Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783658109783
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 288 S, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Interdisziplinäre Anthropologie
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Kurzfassung: Diskurs: The Ritual Origins of Humanity -- Forschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Kurzfassung: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783658109783
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 288 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Interdisziplinäre Anthropologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Kurzfassung: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...