Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (10)
  • 2010-2014  (10)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (10)
  • Boston, MA : Safari
  • Unternehmen  (10)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doppelverdiener ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Unternehmen ; Personalpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736947436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.69
    Keywords: Unternehmen ; Mediation ; Konfliktlösung ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783736943728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Audi Dissertationsreihe v.73
    DDC: 302.20943
    Keywords: Unternehmen ; Personalentwicklung ; Organisationsklima ; Lernumwelt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866189485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (93 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung v.17
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Personalpolitik ; Arbeitskräftemangel ; Fachkraft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866189478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft v.1
    DDC: 305.42
    Keywords: Gesundheitsförderung ; Unternehmen ; Gender Mainstreaming
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866189058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Flensburger Schriften zu Unternehmertum und Mittelstand v.2
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Compliance-System
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736942479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Göttinger Wirtschaftsinformatik v.68
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Personalpolitik ; Soziale Software
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783428536832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse - Band 26 v.26
    DDC: 301
    Keywords: Innovationsmanagement ; Unternehmen ; Netzwerk ; Informationsmanagement ; Cybernetics -- Congresses ; Economics, Mathematical -- Congresses ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Hauptbeschreibung Innovation und Unternehmertum sind die treibenden Kräfte einer leistungsfähigen und wachstumsstarken Volkswirtschaft. Nur wenn Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam praxisorientierte Lösungen entwickeln, bleibt die Innovationsfähigkeit als einer der wichtigsten unternehmerischen Erfolgsfaktoren erhalten. Bei allen Formen von Innovationen, sei es die inkrementelle Verbesserung oder der radikale Durchbruch, die neue Technologie oder das neue Geschäftsmodell, die Anregung oder die Umsetzung von Innovation, spielt Information eine zentrale Rolle. Aus der systemischen Perspektive der Kybernetik ist jedoch Information nicht allein als Inputfaktor für Innovation zu begreifen, sondern bilden Innovation und Information zwei untrennbar verbundene Grundlagen wirtschaftlichen Erfolgs, die sich gegenseitig bedingen. Die im Tagungsband versammelten Beiträge der Jahrestagung "Innovation und Information" der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik (GWS) reflektieren das facettenreiche Tagungsprogramm und zeigen damit das breite Spektrum des Zusammenwirkens von Innovation und Information auf.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: Forum 1: Innovationskompetenzen: Switbert Miczka / Christian Weitert / Peter M. Milling, Die Geister, die ich rief. Zur Gefahr der Erosion technologischer Markteintrittsbarrieren durch Kompetenzverschiebungen in Forschung und Entwicklung - Stefan N. Grösser / Markus Schwaninger, Lerneffekte durch computerbasierte Simulatoren: Status Quo und Hypothesen - Thomas Klug / Kai Neumann, Der langfristige Wertbeitrag eines ganzheitlichen Management-Trainings; eine dynamische Simulation - Ingo Leisten / Frank Hees, Strategische Transferkommunikation von Innovations- und Forschungswissen - Ralf Isenmann / Benjamin Teufel / Marion Weissenberger-Eibl, Softwaregestütztes Technologie-Roadmapping. Unterstützungspotenziale,...
    Abstract: Werkzeuge, Empfehlungen - Jan Buchmann / Meike Tilebein, Design Aspects of Idea Management Systems - Forum 2: Informations- und Kommunikationssysteme im Innovationsmanagement: Daniel Schilberg, Digitale Produktion - Anja Kreidler / Tobias Maschler, Ein ontologiebasiertes IuK-System zur innovationsbegleitenden Qualifikationsentwicklung im Unternehmen am Beispiel eines Entwicklungs- und Prüflabors - Tobias Maschler / Heiko Matheis, Konzepte zur Gestaltung von Ontologien für individualisierte Produktionsprozesse. Ergebnisse von Fallstudien - Forum 3: Innovation in Netzwerken: Bernd Schiemenz, Förderung effektiver und effizienter Innovationen in Unternehmensnetzwerken durch Kreativität, Wissensverteilung und Vertrauen - Frank Drews, Risikomanagement als integraler Bestandteil stufenübergreifender Innovationsprozesse: Einsatzmöglichkeiten der FMEA - Florian Welter / Claudia Jooß / Anja Richert / Sabina Jeschke, Der Exzellenzcluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" an der RWTH Aachen. Management und Controlling von Interdisziplinarität - Thilo Münstermann / Jessica Koch / Raphaela Bruch / Ingrid Isenhardt, Open Innovation als Zukunftsstrategie für kleine und mittelständische Unternehmen - Christian Mieke, Innovationen in Ideen-Netzwerken - Ronald Billen, Innovationen in Netzwerken. Wissensentstehung und -verteilung in Wissensnetzwerken - Björn Hobus / Marcus Lorenz, Innovation durch Kooperation: Dynamische Betrachtung des interorganisationalen Wissenstransfers in strategischen Netzwerken - Forum 4: Smart Networks: Thomas Fischer / Sven-Volker Rehm, Konzeption, Methodik und Technologie kollaborativer Innovationsprozesse in Wertschöpfungsnetzwerken - Michael Weiß, Modellierung von 'Smart Networks' - Armin Lau, Modellgestützte Anwendungsentwicklung von Methoden zur kollaborativen Innovation in Smart Networks - Manuel Hirsch, Integration
    Abstract: von Wissen in Innovationsnetzwerken mithilfe eines ontologiebasierten Entscheidungsunterstützungssystems - Forum 5: Gestaltung von Innovationsteams: Esther Borowski / Klaus Henning, Agile Prozessgestaltung und Erfolgsfaktoren im Produktionsanlauf als komplexer Prozess - Michael W.Busch, Fluktuation in Teams. Mitgliederwechsel erfolgreich bewältigen - Falko E. P. Wilms, DIALOG als Kunst, gemeinsam zu denken - Forum 6: Modellierung und Simulation für Innovationsprozesse: Andreas Thümmel, Cooperation and Egoism in a World with Innovation; a Game Theoretic Analysis - Andreas Größler, Produktdiffusion in "the Long Tail" - Nicole Zimmermann / Peter Milling, Die Bedeutung der Aufmerksamkeit des Managements auf Stakeholder für eine innovative Ausrichtung von Unternehmen - Florian Kapmeier, Systemdynamische Überlegungen zum Portfoliomanagement; dargestellt am Beispiel eines europäischen Automobilherstellers.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783834971302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Wissensmanagement ; World Wide Web 2.0
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867932820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 pages)
    DDC: 306.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Fortschritt ; Humanität ; Unternehmen ; Führung ; Gemeinschaft
    Abstract: »Menschlichkeit gewinnt« lautet die Kurzformel für die Führungs- und Organisationsphilosophie eines der großen Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Nach Reinhard Mohns Überzeugung sind Führung und Partnerschaft in allen gesellschaftlichen Bereichen im familiären Rahmen ebenso wie in der Arbeitswelt und der Politik unabdingbare Voraussetzungen für ein erfolgreiches und friedliches Zusammenleben und die beständige Weiterentwicklung des Gemeinwesens. Mohn gelingt es, moderne Führungstechnik mit gesellschaftspolitischen Anliegen zu verbinden. Er erbringt den Beweis dafür, dass der Balanceakt zwischen Freiheit und Verantwortung, Humanität und Effizienz, Rechten und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft, kreativer Unabhängigkeit und Einfügung in Ordnungssysteme erfolgreich geleistet werden kann. Engagiert beschreibt Reinhard Mohn Voraussetzungen für die Überwindung des Reformstaus und zeigt neue Ziele und Grundsätze für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...