Kenya and currently Madagascar. Dorothea E. Schulz (PhD) is professor of Social Anthropology at the University of Cologne. Her research interests include Muslim religious practices and everyday life, gender, media and public culture in Mali and Uganda , Long description: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter [u.a.] | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 0674053036 , 9780674053038 , 9780674062818
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.892404309045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2010 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Baudenkmal ; Zerstörung ; Restaurierung ; Judenverfolgung ; Historische Stätte ; Deutschland ; Polen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391618
    Language: Undetermined
    Pages: 291 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Gasteiger, Nepomuk, 1979 - Der Konsument
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-1989 ; Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Werbung ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Consumer behavior ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherforschung ; Verbraucher ; Bild ; Diskursanalyse ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Verbraucher ; Bild ; Wertwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783050043944 , 9783050043944 , 9783050048581
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Akademie Geschichte 1-2010
    Series Statement: Orbis mediaevalis
    Parallel Title: Print version: Das Bild des Anderen : Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts
    DDC: 398.20431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1400 ; Deutsch ; Volksliteratur ; Frankreichbild ; Geschichtsschreibung ; Frankreichbild ; Französisch ; Volksliteratur ; Deutschlandbild ; Geschichtsschreibung ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Frankreich
    Note: PublicationDate: 20090101
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783486588286
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (628 S.) , Ill.
    Edition: [2014]
    Series Statement: Ordnungssysteme
    Dissertation note: Habilitationsschrift--Universität Trier, 2006
    DDC: 305.52094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1945-1965 ; Elite ; Begriff ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404102
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 0904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Mitteilungen ... des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V. (2003), 3, Seite 25-31 | year:2003 | number:3 | pages:25-31
    ISSN: 0941-1151
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Mitteilungen ... des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V.
    Publ. der Quelle: Dresden : Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 1912
    Angaben zur Quelle: (2003), 3, Seite 25-31
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:25-31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimatverein ; Vereinsverbot ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783484670143
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (IX, 219 S.) , Ill.
    Edition: [2011]
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni
    Parallel Title: Print version: Deutsche Kulturpolitik in Italien : Entwicklungen, Instrumente, Perspektiven. Ergebnisse Des Projektes -Italiagermania-
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Deutschland ; Italien ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  pages:63-74 | Bevölkerungsgeschichte im Vergleich / Ernst Hinrichs ... (Hg.) S. 63 - 74
    ISBN: 3-925365-33-8
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Bevölkerungsgeschichte im Vergleich / Ernst Hinrichs ... (Hg.)
    Publ. der Quelle: Aurich, 1988
    Angaben zur Quelle: pages:63-74
    Angaben zur Quelle: S. 63 - 74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Migration ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Sozialgeschichte ; Europa ; Migration ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...