Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (11)
  • 2015-2019  (11)
  • Europa  (6)
  • USA
  • English Studies  (11)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783110548501 , 311054850X
    Language: German
    Pages: XII, 382 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 702 g
    Additional Information: Rezensiert in Pufelska, Agnieszka, 1973- [Sarah Czerney: Zwischen Nation und Europa]
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 306.0744
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Europejskie Centrum Solidarności ; Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée ; Kulturelle Identität ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtspolitik ; Europa ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 345-374
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783763270866
    Language: German
    Pages: 82 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: A brief history of the Palatine refugees
    DDC: 305.83104109033
    RVK:
    Keywords: Palatines Early works to 1800 ; Great Britain ; Religious refugees Early works to 1800 ; Great Britain ; Palatines Early works to 1800 ; Great Britain ; Religious refugees Early works to 1800 ; Great Britain ; Quelle 1709 ; Quelle ; Großbritannien ; Pfälzer ; Glaubensflüchtling ; USA ; Pfalz ; Einwanderer ; Flüchtling ; Geschichte ; Großbritannien ; Flüchtling ; Pfalz ; Protestant ; Geschichte 1709
    Abstract: Am 11. August 1709 erscheint in England ein Text, der die unbedingte Aufnahme deutscher Flüchtlinge fordert. Das Argument: Die Aufnahme werde England zu nationaler Ehre gereichen und einen beträchtlichen wirtschaftlichen Gewinn mit sich bringen. Der Autor: Daniel Defoe. Zu Zehntausenden kommen die Menschen aus der Pfalz, um Armut und religiöser Verfolgung zu entgehen. Rufe nach Obergrenzen, Kontingenten und Flüchtlingskolonien werden laut, und auch damals gibt es gute Gründe dagegen. Defoe verschafft sich Zugang zu offiziellen Dokumenten und Statistiken, führt zahlreiche Interviews. Was er in Erfahrung bringt, ist erschütternd, aber nicht aussichtslos. Er berichtet von fremdenfeindlicher Hetze gegen die Deutschen ebenso wie von der Zivilcourage vieler Privatleute, die versuchen, den Heimatlosen neue Hoffnung zu geben.
    Note: Der Originaltitel erschien 1709
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110603903 , 9783110603781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 382 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 1
    Dissertation note: Dissertation Universität Weimar 2018
    DDC: 306.0744
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée ; Europejskie Centrum Solidarności ; Kulturelle Identität ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtspolitik ; Europa ; Hochschulschrift
    Abstract: Europa ist in der Krise. Angesichts Brexit, dringender Flüchtlings- und Einwanderungsfragen, Diskussionen über den Ausschluss insolventer Länder und dem demokratischen Defizit der EU ist dieser Befund zu einem Allgemeinplatz geworden. Als einen Weg aus der Krise schlagen Politiker_innen, EU-Beamt_innen und Intellektuelle oftmals die Stärkung des Zusammenhalts durch die Rückbesinnung auf die angenommene gemeinsame Geschichte Europas und eine daraus erwachsene kulturelle Identität vor. Dieser Herausforderung stellen sich zunehmend auch aktuelle Nationalmuseen in Europa, indem sie es sich zur Aufgabe machen, sich zu europäisieren: sie setzen es sich zum Ziel, nicht mehr nur die Nation und ihre Geschichte, sondern Europa und europäische Geschichte zu zeigen. Diese "Museen zwischen Nation und Europa" untersucht das Buch aus medienwissenschaftlicher Perspektive. Anhand dreier aktueller Fallstudien aus Deutschland, Polen und Frankreich (Deutsches Historisches Museum Berlin, Europäisches Solidarność Zentrum Danzig, Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée Marseille) geht es den Fragen nach, wie diese Museen Europa und seine Geschichte konstruieren, und was Europa und europäisch in ihren musealen Inszenierungen bedeute. Welche Vorstellungen Europas bringen die Medien der Ausstellungen hervor? Wen und was zeigen sie als europäisch, wer gehört dagegen in den musealen Inszenierungen nicht zu Europa? Die Studie zeigt, dass die Europäisierung nationaler Museen auf starke nationale und strukturelle Widerstände stößt. Ein gesamteuropäisches Narrativ Europas und seiner Geschichte ist deshalb bislang nicht in Sicht.  ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3110614154 , 9783110614152
    Language: German , English
    Pages: VIII, 353 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Reallexikon der germanischen Altertumskunde Band 109
    Series Statement: [E], Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Series Statement: Reallexikon der germanischen Altertumskunde Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Band 109
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Europa ; Heldensage ; Gold ; Geschichte 800-1300
    Note: "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der vom Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität [...] ausgerichteten Tagung 'Gold und Heldensage', die [...] vom 25.-28. September 2013 in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in München abgehalten wurde." (Vorwort, ungezählte Seite V) , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9788323534099
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Communicare historia i kultura
    Uniform Title: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen : eine Einführung
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump
    ISBN: 9783831728701 , 3831728704
    Language: German
    Pages: 108 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Die Fremdenversteher
    Uniform Title: Xenophobe's guide to the Americans
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikabild ; Mentalität ; Landeskunde ; Reise ; Lebensstil ; Nationalcharakter ; Stereotyp ; Kulturkontakt ; Nordamerika ; USA ; Humoristische Darstellung ; USA ; Lebensstil ; Mentalität ; USA ; Reise ; Landeskunde ; Kulturkontakt ; USA ; Nationalcharakter ; Stereotyp ; Nordamerika ; Nationalcharakter ; Amerikabild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839438947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Kulturwissenschaft ; USA ; Konsum ; Politik ; Religionswissenschaft ; Identität ; Religion ; Amerika ; Kapitalismus ; Consumption ; Popkultur ; Capitalism ; Politics ; Cultural studies ; Religious Studies ; America ; Popular Culture ; Identity ; Family ; Feminism ; Evangelikalismus ; Evangelicalism ; Soziale Konstruktion ; Weiblichkeit ; Weiblichkeit ; Massenkultur ; Frau ; Evangelikale Bewegung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; USA ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die US-amerikanische evangelikale Populärkultur der Gegenwart macht Mädchen und jungen Frauen vielfach verlockende Konsum- und Identitätsangebote. Am Beispiel von Keuschheitskultur, christlicher chick und sistah lit, Ratgebern für »gottgefällige« Selbstoptimierung und Aufrufen zum politischen Aktivismus zeigt Monika Sauter: Am Schnittpunkt von Religion, Konsum und Kapitalismus, hegemonialer Familienideologie, konservativer Politik und zivilreligiösem Patriotismus erweisen sich die Affektökonomien der Konstruktion von Weiblichkeit als sehr wirkmächtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783100710086
    Language: German
    Pages: 459 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: S. Fischer Wissenschaft
    Uniform Title: Orientalism
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Europa ; Orientbild ; Kultur ; Geschichte 1800-2000 ; Orientalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [422]-450
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837638943
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Evangelikale Bewegung ; Soziale Konstruktion ; Weiblichkeit ; USA ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; USA ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839411247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Rassismus ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Eurozentrismus ; Geschlechterrolle ; Nationalbewusstsein ; Orientbild ; Geschlechterverhältnis ; Europa ; Westliche Welt ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Unter »Okzidentalismus« wird hier ein Diskurs abendländischer Hegemonieproduktion verstanden, der ein »orientalisiertes« Anderes in der muslimischen Diaspora und im politischen Islamismus verkörpert sieht. »Okzidentalismuskritik« begreift Neo-Orientalismen und antimuslimische Rassismen nicht als Folge von Migration und internationalen Konflikten, sondern als Kristallisation neuer nationaler und europäischer Identitätsbildungen, in der Gender und Sexualpolitik eine strategische Rolle spielen. Das transdisziplinäre Projekt führt Beiträge aus der Postcolonial, Queer und Critical Whiteness Theory auf historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern zusammen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...