Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (15)
  • 2005-2009  (15)
  • Dordrecht : Springer
  • [Washington, D.C] : World Bank
Datasource
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Dordrecht [u.a.] : Verl. Kluwer ; 1.2001 -
    ISSN: 1570-3010
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The international library of environmental, agricultural and food ethics
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783540883791
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (237 p.)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Interkulturelles Training
    DDC: 303.482
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In einer Welt mit global agierenden Unternehmen und multikulturellen Gesellschaften kommt der Fähigkeit, mit Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren zu können, existenzielle Bedeutung zu. Diese interkulturelle Kompetenz vermitteln die Autorinnen anhand eines Trainingsprogramms. Dabei finden sie genau die richtige Mischung aus theoretischem Input, moderiertem Erfahrungsaustausch sowie Übungen und Spielen. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und ergänzt, u. a. durch neue Übungen sowie Berichte aus der Trainingspraxis
    Description / Table of Contents: Interkulturelle Kooperation aus Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie; Lernen; Kultur; Kommunikation; Kulturelle Regeln; Kooperation in Organisationen; Perspektivenwechsel; Erfahrungen mit dem Training in unterschiedlichen Bereichen;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783642011245
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (46 p.)
    Series Statement: Acatech Bezieht Position, 1 v.1
    Parallel Title: Print version Strategie zur Förderung des technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: Handlungsempfehlungen für die Gegenwart, Forschungsbedarf ... (acatech BEZIEHT POSITION) (German Edition)
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Deutschland droht Nachwuchsmangel in den technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Dies kann die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gefährden - mit bislang nicht absehbaren Folgen. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) stellt in dem Band Handlungsempfehlungen für die Gegenwart vor und formuliert den Forschungsbedarf für die Zukunft: Was ist zu tun, um den technisch-naturwissenschaflichen Nachwuchs in Deutschland zu fördern - vom Elternhaus bis zur Berufswelt
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright Page; Table of Contents; MITWIRKENDE UND PROJEKTVERLAUF; 1 PRÄAMBEL; 2 ZUSAMMENFASSUNG; 3 EINFÜHRUNG; 4 AKTIONSFELDER; 5 ADRESSATEN; 6 AUSBLICK; 7 ANHANG: AUF EINEN BLICK - WICHTIGSTE DATEN ZUM INGENIEURNACHWUCHS 2009;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781402068317
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Phaenomenologica 185
    Series Statement: Phaenomenologica
    Parallel Title: Druckausg. Lohmar, Dieter, 1955 - Phänomenologie der schwachen Phantasie
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phenomenology ; Philosophy of mind ; Philosophy of nature ; Philosophy (General) ; Phenomenology ; Philosophy of mind ; Philosophy of nature ; Philosophy ; Wahrnehmung ; Fantasie
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783211336182
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (208 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen (German Edition)
    DDC: 306.766
    Keywords: Electronic books
    Abstract: "Kamasutra, Penisbruch, Scheidenkrampf" - Themen über die Jugendliche sprechen und die sie bewegen. Trotz Medien und Werbung bleiben sie häufig uninformiert. Erfahrene Sexualpädagogen zeigen hier, wie Sie mit Jugendlichen Fragen dieser Art besprechen, selbst wenn deren stereotype Antwort "wir wissen eh schon alles" lautet. Wie Sie Gespräche über Nähe, Attraktivität, Kennenlernen, Geschlechtsverkehr und Verhütung führen, klären sie vor dem Hintergrund jugendlicher Lebenswelten. Wie lauten konkret typische Fragen und passende Antworten? Auf einen Blick: die häufigsten Fragen - mit Antwortvorschl
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783790817539
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (269 p)
    Series Statement: Umwelt- und Ressourcenökonomie
    Parallel Title: Print version Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr: Eine Analyse ordnungs- und preispolitischer Maßnahmen (Umwelt- und Ressourcenökonomie) (German Edition)
    DDC: 304
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Eine Breitenbefragung klärt hier das Entscheidungsverhalten bezüglich der Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr. Die stark steigende Transportnachfrage verursacht externe Kosten in erheblichem Umfang. Verkehrspolitik muss diese Mehrnachfrage möglichst umweltverträglich gestalten. EU und Bundesregierung streben die Verkehrsverlagerung von der Straße auf alternative Verkehrsträger an. Diese Arbeit analysiert, welche Determinanten ausschlaggebend sind
    Description / Table of Contents: Einleitung; Die Güterverkehrswirtschaft; Die Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr; Das diskrete Entscheidungsmodell zur Bestimmung der Güterverkehrsmittelwahl; Empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr; Ökonometrische Analyse der Verkehrsmittelwahl; Schlussbemerkungen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783540237938
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1127 p.)
    Parallel Title: Print version Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis: Band 1: Grundlagen und Kommunalverfassung (v. 1) (German Edition)
    DDC: 001.089
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Das Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis (HKWP) ist das führende Standardwerk im Bereich der Kommunalwissenschaften. Mit seinem Konzept, den aktuellen Forschungsstand mehrerer geisteswissenschaftlicher Fächer mit dem empirischen Wissen der Praxis zu kombinieren, ist es seit nunmehr über fünfzig Jahren ohne Konkurrenz. Auch in seiner dritten Auflage dokumentiert es die aktuellen Forschungsergebnisse der Kommunalwissenschaften als Schnittstelle mehrerer geisteswissenschaftlicher Disziplinen und vereint somit Untersuchungen aus den Bereichen Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschafte
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; TEIL I: GRUNDLAGEN; 1 Grundbegriffe der Selbstverwaltung (Reinhard Hendler); 2 Die Kommunalwissenschaften und ihre Pflege (Erika Spiegel); 3 Wissenschaftliche Beratung der Kommunen (Heinrich Mäding); TEIL 2: GESCHICHTE DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG; 4 Ursprung und Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung im frühkonstitutionellen Zeitalter (Georg-Christoph von Unruh); 5 Die Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung von 1848 bis 1918 (Wolfgang Hofmann)
    Description / Table of Contents: 6 Die kommunale Selbstverwaltung in der Weimarer Zeit (Wilfried Rudloff) 7 Die Zeit des Nationalsozialismus (Horst Matzerath); 8 Neuanfänge der kommunalen Selbstverwaltung nach 1945 (Christian Groh); TEIL 3: KOMMUNEN IM STAAT; 9 Die Gliederung der deutschen Verwaltung (Werner Thieme); 10 Die Rechtsquellen des Kommunalrechts (Thomas Mann/Torsten Elvers); 11 Die Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung (Peter J. Tettinger); 12 Die Staatsaufsicht über die Gemeinden und Kreise (Kommunalaufsicht) (Franz-Ludwig Knemeyer)
    Description / Table of Contents: 13 Mehrstufige kommunale Organisationseinheiten (Walter Bogner) 14 Der Schutz der kommunalen Selbstverwaltung im europäischen Mehrebenensystem (Bert Schaffarzik); TEIL 4: EINWOHNER UND BÜRGER; 15 Vom Leben in der Stadt - Gemeinden und Kreise als soziale Gebilde (Richard Reschl); 16 Die Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen (Wilhelm Hinrichs); 17 Die Rechtsstellung von Bürgern und Einwohnern (Thomas Mann); 18 Bürgerbegehren und Bürgerentscheid (Peter Neumann); TEIL 5: VOLKSVERTRETUNGEN AUF KOMMUNALER EBENE; 19 Zum Verhältnis von Demokratie und Selbstverwaltung (Günter Püttner)
    Description / Table of Contents: 20 Kommunalwahlrecht (Hans Meyer) 21 Die Gemeindevertretung (Dirk Ehlers); 22 Die Fraktionen in den kommunalen Vertretungskörperschaften (Joachim Suerbaum); 23 Kommunale Rechtsetzung (Heinrich Scholler/Jens Scholler); TEIL 6: KOMMUNALVERFASSUNG; 24 Die Entwicklung der Kommunalverfassung in Deutschland (Jörn Ipsen); 25 Die Entwicklung der Kreisverfassungssysteme (Hubert Meyer); 26 a Berlin (Wolfgang Hurnik); 26 b Hamburg (Hans Peter Bull); 26 c Bremen (Michael Göbel); 27 Systeme der Ortschaftsverfassung und der Bezirksgliederung (Kyrill-Alexander Schwarz)
    Description / Table of Contents: 28 Der Kommunalverfassungsstreit (Herbert Bethge)TEIL 7: INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT; 29 Kommunale Gemeinschaftsarbeit (Janbernd Oebbecke); 30 Stadt-Umland-Verbände (Utz Schliesky); 31 Höhere Kommunalverbände (Ansgar Hörster); TEIL 8: KOMMUNALE SPITZENVERBäNDE; 32 Der Deutsche Städtetag (Stephan Articus); 33 Der Deutsche Landkreistag (Hans-Günter Henneke); 34 Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (Gerd Landsberg); 35 Funktionen und Aufgaben der kommunalen Spitzenverbände im europäisierten Bundesstaat (Hans-Günter Henneke); TEIL 9: KOMMUNEN IN EUROPA
    Description / Table of Contents: 36 Kommunale Selbstverwaltung im europäischen Vergleich (José Martínez Soria)
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783540233862
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367 p)
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher, 48
    Parallel Title: Print version Konflikt (Heidelberger Jahrbücher) (German Edition)
    DDC: 303.6
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere, mit Konflikten um, und welche Bewältigungsstrategien sind entwickelt worden? Das Besondere und Neue dieses Bandes liegt in der transdisziplinären, historischen wie gegenwartsbezogenen Betrachtungsweise. Das breite Spektrum der Erscheinungs-, Bewältigungs- und Reflexionsformen von Konflikten reicht von Kollektiv-Konflikten in Politik, Recht und Wirtschaft über Individual-Konflikte bis zur Darstellung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783540309079
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (145 p.)
    Parallel Title: Print version Medienberufe: Der erfolgreiche Weg zum Ziel: Voraussetzungen, Wege, Anforderungen (German Edition)
    DDC: 302.202373
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Der Begleiter und Ratgeber auf dem Weg zum Medienberuf mit Antworten auf zahlreiche Fragen: Eigne ich mich tatsächlich für einen Medienberuf? Welche Berufsmöglichkeiten habe ich eigentlich in der Medienbranche mit einem Studium, und für welchen Medienberuf soll ich mich entscheiden? Was erwartet mich im Studium? Wie plane und führe ich mein Studium am besten durch? Wie behalte ich mein Ziel im Blick? Was unterscheidet mein Studium mit dem Ziel, einen Medienberuf zu ergreifen, von anderen Studiengängen? Wie kann ich den Berufseinstieg am besten meistern? Mit Checklisten erhalten Studierende, st
    Description / Table of Contents: „Irgendwas mit Medien studieren" - aber was?; Der Weg zu einem Studienplatz; Wo soll ich studieren und welchen Abschluss habe ich dann?; Medienstudiengänge; Berufseinstieg - aber wie?; Stellungnahmen von Medienunternehmen; Fundstellen im Internet;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783540235408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (984 p)
    Parallel Title: Print version Handbuch Medienmanagement (German Edition)
    DDC: 302.23068
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dieses Buch liefert einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Medienmanagements. Zusätzlich ermöglichen Grundlagenartikel zum Medienmanagement aus interdisziplinärer Perspektive ein umfassendes Verständnis der Medienbranche, ihrer Wirkungen und Handlungsimplikationen. Führende Vertreter aus dem Feld der Medien geben einen umfassenden Einblick in den State-of-the-Art des Gebiets. Durch die ebenfalls enthaltenen Perspektiven anderer, nicht betriebswirtschaftlicher Fachdisziplinen - die hier integrativ zusammenfügt werden - eignet sich das Handbuch auch als Literatur für managementbezogene
    Description / Table of Contents: Interview mit Gunter Thielen; Interview mit Eli Noam; Medienmanagement - Herausforderung, Notwendigkeit und ein Bezugsrahmen; Medienprodukte - Medienangebote und Mediennutzung; Medientechnologien - Digitale Konzepte und ihre integrierte Nutzung; Medienunternehmen - Die Player auf den Medienmärkten; Interview mit Li-Chuan Evelyn Mai; Mediensoziologie - Wirklichkeitskonstruktionen, gesellschaftliche Ordnung und Rezipientenhandeln; Medienpsychologie - Kommunikation, Information, Unterhaltung; Medienpolitik - Meinungsvielfalt, Demokratie und Markt
    Description / Table of Contents: Medienökonomie - Märkte, Besonderheiten und WettbewerbMedienrecht - Rechtsgrundlagen für Medienmanager; Medienwirtschaft - Zielsysteme, Wertschöpfungsketten und -strukturen; Medienethik - Normen, Werte und Verantwortung; Interview mit John Lavine; Wettbewerbsstrategien - Überblick, Systematik und Perspektiven; Digitalisierung - Technologien und Unternehmensstrategien; Content Management - Inhalte für Neue Medien strategisch nutzen; Geschäftsmodelle - Erlösformen in der Medienbranche; Strategische Allianzen - Eine Chance für Medienunternehmen; Beteiligungen - Realisierung von Synergieeffekten
    Description / Table of Contents: Mediendokumentation - Strategische Herausforderung für MedienunternehmenInterview mit Yu-Li Liu; Personalmanagement - Besonderheiten und Aufgaben in Medienunternehmen; Aufbauorganisation - Modelle für Medienunternehmen; Führungsmanagement - Aufgaben von Führungskräften in Medienunternehmen; Ablauforganisation - Formen der journalistischen Aussagenproduktion; Projektleitung - Leitung und Koordination von Medienprojekten; Produktionssteuerung - Grundlagen der Medienproduktion; Programmplanung - Steuerung und Gestaltung des Programms von Fernsehanbietern
    Description / Table of Contents: Koordination - Digitaler Workflow in Print-UnternehmenQualitätssicherung - Qualitätsstandards für Medienprodukte; Interview mit Steven S. Wildman; Absatzmanagement - Preis-, Produkt- und Programmpolitik; Vertriebsmanagement - Konzepte für Medienprodukte und die Distributionswege der Medien; Mediaplanung - Voraussetzungen, Auswahlkriterien und Entscheidungslogik; Marktforschung - Reichweite, Zielgruppe und Image; Markenmanagement - Markenbildung in der Medienbranche; Individualisierung und Eventisierung - Probleme und Strategien bei der Vermarktung von Medienangeboten
    Description / Table of Contents: Interview mit Robert G. PicardKalkulation - Kalkulationsmethodik und Modelle für Medienprojekte; Finanzierung - Formen, Modelle und Perspektiven; Kosten- und Leistungsrechnung - Modelle und Vorgehensweisen in Medienunternehmen; Controlling - Funktionen, Besonderheiten und Entwicklungen in Medienunternehmen; Bewertung - Spezifische Probleme der Werttreiber von Film- und Medienunternehmen; Interview mit Fritz Pleitgen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783322956965
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (279 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Institutionen zwischen Markt und Moral
    DDC: 361.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialreform ; Organisatorischer Wandel ; Unternehmensethik ; Deutschland ; Kommerzialisierung ; Public welfare administration -- Germany ; Social service -- Germany ; Welfare state -- Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Restrukturierung ; Deregulierung ; Wertorientierung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783824408474
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (335 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaften
    Parallel Title: Print version Unternehmenskultur als erfolgsentscheidender Faktor : Modell zur Zusammenfhrung bei grenzberschreitenden Mergers & Acquisitions
    DDC: 302.3
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Eva Stafflage entwickelt einen interdisziplinären mehrstufigen Interaktions- und Problemlösungsmechanismus in Form eines 3-Phasen-Modells zur erfolgreichen Zusammenführung von Unternehmen und ihrer Kulturen. Basis sind die SWOT-Analyse, die Balanced Scorecard, Erklärungsansätze und Wirkungsweisen der Unternehmenskultur, Grundlagen von M&A sowie Funktionen, Inhalte und Umsetzung einer Due-Diligence-Prüfung. 〈br〉〈br〉
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783531144559
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Geschlechtsspezifische Ungleichheit im Erwerbsverlauf : Analysen fr den deutschen Arbeitsmarkt
    DDC: 306.3/6
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Susanne Falk analysiert das Ausmaß und die Ursachen geschlechtsspezifischer Ungleichheit im Erwerbsverlauf. Aus der Perspektive der Lebenslaufforschung und unter Verwendung neuerer Methoden der Längsschnittanalyse untersucht sie Differenzierungsprozesse zwischen weiblichen und männlichen Erwerbsverläufen. Veranschaulicht wird die Untersuchungsfrage am Beispiel Ostdeutschlands nach dem Systemumbruch. Die empirischen Analysen führen vor Augen, dass nicht nur familiäre Kontexte, sondern auch die geschlechtsspezifische Segregation von Berufen für die Entstehung und Verfestigung von Geschlechterung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783531143163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (618 p)
    Parallel Title: Print version Berichterstattung zur sozio”konomischen Entwicklung in Deutschland : Arbeit und Lebensweisen
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Indem er die von der Europäischen Union beschlossene ""Lissabon-Strategie"" der ""Modernisierung und Verbesserung des europäischen Sozialmodells"" beim Wort nimmt, beobachtet dieser neue Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Berichterstattung die Wechselwirkungen zwischen Ökonomie, Lebensweisen und Institutionensystem im Umbruch der deutschen Gesellschaft
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783810032287
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 p)
    Edition: 11th ed
    Parallel Title: Print version Stichwort : Wahlen
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books
    Abstract: 1. Das Recht zu wahlen ist eines der wichtigsten verfassungsmliBi­ gen Rechte des Biirgerslder Biirgerin und - neben Abstimmungen (---+ 11) - seine/ihre einzige Moglichkeit, unmittelbar am politischen Prozess teilzunehmen. Das Wahlrecht erhaIt der Biirger/die Biirgerin mit seiner/ihrer Volljiihrigkeit, es zeichnet ihnlsie als BiirgerIBiirge­ rin aus. Wahler - Parteien - Entscheidungen Durch Wahlen werden in Deutschland auf unterschiedlichen Ebe­ nen - Europa, Bund, Lander und Gemeinden - Korperschaften (Repriisentationsorgane) gebildet oder Personen ermittelt, die ein Wahlamt - z.B. Bundestags
    Description / Table of Contents: Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 274
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...