Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Italienisch  (2)
  • Kestner, Hermann (1810-1890)  (2)
  • Valdatta, Pietro
  • Corigliano  (2)
  • 1
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 2 Bl. (4 hs. S.)
    Suppl.: Autographensammlung Kestner - Varia / Autographen (Slg. Kestner/IV) - Varia / Autographen / Alphabetisch (Slg. Kestner/IV/A-Z)
    Kurzfassung: Bedankt sich für den Erhalt der deutschen Übersetzungen seiner Gedichte und des Alphabets. Erwähnt eine 4. Buch von "Skanderbegh". Beerdigung seines Sohnes. Erwähnt Sig. Reynold hinsichtl. einer Aufführung an Ostern. Über die Erziehung und Ausbildung seiner beiden (verbleibenden) Söhne. Über Kestners Beschäftigung in einer Gesellschaft?. Zusendung zweier Hefte einer philologischen Zeitschrift aus Turin, welche Volkslieder aus aus Griechenland und Calabrien enthalten. Rapsodie, als Monument der Sprache. Übersetzungen und musiktheoretische Erwägungen hinsichtl. der albanischen Ausprägungen; Ahnlichkeiten mit Liedern anderer Volksgruppen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 2 Bl. (4 hs. S.)
    Suppl.: Autographensammlung Kestner - Varia / Autographen (Slg. Kestner/IV) - Varia / Autographen / Alphabetisch (Slg. Kestner/IV/A-Z)
    Kurzfassung: Äußert seine große Freude über einen erhaltenen Brief nach langer Zeit. Erwähnt seine Aufgabe als Direktor eines Gymnasiums in Corigliano Calabro seit November 1868. Über seinen erstgeborenen Sohn. Erwähnt ein Buch über griechische Volkslieder an seinen Sohn weitergegeben zu haben und dass er seine Studien auf die Poesi beschränkt hat. Übergabe der erhaltenen Musikstücke an seinen zweitgeborenen Sohn. Über eine Musikschule und einen Deutschen Musiklehrer aus Schleswig-Holstein. Über eine Sammlung von nationalen Melodien; Volksdichtung. Erhofft sich einen kleinen Posten in der Administration der Regierung. Über soziale und politische Umstände. Erwähnt den Fall des [König]Reichs von Vittorio [mutm. Emanuelle II.]. Erläuterugen zu seinen Bemühungen für die Erforschung der sprachlichen Entwicklung der albanesischen Kultur. Erwähnt eine mögliche Reise in die Regionen seiner Väter [Albanien?]. Etc.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...