Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (9)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Dordrecht : Springer
  • Philosophie  (9)
  • Philosophy  (9)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Peter Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631784341 , 9783631784358 , 9783631784365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Series Statement: Theologisch-Philosophische Beitraege zu Gegenwartsfragen Band 21
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Individualisierung ; Identität ; Sozialisation ; Säkularisierung ; Philosophie ; Theologische Anthropologie ; Evangelische Theologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-193
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783787334407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (803 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cassirer Forschungen v.18
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Philosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518748954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Lebensstil ; Politisches Handeln ; Philosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783846751053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball ; Philosophie ; Zeitgeist ; Kulturkritik ; Kulturphilosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846753262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Forum Ser.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeit ; Philosophie ; Konferenzschrift 2009
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050047911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 pages)
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände v.22
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baumgarten, Arthur ; Rechtsphilosophie ; Philosophie
    Abstract: In dieser Monographie wird, beginnend mit einem biographischen und zeitgeschichtlichen Grundriss, zum ersten Mal das umfangreiche strafrechtliche, rechtsphilosophische und philosophische Gesamtwerk Arthur Baumgartens dargestellt. Baumgarten war im Jahr seiner bei Franz v. Liszt verteidigten Dissertation (1909) nach Genf berufen worden und lehrte in Köln, Basel, Frankfurt/M. und Berlin. Von der dreiteiligen "Wissenschaft vom Recht" (1922) urteilte Albrecht Mendelssohn Bartholdy im "Archiv des öffentlichen Rechts", hier sei die Jurisprudenz auf Philosophie gegründet, und die Lehre Baumgartens werde neben Stammler und Nelson die stärkste Wirkung aufs Rechtsdenken gewinnen. Mit seinen philosophischen Schriften wurde Baumgarten, beeinflusst von James und Dewey, in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein Vordenker des sozialliberalen Pragmatismus in der deutschen Philosophie und nahm deren Hinwendung zur angloamerikanischen philosophischen Tradition um Jahrzehnte vorweg. 1933 erklärte er, unterm NS-Regime nicht Rechtwissenschaft lehren zu können, und ging von Frankfurt in die Schweizer Emigration. Die Erfahrung von Faschismus und Krieg führte ihn in der Mitte der vierziger Jahre zu sozialistischen Überzeugungen und Erwartungen und zur Marxschen sozialwissenschaftlichen Methode, so dass er, nach Frankfurt nicht zurückberufen, gleich anderen antifaschistischen Intellektuellen in die Ostzone und spätere DDR zog. Gerd Irrlitz behandelt die Hauptwerke und die marxistisch orientierten Texte Baumgartens - wie überhaupt die sozialliberale und die späte sozialistische Periode - nicht als Gegensätze, sondern als aufeinander bezogene und einander bedingende Konzepte, überzeugt, dass das Werk des Rechtsphilosophen unterm Erfordernis der Erneuerung des sozialen Liberalismus in der hochindustriellen Zivilisation neue Aktualität gewinnen...
    Abstract: kann.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Bautz | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869451084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 pages)
    Series Statement: Interkulturelle Bibliothek v.109
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Philosophie ; Interkulturalität
    Abstract: 1931 hielt Horkheimer seine Antrittsvorlesung. Voraussetzung für die von ihm repräsentierte philosophische Auffassung der Verbindung von Theorie und Praxis war die organische Zusammenarbeit von Philosophen und von vielen Spezialisten auf dem Gebiet der verschiedenen Sozialwissenschaften, wie z.B. Philosophie, Soziologie, Politologie, Nationalökonomie, Geschichte und Psychologie. Dieser Art Forschungen führen über die Fachgrenzen hinweg und was aus ihnen resultiert ist nichts anderes als eine interkulturelle und interideologische Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen und politischen kardinalen Problemen unserer Epoche. Als das letzte Ziel der Sozialphilosophie gilt für Horkheimer die philosophische Deutung des Schicksals des Menschen, insofern sie nicht bloß Individuen, sondern Mitglieder einer Gemeinschaft sind. Gemäß dieser Auffassung hat sich die Sozialphilosophie in erster Linie mit Phänomenen zu beschäftigen, die nur im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Leben der Menschen zu verstehen sind, wie z.B. Staat, Recht, Wirtschaft, Moralität, Religion d.h. mit der gesamten intermateriellen und intrakulturellen Sphären des gesellschaftliche Lebens. In seinem Essay Vernunft und Selbsterhaltung vertritt Horkheimer die Meinung, daß von der Vernunft heutzutage nicht viel übriggeblieben sei. Positivismus, Skeptizismus, Pragmatismus hätten den Begriff der Vernunft systematisch abgebaut. Keine der Kategorien des uns aus dem 18. und 19. Jahrhunderts bekannten Rationalismus habe überlebt. Wenigstens in einer Sache bleibt Horkheimer konsequent. Die Wahrheit kann verändert werden, man kann sie minimalisieren, aber man kann sie nicht destruieren. Die multikulturelle Identität jedes Individuums wird in der Wechselwirkung mit seinem gesellschaftlichem Umfeld aufs neue geprägt, aber sie wird nicht begraben werden. Zum Autor Zvi Rosen, geboren in der...
    Abstract: freien Stadt Danzig Nach dm Krieg mußte ich die versäumte Ausbildung nachholen. 1957 erwarb er an der Universität Warschau den Dr. Ph. sein Doktorvater war Leszek Kolakowski, der berühmteste polnische Philosoph der Nachkriegszeit. Zum außerordentlichen Professor der Universität in Tel-Aviv Anfang der 70. Jahre befördert, hatte er seit 1980 eine ordentliche Professur inne. Seit 1975 bekleidete er viele Gastprofessuren, hauptsächlich in den USA, in Deutschland und Polen. 1995 wurde er emeritiert.   Reihe Interkulturelle Bibliothek - Band 109.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050047720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 pages)
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände v.7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Theorie ; Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit Platons Schriftkritik und Aristoteles' Poetik ist die Frage nach den Medien ein Grundthema philosophischer Reflexion. Durch die Weiterentwicklung der technischen Verbreitungsmedien hat dieses Thema in der Moderne zusätzliche Brisanz erlangt. Zu sich selbst jedoch ist die philosophische Reflexion der Medien erst im 20. Jahrhundert gekommen. Im Zentrum dieser bisher nur unzureichend institutionalisierten Disziplin steht die philosophische Analyse der Zusammenhänge, die zwischen sinnlichen Wahrnehmungsmedien (wie Raum Zeit und den fünf Sinnen), semiotischen Kommunikationsmedien (wie Bild, Sprache, Schrift und Musik) und technischen Verbreitungsmedien (wie Stimme, Körper, Theater, Buchdruck, Film, Fernsehen, Computer und Internet) existieren. Der Band gibt eine Einführung in aktuelle medienphilosophische Grundpositionen und vermittelt einen systematischen Überblick über Geschichte und Gegenwart der unterschiedlichen medienphilosophischen Teildisziplinen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Veränderungen, die sich in den Bereichen der technischen Verbreitungsmedien und/oder semiotischen Kommunikationsmedien vollziehen, auf die sinnlichen Wahrnehmungsmedien und, vermittelt über diese, auf unser Wirklichkeitsverständnis auswirken können.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476029423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Philosophie ; Culture-Philosophy ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...