Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (21)
  • 2000-2004  (21)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp  (14)
  • transcript Verlag  (7)
  • Globalisierung  (21)
Material
Language
  • German  (21)
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839402368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Wirtschaft ; Raum ; Identität ; Mexiko ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Economy ; Space ; Geography ; Social Geography ; Arbeiterin ; Modernisierung ; Migration ; Arbeitnehmer ; Lebenswelt ; Identität ; Globalisierung ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Abstract: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839402641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; China ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Kulturpsychologie ; Interkulturalität ; Kulturelle Bildung ; Interculturalism ; Cultural Education ; Interkulturelle Kommunikation ; Taiwan ; Social Psychology ; Pedagogy ; Handlungskompetenz ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Taiwan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Handlungskompetenz ; Taiwan
    Abstract: Längere Auslandsaufenthalte gelten als wichtige Gelegenheiten für den Erwerb interkultureller Handlungskompetenz. Doch wie gestaltet sich dieser in der Praxis? In dieser qualitativen Längsschnittstudie werden Bedingungen und Ablauf informellen interkulturellen Lernens näher untersucht. Die sozial- und kulturpsychologische Untersuchung individueller Lernprozesse deutscher Studierender und Manager gründet auf den Ergebnissen eines zweijährigen Forschungsaufenthalts in Taiwan. In detailreichen Analysen zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild individueller Bedingungen für die Ausweitung kulturspezifischen Wissens und die Konstruktion kultureller Differenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839401347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Postkoloniale Studien ; Moderne ; Traditionale Herrschaft ; Traditionale Herrschaft ; Moderne
    Abstract: Die meisten Tätigkeiten werden unbedacht, rein routinemäßig verrichtet. Bei anderen dagegen, von denen Wichtiges, vielleicht das Leben, abhängt, denkt sich der Handelnde etwas, das sein Verhalten dann leitet. Bewußt »sinnlos« würde in derartigen Fällen wohl kaum jemand handeln. Sinnvoll können jedoch nur handlungsleitende Zwecke erscheinen, die auch von anderen als solche verstanden werden. Sinnsysteme sind daher immer Gruppenkonzepte, die Orientierungs- und darum notwendig auch Begründungs- und Präskriptions-, in umstrittenen Fällen zusätzlich Rechtfertigungsfunktionen erfüllen. Das läßt sich besonders deutlich an prämodernen, stark traditionsbestimmt lebenden, d.h. höchstmäßig kohärenten Gesellschaften darstellen. Die Buchbeiträge exemplifizieren das an zwei Haupttypen derartiger Gemeinschafts- und Kulturformen und zeigen anschließend auf, wie unter dem Einfluß stratifizierter, »hochkulturlicher« Sozietäten die alten Sinnsysteme zerfallen, umgedeutet, rekombiniert und neue entwickelt werden - bis hin zur postkolonialen Zeit. Den Abschluß bildet eine allgemeine Entwicklungssystematik und Theorie der Sinntypenkonstituierung. Das Fazit lautet, daß Sinnkonzepte einem Grundbedürfnis sozialer Gruppen entsprechen, Identität begründen und insofern eine fundamentale analytische Bedeutung für das Verständnis gesellschaftlicher Seins- und Lebensauffassungen sowie das Vermögen besitzen, sich erfolgreich mit Konfliktsituationen gerade auch unter den Bedingungen pluralistischer, multikultureller Gesellschaftsformen auseinanderzusetzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518413627
    Language: German
    Pages: 472 S. , graph. Darst. , 20 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    RVK:
    Keywords: International relations ; International economic relations ; Nationalism ; Globalization ; Staat ; Politischer Wandel ; Weltwirtschaft ; Globalisierung
    Note: Literaturverz. S. 449 - [473]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839401729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1412
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Amerika ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kosmopolitismus ; Amerikanisierung ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; America ; Kultureller Wandel ; Kulturwandel ; Kultur ; Amerikanisierung ; Globalisierung ; USA ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel ; USA ; Kultur ; Globalisierung
    Abstract: Seit einigen Jahren wird in den Sozial- und Kulturwissenschaften international kaum ein Phänomen so lebhaft diskutiert wie das der Globalisierung. Nachdem die zu Anfang vorherrschende Sichtweise von Globalisierung als Entwicklung einer homogenen Weltkultur zunehmend an Evidenz verlor, rücken die lokal unterschiedlichen kulturellen Praktiken und Perspektiven als Teil von Globalisierung ins Zentrum des Interesses. Diese Neujustierung des Fokus erlaubt auch längst überfällige neue Lesarten des vermeintlich einfachen Verhältnisses von »Amerikanisierung« und Globalisierung. Dabei wird deutlich, dass die oft als »Amerikanisierung« wahrgenommene Globalisierung weltweit heterogene Resonanzen erzeugt, hybride Kulturen, Fluchtlinien und Gegenbewegungen treten gleichermaßen hervor. Der Band »Globales Amerika«, in dem sich einige der prominentesten Denker der Globalisierung zu Wort melden, präsentiert anregende Lektüren dieser bislang wenig beleuchteten Seite der Globalisierung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Problems insgesamt. Für das 21. Jahrhundert erweist sich die Perspektive eines »methodologischen Kosmopolitismus« (Ulrich Beck) als richtungsweisend
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839400456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.25692
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Migration ; Ethnology ; Migration/Borderlands ; Interkulturalität ; Sozialanthropologie ; Frauenforschung ; Lebensbedingungen ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Libanesischer Einwanderer ; Dorfentwicklung ; Elfenbeinküste ; Libanon ; Abidjan ; Libanon Süd ; Dorfentwicklung ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Frauenforschung ; Elfenbeinküste Süd ; Libanon Süd ; Interkulturalität ; Sozialanthropologie ; Abidjan ; Libanesischer Einwanderer ; Lebensbedingungen
    Abstract: Globalisation and transnational migration have altered people's understanding of as well as their relationship to their »dwelling places« and »places of origin«. Taking the empirical case of the South Lebanese Shi'ite village of Zrariye and its migrant population in Abidjan/Côte d'Ivoire, the book shows how »place«, which has become a vital political, economic and social resource, continues to be of tremendous significance in the age of mobility and change. »Lebanese in Motion« explores how villagers »at home« and »abroad« are involved in producing a »translocal village-in-the-making«, which emanates as a social field through their practices and narratives. Travel and the means of communication make it possible to keep in constant touch and thus renegotiate kinship, generational and gender relationships beyond local, regional and nation-state boundaries. Particularly interested in understanding how female identities are redefined, the study delineates how gender and place are mutually constituted in the translocal village under study
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518121707
    Language: German
    Pages: 112 S.
    Edition: 2. Druck, Orig.-Ausg.
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit 8
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2170
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erasmus, Desiderius ; Kulturaustausch ; Kultur ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Geschichtsbewusstsein ; Gelehrter ; Kultur ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Geschichtsbewusstsein ; Erasmus, Desiderius 1466-1536 ; Gelehrter ; Kultur
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518745861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1560
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Politische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunkhorst, Hauke, 1945 - Solidarität
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.1422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Demokratie ; Globalisierung ; Solidarität ; Rechtsordnung ; Demokratie ; Globalisierung ; democracy ; globalization ; Solidarität ; Demokratie ; Rechtsordnung ; Globalisierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839401088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Man mag angesichts der aktuellen Diskussion meinen, Multikulturalität sei ein neues Phänomen und »Problem« sogenannter »moderner Gesellschaften«. Daß dies nicht der Fall ist, sondern Multikulturalität bereits seit Jahrtausenden eher die Regel als die Ausnahme gesellschaftlichen Lebens darstellt, beleuchtet dieser Band, dessen Beiträge einen Bogen vom Römischen Reich über das Habsburger Reich bis hin zu modernen Metropolen wie Singapur und Frankfurt spannen.Die interdisziplinären Fallstudien analysieren und beschreiben unterschiedliche Dimensionen des kulturellen »Patchwork«. Damit liefern sie einen anspruchsvollen Beitrag zu einer der wichtigsten aktuellen Diskussionen in unserer Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518288954
    Language: German
    Pages: 224 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1295
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: The consequences of modernity
    DDC: 301
    Keywords: Moderne ; Soziologie ; Gesellschaftsanalysen ; Globalisierung ; Postmoderne ; Risiko ; Soziologie / Moderne ; Moderne ; Soziologie
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3518122002
    Language: German
    Pages: 114 S
    Edition: 1. Aufl., dt. Erstausg
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2200
    Uniform Title: Runaway world 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Anthony Giddens hielt im Jahre 1999 die Reith Lectures - von der BBC gesendet und sich folglich an ein großes Publikum wendend. Er sprach über sein Thema, die Globalisierung. In ihrem Zuge hat sich unsere Welt entfesselt. Alle, an jedem Platz der Erde, gleichgültig, ob arm oder reich, sind ihren Folgen ausgesetzt. Die Risiken, die sie für den Einzelnen birgt, nehmen in unbekanntem Ausmaß zu. Die Globalisierung erfordert Veränderungen in unserem Demokratieverständnis, stellt neue Anforderungen an die Familien und verlangt, so Giddens, eine kosmopolitische Einstellung, damit die Welt nicht im Chaos des Fundamentalismus unter, schiedlichster Spielart versinkt. - I. Globalisierung II. Risiko III. Tradition IV. Familie V. Demokratie
    Description / Table of Contents: Kommentiertes Literaturverz. S. [105] - [115]
    Note: Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518291068 , 9783518291061
    Language: German
    Pages: 307 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1506
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personal space ; Space and time ; Human geography ; Stadtsoziologie ; Soziologische Theorie ; Wohnen ; Soziales Handeln ; Sozialökologie ; Soziologie ; Raum ; Globalisierung ; Raum ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Raumwahrnehmung ; Raum ; Sozialraum
    Abstract: Die Soziologin Martina Löw hat eine Grundlegung zu einer Soziologie des Raumes vorgelegt. Es sei die Entstehung des Raumes ein soziales Phänomen und deshalb nur aus den gesellschaftlichen Entwicklungen, als prozesshaftes Phänomen zu begreifen. Frau Löw versteht deshalb den Raum als Synthese von sozialen Gütern, Menschen und Orten sowie als Spacing durch Placierung jener Güter, Menschen und Orte im Prozess des Bauens. Freilich vollziehe sich die Konstitution von Raum im Alltag vielfach durch Routinen, welche die Eigenart des Raumes verstellten und institutionell unsichtbar machten. Dagegen soll nun die neu zu debattierende Soziologie des Raumes antreten. Bislang werde in soziologischen Theorien mehrheitlich eine absolutistische Raumvorstellung gepflegt, die einzig die euklidische Geometrie als Bezugssystem reflektiere. Frau Löw dagegen entwirft einen prozessualen Raumbegriff, in dem Raum nicht mehr nur als starrer Hintergrund verstanden wird.
    Note: Literaturverz. S. 274 - [308] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3518412833
    Language: German
    Pages: 253 S , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; History and criticism ; Erinnerung ; Erinnerungspolitik ; Gedächtnis ; Globalisierung ; Holocaust ; Kosmopolitisierung ; Deutschland Juden ; Genozid ; Holocaust ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Lokal ; Global ; Interdependenz/Verflechtung ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [243] - [254]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518291061 , 3518291068
    Language: German
    Pages: 307 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1506
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personal space ; Space and time ; Human geography ; Stadtsoziologie ; Soziologische Theorie ; Wohnen ; Soziales Handeln ; Sozialökologie ; Soziologie ; Raum ; Globalisierung ; Raum ; Soziologie ; Raum ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Raumwahrnehmung ; Raum ; Sozialraum
    Abstract: Die Soziologin Martina Löw hat eine Grundlegung zu einer Soziologie des Raumes vorgelegt. Es sei die Entstehung des Raumes ein soziales Phänomen und deshalb nur aus den gesellschaftlichen Entwicklungen, als prozesshaftes Phänomen zu begreifen. Frau Löw versteht deshalb den Raum als Synthese von sozialen Gütern, Menschen und Orten sowie als Spacing durch Placierung jener Güter, Menschen und Orte im Prozess des Bauens. Freilich vollziehe sich die Konstitution von Raum im Alltag vielfach durch Routinen, welche die Eigenart des Raumes verstellten und institutionell unsichtbar machten. Dagegen soll nun die neu zu debattierende Soziologie des Raumes antreten. Bislang werde in soziologischen Theorien mehrheitlich eine absolutistische Raumvorstellung gepflegt, die einzig die euklidische Geometrie als Bezugssystem reflektiere. Frau Löw dagegen entwirft einen prozessualen Raumbegriff, in dem Raum nicht mehr nur als starrer Hintergrund verstanden wird.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturverzeichnis: Seiten 274-[308]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Migration/Borderlands ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive.In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3518122002
    Language: German
    Pages: 114 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2200
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Runaway world
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Weltgesellschaft / Sozialer Wandel / Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518291165
    Language: German
    Pages: 262 p , ill , 18 cm
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1516
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International economic relations ; Globalization ; Übersichtsarbeit ; Globalisierung ; Sozialphilosophie ; Weltsystem ; Nationalstaat
    Description / Table of Contents: Bibliography: p. 243-256.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 243 - 256
    Note: Includes bibliographical references (p. 243-256) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518121707
    Language: German
    Pages: 112 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., dt. Erstausg., Originalausg.
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit 8
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erasmus, Desiderius ; Geschichtsbewusstsein ; Gelehrter ; Kultur ; Acculturation ; Culture and globalization ; Europa Weltweit ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Wissenschaftsentwicklung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung ; Geschichte 1500-1900
    Note: Literaturverz. S. [103] - 112 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3518290487 , 9783518290484
    Language: German
    Pages: 415 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 1448
    Series Statement: Wissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Globalisierung und Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wirkung ; Auswirkung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Marktwirtschaft ; Innerstaatliches Recht ; Völkerrecht ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Weltordnung ; International economic relations ; Democracy ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Globalisierung
    Abstract: Die uns vertrauten Formen demokratischer Beteiligung und Repräsentation sind auf die Nationalstaaten zugeschnitten. Jenseits nationalstaatlicher Souveränität wird es allerdings schwierig mit der Demokratie. Es gibt Weltwirtschaft, Weltrecht Weltpolitik und Weltkommunikation - von globaler Demokratie kann dabei bisher wohl keine Rede sein. Kann die Weltgesellschaft demokratisch gestaltet werden? Bedarf es hierzu noch zentraler und hierarchischer Instanzen der Gesetzgebung und Durchsetzung? Oder können wir uns einfach auf die ungesteuerte, vielleicht unsteuerbare Evolution dezentraler Netzwerke verlassen? Wächst eine medial erzeugte transnationale Zivilgesellschaft? Die Autoren dieses Bandes verfolgen das Bezugsproblem der globalen Transformation der Demokratie unter den drei Leitbegriffen der Weltwirtschaftsordnung (Demokratie und Markt), des Weltrechts (Politik und Recht) und der Weltinformationsordnung (Öffentlichkeit und Massenmedien).
    Description / Table of Contents: Wiesenthal, H.: Globalizierung. Soziologische und politikwissenschaftliche Koordinaten im neuartigen Terrain. - S. 21-52. Pies, I.: Globalisierung und Demokratie. - S. 53-89. Messner, D.: Gesellschaftliche Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung in der Weltwirtschaft. - S. 90-127. Gusy, C.: Demokratiedefizite postnationaler Gemeinschaften unter Berücksichtigung der Europäischen Union. - S. 131-150. Rosas, A.: Globaler Konstitutionalismus, Menschenrechte und staatliche Souveränität. - S. 151-176. Thürer, D.: "Citizenship" und Demokratieprinzip. - S. 177-207. Oeter, S.: Internationale Organisation oder Weltföderation? - S. 208-239. Teubner, G.: Des Königs viele Leiber. Die Selbstdekonstruktion der Hierarchie des Rechts. - S. 240-273. Sreberny, A.: Feministischer Internationalismus. - S. 289-309. Woesler, M.: Das Internet und die Menschenrechte in China. - S. 310-329. Sassen, S.: Digitale Netzwerke und Macht. - S. 330-346. Jarren, O. ; Meier, W. A.: Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518412060 , 351841206X
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezension Rasborg, Klaus [Rezension von: Beck, Ulrich; Willms, Johannes, Freiheit oder Kapitalismus, Gesellschaft neu denken] 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Sociology ; Social groups ; Capitalism ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Kosmopolitismus/Weltbürgertum ; capitalism ; globalization ; cosmopolitanism ; Interview ; Nationalstaat ; Gesellschaft ; Weltwirtschaft ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Kapitalismus ; Wertwandel ; Sozialer Wandel ; Individualisierung ; Risikogesellschaft ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Kapitalismus ; Wertwandel ; Sozialer Wandel ; Individualisierung ; Risikogesellschaft ; Globalisierung ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Freiheit ; Kapitalismus ; Soziologische Theorie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [291] - 293
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [291] - 293 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518756096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1500
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Stichweh, Rudolf, 1951 - Die Weltgesellschaft
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; globalization ; Soziologie;Aufsatzsammlung;Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...