Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6)
  • 2015-2019  (5)
  • 1940-1944  (1)
  • Basel :Birkhäuser,
  • Leipzig : Hirzel
  • Engineering  (6)
Datasource
Language
  • German  (6)
Years
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-0356-1851-8 , 3-0356-1851-8
    Language: German
    Pages: 321 Seiten : , Illustrationen, Pläne, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Edition Wohnen
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Schmid, Susanne 〈〈A〉〉 history of collective living
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈A〉〉 history of collective living
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2019 ; Geschichte 1825-2016 ; Wohnen. ; Architektur. ; Wohnungsbau. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kollektive Wohnform. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Wohnen ; Architektur ; Wohnungsbau ; Soziologie ; Wirtschaft ; Geschichte 1850-2019 ; Wohnungsbau ; Kollektive Wohnform ; Geschichte 1825-2016
    Abstract: Das Buch erzählt die Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von ca. 1850 bis heute. Drei Motive des Teilens - die ökonomische, politische und soziale Intention - gliedern die historische Analyse der Wohnobjekte, die in neun Wohnmodellen untersucht werden. Im Vergleich lassen sich ihre Enstehungshintergründe, unterschiedliche Nutzungsformen und deren Entwicklungslinien bis heute anschaulich machen und zeigen so, wie das alltägliche gemeinschaftliche Zusammenleben, die Abstufung der Wohnintimität, aber auch der Öffentlichkeitsgrade in Europa gestaltet wurden. Durch die umfassende Darstellung, die Analyse der Typologie, Haushalts- und Lebensformen und Nutzer- und Expertenbefragungen kann das Buch als Lexikon des gemeinschaftlichen Wohnens genutzt werden. Ein prägnanter Überblick, der sowohl die architektonischen wie die soziologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Thematik in den Blick nimmt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-0356-1959-1 , 3-0356-1959-X
    Language: German
    Pages: 360 Seiten : , Illustrationen, Pläne.
    Series Statement: Edition Angewandte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schütte-Lihotzky, Margarete ; Architektur. ; Politischer Protest. ; Geschlechterrolle. ; Konferenzschrift 2018 ; Biografie ; 1897-2000 Schütte-Lihotzky, Margarete ; Architektur ; Politischer Protest ; Geschlechterrolle
    Abstract: Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) ist weithin bekannt als erste Architektin Österreichs, als Pionierin der sozialen Architektur, als Erfinderin der Frankfurter Küche, als Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als Heldin des Widerstands gegen die Nazi-Diktatur. Neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, der Pädagogik und Gender Studies zeigen ein differenziertes Bild der Architektin, deren Nachlass sich an der Universität für angewandte Kunst Wien befindet. Beleuchtet werden ihr reiches architektonisches Œuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihr politischer Werdegang als Kommunistin und nicht zuletzt ihre aktuelle Rezeption. Der Band präsentiert Margarete Schütte-Lihotzky, die Ikone der Architekturgeschichte, jenseits aller Mythen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-0356-1077-2 , 978-3-0356-1078-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten).
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 158
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanismus ; Stadt. ; Begriff. ; Städtebau. ; Urbanität. ; Stadtforschung. ; Philosophie. ; Stadt ; Begriff ; Städtebau ; Urbanität ; Stadtforschung ; Philosophie
    Abstract: Die Prämisse der `postfundamentalistischen Überlegung´ ist es, dass es kein eindeutiges Fundament gibt, auf dem alles andere aufbaut: keinen Gott, keine städtebauliche Wahrheit, keinen Markt und auch sonst kein Prinzip, das den Lauf der Dinge notwendig und vorhersagbar bestimmt. Nikolai Roskamm nimmt diesen Gedanken zum Ausgangspunkt für einen Durchgang durch die Theorien von Marx, Lefebvre, Laclau, Foucault, Arendt, Derrida, Harvey u.a. Er zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der dort zu findenden postfundamentalistischen Ansätze und untersucht, welche Rolle der Begriff der Stadt in diesem Denken jeweils spielt. Mit seiner These von der `unbesetzten Stadt´ konfrontiert er eingefahrene Denkroutinen auf dem urbanistischen Feld und unternimmt den Versuch einer kritischen Stadttheorie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Basel :Birkhäuser, | Gütersloh ; Berlin :Bauverlag.
    ISBN: 978-3-0356-1215-8 , 3-0356-1215-3
    Language: German
    Pages: 403 Seiten ; , 19 cm x 14 cm.
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 158
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Begriff. ; Städtebau. ; Urbanität. ; Stadtforschung. ; Philosophie. ; Stadt ; Begriff ; Städtebau ; Urbanität ; Stadtforschung ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-0356-1124-3 , 3-0356-1124-6
    Language: German
    Pages: XI, 179 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Edition Angewandte
    Uniform Title: How to study public life
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Öffentlicher Raum. ; Öffentlichkeit. ; Stadtforschung. ; Forschungsmethode. ; Stadtsoziologie. ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Öffentlichkeit ; Stadtforschung ; Forschungsmethode ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Dt. Akad. für Landeskunde | Leipzig : Hirzel | Trier : Dt. Akad. für Landeskunde | Meisenheim : Hain | Bonn- Bad Godesberg : Bundesforschungsanst. für Landeskunde u. Raumordnung | Flensburg : Dt. Akad. für Landeskunde ; 1.1941/42 - 86.2012
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0005-9099
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1941/42 - 86.2012
    Additional Information: Beih. Bibliotheca cartographica
    Parallel Title: Erscheint auch als Berichte zur deutschen Landeskunde
    Subsequent Title: Daraus hervorgeg. Neues Schrifttum zur deutschen Landeskunde
    Subsequent Title: Forts. Deutsche Akademie für Landeskunde Berichte
    DDC: 914.3005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalstudien ; Deutschland ; Deutschland ; Landeskunde ; Länderkunde ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Deutschland ; Landeskunde ; Deutschland ; Landeskunde
    Note: Darin: Bibliographie; Neues Schrifttum; Kartenneuerscheinungen; Neues statistisches Quellenmaterial; ungezählte Beil. zu 81.2007,1 als CD-ROM ersch , Beteil. Körp. früher: Zentralausschuß für Deutsche Landeskunde; Institut für Länderkunde Leipzig , Ersch. vierteljährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...