Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (8)
  • München : Beck  (6)
  • Wiesbaden : Springer  (2)
  • Urheberrecht
  • Law  (8)
Datasource
Material
Language
  • German  (8)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658365769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 241 Seiten, 1 Abb.)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildnisschutz ; Öffentlichkeit ; Rechtsbegriff ; Schutzzweck ; Privatsphäre ; Urheberrecht
    Abstract: Einleitung -- Der urheberrechtliche Öffentlichkeitsbegriff in § 15 Abs. 3 UrhG -- Potenzielle Ausstrahlwirkung des Art. 3 Abs. 1 InfoSoc-RL auf den bildnisrechtlichen Öffentlichkeitsbegriff -- Methodische Analyse des bildnisrechtlichen Öffentlichkeitsbegriffs -- Autonomisierung des bildnisrechtlichen Öffentlichkeitsbegriffs -- Gesamtergebnis.
    Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem bildnisrechtlichen Öffentlichkeitsbegriff des § 22 S. 1 Alt. 2 KUG, den der Gesetzgeber trotz des massiven technischen Wandels und der herausragenden Bedeutung von Bildnissen im digitalen Zeitalter seit über 100 Jahren nicht novelliert hat. Vielmehr greift die überwiegende Meinung in der Rechtsprechung und der Literatur im Rahmen des § 22 S. 1 Alt. 2 KUG seit jeher auf das Verständnis des urheberrechtlichen Öffentlichkeitsbegriffs gemäß § 15 Abs. 3 UrhG zurück, der infolge der umfassenden Rechtsprechung des EuGH zu Art. 3 Abs. 1 InfoSoc-RL erhebliche Modifikationen erfahren hat. Die Arbeit widmet sich insoweit der Frage, ob für den bildnisrechtlichen Öffentlichkeitsbegriff tatsächlich der urheberrechtliche Öffentlichkeitsbegriff, die Vorgaben des Art. 3 Abs. 1 InfoSoc-RL sowie die hierzu ergangene Rechtsprechung des EuGH herangezogen werden können. Dabei werden erhebliche Unterschiede zwischen dem bildnisrechtlichen und dem urheberrechtlichen Öffentlichkeitsbegriff konstatiert, die eine Autonomisierung des bildnisrechtlichen Öffentlichkeitsbegriffs gebieten. Die Autorin entwickelt daher einen von § 15 Abs. 3 UrhG und Art. 3 Abs. 1 InfoSoc-RL losgelösten Öffentlichkeitsbegriff, der den bildnisrechtlichen Spezifika Rechnung trägt. Die Autorin Isabel Plum absolvierte 2019 ihr Erstes Juristisches Staatsexamen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie ist seit 2021 Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Köln. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658330415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 222 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grätz, Axel, 1990 - Künstliche Intelligenz im Urheberrecht
    Dissertation note: Dissertation Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2020/2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computer-generated work ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Künstliche Intelligenz ; Werk ; Leistungsschutzrecht ; Urheberrecht
    Abstract: Erster Teil: Problemaufriss -- Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Grundlagen -- Zweiter Teil: Regulierung von KI de lege lata -- Kapitel 3: Schutz des Systems - Künstliche Neuronale Netze -- Kapitel 4: Schutz der artifiziellen Erzeugnisse -- Dritter Teil: Verwandte Schutzrechte als rechtlicher Rahmen für artifizielle Erzeugnisse -- Kapitel 5: Bestandsaufnahme – Verwandte Schutzrechte de lege lata -- Kapitel 6: Vorzüge eines Regulierungsansatzes über Verwandte Schutzrechte -- Vierter Teil: Neue Leistungsschutzrechte für artifizielle Erzeugnisse de lege ferenda? -- Kapitel 7: Notwendigkeit neuer Leistungsschutzrechte für artifizielle Erzeugnisse -- Kapitel 8: Eckdaten eines Leistungsschutzrechts für artifizielle Erzeugnisse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406514723
    Language: German
    Pages: XIII, 284 S. , 23 cm
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Copyright Photographs ; Germany ; Photographs Law and legislation ; Germany ; Portraits Law and legislation ; Germany ; Deutschland ; Fotografie ; Bildnisschutz ; Urheberrecht
    Abstract: Verlagsinfo: Das Foto- und Bildrecht spielt in der täglichen Presse-, Verlags- und Agenturpraxis eine immer größere Rolle. Das Werk behandelt auf neuestem Stand praxisnah alle Arten von Personen- und Sachaufnahmen, sowohl Stand- wie Bewegtbildaufnahmen. Im Mittelpunkt stehen Bildbeschaffung, Veröffentlichung von Fotos, Folgen der rechtswidrigen Herstellung oder Verbreitung von Fotos und Rechtsfragen zwischen Fotografen und Verwertern. Berücksichtigt werden dabei die Einholung der Rechte von Agenturen, Lizenzierungsgeschäfte sowie das Recht am eigenen Bild. Die besonders schnelle Rechtsentwicklung, die sich parallel zum rasanten technischen Fortschritt vollzieht, wird hier präzise und konzentriert dargestellt. Die jüngsten Änderungen des Urhebergesetzes sind ebenso erläutert wie die wichtige neue höchstrichterliche Rechtsprechung (z. B. das Urteil "Luftbildaufnahmen" des BGH). Das Handbuch geht auch auf Gesetzgebungsinitiativen ein, die den Persönlichkeitsschutz im Hinblick auf heimliche Aufnahmen mit Kameras im Kleinstformat verbessern sollen. Der Anhang bringt Honorarempfehlungen, Adressen sowie Auszüge aus dem Kunsturheberrechtsgesetz (KUG) und dem Urheberrechtsgesetz (UrhG).
    Note: Literaturverz. S. XII - XIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3406518559
    Language: German
    Pages: XIII, 488 Seiten , 23 cm
    Edition: 13., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Juristische Kurz-Lehrbücher
    Series Statement: Kurzlehrbücher für das juristische Studium
    Uniform Title: Urheber- und Verlagsrecht
    Former Title: Vorangegangen ist Rehbinder, Manfred, 1935 - Urheberrecht
    Subsequent Title: Gefolgt von Rehbinder, Manfred, 1935 - Urheberrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Copyright Germany ; Lehrbuch ; Deutschland ; Urheberrecht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3423055383 , 3406512666
    Language: German
    Pages: XXXVI, 533 S. , 20 cm
    Edition: 10., neubearb. Aufl., Stand: 15. September 2003, Sonderausg.
    Series Statement: dtv 5538
    Series Statement: Beck-Texte
    DDC: 19
    RVK:
    Keywords: Authors and publishers Legal status, laws, etc. ; Germany ; Copyright Germany ; Copyright, International ; Quelle ; Internationales Urheberrecht ; Deutschland ; Urheberrecht ; Verlagsrecht ; Verwertungsgesellschaft
    Abstract: Enth. u.a.: Urheberrechtsgesetz [Einheitssacht.: Urheberrechtsgesetz 〈Deutschland〉]. Verlagsgesetz [Einheitssacht.: Gesetz über das Verlagsrecht]
    Note: Enth. u.a.: Urheberrechtsgesetz [Einheitssacht.: Urheberrechtsgesetz 〈Deutschland〉]. Verlagsgesetz [Einheitssacht.: Gesetz über das Verlagsrecht]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3406495036
    Language: German
    Pages: VI, 188 S. , 23 cm
    Series Statement: Praxis des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Urheberrecht ; Lehrbuch ; Deutschland ; Urhebervertragsrecht ; Reform ; Urheberrechtsreform
    Note: Literaturverz. S. [IX]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3406453503 , 340607510X , 3406311288
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Textausgaben
    RVK:
    Keywords: Urheberrecht ; Quelle ; Wettbewerbsrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; Deutschland ; Loseblattsammlung ; Deutschland ; Gewerblicher Rechtsschutz ; Quelle ; Wettbewerbsrecht ; Quelle ; Urheberrecht ; Quelle ; Gewerblicher Rechtsschutz ; Quelle ; Deutschland ; Wettbewerbsrecht ; Quelle ; Deutschland ; Urheberrecht ; Quelle ; Gewerblicher Rechtsschutz ; Wettbewerbsrecht ; Urheberrecht ; Quelle ; Urheberrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    RVK:
    Keywords: Urheberrecht ; Deutschland ; Entscheidungssammlung ; Deutschland ; Urheberrecht
    Note: Ab Erg. Lfg. 43 (1997) als Lfg. 1 zur 3. Serie bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...