Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (24)
  • 2005-2009  (24)
  • Berlin : De Gruyter  (24)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (24)
  • American Studies
Material
Language
  • German  (24)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Araber ; Alte Welt ; Geschichte 500 v. Chr.-600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    ISSN: 0014-6242 , ISSN 1613-0464 , ISSN 1613-0464
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabula
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Volksliteratur ; Erzählforschung
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | Berlin : De Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-6242 , 0014-6242 , 1613-0464 , 1613-0464
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabula
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volksliteratur ; Erzählforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    ISSN: 0014-6242 , 0014-6242 , 1613-0464
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabula
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volksliteratur ; Erzählforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volksliteratur ; Zeitschrift ; Erzählforschung ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Leipzig : Hinrichs | Berlin : Akademie-Verl. ; 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    ISSN: 0030-5383 , 2196-6877 , 2196-6877
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Additional Information: Index Die ost- und zentralasienwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalistischen Literaturzeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientalistische Literaturzeitung
    Former Title: Orientalische Litteraturzeitung
    Former Title: OLZ
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Orientalistik ; Literaturwissenschaft ; Ferner Osten ; Bibliografie ; Orient ; Bibliografie ; Orientalistik
    Note: Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat, 1967; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2000 , Beteil. Körp. 91.1997 - 104.2010: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    ISSN: 0014-6242 , 1613-0464 , 1613-0464
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabula
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Volksliteratur ; Erzählforschung
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-6242 , 1613-0464 , 1613-0464
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabula
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Volksliteratur ; Erzählforschung
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Leipzig : Hinrichs | Berlin : Akademie-Verl. ; 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-5383 , 0030-5383 , 2196-6877
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Additional Information: Index Die ost- und zentralasienwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalistischen Literaturzeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientalistische Literaturzeitung
    Former Title: Orientalische Litteraturzeitung
    Former Title: OLZ
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Orientalistik ; Bibliografie ; Orient ; Ferner Osten ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Orientalistik ; Literaturwissenschaft ; Ferner Osten ; Bibliografie ; Orient ; Bibliografie ; Orientalistik
    Note: Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat, 1967; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2000 , Beteil. Körp. 91.1997 - 104.2010: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1973 -
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Additional Information: 31=10,1; 32=10,2; 49=11,1; 50=11,2; 61=12,1; 62=12,2; 76=13,1; 77=13,2; 145=18,1; 146=18,2 u.a. von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Akten des ... Linguistischen Kolloquiums Tübingen : Niemeyer, 1976
    Additional Information: 13-14=1974 von Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle Tübingen, 1974
    Additional Information: 39=2; 110=3 von Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique Tübingen, 1977
    Additional Information: 66=1; 82=2; 92=3; 109=4; 125=5; 162=6 von Symposion über Sprachkontakt in Europa (ZDB) Akten des Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1978
    Additional Information: 176=1; 229=2,1; 230=2,2 von Dialoganalyse Tübingen : Niemeyer, 1986
    Additional Information: 180=8; 233=10; 257=12 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate anläßlich der ... Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 5=7 von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Referate des ... Linguistischen Kolloquiums [Wechselnde Verlagsorte] , 1968
    Additional Information: 191=7 von International Symposium on Language Contact in Europe (ZDB) Akten des ... Internationalen Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 93=1 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Symposium anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1980
    Additional Information: 126=4 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate zur Wort-, Satz- und Versphonologie anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1982
    Additional Information: 148=5; 202=9 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1985
    Additional Information: 172=1 von Conference on English Grammar, English Grammars (ZDB) Conference on English Grammar, English Grammars Tübingen, 1986
    Additional Information: 169=2 von Colloque sur le Bilinguisme (ZDB) Actes du ... colloque sur le bilinguisme Tübingen : Niemeyer, 1982
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistische Arbeiten
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1975 -
    ISSN: 0344-6778
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Linguistik ; Sowjetunion ; Lexikografie ; Deutsch ; Linguistik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Leipzig : Hinrichs | Berlin : Akademie-Verl. ; 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-5383 , 2196-6877 , 2196-6877
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Additional Information: Index Die ost- und zentralasienwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalistischen Literaturzeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientalistische Literaturzeitung
    Former Title: Orientalische Litteraturzeitung
    Former Title: OLZ
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Orientalistik ; Literaturwissenschaft ; Ferner Osten ; Bibliografie ; Orient ; Bibliografie ; Orientalistik
    Note: Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat, 1967; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2000 , Beteil. Körp. 91.1997 - 104.2010: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1973 -
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Additional Information: 31=10,1; 32=10,2; 49=11,1; 50=11,2; 61=12,1; 62=12,2; 76=13,1; 77=13,2; 145=18,1; 146=18,2 u.a. von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Akten des ... Linguistischen Kolloquiums Tübingen : Niemeyer, 1976
    Additional Information: 13-14=1974 von Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle Tübingen, 1974
    Additional Information: 39=2; 110=3 von Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique Tübingen, 1977
    Additional Information: 66=1; 82=2; 92=3; 109=4; 125=5; 162=6 von Symposion über Sprachkontakt in Europa (ZDB) Akten des Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1978
    Additional Information: 176=1; 229=2,1; 230=2,2 von Dialoganalyse Tübingen : Niemeyer, 1986
    Additional Information: 180=8; 233=10; 257=12 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate anläßlich der ... Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 5=7 von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Referate des ... Linguistischen Kolloquiums [Wechselnde Verlagsorte] , 1968
    Additional Information: 191=7 von International Symposium on Language Contact in Europe (ZDB) Akten des ... Internationalen Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 93=1 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Symposium anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1980
    Additional Information: 126=4 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate zur Wort-, Satz- und Versphonologie anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1982
    Additional Information: 148=5; 202=9 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1985
    Additional Information: 172=1 von Conference on English Grammar, English Grammars (ZDB) Conference on English Grammar, English Grammars Tübingen, 1986
    Additional Information: 169=2 von Colloque sur le Bilinguisme (ZDB) Actes du ... colloque sur le bilinguisme Tübingen : Niemeyer, 1982
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistische Arbeiten
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3110217945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Scrinium Friburgense
    DDC: 398.90902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1520 ; Sprichwort ; Exempel ; Konferenzschrift 2007
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Walter de Gruyter GmbH | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110208458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 809.93354
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensalter ; Literatur ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783050041322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 678 S.)
    Series Statement: VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN
    Parallel Title: Print version Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VERSA VICE ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kulturkontakt
    Abstract: Main description: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt.
    Abstract: Review text: Insgesamt setzt dieser Band methodisch und sachlich einen wichtigen Akzent, indem er verschiedene diachrone und synchrone Kulturtransfers bei der Erforschung von Erinnerungskulturen in den Blick nimmt und dicht am Material die Konstruktion und Formen der Erinnerung im Denken und Handeln, in Philosophie und Liturgie, in der Geschichtsschreibung wie in der Kunst anregend diskutiert. Olaf B. Bader in: Monumenta Germaniae Historica, Bd. 66,2 , S. 930-931 [T]he essays in the collection offer a useful model for historical research that seeks to transcend national and comparative perspectives in an attempt to reach a fuller, richer understanding of the construction of memory. Udi E. Greenberg In: H-German, H-Net Reviews, Januar 2009
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort des Reihenherausgebers""; ""Einleitung""; ""Historische Erinnerungsformen""; ""Christoph Ulf Mythisch-historische Vergangenheiten als Teil funktionaler Erinnerungskulturen im archaischen und klassischen Griechenland ""; ""Martina Hartmann Sage - Klischee - Fiktion? Zum Bild der merowingischen Königinnen in den fr�hmittelalterlichen erz�hlenden Quellen ""; ""Jean-Claude Schmitt Das Ged�chtnis im Mittelalter ""
    Description / Table of Contents: ""Marie-Luise Heckmann Aus der Sicht des Anderen Zum kulturellen Ged�chtnis in Frankreich und dem römisch-deutschen Reich im sp�ten Mittelalter """"Alice Perrin-Marsol Das französische Ged�chtnis einer deutschen Bibliothek Wolfenb�ttel, „kulturelle Konstruktion"" des Herzogs August d. J. zu Braunschweig und L�neburg (1579-1666) ""; ""Sven Externbrink Staatensystem und kulturelles Ged�chtnis Frankreich, das Alte Reich und Europa (17.-18. Jh.) ""
    Description / Table of Contents: ""Thomas Grosser Erinnerungen und Souvenirs Deutsche Reisende an den St�tten französischer Erinnerungskultur zwischen Kavalierstour und beginnendem Massentourismus (1700-1850) """"Gudrun Gersmann Saint-Denis und der Totenkult der Restauration Von der R�ckeroberung eines königlichen Erinnerungsortes ""; ""Frangois Cochet Kriege und Kriegserinnerungen Das Beispiel der F�silierten des Ersten Weltkrieges und der Harkis des Algerienkrieges ""; ""Mechtild Gilzmer „Monuments et memoire"" Frankreich und die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Medium Denkmal ""
    Description / Table of Contents: ""Alain Kremenetzky Drancy 1941-1944 oder das verlorene Ged�chtnis """"Literarisches Ged�chtnis""; ""Peter Riemer Aktualisiertes Erinnern Zur M�ndlichkeit antiker Texte ""; ""Danielle Buschinger Das deutsche Mittelalter im Frankreich der Gegenwart ""; ""Udo Schöning Interkulturalit�t und Memoria im französischen Mittelalter Das Beispiel der antiken Romane ""; ""Nathalie Dauvois Erinnerung an die antiken Schriftsteller und Interkulturalit�t in den Humanistenkommentaren Überlegungen am Beispiel der Horaz-Ausgaben ""
    Description / Table of Contents: ""Pierre Behar Die so genannte „Lohensteinische Schreibart"" als europÃ?isches interkulturelles PhÃ?nomen Uber die Beziehungen zwischen Weltbild und Sprache ,,Lohensteinische Schreibart'' als Stillbezeichnung """"Bernard Franco Die Tragik der Geschichte Dantons Tod - Drama der Französischen Revolution ""; ""Thomas Î?. Schmitz „Si proche et deja loin"" Erinnerte und vergessene Antike in Jose-Maria de Heredias Les Trophees (1893) ""; ""Isabel Capeloa Gil „La destruction fut ma Beatrice ...""W. G. Sebalds Poetik der Zerstörung als konstruktives GedÃ?chtnis ""
    Description / Table of Contents: ""Manfred Schmeling „Omnia mutantur"": Das Paradigma der Metamorphose im transkulturellen Prozess Von Ovid �ber Ransmayr und Rushdie zu Darrieussecq ""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110194418
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (660 p)
    Parallel Title: Print version Handbuch zu den ""Kinder- und Hausmärchen"" der Brüder Grimm : Entstehung - Wirkung - Interpretation
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthologie ; Kommentar ; Online-Publikation ; Kommentar
    Abstract: This handbook is the first work to document all the fairy tales which appeared in the Grimm Brothers' lifetime and locates them in their historico-cultural context. There is a detailed commentary on each tale, which draws on the most important international research literature; particular attention is paid both to thematic links within the collection and to the Tales'continued survival and revitalisation in the most varied literary genres and audio-visual media. The Guide contains comprehensive indexes of names, works and subjects, together with indexes of titles, types of tale, motifs, source
    Description / Table of Contents: Vorwort; Nachweise und Kommentare; Kinderlegenden; Ausgeschiedene Texte; Zur Geschichte der Kinder- und Hausmärchen; Bibliographie; Typen- und Motivkonkordanz; Verzeichnis der Quellen, Beiträger und Vermittler; Titelverzeichnis; Verzeichnis der Namen, Sachen, Werke und Örtlichkeiten
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783050049649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232 p)
    Series Statement: Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Print version Einführung in die Gender Studies
    DDC: 389.367
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; History ; Feminism ; Research ; Feminism in literature ; Women's studies ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: - Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies - Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten - Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies - Theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse - Konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten - Angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies
    Description / Table of Contents: CONTENTS; 1 Was sind Gender Studies?; 2 Zur Geschichte der Geschlechter um 1800; 3 Zur Geschichte der Geschlechter um 1900; 4 Pionierinnen des Feminismus ; 5 Frauenbildforschung ; 6 Die Ecriture feminine und der dekonstruktive Feminismus ; 7 Die Diskursanalyse und die Identitätskritik Judith Butlers; 8 Queer Studies ; 9 Postcolonial Studies; 10 Men's Studies; 11 Gender und Film Studies; 12 Gender und das literarische System; 13 Gender und Memoria; 14 Wissenschaftskritik; 15 Serviceteil; 16 Anhang
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110921717
    Language: German
    Pages: XVI, 1440 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Walter de Gruyter [2012] 1 Online-Ressource (XVI, 1440 Seiten)
    Edition: New York
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Enzyklopädie des Märchens ; Bd. 12: Schinden - Sublimierung
    RVK:
    Keywords: Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries German ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Folk literature Encyclopedias ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Folk literature Dictionaries German ; Fairy tales ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
    Abstract: The Enzyklopädie des Märchens (“Encyclopaedia of the Folk Tale”) is a reference work presenting the results of almost two centuries of international research in the field of folk narrative tradition past and present.It compares the rich stock of narrative material from the most diverse ethnic groups transmitted orally and through the medium of literature, and presents its social, historical, psychological, and religious backgrounds.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783484366220
    Language: German
    Pages: X, 561 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [2012] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bismark, Heike, 1968- Rätselbücher
    Dissertation note: Dissertation WWU Münster 2003
    DDC: 398.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Deutsch ; Rätsel ; Buch ; Gattungstheorie ; Hochschulschrift ; Bibliografie 1500-1800
    Note: Online-Ausgabe:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783484810334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 479 S.)
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 33
    Parallel Title: Print version Vorurteil - Anthropologie - Literatur : Der Vorurteilsdiskurs ALS Modus Der Selbstaufklarung Im 18. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Universität Halle, Habilitationsschrift, 2006
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Aufklärung ; Vorurteil ; Kulturanthropologie
    Abstract: Review text: "This is a substantial and demanding contribution to the historiography of the German Enlightenment from which even specialists will come away with a set of fresh and powerful new conceptions and questions."John H. Zammito in:Monatshefte 3.101/2009 "Die perspektivenreiche Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Selbstaufklärung der Aufklärung."Klaus Manger in: Germanistik 3-4/2008
    Abstract: Main description: Die Studie zeigt, dass es eine Verkürzung des aufklärerischen Diskurses wäre, betrachtete man das Vorurteil nur als einen der von der Aufklärung anvisierten Angriffspunkte. Der Vorurteilsdiskurs wird vielmehr zum Modus der Selbstaufklärung der Aufklärung. Im literarischen und popularphilosophischen Nachdenken über das Vorurteil erschüttern anthropologiebasierte Argumente die rationale Gewissheit, mit der Vorurteile kritisiert und durch Wahrheit ersetzt werden sollten. Fragen nach der Funktion von Vorurteilen und nach Wegen, mit ihnen umzugehen, ersetzen philosophische Begriffe und Typologien.
    Abstract: Main description: This study argues that it would be a foreshortening of Enlightenment discourse to regard prejudice merely as one of the bugbears the Enlightenment set out to dismantle. Rather, the discourse on prejudice served as a mode of self-enlightenment. Anthropologically oriented arguments advanced in literary and popular philosophical reflection on prejudice unsettled the rational certainty with which prejudices were criticized and replaced by the truth. Inquiries into the function of prejudices and attempts to find ways of engaging with them figured as substitutes for philosophical concepts and typologies.
    Description / Table of Contents: HalleBeitraege_33_T3.pdf; Vorrede.pdf; Inhalt.pdf; Kap. 1.pdf; Kap 2.pdf; Kap. 3.pdf; Kap 4.pdf; Kap 5.pdf; Kap. 6.pdf; Kap. 7.pdf; Literaturverzeichnis.pdf; Personenregister.pdf
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110190168 , 9783110190168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (viii, 326 p)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: De Gruyter Lexikon
    Parallel Title: Print version Symboltheorien : Der Symbolbegriff im Theoriekontext
    DDC: 302.2223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetoric ; Semiotics
    Abstract: Symbol theories exist where the concept of symbol is applied. This concept of symbol is referred to in different theoretical contexts: in language theory, cognitive theory, art historical theory, semiotics, awareness theory, and sociological theory. The book addresses 38 different approaches. The description covers theorists from Aristotle to Searle
    Description / Table of Contents: 0 Einleitung; A Der Symbolbegriff im sprachtheoretischen Kontext; 1 Das Symbol des Symbols: ARISTOTELES; 2 Das unvollständige Symbol: Bertrand RUSSELL; 3 Das ,nicht wahrnehmbare' Symbol: Ludwig WITTGENSTEIN; B Der Symbolbegriff im erkenntnistheoretischen Kontext; 4 Die Blindheit symbolischer Erkenntnis: Gottfried Wilhelm LEIBNIZ; Gotthold Ephraim LESSING; Immanuel KANT; Salomon MAIMON; Edmund HUSSERL; Henri BERGSON; 5 Symbolische Formen: Ernst CASSIRER; 6 Symbolische Referenz: Alfred North WHITEHEAD; 7 Die symbolische Strukturierung des Wahrnehmungsfeldes: Arnold GEHLEN
    Description / Table of Contents: 8 Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde: Jean PIAGET, Hans G. FURTH9 Die Symbolerfassung als Seins,erkenntnis': Karl JASPERS; 10 Das manipulierte Symbol der Künstlichen Intelligenz: Drew V. McDERMOTT; C Der Symbolbegriff im kunsttheoretischen Kontext; 11 Das Symbolische als Synthese von Schematismus und Allegorie: Friedrich Wilhelm Joseph von SCHELLING; 12 Die symbolische Kunstform: Georg Wilhelm Friedrich HEGEL; 13 Die Depotenzierung des Scheins zum Symbol: Friedrich NIETZSCHE; 14 Diskursiver und präsentativer Symbolismus: Susanne K. LANGER
    Description / Table of Contents: 15 Das ,reine Vertreten' des Symbols: Hans-Georg GADAMER16 Denotation und Exemplifikation als Modi der Symbolisierung: Nelson GOODMAN; D Der Symbolbegriff im zeichentheoretischen Kontext; 17 Das Symbol neben Ikon und Index: Charles Sanders PEIRCE; 18 Symbolische Gebärden: Wilhelm WUNDT; 19 Das Symbol als Zeichenkomplex: Richard GÄTSCHENBERGER; 20 Die Wissenschaft des Symbolismus: Charles K. OGDEN/ Ivor A. RICHARDS; 21 Das signifikante Symbol: George Herbert MEAD; 22 Das Symbol als stellvertretender Reiz: Charles William MORRIS; 23 Das Symbol neben Signal und Symptom: Karl BÜHLER
    Description / Table of Contents: 24 Die symbolische Gattung: Terrence DEACONE Der Symbolbegriff im bewußtseinstheoretischen Kontext; 25 Die mißglückte Verdrängung des Symbols: Sigmund FREUD; 26 ,Apperzeptive Insuffizienz': Herbert SILBERER; 27 Eine Bestandsaufnahme der psychoanalytischen Symbolauffassung: Ernest JONES; 28 Das Symbolische in seiner Verzahnung mit dem Imaginären und dem Realen: Jacques LACAN; 29 Verdrängung als Desymbolisierung: Alfred LORENZER; 30 Das ,Semiotische' - das Andere des Symbolischen: Julia KRISTEVA; 31 Von der Bewußtseinsimmanenz des Symbols zu seiner Lebenswelttranszendenz: Alfred SCHÜTZ
    Description / Table of Contents: 32 Die Symbolisierung der Erfahrung: Eric VOEGELIN33 Das Symbol als Sinnverdopplung: Paul RlCŒUR; F Der Symbolbegriff im gesellschaftstheoretischen Kontext; 34 Die Wirksamkeit der Symbole und der Primat des Symbolischen: Claude LÉVI-STRAUSS; 35 Die Veruneigentlichung der Symbolik: Dan SPERBER; 36 Die Symbolemanzipation: Norbert ELIAS; 37 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien und symbiotische Symbole: Niklas LUHMANN; 38 Der Symbolisierungsschritt zur institutionellen Tatsache: John R. SEARLE; Literaturverzeichnis; Namenregister
    Note: Includes bibliographical references (p. [303]-321) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110199963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 415 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005
    Series Statement: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kohärenz (Sprache) ; Sprachpsychologie ; Textgrammatik ; Verstehen ; Discourse analysis ; Language and culture ; Written communication ; Textverstehen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Textverstehen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783050042541
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 S.)
    Parallel Title: Print version Zwischen den Fronten : Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.5520940904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Main description: Entwicklungstendenzen nationaler literarischer Felder im 20. Jahrhundert und zugleich Internationalisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die literarischen Felder zu erfassen sind die Intentionen der Autoren dieses Bandes. Die Beiträge im ersten Teil – Der Kampf um die Definition der Rolle und Funktion des Intellektuellen – fokussieren auf die Frage, ob und wie die Figur des "universellen Intellektuellen", die am Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich im Kontext der Dreyfus-Affäre auftaucht, in andere literarische Felder transferiert worden ist und welche anderen Definitionen der Rolle des Intellektuellen in anderen europäischen Ländern formuliert worden sind. Im zweiten Teil – Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld – werden die relativ autonomen literarischen Felder in Beziehung zu politischen, sozialen und ökonomischen Prozessen gesetzt. In Fallstudien werden Transferprozesse zwischen verschiedenen nationalen Feldern in der Zeit des Kalten Krieges und unmittelbar nach dem Mauerfall 1989 sowie die Auswirkungen der Protestbewegungen der späten sechziger Jahre auf das Feld kultureller Produktion entfaltet und analysiert. - Ingrid Gilcher-Holtey: Prolog I. Der Kampf um die Definition, Rolle und Funktion des Intellektuellen - Gisèle Sapiro: Vom Schriftsteller zum Intellektuellen: Die Konstruktion eines kritischen Habitus unter der Restauration - Hervé Serry: Die Regeln des Glaubens. Formen und Logiken des Engagements katholischer Intellektueller in Frankreich (1880-1935) - Steffen Bruendel: Zwei Strategien intellektueller Einmischung: Heinrich und Thomas Mann im Ersten Weltkrieg - Ingrid Gilcher-Holtey: Theater und Politik:Bertolt Brechts "Eingreifendes Denken" - Kristina Schulz: Neutralität und Engagement: Denise du Rougemont und das Konzept der "aktiven Neutralität" - Henning Marmulla: Internationalisierung der Intellektuellen? Möglichkeiten und Grenzen einer "communauté internationale" nach dem Algerienkrieg - Anna Boschetti: Sozialwissenschaft, Soziologie der Intellektuellen und Engagement. Die Position Pierre Bourdieus und deren soziale Bedingungen - Dorothee Liehr: Skandal und Intervention: Adolf Muschg und seine Eingriffe in die Fichen-Affäre 1989/90 – zur Rolle der Intellektuellen seit den 1990er Jahren II. Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld - Iona Popa: Politisches Engagement und literarischer Transfer. Ein kommunistisches Netz von Übersetzern osteuropäischer Literaturen - Dorothea Kraus: Zwischen Agitation und Resignation: Der Künstler als Intellektueller in westdeutschen Inszenierungen der sechziger Jahre - Claus Kröger: "Establishment und Avantgarde zugleich"? Siegfried Unseld und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1967/68 - Boris Gobille: Die verlorenen Söhne André Bretons. Die französische surrealistische Bewegung auf dem Prüfstand des Mai 68 oder das Paradox der eingetretenen Prophetien - Markus Joch: Zwei Staaten, zwei Räume, ein Feld. Die Positionsnahmen im deutsch-deutschen Literaturstreit - Franziska Schößler: Avantgarde nach dem Ende der Avantgarde: Soziales Engagement und Aktionskunst nach 1995 - Heribert Tommek: Das deutsche literarische Feld der Gegenwart, eine Welt für sich? Skizzen einer strukturellen Entwicklung, in das Beispiel der (westdeutschen) "Tristesse-Royale"-Popliteraten mündend
    Abstract: Review text: "Dieses Buch packt die widerborstigen Figuren, die man 'Intellektuelle' nennt, bei ihrem Ureigensten: der Liebe zum Kampf in Wort und Schrift." Gangolf Hübinger, In: H-Soz-u-Kult (Februar 2007) "[Der Band illustriert, dass] die Geschichtswissenschaft kaum Anlass dazu hat, den Intellektuellen als Forschungsobjekt tot zu sagen. [Er verspricht] weiteren Erkenntnisgewinn bei der Beschäftigung mit dieser Symptomfigur." Helke Rausch, In: Archiv für Sozialgeschichte (September 2007) "Der besondere Weg der Anthologie liegt in den Fallstudien, die im ersten Teil vorwiegend dem Kampf um die Definition und Funktion des Intellektuellen, im zweiten Teil Transferprozessen, externen Konflikten und ihren Wirkungen auf das litererarische Feld gewidmet sind. Insgesamt eine Folge von Beiträgen, die das Rahmenthema auf fundierte Weise abhandeln und abwandeln." Hermann Glaser, In: Das Historisch-Politische Buch, 55. Jg., Heft 2 (2007) "[Der Band] repräsentier[t] eine nun auch in der deutschen historischen Forschung wieder aufgeblühte und weiter florierende 'intellectual history'" Alexander Gallus, In: Historische Zeitschrift, Bd. 288, Heft 1 (Februar 2009)
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""INGRID GILCHER-HOLTEY Prolog ""; ""I. Der Kampf um die Definition, Rolle und Funktion des Intellektuellen ""; ""II. Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld ""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783484312593 , 9783110918328 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 368 S.) , Ill.
    Edition: [2011] ISBN 9783110918328
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermanns, Fritz ; Deutsch ; Semantik ; Linguistik ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...