Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (315)
  • 2005-2009  (305)
  • 1975-1979  (10)
  • 1950-1954
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (315)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832598747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (110 pages)
    Series Statement: Wirtschaftspsychologie Ser. v.2
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Teamentwicklung ; Mitarbeiterschulung ; Wirtschaftspsychologie ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170227255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Alter ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110216394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (715 pages)
    DDC: 303.3
    Abstract: The printed life's work of the founding father of German sociology is being made available in a complete edition for international teaching and research. This volume is the seventh of a projected 24-volume edition. The principal themes in the years 1905 and 1906 are the Schiller († 1805) Anniversary Year and political sociology, together with writings on criminality and punishment. In addition, Tönnies was moved to provide popular education with writings and analyses on the politicisation of Wilhelminian society.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836617222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.45/09051
    Abstract: Gewalt in den Medien wird heute im Gegensatz zu früheren Zeiten recht streng gesellschaftlich geächtet. In Rundfunk, Internet und Zeitung werde nur noch über negative und schreckliche Dinge berichtet, bemängeln Kritiker, es drohe eine "Verrohung der Kultur". Schlimmste Folgen werden für die Leser dieser alltäglichen Grausamkeiten befürchtet. Dabei bestimmt dieser doch selbst über seinen Konsum.Mit dem Thema der Faszination von Gewalt befasst sich die vorliegende Studie. Mit verschiedenen wissenschaftlichen Verfahren wie dem Eye-Tracking und Interviews nähert sich die Autorin einer möglichen Erklärung, wie und warum Gewalt in der Zeitung eine solche Beachtung erfährt. Das Layout spielt dabei eine wichtige Rolle. Dazu kommen die persönlichen Bedürfnisse: Von den Gewalt-Nachrichten versprechen die Leser sich sachliche Informationen, aber auch eine Befriedigung ihrer Neugier - Unterhaltung wird dabei eher selten gesucht. Gewalthaltige Artikel können Grenzen aufzeigen, sie können sogar lehrreich sein. Wenn ein Mord mit mehreren Toten vielleicht nicht unterhaltend ist, dann aber der Bericht über einen Trickbetrüger, der sich besonders dumm angestellt hat. Gleichzeitig kann der Text dazu dienen, sich Informationen über die Vorgehensweise von Gaunern dieser Art zu beschaffen. Auch liefern solche Informationen Stoff für Unterhaltungen mit anderen.Insgesamt stießen die gewalthaltigen Artikel in der Untersuchung auf ein deutliches Interesse, wenn auch nicht so stark wie erwartet. Im Gegenzug ließen sich auch einige Leser finden, die gewalthaltige Texte vermeiden. Sie beurteilten sie sie einerseits als nicht relevant genug, zu alltäglich und profan, sich persönlich als abgestumpft und deshalb interesselos. Andere verurteilten die Gewalt in der Zeitung als zu brutal, zu plakativ und zu detailliert.Die Beobachtungen der Untersuchung verdeutlichen, warum Gewalt...
    Abstract: in all ihren Formen so beliebt ist und in ihre Vermarktung viel Kreativität investiert wird. Das gibt es nicht erst seit der Neuzeit - deshalb ist der Unkenruf des Untergangs von Moral und Sittlichkeit durch Phänomene wie Reality-TV oder Boulevard-Journalismus wohl verfrüht. Eine Vorstellung gewaltfreier Medien ist allerdings eine Utopie, auch wenn das Informationsinteresse der Öffentlichkeit Grenzen hat.Die Faszination an medialer Gewalt entspringt durchaus "gesunden" Bedürfnissen und ist nicht verwerflich. Natürlich muss der Journalist sich in der Pflicht sehen, nicht nur das zu veröffentlichen, was dem vermuteten Leserinteresse entspricht. Selbst wenn sich Autor und Leser so weit annähern, dass beide das Gleiche wollen, liegt es in der Macht des Mediensystems, die Entscheidung zwischen öffentlichem Interesse oder Voyeurismus, Information oder Unterhaltung zu diskutieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783836620277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.896/081
    RVK:
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit einer möglichen schwarzen Identität der afrobrasilianischen Bevölkerung und untersucht, ob man diese als ethnische Identität bezeichnen könnte. Anhand verschiedener Studien wird herausgearbeitet, inwiefern die afrobrasilianische Bevölkerung eine kulturell bedingte kollektive Identität besitzt, die auf einer gemeinsamen Geschichte , einem gemeinsamem Ursprung, gemeinsamen kulturellen Merkmalen und Symbolen beruht, und ob sie sich mit ihrer staatlich definierten ethnischen Gruppe identifiziert und versucht, sich von anderen Gruppen abzugrenzen.Im Laufe des Buches wird herausgestellt, dass das Kriterium in Bezug auf den gemeinsamen Ursprung und die gemeinsame Geschichte auf alle Afrobrasilianer zutrifft, auch wenn sich ein großer Teil dessen nicht bewusst ist bzw. nicht zu diesen Ursprüngen steht. Über gemeinsame kulturelle Merkmale und Symbole sowie über eine gemeinsame Identifizierung und Abgrenzung mit der Gruppe verfügt jedoch nur ein gewisser Teil der afrobrasilianischen Bevölkerung. Dazu gehören zum einen die Aktivisten und Militanten aus kulturellen und politischen Schwarzenbewegungen, die den als "typisch schwarz", und teilweise auch "typisch afrikanisch'Afrikaforschung und Deutschland und Brasilien", bezeichneten Aktivitäten nachgehen. Zum anderen gibt es eine neue schwarze Identität in der afrobsasilianischen Jugendkultur, die traditionelle Merkmale der brasilianischen Schwarzenkulutr mit neuen Formen der modernen Jugendkultur der schwarzen Jugendlichen weltweit vermischt und sich an deren Vorbildern orientiert. Diese Studie beweist folglich, dass es eine ethnische Identität der Schwarzen in Brasilien gibt, jedoch nur unter einem geringen Teil, der sich selbsbewusst als negro bezeichnet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Igel | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868154030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (86 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.483091724
    Abstract: Seit vielen Jahren hat die öffentliche Hand große Probleme, notwendige Investitionen in der Infrastruktur durchzuführen. Ursache ist hier vor allem die problematische Haushaltslage der Kommunen, der Länder und des Bundes. Auch im Bereich der Informationstechnologie (IT) liegt ein akuter Investitionsstau vor. Public Private Partnership (PPP), eine Partnerschaft zwischen öffentlichen Hand und privater Wirtschaft, kann dabei ein Instrument für die öffentliche Hand darstellen. Micha Rosenkranz dokumentiert die verschiedenen Modelle des PPP, beschreibt die Vorteile der Einbindung eines privaten Partners im Rahmen des PPP und schafft eine Grundlage für weitere Analysen und Entwicklungen des PPP im Bezug auf die IT.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836610377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Politische Steuerung ; Politikfeldanalyse ; Mikrosoziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch wird versucht, die Gesellschafts- und Staatstheorie des Bamberger Soziologen Richard Münch mit dem Theoriemodell Strukturelle Kopplung zu verknüpfen. Bei der Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie wird besonderer Wert auf annähernde Vollständigkeit gelegt, da nur eine vollständige Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie die theorieimmanenten engen Relationen der einzelnen Teilkonzepte erhalten und sichtbar machen kann. Die erste, konkrete Forschungsfrage lautet:- Sind die gesellschafts- und steuerungstheoretischen Partialkonzepte Richard Münchs mit dem Theoriemodell Strukturelle Kopplung kompatibel bzw. kommensurabel? Würde diese Frage eindeutig oder auch partiell mit "ja" beantwortet werden können, so wäre das daraus resultierende (abstrakt formulierte) Ziel, aus den übernommenen Konzepten bzw. den darin implizierten Kenntnissen Münchs, möglichst viel über problembezogene Steuerungsthematiken sozialer Systeme (durch das politische System) zu gewinnen. Eine zweite, weniger konkret formulierte Forschungsfrage würde sich der ersten anschließen:- Wie wäre bzw. ist (dann) soziopolitische Steuerung unter der Bedingung struktureller Kopplung möglich?Diese zweite Forschungsfrage kann im Rahmen dieser Monographie nicht ausführlich, sondern nur periphär thematisiert werden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531921204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 303.38094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Konzeption ; Soziale Konstruktion ; Massenmedien ; Publikum
    Abstract: Soziale Konstrukte wie (europäische) Öffentlichkeiten entstehen nicht allein durch die Generierung und massenmediale Vermittlung politischer Inhalte, sondern letztlich in den kommunikativen Praktiken und Anschlusshandlungen der Menschen auf der Publikumsebene. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle des Publikums bei der Herstellung europäischer Öffentlichkeit theoretisch und empirisch herauszuarbeiten. Es wird ein pragmatischer Theorieansatz entwickelt, demzufolge die Menschen auf der Basis ihrer Medienrezeptionen Betroffenheit von EU-politischen Entscheidungen und Problemlagen wahrnehmen und in entsprechende Diskurse eintreten. Durch die diskursive Aneignung und Lokalisierung des Rezipierten in ihren jeweiligen politischen, kulturellen und sozialen Kontexten werden die Mediennutzer von Mitgliedern eines Medienpublikums zu denen eines Öffentlichkeit konstituierenden Bürgerpublikums. Empirisch untersucht werden die Aneignungs- und Sinngebungsprozesse durch das Publikum sodann im Rahmen qualitativer Fallstudien am Beispiel der EU-Verfassungsdebatte in Frankreich, Italien und Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531921716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Series Statement: Verkehrspsychologie
    DDC: 305.2355
    RVK:
    Keywords: Führerschein ; Mobilität ; Jugend ; Einstellung ; Psychosoziale Entwicklung
    Abstract: Der Übergang vom Kindes- in das Jugendlichenalter beinhaltet viele Veränderungen und neue Freiheitsgrade in fast allen Lebensbereichen. Vieles spricht dafür, dass sich gerade in der Frühadoleszenz wichtige mobilitätsbezogene Einstellungen und Werthaltungen konstituieren, die anschließend auch mit in die (Auto-)mobilität übernommen werden und dort das Verhalten entscheidend mitgestalten. Gerade in dieser Altersstufe läuft ein beschleunigter und in seiner Qualität sich rasch wandelnder Veränderungsprozess ab. Auf der Basis paralleler Erhebungen in drei Klassenstufen untersucht Thomas Bastian differentielle Unterschiede in den Altersgruppen der 14- bis 16-Jährigen. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, Jugendliche, die den Einstieg in die Automobilität bewusst risikoreich avisieren, bereits frühzeitig zu identifizieren und zu betreuen. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Verkehrswissenschaften, der Entwicklungspsychologie und der Soziologie ebenso wie an Praktiker in diesen Bereichen, insbesondere an Polizeibeamte.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Murmann Publishers GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867740579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783736928848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Reihen des Cuvillier-Verlages - Rechtswissenschaften v.13
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Partei ; Unternehmensbeteiligung ; Verfassungsrecht ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783787323715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Philosophische Bibliothek v.534
    DDC: 115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Augustinus, Aurelius ; Zeit
    Abstract: Das elfte Buch der "Confessiones" führt in die grundlegenden Schwierigkeiten der Frage nach dem Sein der Zeit ein und ist insofern immer noch von systematischem Interesse; es führt zugleich an einer zentralen Frage in das Denken Augustins ein. Augustinus (354-430) hat mit seiner Untersuchung der Frage, was Zeit ist ("quid est enim tempus?"), die Aufmerksamkeit der Philosophen geweckt und großen Einfluß auf deren Gedanken zu Sein und Sinn der Zeit und des Zeitlichen ausgeübt. Vor allem haben sich die Protagonisten der phänomenologischen Schule, Edmund Husserl und Martin Heidegger, intensiv mit diesem Text befaßt. Doch ist das lebhafte Interesse am Thema und am Gedankengang dieses Buches nicht auf Schulgrenzen eingeengt gewesen, sondern sogar bei Forschern zu finden, die eher Antworten auf die physikalischen Fragen nach dem Sein der Zeit gesucht haben. Augustins Besinnung auf das Wesen der Zeit findet sich im elften von dreizehn Büchern seiner "Confessiones" (Bekenntnisse), einem berühmten, gleichwohl voller Rätsel gebliebenen Werk, das er in seinen frühen Bischofsjahren verfaßt hat (396-400). Das elfte Buch mit der Frage nach der Zeit nimmt eine Schlüsselrolle ein, weil es zugleich eine Reflexion über das Gesamtprojekt der "Confessiones" darstellt. Augustinus denkt bemerkenswert eigenständig: Auch wenn er Motive der Platonischen, Aristotelischen und Plotinischen Philosophie aufgreift, gibt er ihnen ein neues Gesicht und weist mit der lebendigen Kraft ursprünglichen Denkens auf transzendentalphilosophische und phänomenologische Motive voraus.   Reihe Philosophische Bibliothek - Band 534.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839411551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Raum ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Diskursanalyse ; Anthropogeografie ; Methode ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828260177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Series Statement: Qualitative Soziologie Ser. v.10
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paraguayer ; Internationale Migration ; Social Media ; Chatten
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784123936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 pages)
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Igel | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868153224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.36
    Abstract: Familienfreundlichkeit oder auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist derzeit in aller Munde. Die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen schätzen immerhin gut zwei Drittel aller deutschen Unternehmen als wichtig ein. Gleichzeitig werden solche Maßnahmen aber als zu teuer empfunden. Dieses Buch hat zum Ziel, die betriebswirtschaftlichen Effekte familienfreundlicher Maßnahmen herauszustellen und damit das Potential zu demonstrieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Bautz | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869452272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (906 pages)
    DDC: 305.8933065
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tuareg ; Tourismusindustrie ; Kulturkontakt ; Urlauber ; Niger
    Abstract: Reisen zu indigenen Kulturen sind wegen deren angeblichen Verletzlichkeit verpönt. Diese Berechtigung dieser Ansicht wird am Beispiel von Tourismus zu Tuareg-Nomaden in der Region Agadez, Zentralsahara, überprüft. Dazu wurden die historischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen und Entwicklungsprozesse der Region sowie auch jene des Bergdorfes Timia in den Aïr-Bergen untersucht. Besonderes Augenmerk galt den Strukturen der regionalen Tourismusentwicklung, wozu regionale Agenturbetreiber, Sahara-Touristen sowie Angehörige der betroffenen Landbevölkerung interviewt wurden. Weiters wurden die Kataloge von europäischen Reiseveranstaltern analysiert. Schließlich wurde auch eine Trekking-Reise mittels teilnehmender Beobachtung evaluiert, wobei keine wesentlichen soziokulturellen und ökologischen Belastungen nachweisbar waren. Als Evaluationsmaßstab wurde das System einer kybernetischen Ethik entwickelt, die sich als personelle Ausprägung der "nachhaltigen Entwicklung" versteht. Ein weiterer Schwerpunkt war die ideologiekritische Analyse des Tuareg-Mythos."Tuareg-Tourismus" wird überwiegend von urbanisierten Tuareg-Nomaden und einstigen Tuareg-Rebellen betrieben. Charakteristisch sind das weitgehend ungelenkte Tourismuswachstum, intensives Konkurrenzverhalten der Reiseveranstalter und geringe interkulturelle Qualifikation des Personals. Die Region leidet unter Arbeitslosigkeit und Dürren, weshalb die ökonomische Rolle des Tourismus signifikant ist. Jedoch trägt diese Einkommenschance auch zu inneren Konflikten bei. Insofern weist Tourismus sowohl stabilisierende als auch destabilisierende Tendenzen auf. Die Belastungen des gesamten Tourismusaufkommens, maximal 4.000 Personen pro Jahr, halten sich aufgrund des großen Reisegebiets in Grenzen. Die Befragung der Bewohner der Bergoase Timia ergab, dass Tourismus als willkommene...
    Abstract: Einkommensalternative sowie als Mittel zur Requirierung von Entwicklungsprojekten betrachtet wird. Dieser Sichtweise wurde abschließend vor dem Hinterrund der Transzendentalpragmatik und des Kulturalismus auf deren Legitimationskraft analysiert. Im Ergebnis konnte die spezifische Form des Tuareg-Tourismus als vertretbar nachgewiesen werden, weil in seiner gegenwärtigen Form die stabilisierenden Effekte dominieren. Die Kritik am Tuareg-Tourismus konnte insofern im Wesentlichen als Ausdruck exotisierender Projektionen entlarvt werden. InhaltsverzeichnisInhaltsübersichtTabellenverzeichnisAbkürzungsverzeichnisTeil A: Theoretische Grundlagen1 Einleitung2 Theoretische Grundlagen einer universellen Tourismusethik3 "Entwicklung": Ideologischer Wandel und Krise eines Entwicklungsbegriffs4 "Entwicklungshilfe" Tourismus?5 Wahrnehmung und Interaktion zwischen Reisenden und "Bereisten"Teil B Empirische Untersuchung des Tourismusmarktes Agadez6 Die Region Agadez7 Geschichte des Tourismus in Agadez8 Die Tourismuspotentiale von Agadez9 Struktur des Tourismus in Agadez10 Strukturelle Probleme der Tourismusentwicklung in Agadez11 Die Marke "Tuareg" - Mythos und Images12 Der Markt des Tuareg-Tourismus13 Das Reiseprodukt: Versuch der Evaluation einer Trekking-Reise ins Aïr14 Konflikte im Einzugsbereich des Tuareg-TourismusTeil C: Das Verhältnis der Kel Timia zum Tourismus15 Portrait der Kel Timia: Tradition und Wandel16 Die Kel Timia heute: Kernprobleme und Lösungsstrategien17 Tourismus bei den Kel Timia18 Die wirtschaftliche Rolle des Tourismus in Timia19 Werte, soziokultureller Wandel und die Rolle des Tourismus20 Potentielle Tourismusentwicklung: Vier Testprojekte21 Probleme durch Tourismus bei den TuaregTeil D Gesamtevaluation22 Die ethische Relevanz der Meinung der Kel Timia23 Gesamt-SchlussfolgerungenQuellenverzeichnisAnhang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Igel | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868153484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Abstract: Seit dem ausgehenden 20.Jahrhundert geraten die Massenmedien zunehmend in das Spannungsfeld zwischen Internationalisierung von Wirtschaft und Politik, nationalen Handlungsräumen und einer Lokalisierung der Lebenswelten. Vor diesem Hintergrund scheint ihre Verpflichtung der Öffentlichkeit gegenüber umso wichtiger, als Forum öffentlicher Meinungs- und politischer Willensbildung zu dienen. Um diese Aufgabe gerecht zu sein, müssen und sollen die Medien unabhängig vom Staat und marktwirtschaftlichen Gesetzen agieren können. Doch Unabhängigkeit und Pluralität sind Sollwerte, die die immer stärker den Globalisierungsprozessen ausgesetzten Mediengesellschaften nicht ganz einhalten (können). Die vorliegende Studie befasst sich mit den Fragen nach dem Grad an Medienfreiheit in der heutigen Zeit, nach dem Spannungsverhältnis zwischen Medien, Macht und Markt, wenn die gesellschaftlichen Akteure aus Politik und Wirtschaft versuchen, die Vermittlungsfunktion der Medien zu beeinflussen und für sich einzusetzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783868153125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (77 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.89
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Migrantenliteratur ; Türkischer Einwanderer ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe ; Lektüre
    Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmenden kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft eröffnen sich für den Deutschunterricht gänzlich neue Perspektiven und Aufgaben: Durch interkulturelles Lernen, welches auf Toleranz und Verständnis basiert, können die Schüler Kompetenzen erwerben, welche sie optimal auf die gesellschaftliche Heterogenität vorbereiten. Das hier vorliegende Buch illustriert die Chancen einer Ausweitung des Deutschunterrichts auf interkulturelle Kontexte anhand des didaktischen Potentials türkischer Migrantenliteratur. Um deren Gehalt für die Ausbildung interkultureller Kompetenzen zu veranschaulichen, werden die prosaischen und lyrischen Werke von fünf türkischstämmigen Autoren didaktisch wie auch methodisch analysiert. Dabei werden nicht nur die Einsatzmöglichkeiten der Migrantenliteratur aufbereitet, sondern auch der didaktische Gewinn einer Öffnung des gymnasialen Deutschunterrichts für andere Kulturen deutlich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647460550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Alfred Adler Studienausgabe v.7
    DDC: 305.90664
    Abstract: Der 7. Band der Alfred Adler Studienausgabe umfasst 25 Aufsätze aus Adlers gesamter Schaffensperiode (1897 bis 1937), in denen er sich zu gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Erscheinungen äußert, zu ihnen engagiert Stellung nimmt und sie im Licht seiner psychologischen Theorie erörtert. Die ausgewählten Texte behandeln eine große Bandbreite von Themen wie Sozialmedizin, Sexualität und soziale Beziehungen unter gesellschaftlichem Gesichtspunkt, politische und weltanschauliche Phänomene wie Marxismus, Bolschewismus, Krieg, Massenbewegungen und Führerpersönlichkeiten, Fragen zur Literatur- und Künstlerpsychologie. Es eröffnen sich spannende Ausblicke sowohl auf diese Problembereiche als auch auf Adlers theoretisches und methodologisches Denken. In seinen Beiträgen zeigt sich ein hohes gesellschaftspolitisches Engagement, in dem auch der Mensch Alfred Adler sichtbar wird.Eine Besonderheit dieses Bandes ist es, dass sehr viele dieser Aufsätze bisher nur in einer Erstveröffentlichung durch Adler selbst an verstreuten Orten vorlagen und daher bisher weitgehend unbekannt waren.   Biographische Informationen Dr. Almuth Bruder-Bezzel ist Psychoanalytikerin in eigener Praxis und Dozentin und Lehranalytikerin am Alfred-Adler-Institut Berlin.   Reihe Alfred Adler Studienausgabe - Band 007.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839404218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Munich : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864141362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    DDC: 305.39999999999998
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531915142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (425 pages)
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1969 ; Demographie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Aufsätze des Bandes präsentieren die nach sechsjähriger Projektarbeit gewonnenen Erkenntnisse aus dem DFG-Schwerpunktprogramm »Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts ›Bevölkerung‹ vor, im und nach dem ›Dritten Reich«. HistorikerInnen und SoziologInnen zeigen disziplinäre Entwicklungsstränge der Bevölkerungswissenschaft(en) sowie den Wandel im ›Denken über die Bevölkerung‹ in Deutschland im 20. Jahrhundert. Der Begriff ›Bevölkerung‹ ist selbst Gegenstand der Aufsätze, in denen sich die AutorInnen mit Konstruktionen von Bevölkerungen in der Politik, mit den Wechselwirkungen von Bevölkerungswissenschaft(en) und Politik sowie mit den disziplinären Grenzbeziehungen dieser Wissenschaft zu Statistik, Medizin und den Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert befassen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531922287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (119 pages)
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Öffentlicher Raum ; Graffito ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sind die unzähligen Sprüche und Schriftzüge auf Häuserwänden, Haltestellen, Parkbänken, etc. nur Zufallsprodukte und unsystematische Mitteilungen oder wohnt ihnen eine weiterreichende Bedeutung inne? Sind Graffiti leere Parolen und Sprüche oder ernstzunehmende Projektionen gesellschaftlicher Phänomene des urbanen Lebens?Der Sammelband stellt Graffiti als Sprache an den Wänden in das Zentrum einer interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Beiträge fokussieren dabei nicht nur die konkrete Seite des Phänomens Graffiti, sondern entfalten einen theoretischen Rahmen zur weiterführenden Betrachtung. Grundannahme ist es dabei, dass Graffiti in ihrer Gesamtheit die sozialen und politischen Verhältnisse, Befindlichkeiten und Einstellungen in Abhängigkeit von Zeit und Ort ihrer Kreation widerspiegeln.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783882214864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Gerücht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540886471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 pages)
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher v.52
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Überzeugung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531921785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 pages)
    DDC: 306.430973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Kultur ; Strafe ; Erziehung ; Disziplin ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der Sonder- und Sozialpädagogik steht die demokratische Bildungs- und Erziehungskultur auf dem Prüfstand. Anerkennung, Partizipation, Dialog und die Achtung der Kinder- und Menschenrechtskonventionen werden derzeit in der pädagogischen Praxis zurück gedrängt: sozialtechnologische ‚Straf-Pädagogiken' sowie ‚Lob der Disziplin' bedienen den ordnungspolitischen Mainstream. Diese so gar nicht neue, sondern vielmehr antiquierte Erziehungskultur steht im Mittelpunkt dieses Bandes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531921334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 pages)
    DDC: 302.230712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Lernen ; Jugendkultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Handy und fragmentierte Kulturen der Lebensstile sind normale Wirklichkeit. Vertraute Kulturen haben ihre Bindungskraft verloren, neue Medien-Kulturen setzen Kindern und Jugendlichen unklare und dennoch prägende Strukturen für die Entwicklung ihrer Kompetenzen. Wie kann man als Pädagoge in der widersprüchlichen Veränderung unserer Kultur eine Linie finden, um Kindern und Jugendlichen Teilhabe an der neuen und alten Medien-Kultur und eben auch einer eigenständigen Entwicklung zu ermöglichen? In der deutsch- und englischsprachigen Diskussion beginnen sich aktuell Analysen und praktische Vorschläge zu ordnen. Als ein Leitgedanke zeichnet sich Literalität als Teilhabe an unserer Kultur und deren widersprüchlicher Medienvielfalt ab.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736928916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (527 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.36
    Keywords: Autoritäre Persönlichkeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783736929470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medienkompetenz ; Lehramtsstudent
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783736932012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Unternehmensberatung ; Nachfrage ; Organisationstheorie ; Interaktionssystem ; Projektkontrolle
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736931435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur Trainingspädagogik v.2
    DDC: 302.33999999999997
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballtrainer ; Sozialkompetenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783736931268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.48200000000003
    Keywords: Markenpolitik ; China
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960911715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (80 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.482430730904
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783866497597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 pages)
    Series Statement: Frankfurter Reihe Sozialpolitik und Sozialstruktur Ser. v.3
    DDC: 305.52340943
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828260115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Series Statement: Maecenata Schriften Ser. v.4
    DDC: 306.6
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784122496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migrationshintergrund ; Gemeinde ; Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518755570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.56
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428530939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (779 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte - Band 142 v.142
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eike ; Rezeption ; Rechtsbuch
    Abstract: Hauptbeschreibung Der Sachsenspiegel des Eike von Repgow gehört ohne Frage zu den bedeutendsten Rechtsdenkmälern des deutschen Mittelalters. Diese Bedeutung gewinnt das Werk nicht nur aus sich selbst heraus, sondern vor allem durch seine ganz ungewöhnlich weite, geradezu pan-europäische Verbreitung. Zahlreiche Rechtsbücher nahmen einzelne Rechtssätze bis hin zu umfangreichen Teilen des Spiegels in sich auf und sicherten so die Weiterverbreitung nicht nur weit über die Grenzen seines sächsischen Entstehungsraumes, sondern auch weit über das Mittelalter hinaus. Dieser ungewöhnlichen Karriere geht die vorliegende Arbeit nach. Dabei werden zum einen spätere Rechtsbücher auf den konkreten Umfang der sich in ihnen manifestierenden Sachsenspiegelrezeption befragt, zum anderen eine erste Geschichte des "Sachsenrechts" von der Entstehung eines seiner absoluten Fundamentaltexte im frühen 13. Jahrhundert bis hin in die Gegenwart rechtshistorischer Forschung vorgelegt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Die Ausgangslage: Eike von Repgow und der Sachsenspiegel: Eike von Repgow und Hoyer von Falkenstein - Der Streit um Ort und Zeit der Abfassung sowie die lateinische Vorlage - Zum so genannten "Mühlhäuser Reichsrechtsbruch" - Die Quellen des Sachsenspiegels - Rechtssprichwörter im Sachsenspiegel - Die handschriftliche Überlieferung - Die Landrechtsglossen und der Richtsteig Landrechts - Die abecedarischen Arbeiten, Remissorien und andere Erschließungshilfen - Vom "Gedankengang des Sachsenspiegels" - Die Sächsische Weltchronik - Der Sachsenspiegel und das sächsische Lehnrecht - C. Grundlinien einer Wirkungs- und Literaturgeschichte des Sachsenspiegels und des Gemeinen Sachsenrechts: Die projizierte Vorzeit: Karl, Otto und der Sachsenspiegel - Frühe Verbreitung und erste Rezeption in Recht und Literatur - Umfassende Rezeption und erste...
    Abstract: Fälle von konkreter Rechtsanwendung - Die "Articuli reprobati" - Die ansteigende Verbreitung der Schöffensprüche - Das 15. Jahrhundert: Höhepunkt und Ende der "Rechtsbücherzeit" - Das Phänomen "der Rezeption" (des römischen Rechts) - Aus der Wiege der "sächsischen Rechtswissenschaft" - Die Kursächsischen Konstitutionen von 1572 - Die sächsischen Juristenfakultäten und das Gemeine Sachsenrecht - Der Prozess "in foro Saxonico" und die "sächsischen Criminalisten" - Der Beginn der rechtshistorischen Erforschung der Spiegelrechte - Historische Rechtsschule und Deutsche Privatrechtswissenschaft - Sachsenspiegelforschung im Nationalsozialismus - Sachsenspiegel- und Rechtsbücherforschung seit 1945 - D. Erscheinungsformen der Sachsenspiegel-Rezeption in einzelnen Deutschen Rechtsbüchern - E. Rezeptionsgeschichtliche Analysen zur Charakteristik und zu einzelnen Rechtsinstituten der sächsischen Rechtsbücher - F. Zusammenfassende, aber nicht abschließende Betrachtungen - Anhang: Rechtsbücherkonkordanz, Materialien und Texte - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personen-, Orts- und Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783170273764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Ethik ; Menschenbild ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Woher kommen wir? Wo liegen die Grenzen unserer Macht über die Natur und wo die Grenzen ihrer Macht über uns? Welcher Zukunft gehen wir entgegen? Das sind die Probleme, die sich jedem, der in diese Welt geboren wird, immer wieder neu und mit unvermindertem Gewicht stellen", schrieb der Biologe Thomas Henry Huxley 1863. Die Fragen nach dem, was den Menschen ausmacht, sind seit Jahrhunderten die gleichen, die Antworten jedoch verändern sich in dem Maß, in dem sich die Wissenschaften wandeln und entwickeln. Dieser Band stellt aus interdisziplinären Perspektiven Menschenbilder vor und mündet in die Frage, ob im 21. Jahrhundert überhaupt noch ein einheitliches Bild vom Menschen denkbar ist.   Biographische Informationen Prof. Dr. W. Vossenkuhl, Prof. Dr. G.D. Borasio, Prof. Dr. B. Grothe, Prof. Dr. F.W. Graf, Prof. Dr. K. Hilpert, Prof. Dr. A. Nassehi, PD Dr. S. Sellmaier und Prof. Dr. U. Schroth, Vorstand des Münchner Kompetenzzentrums Ethik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beuth Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783410179313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (42 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Beuth Pocket
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: DIN 77800 ; Alter ; Betreutes Wohnen
    Abstract: Betreutes Wohnen hat sich als ein zukunftsweisendes Wohnkonzept erwiesen; allerdings existieren weder ein Gesetz noch eine Institution, die verbindliche Mindeststandards der Betreuungs- und Pflegeleistungen definieren bzw. sicherstellen. Mit der in dem vorliegenden Titel vorgestellten DIN-Norm 77800 wurde ein einheitliches Instrument zur freiwilligen Qualitätssicherung auf dem Markt des Betreuten Wohnens geschaffen. Die Norm definiert Mindestqualitätsstandards, die für Anbieter eine Orientierung schaffen, welche Leistungsangebote sie bereitstellen sollten. Gleichzeitig wird für die Verbraucher damit die Leistungstransparenz des Wohnangebotes gewährleistet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960911463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8509494
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach : Wochenschau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783734401923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (609 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Archiv der deutschen Jugendbewegung
    DDC: 398.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1945 ; Gralssage ; Gral ; Literatur ; Völkische Religion ; Jugendbewegung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783866497634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 pages)
    DDC: 306.85094
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866497740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    DDC: 306.850943
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866497733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Series Statement: Schriften der KatHO NRW Ser. v.11
    DDC: 306.850943
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657768608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 pages)
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Abhandlungen Beider Klassen Ser.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fruchtbarkeitskult ; Schamanismus ; Gesang ; Innere Mongolei
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110214727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 pages)
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkserzählung ; Erzähltheorie ; Erzählforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The volume presents 25 papers on the cultural analysis of narration and narratives. The selection concentrates both on comparative historical narratology and on contemporary narratology as an analysis of consciousness. The authors come from a number of European countries and from North America, and the papers, in German and English, provide exemplary studies from the broad field of research into narrative analysis as a cultural study. The papers all focus on the "homo narrans", the human narrator, whose repertoire is influenced more and more by modern media.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110217247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (774 pages)
    DDC: 291.2
    RVK:
    Keywords: Mythos ; Antike ; Griechenland ; Römisches Reich ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Contributions by respected European and American scholars from the field of classical and religious studies are collected in this volume. It is a representative selection of contemporary research on myths, the forms they can take, and their transformation in various environments and ages.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863881078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Series Statement: Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts Für Familienforschung (ÖIF) Ser. v.20
    DDC: 306.8509436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Internationaler Vergleich ; Österreich ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836619288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    Abstract: Beeinflusst die Werbung unsere Gesellschaft - oder beeinflusst unsere Entwicklung die Werbung? Ist die Werbesprache nur ein Spiegel unserer Gesellschaft? Anhand der Werbesprache von unterschiedlichsten Anzeigentexten aus zwei Jahrzehnten analysiert die Autorin die Entwicklung der Werbesprache quantitativ und inhaltlich, zieht Parallelen zur Entwicklung der Gesellschaftund wagt Prognosen für die Zukunft. Wie spiegelt sich die Rolle der Frau in der Werbung wider? Wie hat sich das soziale Bewusstsein der Verbraucher entwickelt? Wirken sich wirtschaftliche Stimmungsschwankungen auf die Werbesprache aus? Das vorliegende Buch geht Fragen wie diesen auf den Grund und liefert überraschende Antworten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783836625982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 pages)
    DDC: 302
    Abstract: Soziales Kapital, das vor allem in sozialen Netzwerken entsteht, hat eine Vielzahl von positiven Rückwirkungen auf die Gesellschaft. Einige Autoren betrachten Sozialkapital sogar als das lange gesuchte Substitut für den Wohlfahrtsstaat, da im sozialen Kapital letztlich die "Selbsthilfekräfte" einer Gesellschaft zum Ausdruck kämen, mit denen der kostspielige Wohlfahrtsstaat überwunden werden könne.Wie jüngere Untersuchungen jedoch zeigen, hat Sozialkapital nicht nur positive Wirkungen: Ebenso kann es unter bestimmten Umständen zu gesellschaftlicher Fragmentierung und gegenseitigem Misstrauen führen. Dies sind Wirkungen, die mit den Grundgedanken des Wohlfahrtsstaates eher unvereinbar sind.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Ambivalenz in den Wirkungen Sozialen Kapitals. Auf Basis von Rational Choice wird dabei die Frage aufgeworfen, ob Sozialkapital tatsächlich dazu geeignet erscheint, den Wohlfahrtsstaat zu ersetzen und nach bestehenden Wechselwirkungen zwischen dem Wohlfahrtsstaat und Sozialem Kapital gefragt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839411155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten v.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung ; Ungleichheit ; Leiblichkeit ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839413401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität ; Mannheim-Jungbusch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.89999999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2006 ; Geschichte ; Nationalstaat ; Integration ; Migration ; Theorie ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736928978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikunterricht ; Fachdidaktik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658255909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 pages)
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften Ser.
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863884321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 pages)
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    Keywords: Weibliche marokkanische Jugendliche ; Familienbeziehung ; Sozialisation ; Qualitatives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz v.5
    DDC: 302.33999999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Literatur ; Darstellung ; Spott ; Humor ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486594522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs Ser. v.49
    DDC: 306.209385
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 600 v. Chr.-300 v. Chr. ; Soziale Kontrolle ; Democracy-Greece-Athens ; Law, Greek ; Social control-Greece-Athens ; Athen ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428531189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Wirtschaftsrecht - Band 227 v.227
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Rechtsgut ; Rechtsschutz ; Interesse ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Virtuelle Umgebungen umfassen Güter, die Eigenschaften physischer Gegenstände simulieren. Diese Güter sind ihrem Code nach ausschließlich angelegt, in ihrer Inhaberschaft übertragbar und repräsentieren Informationen mit digitalem Funktionswert. Daraus resultiert ein Vermögenswert, der Fragen nach Begründung und Reichweite rechtlichen Schutzes des faktischen Inhabers aufwirft. Entgegen der Virtual Property Theory resultieren die Befugnisse gegenüber dem Betreiber dabei nur aus dem Zusammenspiel faktischer Einwirkungsmöglichkeiten mit der Gesamtheit der dem Verpflichtungsgeschäft immanenten schuldrechtlichen Ansprüche. Im Verhältnis zu Dritten verläuft die Rechtsschutzproblematik aufgrund der Client-Server-Architektur virtueller Umgebungen parallel zu der extern gespeicherter Datenbestände. Die Lösung liegt hier im Zusammenwirken der aktiven Schutzpflichten des Inhabers des Speichermediums mit den Grundsätzen der Drittschadensliquidation.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung: 1: Grundgedanken - Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Technischer Aufbau und Funktionsweise: 2: Die virtuelle Welt - 3: Der Gegenstand des Handels - 2. Kapitel: Dogmatische Einordnung: 4: Die außerrechtliche Vermögensgegenständlichkeit virtueller Güter: Die Ubiquität immaterieller Güter - Die Durchbrechung dieser Struktur durch die Netzwerkeffekte - Die faktischen Eigenschaften virtueller Güter - Die durch die Handelbarkeit begründete Vermögensgegenständlichkeit - 5: Rückschlüsse auf den privatrechtlichen Vermögensbegriff: Der juristische und der wirtschaftliche Vermögensbegriff - Der schadensrechtliche Vermögensbegriff - Ergebnis - 6: Das virtuelle Gut als Gegenstand rechtlicher Zuordnung: Einführung - Das virtuelle Gut als Rechtsobjekt - Das virtuelle Gut als Leistungsinhalt eines Verfügungsobjekts - Ergebnis - 3. Kapitel: Der Schutz...
    Abstract: der Inhaberinteressen im Innenverhältnis: 7: Einwirkungsmöglichkeiten des Betreibers auf die außerrechtliche Struktur: Einleitung - Die Sonderverbindung zwischen Teilnehmer und Betreiber - Ergebnis - 4. Kapitel: Die Haftung im Außenverhältnis: 8: Eingriffe Dritter in die Datenstruktur: Einführung - Indikatoren des sozialen Konflikts - Ergänzender Schutz durch die Rechtsordnung - Zusammenfassung der Erkenntnisse - 5. Kapitel: Schlussbetrachtung: 9: Ergebnisse der Untersuchung - Literatur- und Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Igel Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868154061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.482
    Abstract: Mit zunehmender Globalisierung aller Lebenstätigkeiten, besonders im Rahmen der Globalisierung der Wirtschaft, nehmen interkulturelle Erfahrungen heutzutage einen hohen Stellenwert ein. Der Auslandsaustausch ist daher ein aktuelles Thema in der Bildungspolitik. In bestimmten Berufsbranchen wird interkulturelle Erfahrung mittlerweile gar als „Muss" im Lebenslauf eines karriereorientierten Menschen vorausgesetzt; die gesellschaftlichen Anforderungen an die individuelle Mobilität werden stetig höher. Ein Auslandsaufenthalt stellt eine bedeutsame Erfahrung dar, die allerdings häufig auch als eine Zäsur in der Lebensgeschichte empfunden wird. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Autorin näher mit Fragen bezüglich des Erlebens einer fremden Welt: Was hat das Fremde des Auslands mit mir zu tun, wie „passiert" persönliche Veränderung und warum ist das Zurückkommen manchmal so schwer?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960910947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736930117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Handy ; Medienkompetenz ; Unterricht ; Schuljahr 3-4
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866497146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    DDC: 306.85
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866497269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    DDC: 305.31
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866185142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Work-Life-Balance ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783866183667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Restrukturierung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866185128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Finanzwirtschaft - Finanzdienstleistungen - Empirische Wirtschaftsforschung v.13
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsstatistik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866185074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    Series Statement: Arbeit und Leben im Umbruch v.18
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Autonomie ; Aneignung ; Anerkennung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783518755631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.60943
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518755594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.0943
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847413929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    DDC: 305.42070599
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterpolitik ; Geschlechterforschung ; Wissensproduktion ; Frauenforschung ; Angewandte Forschung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783838260280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 pages)
    DDC: 303.4833
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783518755648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (533 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.6
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784123295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (82 pages)
    Series Statement: Basics für Sozialprofis v.7
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Sozialarbeit ; Gruppe ; Ethik ; Caritas ; Christliche Sozialethik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864142024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    DDC: 306.44081999999997
    RVK:
    Keywords: Frau ; Schlagfertigkeit ; Berufserfolg ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864141355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    DDC: 303.48200000000003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846745137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 pages)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reinheit ; Kultur ; Kultische Reinheit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783847413882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Keywords: Einwanderin ; Kulturvermittlung ; Interkulturelles Lernen ; Projekt ; Berlin
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866183483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Texte der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien v.6
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Intercultural communication ; Management-Social aspects ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486847826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (912 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Series Statement: Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Lehrbuch
    Abstract: Zur Neuauflage: Die außerordentlich dynamische Entwicklung der Sozialpsychologie in den letzten Jahren hat es notwendig gemacht, dieses Lehrbuch gründlich zu überarbeiten und teilweise völlig neu zu gestalten. Diese neueren Entwicklungen betreffen v.a. die folgenden Bereiche: Soziale Kognition als Konzeptualisierung sozialpsychologischer Themen in Modellvorstellungen der Informationsverarbeitung; die Entwicklungen der Evolutionären Psychologie; das Thema der Emotionen und eine stärkere Beachtung der Zwei-Prozess-Modelle. Die vorliegende dritte Auflage dieses Lehrbuches ist jedoch nicht allein durch neue Entwicklungen der Sozialpsychologie veranlasst, sondern auch durch den Umstand, dass die Autoren im Rahmen einer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät angesiedelt sind und insofern die Verbindungslinien zwischen Sozialpsychologie und Wirtschaftspsychologie besonders betonen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531916934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 pages)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tausch ; Symbolische Form ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Gegenseitigkeit ; Wirtschaft ; Kultur
    Abstract: Der Tausch ist als spezifische Praxisform in der Gegenwartsgesellschaft allgegenwärtig. Nicht nur, dass wir alle fast täglich Geld gegen Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel tauschen und unsere Arbeitskraft auf dem Arbeitmarkt anbieten und verkaufen, belegt diese Feststellung. Wir sind alle auch regelmäßig an geldlosen Tauschprozessen beteiligt. Der Tausch ist dabei nicht nur in seinem praktischen Vollzug, der sich nicht selten in höchst komplexer Form ereignet, für die soziologische Theoriebildung und Forschung interessant, sondern auch deshalb, weil er häufig nicht folgenlos bleibt für die Form der Reproduktion von Sozialität: Durch Tauschprozesse können soziale Beziehungen zwischen sozialen Akteuren entstehen und auf Dauer gestellt werden. Das Buch macht der Soziologie den Vorschlag, den Tausch mit Hilfe einer systematisierten Praxistheorie als vielfältige Praxis zu fassen, indem die symbolischen Formen der Tauschpraxis kultursoziologisch bestimmt werden, um eine differenzierte Typologie unterschiedlicher Praxisformen des Tausches zu entwickeln. Durch diese kultursoziologische Neuvermessung des Forschungsfeldes Tausch verdeutlicht der Autor, dass gerade die praktische Simultanität von unterschiedlichen Tauschlogiken etwa des Gabentausches und des Warentausches strukturierend auf die Reproduktion der Praxis wirkt, was für das Feld der Wirtschaft durch eine tauschtheoretische Analyse der Korruptionspraxis und der Bildung von Innovationsnetzwerken plausibilisiert wird.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783865967602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 pages)
    Series Statement: Kulturwissenschaften v.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pop-Kultur ; Feminismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428531516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303
    RVK:
    Abstract: Hauptbeschreibung "Innovationsverantwortung" bildet den dritten Band im Rahmen des Projekts "Innovation und Recht". Das Projekt zielt auf eine systematische, trans- und interdisziplinäre Untersuchung des bestehenden Rechts hinsichtlich seiner förderlichen oder hemmenden Einflüsse auf technologische Innovationsprozesse und soll Ansatzpunkte für seine Weiterentwicklung aufzeigen. Der Begriff der Innovationsverantwortung bezieht sich auf Vorkehrungen zur Sicherung der Gemeinwohlverträglichkeit von Innovationen und ist damit Chiffre für eine normative Orientierungen und Vorgaben sichernde Begleitung von Innovationsprozessen. Einleitend werden die Aufgaben und Kapazitäten des Rechts zur Sicherung von Rechtsgütern und rechtlich geschützten oder nur gesellschaftlich anerkannten Interessen bei der Entwicklung von Innovationen ausgelotet. Aus soziologischer und ökonomischer Perspektive werden ferner die übergreifenden Bezugspunkte von Vorsorge und Folgenabschätzung innovationsbezogen konkretisiert. Anschließend werden Referenzgebiete von der Nanotechnologie über Neuroimplantate und grüne Gentechnik bis zum Chemikalienrecht (REACh) und dem Elektrogesetz auf die Verankerung und jeweilige Ausgestaltung einer Innovationsverantwortung hin untersucht. Vor diesem Hintergrund werden dann querschnittsartig die zentralen Elemente der rechtlichen Umhegung von Innovationsprozessen analysiert: Verfahren, Risikokommunikation, Qualitätssicherung, haftungsrechtliche Verantwortungszuweisung und -verteilung, angemessener Instrumentenmix sowie eine dynamische Informationsordnung.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: W. Hoffmann-Riem / S. Fritzsche, Innovationsverantwortung: zur Einleitung - Teil I: Innovationsverantwortung als normativer Rahmen einer Gesellschaft der Selbst-Experimentation: A. Bora, Zukunftsfähigkeit und Innovationsverantwortung. Zum gesellschaftlichen Umgang mit...
    Abstract: komplexer Temporalität - E. Gawel, Innovationsverantwortung durch Gemeinwohlverpflichtung rationaler Innovatoren. Ansätze der Institutionenökonomik - Teil II: Risikoabschätzung und Vorsorge: O. Renn, Vorsorge: Hemmschuh oder Katalysator für Innovation? - C. Calliess, Das Innovationspotenzial des Vorsorgeprinzips unter besonderer Berücksichtigung des integrierten Umweltschutzes - I. Appel, Aufgaben und Verfahren der Innnovationsfolgenabschätzung - Teil III: Referenzfelder: A. Scherzberg, Innovationsverantwortung in der Nanotechnologie - S. Albrecht, Transgene und andere Nutzpflanzen für energietechnische Nutzungen: Innovationen zwischen klimaschutzpolitischen Imperativen, öffentlichen Subventionen und widersprechendem Implikationswissen - M. Decker / K. Stoppenbrink, Innovationsverantwortung für neuronale Implantate. Einige ethische und rechtspolitische Vorüberlegungen - E. Pache, Innovationsverantwortung im Chemikalienrecht - A. Roßnagel, Innovationsverantwortung im Elektrogesetz - Teil IV: Verfahren und Instrumente: J.-P. Schneider, Innovationsverantwortung in Verwaltungsverfahren - M. Führ / K. Bizer, Zuordnung der Innovations-Verantwortlichkeiten im Risikoverwaltungsrecht. Das Beispiel der REACh-Verordnung - A. Röthel, Zuweisung von Innovationsverantwortung durch Haftungsregeln - L. Michael, Innovationsverantwortung als Ausgestaltungsdirektive beim Mix unterschiedlicher Instrumente - M. Eifert, Innovationsverantwortung in der Zeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866499218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 pages)
    DDC: 305.8009/051
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Jugend ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836609135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Nachhaltigkeit v.13
    DDC: 303.4820952
    Abstract: Ab dem 1. Juli 2008 wird der private Wohnungsmarkt mit der schrittweisen Einführung der Energiesparverordnung (EnEV) 2007 vor eine Vielzahl von Neuerungen gestellt. Die EnEV 2007 schreibt insbesondere vor, wie zukünftig der Energiebedarf einer Immobilie ermittelt, berechnet und ausgewiesen werden muss. Dazu führt sie eine Reihe neuer Begriffe und Nachweisverfahren ein. Eine wichtige Neuerung ist dabei der Energieausweis, in dem Merkmale zu dokumentieren sind - nicht nur für Neubauten, sondern auch im Bestand bei Verkauf und Neuvermietung. In dieser Studie werden die Auswirkungen der EnEV 2007 auf den privaten Wohnungsmarkt untersucht. Es wird ein Katalog entwickelt, in dem detailliert beschrieben wird, welche Änderungen sich durch die neue Gesetzeslage in Bezug auf bauliche und anlagetechnische Anforderungen ergeben.Anhand einer Beispielimmobilie werden verschiedene Varianten einer energetischen Sanierung gemäß den Anforderungen der EnEV geplant. Wirtschaftlichkeitsrechnungen werden für die verschiedenen Varianten durchgeführt und es wird das Verhältnis zwischen Sanierungsmaßnahme und aus eingesparter Energie resultierender Wirtschaftlichkeit dargestellt. Weiterhin wird aufgezeigt, wie sich eine Sanierung auf den Wert der Immobilie und gegebenenfalls auf das Mietpreisniveau auswirkt.Neben Immobilienexperten richtet sich das vorliegende Buch insbesondere an Privatleute, die sich mit den neuen Regelungen wegen der Vermietung oder des geplanten Verkaufs ihrer Immobilie vertraut machen müssen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783836656405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: China v.15
    DDC: 303.48/243051
    Keywords: Außenhandel ; Deutschland ; China
    Abstract: Anhaltende Kritik westlicher Industrienationen am aufstrebenden Reich der Mitte verleitet zu einem einseitig negativen Bild Chinas. Dabei ist die Kritik oft undifferenziert, obwohl die komplexen Zusammenhänge einer eingehenden Betrachtung bedürften. Diese Studie geht der China-Kritik auf den Grund, indem sie einen Teilaspekt der vielschichtigen internationalen Wirtschaftsbeziehungen Chinas untersucht: Im Zentrum stehen die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen, deren Analyse auf fundierten und detaillierten statistischen Daten fußt. Sie umfasst einen historischen Rückblick sowie eine genaue Betrachtung der aktuellen Verhältnisse auf breiter Quellenlage. Das Resultat ist interessant, weil Chinas Handelseinfluss auf Europa und Deutschland überraschend anders dargestellt werden kann, als der Westen allgemein vermittelt. Damit verändert sich das übliche Chinabild. Zu Beginn der Studie wird zum besseren Verständnis der zentralen Kapitel ein umfassender Überblick zur vergangenen und aktuellen Entwicklung innerhalb Chinas sowie seiner internationalen Beziehungen gegeben (USA, Afrika, EU, WTO). Im Verlauf der Studie werden weitere brisante Themen wie Direktinvestitionen, der Schutz geistigen Eigentums, Wissenstransfer, Hochtechnologie, Umwelt und Konsum beleuchtet. Anhand konkreter Beispiele, auch der deutschen Wirtschaft, werden die Themen veranschaulicht. Die Studie erlaubt dem Leser einen neutralen, gut recherchierten, facettenreichen und hoch-informativen Blick auf top-aktuelle wirtschaftspolitische Fragen Chinas.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836612258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.4833
    Abstract: Kinder zwischen sechs und zehn Jahren sind fantasievoll und wissbegierig, flexibel und lernbereit. Warum sollte man sich diese Eigenschaften also nicht zu Nutze machen und ein Produkt entwickeln, welches diesen Kinderansprüchen gerecht wird? Die Gesellschaft befindet sich im Wandel, die Technologien verändern sich beinahe stündlich und der Fortschritt nimmt zu. Viele Familien haben inzwischen einen Computer auch zu Hause und nutzen ihn, z.B. für Lernprogramme, zur Textverarbeitung oder für Computerspiele. Deshalb ist es heute nicht mehr verwunderlich, dass bereits Kinder im Grundschulalter in der Lage sind, mit einem PC, insbesondere mit dem Internet umzugehen. Diese beiden Punkte, der immer weiter fortschreitende Einfluss des Internets, die angeborene Neugierde und der natürliche Wissensdurst der Kinder brachten die Autorin auf die Idee zu dem Produkt Manolitos Welt. Ein Portal, welches den Kindern ermöglicht, auf spielerische Art und Weise zu lernen und dabei alles Wissenswerte über fremde Länder zu erfahren. Manolito, die Giraffe nimmt den kleinen Besucher an der Hand und führt ihn durch seine Welt, die aus wichtigen Informationen, lustigen Spielen, spannenden Geschichten und vor allem besonderen, auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnittenen Reiseangeboten besteht. Das vorliegende Buch ist das vollständige Marketingkonzept zu manolitoswelt.de - dem ersten online Reiseportal für Kinder im Grunschulalter. Das primäre Anliegen der Autorin Verena Simon ist es, eine Zielgruppe zu erreichen, die bislang im touristischen Online-Bereich vernachlässigt wurde, nämlich "Kinder im Grundschulalter", allein in Deutschland rund sechs Millionen. Manolitos Welt spricht durch seine einmalige Zugangslogik, durch die Urlaubswunschmaschine und die zielgruppengerechte Optik Kinder an und bringt Ihnen auf spielerische Weise sowie unter kinderspezifischen...
    Abstract: Gesichtspunkten den geplanten Familienurlaub näher. Identifikationsfigur ist hierbei Manolito, die rosa farbige Plüschgiraffe, die diese Ansprache auf besonders charmante Weise transportiert.   Biographische Informationen Verena Simon, Dipl. Kommunikationswirtin (BAW), Studium an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München (BAW). Abschluss 2006 als Dipl. Kommunikatioswirtin (BAW). Seit April 2007 tätig als Geschäftsführerin der Manolito Marketing GmbH in München, dazu gehört das Projekt manolitoswelt.de.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531907437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 pages)
    Series Statement: Interkulturelle Studien v.19
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Alternative ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wir leben längst in einer Gesellschaft, die durch Mobilität, Vielfalt und globale Vernetzung geprägt ist. Es gibt gegenwärtig vielfache Möglichkeiten, sich individuell zu arrangieren. Angesichts dieser Diversität ist mancher versucht, überkommende Zuordnungen zu beschwören und erlebte Mobilität, eingeübte Vielfalt und alltägliche Vernetzungen wieder aufzulösen. Auch wenn diese 'Aufräumversuche' vergeblich sind, sie richten viel Schaden an. Ein plastisches Beispiel hierfür ist die Rede von der 'Parallelgesellschaft': sie dividiert auseinander, was längst vermischt ist und appelliert an eine fiktive Eindeutigkeit. Es ist Zeit, die Diskussion zu versachlichen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647361000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.892/4009041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1935 ; Juden ; Biowissenschaftler ; Identität ; Rassentheorie ; Biowissenschaften ; Anthropologie ; Biologismus ; Antisemitismus ; Wissenschaftler ; Rassenfrage ; Deutschland
    Abstract: Die Frage einer biologischen Rassenzugehörigkeit der Juden galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als brisantes, ungelöstes wissenschaftliches Problem. Wissenschaftler mit jüdischem Familienhintergrund sahen sich vor einem Dilemma, denn sie waren zugleich Subjekt und Objekt der Forschung.Die Studie zeichnet diese wissenschaftliche Debatte nach und beleuchtet dabei insbesondere die Positionen von Wissenschaftlern jüdischer Herkunft. Wie reflektierten diese ihre Identität im Rahmen biologischer Theorien und wie gestaltete sich die Auseinandersetzung mit nichtjüdischen Kollegen? Zudem werden die Versuche einiger dieser Wissenschaftler beschrieben, Institutionen für die Erforschung der »Biologie der Juden« zu gründen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428528196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1102 v.1102
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Convention relating to the Status of Refugees ; Asylrecht ; Rechtsprechung ; Flüchtling ; Anerkennung ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung In den vergangenen Jahrzehnten hat die deutsche Asylrechtsprechung ein festes Gerüst asylrechtlicher Rechtsfiguren und Auslegungsgrundsätze geschaffen, dessen tragende Pfeiler auf einer in weiten Teilen völlig eigenständigen Interpretation maßgeblicher Vorschriften der Genfer Flüchtlingskonvention beruhen. Der Prozess der Harmonisierung des Flüchtlingsrechts auf europäischer Ebene und vor allem die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29.04.2004 (Qualifikationsrichtlinie) als eines der zentralen Elemente dieser Asylrechtsharmonisierung verlangen der deutschen Asylrechtsprechung eine grundlegende Revision und Neuorientierung ab. Vor diesem Hintergrund geht die Autorin, selbst Richterin am Verwaltungsgericht, am Beispiel des Widerrufs von Flüchtlingsanerkennungen im Einzelnen der Frage der Völkerrechts- und Europarechtskonformität der deutschen Rechtsprechung nach. Annegret Titze legt dabei besonderes Gewicht auf die dogmatische Entfaltung der für alle Auslegungsfragen im materiellen Asylrecht nunmehr maßgeblichen methodischen Grundlagen, die bei der Auslegung von Völkervertragsrecht einerseits und der Auslegung von EG-Recht andererseits sowie bei der Verzahnung beider Rechtskreise im Bereich der Qualifikationsrichtlinie zu beachten sind. Sowohl die Genfer Flüchtlingskonvention als auch die Qualifikationsrichtlinie werden nach Auffassung der Autorin durch die gegenwärtige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts interpretatorisch verfehlt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung und Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Die Geschichte eines Grundrechts - 2. Kapitel: Die deutsche Asylrechtsprechung und die Genfer Flüchtlingskonvention: Begriffsmerkmale der politischen Verfolgung nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Das Bundesverfassungsgericht und die Genfer Flüchtlingskonvention - Das...
    Abstract: Bundesverwaltungsgericht und die Genfer Flüchtlingskonvention - 3. Kapitel: Die Qualifikationsrichtlinie: Grundzüge der Qualifikationsrichtlinie - Der Umgang des Bundesverwaltungsgerichts mit der Qualifikationsrichtlinie - 4. Kapitel: Widerruf der Anerkennung nach 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG versus "Wegfall der Umstände"-Klauseln: Die Auslegung des 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG in der verwaltungsgerichtlichen Praxis - Die Auslegung der "Wegfall der Umstände"-Klausel des Art. 1 C (5) bzw. (6) GFK im internationalen Flüchtlingsrecht - Materielle Legitimation der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zu 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG vor dem Hintergrund des internationalen Flüchtlingsrechts - Schlussfolgerungen für die Praxis: Praktische Auswirkungen auf die Betroffenen / Rechtsschutzmöglichkeiten / Konsequenzen für den Gesetzgeber / Allgemeine Schlussfolgerungen und Ausblick - 5. Kapitel: Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783050048598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 pages)
    Series Statement: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften v.3
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Methode ; Geisteswissenschaften ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Der Band gibt wichtige Impulse für die methodologische Reflexion der historischen Kulturwissenschaften. Er geht auf eine Tagung zurück (Mainz, November 2006), deren Thema "Dichtung und Wahrheit. Zum Verhältnis von Narration und Erklärung in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften" war. Die Autoren greifen zum ersten Mal im kulturwissenschaftlichen Kontext Anregungen vor allem aus der Analytischen Philosophie auf und diskutieren ihren Wert für historisches und kulturwissenschaftliches Arbeiten. Im Fokus der Untersuchungen steht eine Begriffstrias, die für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften gleichermaßen seit dem 19. Jahrhundert eine große Herausforderung darstellt: Erklären, Verstehen und Erzählen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836615006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Keywords: Familie ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Medienpädagogik
    Abstract: Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes gibt es seit 1990 in Deutschland rund 14.5 Mio. Familienhaushalte mit einem oder mehreren Kindern unter 18 Jahren (hierunter fallen Verheiratete, Geschiedene und Verwitwete - ohne Eheähnliche Gemeinschaften): Von diesen Familienhaushalten waren über. zweidrittel mit Radiogeräten bzw. Stereoanlagen, nahezu eindrittel mit Home-Computern (PCs) oder Telespielen, 98% mit einem Fernsehgerät und über die Hälfte mit einem Videorecorder ausgestattet.Will man diese Statistiken deuten so ist hierbei feststellbar, daß elektronische Unterhaltungsmedien im Bereich der Familie mittlerweile zur Alltagsrealität gehören und somit jederzeit von allen Familienmitgliedern präsent- und nutzbar sind. Wenn hiermit auch noch keine Aussagen über Intention und Intensität der familialen Mediennutzung getroffen sind so ist, in Abhängigkeit davon, aus den Angaben jedoch ableitbar, daß diese Medien potentielle Einflüsse auf den familialen Prozeß der Sozialisation insbesondere auf die Sprachentwicklung, Wissensbildung, und Handlungskompetenzen ausüben.Über die Art der Einflüsse der elektronischen Programm-Medien und deren Auswirkungen auf den Rezipienten insbesondere über die des Fernsehens wird seit drei Jahrzehnten in der (Fach-) Öffentlichkeit kontrovers diskutiert: Die Fraktion der Kultur-Pessimisten (Apokalyptiker) vertritt hierbei die Ansicht, daß die Verbreitung des elektronischen Mediums Fernsehen den kulturell-gesellschaftlichen Untergang bedeute; Kultur-Positivisten (Integrierte) hingegen versprechen sich hiervon unter anderem den globalen Fortschritt.Innerhalb dieser häufig irrational, emotional und ideologisch geführten Medienwirkungsdiskussion suchen Eltern, Lehrer, Erzieher und Pädagogen oft unsicher nach Orientierung. Maßstäben und Normen für den rechten Umgang mit den neuen Medien. Dementsprechend leitet sich...
    Abstract: hieraus die Zielsetzung des Buches ab: Es soll die Frage nach den Funktionen und Wirkungen von Medien, hier insbesondere nach denen des Mediums Fernsehen, aus dem Blickwinkel der Lebenswelt des Rezipienten, konkret aus dem Lebens Zusammenhang der Familie, durchleuchtet werden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836612319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.4
    Keywords: Weibliche Drogenabhängige ; Suchtkrankenhilfe ; Wien
    Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem aktuellen Wissensstand zu frauenspezifischer Suchtarbeit und geht im Besonderen auf die derzeit bestehenden niederschwelligen frauengerechten Angebote und Institutionen in Wien ein, die sich an opioidkonsumierende Mädchen und Frauen wenden.Frauenspezifische Projekte sind nach feministischen Arbeitsprinzipien gestaltet und werden von Frauen für Frauen angeboten. Niedrigschwellig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Zugang zu den Angeboten nicht von vorgegebenen Zielen abhängt, keine Terminvereinbarung erfolgen muss und die Angebote anonym sowie kostenlos gestaltet sind. Die empirische Forschung dieser Arbeit, die aus qualitativen Expertinneninterviews und einer Fragebogenerhebung unter Klientinnen besteht, bezieht sich einerseits auf die Konzepte und die Nutzung der derzeit bestehenden Projekte sowie auf vorhandene Netzwerke und Arbeitskreise; andererseits wird die Lebenssituation der Klientinnen und der Bekanntheitsgrad der derzeitigen Angebote erhoben.Zurzeit gibt es nur eine einzige Einrichtung in Wien, die ausschließlich frauengerecht und niederschwellig arbeitet. Drogenkonsumierende Frauen stellen dort jedoch nur einen Teil der Zielgruppe dar. Gemischtgeschlechtliche Einrichtungen der Wiener Drogenhilfe führen teils im Rahmen ihrer Tätigkeit zusätzlich frauenspezifische Angebote, die wie Drop-In-Cafés gestaltet sind und nur einmal pro Woche stattfinden. Diese Projekte sind in der Drogenstraßenszene größtenteils bekannt, werden zufrieden stellend genutzt und stellen einen wichtigen Teil der Suchtarbeit dar. Es finden sich jedoch auch Kritikpunkte und Lücken, die als Basis für die Erarbeitung neuer Konzepte dienen können.Für die (Weiter-)Entwicklung von frauengerechten Konzepten ist jedoch eine Vernetzung unter den einzelnen Einrichtungen von Nöten, die derzeit nur beschränkt stattfindet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783836612999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.6/2
    Keywords: Berufsfußball ; Fußballverein ; Erfolgsfaktor
    Abstract: Diese Studie beschäftigt sich mit professionellen Fußballklubs aus einer wirtschaftlichen Perspektive. Es wird versucht herauszufinden, ob die wissenschaftlichen Grundlagen rund um das Themenfeld Kernkompetenzen auch auf professionelle Fußballklubs angewendet werden können.Die Studie beginnt mit einem theoretischen Teil, der das Themenfeld Kernkompetenzen und die Branche professioneller Fußball vorstellt. Danach wird im Hauptteil dieses literaturwissenschaftlichen Textes die zentrale Frage aus drei Perspektiven behandelt. Diese sind Kernkompetenzen in der Geschichte von Fußballklubs, die Bedeutung zugeschossenen Kapitals durch Mäzene an Fußballklubs und die Analyse ausgewählter erfolgreicher europäischer Klubs. Analysiert werden in den unterschiedlichen Kapiteln unter anderem der FC Bayern München, Real Madrid, Manchester United, Benfica Lissabon, Inter Mailand, Ajax Amsterdam und der FC Liverpool.Ergebnis der Studie ist, dass die wissenschaftlichen Grundlagen rund um das Themenfeld Kernkompetenzen auf Fußballklubs ebenso wie auf "traditionelle" Unternehmen angewendet werden können. Darüber hinaus bestehen sehr viele Ähnlichkeiten im Management eines professionellen Fußballklubs im Vergleich zu anderen Organisationen. Die Erkenntnisse zeigen, dass alle Organisationen von erfolgreichen Fußballklubs lernen können, dass es sehr wichtig ist mit seinen Kunden in engem Kontakt zu stehen, und dass eine einzigartige und widerspruchsfreie Organisationskultur einen entscheidenden Faktor für wirtschaftlichen Erfolg darstellt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531903699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Feldforschung ; Teilnehmende Beobachtung ; Biografieforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher 'klassischen' Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736925113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.09429999999998
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Übernahmeangebot
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...