Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (8)
  • 2015-2019  (8)
  • 1930-1934
  • Paris : OECD Publishing  (8)
  • Economics  (8)
Datasource
Material
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264300699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (40 p.) , 21 x 29.7cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Germany: Towards Stronger, Fairer and Greener Growth
    Keywords: Economics ; Germany
    Abstract: Insgesamt geht es der deutschen Wirtschaft gut. Dennoch meinen viele Deutsche, nicht ausreichend am Wirtschaftsaufschwung teilzuhaben, da ihres Erachtens ihr Wohlstand durch den technologischen Wandel, den Wettbewerb aus dem Ausland und die Ankunft von Migranten herausgefordert wird. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, muss die neue deutsche Regierung nicht nur Wachstum, sondern auch Nachhaltigkeit der Wirtschaft fördern und gleichzeitig sicherstellen, dass alle von der florierenden Wirtschaft in Deutschland profitieren und kein Teil der Bevölkerung zurückgelassen wird. Dafür ist ein robustes Wachstum des Bruttoinlandprodukts wesentlich. Dies setzt jedoch eine bessere Innovationspolitik, den Einsatz der modernsten Technologien in Unternehmen, weitere Investitionen in Infrastruktur und Informations- und Kommunikationstechnologie sowie den Aufbau von Kompetenzen voraus. Auch die Arbeits- und Sozialpolitik ist so zu gestalten, dass sie einen reibungslosen digitalen Wandel ermöglicht. Zudem sollten öffentliche Investitionen erhöht werden, vor allem für die Entwicklung der Vorschul- und Primarstufe sowie der Verkehrsinfrastruktur. Ebenfalls erforderlich sind Maßnahmen zur Verringerung des Ungleichgewichts auf dem Wohnungsmarkt und eine bessere Anbindung der ländlichen Gebiete an die dynamischen urbanen Zentren. Schließlich sollte die deutsche Regierung eine Beschäftigungs-, Bildungs- und Steuerpolitik verabschieden, die allen – auch Frauen, jungen Menschen und älteren Arbeitnehmern – den Zugang zu anspruchsvollen Stellen erlaubt und die Klimaziele des Landes umsetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789264304390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Impedir la utilización abusiva de convenios fiscales, Acción 6 – Informe final 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Empêcher l'octroi inapproprié des avantages des conventions fiscales, Action 6 - Rapport final 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Preventing the Granting of Treaty Benefits in Inappropriate Circumstances, Action 6 - 2015 Final Report
    Keywords: Taxation ; Economics
    Abstract: Die Bekämpfung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS) ist Staaten weltweit ein zentrales Anliegen. 2013 verabschiedeten die OECD- und G20-Staaten in gleichberechtigter Zusammenarbeit einen 15-Punkte-Aktionsplan gegen BEPS. Diese Publikation ist der Abschlussbericht zu Punkt 6.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264274662
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (32 p.)
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Trade ; Germany
    Abstract: In vielen Ländern und vor allem in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften äußern die Menschen wachsenden Unmut über die Globalisierung. Sie haben den Eindruck, dass von ihren Vorteilen vor allem ein kleiner, ohnehin besser gestellter Teil der Bevölkerung profitiert. Außerdem sind viele Bürgerinnen und Bürger unzufrieden darüber, wie die wirtschaftliche Integration vorangetrieben wurde. Sie beklagen einen Mangel an Transparenz und zu viele Interessenkonflikte zwischen Politik und Wirtschaft. Einige der negativen Effekte, die die Unzufriedenheit wachsen lassen, hängen stärker mit dem technologischen Wandel zusammen als mit der Globalisierung an sich, allerdings sind diese beiden Elemente eng miteinander verknüpft. Außerdem zeigten die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die negativen Effekte der wirtschaftlichen Öffnung für bestimmte Gruppen, Branchen und Regionen abzumildern, nicht immer die gewünschte Wirkung, und die weltweite Rechtsetzungstätigkeit konnte nicht mit der Realität Schritt halten. Die wirtschaftliche Integration rückgängig zu machen, ist angesichts ihrer zahlreichen Vorteile keine Lösung. Vielmehr müssen wir Wege finden, um zu gewährleisten, dass alle von dieser Integration profitieren können. Dieser Bericht legt dar, was getan werden muss – auf globaler Ebene, auf europäischer Ebene und in Deutschland –, um die Globalisierung gerechter und inklusiver zu gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264263185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Neutraliser les effets des dispositifs hybrides, Action 2 - Rapport final 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Neutralising the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements, Action 2 - 2015 Final Report
    Keywords: Taxation ; Economics
    Abstract: Dieser Bericht enthält Empfehlungen für nationale Regeln zur Neutralisierung des Effekts hybrider Gestaltungen sowie für entsprechende Änderungen des OECD-Musterabkommens. Wenn sie in nationales Recht umgesetzt sind, werden die Empfehlungen in Teil 1 des Berichts die Effekte von grenzüberschreitenden hybriden Gestaltungen neutralisieren, die zu Mehrfachabzügen ein und desselben Betriebsausgabenpostens bzw. zu einem Betriebsausgabenabzug in einem Staat ohne entsprechende Einnahmenbesteuerung in einem anderen Staat führen. Teil I des Berichts enthält Empfehlungen für Regeln, um hybriden Besteuerungsinkongruenzen in Bezug auf Zahlungen im Rahmen eines hybriden Finanzinstruments oder Zahlungen von einem bzw. an einen hybriden Rechtsträger entgegenzuwirken. Darüber hinaus werden Regeln empfohlen, um indirekten Besteuerungsinkongruenzen entgegenzuwirken, die sich ergeben, wenn die Effekte einer hybriden Gestaltung in einen Drittstaat importiert werden. Die Empfehlungen werden durch einen Kommentar und Beispiele vertieft, die veranschaulichen, wie sie angewendet werden sollten. In Teil 2 des Berichts werden Änderungen des Musterabkommens vorgeschlagen, die gewährleisten sollen, dass hybriden Rechtsträgern (einschließlich doppelt ansässiger Rechtsträger) die Vorteile von Steuerabkommen nur dann gewährt werden, wenn dies tatsächlich angemessen ist. Des Weiteren wird in Teil 2 auf das Zusammenspiel zwischen dem OECD-Musterabkommen und den in Teil 1 empfohlenen nationalen Regeln eingegangen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789264274297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Aligner les prix de transfert calculés sur la création de valeur, Actions 8-10 - Rapports finaux 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Garantizar que los resultados de los precios de transferencia estén en línea con la creación de valor, Acciones 8 a 10 – Informes finales 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Aligning Transfer Pricing Outcomes with Value Creation, Actions 8-10 - 2015 Final Reports
    Keywords: Taxation ; Economics
    Abstract: Der vorliegende Bericht enthält Änderungen der OECD-Verrechnungspreisleitlinien, die die Übereinstimmung der Verrechnungspreise mit der Wertschöpfung gewährleisten sollen. Diese Änderungen betreffen die folgenden wichtigen Themen: Verrechnungspreisfragen im Zusammenhang mit Geschäftsvorfällen, bei denen es um immaterielle Wert geht; vertragliche Vereinbarungen, einschließlich vertraglicher Aufteilungen der Risiken und entsprechenden Gewinne, die nicht mit den tatsächlich wahrgenommenen Tätigkeiten im Einklang stehen; die Höhe der Rendite von Finanzierungen kapitalstarker Mitglieder eines multinationalen Konzerns, wenn diese Rendite nicht mit dem Umfang der von der Finanzierungsgesellschaft wahrgenommenen Tätigkeiten übereinstimmt; sonstige Risikobereiche. Der Bericht erläutert zudem Folgearbeiten, die hinsichtlich der geschäftsvorfallbezogenen Gewinnaufteilungsmethode durchgeführt werden und die in detaillierten Leitlinien dazu münden sollen, wie diese Methode sachgerecht angewandt werden kann, um die Verrechnungspreise stärker an der Wertschöpfung auszurichten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264236066
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (48 p.)
    Series Statement: OECD360
    Keywords: Economics ; Germany
    Abstract: OECD360 stellt Ihnen die neuesten Analysen und Daten aus wichtigen OECD-Publikationen bereit. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen wichtige aktuelle Themen. Bildung, Beschäftigung, umweltverträgliches Wachstum, regionale Perspektiven, Landwirtschaft, Wirtschaftswachstum, die Finanzkrise und ihre Folgen für Gesellschaft und Entwicklung: acht Themen, die die Lage in Deutschland und auf internationaler Ebene zusammenfassen. Jeder Artikel umfasst zusätzlich zwei Seiten mit Grafiken, die OECD-Daten aus drei Grafiken der Originalpublikation enthalten, sowie Statlinks, mit denen Sie die Quelldaten für jede Grafik herunterladen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264236202
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (48 p.)
    Series Statement: OECD360
    Parallel Title: Parallelausg. OCDE360; Suisse 2015 ; Où se situe la Suisse ?
    Keywords: Economics ; Switzerland
    Abstract: OECD360 stellt Ihnen die neuesten Analysen und Daten aus wichtigen OECD-Publikationen bereit. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen wichtige aktuelle Themen. Bildung, Beschäftigung, umweltverträgliches Wachstum, regionale Perspektiven, Landwirtschaft, Wirtschaftswachstum, die Finanzkrise und ihre Folgen für Gesellschaft und Entwicklung: acht Themen, die die Lage in Ihrem Land und auf internationaler Ebene zusammenfassen. Jeder Artikel umfasst zusätzlich zwei Seiten mit Grafiken, die OECD-Daten aus drei Grafiken der Originalpublikation enthalten, sowie Statlinks, mit denen Sie die Quelldaten für jede Grafik herunterladen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264236578
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (48 p.)
    Series Statement: OECD360
    Parallel Title: Parallelausg. OCDE360 ; Luxemburg 2015 ; Où se situe le Luxembourg ?
    Keywords: Economics ; Luxembourg
    Abstract: OECD360 stellt Ihnen die neuesten Analysen und Daten aus wichtigen OECD-Publikationen bereit. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen wichtige aktuelle Themen. Bildung, Beschäftigung, grünes Wachstum, regionale Perspektiven, Landwirtschaft, Wirtschaftswachstum, die Finanzkrise und ihre Folgen für Gesellschaft und Entwicklung: acht Themen, die die Lage in Ihrem Land und auf internationaler Ebene zusammenfassen. Jeder Artikel umfasst zusätzlich zwei Seiten mit Grafiken, die OECD-Daten aus drei Grafiken der Originalpublikation enthalten, sowie Statlinks, mit denen Sie die Quelldaten für jede Grafik herunterladen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...