Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2)
  • Bielefeld : Transcipt Verlag
  • Electronic books  (2)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
Datasource
Material
Language
  • German  (2)
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839449004
    Language: German
    Pages: 1 online resource (341 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839435199
    Language: German
    Pages: 1 online resource (447 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Cover. Transkulturelle Kunstvermittlung -- Inhalt -- Vorwort -- Deutschland in der transkulturellen Transformation. Einleitung -- I. Der Kulturbegriff und die Differenz mit sich selbst -- 1. Der Kulturbegriff und seine Entwicklung -- 2. Transkulturalität -- 3. Hybridität -- 4. Gelebte Transkulturalität zwischen Akzeptanz und Verdrängung -- II. Das Eigene und das Fremde in der transkulturellen Gesellschaft -- 1. Identitätskonstruktion -- 2. Fremdkonstruktion -- 3. Migration: Transkulturalität als kulturelle Übersetzungsarbeit -- III. Das Eigene und das Fremde im Bildungssystem -- 1. Mögliche Anschlussstellen: Potenzial- statt Defizitorientierung -- 2. Reflexion der Diskurse und ihrer Zugangsweisen aus der Sicht eines innovativen Kunstunterrichts -- 3. Exkurs: Ein unausgewogenes Verhältnis - Kulturelle Bildung, Kulturpädagogik und Kunstpädagogik -- IV. Räume der Transkulturellen Kunstvermittlung: Die Institution Schule -- 1. Institutionen als »normative Muster« -- 2. Mechanismen der Institution Schule -- 3. Kunstunterricht in der Institution Schule -- 4. Die Institution Schule als möglicher Raum für die Transkulturelle Kunstvermittlung -- V. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 1. Der Bildungsbegriff - Versuch einer Skizze -- 2. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 3. Kunst als permanente Quelle von Bildung in der transkulturellen Gesellschaft -- VI. Lagebericht der zeitgenössischen Kunst und Kunstvermittlung: Präambel -- 1. Zeitgenössische Kunst -- 2. Zeitgenössische Kunstvermittlung -- VII. Potenziale der zeitgenössischen Kunst für transkulturelle Prozesse -- 1. Zentrale Aspekte zeitgenössischer Kunst für transkulturelle Prozesse -- 2. Ästhetisch-künstlerische Praxen als mögliche Plattformen transkultureller Prozesse -- VIII. Strategien im Kontext der Vermittlung.
    Abstract: 3. Migration: Transkulturalität als kulturelle Übersetzungsarbeit -- III. Das Eigene und das Fremde im Bildungssystem -- 1. Mögliche Anschlussstellen: Potenzial- statt Defizitorientierung -- 2. Reflexion der Diskurse und ihrer Zugangsweisen aus der Sicht eines innovativen Kunstunterrichts -- 3. Exkurs: Ein unausgewogenes Verhältnis - Kulturelle Bildung, Kulturpädagogik und Kunstpädagogik -- IV. Räume der Transkulturellen Kunstvermittlung: Die Institution Schule -- 1. Institutionen als »normative Muster« -- 2. Mechanismen der Institution Schule
    Abstract: 3. Kunstunterricht in der Institution Schule -- 4. Die Institution Schule als möglicher Raum für die Transkulturelle Kunstvermittlung -- V. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 1. Der Bildungsbegriff - Versuch einer Skizze -- 2. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 3. Kunst als permanente Quelle von Bildung in der transkulturellen Gesellschaft -- VI. Lagebericht der zeitgenössischen Kunst und Kunstvermittlung: Präambel -- 1. Zeitgenössische Kunst -- 2. Zeitgenössische Kunstvermittlung
    Abstract: VII. Potenziale der zeitgenössischen Kunst für transkulturelle Prozesse -- 1. Zentrale Aspekte zeitgenössischer Kunst für transkulturelle Prozesse -- 2. Ästhetisch-künstlerische Praxen als mögliche Plattformen transkultureller Prozesse -- VIII. Strategien im Kontext der Vermittlung -- 1. Vermittlungsprozesse: Bildungsorientierte Praxen -- 2. Medien der Vermittlung -- 3. Lehrende oder Vermittler: eine Positionsbestimmung -- IX. Transkulturelle Kunstvermittlung in der Praxis
    Abstract: 1. Methoden und Strategien im Kontext der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 2. Katalog: Pädagogisch relevante Leitideen der Transkulturellen Kunstvermittlung -- X. »die Zipfelmütze«: Ein Unterrichtsexperiment -- 1. Mittendrin: Zur sozialen Wirkung ästhetischer Zeichen -- 2. Resümee: Positionsbestimmung der Transkulturellen Kunstvermittlung -- XI. Schlusswort und Ausblick: Horizontbildung der Transkulturellen Kunstvermittlung -- Bibliografie -- Literatur -- Internetquellen -- Abbildungsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 383-439
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...