Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (16)
  • Computer science
  • Computer Science  (10)
  • Philosophy  (3)
  • Psychology  (3)
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Media studies ; Digital lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783832553630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Abstract: Klappentext: Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben in grundlegender Weise! Wir müssen die verschiedenen Entwicklungen verstehen und analysieren, wie sie sich gegenseitig verstärken und auf unser "normales", analoges Leben wirken. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für mich und für die Gesellschaft, in der ich lebe? Digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz sind epochale Basisinnovationen, die schubartig alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und Motor eines umfassenden, disruptiv verlaufenden Strukturwandels sind, der in den nächsten Jahren zahlreiche neue Innovationen hervorbringen wird. Trotz zahlreicher Bücher zum Thema werden die tiefgehenden und vielseitigen Wirkungen der Digitalisierung meistens nur ausschnittsweise, also für einzelne Bereiche betrachtet. Was fehlt, ist ein Gesamtbild. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) beschäftigt sich deshalb seit 2016 eingehend mit Technikfolgen der Digitalisierung und hat hierzu eine Studiengruppe eingesetzt, die das vorliegende Kompendium vorlegt. Darin betrachten wir aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven Zusammenhänge und Rückwirkungen digitaler Innovation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Sehen Sie das Buch als eine Einladung, mit anderen Menschen und mit uns darüber nachzudenken, wie wir leben wollen!
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-662-61800-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 284 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Computer Science ; Psychology, general ; Popular Science in Psychology ; Education, general ; Computers and Society ; Computer science ; Psychology ; Education ; Computers and civilization ; Alltag. ; Neue Medien. ; Nutzung. ; Ambivalenz. ; Alltag ; Neue Medien ; Nutzung ; Ambivalenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-658-26763-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Computer Science ; Artificial Intelligence ; Computational Intelligence ; Computer science ; Artificial intelligence ; Computational intelligence ; Maschinelles Lernen. ; Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Big Data. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Big Data
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658210830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Additional Information: Rezensiert in Paganini, Claudia, 1978 - [Rezension von: Maschinenethik] 2019
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschinenethik
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Communication Studies ; Computer science ; Business ethics ; Business ethics ; Mass media. ; Communication. ; Computers and civilization. ; Neue Medien ; Robotik ; Ethik
    Abstract: Der Band untersucht die besonderen ethischen Probleme, die die Entwicklung autonom „handelnder“ und „kommunizierender“ medialer Systeme aufwirft. Da sie Prozesse nicht nur eigenständig vollziehen, sondern zugleich steuern, stellt sich die Frage, inwieweit sie in diesem „Handeln“ und „Entscheiden“ normativ orientiert werden können. Über frühere Entwicklungen hinaus entsteht zudem eine computergesteuerte digitale Infrastruktur, die alle symbolischen Operationen integriert und an sich bindet. Ausgehend von der Mediatisierungstheorie werden die medienethischen Implikationen solcher Systeme diskutiert. Der Inhalt Brauchen Maschinen eine neue Ethik?.- Wer ist Zurechnungspunkt von Verantwortung?.- Auf welcher Ebene setzt die ethische Argumentation ein? Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Medienethik und der Informatik Die Herausgeber Dr. Dr. Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Leiter der dortigen Forschungsgruppe Medienethik. Dr. Friedrich Krotz ist emeritierter Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung an der Universität Bremen. Dr. Dr. Matthias Karmasin ist Universitätsprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Abstract: Brauchen Maschinen eine neue Ethik? -- Wer ist Zurechnungspunkt von Verantwortung? -- Auf welcher Ebene setzt die ethische Argumentation ein?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658210830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 261 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business ethics ; Computer science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-662-56437-0
    Language: German
    Pages: XI, 398 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Management ; Industrial management ; Computer industry ; Computers and civilization ; Law and economics ; Computer Science ; Digitalisierung. ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt
    Abstract: Geleitwort -- Vorwort -- Digitalisierung im Spannungsfeld der grundgesetzlichen Kompetenzträger -- Selbstverwaltete digitale Identitäten -- Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens -- Digitale Werkzeuge im Spannungsfeld zwischen Spielen und Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht -- Standardisierung in der digitalen Finanzberichterstattung -- Die Geschenk-Ökonomie der digitalen Gesellschaft -- Legal Tech -- Der digitale Nachlass -- Arbeitszeit und Ort 4.0 -- Economy on Demand am Beispiel von Crowdworking -- Hilfsmittel zur Steuererhebung -- Digitalisierung und Industrie 4.0 -- Herausforderungen des Rechtsstaats im Zeitalter der Digitalisierung -- Sichere Software im Umfeld von Industrie 4.0 -- Ohne IT-Sicherheit gelingt keine nachhaltige Digitalisierung -- Politik unter den Rahmenbedingungen der Digitalisierung -- Die Digitalisierung im Rechtsmarkt -- Glückliche/zufriedene Mitarbeiter -- Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern auf die Besteuerung im Land des privaten Abnehmers -- „Weiterbildung 4.0“ für die Wirtschaft 4.0 -- Digitalisierung und MemberValue -- Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung -- Industrie 4.0 aus Perspektive der nachhaltigen industriellen Wertschöpfung -- Die digitale Wirtschaft: Was ändert sich am Arbeitsmarkt? -- Herausforderungen der Digitalisierung aus der Perspektive der öffentlichen Verwaltung -- Digitalisierung der Arbeitswelt -- Der Notar als Digitalisierungsmuffel
    Abstract: Dieses Beitragswerk bringt Vorreiter, öffentliche Meinungsbildner und renommierte Fachexperten zu Fragestellungen des digitalen Wandels zusammen und bündelt deren Blickwinkel auf dieses entscheidende Zukunftsthema. Somit beleuchten die hochkarätigen Autoren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht mit ihren Beiträgen, in zwei Bänden des Herausgeberwerkes, unterschiedliche Facetten der Digitalisierung. Dabei wird bewusst kein abschließendes, wertendes Fazit vorweggenommen - gerade die durchaus kontroversen Sichtweisen der Autoren tragen zum Mehrwert des vorliegenden Werkes und insbesondere der gesellschaftlichen Diskussion zum digitalen Wandel bei.  Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Bär ist als Chief Digital Officer für die digitale Transformation der DATEV eG in der Geschäftsleitung verantwortlich. Zusätzlich ist er als Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Prozess- und Projektmanagement, an der Steinbeis-Hochschule Berlin tätig. Prof. Dr. Thomas Grädler, LL.M., ist Rechtsanwalt und Steuerberater in der auf Gesellschafts-, Steuerrecht und M&A spezialisierten Kanzlei honert + partner mbB, München. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth und Professor für Wirtschaftsrecht, insb. Unternehmenstransaktionen und Gesellschaftsrecht, sowie Steuerlehre an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Dr. Robert Mayr ist Steuerberater und Vorstandsvorsitzender der DATEV eG. Zudem war er von 2000 bis 2011 als Wirtschaftsprüfer tätig. Zu seinen wichtigsten beruflichen Stationen, vor seinem Wechsel in den Vorstand der DATEV im April 2011, zählen eine neunjährige Geschäftsführertätigkeit bei einer großen deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie zwischen 1994 und 2001 führende Aufgaben in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Transaktionsberatung bei Deloitte
    Note: "Weiterbildung 4.0" für die Wirtschaft 4.0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-662-56438-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 398 Seiten 38 Abb., 20 Abb. in Farbe).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Management ; Industrial management ; Computer industry ; Computers and civilization ; Law and economics ; Computer Science ; Information Systems Applications (incl. Internet) ; The Computer Industry ; Computers and Society ; Law and Economics ; Innovation/Technology Management ; Digitalisierung. ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-658-21621-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 215 Seiten 40 Abb., 34 Abb. in Farbe).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and Society ; Systems and Data Security ; Legal Aspects of Computing ; Political Communication ; Computer science ; Data protection ; Computers / Law and legislation ; Political communication ; Bürgerbeteiligung. ; Partizipation. ; Privatsphäre. ; Neue Medien. ; Aufsatzsammlung ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Privatsphäre ; Bürgerbeteiligung ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Spektrum der Wissenschaft, Springer,
    ISBN: 978-3-662-53836-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 283 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Artificial intelligence ; Computers and civilization ; Educational technology ; Computer science ; Engineering ; Popular Science ; Popular Computer Science ; Computers and Society ; Engineering, general ; Artificial Intelligence (incl. Robotics) ; Technology and Digital Education ; Digital/New Media ; Informatik ; Ingenieurwissenschaften ; Künstliche Intelligenz ; Informationsgesellschaft. ; Digitale Revolution. ; Privatheit. ; Datenschutz. ; Selbstbestimmung. ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Digitale Revolution ; Privatheit ; Datenschutz ; Selbstbestimmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    ISBN: 978-3-642-45019-8 , 978-3-642-45018-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 250 S. 138 Abb).
    Series Statement: X.media.press
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Massenmedien ; Computer science ; Mass media ; Neue Medien. ; Kommunikation. ; Neue Medien ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-658-05498-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 491 S. 109 Abb).
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Computer science ; Neurosciences ; Genetic epistemology ; Information theory ; Kognitive Kompetenz. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Informationstheorie. ; Kommunikation. ; Kognitiver Prozess. ; Wissenserwerb. ; Kognitionswissenschaft. ; Kognitive Kompetenz ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationstheorie ; Kommunikation ; Kognitiver Prozess ; Wissenserwerb ; Informationstheorie ; Kognitionswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658001711 , 3658001712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 190 Seiten) , 51 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaekel, Michael Die digitale Evolution moderner Großstädte
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Urbanität ; Mobilität ; Cloud Computing ; Mobiles Internet ; App ; Computers and civilization ; Multimedia systems ; Computer science ; Computers and Society ; Multimedia Information Systems ; Computer Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783834882066 , 3834882062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 243 Seiten) , 42 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Schriften zur Medienproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebal, Janine Usability für Kids
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderfreundlichkeit ; Web-Seite ; Gestaltung ; Benutzerorientierung ; Softwareergonomie ; Computers and civilization ; Computer science ; Computers and Society ; Computer Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783540763284 , 9783540783930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 321 S.) , Ill., graph. Darst.
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Massenmedien ; Computer science ; Industrial psychology ; Mass media ; Personnel management ; Psychology ; Industrial and organisational psychology ; Management/Business for Professionals ; Media Design ; Media Management ; Personnel Management ; Kommunikationsstrategie ; Psychologie ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsauswahl ; Bürokommunikation ; Kundenmanagement ; Berufspraxis ; Berufspraxis ; Computerunterstützte Kommunikation ; Psychologie ; Kundenmanagement ; Computerunterstützte Kommunikation ; Kommunikationsstrategie ; Bürokommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsauswahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Medizin Verlag Heidelberg
    ISBN: 9783540468998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. 2008 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Druckausg. Medienpsychologie
    DDC: 302.2301922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Computer science ; Social sciences ; Sociology ; Mass Media ; Psychology ; Communication Psychological aspects ; Digital media Psychological aspects ; Interactive media Psychological aspects ; Mass media Psychological aspects ; Lehrbuch ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Description / Table of Contents: ""Vorwort""; ""Sektionsverzeichnis""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Autorenverzeichnis""; ""A Grundlagen""; ""1 Forschungsmethoden der Medienpsychologie""; ""2 Gesellschaftliche Kommunikation im Wandel der Geschichte""; ""3 Theoretische Perspektiven fÃ?r die Medienpsychologie""; ""B Mediennutzung und Medienwirkung""; ""4 Medienwahl""; ""5 Kognitive Medienwirkungen""; ""6 Medien und Emotionen""; ""7 Gewalt in den Medien""; ""8 Medienvermittelte Kommunikation""; ""9 Mobilkommunikation: Psychologische Nutzungs-und Wirkungsdimensionen""; ""10 Modelle und Evaluation der Werbewirkung""
    Description / Table of Contents: ""C Medien und Gesellschaft""""11 Medienwirtschaft""; ""12 Psychologische BeitrÃ?ge zum VerhÃ?ltnis von Medien und Politik ""; ""13 Medienvermittelte Stereotype und Vorurteile ""; ""14 Public Relations/Ã?ffentlichkeitsarbeit ""; ""D Mediensozialisation""; ""15 Mediensozialisation und Medienkompetenz""; ""16 Mediennutzung und Medienwirkung bei Kindern und Jugendlichen ""; ""E Gestaltung von Medien und Medieninhalten""; ""17 Medienkonzeption ""; ""18 Usability: Systematische Gestaltung und Optimierung von Benutzerschnittstellen ""; ""F Beispiele fÃ?r den Einsatz von Medien""
    Description / Table of Contents: ""19 Electronic Human Resource Managment (E-HRM): Personalarbeit mit netzbasierten Medien """"20 Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet ""; ""21 Bedeutung der Medien fÃ?r klinisch-psychologische Interventionen ""; ""G Ausblick""; ""22 Medienethik ""; ""23 Psychologie in den Medien ""; ""Anhang""; ""Glossar""; ""Quellenverzeichnis""; ""Sachverzeichnis""
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...