Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (21)
  • 2010-2014  (21)
  • 1940-1944
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Dordrecht : Springer
  • Geography  (21)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adaptation, Psychological ; Social ecology ; Social history - 20th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Einführung zur zweiten Auflage und Zusammenfassung der Beiträge; Die Beiträge im Überblick; I Überblick; Quartiersforschung im Überblick: Konzepte, Definitionen und aktuelle Perspektiven; 1 Unterwegs in dynamischen Mikrowelten; 2 Acht Portale zum Quartier; 2.1 Sozialökologie: Quartiere zwischen Zyklizität und Homöostase; 2.3 Housing Demography - Quartiere als Orte von Bevölkerungsbewegungen; 2.4 Soziographie - holistische Quartiersbetrachtung; 2.5 Nachbarschaft - von Subkulturalität, Lebenswelten und Aktionsräumen
    Abstract: 2.6 Urban Governance und professionelle Akteure im Quartier2.7 (Neo-)Marxistisch orientierte Theorieansätze: Produktion und Regulation des Quartiers; 2.8 Neuere Raumtheoretische Ansätze und Poststrukturalismus: Quartierskonstruktion und Quartiersdekonstruktion; 3 Definitionen? Abgrenzungen? Die Ambivalenz von realer Komplexität und notwendiger Vereinfachung; 3.1 Begriffsverwendung und Definitionen von „Quartier"; 3.2 Muss man ein „Quartier" abgrenzen können? Und: wie?; 3.3 Versuch einer Re-Definition von Quartier als „Fuzzy Concept"; 4 Fazit: Wozu „Quartiersforschung"?; Literatur
    Abstract: II Theoretische Perspektiven auf das QuartierStadt der Quartiere? Das Place-Konzept und die Idee von urbanen Dörfern; 1 Eckpunkte des Place-Konzeptes im Kontext der Quartiersforschung; 1.1 Zur symbolischen Dimension von Place; 1.2 Zur sozialen Dimension von Place; 1.3 Zur physischen Dimension von Place; 2 Place-Studien: Das Beispiel ‚Urbane Dörfer' und weitere Felder der empirischen Praxis; 3 Die Stadt der Quartiere als Summe urbaner Dörfer?; 4 Das Place-Konzept in der Quartiersforschung - eine Evaluation; Literatur
    Abstract: Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierkonzeptionen1 Das Quartier in der klassischen Stadtforschung; 2 Relativistische Ansätze inner- und ausserhalb des absolutistischen Raumverständnisses; 3 Die Metapher des Raums als soziale Landschaften; 4 Junge Erwachsene in der Stadt Basel: empirische Annäherung an das Konzept der sozialen Landschaften; 4.1 Landschaftstyp: Transnationale soziale Netzwerke und der Rückzug in der segregierten Stadt
    Abstract: 4.2 Landschaftstyp: Lokale Netzwerke und Orte gemeinsamer Alltagskultur in der sozialpädagogischen Stadt5 Fazit; Literatur; Quartier als Landschaft? Eine Exploration am Beispiel des Wandels in Berlin-Moabit; 1 Das Quartier als Landschaft; 2 Das Fallbeispiel Berlin-Moabit: Quartiersensembles als Landschaften des sozialen Wandels; 3 Vormoderne: Moabit als quasi-natürliche Antithese zur Stadt; 4 Frühmoderne: Moabit als dynamische Industrielandschaft; 5 Einschnitte: Trümmerlandschaften; 6 Hochmoderne: Multikulturelle Arbeiter- und Justizlandschaft
    Abstract: 7 Postmoderne: Moabit als fragmentierte Investitions- und Desinvestitionslandschaft
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht - im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisie
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658038021 , 9783658038038 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 151 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658038038
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeografie ; Wörterbuch
    Abstract: Von der Arrondierung uber Footloose Industry und Isolinien bis zur Zeitdistanzmethode: Die Sprache der Wirtschaftsgeografie ist von zahlreichen Fachtermini und Anglizismen gepragt. Einen ersten schnellen Uberblick verschafft das vorliegende Nachschlagewerk. Anhand von 222 ubersichtlichen Schlusselbegriffen werden die Grundkonzepte und -theorien der Wirtschaftsgeografie erlautert. Die Erklarungen sind kompakt und verstandlich formuliert und bieten somit Basiswissen fur alle, die einen schnellen Einstieg suchen, sich fur die Grundlagen der Wirtschaftsgeografie interessieren oder ihre vorhandenen...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658039318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Daseinsvorsorge ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: ?Das Buch diskutiert die aktuellen Wandlungstendenzen in entlegenen landlichen Raumen. Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen und internationale Experten ?loten Chancen, Risiken und Herausforderungen fur eine Neukonzeption aus. Sie votieren fur einen Perspektivenwechsel hin zu einem ?Think rural!"??...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783831670390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (100 pages)
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften v.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Renaturierung ; München ; Isar ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2002 ; Klimaänderung ; Naturkatastrophe ; Verwundbarkeit ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Hochwasser ; Betroffener ; Hurrikan ; Elbe ; Yucatán
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658030056 , 9783658030063 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 137 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658030063
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Identität ; Regionale Mobilität ; Berufliche Mobilität ; Sozialer Wandel ; Soziale Identität ; Soziale Mobilität ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: ¿¿Ein deutlicher gesellschaftlicher Wandel vollzieht sich in den letzten Jahren in der zunehmenden Mobilität der Menschen. Hat man sich von der Vorstellung eines Wohn- und Arbeitsortes in unmittelbarer Nähe bereits seit längerem verabschiedet, so werden die Distanzen immer größer. Tägliche Pendelzeiten von über einer Stunde pro Fahrt sind keine Seltenheit mehr. Trotz der ständigen Zunahme dieser neuen Lebensform ist noch kein Wandel von Identitätskonstruktionen in Richtung einer „mobilen Identität"" festzustellen. Ganz im Gegenteil wird die lokale Identität durch eine immer höhere Mobilität no...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531184838 , 9783531942018 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 289 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531942018
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Kriminalität ; Einstellung ; Kriminalitätsfurcht ; Öffentlicher Raum ; Verwahrlosung ; Abweichendes Verhalten ; Kriminalsoziologie ; Stadtsoziologie ; Online-Publikation
    Abstract: Joachim Häfele untersucht den Einfluss von urbanen Disorder-Phänomenen (Incivilities) auf die Furcht vor und die Einstellungen zu Kriminalität. Damit stehen das Disorder-Modell und/oder ähnliche Ansätze (z. B. Broken-Windows-Ansatz) zur Erklärung personaler Kriminalitätsfurcht auf dem Prüfstand. Mithilfe von statistischen Mehrebenenanalysen gelingt es dem Autor, eigenständige Effekte des sozialräumlichen Kontextes auf Kriminalitätsfurcht und personale Kriminalitätseinstellungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass Incivilities eine ambivalente und teilweise durchaus widersprüchlic...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658044275 , 9783658044282 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 355 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658044282
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Stadtentwicklung ; Systemtransformation ; Łódź ; Danzig ; Polen ; Online-Publikation
    Abstract: Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. ?...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658009724 , 9783658009731 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 324 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658009731
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: RaumFragen - Stadt – Region – Landschaft v.7
    DDC: 304.209758
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumordnung ; Landschaftsplanung ; Alltagswissen ; Landschaft ; Begriff ; Online-Publikation
    Abstract: Seit Mitte der 1990er Jahre ist Landschaft vermehrt Thema raumbezogener Wissenschaften; etwa zeitgleich hat der Begriff in politisch-programmatischen Dokumenten an Bedeutung gewonnen. Dorothea Hokema untersucht weniger den physischen Raum als vielmehr den Landschaftsbegriff. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Auffassung, Landschaft sei eine soziale Konstruktion, die - je nach Kultur, Sozialisation oder Interessen - verschieden ist. Aus dieser sozialkonstruktivistischen Perspektive werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Landschaftsverständnissen in Raumwissenschaften, Planungspraxis un...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658002947 , 9783658002954 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 274 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658002954
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: RaumFragen - Stadt – Region – Landschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Förderungsprogramm ; Soziale Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Online-Publikation
    Abstract: In Frankreich und Deutschland werden in den 1970er bzw. 1990er Jahren mit der politique de la ville und der Sozialen Stadt quartiersbezogene Förderprogramme etabliert. In beiden Ländern werden vielfach Quartiere gefördert, die als solche mit hohem „Migrantenanteil" beschrieben werden. Während in der Sozialen Stadt Migranten zu einer zentralen Zielgruppe geworden sind, werden sie in der politique de la ville auf nationaler Ebene nicht explizit erfasst - geschuldet dem französischen Ideal der égalité, der Gleichbehandlung aller. Es scheint damit deutliche Unterschiede zu geben, wie „kulturelle D...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531185965 , 9783531191300 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 229 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531191300
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peripherer Raum ; Strukturschwaches Gebiet ; Mittelstadt ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Globale wirtschaftliche Restrukturierungsprozesse, interregionale Wanderungen und demographischer Wandel führen zu einer Verschärfung räumlicher Disparitäten. Die Folge sind peripherisierte Räume, die eine Bündelung von Entwicklungsnachteilen und Problemlagen kennzeichnet. Doch auch innerhalb dieser Räume sind unterschiedliche Entwicklungsdynamiken zu beobachten. Wachstums-, Stagnations- und Schrumpfungsprozesse liegen dabei zeitlich und räumlich häufig eng beieinander und die Ansätze der Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierungsprozessen unterscheiden sich stark. Diese unterschiedlichen En...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R Unipress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783862349425 , 9781306851121
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung 1
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Integration ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783862192892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 pages)
    DDC: 145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straßenbahn ; Öffentlicher Raum ; Interaktion ; Raumstruktur ; Tram-Train ; Kassel ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531186542 , 9783531187242 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 235 p.
    Edition: 2nd ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531187242
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit ; Segregation ; Bevölkerungsstruktur ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486711981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbezogenes Management ; Nachhaltigkeit ; Lehrbuch
    Abstract: Dieses Lehrbuch unterscheidet sich von anderen Lehrbüchern zum Thema dadurch, dass es die Notwendigkeiten der nachhaltigen Entwicklung in das betriebliche Umweltmanagement einbezieht. Es beschreibt die Implementierung des nachhaltigen Umweltmanagements einschließlich dessen Einbeziehung in die Unternehmenspositionierung und Unternehmensstrategie. Das Lehrbuch schließt somit die Lücke zwischen Arbeiten zur Theorie der Nachhaltigkeit und der vorliegenden umfassenden Literatur zum Thema "Einführung von Umweltmanagement" sowie "marktorientiertes" bzw. "strategisches Umweltmanagement". Das Lehrbuch grenzt sich durch seinen betrieblich-praxisorientierten Ansatz von einer häufig nur sehr ethisch orientierten Umweltmanagementkonzeption ab. Das Buch richtet sich an Studierende, die sich berufsvorbereitend mit dem Thema Umweltmanagement auseinander setzen. An Entscheidungsträger in Unternehmen, Praktiker, Unternehmensberater und Behörden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476053268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 372 Seiten)
    DDC: 647.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Naturwissenschaften ; Raum ; Geowissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaft ; Kunst ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    Abstract: Zu den gegenwärtigen Raumdebatten. Seit dem ‚Spatial' oder ‚Topographical Turn' hat sich in den Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften eine neue Sicht auf das Thema ‚Raum' durchgesetzt. Vor diesem Hintergrund skizziert das Handbuch die Geschichte und Entwicklung der Raumthematik in den Naturwissenschaften, der Philosophie und den Künsten. Im Mittelpunkt stehen dabei disziplinenübergreifende Themen wie Erinnerungsräume, Globalisierung, Heterotopien und Postkolonialismus sowie mediale, kognitive, politische und urbane Räume.   Biographische Informationen Prof. Dr. Stephan Günzel, Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 323-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531917085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (676 pages)
    DDC: 303.48/40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikale Partei ; Politik ; Strategie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band schließt eine Lücke: Er behandelt nicht nur deskriptiv das Phänomen des Rechtsextremismus, sondern analysiert die konkreten Strategien rechtsextremistischer Akteure und Organisationen, ihre Grundlagen, Bedingungen und Ausprägungen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Dabei werden bewusst die vielfältigen Perspektiven der akademischen und praktischen Auseinandersetzung mit dieser heterogenen Strömung aufgegriffen und Gegenstrategien angesprochen, die sich im Umgang mit den unterschiedlichen Teilen dieses Spektrums bewährt haben. Der Band bezieht dabei verschiedene, zum Teil sogar kontroverse Standpunkte aus Wissenschaft, Publizistik, der politischen Praxis und der Zivilgesellschaft ein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428522033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Soziologische Schriften - Band 79 v.79
    DDC: 306.481
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeitverkehr ; Mobilität ; Freizeitverhalten
    Abstract: Hauptbeschreibung In der Freizeit ist unser Mobilitäts- und Verkehrsverhalten weit mehr von Wünschen und Lebensstilen bestimmt als von Notwendigkeiten. Doch wo liegen die Gründe und Motive? Welche Faktoren bestimmen das Verhalten? Eine Antwort auf diese Fragen bietet der Autor dieses Bandes - und zwar sowohl vor dem Hintergrund der sozialwissenschaftlichen Freizeitdiskussion als auch dem der Verkehrsentstehungs-Debatte. Dabei setzt der Verfasser die Befunde einer qualitativen empirischen Analyse durchgängig mit Ergebnissen der quantitativ-repräsentativen Forschung zu Freizeitmobilität ins Verhältnis. Als zentrale Kategorien einer Verbindung zwischen Sozialwissenschaften und Verkehrsforschung werden die Begriffe soziale Erreichbarkeit und soziokulturelles Distanzverhalten eingeführt. Diese basieren auf einem nichtdeterministischen Verständnis von Raum, welches den Einfluss der symbolischen und soziokulturellen Dimensionen als wichtige Einflussgrößen des Handelns berücksichtigt und daraus den Schluss zieht, dass Raum aktiv angeeignet, gestaltet und genutzt wird. Damit wird deutlich, dass soziokulturelle Orientierungen Verhalten im Raum ebenso "hart" bestimmen wie Infrastruktur und Bauwerke, dass also die Rede von den sogenannten "weichen" Faktoren, mit denen sich die sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung auseinander zu setzen habe, verfehlt ist. Für die von Konrad Götz begründete Mobilitätsstilforschung wird damit erstmals eine Zielgruppentypologie vorgelegt, die unterschiedliche Raumsensibilitäten berücksichtigt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung und Ziele - Aufbau der Arbeit - Forschungskontext - B. Freizeit: Zur Begriffsgeschichte - Sozialgeschichtliche Aspekte der Freizeitentstehung - Stationen der sozialwissenschaftlichen Diskussion über Freizeit und Arbeit - Resümee - Empirische...
    Abstract: Freizeitaktivitäten-Forschung - Definition von Freizeit - Resümee - C. Mobilität und Verkehr: Zur Genese des Erkenntnisinteresses - Begriffsgeschichte - Erklärungsansätze zu Mobilität und Verkehr - Resümee - D. Eigener Zugang: Mobilitätsstile: Mobilitätsstile in der Stadt - Mobilitätsstile in der Freizeit - Weitere Forschungen zu Mobilitätsstilen - Resümee - Ein adäquates Raumverständnis - Ein erweiterter Mobilitätsbegriff - Folgerungen für die qualitative empirische Analyse - Untersuchungshypothesen und Fragestellungen - E. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung zur Freizeitmobilität: Methodische Vorbemerkungen - Ergebnisse - F. Schluss: Disponible Zeit, Eigenzeit, Freizeit - Freizeitmobilität als Verräumlichung von Zeit - Bewegungs- und zielorientierte Freizeitmobilität - Soziale Erreichbarkeit: soziokulturelles Distanzverhalten - Praktische Folgerungen: Sozial und soziokulturell unterschiedliche Raumsensibilitäten und Verhaltensvariabilitäten - Ausblick - Anhang: Qualitativer Leitfaden - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050062327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 pages)
    Series Statement: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig Ser.
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-1600 ; Geografischer Raum ; Wahrnehmung ; Venedig
    Abstract: Im 16. Jahrhundert verlor Venedig durch die Entdeckung Amerikas und vor allem durch den neuen Seeweg nach Indien die dominante Stellung im Fernhandel. Dies traf die Venezianer völlig unvorbereitet und die Anpassung an die neuen Verhältnisse ging nur langsam vonstatten. Die städtischen Diskurse erfassten die neue Realität lange nur unzureichend. Ein Grund dafür liegt in der Art, wie geographische Räume wahrgenommen wurden. Vor allem unter dem starken ökonomischen Druck des neuen globalen Pfefferhandels erweiterte sich die Betrachtungsweise. Allerdings sind schon anfangs des 16. Jahrhunderts einzelne Personengruppen auszumachen, die sich ohne unmittelbaren Nutzen für die Entdeckungsfahrten interessierten. Die vorliegende breit angelegte Studie untersucht anhand von Texten und Weltkarten jener Zeit die Veränderung der Wahrnehmung weit entfernter und nah gelegener Regionen. Es wird gezeigt, wie sich unter dem Einfluss von Faktoren aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion bei den Menschen der Lagunenstadt schlie¿lich eine philosophisch und ästhetisch inspirierte Faszination für das neue Bild der Welt entwickelte. Ereignisse und Entwicklungen werden den Dimensionen der Wahrnehmung gegenübergestellt. Die Art und Weise, wie Menschen die geographischen Räume aufgefasst haben, erscheint damit als wichtiger Faktor für politisches und ökonomisches Handeln - ein Aspekt, der bisher nicht im Fokus der Forschung war. In dieser originellen Analyse bis heute anhaltender Prozesse wird deutlich, wie sich die globale Realität von der entsprechenden Wahrnehmung unterscheiden kann. Das Buch lässt sich im Übrigen als Übersicht über die geographische Literatur im Venedig des 16. Jahrhunderts nutzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531925073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Raum ; Abweichendes Verhalten ; Drogenszene ; Prostitution ; Frankfurt-Bahnhofsviertel ; Frankfurt am Main ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Frankfurter Bahnhofsviertel gibt auf den ersten Blick den Eindruck einer öffentlichen Inszenierung abweichenden Verhaltens. Die Vielzahl der dort versammelten sozialen Problemlagen, Kontraste und Asymmetrien ist für den Stadtteil scheinbar identitätsstiftend. Auf der Hinterbühne stellt sich diese Dramaturgie jedoch als ein komplexes Geflecht von Aushandlungen, Wissensbeständen, Machtverhältnissen und gezielter Steuerung heraus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...