Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (1,391)
  • Japanese  (102)
  • Frankreich  (1,182)
  • Japanisch
  • Soziologie
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tokyo : Toho Gakkai (Institute of Eastern Culture) ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    Author, Corporation: 国際東方学者会議
    ISSN: 1349-9181 , 0538-6012
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Former Title: Transactions of the International Conference of Orientalists in Japan
    DDC: 890
    Keywords: Asienforschung ; Forschung ; Konferenz ; Asien Asienforschung ; Forschung ; Japan ; Internationale Konferenz ; Asien ; Japan ; Zeitschrift ; Konferenzschrift ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , Japanese
    DDC: 306.0952014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildwörterbuch ; Japan ; Architektur ; Japanisch ; Architektur ; Deutsch ; Japan ; Religion ; Japanisch ; Religion ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English , Japanese
    Keywords: Japanisch ; Grammatik
    Note: Erschienen: 1 - 2 , Teilw. in japan. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , Japanese
    Pages:
    Series Statement: Langenscheidts Taschenwörterbücher für Reise, Lektüre, Konversation und den Schulgebrauch
    Keywords: Wörterbuch ; Japanisch
    Note: Parallelt. in japanischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German , Japanese
    Keywords: Einführung ; Japanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 359811334X
    Language: English , Japanese , Chinese , Korean
    Keywords: Verzeichnis ; Japanisch ; Familienname ; Kanji ; Transkription ; Chinesisch ; Familienname ; Kanji ; Transkription ; Koreanisch ; Familienname ; Kanji ; Transkription
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1970 -
    ISSN: 0721-3352 , 0721-3379
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Former Title: European university papers
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Monografische Reihe ; Sprachtheorie ; Sprache ; Logik ; Sprachtheorie ; Logik ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Liverpool : Liverpool Univ. Press | Columbia, SC [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Urbana, Ill. : Department of French, University of Illinois ; 1.1976/77 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0147-9156 , 2044-396X , 2044-396X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976/77 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary French civilization
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Index 1/10.1976/86 in: 10.1986,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    [Tokyo] : Hokuseido Press
    Language: English , Japanese
    Keywords: Japanisch ; Haiku
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Seoul : Han gug sa hoe hag hoe ; 1.1964 -
    Show associated volumes/articles
    Title: 한국사회학
    Publisher: 서울 : 한국사회학회
    ISSN: 1225-0120
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 -
    Former Title: Hanguk-sahoehak
    Former Title: Official journal of the Korean Sociological Association
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Hauptsacht. d. H. 3 u. 6 eines Jg.: Korean journal of sociology , Text korean.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Aldershot : Elgar
    ISBN: 185278170X
    Language: Undetermined
    Series Statement: Schools of thought in sociology 1
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Elite ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : La Documentation Française ; H. 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0008-0217
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: H. 1.1956 -
    Additional Information: Beil. Documents d'actualité
    Former Title: Vorg. Cahiers français d'information
    Former Title: Les cahiers français
    Former Title: revue périodique de l'activité politique, économique, sociale et culturelle de la France
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Secretariat Géneral du Gouvernement, Direction de la Documentation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    ISSN: 0066-2275
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gdańsk ; Nachgewiesen 2.1993 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2084-2937 , 1898-0147 , 1230-1396 , 2084-2937
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1993 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Miscellanea anthropologica et sociologica
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Anthropologie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Montréal, Que. : Canadian Sociology and Anthropology Association ; 1.1977 -
    ISSN: 0381-1794
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1977 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Society
    Former Title: Vorg. Canadian Sociology and Anthropology Association Bulletin
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Strasbourg : Revue d'Alsace | Colmar [u.a.] ; 1.1850 - 86.1939,2 = Nr. 1-557; 87.1947 - 127.2001 = Nr. 558-605; 128.2002 -
    ISSN: 0181-0448 , 2260-2941 , 2260-2941
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1850 - 86.1939,2 = Nr. 1-557; 87.1947 - 127.2001 = Nr. 558-605; 128.2002 -
    Additional Information: 87; 89; 91-101; 103 darin Bibliographie alsacienne
    Additional Information: Supplement Revue d'Alsace 〈Strasbourg〉 / Bibliothèque
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue d'Alsace
    DDC: 914.3
    Keywords: Geschichte ; Grenzgebiet ; Frankreich ; Deutschland ; Zeitschrift ; Elsass ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Urh. 88.1948 - 93.1954: Institut des Hautes Etudes Alsaciennes , Auch mit Sér.- u. Annéezählung , Index 1/101.1834/1962=102.1963/64; 102/125.1964/99 in: 126.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Delhi : Sarai [u.a.] ; 2001 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2001 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Sarai reader
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Medien ; Soziologie ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German , Japanese
    DDC: 306.0952014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildwörterbuch ; Japan ; Architektur ; Japanisch ; Architektur ; Deutsch ; Japan ; Religion ; Japanisch ; Religion ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge ; 1.1999 -
    ISSN: 1461-6696 , 1469-8307
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Online-Ausg. European societies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Europa ; Soziologie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German , Japanese
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Japanisch ; Deutsch ; Japanisch ; Deutsch
    Note: Bd. 1 im Verl. Reimer, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1970 -
    ISSN: 0721-3352 , 0721-3379
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Former Title: European university papers
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Monografische Reihe ; Sprachtheorie ; Sprache ; Logik ; Sprachtheorie ; Logik ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839466339 , 9783837666335
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Teilen ; Stadt ; Raum ; Öffentlicher Raum ; Innerstädtische Quartiere ; Commons ; Sharing ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Solidarität ; Wohnen ; Verwaltung ; Politik ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialität ; Urban Studies ; Kulturgeographie ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; City ; Space ; Public Space ; Neighborhood ; Urban Development ; Architecture ; Solidarity ; Habitation ; Administration ; Politics ; Urban Planning ; Social Relations ; Cultural Geography ; Sustainability ; Sociology
    Abstract: Praktiken des Teilens stellen Möglichkeiten dar, Stadt alternativ zu gestalten, und sind zugleich komplexe Aushandlungsprozesse. Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Oder hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten und Veranstaltungsraum? Offen ist, was solidarische und widerständige Praxen des Teilens begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht. Die Autor*innen liefern Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Initiativen und Wohnungsunternehmen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Basel/Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110778939 , 9783110778816 , 9783110779073
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Keywords: Bedrohte Sprache ; Japanisch ; Psycholinguistik ; Zwischensprachlicher Vergleich ; Japanese ; Psycholinguistics ; Cross-Linguistic Comparison ; Endangered Language ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFD Psycholinguistics and cognitive linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFF Historical and comparative linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFK Grammar, syntax and morphology
    Abstract: Issues in Japanese Psycholinguistics from Comparative Perspectives compiles over 30 state-of-the-art articles on Japanese psycholinguistics. It emphasizes the importance of using comparative perspectives when conducting psycholinguistic research. Psycholinguistic studies of Japanese have contributed greatly to the field from a cross-linguistic perspective. However, the target languages for comparison have been limited. Most research focuses on English and a few other typologically similar languages. As a result, many current theories of psycholinguistics fail to acknowledge the nature of ergative-absolutive and/or object-before-subject languages. The cross-linguistic approach is not the only method of comparison in psycholinguistics. Other prominent comparative aspects include comprehension vs. production, native speakers vs. second language learners, typical vs. aphasic language development. Many of these approaches are underrepresented in Japanese psycholinguistics. The studies reported in the volumes attempt to bridge these gaps. Using various experimental and/or computational methods, they address issues of the universality/diversity of the human language and the nature of the relationship between human cognitive modules. Volume 2, Interaction Between Linguistic and Nonlinguistic Factors, provides studies on the interaction between linguistic and non-linguistic factors. ; Issues in Japanese Psycholinguistics from Comparative Perspectives compiles over 30 state-of-the-art articles on Japanese psycholinguistics. It emphasizes the importance of using comparative perspectives when conducting psycholinguistic research. Psycholinguistic studies of Japanese have contributed greatly to the field from a cross-linguistic perspective. However, the target languages for comparison have been limited. Most research focuses on English and a few other typologically similar languages. As a result, many current theories of psycholinguistics fail to acknowledge the nature of ergative-absolutive and/or object-before-subject languages. The cross-linguistic approach is not the only method of comparison in psycholinguistics. Other prominent comparative aspects include comprehension vs. production, native speakers vs. second language learners, typical vs. aphasic language development. Many of these approaches are underrepresented in Japanese psycholinguistics. The studies reported in the volumes attempt to bridge these gaps. Using various experimental and/or computational methods, they address issues of the universality/diversity of the human language and the nature of the relationship between human cognitive modules. Volume 2, Interaction Between Linguistic and Nonlinguistic Factors, provides studies on the interaction between linguistic and non-linguistic factors
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839471814 , 9783837671810
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (230 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Keywords: Person ; Mensch ; Privatheit ; Digitalisierung ; Freundschaft ; Selfie ; Datenökonomie ; Postprivacy ; Personalisierung ; Internet ; Sozialität ; Digitale Soziologie ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Human ; Privacy ; Digitalization ; Friendship ; Data Economy ; Social Relations ; Digital Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Abstract: Die »Person« ist kein Synonym für »Mensch«, sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783110755121 , 9783110755213 , 9783110754995
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (472 p.)
    Keywords: Linguistics ; Historical and comparative linguistics ; Semantics, discourse analysis, stylistics ; Grammar, syntax and morphology ; Japanisch ; Polarität [Grammatik] ; Japanese ; Polarity ; Polarity-Sensitive Expressions ; Cross-Linguistic Variation
    Abstract: Polarity (positive, negative) is one of the most fundamental concepts in the system of language and there are many expressions that are sensitive to polarity. For example, any in English and wh-mo in Japanese appear in negative contexts, but not in positive contexts. While previous studies have shown that polarity-sensitive expressions are a general phenomenon in languages, it has also become clear that there are variations in polarity-sensitive expressions. This volume explores the variations in polarity-sensitive expressions through comparisons between Japanese and other languages, such as English, German, Spanish, and Old Japanese, and examines the environments and contexts in which polarity-sensitive expressions occur, as well as the types of (cross-linguistic) variation allowed. The value of the present volume lies in its inclusion of research papers inquiring into various types of polarity-sensitive expressions, such as negative-, positive-, and discourse-sensitive polarity items as well as their variations. The research indicates new directions for the study of polarity-sensitive expressions in the fields of syntax, semantics, pragmatics, historical linguistics, corpus linguistics and psycholinguistics. ; Polarity (positive, negative) is one of the most fundamental concepts in the system of language and there are many expressions that are sensitive to polarity. For example, any in English and wh-mo in Japanese appear in negative contexts, but not in positive contexts. While previous studies have shown that polarity-sensitive expressions are a general phenomenon in languages, it has also become clear that there are variations in polarity-sensitive expressions. This volume explores the variations in polarity-sensitive expressions through comparisons between Japanese and other languages, such as English, German, Spanish, and Old Japanese, and examines the environments and contexts in which polarity-sensitive expressions occur, as well as the types of (cross-linguistic) variation allowed. The value of the present volume lies in its inclusion of research papers inquiring into various types of polarity-sensitive expressions, such as negative-, positive-, and discourse-sensitive polarity items as well as their variations. The research indicates new directions for the study of polarity-sensitive expressions in the fields of syntax, semantics, pragmatics, historical linguistics, corpus linguistics and psycholinguistics
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839462362 , 9783837662368
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Urban & municipal planning ; Urban communities ; Architecture ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Urbanismus ; Nutzungsmischung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Planung ; Bau ; Kollaboratives Planen ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologie ; Urban Development ; Sustainability ; Urbanism ; Mixed Use ; Urban Planning ; Architecture ; Planning ; City ; Space ; Sociology
    Abstract: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779977179
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Keywords: Poverty & unemployment ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Armut ; Mitleid ; Armutsbekämpfung ; Spenden ; Mitgefühl ; Tafeln ; Helfen ; Armenhilfe ; Bedürftige Personen ; Kleiderkammer ; Suppenküche
    Abstract: Im bundesdeutschen Kontext hat sich parallel und in Verschränkung zur sozialstaatlichen Armutsbekämpfung in der jüngeren Vergangenheit ein spendenbasiertes System der Armenhilfe etabliert: In der »neuen Mitleidsökonomie« geben Tafeln oder Kleiderkammern überschüssige Waren an eine wachsende Zahl bedürftiger Personen weiter. Millionen nutzen diese Angebote, um über die Runden zu kommen. So ist ein Schatten des Wohlfahrtsstaats entstanden, in dem Menschen auf die Spenden und das Mitleid Anderer angewiesen sind – ohne ein Recht auf verlässliche Hilfe zu haben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839470411 , 9783837670417
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Keywords: Sociology ; Social impact of environmental issues ; Social mobility ; Grüner Sozialismus ; Arbeit ; Arbeiter ; Politik ; Klasse ; Klima ; Klimakrise ; Sozialismus ; Ökosozialismus ; Staat ; Wohlfahrtsstaat ; Demokratie ; Gleichheit ; Partei ; Natur ; Soziale Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Umweltsoziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Green Socialism ; Work ; Politics ; Class ; Climate ; Climate Crisis ; Socialism ; Eco-scialism ; State ; Welfare State ; Democracy ; Equality ; Party ; Nature ; Social Inequality ; Political Sociology ; Environmental Sociology ; Political Science ; Sociology
    Abstract: Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839469644 , 9783837669640
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Global Studies
    Keywords: Development studies ; Organizational theory & behaviour ; Sociology ; Inspection Panel ; Entwicklungspolitik ; Organisation ; Organisationssoziologie ; Weltbank ; Bürokratie ; Macht ; Rechenschaftspflicht ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Entwicklungsssoziologie ; Politische Soziologie ; Internationale Politik ; Soziologie ; Entwicklungssoziologie ; Development Policy ; Organization ; Sociology of Organizations ; World Bank ; Bureaucracy ; Power ; Accountability ; Globalization ; Postcolonialism ; Political Sociology ; International Relations ; Sociology ; Sociology of Development
    Abstract: Als zentrales Organ der Entwicklungspolitik kann die Weltbank viel über Inhalt und Form konkreter Maßnahmen bestimmen. Das Inspection Panel der Weltbank gilt in diesem Rahmen als Chance, Einfluss auf die Kreditvergabe zu nehmen und emanzipatorisches Potenzial zu entfalten. Dustin Schäfer lotet Möglichkeiten und Grenzen dieses Instruments aus und kombiniert dazu postkoloniale mit liberalen organisationssoziologischen Ansätzen. Aus der Perspektive einer machtkritischen Bürokratieforschung bietet er einerseits tiefgreifende Einblicke in die systematische Erforschung internationaler Organisationen, formuliert andererseits aber auch Handlungsorientierungen für politische Entscheidungsträger*innen und entwicklungspolitische Praktiker*innen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779966975
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Keywords: Coping with death & bereavement ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Grounded Theory ; Totgeburt ; Trauerbewältigung ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779975342 , 9783779975335
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (243 p.)
    Series Statement: Systemtheoretische Bildungssoziologie
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Soziologie ; Bildungssystem ; Systemtheorie ; System ; Bildungssoziologie ; Differenzierung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Abstract: Das Buch handelt von Lernen, Lehren, Lernfähigkeit, Unterricht, Lehrsätzen, Kompetenzen, Bildung, Altern und Ungewissheit — eingebettet in eine soziologische Medien- und Kommunikationstheorie, die die gesellschaftlichen Zusammenhänge all dieser Phänomene nachzuzeichnen erlaubt. Im Zentrum steht die These, der Lebenslauf lasse sich – wie Geld, Macht, Liebe und manches mehr – als ein symbolisch generalisiertes Medium der Kommunikation begreifen. Lernen und seine Komponenten kommen in den Blick, wenn man nach den Formen fragt, die sich im Medium des Lebenslaufs bilden und es reproduzieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779962007
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Series Statement: Wissenskulturen
    Keywords: Sociology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie
    Abstract: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779971726
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (146 p.)
    Keywords: Gesundheit ; Soziologie ; Studium ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitssoziologie ; Wissenstranfer ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in das Projekt MyHealth am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), in dem von 2017–2022 partizipativ Maßnahmen und Strukturen zur Förderung von Studierendengesundheit erforscht, vernetzt und entwickelt wurden. Mittels Konzepten, Praxisbeispielen und Zusatzmaterialien geben sie einen Überblick über zentrale Aspekte eines lebensweltorientierten Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM). Themen sind unter anderem Begriffe und Strategien der Gesundheitsförderung für Studierende, SGM in Forschung und Lehre, Kommunikation und Wissenstransfer, Verstetigung und Perspektiven. Der Band ermöglicht es, die Projekterkenntnisse hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf andere Hochschuleinrichtungen zu diskutieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779975052
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (182 p.)
    Keywords: Society & culture: general ; Soziologie ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Ökologie ; Klimawandel ; Gemeinschaft ; Klimaerwärmung ; Klimakatastrophe ; Klimakrise ; Soziales Klima
    Abstract: Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay »Soziales Klima« durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie. Der Vorschlag ist der menschenrechtsbasierte Garantismus, eine vierte Formation neben Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783779969815
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (161 p.)
    Series Statement: Versorgungsstrategien für Menschen mit Demenz
    Keywords: Social research & statistics ; Alter ; Methoden ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Demenz ; Krankheit ; Altern ; Demenzforschung ; Patient-Public-Involvement
    Abstract: Das Phänomen Demenz scheint die etablierten Verfahren der qualitativen Sozialforschung zugleich vor spezifische Herausforderungen zu stellen und spezifische Chancen für qualitativ Forschende mit sich zu bringen. Das Reflektieren der damit verbundenen methodologischen Fragen bietet Innovationspotenzial sowohl für die Demenzforschung als auch für die qualitative Sozialforschung. Dieser Tagungsband versammelt methodologisch reflexive Beiträge aus der qualitativen Demenzforschung, die im Rahmen des ersten »MethodenForum Witten« diskutiert wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779973065
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (360 p.)
    Keywords: Social welfare & social services ; Gender ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Gouvernementalität ; Geschlechtersensible Supervision ; Geschlechtersensibles Coaching ; Studien zu Supervision ; Supervision in sozialen Berufen ; Supervision und Geschlecht ; Supervision und Geschlechterperspektive ; supervisorisches Wissensystem
    Abstract: Das Buch thematisiert den Diskurs über Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit in der Supervision über einen Zeitraum von 1979 bis 2021. Forschungsfrage ist, warum Diskurse insbesondere zur Arbeit und Arbeitsteilung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur geschlechtsbezogenen Gewalt bis heute nicht in den Hauptstrom des supervisorischen Diskurses integriert wurden. Mit ihrer Arbeit leistet die Autorin eine Systematisierung des Diskurses zum Geschlechterwissen in der Supervision, die insbesondere für deren Weiterbildungskontext nutzbar sein könnte. Ersichtlich wird, dass auch für die Zukunft der Supervision eine Überwindung des klinischen Wissenssystems hin zu einem sozialwissenschaftlichen Wissenssystem wichtig ist. Dem Geschlechterwissen kommt dabei eine besondere Relevanz zu
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783779974444
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (546 p.)
    Keywords: Higher & further education, tertiary education ; Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Karriere ; Ungleichheit ; Hochschule ; Soziale Ungleichheit ; universität ; Aufstieg ; soziale Klasse ; Wissenschaft ; Klasse ; Aufsteiger ; akademische Karriere ; Universitätskarriere ; Rechtswissenschaft ; Bildungssoziologie ; soziale Herkunft ; Bildungsungleichheit ; Bildungschancen ; sozialer Aufstieg ; Bildungsaufstieg ; soziale Aufwärtsmobilität ; Klassismus ; Karriere Hochschule ; Karriere Universität ; Wissenschaft Soziologie
    Abstract: Weite soziale Aufstiege sind selten, auch in der Wissenschaft. Wie aber lassen sich solche Aufstiege soziologisch erklären und welche Erfahrungen machen Professor:innen niedriger Herkunftsklassen? Diese Fragen erforscht Frerk Blome in einer vergleichenden Studie von akademischen Karrieren in der Rechts- und Erziehungswissenschaft anhand von autobiografisch-narrativen Interviews mit Universitätsprofessor:innen kontrastierender Klassenherkunft. Damit wendet er sich einem kaum untersuchten Gegenstand zu, denn obwohl die Universitätsprofessur als Schlüsselposition im Hochschulbereich gilt, wurde sie mit Blick auf klassenspezifische Ungleichheiten und soziale Aufwärtsmobilität bisher kaum untersucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Title: 村の社会学 : 日本の伝統的な人づきあいに学ぶ
    Author, Corporation: 鳥越, 皓之
    Publisher: 東京 : 筑摩書房
    ISBN: 9784480075369 , 4480075364
    Language: Japanese
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Series Statement: Chikuma shinsho 1711
    Series Statement: Chikuma shinsho
    RVK:
    Keywords: Village communities ; Japan ; Dorf ; Dorfgemeinschaft ; Gemeinschaft ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references (pages 201-205)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9782753592896 , 9782753586888
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Le promeneur enraciné
    Keywords: Staatsoberhaupt ; Innenpolitik ; Dezentralisation ; Region ; Ländlicher Raum ; Verstädterung ; Sozioökonomischer Wandel ; Identität ; European history ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Université de Poitiers 29.03.2017-30.03.2017 ; Mitterrand, François 1916-1996 ; Frankreich ; Anthropogeografie ; Regionalplanung ; Raumverhalten ; Geschichte 1916-1996
    Abstract: La relation de François Mitterrand au territoire revêt de multiples dimensions : politique, bien sûr, puisqu’il y trouve son enracinement et la construction d’un pouvoir, mais aussi sociale, culturelle voire esthétique en raison de son attachement bien connu aux sites et pays. Examiner son parcours au prisme de l’ancrage territorial, c’est donc tenir compte aussi bien des préoccupations et de la sensibilité du personnage, que de ses fonctions à tous les niveaux de la vie politique. Sa géographie personnelle se dévoile ainsi dans toute sa complexité : l’homme n’est pas réductible à un seul territoire, c’est l’une de ses originalités. Cette approche ouvre plusieurs pistes de réflexion qui viennent structurer cet ouvrage collectif : le rapport entre ses ancrages locaux et ses ambitions nationales, la place des territoires dans les représentations et mises en scènes du pouvoir mitterrandien, enfin la politique territoriale de François Mitterrand, de sa conception à la définition d’une politique publique, dont il s’agit d’envisager les spécificités
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448558 , 9783593514642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Keywords: Evolution ; Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658422158 , 3658422157
    Language: Undetermined
    Pages: xv, 304 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Soziologie der Unternehmerfamilie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.933804
    RVK:
    Keywords: Familienunternehmen ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Familienbetrieb ; Figuration ; Familienbeziehung ; Identität ; Lebenswelt ; Sozialisation ; Unternehmernachfolge
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Orig.schr. Ausgabe: 第1版
    Title: 「猫」の社会学 : 猫から見る日本の近世-現代
    Title: ネコ ノ シャカイガク : ネコ カラ ミル ニホン ノ キンセイ-ゲンダイ
    Author, Corporation: 遠藤, 薰
    Publisher: 東京 : 勁草書房
    ISBN: 9784326654406
    Language: Japanese
    Pages: viii, 301, xvi Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: dai1ban
    RVK:
    Keywords: Cats Social aspects 17th century ; History ; Cats Social aspects 18th century ; History ; Cats Social aspects 19th century ; History ; Cats Social aspects 20th century ; History ; Cats Social aspects 21st century ; History ; ねこ(猫) 歴史 ; 猫 日本 ; 歴史 ; 江戸時代 ; 猫 日本 ; 歴史 ; 明治以後 ; 日本 歴史 ; 近世 ; 日本 歴史 ; 近代 ; Soziologie ; Geschichte 794- ; Mensch ; Tiere ; Zen-Buddhismus ; Shintō ; Schrein ; Sensōji ; Ukiyo-e ; Massenmedien ; Kino ; Internetphänomen ; Kabuki ; Modernisierung ; Seidenraupenzucht ; Inari Gott
    Note: Includes bibliographical references (pages v-xiv (third group)) and index , 参考文献: 巻末pv-xiv , 索引: 巻末pii-iv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Title: 孤独と居場所の社会学 : なんでもない"わたし"で生きるには
    Title: コドク ト イバショ ノ シャカイガク : ナンデモナイ"ワタシ"デ イキル ニワ
    Publisher: 東京 : 大和書房
    ISBN: 9784479393801
    Language: Japanese
    Pages: 231 Seiten , 19cm
    Series Statement: Mirai no watashi ni tane o makō 05
    Series Statement: Mirai no watashi ni tane o makō
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Lebensraum ; Familie ; Einsamkeit ; Isolation ; Identität ; Gender
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , in japanischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967279
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (243 p.)
    Series Statement: Jahrbuch für Tod und Gesellschaft
    Keywords: Trauer ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Sterbebegleitung ; Wissenssoziologie ; Erinnerungskultur ; Bestattungskultur ; Trauerkultur ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Abstract: Auseinandersetzungen mit Sterben, Tod und Trauer sind gesellschaftlich von permanenter Relevanz. Theoretische Zugänge und empirische Analysen zu diesem Themenfeld finden im Jahrbuch für Tod und Gesellschaft ein interdisziplinäres Forum. Neben der Vertiefung aktueller Debatten und der Besprechung von Neuerscheinungen dient das Periodikum der Weiterentwicklung der thanato(-sozio-)logischen Erkenntnislage sowie der (inter-)nationalen Vernetzung. Der thematische Horizont umfasst u.a. Hospizarbeit und Palliative Care, Sterbehilfe, Suizidalität, Tötung, Organspende, Bestattungs-, Erinnerungs- und Trauerkultur
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783779965213
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Biografie ; Strafrecht ; Haftstrafe ; Verurteilung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Abstract: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779971962
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Keywords: Society & culture: general ; Gender ; Soziologie ; Ungleichheit ; Care ; Caring Economy ; Sorgekrise ; sozialökologische Krise
    Abstract: Im Fokus dieses Sammelbandes stehen die Auseinandersetzungen mit der Sorgekrise in ihren Verflechtungen mit der sozialen und ökologischen Krise sowie Ansätze zu ihrer Bewältigung. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Möglichkeiten, Caring Societies zu gestalten und zu etablieren. Sie werden getragen durch eine wechselseitige Sorge(verantwortung) in einem aufeinander bezogenen Zusammenspiel verschiedenster Ebenen und Akteur*innen. Konzeptionell werden diese Möglichkeiten, eine zukunftsfähige und gerechte Versorgung zu entwickeln, vor allem aus drei Perspektiven betrachtet: Caring Policies, Caring Economy und Caring Commons. Der vierte Teil enthält ein Sorge-Glossar mit Erklärungen der für sorgende Gesellschaften zentralen Begriffe
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783779965220
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (438 p.)
    Keywords: Education ; Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Politik ; Bildungssystem ; Region ; Zivilgesellschaft ; Land
    Abstract: Kulturelle Bildung erfuhr in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit. Dabei wurden ländliche und periphere Regionen jedoch eher vernachlässigt. Das breite Spektrum der sozial-, kultur- und bildungswissenschaftlichen Beiträge zielt darauf, das Forschungsdesiderat zu ländlichen Räumen teilweise zu beheben. Das Buch präsentiert Ansätze, Forschungsinteressen und erste Ergebnisse aus einer Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Im Mittelpunkt stehen theoretische und methodische Herausforderungen der laufenden Forschung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779930587
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Keywords: Society & culture: general ; Arbeit ; Soziologie ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Sorge ; Streik ; Care ; Kindertagesstätte ; Sorgearbeit ; Carearbeit ; sorgende Dienstleistung ; Sorgeverhältnisse
    Abstract: Ausgehend von der Beobachtung, dass Streiks und Proteste in Bereichen sorgender Dienstleistungen an Strahlkraft gewonnen haben, wirft das Buch den Fokus auf den Zusammenhang von Krisen und Kämpfen um Care. Am Beispiel der Felder Krankenhäuser und Kindertagesstätten werden Veränderungen der ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ebenso betrachtet wie die von Sorgebeschäftigten artikulierten Krisen. Die Ursachen sozialer Reproduktionskrisen werden nicht nur als Folgen einer Abwertung, sondern auch der Nutzbarmachung von Sorge konzeptualisiert. Im Fokus stehen die Vielfältigkeit von Krisenprozessen und die Reorganisation von Sorgeverhältnissen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783779970361
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (483 p.)
    Series Statement: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
    Keywords: Social research & statistics ; Datenanalyse ; Methode ; Soziologie ; Sozialforschung ; Software ; Empirie ; python ; Inhaltsanalyse ; Korrespondenzanalyse ; Quantitativ ; Qualitativ ; MAXQDA
    Abstract: Das Buch bietet für Einsteiger*innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird. Teil 1 definiert Auswertungstechniken und zeigt Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Inhaltsanalysen auf. Teil 2 stellt digital unterstützte und teilautomatisierte Techniken, Teil 3 die automatisierten Techniken Korrespondenzanalyse, Sentiment Analyse und Topic Modeling vor. Alle Einführungen erfolgen mit Beispielen und Softwareanwendungen (AntConc, MAXQDA, Python, RStudio oder VosViewer)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779971542
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (359 p.)
    Keywords: Sociology ; Gender ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Geschlecht ; Männlichkeitsforschung ; Geschlechterverhältnisse ; Paarsoziologie ; Väterforschung ; Men Studies
    Abstract: Mit dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz rückte die Figur des aktiven Vaters in den Fokus. Gleichzeitig wirken traditionelle Verweisungen in sozialpolitischen Regelungen, Normen und Betriebskulturen. Stefanie Aunkofer analysiert väterliche Elternzeitnahmen anhand von qualitativen Paarinterviews mit Blick auf Anerkennung von Familien- und Erwerbsarbeit und zeigt: Erwerbsarbeit bleibt die Quelle von Anerkennung. Vätern den Zugang zur familialen Sphäre partiell über Elternzeit zu öffnen reicht nicht aus. Für eine tatsächliche Egalisierung ist vielmehr ein grundlegender Wandel im Geschlechter- und Anerkennungsverhältnis notwendig
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970477
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (444 p.)
    Keywords: Sociology ; Soziologie ; Digitalisierung ; Computer ; Kapitalismus ; Technologie ; Techniksoziologie ; Arbeitsteilung ; Geistige Arbeit ; Mensch&Maschine
    Abstract: Wer einen Computer benutzt, teilt seine geistige Arbeit mit diesem Apparat. Das ist die Grundlage für die Digitalisierung, die immer schneller immer mehr Bereiche der Gesellschaft und des menschlichen Alltags durchdringt. So gesehen ist Digitalisierung etwas Neues, knüpft aber gleichzeitig an vorherige Entwicklungen an, nicht zuletzt an der Teilung körperlicher Arbeit, aus der der Kapitalismus entstanden ist. Wie der Computer als Arbeitsteilung und Technik erfunden wurde und sich verbreitet hat und wie heute die von Unternehmen kontrollierte Digitalisierung Gesellschaft und Mensch verändert, ist das Thema des vorliegenden Buches
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9782251918358 , 9782251453583
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (464 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Humbert, Jean-Baptiste, 1940 - [Rezension von: Charpin, Dominique, 1954-, En quête de Ninive : des savants français à la découverte de la Mésopotamie (1842-1975)] 2023
    Series Statement: Docet omnia
    Parallel Title: Erscheint auch als Charpin, Dominique, 1954 - En quête de Ninive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Frankreich ; Assyriologie ; Geschichte 1842-1975
    Abstract: En 1842, des archéologues français entament des fouilles aux environs de Mossoul pour retrouver Ninive, la célèbre ville biblique. L’entreprise est couronnée de succès : ils exhument des palais anciens et de nombreuses inscriptions en écriture « cunéiforme ». Il faut alors des années de recherches et tout le génie de savants comme Jules Oppert (1825-1905) pour déchiffrer ces inscriptions et comprendre la langue sémitique dans laquelle elles sont écrites : l’assyrien. Ces découvertes font la une de l’actualité scientifique et déclenchent même de vives polémiques, par exemple lorsqu’il faut admettre que les caractères cunéiformes ont été créés pour noter une langue non sémitique, le sumérien. Sans parler du séisme provoqué par la mise au jour d’une version assyrienne du récit du Déluge, antérieure à la Bible ! Rappelant le contexte de concurrence internationale acharnée (notamment entre Anglais, Allemands et Français) et les avaries techniques liées aux conditions rudimentaires de ces explorations lointaines, l’ouvrage de Dominique Charpin raconte la naissance et le développement d’une discipline, l’assyriologie. Il montre les savants au travail, au gré des inflexions de la recherche sur le terrain, de l’évolution du contexte politique et des techniques
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Orig.schr. Ausgabe: 初版第5刷
    Title: コミュニケーション実践トレーニング /
    Author, Corporation: 杉原, 桂
    Publisher: 京都 : : ナカニシヤ出版,
    ISBN: 978-4-7795-1120-2
    Language: Japanese
    Pages: viii, 97 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 26 cm.
    Edition: Shohan dai 5 satsu
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Komyunikēshon ; Ningen kankei ; Kommunikation. ; Japanisch. ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Japanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839457276 , 9783837657272
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Integrationskurs ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Integration ; Diversität ; Ruhrgebiet ; Brüssel ; Sprache ; Bildung ; Urbanität ; Kulturkonflikt ; Gesellschaft ; Bildungssoziologie ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Integration Course ; Post-migrant Society ; Diversity ; Ruhr Area ; Brussels ; Language ; Education ; Urbanity ; Culture Conflict ; Society ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Sociology
    Abstract: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839455951 , 9783837655957 , 9783732855957
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Religious groups: social & cultural aspects ; Religion: general ; Krise ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Corona ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology
    Abstract: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783779963578
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (132 p.)
    Keywords: Social work ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Entscheidungsprozess ; Heimerziehung ; Verwaltungsakt
    Abstract: In einer soziologischen Grundlagenforschung wurden auf Basis von personenbezogenen Akten aus der Heimerziehung der 1950er bis 1970er Jahre Entscheidungen, Legitimationsprozesse und Handlungsvollzüge analysiert und typische Mechanismen der Sozialverwaltung rekonstruiert. In der Monografie werden die Ergebnisse des abgeschlossenen Forschungsprojektes gebündelt. Die Herstellung und Verwaltung eines Falles wird mit Hilfe einer textwissenschaftlichen Perspektive auf die Aktenförmigkeit von sozialbürokratischen Entscheidungsprozessen analysiert und theoretisch reflektiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839456156 , 9783837656152
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Refugees & political asylum ; Sociology ; Diskurs ; Flucht ; Flüchtlingskategorie ; Widerstand ; Möglichkeitsraum ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Flüchtlingsforschung ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Discourse ; Fleeing ; Refugee Category ; Resistance ; Foreignness ; Life ; Refugee Studies ; Political Sociology ; Racism ; Sociology
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779965060
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (414 p.)
    Keywords: Society & culture: general ; Soziologie ; Medien ; Wissen ; Diskurs ; Öffentlichkeit ; Wissenschaft
    Abstract: Sozialwissenschaften und Massenmedien beobachten kontinuierlich die Gesellschaft, sich wechselseitig und sich selbst. Während die Forschung über Wissenschaft in den Medien sich bisher auf die Naturwissenschaften konzentriert, finden sich in den ›Dauerbeobachtungen der Gesellschaft‹ ausführliche Analysen der (historischen) Präsenz der sozialwissenschaftlichen Disziplinen Ethnologie, Soziologie und Ökonomik, der Struktur der Berichterstattung über die Disziplinen und ihrer Protagonisten sowie der Übersetzungsprozesse zwischen sozialwissenschaftlichem Wissen und massenmedialem Diskurs
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783779962601
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Keywords: Politics & government ; Gender ; Soziologie ; Migration ; Sozialstaat ; Pflege ; Betreuung ; Sorgearbeit
    Abstract: Im Alter gut betreut zu Hause zu leben – dieser Wunsch ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Die sogenannte 24-Stunden-Betreuung verspricht, ihn zu erfüllen, ohne jedoch gute Arbeitsbedingungen gewährleisten zu können. Dieser Grundkonflikt durchzieht den Alltag der Live-in-Care, ist Gegenstand von Auseinandersetzungen um Sorge- und Arbeitsbedingungen und führt zum Nachdenken über Alternativen. Das Buch zeigt, wie das transnationale Betreuungsarrangement in den drei Ländern ausgestaltet ist und wie Agenturen, Betreuende, Betreute, Angehörige und weitere Stakeholder mit der Situation umgehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783593448190 , 9783593514369
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (550 p.)
    Keywords: Geschichte ; Bundesrepublik Deutschland ; Soziologie ; Wahrnehmung ; Politik ; Westdeutschland ; Politikwissenschaft ; DDR ; Berlin ; Identität ; Transformation ; Analyse ; Ostdeutschland ; BRD ; Wiedervereinigung ; Vereinigungsprozess ; Einstellung ; 1989 ; Transformationsprozess ; Vorurteile ; Mauerfall ; Transformationsforschung ; Spaltung ; Systemwechsel ; neue Bundesländer ; 1989/1990 ; Klischees ; Erfahrungsraum ; 1990 ; Deutsche Demokratische Repubilk
    Abstract: Friedliche Revolution und deutsche Einheit jährten sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Was ist seit 1990 im Osten Deutschlands im Rahmen des Transformations- und Vereinigungsprozesses passiert? Wie wirken die Umbrüche bis in die Gegenwart? Wie einig ist die deutsche Gesellschaft heute und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich ab? Die in diesem Band versammelten Studien bündeln die Ergebnisse der Transformationsforschung der vergangenen Dekaden. Sie analysieren die Ursachen, Phasen und Wirkungen des postkommunistischen Systemwechsels, beleuchten dessen politische, ökonomische, soziale und psychologische Dimensionen und binden sie in eine langfristige Alltags- und Gesellschaftsgeschichte ein. fundierter Überblick zum aktuellen Stand der Transformationsforschung Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Vereinigungsprozesses in Deutschland Vorwort von Matthias Platzeck und Marco Wanderwitz https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839458341 , 9783837658347
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Sociology ; Environmental economics ; Sustainability ; Akkumulation ; Einverleibung ; Externalisierung ; Kapitalismus ; Produktion ; Kapitalistische Produktionsweise ; Kapitalakkumulation ; Feminismus ; Feministische Theorie ; Feministischer Materialismus ; Wirtschaft ; Sozialität ; Natur ; Wirtschaftssoziologie ; Nachhaltigkeit ; Gender Studies ; Soziologie ; Accumulation ; Incorporation ; Externalization ; Capitalism ; Production ; Capitalist Mode of Production ; Capital Accumulation ; Feminism ; Feminist Theory ; Feminist Materialism ; Economy ; Social Relations ; Nature ; Economic Sociology ; Sustainability ; Sociology
    Abstract: Die kapitalistische Produktionsweise ist abhängig von einem Außen, das sie über das Hineinholen von Ressourcen und Auslagern von Kosten in Anspruch nimmt. Anna Saave unternimmt eine theoretisch versierte und elaborierte Analyse der komplexen Externalisierungs- und Einverleibungsprozesse des Kapitalismus. Sie leistet einen anspruchsvollen Beitrag zu einer kritischen Analyse kapitalistischer Dynamiken samt der in Dienst genommenen, unsichtbar gemachten konstitutiven Außenbereiche und verdeutlicht, dass der Kapitalismus nur als big picture in den Blick genommen werden kann. Die Diskussion bietet anschlussfähige Impulse für feministische, ökologische und andere soziale Politiken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783034339995 , 9783034340007 , 9783034340014
    Language: French , Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (763 Seiten)
    Series Statement: Transversales vol. 48
    Series Statement: Transversales
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482089956044
    Keywords: Erfahrung ; Internationale Mobilität ; Auslandspraktikum ; Japanischer Student ; Fremdsprachenlernen ; Frankreich ; Aline ; courte ; d’étudiants ; d’expérience ; Déchiffrer ; écrits ; expérience de mobilité ; fragments ; fragments ; France ; Françoise ; Gohard ; japonais ; leurs ; Marie ; mobilité ; Pungier ; Radenkovic ; récit ; restitutions d’un séjour de mobilité ; situation d’expérience de mobilité ; traces ; traces ; Frankreich ; Japanischer Student ; Fremdsprachenlernen ; Auslandspraktikum ; Internationale Mobilität ; Erfahrung
    Note: Einzelne Abschnitte auf Japanisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839447338 , 9783837647334
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (590 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Soziologie ; Geschichte der Sozialwissenschaften ; Nationalsozialismus ; Österreich ; Memory Studies ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Zeitgeschichte ; Walther Schienerl ; Othmar Spann ; Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld ; Karl Polanyi ; Käthe Leichter ; Alfred Klahrs ; Franz Borkenaus ; Leopold Rosenmayr ; Paul Felix Lazarsfeld ; Paul Martin Neurath ; Sociology ; National Socialism ; Austria ; Science ; Sociology of Science ; History of Science ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Abstract: In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Und welche Auswirkungen hatte und hat die Fachgeschichte auf die Entwicklung der Disziplin und das (un)bewusste Tradieren kontaminierter Konzepte nach 1945? Dabei werden verschüttete empirische und theoretische Arbeiten zum Nationalsozialismus vorgestellt und die Weitergabe von Erfahrungen in den Nachkriegs-Narrativen der soziologischen Forschung und gesellschaftlichen Erfahrung thematisiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839444948 , 9783837644944
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Series Statement: KörperKulturen
    Keywords: Sociology: sport & leisure ; Law & society ; Doping ; Anti-Doping ; Kontrolle ; Überwachung ; Sport ; Privacy ; Datenschutz ; Soziologie ; Körper ; Sportwissenschaft ; Rechtssoziologie ; Control ; Surveillance ; Data Protection ; Sociology ; Body ; Sport Science ; Sociology of Law
    Abstract: Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Keywords: Society & culture: general ; Trauer ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Körper ; Lebensende ; Thanatologie
    Abstract: Sterben, Tod und Trauer sind keine substanziellen Leiberfahrungen oder anthropologisch vordefinierten Verhaltensmechanismen. Tatsächlich handelt es sich um Wissensbestände und darauf bezogene Praktiken, die als bloß vermeintliche ›Natur des Menschen‹ verinnerlicht werden. Das Ende des Lebens ist weit mehr als der biologisch-reduktionistisch interpretierte Abschluss der Funktionstüchtigkeit des menschlichen Körpers. Die entscheidenden Prozesse sind nicht unabhängig von Sinnsetzungen und Aushandlungen. Vielmehr muss das gesellschaftlich so verstandene Lebensende als je vorläufiges Ergebnis einer epistemologischen Debatte angesehen werden, die sich permanent im Wandel befindet. Was könnte Wissen über den Tod also anderes sein als das Resultat einer kulturabhängigen Standortbestimmung?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783527820399
    Language: German , Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: ... für dummies
    Series Statement: Lernen einfach gemacht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0952
    Keywords: Japanisch ; Verb ; Japan ; Einführung ; Einführung
    Note: Titelzusatz auf dem Cover: die japanische Grammatik endlich leicht erklärt : die wichtigsten Redewendungen : Japans Alltag und Kultur entdecken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Abstract: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Keywords: Population and demography ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Flucht
    Abstract: Das Zusammenleben mit Zu- und Eingewanderten ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Band geht diese über die ausführliche Vorstellung verschiedener Migrantengruppen an, woran eine fundierte Diskussion grundlegender Konzepte wie Integration, Transkulturalität und Hybridität anschließt. Exemplarische Projekte über die Faszination des Fremden als Alltagserfahrung oder Strategien sprachlicher Verständigung führen zudem in die migrationssoziologische qualitative Forschung ein. Eine Auseinandersetzung mit der Relevanz des Dargestellten für den Umgang mit Flüchtlingen rundet die Einführung ab. So ebnet sie den Weg durch die zentralen Themen der Migrations- und Einwanderungsgesellschaft, stellt darüber hinaus die Lebenssituation von Geflüchteten in besonderer Weise dar und ermutigt zugleich zu eigenen Forschungsprojekten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Wissenskulturen
    Keywords: Sociology ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Wissenschaft ; Praxis ; Wissenskulturen
    Abstract: Die Frage, was soziologisches Wissen ausmacht, hat die Entwicklung des Fachs seit seinen Anfängen teils im-, teils explizit begleitet. Sie lässt sich weniger denn je durch die normative Behauptung einer Einheit beantworten. Die Außengrenzen sind unbeständig, die Vielzahl der Binnendifferenzierungen nimmt zu. Das Buch wendet sich den Besonderheiten soziologischer Wissensproduktion empirisch und analytisch zu. Es widmet sich der Untersuchung und Diskussion von Wissenskulturen unter vorrangiger Berücksichtigung der Soziologie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (402 p.)
    Series Statement: Edition Soziologie
    Keywords: Society & culture: general ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie
    Abstract: Nach Verlassen der Schule streben Jugendliche nach einem Beruf, der ihnen (auch) ermöglicht, eigene Ideen zu verwirklichen – unabhängig davon, ob sie eine Friseurausbildung ergreifen, ein Kunststudium aufnehmen oder ein Ingenieurstudium beginnen. Die Studie geht auf Basis eines quantitativen und qualitativen Längsschnitts der Frage nach, wie junge Erwachsene zwischen individuellen Ansprüchen und strukturierten Chancen ihr Selbstprojekt ausarbeiten (können) – in Handwerksbetrieben, Kunstakademien und Hochschulen. Dabei geht es auch darum, inwiefern sie ihre Positionen und damit auch soziale Ordnung reproduzieren oder zu eigenwilligen Lösungen kommen. Leitend ist eine interaktionistische Theorieperspektive, die mit der Feldtheorie von Pierre Bourdieu verbunden wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9782368020074
    Language: Undetermined
    Pages: 192 Seiten , zahlr. Abb. , 21 cm
    Series Statement: Le puzzle français
    DDC: 305
    Keywords: Frankreich ; Einwanderung ; Deutsche ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048533404
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gendering the Late Medieval and Early Modern
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and power at the French court, 1483-1563
    Keywords: Modern history, 1453- ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Hof ; Frau ; Macht ; Geschichte 1483-1563
    Abstract: Women and Power at the French Court, 1483—1563 explores the ways in which a range of women “ as consorts, regents, mistresses, factional power players, attendants at court, or as objects of courtly patronage “ wielded power in order to advance individual, familial, and factional agendas at the early sixteenth-century French court. Spring-boarding from the burgeoning scholarship of gender, the political, and power in early modern Europe, the collection provides a perspective from the French court, from the reigns of Charles VIII to Henri II, a time when the French court was a renowned center of culture and at which women played important roles. Crossdisciplinary in its perspectives, these essays by historians, art and literary scholars investigate the dynamic operations of gendered power in political acts, recognized status as queens and regents, ritualized behaviors such as gift-giving, educational coteries, and through social networking, literary and artistic patronage, female authorship, and epistolary strategies
    Note: Open Access , Mode od access: Internet via World Wide Web. , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839438282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Abstract: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Abstract: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Article
    Article
    In:  Experimentelle Gesellschaft (2017), Seite 341-363 | year:2017 | pages:341-363
    ISBN: 3848742829
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Experimentelle Gesellschaft
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 341-363
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:341-363
    Keywords: Hochschule Furtwangen ; RCE Südschwarzwald ; Hochschule ; Soziologie ; Furtwangen im Schwarzwald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Alte Begriffe - neue Probleme (2016), Seite 21-30 | year:2016 | pages:21-30
    ISBN: 3161541944
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Alte Begriffe - neue Probleme
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 21-30
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:21-30
    Keywords: Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Article
    Article
    In:  Social movement studies in Europe (2016), Seite 250-268 | year:2016 | pages:250-268
    ISBN: 9781785330971
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Social movement studies in Europe
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 250-268
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:250-268
    Keywords: Frankreich ; Soziale Bewegung ; Soziologische Theorie ; Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839431542 , 9783837631548
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    Series Statement: Soma Studies
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Sociology ; Gay & Lesbian studies ; Subjektivierung ; Gender ; Körper ; Trauma ; Diskurs ; Contact Improvisation ; Soma Studies ; Judith Butler ; Friedrich Nietzsche ; Gilles Deleuze ; Gender Studies ; Queer Theory ; Life Sciences ; Soziologie ; Subjectivation ; Body ; Discourse ; Sociology
    Abstract: Wie wird aus einem Menschen ein (Geschlechts-)Subjekt? Die Frage nach der Materialisierung von Geschlecht führt Bettina Wuttig mit einem kulturwissenschaftlichen Traumadiskurs zusammen. Über eine machttheoretische Lesart neurowissenschaftlicher Gedächtnistheorien und mit Bezug auf Judith Butler, Friedrich Nietzsche und Gilles Deleuze eröffnen sich (körper-)widerständige Perspektiven, die (geschlechtliche) Subjektivierungen als somatische Verletzungs- und Gedächtnispraxis sichtbar machen. Die Studie liefert wichtige Impulse für die Soma Studies - ein Denksystem, das den materiellen Körper im Verhältnis zu sozialen Praxen am Knotenpunkt von geisteswissenschaftlicher und kritischer natur- bzw. lebenswissenschaftlicher Epistemologie analysiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3837628329 , 9783837628326
    Language: German , Japanese
    Pages: 317 S. , 23 cm
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Bd. 13
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Morikawa, Takemitsu, 1969 - Liebessemantik und Sozialstruktur
    Parallel Title: Erscheint auch als Morikawa, Takemitsu, 1969 - Liebessemantik und Sozialstruktur
    DDC: 895.6093543
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Japan ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Liebe ; Semantik ; Geschichte 1600-1920 ; Japanisch ; Literatur ; Liebe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839432648 , 9783837632644
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Soma Studies
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Sociology ; Sociology: sexual relations ; Geschlecht ; Gender ; Queer Theory ; Körper ; Embodiment ; Intergeschlechtlichkeit ; Intersexualität ; Inter* ; Geschlechterforschung ; Queer Studies ; Soma Studies ; Biographieforschung ; Gender Studies ; Medizinsoziologie ; Sexualität ; Soziologie ; Body ; Intersexuality ; Sociology of Medicine ; Sexuality ; Sociology
    Abstract: Mit »Constructing Intersex« liegt die erste Biographieforschung mit intergeschlechtlichen Menschen im deutschsprachigen Raum vor. Auf Basis von Interviews stellt Anja Gregor heraus, welche schwerwiegenden Folgen bestimmte medizinische Pathologisierungs- und Zurichtungspraktiken für die Biographien der Betroffenen haben. Sie zeigt: Die soziale Konstruktion von Intergeschlechtlichkeit als zugleich tabuisiertem und medizinisch hochrelevantem Phänomen ist nicht nur auf der medizinisch-praktischen Ebene von Ambivalenzen und Verwerfungen geprägt. Die Studie reflektiert zudem den sozialen Gehalt von Körper und Geschlecht und verweist so auf das gesellschaftstheoretische Potential von Intergeschlechtlichkeit als sozialer Kategorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: Undetermined
    Pages: 192 S.
    Additional Material: graph. Darst., Kt., Tab., Gloss., Lit.Hinw.
    DDC: 304.82
    Keywords: Diplomatie ; Internationale Kooperation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Jugend ; Jugendpolitik ; Entwicklungsprojekt ; Partizipation ; Evaluation ; Frankreich ; Erde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Title: 〈私〉をひらく社会学 : 若者のための社会学入門
    ISBN: 9784272412334
    Language: Japanese
    Pages: VII, 227 Seiten
    Series Statement: Daigakusei no manabi o tsukuru
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Japan Social conditions 21st century ; Japan ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9789842002311
    Language: English , Bengali , Japanese
    Pages: 143 pages , illustrations, maps , 25 cm
    DDC: 398.2095414
    Keywords: Folk poetry, Bengali History and criticism ; Folk poetry, Japanese History and criticism ; Bengali ; Japanisch ; Mündliche Literatur ; Volksliteratur
    Note: Includes bibliographical references (pages 129-139) and index , Includes verses in Bengali and Japanese; (in Latin script)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783864780417
    Language: Undetermined
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Adler, H. G., 1910 - 1988 Nach der Befreiung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425831 , 9783837625837
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Science Studies
    Keywords: Philosophy of science ; Philosophy: metaphysics & ontology ; Impact of science & technology on society ; Essentialismus ; Gen ; Philosophie ; Epigenetik ; Biologie ; Genetik ; Postgenomik ; Leben ; Wissenschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Naturphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Philosophy ; Biology ; Life ; Science ; Philosophy of Science ; Philosophy of Nature ; Sociology of Science ; Sociology
    Abstract: Gene gelten im Allgemeinen als die Essenz eines Lebewesens, die all seine charakteristischen Eigenschaften bestimmt. Aus biologischer Sicht trifft diese Vorstellung jedoch längst nicht mehr zu. Im Mittelpunkt dieses Buches steht daher die Frage, warum und wie das essentialistische Denken die gesellschaftliche Wahrnehmung biologischer Forschungsprojekte immer noch beeinflusst. Anhand aktueller Erkenntnisse der Genetik und Epigenetik geht Kirsten Schmidt auf die Suche nach einer neuen Interpretation des Genbegriffs im Zeitalter der Postgenomik. Das Verständnis von Genen als dynamischen Prozessen erweist sich dabei als eine fruchtbare Alternative zum Essentialismus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Tōkyō : Hanawa shobō
    Title: 東アジア典籍文化研究
    Author, Corporation: 磯部, 彰
    Publisher: 東京 : 塙書房
    ISBN: 9784827312591
    Language: Japanese
    Pages: viii, 421, 6 S. , Ill. , 27cm
    Keywords: Buchgeschichte ; Japanisch ; Chinesisch ; Sprache ; Literatur
    Note: In japan. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9784805312001
    Language: English , Japanese
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: First edition
    DDC: 398.9/956
    Keywords: Proverbs, Japanese Translations into English ; Proverbs, Japanese ; Proverbs, English ; Japanese language Conversation and phrase books English ; Sprichwort ; Japanisch ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Japanisch ; Sprichwort
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes index , Japanese proverbs with English translations for the language learner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486596601 , 9783486714654
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 388 S.) , graph. Darst.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Edition: 2012
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Buß, Eugen: Managementsoziologie
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Soziologie ; Betriebssoziologie
    Note: Literaturverz. S. [369] - 388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783551723253 , 3551723257
    Language: German , Japanese
    Pages: 190 Seiten , überwiegend Illustrationen , 26 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Carlsen Manga!
    DDC: 495.682431
    Keywords: Einführung ; Sachcomic ; Comic ; Lehrbuch ; Japanisch ; Japanisch ; Manga
    Note: Frühere Ausgabe mehrbändig , Text auf Deutsch und Japanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kathmandu : Univ. ; 1.1987 - 12.2012; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 2091-0312 , 2091-0312
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 - 12.2012; damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Erscheint auch als Occasional papers in sociology and anthropology
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Nepal ; Anthropologie ; Soziologie ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales
    ISBN: 9783035201215
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte 1900-2000
    Description / Table of Contents: Depuis la fin du XVIIIe siècle, la France et l'Allemagne se sont retrouvées face à face, opposées l'une à l'autre selon un schéma qui s'est constamment nourri de symboles et de récits de nature antagoniste. Dans la mesure où les mythes décrivent « ce qui n'a jamais existé et ce qui se perpétue », ils constituent un matériau servant à forger sa propre identité en se démarquant de celle du voisin. Par la suite, les relations franco-allemandes furent toujours et encore marquées par des conflits et des guerres, de telle sorte que l'image de l'autre comme « ennemi héréditaire » s'est solidement ancrée dans la perception mutuelle, de part et d'autre du Rhin, jusqu'au milieu du XXe siècle. Mais si les mythes politiques, en tant qu'armes mentales, peuvent être des forces motrices des conflits, ils peuvent aussi contribuer - à l'exemple des relations franco-allemandes après 1945 - à transformer les anciens « ennemis » en « amis » héréditaires.
    Description / Table of Contents: Cet ouvrage analyse les perceptions, la construction des stéréotypes, les mises en scène politiques, mais aussi les tabous et parfois les retours du refoulé. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts standen sich Deutschland und Frankreich feindlich gegenüber. Ihr Antagonismus wurde von einem Schema bestimmt, das sich beständig durch gegensätzliche Symbole und Narrative nährte. Indem Mythen beschreiben, «was niemals existiert hat und was weiter fortlebt», bilden sie ein identitätsstiftendes Material, mit dem sich beide vom Nachbarn abgrenzten. In der Folge blieben die deutsch-französischen Beziehungen von Konflikten und Kriegen bestimmt, so dass das Bild vom «Erbfeind» bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts tief in der wechselseitigen Perzeption auf beiden Seiten des Rheins verankert blieb.
    Description / Table of Contents: Aber wenn politische Mythen als mentale Waffen Katalysatoren für Konflikte sein können, so können sie auch dazu beitragen - wie die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 zeigen -, aus ehemaligen Feinden «Erbfreunde» werden zu lassen. Dieser Band untersucht Perzeptionen, Konstruktionen von Stereotypen, politischen Inszenierungen, aber auch Tabus und bisweilen die Rückkehr von bereits überwunden geglaubten Repräsentationen
    Description / Table of Contents: «Die Beiträge bieten neue Sichtweisen auf bekannte Prozesse, verfolgen anregende wie unkoventionelle Fragestellungen und erlauben erhellende Einblicke in wenig erforschte Themen. Hervorzuheben ist zudem der durchweg interdisziplinäre Ansatz, den die hier zu Wort kommenden Historiker, Kultur-, Literatur- und Politikwissenschaftler/-innen verfolgen.» (Matthias Waechter, Sehepunkte 12, 2012/11)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kathmandu : Univ. ; 1.1987 - 12.2012; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 2091-0312 , 2091-0312
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 - 12.2012; damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Erscheint auch als Occasional papers in sociology and anthropology
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Nepal ; Anthropologie ; Soziologie ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kathmandu : Univ. ; 1.1987 - 12.2012; damit Ersch. eingest.
    ISSN: ISSN 2091-0312 , ISSN 2091-0312
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 - 12.2012; damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Erscheint auch als Occasional papers in sociology and anthropology
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Nepal ; Anthropologie ; Soziologie ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
    ISBN: 9783486596601 , 9783486714654
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 388 S.) , graph. Darst.
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebssoziologie ; Führungskräfte ; Management - Soziologie ; Management ; Theorie ; Unternehmenskultur ; Unternehmer ; Wirtschaftssoziologie ; Management ; Betriebssoziologie ; Soziologie ; Management ; Soziologie ; Betriebssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412337
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (195 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: L'économie des singularités
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Note: PublicationDate: 20110606
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744500579
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Soziologie ; Biografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...