Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658098506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 203 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: The genesis of the naval profession
    Parallel Title: Erscheint auch als Elias, Norbert, 1897 - 1990 Seeleute und Gentlemen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Culture. ; Großbritannien Navy ; Militärsoziologie
    Abstract: In diesem auf Deutsch bislang unveröffentlichten Buch untersucht Norbert Elias die Laufbahn von Marineoffizieren im England des 17. Jahrhunderts und legt die Gründe für die Entstehung dieses neuen Berufes dar. Die Mannschaft der Kriegsschiffe bestand lange Zeit aus gentlemen soldiers, die das Kriegshandwerk beherrschten, und den Schiffsleuten, den Tarpaulins, die wussten, wie man ein Schiff segelt und manövriert. Aus der Kooperation und der Konkurrenz dieser beiden Gruppen mit sehr unterschiedlicher sozialer Herkunft, entstand schließlich der Beruf des Marinesoldaten und eine Hierarchie von Marineämtern, die Funktion und Methoden der Ausbildung beider Gruppen miteinander verband. Zusätzlich zeigt ein kurzer Vergleich mit der Frühphase der Entwicklung des Marineberufes in Frankreich und Spanien die Wechselwirkungen, die zwischen einigen Merkmalen der jeweiligen Marineberufe und den Ländern, zu denen sie gehören, bestanden. Der Inhalt Einleitung: Über Berufe • Spannungen und Konflikte • Die Entwicklung des Midshipmans • Auf dem Weg zur Seeherrschaft • Fragmente • Über Institutionen • Letzter Akt: Elias’ Szenario für ein Drama über Drake und Doughty • Elias’ (wieder)entdeckte Untersuchungen des Marineberufs. Ein Bericht von René Moelker und Stephen Mennell Die Zielgruppen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen Der Autor Norbert Elias (1897-1990) war ein Soziologe deutscher Herkunft, der seit seiner Emigration 1933 hauptsächlich in England und den Niederlanden lebte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658109745
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 344 S. 19 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lembke, Hans H., 1947 - Phönix, Wiener und Berliner
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insurance ; Political economy ; Economic sociology ; History ; History ; Insurance ; Political economy ; Economic sociology ; Lebensversicherungs-Gesellschaft Phönix ; Wirtschaftskriminalität ; Geschichte 1889-1936
    Abstract: Versicherungswirtschaft und Wirtschaftskriminalität -- Der Phönix in Österreich-Ungarn und den Nachfolgestaaten -- Die Ambitionen auf den deutschen Markt -- Die Lebensversicherung der Volksgemeinschaft -- Der deutsche Phönix unter Anpassungszwang -- Die Lebensversicherung für jüdische Kunden -- Der Krach in Wien und das deutsche Echo -- Der Fall Phönix in Politik und Wirtschaft -- Die Ehrbarkeit in der Krise -- Die Nachwirkungen -- Die Systemrelevanz des Phönix und der American International Group.
    Abstract: Der Band stellt einerseits Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen eines der spektakulärsten Zusammenbrüche eines Versicherungskonzerns im 20. Jahrhundert dar und bietet darüber hinaus eine am Beispiel demonstrierte, systematische Analyse der Verflechtung von Misswirtschaft mit Medien, Staat und Gesellschaft. Die Phönix Lebensversicherung, mit Sitz in Wien und Kunden in 22 Ländern, wurde im Jahr 1936 zahlungsunfähig. Sie hatte riesige Verluste aufgetürmt, Bilanzen gefälscht und Schlüsselpersonen hofiert. Ihr Sturz drohte eine europaweite Finanzkrise auszulösen und wurde mit diktatorischen Maßnahmen aufgefangen. Das Buch schildert die wirtschaftliche wie politische Rolle des Versicherers vor 1918, während der Weimarer Republik und ab 1933. Der Inhalt Versicherungswirtschaft und Wirtschaftskriminalität • Der Phönix in Österreich-Ungarn und den Nachfolgestaaten • Die Ambitionen auf den deutschen Markt • Die Lebensversicherung der Volksgemeinschaft • Der deutsche Phönix unter Anpassungszwang • Die Lebensversicherung für jüdische Kunden • Der Krach in Wien und das deutsche Echo • Der Fall Phönix in Politik und Wirtschaft • Die Ehrbarkeit in der Krise • Die Nachwirkungen • Die Systemrelevanz des Phönix und der American International Group Die Zielgruppen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Banken- und Versicherungsgeschichte sowie Wirtschaftskriminalität • Praktiker aus der Versicherungswirtschaft • An der aktuellen Finanzlage interessierte Leser Der Autor Prof. Dr. Hans H. Lembke lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg. .
    Description / Table of Contents: Versicherungswirtschaft und WirtschaftskriminalitätDer Phönix in Österreich-Ungarn und den Nachfolgestaaten -- Die Ambitionen auf den deutschen Markt -- Die Lebensversicherung der Volksgemeinschaft -- Der deutsche Phönix unter Anpassungszwang -- Die Lebensversicherung für jüdische Kunden -- Der Krach in Wien und das deutsche Echo -- Der Fall Phönix in Politik und Wirtschaft -- Die Ehrbarkeit in der Krise -- Die Nachwirkungen -- Die Systemrelevanz des Phönix und der American International Group.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...