Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (14)
  • Münster : Lit  (7)
  • München : Beck  (4)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (3)
  • Germany
  • Sociology  (14)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461709 , 9783837661705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Series Statement: Queer Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Diskriminierung ; Rechtsvergleich ; Personenstandsrecht ; Geschlechterforschung ; Persönlichkeitsrecht ; Deutschland ; Québec ; Kanada ; Menschenrechte ; Intergeschlechtlichkeit ; Inter ; Kanada ; Québec ; Deutschland ; Kind ; Yogyakarta Prinzipien ; Recht ; Schutz ; Geschlecht ; Politik ; Queer Theory ; Gender Studies ; Körper ; Human Rights ; Intersexuality ; Canada ; Germany ; Child ; Yogyakarta Principles ; Law ; Care ; Gender ; Politics ; Body ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::L Law ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Weltweit kämpfen intergeschlechtliche Menschen für ihre Rechte. Anhand eines menschenrechtsbasierten Ansatzes führt Simone Emmert einen Ländervergleich zwischen Deutschland und der kanadischen Provinz Québec durch. Besonders spannend ist dieser Vergleich, weil Québec ein bijuridisches Rechtssystem besitzt, so dass sich hierdurch - im Vergleich mit Deutschland - Unterschiede in der Anwendung internationaler Menschenrechtsverträge ergeben. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Schutz minderjähriger inter* Kinder durch die Kinder- und Frauenrechtskonvention sowie die Yogyakarta-Prinzipien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-8394-5941-9
    Language: German
    Pages: 1 online resource (365 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version: Doppler, Lisa Widerständiges Wissen
    Dissertation note: Doctoral Thesis Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Marcuse, Herbert, ; Marcuse, Herbert, ; Kritische Theorie; Geflüchtete; Refugee-Bewegung; Antirassismus; Dekoloniale Theorie; Solidarität; Herbert Marcuse; Soziale Bewegung; Flucht; Gesellschaft; Migration; Soziologische Theorie; Flüchtlingsforschung; Soziale Bewegungen; Soziologie; Critical Theory; Refugees; Refugee-movement; Antiracism; Decolonial Theory; Solidarity; Social Movement; Fleeing; Society; Sociological Theory; Refugee Studies; Social Movements; Sociology; ; Germany ; Antiracism. ; Decolonial Theory. ; Fleeing. ; Herbert Marcuse. ; Migration. ; Refugee Studies. ; Refugee-movement. ; Refugees. ; Social Movement. ; Social Movements. ; Society. ; Sociological Theory. ; Sociology. ; Solidarity.
    Abstract: In den 2010er Jahren gewann die selbstorganisierte Refugee-Bewegung mit Protestmärschen, Besetzungen und der Verhinderung von Abschiebungen an Sichtbarkeit. Eine radikale Kritik wurde ebenso formuliert wie Utopien gesellschaftlicher Transformation. Worauf zielt dieses Bedürfnis nach Befreiung? Welche Organisationsformen schaffen echte Solidarität? Und welcher Protest wird wie in dieser Gesellschaft (re)integriert? Diese Fragen haben auch Herbert Marcuse beschäftigt. Lisa Doppler diskutiert seine Protesttheorie mit organischen Intellektuellen der Refugee-Bewegung. Dabei geht es um die Deutung der Bewegung und darum, Kritische Theorie in der Praxis mit feministischem und dekolonialem Anspruch neu zu erkunden.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Bemerkungen -- , 1. Einleitung -- , I. Grundlagen -- , 2. Herbert Marcuse -- , 3. Widerstand der Refugees -- , 4. Methodologie: Kritische Theorie und Ethnographie -- , II. Interpretationen: Marcuses Widerstandsund Emanzipationstheorie in Diskussion mit Intellektuellen der Refugee-Bewegung -- , Einleitung -- , 5. »The System never accepts us. Never.« (Bino Byansi Byakuleka) Refugees als Subjekte der Revolte in der Eindimensionalität? -- , 6. »We took care like hell« (Monika Mokre) Sensibilität und Weiblichkeit als Elemente der Befreiung -- , 7. »Revolution is not a jump, revolution is not an accident, this is a process« (Arash Dosthossein) Von der Revolte zur Organisation -- , III. Schluss -- , 8. »From yourself, to the family, to the community and to the world« (Napuli Paul) Oder: Übersetzung und Solidarität als Fazit und Aufgabe -- , Literaturverzeichnis -- , Anhang -- , Übersicht zitierte Gespräche und Ergänzungen -- , Gesprächsleitfaden -- , Marcuse für Gesprächspartner*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839450925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 61
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Preuß, Madlen, 1985 - Elias' Etablierte und Außenseiter
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Migration ; Deutschland ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Soziologische Theorie ; Stigmatisierung ; Bevölkerung ; Society ; power ; Außenseiter ; Inequality ; Germany ; Sociology ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Social Psychology ; Population ; Figuration ; status ; Soziale Kohäsion ; Social Cohesion ; Exclusion ; Ausschluss ; Stigmatization ; Norbert Elias ; Maverick ; Quantitative Sozialforschung ; Etablierte; Außenseiter; Macht; Migration; Ungleichheit; Deutschland; Quantitative Sozialforschung; Status; Norbert Elias; Figuration; Soziale Kohäsion; Stigmatisierung; Ausschluss; Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Bevölkerung; Soziologische Theorie; Soziologie; Sozialpsychologie; Maverick; Power; Inequality; Germany; Social Cohesion; Stigmatization; Exclusion; Society; Social Inequality; Population; Sociological Theory; Sociology; Social Psychology; ; Methoden der Sozialforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Außenseiter ; Figuration ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Quantitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Migration ; Forschungsmethode
    Abstract: Madlen Preuß entwickelt ein quantitativ-empirisches Modell, das es erstmals ermöglicht, eine systematische und vergleichbare Erschließung der Etablierten-Außenseiter-Beziehung für größere soziale Einheiten zu vollziehen. Sie konzentriert sich dabei auf autochthone Deutsche, die gegenüber migrantischen Gruppen eine Etablierten-Perspektive einnehmen und den entsprechenden Status behaupten. Ihre Studie füllt damit eine wesentliche Lücke in der Forschung zur Etablierten-Außenseiter-Beziehung und zeigt einerseits, dass die Erklärungskraft des Modells trotz oder gerade wegen der fehlenden Referenz auf Religion und Kultur hoch ist, und das Modell andererseits fähig ist, relevante und weniger relevante Außenseiter-Gruppen zu identifizieren.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3825854337
    Language: German
    Pages: 145 S , 21 cm
    Series Statement: Sozialforschung, Arbeit und Sozialpolitik 6
    Series Statement: Sozialforschung, Arbeit und Sozialpolitik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban-rural migration Germany ; Cologne ; Rural development Sociological aspects ; Germany ; Cologne ; Kall ; Stadtbevölkerung ; Biografisches Interview ; Köln Region ; Köln Region ; Stadtflucht ; Sozialraum ; Kall
    Note: Literaturverz. S. 142 - 145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3825827437
    Language: German
    Pages: XVI, 409 S , Ill., graph. Darst
    Additional Information: Rezensiert in Heimbach-Steins, Marianne, 1959 - Rethmann, Albert-Peter, 1960-, Asyl und Migration 1999
    Series Statement: Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 33
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Rethmann, Albert-Peter: Wege zu einer ethisch verantworteten Asyl- und Migrationspolitik der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asyl ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Bundesrepublik Deutschland ; Gesellschaftsmodell ; Christentum ; Ethische Argumentation ; Kirchliche Stellungnahme ; Katholische Kirche ; Multikulturalität ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; asylum ; emigration/migration/immigration ; Federal Republic of Germany ; social system ; Christianity ; ethical argumentation ; church statements ; Catholic Church ; multi-culturalism ; bibliography ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy ; Asylum, Right of ; Germany ; Asylum, Right of ; Religious aspects ; Asylum, Right of ; Moral and ethical aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Christliche Sozialethik ; Asyl ; Migration ; Asylpolitik ; Reform ; Asylrecht ; Internationale Migration
    Abstract: Seit den 80er Jahren wird die Debatte um die bundesdeutsche Asyl- und Einwanderungspolitik zunehmend emotional geführt. Auf der Basis einer detaillierten Analyse des globalen Migrationspotentials und der Einwanderungssituation in der Bundesrepublik steckt die vorliegende Studie die Möglichkeiten politischen Handelns ab und zeigt Wege zu einer ethisch verantworteten Asyl- und Migrationspolitik auf. Der Autor weist im Dialog mit den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einen Weg zwischen Sozialromantik und orientierungslosem politischen Pragmatismus. Er bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Positionen, die im schematischen Denken von "rechts" und "links" verharren und dabei das Ziel einer praktikablen und ethisch verantworteten Politik verfehlen. Aus dem Blickwinkel christlicher Sozialethik werden der Ansatz kommunitaristischer Gesellschaftskritik und die Theorie sozialer Bewegungen ins Gespräch miteinander gebracht und auf die bundesdeutsche Asyl- und Migrationsdebatte bezogen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3825823717
    Language: German
    Pages: 292 S , 21 cm
    Series Statement: Interethnische Beziehungen und Kulturwandel 22
    Series Statement: Interethnische Beziehungen und Kulturwandel
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1994
    DDC: 305.8/00943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturbeziehungen ; Deutschland ; National characteristics, German ; Nationalism ; Germany ; Design, Industrial ; Germany ; History ; Technology ; Germany ; Political culture ; Germany ; Germany ; Cultural policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturelle Identität ; Deutschlandbild ; Stereotyp ; Deutschlandbild ; Stereotyp ; Produktimage
    Note: Includes bibliographical references (p. 275-292)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3406394175
    Language: German
    Pages: 215 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    Edition: 13. - 16. Tsd.
    Series Statement: Erkundungen 7
    Series Statement: Ausstellung
    Series Statement: Erkundung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: a ; Germany ; Social conditions ; 1990- ; Exhibitions ; a ; Social change ; Psychological aspects ; Exhibitions ; a ; Identity (Psychology) ; Social aspects ; Exhibitions ; a ; Sociology ; Biographical methods ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Biografie ; Individualisierung ; Rautert, Timm 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3825820211
    Language: German
    Pages: 95 S , Ill
    Series Statement: Göttinger kulturwissenschaftliche Schriften 3
    Series Statement: Monographien
    Series Statement: Göttinger kulturwissenschaftliche Schriften / Monographien
    RVK:
    Keywords: Refugees in Germany Congresses ; Refugees ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Deutschland ; Flüchtling ; Lebensbedingungen ; Flucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3825820459
    Language: German
    Pages: X, 264 S , Ill , 21 cm
    Series Statement: Interethnische Beziehungen und Kulturwandel 16
    Series Statement: Interethnische Beziehungen und Kulturwandel
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr. : 1992
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iranians ; Germany ; Kinship ; Iranians ; Germany ; Social conditions ; Germany ; Ethnic relations ; Social integration ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Iranischer Flüchtling ; Verwandtschaft ; Interaktion
    Note: Includes bibliographical references (p. 241-257)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3825823113
    Language: German
    Pages: 181 S. , 22 cm
    Series Statement: Soziale Ungleichheit und Benachteiligung 4
    Series Statement: Soziale Ungleichheit und Benachteiligung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural poor ; Germany ; Social conditions ; Unemployed ; Germany ; Social conditions ; Social service, Rural ; Germany ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Sozialhilfeempfänger ; Soziale Situation ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Langzeitarbeitsloser ; Soziale Situation ; Soziales Lebensgefühl
    Note: Literaturverz. S. 175 - 181
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3406374069
    Language: German
    Pages: 189 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1016
    DDC: 305.8/00943/09049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Ausländer ; Ausländer ; Asyl ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Immigrants ; Germany ; Germany ; Ethnic relations ; Social integration ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländer ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3894736488
    Language: German
    Pages: 143 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Interethnische Beziehungen und Kulturwandel 6
    Series Statement: Interethnische Beziehungen und Kulturwandel
    DDC: 306.845
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interethnic marriage ; Interracial marriage ; Germany ; Deutschland ; Binationales Ehepaar ; Lebensbedingungen
    Note: Literaturverz. S. 110 - 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3406359612
    Language: German
    Pages: 542 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Ethnische Gruppe ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Internationale Migration ; Deutsche ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Deutschland ; Historischer Überblick ; Bundesrepublik Deutschland ; emigration/migration/immigration ; Germany ; historical overview ; Federal Republic of Germany ; Ausländer ; Deutsche ; Ausland ; Sozialgeschichte ; Migration ; Germans ; Foreign countries ; Immigrants ; Germany ; Minorities ; Germany ; Germany ; Emigration and immigration ; Germany ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung ; Ausländer ; Auswanderung ; Deutschland ; Einwanderung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Ausland ; Deutschland ; Ausländer ; Geschichte ; Deutsche ; Ausland ; Deutschland ; Ausländer ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: Klaus J. Bade (Herausgeber): Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. C. H. Beck Verlag, München 1992. 542 Seiten, Abb., 68,- DM
    Abstract: Bemerkung des Integrationsfonds: Bades grundlegendes Buch umfaßt Beiträge von 33 ExpertInnen und informiert umfassend über das Thema "Migration". Der erste Teil behandelt deutsche Auswanderer in Europa und Übersee. Die Auswanderung nach Osten der Siebenbürger Sachsen und der Banater und Sathmarer Schwaben bis zu den unter Stalin nach Westsibirien deportierten Wolga-Deutschen. Die überseeische Auswanderung, die im 19.Jahrhundert ein Massenexodus wurde, vor allem in die Vereinigten Staaten, aber auch nach Kanada, Lateinamerika, Australien und Neuseeland. Der zweite Teil behandelt die Wanderungsbewegungen in umgekehrter Richtung. Die Spannweite reicht vom Schicksal der Roma und Sinti in Deutschland über Glaubensflüchtlinge der frühen Neuzeit bis zu den "Ostjuden" im Kaiserreich, von den "Ruhrpolen" und "ausländischen Wanderarbeitern" über den Ausländereinsatz im nationalsozialistischen Deutschland bis hin zu jenen Arbeitssklaven der NS-Kriegsmaschinerie, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Masse der "Displaced Persons" stellten. Die jüngste Vergangenheit: Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge, Wandel der "Gastarbeiterfrage" der 60er Jahre zur Einwanderungsthematik der 80er Jahre und die neue Einwanderungssituation im vereinten Deutschland werden hier bilanziert und schließlich die aktuelle Lage untersucht. Die Konturen einer multikulturellen Gesellschaft, wie die Grundlinien einer tragfähigen Einwanderungspolitik, sowie die Zukunftserwartungen in Deutschland bis zum Jahr 2030. Der Herausgeber und Mitautor ist Professor für Neueste Geschichte und Leiter des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 340633119X
    Language: German
    Pages: 166 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezension Berger, Michael Kirchengeschichte - Religion der Kirchen 1989
    Series Statement: Beck'sche Reihe 363
    DDC: 200.94309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics History 19th century ; Protestantism History 19th century ; Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; Weltkrieg I ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Katholizismus ; Protestantismus ; Verhältnis Staat-Kirche ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Germany ; century, 19th ; World War I ; Catholic Church ; Protestant Church ; Catholicism ; Protestanism ; church-state relations ; bibliography ; Religion ; Katholische Kirche ; Protestantismus ; Politik ; Kirchengeschichte ; Geschichte 1870-1918 ; Germany Religion 19th century ; Deutschland ; Deutschland ; Religion ; Politik ; Geschichte 1870-1918
    Abstract: Thomas Nipperdey: "Religion im Umbruch". Deutschland 1870-1918. Verlag C. H. Beck, München 1988 (Beck'sche Reihe 363). 168 S., br., 16,80 DM
    Note: Literaturverz. S. 158 - [167]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...