Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (31)
  • Spanish
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  (19)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mohr Siebeck  (12)
  • Private international law & conflict of laws  (22)
  • Konferenzschrift
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783161619403 , 9783161619380
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Constitutional & administrative law ; Comparative law
    Abstract: Digitale Diskursräume sind aus dem Alltag vieler nicht mehr wegzudenken. Diese Räume werden von Informationsintermediären organisiert und moderiert. Die Moderation nutzergenerierter Inhalte geht mit wichtigen, grundrechtssensiblen Entscheidungen einher. Insbesondere die Realisierung der Meinungsfreiheit steht dabei im Fokus. Aus verfassungsrechtlicher Perspektive stellt sich daher die zentrale Frage nach der Reichweite einer Grundrechtsbindung privater Akteure. Traditionellerweise wird auf die seit jeher kontrovers diskutierte Lehre der mittelbaren Drittwirkung von Grundrechten Bezug genommen. Amélie Heldt widmet sich den Rahmenbedingungen der Kommunikation in digitalen Öffentlichkeiten, untersucht aus verfassungsrechtlicher, rechtsvergleichender und interdisziplinärer Perspektive den Prozess der Inhaltemoderation und schlägt eine Feinjustierung der Lehre der mittelbaren Drittwirkung vor
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161622960 , 9783161622953
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Constitutional & administrative law ; Comparative law
    Abstract: Rechtsanwälte haben rechtsordnungsübergreifend eine wichtige rechtsstaatliche Funktion. Doch anders als die richterliche Unabhängigkeit, die in den europäischen wie mitgliedstaatlichen Verfassungstexten ausdrücklich erwähnt wird, gilt dies für Rechtsanwälte und die Rechtsanwaltschaft als Institution zumeist nicht. Der berufsfreiheitliche und verfassungsgerichtliche Schutz anwaltlicher Berufsausübung in Deutschland kennt keine Entsprechung in Frankreich, wo dieser bislang der berufsständischen Selbstverwaltung überantwortet ist. Der Autor vermisst die anwaltliche Berufsfreiheit im deutschen Verfassungsrecht neu. Diese stellt sich als dienende Freiheitsgewährleistung dar. Zugleich werden erstmals grundrechtliche Maßstäbe für die Regulierung des Anwaltsberufs in Frankreich aufgezeigt. Der Grundrechtsvergleich lässt als gemeinsame Elemente die Fremdnützigkeit und Normgeprägtheit der anwaltlichen Grundrechte hervortreten. Die Arbeit ist 2023 mit dem Dissertationspreis "Prix des affaires" der Deutsch-Französischen Hochschule und dem Promotionspreis des Vereins der Freunde und Förderer der Rechtswissenschaften an der Universität Passau e.V. ausgezeichnet worden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161617423 , 9783161617416
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law
    Abstract: Der vorliegende Sammelband geht mehreren wesentlichen Systemfragen des Zivilrechts nach, die sich im Rahmen der Kodifikation gestellt haben. Zu den jüngsten Kodifikationsversuchen im Zivilrecht gehören das neue chinesische Zivilgesetzbuch und die Schuldrechtsreform Japans. Beide Gesetzbücher wurden während ihres Entstehungsprozesses von den europäischen Vorbildern, vor allem dem deutschen BGB, stark beeinflusst. Dem Aufbau der Zivilgesetzbücher wird in Ostasien ein hoher Stellenwert beigemessen, weshalb im Kodifikationsprozess nicht selten um die richtige systematische Verortung der Rechtsinstitute gerungen wurde. Die Suche nach einer optimalen Struktur führt auch zu kodifikatorischen Alternativentwürfen. In diesem Band diskutieren europäische und ostasiatische Zivilrechtler gemeinsam, inwiefern die Struktur der Zivilgesetzbücher für die Lehre und Praxis eine Rolle spielt und ob tradierte Gliederungsansätze wie die Trennung von Schuld- und Sachenrecht noch zeitgemäß sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783161624223 , 9783161624216
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: International law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law
    Abstract: Die Frage, welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Sachverhalt Anwendung finden soll, wurde schon im Mittelalter diskutiert. Die Abhandlungen, in denen Bartolus de Saxoferrato (1313-1357) die Konkurrenz der italienischen Stadtrechte (Statuten) erörtert, sind in diesem Zusammenhang berühmt geworden. In der frühen Neuzeit wurden sie in weiten Teilen Europas rezipiert und adaptiert. Neuerungen lassen sich insbesondere in den französischen Lehren des 16. sowie in den niederländischen und deutschen Lehren des 17. Jahrhunderts feststellen. Kristin Boosfeld erzählt die Geschichte der Lehren von der Statutenkollision als Deutungsgeschichte aus Raum und Recht. Denn kollisionsrechtliche Überzeugungen müssen vor dem Hintergrund des Hoheitsbegriffs und der staatlichen und rechtlichen Strukturen zur jeweiligen Zeit am jeweiligen Ort gelesen werden. Erst wenn klar ist, welche Natur die Rechte haben, die miteinander kollidieren, lässt sich verstehen, weshalb die französischen, niederländischen und deutschen frühneuzeitlichen Juristen zwar an die bartolinische Lehre anknüpften, sie aber an ihr individuelles Rechtsverständnis anpassten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161616075 , 9783161616068
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) versprechen, einen neuen Meilenstein für Organisationsstrukturen zu setzen, indem sie es Gruppen durch die Nutzung von Smart Contracts ermöglichen, bestimmte Aktionen und Verhaltensweisen automatisch zu steuern und zu koordinieren, um auf diese Weise effizienter und transparenter zu arbeiten. Insofern stellen DAOs zentrale Merkmale eines Unternehmens wie die hierarchische Organisationsstruktur, die Trennung von Firmenmitgliedern und Marktteilnehmern sowie viele andere Punkte radikal infrage. Biyan Mienert untersucht, ob sich diese neue rein digitale Organisation in rechtliche Grundstrukturen einfügt und mit vorhandenen Gesellschaftsformen in Einklang gebracht werden kann oder ob sie grundlegende Veränderungen dieser Strukturen erfordert. Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die technische und rechtliche Analyse praktisch tätiger DAOs überprüft
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161618925 , 9783161616440
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law ; Law ; Conflict of Laws ; Civil Law ; Comparative
    Abstract: Die Testierfreiheit zählt zu den Grundprinzipien westlicher Erbrechtsordnungen. Gleichwohl halten die Gerichte manche letztwillige Verfügung für derart anstößig, dass sie dem letzten Willen eines Erblassers die rechtliche Anerkennung versagen. In welchen Fällen wird die Testierfreiheit mit Blick auf Sitte, Moral oder grundlegende Wertvorstellungen beschränkt? Worin liegt die jeweilige Haltung der Gerichte begründet? Andreas Humm beantwortet diese Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive und betrachtet deutsches, englisches und südafrikanisches Recht. Er analysiert, welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass die drei Rechtsordnungen einen unterschiedlichen Umgang mit ähnlichen Fallkonstellationen pflegen, und unterzieht die deutschen Ansichten und Standpunkte zur Sittenwidrigkeit letztwilliger Verfügungen einer kritischen Würdigung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161588877 , 9783161588860
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: Der Staat und seine Untergliederungen beteiligen sich häufig durch Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung am Privatrechtsverkehr. Dies führt immer wieder zu Konflikten mit öffentlich-rechtlichen Vorgaben aus dem Verfassungs-, Haushalts- und Beamtenrecht, aber auch aus dem kommunalen Wirtschaftsrecht. Wie die konkurrierenden Regelungsregime aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt werden können, ist Gegenstand einer anhaltenden Diskussion zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichem Recht. Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zeigt zukünftige Entwicklungsperspektiven auf. Im Einzelnen erörtert werden die Rolle von Aktiengesellschaften in der Corporate Governance des Staates, verfassungs- und verwaltungsrechtliche Einwirkungen auf das Kapitalgesellschaftsrecht, der Pflichtenrahmen für Vertreter von Gebietskörperschaften in Aufsichts- oder Verwaltungsrat, die Rolle des Staates als Konzernspitze, die Public Corporate Governance Kodizes, die Golden-Shares-Rechtsprechung des EuGH zur unionsrechtlichen Kapitalverkehrsfreiheit sowie spezialgesetzliche Aktiengesellschaften schweizerischer Provenienz
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161544064
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: Collective labour law is, for the most part, national law. It is often the result of social struggle and political compromise occurring in the national context. Unlike other fields of private law, it has not been the object of legal harmonisation, at either international or European levels. However, as national frontiers progressively open up for goods and services, collective labour law has become increasingly exposed to international and supranational law. This book contains the papers presented at an international conference held at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in 2014. The authors look, from a comparative perspective, at current developments in the fields of collective bargaining and employee participation in several European countries and in China. They analyse the extent to which differences between the national legal systems still prevail and whether common features are about to emerge
    Abstract: Collective labour law is, for the most part, national law. It is often the result of social struggle and political compromise occurring in the national context. Unlike other fields of private law, it has not been the object of legal harmonisation, at either international or European levels. However, as national frontiers progressively open up for goods and services, collective labour law has become increasingly exposed to international and supranational law. This book contains the papers presented at an international conference held at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in 2014. The authors look, from a comparative perspective, at current developments in the fields of collective bargaining and employee participation in several European countries and in China. They analyse the extent to which differences between the national legal systems still prevail and whether common features are about to emerge
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161550263
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: This volume is based on presentations delivered at a symposium held in May 2015 at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg. It seeks to reinvigorate the scholarly exchange which can be traced back to the late 19th century between company law academics in Germany, China, Japan and South Korea. Contributions from all four jurisdictions include papers on directors' liability and capital maintenance as well as studies of the role of shareholders in public companies and the regulation of groups of companies
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161598234 , 9783161598227
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: Family firms and closed companies are the most widespread form of business organization in Germany and Spain. As a field of comparative research, however, they have long been neglected. This volume puts them in the legal limelight. Eleven contributions explore typical legal problems with which courts, legal scholars and practitioners struggle in this area. These include majority/minority conflicts over retention of profits, executive compensation and other related party transactions. Particular attention is also paid to shareholder agreements which often contain a second layer of regulation in addition to the articles of association
    Abstract: Family firms and closed companies are the most widespread form of business organization in Germany and Spain. As a field of comparative research, however, they have long been neglected. This volume puts them in the legal limelight. Eleven contributions explore typical legal problems with which courts, legal scholars and practitioners struggle in this area. These include majority/minority conflicts over retention of profits, executive compensation and other related party transactions. Particular attention is also paid to shareholder agreements which often contain a second layer of regulation in addition to the articles of association
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161615665 , 9783161615658
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law ; Law ; Conflict of Laws ; Civil Law ; Comparative
    Abstract: Emojis sind allgegenwärtig - auch das Recht ist mit den bunten Gesichtern, Gesten und Symbolen immer häufiger konfrontiert. Davon zeugt eine stattliche, in den letzten Jahren immer stärker wachsende Zahl an Urteilen aus dem In- und Ausland sowie aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen. Straf-, Arbeits- und Markenrecht bilden ebenso Schauplätze von Emoji-Rechtsprechung wie Schuld-, Familien- und Äußerungsrecht. Vor dem Hintergrund der rechtsvergleichenden Bestandsaufnahme bereitet Matthias Pendl die technischen und (psycho-)linguistischen Hintergründe von Emojis auf. Anschließend analysiert er bislang kaum beachtete privatrechtliche Implikationen der Verwendung von Emojis. Dabei berücksichtigt er die Lehren von der Auslegung von Willenserklärungen sowie von der Auflösung von Übermittlungsfehlern und widmet sich überdies Verletzungen des Persönlichkeitsrechts durch den Einsatz von Emojis. Darüber hinaus gibt der Autor einen Ausblick auf weitere Bereiche des (Privat-)Rechts, in denen Emojis künftig ebenfalls eine größere Rolle spielen können. Die Auswahl fällt dabei auf das Arbeits-, das Marken- und das Kapitalmarktrecht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161599330 , 9783161599170
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law ; Law ; Conflict of Laws ; Law ; Civil Law ; Law ; Comparative
    Abstract: Die Verteilung eines vertragswidrig erzielten Gewinns wird in vielen Rechtsordnungen diskutiert. Der Grundgedanke einer Gewinnherausgabe wegen Vertragsverletzungen ist eingängig: Warum sollte die vertragsbrüchige Partei von ihrer Vertragsverletzung profitieren? Gleichwohl lässt sich auch umgekehrt fragen: Warum sollte die andere Vertragspartei mehr erhalten als den Ersatz ihres Schadens? Ben Köhler beschäftigt sich mit den Fragen der Vorteils- und Gewinnherausgabe im UN‑Kaufrecht. Er untersucht zunächst die vereinzelt geregelten vorteilsorientierten Ansprüche in der Rückabwicklung und den Erhaltungspflichten, bevor er sich Gewinnherausgabeansprüchen wegen Vertragsverletzungen zuwendet. Da diese Ansprüche nicht ausdrücklich geregelt sind, unternimmt es der Autor zugleich, Kriterien und Grenzen für die Weiterentwicklung des Übereinkommens herauszuarbeiten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161591037 , 9783161591020
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: This volume is based on updated presentations delivered at a symposium held in 2017 at Seoul National University. It follows two earlier conference volumes and shares their goal to stimulate the scholarly exchange between company law academics in Germany, China, Japan and South Korea which can be traced back to the late nineteenth century. Contributions from all four jurisdictions include papers on shareholder activism and the disclosure of substantial shareholdings as well as studies on takeover law addressing key questions such as the mandatory bid rule, control premiums, hostile takeovers and pre- and post-bid defences
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161562105 , 9783161562099
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: This volume is based on presentations delivered at a symposium held in March 2016 at the University of Tokyo. It seeks to reinvigorate the scholarly exchange which can be traced back to the late 19th century between company law academics in Germany, China, Japan and South Korea. Contributions from all four jurisdictions include papers on corporate divisions and valuation of shares and its procedure as well as studies on the civil liability of the company and its directors for false financial statements and the corporate law rules on the squeeze-out of minority shareholders
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161562129 , 9783161562112
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law ; Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative
    Abstract: Corporate Social Responsibility (CSR) gehört zu den großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen des Aktien-, Bilanz- und Kapitalmarktrechts. Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er sichtet und systematisiert die verstreuten Einzeldiskurse rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und schlägt Brücken zur CSR-Diskussion in benachbarten Disziplinen. Behandelt werden aktienrechtliche Grundfragen der CSR, die internationale Regel- und Standardsetzung in diesem Bereich und die CSR-Berichterstattung im Bilanzrecht. Außerdem finden sich Beiträge zur Haftung inländischer Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland, zu CSR und Arbeitnehmerbeteiligung sowie zur nachhaltigen Managervergütung und zum politischen Engagement im Spiegel von CSR
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161612985
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law ; Law ; Conflict of Laws ; Civil Law ; Comparative
    Abstract: Die Technologie der Künstlichen Intelligenz ist im Lebensalltag der Verbraucherinnen und Verbraucher angekommen. Sie begegnet uns in nahezu allen Bereichen - sei es bei der Kommunikation, der Fortbewegung oder im behördlichen Kontakt. Der vorliegende Sammelband widmet sich den daraus folgenden Möglichkeiten, Risiken und rechtlichen Implikationen aus verschiedenen, fächerübergreifenden Perspektiven. Behandelt werden typische Problemkreise, zu denen der Diskriminierungsschutz, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit sowie die Datenauswahl bei KI-Systemen gehören. Auch der Verbraucherschutz durch Schaffung von Normen, Standards und Zertifizierung wird thematisiert. Ergänzt wird das Bild durch die Darstellung bereichsspezifischer Herausforderungen. Zuletzt wird auch das praktisch bedeutsame Problem der Rechtsdurchsetzung im Kontext von verbrauchergefa?hrdenden KI-Systemen angesprochen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161583391 , 9783161583384
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Jurisprudence & general issues ; Legal history
    Abstract: In der Rechtsvergleichung gilt der juristische Kommentar zumeist als typisch deutsches Publikationsformat. Doch ist das nur die halbe Wahrheit. Welche Verbreitung und Bedeutung haben Kommentare in anderen Rechtsordnungen? Und wie ist es um Kommentare in der transnationalen Rechtsliteratur bestellt? Die vorliegenden Beiträge kartieren die Literaturlandschaften in unterschiedlichen Ländern und analysieren die Publikationsformen im Kontext der jeweiligen Rechtskultur und Rechtsgeschichte. Der internationale Vergleich deckt dabei eine überraschende Diversität von Kommentarformen und Kommentarkulturen auf - blühende Landschaften werden ebenso sichtbar wie ausgesprochene Kommentarwüsten. Zahlreiche Befunde liegen quer zur üblichen Einteilung in Rechtskreise oder Rechtsfamilien. Der Band schärft damit den Blick für internationale Verbindungslinien ebenso wie für kontingente nationale Entwicklungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161562068 , 9783161562051
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law
    Abstract: The present collection of essays addresses the development of Ukrainian private law in the course of its ongoing Europeanization. This process is determined by the Association Agreement between the EU and Ukraine, which was concluded in 2014 and obliges Ukraine to implement a diverse number of European legal acts in its national legal system, aiming to achieve the economic integration of Ukraine into the EU internal market. Nevertheless, it would be inaccurate to describe the process of integrating Ukrainian private law into the European Area of Justice as solely the implementation of the Community acquis. Rather, the Europeanization of Ukrainian private law is part of a value-based Europeanization of the entire Ukrainian society
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783161565618 , 9783161568121
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Commercial law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law
    Abstract: Die Märkte für außerbörslich (OTC) gehandelte Finanzderivate haben durch die Steigerung von Nahrungsmittelpreisen, die Beeinflussung der fiskalischen Situation von Staaten und den Aufbau systemischer Risiken erhebliche negative Auswirkungen. Die Demokratisierung dieser Märkte ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben des globalen Rechts. Die International Swaps and Derivatives Association (ISDA) prägt als private Institution die rechtliche Infrastruktur dieser Märkte. Johan Horst untersucht die Rechtspraxis der ISDA und zeigt auf, dass das ISDA-Regime eigene Formen legislativer Tätigkeit, der Rechtsdurchsetzung und der Adjudikation ausgebildet hat. Aufgrund der massiven Auswirkungen der Tätigkeit der ISDA bedarf es einer normativen Rückbindung durch die Begründung transnationaler Responsivitätspflichten, die dogmatisch in der Horizontalwirkung der Menschenrechte, Drittwirkungsverboten transnationaler Vertragsnetzwerke sowie einer dezentralen Politisierung transnationalen Rechts verankert werden können
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161534232
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Private international law & conflict of laws ; Civil codes / Civil law ; Comparative law
    Abstract: Die Brautgabe (mahr) ist eine Schlüsselfigur des klassischen islamischen Eherechts, die von allen islamischen Ländern rezipiert worden ist. Nadjma Yassari untersucht die Grundlagen dieses Rechtsinstituts, verfolgt ihre historische Entwicklung und kontextualisiert sie im Familienvermögensrecht von Ägypten, Iran, Pakistan und Tunesien. Obwohl die vermögensrechtlichen Beziehungen zwischen den Ehegatten stetig fortentwickelt worden sind, ist die Ausstrahlungskraft dieser Reformen schwach: Der Grundsatz der nachehelichen Solidarität ist kaum gefestigt; nennenswerte soziale Transferleistungen bestehen nicht. Die Brautgabe spielt somit weiterhin eine wichtige Rolle bei der Schließung der bestehenden Versorgungslücken. Diese Erkenntnis bildet in der Folge die Grundlage für eine Verortung der Brautgabe im Kollisionsrecht sowie für ihre Integration in das deutsche Familienrecht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783161533563
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: International law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law
    Abstract: Over the last decades, private international law has become the target of intense codification efforts. Inspired by the stimulating initiatives taken by some European countries, by the Brussels Convention and the Rome Convention, numerous countries in other regions of the world started to enact comprehensive legislation in the field. Among them are Taiwan and mainland China. Both adopted statutes on private international law in 2010. In light of the rising significance of the mutual economic and societal relations between the jurisdictions involved and of the legal innovations laid down in the new instruments, the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law convened scholars to present the conflict rules adopted in Europe, in mainland China and in Taiwan across a whole range of private law subjects. This book collects the papers of the conference and presents them to the public, together with English translations of the acts of Taiwan and mainland China
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161505898
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Private international law & conflict of laws ; Comparative law
    Abstract: More than 20 years have passed since the downfall of socialist systems. To accelerate transformation processes utmost priority was given to the recognition of property rights, an indispensable requirement for free market economies. Regulators soon came to realize that the success of transformation was conditioned on a more systematic approach towards codified civil law and business law. Numerous comparative law studies on individual Eastern European states have been undertaken, but they fail to portray the dynamic in its full scope. Studies adopting long-term perspectives and offering multi-nation comparisons are particularly rare. In March 2009, a symposium was held at the Hamburg Max Planck Institute for Comparative and International Law to address these shortcomings. In this conference volume Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, and Alexander Trunk assemble the contributions by international policy advisors and scholars from Eastern and South Eastern Europe (Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Hungary, Poland, Romania, Russia, Serbia, Slovenia and Ukraine) assessing codification processes in classic civil law fields and company and capital market laws. In spite of comparable transformation problems, the individual processes are moving forward quite disparately, oscillating between 'old' socialist codifications, legislative projects faithful to the acquis communautaire and new codifications with a distinctly autonomous approach. Nonetheless, most transformation states are united in their effort to establish efficient court systems which can handle the acquis without being positivistic. Contributors: Jürgen Basedow, Rainer Kulms, Michel Nussbaumer, Frederique Dahan, Thomas Meyer, Alexander Komarov, Volodymyr Kossak, Jelena Perovi?, Camelia Toader, Verica Trstenjak, Christian Takoff, Tatjana Josipovi?, Meliha Povlaki?, Du?an Nikoli?, Mirko Vasiljevi?, Alexandra Makovskaya, Oleg Zaitsev, Ionu? Radule?u, Tania Bouzeva, Radu Catan?, András Kisfaludi, Krzysztof Oplustil, Arkadiusz Radwan
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
  • 24
    ISBN: 9173231266
    Language: Undetermined
    Pages: 269 Seiten
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 8070677473
    Language: Undetermined
    Pages: 313 Seiten
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: Undetermined
    Pages: 673 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: [S.l.], [1991]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Band
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...