Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6)
  • 1990-1994  (5)
  • 1985-1989
  • 1975-1979  (1)
  • 1960-1964
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (6)
  • Philosophy  (6)
Datasource
Material
Language
  • German  (6)
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663014331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 S. 9 Abb)
    Edition: 1st ed. 1993
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Philology ; Linguistics ; Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322887443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 1991
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 82
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Political science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783663097075 , 9783531121536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 90
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1981-1983 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Philosophy ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Friedensbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Friedensbewegung ; Geschichte 1981-1983
    Note: Diese Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner im März 1989 von der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim angenommenen Dissertation. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es geschehen kann, daß bestimmte Politikbereiche, die über lange Zeit von der Öffentlichkeit wenig beachtet wurden, plötzlich zum Brennpunkt von kollektivem Bürgerprotest in der spezifischen Gestalt einer sozialen Bewegung mit breiter Massenbasis werden. Diese allgemeine Problemstellung wird am Beispiel der Friedensbewegung untersucht, an deren Protestaktionen gegen die Sicherheitspolitik der amtierenden Bundesregierungen zu Beginn der achtziger Jahre Hunderttausende von Bürgern der Bundesrepublik teilgenommen haben. Eine der Hauptthesen der Untersuchung besagt, daß soziale Bewegungen vielfältige Ressourcen mobilisieren müssen, um ihren Anliegen in der politischen Willensbildung Geltung zu verschaffen und Erfolge zu erzielen. Ressourcen mobilisieren -das müssen auch Doktoranden. Eine wichtige Ressource in dieser ganz speziellen Lebenslage sind Freunde und Kollegen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen und dadurch helfen, das Projekt zu einem guten Ende zu bringen. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Rudolf Wildenmann. Während der langjährigen Zusammenarbeit im Projekt "Sicherheitspolitischer Konsens", aus dem diese Studie hervorgegangen ist, hat er mir Gelegenheit gegeben, eigenständige wissenschaftliche Interessen zu entwickeln, meine Arbeit großzügig gefördert und mich wohlwollend und beharrlich zur Fertigstellung der Untersuchung ermutigt. Auch viele weitere Personen haben durch ihre Bereitschaft zum Gespräch, durch konstruktive Kritik, weiterführende Anregungen und vielfältige andere Unterstützungen zum Entstehen dieser Arbeit beigetragen. Ausdrücklich danken möchte ich an dieser Stelle Dr. Klaus Armingeon, Prof. Dr. Max Kaase, Dr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322936097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 1990
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Political science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663097075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 S.)
    Edition: 1st ed. 1990
    Series Statement: XStudien zur Kommunikationswissenschaft 90
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Political science ; Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663123743 , 9783531112817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 S.)
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Philosophy ; Communication Studies ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Dieser Band faßt eine Reihe kleinerer Studien zu Problemen der Gesellschaftstheorie zusammen. Die Auswahl der Aufsätze konzentriert sich auf globale Aspekte des Gesellschaftssystems und seiner Unterscheidung von anderen Systemtypen. Sie klammert alle Beiträge zu besonderen Funktionsbereichen oder Teilsystemen der Gesellschaft wie Politik, Recht, Religion, Wirtschaft, Kunst, Erziehung im Interesse einer Begrenzung des Umfangs aus. Im Arbeitszusammenhang der Gesellschaftstheorie sind mir in den letzten Jahren eine Reihe von Teilkomplexen wichtig und unentbehrlich geworden. Es handelt sich [1] um Bemühungen, den Gesellschaftsbegriff nicht nur, wie früher vorherrschend, gegen Individuen abzugrenzen, sondern zusätzlich gegen andere Typen sozialer Systeme, nämlich gegen Interaktion und Organisation; [2] um eine Theorie der gesellschaftlichen Evolution; [3] um eine Theorie symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien auf der Grundlage allgemeiner Vorstellungen über annehmbare/ablehnbare Kommunikation; [4] um eine Theorie des Zusammenhangs zwischen Ausdifferenzierung und Innendifferenzierung (insbesondere: funktionaler Differenzierung) des Gesellschaftssystems und [5] um den Themenkomplex Selbst-Thematisierung, wissenschaftliche Analysierbarkeit, Rationalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...