Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (559)
  • 2015-2019  (498)
  • 1975-1979  (61)
  • Bern : Peter Lang International Academic Publishers  (497)
  • Paris : OECD Publishing
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631784006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Jazz under State Socialism 6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2018 ; Staatssozialismus ; Musikleben ; Popmusik ; Jazz ; Ostblock ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Through selected topics, the book presents an up-to-date and comprehensive view of the popular music of communist and post-communist Europe. The studies introduce new sources, discuss transformations of the institutional background of popular music of the given geopolitical sphere, its social, cultural-political, or artistic conditions. Thanks to the time span of nearly thirty years since the fall of the Iron Curtain, the authors have in many ways revised or supplemented traditional post-communist perceptions of the issues in question. This is being done with respect to the genres such as jazz, rock, pop, singer-songwriters, hip-hop, or White Power Music, as well as across the whole region from the former Yugoslavia through Central European states to the countries of the former Soviet Union.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789264520035 , 9789264838215 , 9789264385443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Public Procurement in Germany: Strategic Dimensions for Well-being and Growth
    Keywords: Governance ; Germany
    Abstract: Als größte Volkswirtschaft in Europa verfügt Deutschland über einen der größten öffentlichen Beschaffungsmärkte, der ca. 15% des Bruttoinlandsprodukts (500 Milliarden Euro) umfasst und sich zudem in vielfältiger Weise auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt. Diese Studie analysiert den Einfluss von öffentlicher Vergabe auf das Wohl der Bevölkerung, mit einem Fokus auf sechs Gebiete: wirtschaftliche Auswirkungen der öffentlichen Beschaffung, rechtliches Rahmenwerk und Steuerung von Vergabe, Zentralisierung, elektronische Vergabe, strategische Beschaffung und Humankapital. Außerdem enthält diese Studie eine Analyse der öffentlichen Beschaffung zum einen auf Bundesebene - vor allem aber auf der Ebene der Länder und Kommunen. Denn fast 80% des Gesamtvolumens der öffentlichen Beschaffung entfällt auf Ländern und Kommunen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264995833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Settling In 2018: Indicators of Immigrant Integration
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Trouver ses marques 2018 : Les indicateurs de l'intégration des immigrés
    Keywords: Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Diese Gemeinschaftspublikation von OECD und Europäischer Kommission bietet einen vergleichenden Überblick über die Integrationsergebnisse von Migranten und ihren Kindern in sämtlichen EU- und OECD-Ländern sowie ausgewählten G20-Ländern. Sie basiert auf 74 Indikatoren zu 3 Themenbereichen: Beschäftigung und Kompetenzen, Lebensbedingungen sowie bürgerschaftliches Engagement und soziale Integration. Detaillierte Daten zu den Merkmalen der Zuwandererbevölkerung und der Zuwandererhaushalte ermöglichen die bessere Einordnung dieses Vergleichs. In drei Sonderkapiteln geht es um geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Integration der Zugewanderten, junge Menschen mit Migrationshintergrund und Drittstaatsangehörige in der Europäischen Union.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264842441 , 9789264783195 , 9789264573925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Seven Questions about Apprenticeships: Answers from International Experience
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe L'apprentissage et l'alternance en sept questions : Leçons des expériences internationales
    Keywords: Education ; Employment
    Abstract: Nachdem betriebliche Ausbildungen und andere Formen des arbeitsplatzbasierten Lernens in vielen Ländern eine gewisse Zeit relativ vernachlässigt worden sind, gewinnen sie nun wieder an Bedeutung. Dabei wird zunehmend gewürdigt, dass sie nicht nur den Übergang von der Schule ins Erwerbsleben erleichtern, sondern auch für die Wirtschaft von Nutzen sind. Es ist allerdings nach wie vor eine große Herausforderung, Auszubildende, Ausbildungsbetriebe, Sozialpartner sowie Bildungs- und Ausbildungssysteme in das arbeitsplatzbasierte Lernen einzubinden. Vor diesem Hintergrund enthält Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung Anregungen zur Ausgestaltung und Umsetzung hochwertiger betrieblicher Ausbildungen unter Verwendung von Material aus dem OECD-Projekt Lernen am Arbeitsplatz in der beruflichen Bildung. Dieser Bericht liefert Antworten auf sieben Fragen, die sich die einzelnen Länder und Politikverantwortlichen häufig stellen, wenn es darum geht, Ausbildungssysteme für junge Menschen und/oder ältere Arbeitskräfte einzuführen oder zu reformieren. Können betriebliche Ausbildungen in jedem Land einen sinnvollen Beitrag leisten? Sollten Unternehmen finanzielle Ausbildungsanreize erhalten? Wie sieht eine angemessene Ausbildungsvergütung aus und wie lange sollte eine betriebliche Ausbildung dauern? Wie lassen sich gute Lernerfahrungen im Betrieb gewährleisten? Wie kann die betriebliche Ausbildung auf förderungsbedürftige junge Menschen ausgerichtet werden? Und wie kann das Interesse potenzieller Auszubildender geweckt werden? Ausgehend von neuen Analysen und konkreten Beispielen aus der ganzen Welt stellt diese Studie Grundregeln für ein erfolgreiches Praxishandeln vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264397569 , 9789264969414 , 9789264478749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 201 Seiten) , Illustrationen
    Keywords: Stadtwachstum ; Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Regionalentwicklung ; Regionales Wachstum ; Hamburg ; Urban, Rural and Regional Development ; Germany ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift
    Abstract: Die Metropolregion Hamburg (MRH) ist mit etwa 8% der Landesfläche die zweitgrößte Metropolregion in Deutschland. Der erste OECD-Bericht zur Regionalentwicklung, der sich mit Deutschland befasst, untersucht die MRH unter dem Blickwinkel ihrer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 p.)
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: c 1800 to c 1900
    Abstract: Verlegerpersönlichkeiten, die das Profil ihrer Verlage entscheidend gestalteten und auf die Lesekultur ihrer Zeit einwirkten, prägten das Verlagswesen im neunzehnten Jahrhundert. Gegenstand der vorliegenden Publikation sind die vier britischen Verleger William (1800-1883) und Robert Chambers (1802-1871), C. Kegan Paul (1828-1902) sowie J. M. Dent (1849-1926). Im Rückgriff auf biographische Ansätze der Leserforschung und Verlagsgeschichte arbeitet die Autorin die konkreten Umstände der Lesesozialisation der Verleger, ihren Bezug zum Lesen und zum Buch sowie die Auswirkungen auf das Selbstverständnis der Verleger und ihren Einfluss auf die Lesekultur ihrer Zeit heraus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264799752 , 9789264887565 , 9789264632080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (60 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Individual Learning Accounts: Panacea or Pandora's Box?
    Keywords: Education ; Employment
    Abstract: In einer Zeit, in der strukturelle Veränderungen Umschulungen und Höherqualifizierungen notwendig machen, steht die Weiterbildungspolitik aufgrund der in vielen Ländern beobachteten Zunahme atypischer Beschäftigungsformen und der stärkeren Fragmentierung beruflicher Laufbahnen vor neuen Herausforderungen. Individuelle Weiterbildungskonten stoßen bei den Politikverantwortlichen derzeit erneut auf Interesse, da sie die Möglichkeit bieten, Weiterbildungsansprüche von einem Arbeitsplatz oder Erwerbsstatus auf einen anderen zu übertragen. Dieser Bericht untersucht frühere und bestehende individuelle Weiterbildungskonten und andere individuelle Programme zur Finanzierung weiterführenden Lernens und stützt sich dabei auf die vorhandene Fachliteratur sowie auf sechs neue Fallstudien, die von der OECD in Auftrag gegeben wurden: das oberösterreichische Bildungskonto, das französische Compte Personnel de Formation, die schottischen Individual Learning Accounts/Individual Training Accounts, der singapurische SkillsFuture Credit, die toskanische Carta ILA und die Individual Training Accounts in Michigan und Washington in den Vereinigten Staaten. Der Bericht beschreibt die mit diesen Programmen gemachten Erfahrungen, benennt ihre Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Zielkonflikte und Fragen, die es bei der Konzeption eines erfolgreichen Programms zu beachten gilt, insbesondere Zielgruppenorientierung, Finanzierung, Beteiligung unterrepräsentierter Gruppen und Qualität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 p.)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Analysing megatrends to better shape the future of tourism
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Analyser les mégatendances pour mieux façonner l’avenir du tourisme
    Keywords: Industry and Services
    Abstract: Die Zukunft des Tourismus wird durch grosse gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und technologische Änderungen sowie wachsende Ansprüche an den Umweltschutz geprägt sein, die neue und oftmals unvorhersehbare Herausforderungen, Bedrohungen und Chancen mit sich bringen. Diese Megatrends bilden sich langsam aus. Sobald sie aber an Fahrt gewonnen haben, üben sie einen tiefgreifenden und anhaltenden Einfluss auf menschliche Handlungen, Prozesse und Wahrnehmungen aus. Auch der Tourismus ist entsprechend betroffen. Es gibt vier Megatrends, die sich wahrscheinlich erheblich auf den Tourismus auswirken werden und entsprechend relevant sind: i) die sich wandelnde Besuchernachfrage; ii) nachhaltiges Wachstum des Tourismus; iii) Basistechnologien («enabling technologies») sowie iv) Reisemobilität. Um informierte politische Entscheidungen treffen und die Zukunft des Tourismus gestalten zu können, ist es wichtig, die vielschichtigen Auswirkungen dieser Megatrends bis 2040 zu untersuchen. Die vorliegende Tourismusstudie entwickelt eine Reihe plausibler Szenarien und potenzieller politischer Antworten auf die oben erwähnten Megatrends. Sodann untersucht sie, wie sich politische Entscheidungsträger besser auf Megatrends vorbereiten können, und stellt eine Reihe von Leitlinien für wirksame strategische Frühaufklärung im Bereich des Tourismus auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (70 p.)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe What is happening to middle skill workers?
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Dieser Bericht erörtert die Frage der Situation der Arbeitskräfte des mittleren Qualifika-tionssegments und ihrer Entwicklung. Unter dem Einfluss von Megatrends wie Automa-tisierung, Bevölkerungsalterung und Outsourcing sinkt der Anteil der Arbeitsplätze, in denen diese Arbeitskräfte in der Vergangenheit beschäftigt waren und durch die sie klar in der Mitte der Lohnverteilung angesiedelt waren. Diese Abnahme des Anteils der Arbeits-plätze mit mittleren Qualifikationsanforderungen ist Teil einer Entwicklung, die als „Polarisierung der Beschäftigung“ bezeichnet wird und von Ökonomen für die Mehrzahl der Arbeitsmärkte im OECD-Raum beobachtet wurde. Wenig untersucht wurde bislang die Frage, was mit den betreffenden Arbeitskräften geschieht. Dieser Bericht befasst sich daher mit der Situation der Arbeitskräfte, die früher im mittleren Qualifikationssegment tätig gewesen wären. Dazu werden zunächst die Merkmale der Arbeitskräfte betrachtet, die in der Vergangenheit Tätigkeiten mit mittleren Qualifikationsanforderungen ausübten, um so das Profil der „typischen“ Arbeitskraft des mittleren Qualifikationssegments zu zeichnen. Ausgehend davon wird dann erörtert, welche Art von Tätigkeiten Arbeitskräfte mit diesem Profil heute aufnehmen und mit welcher Wahrscheinlichkeit sie überhaupt einer Beschäftigung nachgehen. Anschließend werden verschiedene Messgrößen der Beschäf-tigungsstabilität und der Entlohnung analysiert, um daraus abzuleiten, was die Beschäf-tigungsabnahme im mittleren Qualifikationssegment für die Arbeitsmarktaussichten bedeutet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789264821651
    Language: German
    Pages: 21 x 29.7cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Austria: Country Health Profile 2019
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Austria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789264738584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.) , 16 x 23cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Standard for Automatic Exchange of Financial Account Information in Tax Matters, Second Edition
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Norme d'échange automatique de renseignements relatifs aux comptes financiers en matière fiscale, Seconde édition
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Estándar para el intercambio automático de información sobre cuentas financieras, Segunda edición
    Keywords: Taxation
    Abstract: Der gemeinsame Meldestandard, der auf Wunsch der G20 entwickelt und am 15. Juli 2014 vom Rat der OECD beschlossen wurde, sieht vor, dass Staaten und Gebiete Informationen von ihren Finanzinstituten beschaffen und diese jährlich mit anderen Staaten und Gebieten automatisch austauschen. Im gemeinsamen Meldestandard sind die auszutauschenden Informationen über Finanzkonten, die meldepflichtigen Finanzinstitute, die unter den gemeinsamen Meldestandard fallenden unterschiedlichen Arten von Konten und Steuerpflichtigen sowie die von den Finanzinstituten zu erfüllenden Sorgfaltspflichten dargelegt. Diese Publikation enthält folgende Teile: Muster für eine Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden (Mustervereinbarung) über den automatischen Austausch von nach dem gemeinsamen Meldestandard übermittelten Informationen; gemeinsamer Meldestandard; Kommentare zur Mustervereinbarung und zum gemeinsamen Meldestandard und das Benutzerhandbuch zum XML-Schema für den gemeinsamen Meldestandard. In dieser Ausgabe wurde der hintere Teil des Benutzerhandbuchs zum XML-Schema für den gemeinsamen Meldestandard erweitert. Er enthält zusätzliche technische Erläuterungen zur Vornahme von Korrekturen und Stornierungen im XML-Schema für den gemeinsamen Meldestandard sowie eine Reihe überarbeiteter und erweiterter Beispiele für Korrekturen. Das restliche Dokument wurde seit der ersten Ausgabe von 2014 nicht verändert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264751064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (100 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Good Practice for Good Jobs in Early Childhood Education and Care
    Keywords: Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften stellt im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) seit geraumer Zeit eine Herausforderung dar. Den OECD-Ländern ist es zunehmend wichtig, dass FBBE-Fachkräfte ein hohes Qualifikationsniveau besitzen, doch führen Niedriglöhne, ein geringes Ansehen, fehlende öffentliche Anerkennung, schlechte Arbeitsbedingungen und begrenzte berufliche Entwicklungsmöglichkeiten dazu, dass die Personalgewinnung und -bindung sich häufig schwierig gestalten. Was können die einzelnen Länder tun, um einen Bestand an hochqualifizierten und gut ausgebildeten FBBE-Fachkräften aufzubauen? Welches ist der beste Weg, um die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, ohne dabei den Fachkräftemangel zu verstärken? Wie können die Länder angesichts begrenzter Ressourcen die Löhne anheben und die Arbeitsbedingungen verbessern? Auf der Grundlage früherer Arbeiten der OECD zum Thema frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung und Erfahrungen aus OECD-Ländern stellt dieser Bericht bewährte Maßnahmen für bessere FBBE-Arbeitsplätze und den Ausbau des Bestands hochqualifizierter Arbeitskräfte vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631801352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Deutsche Sprachwissenschaft international 9004
    DDC: 303.6
    Keywords: Deutsch ; Chinesisch ; Terrorismus ; Wortfeld ; Druckmedien ; Korpus ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Sprachanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Ausgangspunkt für diesen Band ist der Terrorismus als weltweit prominentes Thema in Printmedien. Die Autorin arbeitet Veränderungen der diskursiven Konstruktion dieses Themas während vier ausgewählter Untersuchungszeitpunkte heraus. Sie zeigt, dass die unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und kulturell-philosophischen Rahmenbedingungen in Deutschland und China die diskursive Konstruktion von Terrorismus beeinflussen. Die Analysen illustrieren, wie solche Zusammenhänge, Entwicklungen und Divergenzen durch eine korpusbasierte Diskursanalyse sichtbar gemacht werden können. Mit ihren statistikbasierten Methoden und anhand der großen Datenmengen gewinnt die Autorin eine neue Perspektive auf das Thema Terrorismus und erweitert das Methodenrepertoire der Diskursanalyse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631760567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Variolingua. Nonstandard – Standard – Substandard 50
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Sprachvariante ; Sprachstil ; Soziolinguistik ; Stilistik ; Kontrastive Linguistik ; Sprachwandel ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Buch liefert theoretisch-methodische und deskriptive Grundlagen einer Varianzstilistik des Russischen im Wandel, die sowohl standard- als auch non-standard-sprachliche Phänomene integriert. Im Fokus der Non-Standard-Darstellung stehen dabei diverse Soziolekte, die auf russischem Boden spätestens seit 1917 eine Schlüsselrolle in der Etablierung des Non-Standards in Standard-Domänen spielen. Die stilistisch und ästhetisch, aber auch ideologisch bedingte Varianz zwischen dem Non-Standard und Standard wird in der vorliegenden Untersuchung im Spannungsfeld von alternativem künstlerischem Diskurs und offiziellem linguistischem Diskurs empirisch erfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789264840249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Dritte Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD Publishing OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur konstruktiven Stakeholderbeteiligung im Rohstoffsektor
    DDC: 330
    Keywords: Governance ; Development ; Richtlinie ; OECD ; Bergbauindustrie ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffwirtschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffgewinnung ; Mineralischer Rohstoff ; Supply Chain Management ; Wirtschaftsethik ; Zertifizierung ; Bergbau
    Abstract: Der Handel mit mineralischen Rohstoffen sowie Investitionen in diese Ressourcen bieten ein großes Potenzial zur Generierung von Einkommen, Wachstum und Wohlstand, zur Existenzsicherung und lokalen Entwicklungsförderung. Allerdings finden sich diese Bodenschätze zu weiten Teilen in Konflikt- und Hochrisikogebieten, wo sie in großem Umfang abgebaut werden. Dies kann direkt oder indirekt zu bewaffneten Konflikten und schweren Menschenrechtsverletzungen führen und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung beeinträchtigen. Der OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten enthält offiziell unterstützte Empfehlungen, mit denen Firmen Schritt für Schritt zu einem verantwortungsvollen globalen Lieferkettenmanagement für alle Mineralien angeleitet werden, damit sie die Menschenrechte achten und durch ihre Entscheidungen und Praktiken beim Einkauf von Mineralien oder Metallen keinen Beitrag zu Konflikten leisten. Dieser Leitfaden kann von allen Unternehmen angewandt werden, die Mineralien oder Metalle jedweder Art aus Konflikt- bzw. Hochrisikogebieten beziehen könnten. Ziel ist die Schaffung transparenter, konfliktfreier Lieferketten und ein nachhaltiges unternehmerisches Engagement im Bereich der mineralischen Rohstoffe.
    Note: Volltext: PDF , Gesehen am 06.02.2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264806306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (100 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Les grandes mutations qui transforment l'éducation 2019
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Trends Shaping Education 2019
    Keywords: Education
    Abstract: Haben Sie sich je gefragt, wie die Bildung ihren Teil dazu beitragen kann, unsere Gesellschaften auf das Zeitalter der künstlichen Intelligenz vorzubereiten? Oder welche Folgen der Klimawandel für unsere Schulen, Familien und unser gesamtes Lebensumfeld haben könnte? In Bildung, Trends, Zukunft werden große wirtschaftliche, politische, soziale und technologische Trends untersucht, die sich auf den Bildungssektor auswirken. Diesen klar gegebenen Trends stellt der Bericht eine Reihe offener Fragen gegenüber. So will er strategisches Denken unterstützen und Diskussionen über die Herausforderungen für – und Möglichkeiten von – Bildung im Kontext dieser Trends anstoßen. Dazu wird ein breites Themenspektrum rund um Globalisierung, Demokratie, Sicherheit, Bevölkerungsalterung und moderne Lebensformen betrachtet. Für die Ausgabe 2019 wurden die Inhalte aktualisiert und um zahlreiche neue Indikatoren erweitert. Die Kapitel zu den Trends und ihren Zusammenhängen mit Bildungsfragen werden durch einen neuen Abschnitt ergänzt, der sich von Methoden der strategischen Vorausschau inspiriert mit Zukunftsfragen auseinandersetzt. Dieses Buch soll Politikverantwortlichen, Wissenschaftlern, Bildungsverantwortlichen, Schulverwaltungen und Lehrkräften belastbare, nicht fachspezifische Vergleichsdaten zu internationalen Trends bieten, die sich auf die Bildung auswirken – in Schule, Studium oder Weiterbildung. Damit dürfte diese Publikation auch für Studierende, Eltern und die breite Öffentlichkeit von Interesse sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783631773482 , 9783631773499 , 9783631773505 , 9783631771891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 p.)
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc ; Grammar, syntax & morphology
    Abstract: Diese Monographie verfolgt das Ziel, die zentralen Begriffe der Semantik von Phraseologismen – ihre Idiomatizität, Motiviertheit, Bildhaftigkeit, Bildlichkeit, Ambiguität – aus kognitiver Perspektive zu beschreiben. Die Autorin arbeitet ein Verfahren heraus und erprobt es in korpusbasierten Detailstudien, mit dem semantische Aspekte der Idiome in ihrer Komplexität und Vielfalt anhand eines kongruenten Instrumentariums, unter kohärenten theoretischen Prämissen, erläutert werden. Der wissenschaftliche Wert des Buches liegt in seiner Interdisziplinarität: Hier treffen die empirisch breit abgesicherten Theorien zu Metapher und Metonymie, kognitiver Semantik, mentalen Repräsentationen, literaler und figurativer Sprache, mit der Korpuslinguistik und Phraseologie zusammen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783631779323 , 9783631779330 , 9783631779347 , 9783631774243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (566 p.)
    Keywords: Literature & literary studies ; Language ; Psychology
    Abstract: Sinne und Emotion bilden das Prisma jeder Selbst- und Welterfahrung und prägen die im Individuum verankerte Subjektivität. Der russische Emigrationsschriftsteller Gajto Gazdanov (1903-1971) rückt Wahrnehmungen so stark in den Vordergrund, dass die Handlung oft von einem Übermaß an Deskription in den Hintergrund gedrängt wird. Diese Studie beleuchtet Motive sinnlicher und emotionaler Erfahrung unter Berücksichtigung interdisziplinärer Konzepte aus Psychologie, Psychoanalyse, Philosophie und den Naturwissenschaften und fragt nach der Systematik ihrer motivischen Repräsentation, ihrer Wechselbeziehung sowie eines davon abzuleitenden Weltbilds. Das Forschungsfeld eröffnet Zugang zu Mechanismen der empirischen Realität, was auch für andere Disziplinen neue Perspektiven und Erkenntnisse verspricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783631776469 , 9783631776476 , 9783631776483 , 9783631770368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 p.)
    Abstract: Avec la mort du duc Charles, l’État bourguignon, désormais limité aux anciens Pays-Bas et à la Franche-Comté, entre en crise face à l’agression du roi de France Louis XI et la révolte des sujets. Les ordonnances de l’hôtel de Marie, seule fille et héritière, et de son époux Maximilien d’Autriche en sont le miroir, témoin de fidélité et aussi de défection. Le chemin vers la consolidation fut long, atteint seulement sous leur fils Philippe le Beau. L’apogée de l’hôtel sous le duc Charles (sujet du volume 3 à paraître) fut remplacé par une modestie relative. Mais Philippe, mort roi de Castille prématurément en 1506, fait passer la tradition bourguignonne en Espagne et de là dans toute l’Europe. 14 textes, tant conservés que perdus, sont soigneusement identifiés et édités, commentés, complétés et indexés pour le plus grand bien de toute recherche sur les cours princières, les élites aristocratiques, les milieux dirigeants, l’organisation et les rituels du pouvoir, donc à l’histoire de l’État à la fin du XVe siècle et au début du XVIe. Sont concernés non seulement les actuels Pas-Bas, la Belgique et le Luxembourg, mais aussi l’Allemagne, la France et l’Espagne
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Keywords: Agricultural law ; Agricultural economics ; International law
    Abstract: Seit geraumer Zeit werden verstärkt regionale Erzeugnisse aus Deutschland beworben. Der Autor greift diesen Umstand auf und befasst sich mit der Frage, welche wirtschaftlichen, umweltbezogenen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen und Perspektiven für ebenjene regionale Erzeugnisse bestehen. Dabei erfasst er schwerpunktmäßig unionsrechtliche Vorgaben. Er überprüft auch, inwiefern Werbekampagnen mitgliedstaatlicher und privatwirtschaftlicher Natur für regionale Erzeugnisse protektionistisches, die Warenverkehrsfreiheit in der EU beschränkendes Potential haben. Abschließend zeigt der Autor Möglichkeiten zur Erhöhung der Transparenz bei der regionalen Produktherkunftsangabe auf
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: The arts ; Literature & literary studies
    Abstract: Seit einiger Zeit ist Brasiliens Neokonkretismus in Ausstellungen, Katalogen und Publikationen in Europa präsent. Die Autorin nimmt erstmals auf Deutsch umfassende Werkanalysen vor und stellt den Schlüsselcharakter der neokonkreten Praktiken dar. Die Kunst- und Lyrikproduktion der Bewegung führte, so die Autorin, zu einer Umwertung und Neuauslegung des konkret-konstruktivistischen Gedankenguts der europäischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Diese Umwertungen schufen in Brasilien erst die Voraussetzungen dafür, haptische und sensorielle Komponenten ästhetischen Erlebens zum zentralen Ausgangspunkt künstlerischer Praxis zu erheben, für welche die späteren Arbeiten der brasilianischen Avantgarde-Ikonen Lygia Clark und Hélio Oiticica bekannt sind. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag dazu, moderne und zeitgenössische künstlerische Praktiken aus Brasilien zu dekolonisieren, denn die Analysen zeigen auf, dass haptisch und plurisensoriell erfahrbare Kunstwerke aus Brasilien eben nicht auf einer angenommenen genuin sensorisch-sensiblen Konstituierung des Menschen in Brasilien beruhen, sondern vielmehr auf einer eigenwilligen, lokalen Rezeption europäischer Avantgardepraktiken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Keywords: Psychology ; The arts: general issues
    Abstract: Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende erste Band zur Bildentwicklung im frühen Kindesalter stellt die Ergebnisse einer breit angelegten empirischen Studie von Zeichnungen und Malereien europäischer Kinder (Schweiz, Frankreich und Deutschland) im Vorschulalter vor
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631786789 , 9783631786796 , 9783631786802 , 9783631785607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 p.)
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Biografie
    Abstract: Dieses Buch ist eine Biographie, die Heines Lebens- und Leidensweg und seine Zeitgenossenschaft zeigt. Die Texte des „Dichterjuden" und seiner Exegeten, häufig zitiert, bilden zugleich die Geschichte einer Schmähung. Als liberaler Dichter und Intellektueller hat er mit Irrungen und Wirrungen die Moderne beeinflusst
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (748 p.)
    Keywords: Language acquisition ; Bilingualism & multilingualism ; Semantics, discourse analysis, etc ; Translation & interpretation ; Writing skills ; Communication studies
    Abstract: Wie schreiben professionelle Schreiber*innen? Wie passen sie ihre Strategien, Routinen und sprachlichen Ressourcen situativ an? In 17 Fallstudien wird Mustern und Zusammenhängen in Schreibprozessverläufen mehrsprachiger Schreiber*innen nachgegangen: 13 Studierende und 4 Wissenschaftler*innen haben Schreibsessions im Real life writing mit Screen-Capturing-Software aufgezeichnet und in Interviews über ihre Sprach(en)- und Schreibbiographien Auskunft gegeben. Auf der Cross-Case-Analyse dieser 17 Fallstudien basiert das PROSIMS-Schreibprozessmodell, das die spezifischen Einflussfaktoren und dynamischen Wechselbeziehungen in Schreibsituationen konzipiert und visualisiert. Es wird durch eine umfassende interdisziplinäre Diskussion einschlägiger Fachdiskurslinien kontextualisiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 p.)
    Keywords: History: specific events & topics ; Theory of music & musicology
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht das Erzählen von Musikgeschichten. Exemplarisch werden an der Musikkultur der beiden ›verlorenen Residenzen‹ Edinburgh und Hannover im 18. Jahrhundert neue methodische und darstellerische Ansätze herausgearbeitet. Das Zusammenführen mikro- und makrohistorischer sowie regional- und alltagsgeschichtlicher Erkenntnisse spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Entwickeln eines ›multifokalen‹ Blickes auf musikgeschichtliche Phänomene abseits großer Künstler*innen oder kunstliebender Herrscher*innen und fernab des Kanons. Geleitet von der übergeordneten Frage danach, wie Forscher*innen als Autor*innen ihre Ergebnisse finden und präsentieren – wie sie also was warum erzählen –, geht es dabei auch um das Erzielen größtmöglicher wissenschaftlicher Transparenz und um den Einfluss der dabei involvierten Wissenschaftler*innen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631804711 , 9783631804728 , 9783631804735 , 9783631804414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 p.)
    Keywords: linguistics ; Literary studies: general
    Abstract: Mit dem Sammelband wird Professor Dr. Jadranka Gvozdanović, die langjährige Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Heidelberg, für ihren unermüdlichen Einsatz in Forschung und Lehre der Slavistik geehrt. Die Beiträge der Festschrift spiegeln das breite Spektrum des Lehr- und Forschungsgebietes von Jadranka Gvozdanović wider, knüpfen jedoch an das von der Jubilarin besonders bevorzugte Thema «Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen» an. Die Festschrift wollen die Autoren und Herausgeber nicht nur als Zeichen menschlicher wie fachlicher Wertschätzung der Jubilarin verstehen, sondern auch des Dankes für die langjährige freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit auf den mannigfaltigsten Gebieten der slavistischen Wissenschaft
    Note: German , Russian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783631779088 , 9783631779095 , 9783631779101 , 9783631774250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 p.)
    Keywords: Asian history ; African history
    Abstract: This book deals with the challenges for history education arising from the centrality of colonialism in shaping the modern world. It breaks new ground by bringing together an international range of national studies on the legacies of colonialism that permeate the way how colonial history is thought and taught at schools. The case studies examine the representation, understanding and use of colonial heritage from different angles: They focus on European and non-European states as well as on states with and without colonial past as colonizers or colonized. Thus, and with its wide range of approaches – postcolonial theory, memory studies, educational media studies, teaching practice – this volume makes an essential research contribution to the ongoing international debate on the position of colonial history in present and future history education
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631805152 , 9783631805169 , 9783631805176 , 9783631802892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Keywords: linguistics ; Literary studies: general
    Abstract: Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 p.)
    Keywords: Literary studies: from c 1900 -
    Abstract: Die Oktoberrevolution von 1917 und die Gründung der Sowjetunion zog politisch-ideologisch wie kulturell-künstlerisch im deutschsprachigen Raum hohe Aufmerksamkeit auf sich und polarisierte die intellektuelle Öffentlichkeit. Insbesondere in der Ersten Republik bzw. im ›Roten Wien‹ stießen manche ihrer Impulse auf Resonanz, andere auf dezidierte Zurückweisung. Auch im bürgerlichen Kunst- und Literaturbetrieb, zum Beispiel dem der Musik, des Theaters oder des Films wurden (sowjet)russische Entwicklungen wahrgenommen und diskutiert. Der Band widmet sich solchen Rezeptionsbeziehungen, arbeitet ihre zum Teil erstaunliche Resonanz heraus, verortet sie in zeittypischen Diskursen wie dem des Aktivismus, der Theater- und Musikavantgarde, aber auch, kontrastierend-komplementär, dem des zeitgenössischen Amerika-Diskurses
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631804742 , 9783631804759 , 9783631804766 , 9783631799277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Keywords: Sociolinguistics ; Languages in contact ; Historical & comparative linguistics ; Semantics, discourse analysis, etc
    Abstract: Die Autorin des Buches untersucht die Sprachsituation in der Region Lebus, welche Deutschland 1945 an Polen verloren hat. Hier fand gleich nach dem Krieg ein vollständiger Bevölkerungsaustausch statt. Das führt zu den Fragen: Was geschah dort nach dem Weggang der Deutschen? Wer nahm ihren Platz ein, und wie hat man sich in der neuen Umgebung eingerichtet? Doch die wichtigste Frage für diese Arbeit war: Welche Sprachen benutzte man, und welchen Einfluss hatte das auf die gesellschaftlichen Verhältnisse? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden zahlreiche Interviews mit den ältesten Bewohnern der Region Lebus geführt und dann nach anthropologischen und linguistischen Gesichtspunkten analysiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631773420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire 55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Anthropologie ; Rassentheorie
    Abstract: Rassismus als Ideologie der Ausgrenzung funktioniert transnational, interkulturell, global. Die gesellschaftliche Aktualität und Relevanz des Themas ist unbestritten. Biogeographischer Rassismus geht nicht selten mit Antisemitismus, Antifeminismus oder neuerdings Rechtspopulismus enge Verbindungen ein. Diese Verschränkung des Rassismus mit anderen „-ismen" der Moderne veranschaulicht die Interdisziplinarität der Beiträge in diesem Buch. Sie liefern einen weitgefächerten Überblick über die Ansätze und Methoden der Kultur- und Sozialwissenschaften im Umgang mit dem Forschungsthema „Rassismus". In Fallbeispielen werden die „Grundlagen des rassistischen Denkens" dargestellt und mit systematischem Zugriff der „Rassismus in seiner Verschränkung" bearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789264287334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (48 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Preventing the Artificial Avoidance of Permanent Establishment Status, Action 7 - 2015 Final Report
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Impedir la exclusión fraudulenta del estatus de establecimiento permanente, Acción 7 – Informe final 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Empêcher les mesures visant à éviter artificiellement le statut d'établissement stable, Action 7 - Rapport final 2015
    Keywords: Taxation
    Abstract: Dieser Bericht enthält die Änderungen der Betriebsstättendefinition des OECD-Musterabkommens, mit denen Strategien zur Vermeidung einer steuerpflichtigen Präsenz in einem Staat im Kontext von Doppelbesteuerungsabkommen begegnet werden soll. Diese Änderungen werden gewährleisten, dass im Fall eines Intermediärs, der in einem Staat Tätigkeiten im Hinblick auf den regulären Abschluss von Verträgen nachgeht, die von einem ausländischen Unternehmen erfüllt werden sollen, von einer steuerpflichtigen Präsenz dieses Unternehmens im betreffenden Staat auszugehen ist, sofern der Intermediär diese Tätigkeiten nicht im Rahmen einer unabhängigen Geschäftstätigkeit ausübt. Außerdem werden die Änderungen dafür sorgen, dass die Ausnahmen von der Betriebsstättendefinition nur auf Tätigkeiten angewendet werden können, die vorbereitender Art sind oder Hilfstätigkeiten darstellen. So wird verhindert, dass diese Ausnahmen ausgenutzt werden, indem eine zusammenhängende Geschäftstätigkeit in mehrere kleinere Tätigkeiten aufgespalten wird. Darüber hinaus begegnen sie Situationen, in denen die für Bauausführungen geltende Ausnahme durch die Aufteilung von Verträgen auf eng verbundene Unternehmen missbraucht wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9789264310438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Tax Challenges Arising from Digitalisation – Interim Report 2018: Inclusive Framework on BEPS
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Les défis fiscaux soulevés par la numérisation de l'économie – rapport intérimaire 2018 : Cadre inclusif sur le BEPS
    Keywords: Taxation ; Science and Technology
    Abstract: Die Bekämpfung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting – BEPS) ist Staaten weltweit ein zentrales Anliegen. 2013 verabschiedeten die OECD- und G20-Staaten in gleichberechtigter Zusammenarbeit einen 15-Punkte-Aktionsplan gegen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung. Zusätzlich zur Sicherung der Steuereinnahmen durch eine an Wirtschaftstätigkeit und Wertschöpfung ausgerichtete Besteuerung besteht das Ziel des BEPS-Projekts von OECD und G20 darin, einheitliche und konsensbasierte internationale Steuervorschriften zur Bekämpfung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung zu schaffen, um das Steuersubstrat zu schützen und den Steuerpflichtigen zugleich mehr Rechts- und Planungssicherheit zu bieten. 2016 richteten OECD und G20 das Inclusive Framework on BEPS ein, um interessierten Staaten und Gebieten die Möglichkeit zu bieten, zusammen mit den OECD- und G20-Mitgliedern Standards für BEPS-Fragen zu erarbeiten und die Umsetzung des BEPS-Pakets insgesamt zu prüfen und zu begleiten. Über 110 Staaten und Gebiete sind dem Inclusive Framework beigetreten. Dieser Zwischenbericht des Inclusive Framework on BEPS von OECD und G20 ist Teil der Folgearbeiten zu den 2015 vorgelegten Arbeiten an Aktionspunkt 1 des BEPS-Projekts zu den Herausforderungen der Besteuerung der digitalen Wirtschaft. Er erläutert die im Rahmen des Inclusive Framework vereinbarte Ausrichtung der Arbeiten, die bis 2020 zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die internationalen Steuerregeln durchgeführt werden sollen. Außerdem beschreibt er, wie sich die Digitalisierung auf andere Bereiche des Steuersystems auswirkt und den Steuerbehörden neue Möglichkeiten eröffnet, die Serviceleistungen für die Steuerpflichtigen zu verbessern, die Steuererhebung effizienter zu gestalten und Steuerhinterziehung aufzudecken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789264290655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Open Government: The Global Context and the Way Forward
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Gouvernement ouvert : Contexte mondial et perspectives
    Keywords: Governance
    Abstract: Dieser Bericht liefert eine tiefgreifende, evidenzbasierte Analyse der Initiativen zur Öffnung des Regierungs- und Verwaltungshandelns sowie der Herausforderungen, vor denen die Länder bei deren Umsetzung und Koordinierung stehen. Darüber hinaus werden neue Entwicklungen in den OECD-Ländern wie auch in einer Reihe von Ländern der Regionen Lateinamerika, Naher Osten und Nordafrika sowie Südostasien erörtert. Auf der Grundlage einer 2015 durchgeführten Umfrage zu offenem Regierungs- und Verwaltungshandeln sowie zur Bürgerbeteiligung im Politikzyklus identifiziert der Bericht Bereiche, denen künftig besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, z.B. der Mobilisierung und Einbeziehung aller staatlichen Bereiche und Ebenen, um den Schritt vom offenen Regierungs- und Verwaltungshandeln zum offenen Staat zu vollziehen. Zudem untersucht er, wie Prinzipien und Verfahren offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen beitragen können, und befasst sich mit der Rolle der Medien bei der Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für Open-Government-Initiativen sowie der wachsenden Bedeutung nachgeordneter Gebietskörperschaften bei der Umsetzung erfolgreicher Open-Government-Reformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264300699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (40 p.) , 21 x 29.7cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Germany: Towards Stronger, Fairer and Greener Growth
    Keywords: Economics ; Germany
    Abstract: Insgesamt geht es der deutschen Wirtschaft gut. Dennoch meinen viele Deutsche, nicht ausreichend am Wirtschaftsaufschwung teilzuhaben, da ihres Erachtens ihr Wohlstand durch den technologischen Wandel, den Wettbewerb aus dem Ausland und die Ankunft von Migranten herausgefordert wird. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, muss die neue deutsche Regierung nicht nur Wachstum, sondern auch Nachhaltigkeit der Wirtschaft fördern und gleichzeitig sicherstellen, dass alle von der florierenden Wirtschaft in Deutschland profitieren und kein Teil der Bevölkerung zurückgelassen wird. Dafür ist ein robustes Wachstum des Bruttoinlandprodukts wesentlich. Dies setzt jedoch eine bessere Innovationspolitik, den Einsatz der modernsten Technologien in Unternehmen, weitere Investitionen in Infrastruktur und Informations- und Kommunikationstechnologie sowie den Aufbau von Kompetenzen voraus. Auch die Arbeits- und Sozialpolitik ist so zu gestalten, dass sie einen reibungslosen digitalen Wandel ermöglicht. Zudem sollten öffentliche Investitionen erhöht werden, vor allem für die Entwicklung der Vorschul- und Primarstufe sowie der Verkehrsinfrastruktur. Ebenfalls erforderlich sind Maßnahmen zur Verringerung des Ungleichgewichts auf dem Wohnungsmarkt und eine bessere Anbindung der ländlichen Gebiete an die dynamischen urbanen Zentren. Schließlich sollte die deutsche Regierung eine Beschäftigungs-, Bildungs- und Steuerpolitik verabschieden, die allen – auch Frauen, jungen Menschen und älteren Arbeitnehmern – den Zugang zu anspruchsvollen Stellen erlaubt und die Klimaziele des Landes umsetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789264291638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 p.) , 16 x 23cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Manual de Frascati 2015 : Guía para la recopilación y presentación de información sobre la investigación y el desarrollo experimental
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Frascati vadovas 2015: Mokslinių tyrimų ir eksperimentinės plėtros duomenų rinkimo bei teikimo rekomendacijos
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Frascati Manual 2015: Guidelines for Collecting and Reporting Data on Research and Experimental Development
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Frascati Manual 2015: Guidelines for Collecting and Reporting Data on Research and Experimental Development (Korean version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Podręcznik Frascati 2015: Zalecenia dotyczące pozyskiwania i prezentowania danych z zakresu działalności badawczej i rozwojowej, Pomiar działalności naukowo-technicznej i innowacyjnej
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Manuel de Frascati 2015 : Lignes directrices pour le recueil et la communication des données sur la recherche et le développement expérimental
    Keywords: Science and Technology ; Industry and Services
    Abstract: Als international anerkanntes Standardwerk zur Methodik der Erhebung und Verwendung von FuE-Statistiken ist das Frascati-Handbuch der OECD ein wesentliches Instrument für Statistiker und wissenschafts- und innovationspolitische Entscheidungsträger weltweit. Es umfasst Definitionen der grundlegenden Konzepte, Leitlinien für die Datenerhebung und Klassifikationen für die Erfassung von FuE-Statistiken. Diese aktualisierte Ausgabe des Handbuchs enthält überarbeitete Leitlinien, die den jüngsten Veränderungen bei der Durchführung und Finanzierung von FuE sowie der verstärkten Nutzung von FuE-Statistiken und -Definitionen Rechnung tragen. Darüber hinaus bietet die vorliegende Ausgabe neue Kapitel zu den praktischen Aspekten der Erhebung von FuE-Daten in verschiedenen Sektoren ebenso wie neue Leitlinien für die Erfassung verschiedener Aspekte der staatlichen FuE-Förderung, wie z.B. Steueranreize.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (39 p.)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Triple Disadvantage?: A first overview of the integration of refugee women
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 45% der Flüchtlinge in Europa sind Frauen. Über ihre Integrationsergebnisse und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, ist jedoch nur wenig bekannt. In diesem Bericht werden frühere Forschungsarbeiten zur Integration weiblicher Flüchtlinge, sowohl im Vergleich zu männlichen Flüchtlingen als auch zu anderen Migrantinnen, zusammengefasst. Darüber hinaus werden neue Vergleichsdaten aus aus-gewählten europäischen und nichteuropäischen OECD-Ländern präsentiert. Weibliche Flüchtlinge sind einer Reihe von besonderen Integrationsherausforderungen ausgesetzt. So sind ihre Gesundheits-, Bildungs- und Arbeitsmarktergebnisse beispielsweise ungünstiger als die männlicher Flüchtlinge, die ihrerseits bereits gegenüber anderen Migrantengruppen benachteiligt sind. Zudem ist bei geflüchteten Frauen ein Jahr nach der Ankunft im Aufnahmeland eine Geburtenspitze zu beobachten. Viele weibliche Flüchtlinge kommen aus Ländern, in denen erhebliche Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen herrschen und die Frauenerwerbstätigkeit im Allgemeinen gering ist. Allerdings besteht nur eine geringe Korrelation zwischen den Indikatoren der geschlechtsspezifischen Differenzen bei Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung in den Herkunfts- und den Aufnahmeländern. Dies lässt den Schluss zu, dass die Integrationsherausforderungen durch beschäftigungs- und bildungspolitische Maßnahmen im Aufnahmeland bewältigt werden können. Der Bericht stellt außerdem fest, dass die Förderung des Erwerbs grundlegender Kompetenzen (Bildungsniveau, Sprache des Aufnahmelandes) zu deutlich verbesserten Arbeitsmarkt-ergebnissen führt. Ferner ist ein generationsübergreifender positiver Effekt auf die Kinder von Flüchtlingsfrauen zu beobachten. Daher scheinen strukturierte Integrations-programme, wie sie in den skandinavischen Ländern angeboten werden, eine lohnende Investition zu sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264935471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (89 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lutte contre la délinquance fiscale : Les dix principes mondiaux
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Fighting Tax Crime: The Ten Global Principles
    Keywords: Steuerstrafrecht ; Steuerfahndung ; Internationales Steuerrecht ; OECD-Staaten ; Taxation
    Abstract: Die OECD-Task Force Steuerkriminalität und andere Straftaten (TFTC) hat den Auftrag, die Zusammenarbeit zwischen den Steuer- und Strafverfolgungsbehörden, insbesondere den Geldwäschebekämpfungs- und Korruptionsbekämpfungsbehörden, zu verbessern, um Finanzstraftaten wirksamer zu bekämpfen. Die Arbeit der TFTC erfolgt in Verbindung mit dem Dialog von Oslo, einem ressortübergreifenden Ansatz zur Bekämpfung von Steuerstraftaten und anderen Finanzstraftaten. Bekämpfung der Steuerkriminalität: Die zehn zentralen Grundsätze beschreibt die zehn wesentlichen Prinzipien zur wirksamen Bekämpfung von Steuerstraftaten. Die Publikation deckt die rechtlichen, institutionellen, administrativen und operativen Faktoren ab, die zu berücksichtigen sind, um ein effizientes System für die Bekämpfung von Steuerstraftaten und sonstiger Finanzkriminalität aufzubauen. Sie stützt sich dabei auf Erkenntnisse und Erfahrungen von Staaten auf der ganzen Welt. Das Ziel ist es, den Staaten die Möglichkeit zu eröffnen, ihre rechtlichen und operativen Handlungsrahmen miteinander zu vergleichen und herauszufinden, in welchen Bereichen Verbesserungen vorgenommen werden können. Zukünftige Arbeiten auf diesem Gebiet werden sich außerdem mit länderspezifischen Gegebenheiten beschäftigen und dabei zahlreiche Länder miteinbeziehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 p.)
    Keywords: Historical & comparative linguistics ; Lexicography ; Literature & literary studies
    Abstract: Die Monographie bietet einen Überblick über den Forschungsstand, die historische Entwicklung, den aktuellen rechtlichen Rahmen für die Namengebung, die häufigsten Personennamen (in getrennten Kapiteln zu Ruf- und Familiennamen) sowie über Fragen der Benennungsmotivation und Laienonomastik in einer Reihe spanischsprachiger Länder (Spanien, Méxiko, Argentinien usw.). La monografía ofrece una visión sintética del estado de la investigación, la evolución histórica, el marco legislativo de la atribución de nombres, los nombres personales más frecuentes (en capítulos separados dedicados a nombres de pila y apellidos) así como de cuestiones de la motivación de los nombramientos y onomástica popular en una serie de países hispanohablantes (España, México, Argentina, etc.)
    Note: German , Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy
    Abstract: Wie wirken sich politisch-institutionelle Rahmenbedingungen auf die ökonomische Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft aus? Dieser Frage wird hier aus dem Blickwinkel der Theorie der politischen Ökonomie nachgegangen. Zunächst werden hierfür die theoretischen Grundlagen skizziert. Auf dieser Basis wird der Schwerpunkt der sich anschließenden Analyse auf die durch politische Systeme definierten kollektiven Entscheidungsverfahren und deren Auswirkungen u. a. auf die Besteuerung, die Bereitstellung öffentlicher Güter und Rent-Seeking gelegt. Hierzu werden etablierte Modelle dargestellt und deren Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Überprüfung der theoretischen Schlussfolgerungen anhand des empirischen Forschungsstandes
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 p.)
    Keywords: Labour economics ; Economic growth ; Economic systems & structures
    Abstract: In der Auseinandersetzung um die Freisetzung und Kompensation von Arbeitskräften im Zuge des technischen Fortschritts wird seit den Schriften von David Ricardo und Adam Smith auf die Diffusion von Innovationen hingewiesen. Sie wird jedoch selten explizit in den Disput um technologische Arbeitslosigkeit einbezogen. Die systematische Berücksichtigung der Diffusion gehört daher zu den vernachlässigten Aspekten der Analyse technologischer Arbeitslosigkeit. Demgegenüber existiert seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Diffusionstheorie, die sich mit den Determinanten der Ausbreitung von Innovationen beschäftigt. Der Autor setzt sich kritisch mit der Verbindung der makroökonomischen Debatte um die Beschäftigungswirkungen und der mikroökonomischen Analyse der Ausbreitung des technischen Fortschritts auseinander. Ziel der Arbeit ist es, zu einer Mikrofundierung der makroökonomischen Kompensations- und Freisetzungsdebatte beizutragen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Keywords: International economics ; Economic systems & structures
    Abstract: Die Dissertation ist an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Entwicklungsökonomie angesiedelt. Basierend auf einem Multimethodenansatz werden jeweils zwei Fallstudien in Vietnam und auf den Philippinen aus beiden Perspektiven dargestellt. Der entwicklungsökonomische Teil der Arbeit umfasst die Darstellung von Good Governance und Global Governance. Anschließend werden die Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen und von Energie- und Straßeninfrastruktur auf Wirtschaftswachstum und Armutsreduktion diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Public Private Partnerships. Keine Fallstudie liefert einen direkten langfristigen Beitrag zur Armutsreduktion, aber sie tragen zum Wirtschaftswachstum bei. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die positiven Auswirkungen von privat finanzierter Infrastruktur auf die Armutsreduktion überschätzt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 p.)
    Keywords: Labour economics ; Political economy ; Welfare economics ; Insurance & actuarial studies
    Abstract: Die Massenarbeitslosigkeit beherrscht die aktuelle politische Diskussion in Deutschland und ist in hohem Maße verantwortlich für die zunehmende Verschlechterung der Finanzsituation der Systeme der sozialen Sicherung. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung wird auch als eine der Ursachen für die zu konstatierende Persistenz der Arbeitslosigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt angesehen. Neben der Kritik am bisherigen System hat das Angebot einer privaten Arbeitslosenversicherung in Deutschland die Diskussion sowohl über die Privatisierung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung als auch über die Vorteilhaftigkeit einer privaten Zusatzversicherung forciert. Vor diesem Hintergrund wird eine wirtschaftstheoretische Analyse über die Grenzen der Versicherbarkeit, konkret über die Möglichkeiten einer privaten Arbeitslosenversicherung vorgenommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Political economy ; Welfare economics ; Economic systems & structures
    Abstract: Angesichts beträchtlicher Funktionsmängel des Wohnungsmarktes besteht wohnungspolitischer Handlungsbedarf. Die Studie zeigt, daß der soziale Mietwohnungsbau nicht in der Lage ist, einkommensschwache Haushalte und soziale Randgruppen effizient mit Wohnraum zu versorgen. Einzelne Korrekturmaßnahmen wie beispielsweise die Fehlbelegungsabgabe können keine Abhilfe schaffen. Auch die 1994 eingeführte einkommensorientierte Förderung weist erhebliche Probleme auf, bietet jedoch Ansatzpunkte für eine Neukonzeption des Fördersystems: Zentrales Instrument der sozialen Sicherung des Wohnens ist dabei ein leicht modifiziertes Wohngeld. Es wird flankiert durch den Erwerb kommunaler Belegungsrechte im Wohnungsbestand für solche Haushalte, die nicht aufgrund fehlender Mietzahlungsfähigkeit, sondern wegen persönlicher Eigenschaften auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Keywords: Accounting ; Business studies: general ; Sales & marketing management ; Distribution & warehousing management
    Abstract: Angesichts der Individualisierung des Konsumentenverhaltens und der damit verbundenen Fragmentierung der Märkte nimmt die Mehrmarkenstrategie in vielen Branchen eine bedeutende Stellung ein. Neben vielfältigen Chancen offenbart eine parallele Führung mehrerer selbständiger Marken im gleichen Produktbereich jedoch hohe Risiken. Werden etwa die charakteristischen Unterschiede zwischen den Marken von den Nachfragern nicht mehr differenziert wahrgenommen, steigt die Gefahr einer Kannibalisierung der Marken durch gegenseitige Marktanteilssubstitution. Die Mehrmarkenstrategie setzt somit stets eine genaue Abwägung der mit weiteren Marken erzielbaren Mehrerlöse einerseits und der zusätzlichen Kosten andererseits voraus. Vor diesem Hintergrund werden in der Arbeit Ansatzpunkte eines Mehrmarkencontrolling zur wirksamen Umsetzung und systematischen Steuerung eines Markenportfolios aufgezeigt. Dabei erweist sich die Balanced Scorecard als ein wertvolles Steuerungsinstrument, um bisher isolierte Partialansätze des Markencontrolling schlüssig in ein Gesamtkonzept zu integrieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Keywords: Production & quality control management ; Sales & marketing management ; Distribution & warehousing management ; Market research ; Transport industries
    Abstract: Trotz der in den letzten Jahren stetig gewachsenen Bedeutung des Einsatzes des Direktmarketings zur Erreichung der Marketing-Ziele vieler Unternehmen wird der systematischen und umfassenden Analyse der zentralen, die Effektivität und Effizienz des Direktmarketing-Einsatzes beeinflussenden Determinanten nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieser Arbeit, einen Beitrag zur experimentellen Analyse der Wirkungsweise der Direktmarketing-Instrumente Mailing, Email und SMS zu leisten. Aufbauend auf einer theoretischen Fundierung des direktmarketing-spezifischen Wirkungsprozesses werden zunächst die Wirkungen der zentralen endogenen und exogenen Determinanten des Direktmarketing-Einsatzes analysiert und in einem Wirkungsmodell zusammengefasst. Auf Basis einer umfangreichen empirischen Analyse verschiedener Direktmarketing-Aktionen eines Unternehmens aus dem Verkehrsdienstleistungsbereich werden zusammenfassend Einflussrichtung und -stärke der identifizierten Determinanten untersucht sowie Implikationen für Wissenschaft und Praxis abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Political economy ; Economic systems & structures
    Abstract: Vor dem Hintergrund der in den neunziger Jahren verschärften Diskussion um den Standort Deutschland werden in Wissenschaft und Praxis diverse Reformvorschläge zur Weiterentwicklung der Regionalpolitik erörtert. Diese lassen jedoch allzu oft eine hinreichende ökonomische Fundierung vermissen. Deshalb stellt sich der Autor die Aufgabe, die diversen Reformvorstellungen aufzugreifen und zu einer theoretisch fundierten Konzeption zusammenzuführen. Seine Argumentation ist dabei von einem zentralen Grundgedanken durchzogen. Da die Regionalpolitik der Zukunft auch ökologische, soziale, kulturelle und allgemein-politische Aspekte umfassen muß, sind zwei Zielrichtungen erkennbar: Sie muß die Koordination bzw. Integration raumrelevanter Politikbereiche vollziehen, und sie muß dezentralisiert werden im Sinne einer Regionalpolitik der Regionen. So wird plädiert für die Institutionalisierung von regionalen Netzwerken und Public Private Partnerships
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Keywords: Political economy
    Abstract: Gegenstand der Untersuchung ist der zwischen Nationalstaaten sich intensivierende Steuerwettbewerb um mobiles Kapital. Es wird die Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie die Besteuerung von Zinserträgen privater Haushalte ökonometrisch analysiert. Zudem untersucht die Studie speziell am Beispiel Deutschlands Gewinnverlagerungsaktivitäten multinationaler Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt wird, während Steueroasen im Bereich der Zinsbesteuerung aufgrund der Bedeutung ihres Bankensektors keinen Anreiz zur grenzüberschreitenden Kooperation haben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Environmental economics ; Ecological science, the Biosphere
    Abstract: Für Ökonomen ist es unbestritten, dass die Umwelt als Rohstofflieferant, Schadstoffaufnahmemedium und Standortfaktor dienen soll, jedoch sollen diese Dienste der Umwelt nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Es stellt sich also die Frage, wieviel «Umwelt» ge- bzw. verbraucht werden kann. Damit ist ein Allokationsproblem definiert. Schadstoffe, die an die Umwelt abgegeben werden, akkumulieren sich z.T. im Zeitablauf; damit ist ein intertemporales Problem gegeben. Andererseits werden Schadstoffe durch Diffusionsvorgänge über Länder- und Regionengrenzen hinweggetragen; damit ist ein interregionales Problem gegeben. In dieser Abhandlung werden diese Probleme anhand eines Zwei-Regionen-Modells untersucht. Dabei wird die «Unterlieger-Oberlieger»-Problematik unter unterschiedlichen institutionellen Arrangements diskutiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Keywords: Political economy ; Welfare economics ; Insurance & actuarial studies ; Commercial law ; Employment & labour law
    Abstract: Der Autor entwickelt ein in sich konsistentes System der Einkommensbesteuerung von Transferzahlungen, das vor allem an der Forderung nach Gleichmäßigkeit der Besteuerung orientiert ist. Zunächst werden allgemeine Grundsätze zur Steuerpflicht empfangener und geleisteter Transfers erarbeitet. Anschließend erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Besteuerung ausgewählter direkter staatlicher Transfers, der Alterssicherung und der Sicherung im Krankheitsfall sowie mit dem Gesamtkomplex der Familienbesteuerung. Das erarbeitete Reformkonzept beinhaltet zum Teil auch parallele Reformvorschläge für das Steuerrecht einerseits, das Sozial(versicherungs)recht und Zivilrecht andererseits
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 p.)
    Keywords: Health economics ; Welfare economics ; Medicine: general issues
    Abstract: Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2006 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den Chancen und Grenzen eines Wettbewerbs im Gesundheitswesen. Hier erörtern prominente Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft die Themen funktionsfähiger Wettbewerb der Krankenkassen, zielorientierter Wettbewerb im Krankenhaussektor und selektive Vertragsgestaltung im Arzneimittelbereich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 p.)
    Keywords: Literature: history & criticism ; Cultural studies ; Media studies
    Abstract: Ein Paradigmenwechsel Mitte der 1990er Jahre hat in der Slavistik die Gegenwartsliteratur als Thema etabliert, allerdings betraf er vor allem die postmoderne Prosa. Die Dichtung (Lyrik) erfuhr lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (*1955). Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland. Immer wieder fragen sie nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Sie suchen nach einem Mittelweg zwischen den Extremen der ideologischen Verfestigung und des postmodernen Relativismus, ob sie in konzeptualistischer Manier sowjetische Ideologie dekonstruieren oder postmodern für Moral und Glauben agitieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Keywords: Business studies: general ; Business strategy ; Sales & marketing management ; Market research
    Abstract: Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis wird die langfristige Bindung von Kunden verstärkt als kritischer Erfolgsfaktor identifiziert und entsprechend intensiv diskutiert. Fragen, die in diesem Zusammenhang aufgeworfen werden, sind: «Welche Größen beeinflussen die Kundenbindung?», «Welche Instrumente können zur Bindung der Kunden eingesetzt werden?», «Welche Kunden können mit dem Einsatz welcher Bindungsinstrumente bearbeitet werden, um einen effektiven und effizienten Einsatz der Mittel zu gewährleisten?» Insbesondere in Mitgliedschaftssystemen steht die Kundenbindungsforschung diesbezüglich vielfach noch in den Anfängen. Vor diesem Hintergrund leistet die Arbeit mit der Identifikation von sieben signifikanten Determinanten der Kundenbindung und Gestaltungsempfehlungen eines kundenwertorientierten Bindungsmanagements einen umfassenden Beitrag zur Erklärung und Steuerung der Kundenbindung in Mitgliedschaftssystemen. Das theoriegestützte Konzept erfährt dabei eine fundierte empirische Überprüfung auf der Basis einer Befragung von 531 Mitgliedern eines Mitgliedschaftssystems
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Behavioural economics
    Abstract: Latente Variable, die beobachtbare Variable beeinflussen, selbst aber nicht direkt beobachtbar sind, entweder weil die beobachtbaren Größen mit Meßfehlern behaftet sind oder weil sie selbst direkt beobachtbaren und meßbaren Variablen nicht direkt entsprechen, wurden lange Zeit in der modernen Ökonometrie nicht beachtet. Besondere Bedeutung kommt der Verwendung von latenten Variablen zu, wenn die unternehmerischen Erwartungen im Rahmen eines simultanen Entscheidungsbildungsprozesses auf der Grundlage von quantitativem und qualitativem Datenmaterial modelliert werden. In der vorliegenden Arbeit wird die Theorie linearer latenter Kovarianzstrukturmodelle mit gemischtverteilten qualitativen und quantitativen Indikatoren und stetigen normalverteilten latenten Faktoren auf ein empirisches Preis- und Produktionsplanungsmodell mit Lagerhaltung übertragen. Im Vordergrund steht die Frage, welche Bedeutung die Existenz von Lager- und/oder Auftragsbeständen im Rahmen der intertemporalen Entscheidungsbildung besitzt, wenn insbesondere Unsicherheit in den Erwartungen über die künftige kurz- bzw. langfristige Entwicklung der innen- und außenwirtschaftlichen Nachfrage sowie der Kostenfaktoren besteht. Im Rahmen eines komparativ-statistischen und dynamischen latenten Strukturansatzes wird anschließend das Unternehmensverhalten von deutschen und französischen Unternehmen international vergleichend analysiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Keywords: Politics & government ; Welfare economics
    Abstract: Unter dem Schlagwort «Maschinensteuer» werden seit Ende der siebziger Jahre alternative Bemessungsgrundlagen für die Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung diskutiert. Dabei dominieren beschäftigungspolitische und fiskalische Aspekte. Die Anhänger einer Umstellung des Arbeitgeberanteils auf die Wertschöpfung befürchten, dass lohnbezogene Beiträge verstärkte Rationalisierungsinvestitionen und damit eine Zunahme der Arbeitslosigkeit nach sich ziehen. Ausserdem rechnen sie mit einer Destabilisierung der Rentenfinanzen aufgrund einer langfristig sinkenden Lohnquote und einer unzureichenden Akzeptanz demographisch bedingter Beitragserhöhungen. Der Verfasser setzt sich mit den theoretischen Grundlagen der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung auseinander und zeigt, dass die vorgetragenen Einwände einer gesamtwirtschaftlichen Analyse nicht standhalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Economics ; Business & management
    Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland wirken neben dem Staat als Hauptträger der öffentlichen Leistungserstellung verschiedene nicht-staatliche Entscheidungseinheiten an der Erfüllung öffentlicher Aufgaben mit und beeinflussen so die Realisation der öffentlichen Planungsziele. Obgleich die entsprechenden Aktivitäten dieser Institutionen weitgehend ausserhalb des staatlichen Budgets ablaufen, sollte eine zielorientierte öffentliche Aufgabenplanung sie nicht ignorieren. Die Arbeit untersucht deshalb die Wirkungen, die von den Handlungen nicht-staatlicher Entscheidungseinheiten auf die budgetären Ausgabenschwerpunkte sowie auf verschiedene Leistungs- bzw. Zielebenen ausgehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Keywords: Political economy
    Abstract: Ausgehend von einer allgemeinen Übersicht des US-amerikanischen Steuerrechts in Bezug auf Finanzierungen ist die steuerliche Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital bei hybriden Finanzierungsinstrumenten in den Vereinigten Staaten zentrales Thema der Arbeit. Zusätzlich wird eine detaillierte Analyse steuerlicher Rechtsfolgen anhand von in den USA ermittierten Instrumenten wie DECS, MIPS, PHONES und PRIDES geboten. Abschließend wird die Frage nach grenzüberschreitenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten gestellt, die unter Umständen eine Doppelbesteuerung vermeiden oder eventuell gar zu einer doppelten Nichtbesteuerung führen könnten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Monetary economics ; Health economics ; Welfare economics
    Abstract: Die Gesetzliche Krankenversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil im staatlichen Umverteilungssystem. Dennoch wurde ihren Umverteilungswirkungen sowohl in der politischen Diskussion als auch in der wissenschaftlichen Forschung bisher wenig Beachtung geschenkt. In dieser Arbeit soll daher untersucht werden, wie die GKV-Finanzierung stärker an ihren Distributionszielen ausgerichtet und somit ihre Verteilungseffizienz erhöht werden kann. Es werden zunächst adäquate Kriterien zur Bewertung und ein Konzept zur Messung der Umverteilungen entwickelt. Damit werden die Wirkungen im heutigen System und von ausgewählten Reformen untersucht. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden abschließend Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Finanzierungsreform abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Keywords: Banking
    Abstract: Kreditinstitute werden heute vor die Herausforderung gestellt, einen effektiven und effizienten Risikomanagementprozess zu etablieren. Insbesondere bei der Bewertung von Unternehmensanleihen und Krediten wird diese Notwendigkeit deutlich. Die Arbeit greift diese Problemstellung auf, indem ein Bewertungskonzept entwickelt und mittels eines geeigneten Instrumentes implementiert wird. Hierzu zieht der Autor das Instrument der Künstlichen Neuronalen Netze heran und weist mit Hilfe einer breit angelegten empirischen Untersuchung die beachtenswerte Leistungsfähigkeit des dargestellten Ansatzes nach. Unternehmensbezogene Daten, makroökonomische Kennzahlen und kreditspezifische Ausstattungsmerkmale werden mit Hilfe von Neuronalen Netzen analysiert und die individuelle Kreditrisikoprämie treffsicher abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (719 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Labour economics ; Political economy ; Taxation ; Commercial law
    Abstract: Auch in der Theorie sind die Einkommens- und Vermögensbegriffe nicht immer von Erkenntnisprinzipien, sondern von politischen Absichten geprägt. Um dieses Fehlverständnis zu entlarven, bedürfen die Begriffe neuer theoretischer Grundlegung. Diese Zielsetzung verfolgt die vorliegende Studie. Dabei wird zwischen wirtschaftstheoretischen und steuerlichen Begriffen unterschieden und ferner eine strikte analytische Trennung des allokativen vom distributiven Bereich des Wirtschaftens eingehalten. Das Ergebnis ist die Forderung nach einer Personalbesteuerung gemäß dem Leistungsfähigkeitspostulat, die kategorisch abzuspalten ist von der Unternehmensbesteuerung gemäß der Ertragsfähigkeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Taxation ; Management & management techniques ; Multinationals
    Abstract: Das Nebeneinander der 27 europäischen Steuersysteme verzerrt Standort-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen und behindert die grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit von Unternehmen im Binnenmarkt. Diese Hindernisse beabsichtigt die Europäische Union durch die Einführung der konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage zu beseitigen. Dieses Konzept sieht innerhalb eines Konzerns vor, die Bemessungsgrundlage aller Konzernunternehmen nach einheitlichen Standards zu ermitteln, sie anschließend zu konsolidieren und den Konzerngewinn dann auf die einzelnen Steuerhoheiten mittels einer Formel aufzuteilen. Ziel der Arbeit ist es, die mit diesem Systemwechsel verbundenen Auswirkungen auf die statutarischen Konzernstrukturen sowie auf das Steueraufkommen der Mitgliedstaaten anhand empirischer Analysen abzuschätzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 p.)
    Keywords: Business studies: general ; Organizational theory & behaviour
    Abstract: Die Koordination der betrieblichen Teilbereiche ist im arbeitsteiligen System Unternehmung eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiches Agieren am Markt. Die Arbeit hat zum Ziel, in der betrieblichen Praxis eingesetzte Koordinationsinstrumente auf ihre Wirkung in einem nichtlinearen, dynamischen Umfeld zu untersuchen. Hierzu wird eine Typologie für Koordinationsinstrumente verwendet und die einzelnen Koordinationstypen werden mit Hilfe der Spieltheorie und der Chaostheorie analysiert. Es zeigt sich, dass alle Typen grundsätzlich anfällig für deterministisches Chaos sind. Die systembestimmenden und damit Chaos auslösenden Parameter werden identifiziert und damit Maßnahmen aufgezeigt, wie chaotisches Verhalten verhindert werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Keywords: Health economics
    Abstract: In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bestehen so vielfältige Umverteilungswirkungen wie sonst bei keinem anderen System unserer sozialen Sicherung. Ihre Grössenordnungen sind allerdings weitgehend unbekannt. Diese zu quantifizieren ist das Hauptziel der Analyse. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit die GKV von ihrer verteilungspolitischen Konzeption her überhaupt in der Lage ist, konsistente Umverteilungsprozesse zu vollziehen. Hiervon ausgehend werden abschliessend Möglichkeiten der Reform geprüft
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Keywords: Economics
    Abstract: Die Arbeit behandelt zunächst die statistische Theorie der Ereignisanalyse, die die Grundlage für die empirische Analyse der Studiendauer und des Studienabbruch-Risikos auf der Basis von Studieneingangskohorten der Wirtschaftsuniversität Wien bildet. Die Einbeziehung erklärender Variablen in das statistische Modell und die Ermittlung des Effektes dieser Variablen auf die Dauer bis zum Eintreffen eines Ereignisses bilden einen Schwerpunkt der Arbeit. Es werden parametrische Regressionsmodelle zur Analyse von Verweildauern unter Einbeziehung von (auch zeitabhängigen) erklärenden Variablen und semiparametrische, proportionale Hazardraten-Modelle diskutiert und gegenübergestellt. Ferner werden die verfügbaren Studentendaten aus der Hörerevidenz und aus einer ergänzend durchgeführten Befragung deskriptiv analysiert und versucht, erste Zusammenhänge zwischen einzelnen Variablen und dem Studierstatus aufzuzeigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Anwendung der zuvor beschriebenen parametrischen und semiparametrischen Mehr-Zustands-Modelle für die Analyse der Studiendauer und von Studienabbruch-Wahrscheinlichkeiten an der Wirtschaftsuniversität Wien
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Comparative politics ; Economic theory & philosophy ; International economics
    Abstract: Der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) gehört der überwiegende Teil der Pazifikanrainerstaaten an. Darunter die ostasiatischen Tigerländer, Japan, die ASEAN-Staaten, die NAFTA-Staaten, Australien und Neuseeland. Die Teilnehmer der APEC haben sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 freien Handel und freie Investitionen innerhalb der APEC-Region zu erreichen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Regionalisierungsdebatte wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen dieses Vorhaben verwirklicht werden soll, welche Schwierigkeiten bestehen und welche Wirkungen resultieren können
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Keywords: Economic growth ; Economic systems & structures ; Finance & accounting
    Abstract: Die Biotechnologie wird häufig als eine sehr bedeutende Technologie des 21. Jahrhunderts angesehen. Allerdings sind die empirischen Erkenntnisse über ihre wirtschaftlichen Effekte bislang gering. Daran setzt diese Arbeit an. Auf der Basis von theoretischen Wirkungszusammenhängen untersucht der Autor mögliche zukünftige Produktions- und Beschäftigungseffekte der Biotechnologie. Dabei werden in verschiedenen Szenarien für das Jahr 2020 technologische Entwicklungen für verschiedene Anwendungsfelder projiziert und mit einem Input-Output-Modell gekoppelt. Die Ergebnisse ermöglichen Aussagen über die Nettoveränderung der Produktion und Beschäftigung sowie Veränderungen im sektoralen Strukturwandel durch die Diffusion der Biotechnologie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Keywords: Behavioural economics ; Health economics ; Medical sociology
    Abstract: Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die theoretische Analyse des Wohlfahrtseffekts, den der Einsatz der medizinischen Diagnostik beim Patienten auslösen kann. Die Abbildung dieses Nutzeneffekts erfolgt in einem entscheidungstheoretischen Ansatz, der es zugleich gestattet, die Bedeutung wichtiger Einflußgrößen wie z.B. der medizinischen Ausgangslage oder der diagnostischen Information zu diskutieren. Darüber hinaus möchte die Arbeit einen Beitrag zur Kosten-Nutzen-Analyse diagnostischer Maßnahmen leisten, indem der Nutzen für den Patienten mit Hilfe eines speziellen Zahlungsbereitschaftskonzepts dargestellt und eingehend untersucht wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Keywords: Economics
    Abstract: In Konzentrationsanalysen wird neben der Ermittlung eines globalen Konzentrationsmaßes für einen relevanten Markt mit Hilfe von Dominanzmaßen ein oligopolistischer Kern abgegrenzt. Diese Dominanzmaße stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Es wird untersucht, welche Anforderungen an diese Maße gestellt werden müssen und welche Eigenschaften sie im einzelnen besitzen. Darüber hinaus wird die Möglichkeit einer Verwendung multivariater Methoden zur Beurteilung von Marktstrukturen aufgezeigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Keywords: Accounting ; Industry & industrial studies
    Abstract: Die Dynamik und Komplexität unternehmerischen Geschehens hat die Anzahl der Risiken erhöht und auch ihre Prognostizierbarkeit weiter beeinträchtigt. Davon sind im besonderen Maße Auftragsfertiger betroffen. Gerade Bauunternehmen haben in den vergangenen Jahren in erheblichem Umfang unerwartete Verluste hinnehmen müssen. Zur besseren Erfassung der Gefährdungspotentiale wird in dieser Arbeit das betriebliche〈I〉 〈/I〉Rechnungswesen um die Risikorechnung erweitert. Dabei handelt es sich um eine eigenständige Betrachtung von Risiken, die sämtliche risikorelevanten Informationen in einem Rechenkreis zusammenfrisikorelevanten Informationen in einem Rechenkreis zusammenführt. Oberstes Ziel ist eine genaue, über alle Aufträge konsistente und zeitnahe Messung, Überwachung und Steuerung von Risiken sowie eine bessere Kalkulation der Risikokosten. Dieses Buch wendet sich an Studierende mit Schwerpunkt Controlling beziehungsweise Baubetriebslehre sowie an interessierte Praktiker der Bauindustrie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Labour economics ; Welfare economics
    Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, die theoretischen Vorhersagen verschiedener Arbeitsmarktmodelle hinsichtlich der Wirkungen einer Arbeitslosenversicherung zusammenzufassen und zu überprüfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Modellierung der Ausgestaltungsmerkmale einer Arbeitslosenversicherung gelegt. Die ökonomische Theorie trifft hierzu oft nur vereinfachende Annahmen. Vor allem die zeitlichen Systemkomponenten erweisen sich jedoch neben der Höhe des Arbeitslosengeldes in allen Modellen als zentrale Elemente, die Rückwirkungen auf die Höhe der Arbeitslosigkeit haben. Ein eigens konstruierter Index zeigt abschließend im Rahmen einer deskriptiven Analyse der deutschen Arbeitslosenversicherung, daß diese zuletzt entgegen gängiger Meinung großzügiger geworden ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Keywords: Political economy
    Abstract: Eines der zentralen Probleme der Finanzwissenschaft ist die Frage nach der wohlfahrtsmaximalen Politik des Staates. Als Versuch einer Antwort wird im wachstumstheoretischen Kontext des Modells überlappender Generationen die optimale Finanzpolitik entworfen, die sich als simultanes Optimum von Staatsausgaben, Staatsverschuldung und Besteuerung darstellt. Erweitert man die Analyse um das Vererbungsmotiv, stellt sich die Frage nach der optimalen Politik gänzlich neu, da in diesem Modellrahmen das Ricardianische Äquivalenztheorem reale Effekte der Staatsverschuldung negiert. Es zeigt sich indes, daß für die Gültigkeit dieses Theorems die Staatsverschuldung eine bestimmte Grenze überschreiten muß und daß die optimale Staatsverschuldung stets unterhalb dieser Grenze liegt. Die optimale Finanzpolitik ist mithin unabhängig von der Existenz eines Vererbungsmotivs. Für das Schenkungsmotiv gelten analoge Überlegungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; International trade ; Political economy ; Taxation ; Management & management techniques
    Abstract: In der Arbeit wird untersucht, ob Steuern die räumliche Allokation von Kapital beeinflussen. Die vorliegenden Ergebnisse belegen, daß die beobachtbare internationale Steuer-Standort-Konkurrenz um grenzüberschreitende Investitionen und Investoren theoretisch und empirisch nicht begründet werden kann. Vor allem existieren keine verläßlichen Daten für Direktinvestitionen und effektive Steuersätze, um den Einfluß und das Gewicht der Besteuerung auf Standortentscheidungen statistisch erklären zu können. Mit Hilfe einer Veranlagungssimulation wird international vergleichend der Einfluß der Körperschaftsteuer auf das verwendbare Eigenkapitel einer Kapitalgesellschaft dargestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 p.)
    Keywords: Economic growth ; Political economy ; Business & management
    Abstract: Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung und einem damit verbundenen Wettbewerb der Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren, d.h. insbesondere Kapital, kommt der Wachstumseffizienz der nationalen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung eine wachsende wirtschaftspolitische Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit eine Trade-off-Analyse zwischen den Unternehmenssteuersätzen und den Abschreibungsvorschriften durchgeführt, um die Frage zu beantworten, ob die Steuersätze oder die Abschreibungsparameter einen bedeutenderen Einfluss auf die betriebliche Investitionstätigkeit ausüben. In einer zweiten Fragestellung wird untersucht, ob es einen die Kapitalmobilität und damit die Allokationseffizienz hemmenden Effekt aufgrund eines Lock-in-Effekts der Unternehmensbesteuerung gibt, sofern der Steuersatz auf thesaurierte Gewinne niedriger ist als auf ausgeschüttete
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 p.)
    Keywords: Data analysis: general ; Economic theory & philosophy
    Abstract: Die Disparitätsmessung hat in den letzten Jahrzehnten als Forschungsgegenstand und Anwendungsgebiet der Statistik eine ständig wachsende Bedeutung erlangt. Die bekanntesten Instrumente der klassischen Disparitätsmessung sind die Lorenzkurve und der Gini-Koeffizient. In der Arbeit wird aufgezeigt, in welch vielfältiger Weise diese Konzepte dargestellt, interpretiert und weiterentwickelt werden können. Dabei wird insbesondere deutlich, daß die Konzepte weit über ihre ursprünglichen Anwendungsbereiche hinaus in neuen Forschungsgebieten überaus erfolgversprechend eingesetzt werden können. Wesentliche Bestandteile der umfangreichen klassischen und neuen Fachliteratur werden strukturiert dargestellt und ausgewertet. Eine Erörterung der Lorenz-Dominanzrelation und deren Bezüge zu anderen Ordnungsrelationen schließt die Arbeit ab
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Comparative politics ; Economic systems & structures ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Diese Arbeit untersucht den Entwicklungsstand des polnischen Telekommunikationssektors, speziell des Festnetzes, im Hinblick auf den bevorstehenden Beitritt zur Europäischen Union. Der Beitritt erfordert von Polen sowohl die Übernahme des 〈I〉acquis communautaire〈/I〉 als auch eine geeignete Vorbereitung des polnischen Telekommunikationsmarktes auf die EU-Wettbewerbsverhältnisse. Unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologien, des Grades der bereits erfolgten rechtlichen Anpassung und auf Basis einer landesweiten Marktanalyse wird die im Sinne des Universaldienstziels definierte Unterversorgung mit Telefoninfrastruktur in ländlichen Regionen als das Kernproblem identifiziert und en detail diskutiert. Dabei werden die für Polen spezifischen Markt- und Regulierungsbedingungen untersucht sowie Politikempfehlungen formuliert, die speziell eine Verbesserung der Flächendeckung mit Telefonanschlüssen auf dem Land zum Ziel haben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Economic growth ; International economics
    Abstract: Die Erweiterung der Europäischen Union um acht mittel- und osteuropäische Länder am 1. Mai 2004 und die geplante Aufnahme von zwei weiteren Ländern im Jahr 2007 stellt eine große Herausforderung für Europa dar. Die Besonderheit der EU-Osterweiterung liegt insbesondere im niedrigen Einkommensniveau der beitretenden Volkswirtschaften. Im Mittelpunkt der Arbeit steht aus diesem Grund unter Zugrundelegung der Ergebnisse der neoklassischen Wachstumstheorie sowie der Theorie endogenen Wachstums die Frage nach Wahrscheinlichkeit, Ausmaß und Geschwindigkeit eines positiven Konvergenzprozesses im Rahmen der Europäischen Integration. Neben dem Konvergenzpotenzial, welches sich in Folge der Integration der MOEL in den Europäischen Wirtschaftsraum ergibt, stehen vor allem die jeweiligen Voraussetzungen in den EU-Beitrittsländern im Vordergrund, die in Anlehnung an das Konzept der «Social Capability» von Moses Abramovitz untersucht werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Keywords: Politics & government ; Political economy
    Abstract: Die vorliegende Arbeit will einen ökonomischen Beitrag zur Diskussion über die Zugangsgewährung zu monopolistischen Engpaßeinrichtungen und die damit verbundene Öffnung von angrenzenden Märkten für Wettbewerb leisten, die bislang vornehmlich juristisch geprägt ist. Ziel der Arbeit ist es, die Eigenschaften einer Essential Facility herauszuarbeiten und die wichtigsten mit ihr verbundenen ordnungs- und wettbewerbspolitischen Probleme darzulegen sowie Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Im Vordergrund steht dabei die Ausgestaltung der regulatorischen Eingriffe, die zur Förderung des Wettbewerbs, aber auch der ökonomischen Effizienz auf den relevanten Märkten notwendig werden. Verschiedene Netz- und Infrastrukturindustrien dienen durch die gesamte Arbeit als illustrative Beispiele
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 p.)
    Keywords: Monetary economics ; Banking
    Abstract: An Stelle der gleichgewichtsorientierten, mit rationalen Erwartungen verknüpften statischen Effizienzbetrachtung wird eine dynamische Effizienzanalyse angestrebt, für die heterogene Erwartungen und Handel zu subjektiv falschen Preisen konstitutiv ist. Der konkrete Untersuchungsgegenstand ist der Terminkontrakthandel für Währungen am International Monetary Markt in Chicago. Es wurde eine umfangreiche Untersuchung dieses Marktes auf «schwache» Effizienz durchgeführt. Ausserdem erlaubte eine für Terminkontrakthandel typische Transaktionsmöglichkeit, das Spreading, die Durchführung von Tests auf eine über die «schwache» Effizienz hinausgehende strengere Form der Effizienz
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Business & management
    Abstract: Die offiziellen Daten zur FuE-Tätigkeit der deutschen Wirtschaft zeigen eine zunehmende Bedeutung der Vertragsforschung als einer Organisationsalternative für die Abwicklung von FuE-Aktivitäten. Der Anteil der für den externen Bezug von FuE-Dienstleistungen aufgewendeten Mittel im Verhältnis zu den gesamten FuE-Aufwendungen der Unternehmen ist zwischen 1979 und 2003 von etwa 5% auf über 18% angestiegen. Die Gründe für die verstärkte Fremdvergabe von FuE-Aufträgen an unternehmensexterne Partner sind jedoch bisher nur unzureichend untersucht worden. In dieser Studie werden die Determinanten der Vertragsforschungsaktivitäten theoretisch untersucht und auf der Grundlage des Mannheimer Innovationspanels auf Unternehmensebene geschätzt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 p.)
    Keywords: Sales & marketing management
    Abstract: In den letzten Jahren ist der Identifikation von strategischen Erfolgsfaktoren als Determinanten des Unternehmenserfolges in Wissenschaft und Praxis verstärkte Aufmerksamkeit zuteil geworden. Handelsspezifische Forschungskonzepte waren dabei jedoch höchstens in Ansätzen vertreten. Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmalig im deutschsprachigen Raum eine umfassende empirische Studie über Erfolgsfaktoren im Einzelhandel vorgestellt. Am Beispiel einer Stichprobe von Bekleidungsfachhandelsbetrieben zeigt der Verfasser auf, wodurch sich erfolgreich geführte Unternehmen und Fachgeschäfte auszeichnen. Dabei wird differenziert zwischen Erfolgsfaktoren in der Situation, in der Philosophie und Zielsetzung, in den Marketing-Strategien und -Massnahmen und schliesslich in der Organisation und Führung des Handelsbetriebes
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Political economy
    Abstract: Die Arbeit enthält nach einem Überblick zur ökonomischen Theorie der Steuerhinterziehung eine Anwendung dieser Theorie auf die Hinterziehung von Steuern auf Zinserträge privater Haushalte. Dabei wird auch auf die Wirkungen einer Quellensteuer eingegangen. Zur derzeit praktizierten Besteuerung von Zinserträgen wird eine Alternative skizziert. Die in der Arbeit dargestellten mikroökonomischen Modelle gehen teils von einer einmaligen, teils von periodisch wiederholten Veranlagungen zur Einkommensteuer aus. Im letzten Fall ist die bei der Steuerhinterziehung zu erwartende Strafe von der Vergangenheit des Hinterziehers abhängig
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 p.)
    Keywords: Production & quality control management ; Sales & marketing management ; Distribution & warehousing management ; Organizational theory & behaviour
    Abstract: Die Verknüpfung der Planung und Implementierung von Marketingstrategien stellt insbesondere im Einzelhandel eine wenig beachtete Problemstellung dar. Häufig liegt hier jedoch ein Hauptgrund für das Scheitern von Strategiekonzepten in der Praxis. Der Verfasser untersucht diesen Problembereich am Beispiel von Strategiealternativen im Spannungsfeld von Sortimentsstandardisierung und -differenzierung. Durch die Abgrenzung verschiedener Modularstrategien sowie spezifischer Instrumente zur Verknüpfung von Strategieplanung und -implementierung werden Ansatzpunkte zur Realisierung einer Synthese von Kosten- und Leistungsorientierung in Filialbetrieben aufgezeigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 p.)
    Keywords: Behavioural economics ; Business studies: general ; Management & management techniques ; Industry & industrial studies
    Abstract: Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der konsistenten und effizienten Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems, das geeignet ist die Auswirkungen der Ungewissheit in betriebswirtschaftlichen Entscheidungssituationen besser zu verstehen und Strategien für eine aktive Steuerung von Risikosituationen zu liefern. Neben einer umfassenden Diskussion des Risikophänomens und neuerer Verfahren der Risikomessung bildet die Analyse von Mehrstufigkeit und Interdependenz von Risikoentstehungsprozessen in Industriebetrieben den Kern der Arbeit. Diese münden in das Konzept eines Risikoinformations- und -steuerungssystems, das als Teil der Unternehmensplanung neben den erfolgs- auch die risikomäßigen Konsequenzen von Entscheidungen beleuchtet. Die Steuerung der Risikoübernahme im Verhältnis zur Risikotragfähigkeit ist dabei ein wichtiges Anwendungsfeld um Unternehmen krisenresistenter zu machen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Keywords: Communication studies ; Project management ; Production & quality control management ; Sales & marketing management
    Abstract: Die Bedingungen für Messebeteiligungen haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Messen und Ausstellungen stehen vermehrt in einem Substitutionswettbewerb mit den neueren Instrumenten der Unternehmenskommunikation. Die seit den 80er Jahren anhaltende Diskussion um die Leistungsfähigkeit und Transparenz von Messebeteiligungen für das Marketing macht deutlich, daß die Notwendigkeit einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex besteht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das messespezifische Ausstellerverhalten systematisch zu beschreiben und zu erklären. Hierzu werden messespezifische Grundhaltungen identifiziert und detailliert hinsichtlich der strategischen und operativen Ausgestaltung sowie Erfolgswirkungen der Messebeteiligungen analysiert. Der empirischen Analyse liegt eine schriftliche Befragung von 602 Unternehmen zugrunde
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy
    Abstract: Die aktuelle Schuldenkrise hat abermals gezeigt, daß Abweichungen von vereinbarten Schuldendienstzahlungen und somit Schuldendienstprobleme inhärente Begleiterscheinungen internationaler Kreditbeziehungen sind. Aufbauend auf der Hypothese, daß die Existenz potentieller Schuldendienstprobleme die Kreditwürdigkeit eines Landes und damit die Bedingungen der Auslandskreditaufnahme negativ beeinflußt, liefert die vorliegende Arbeit eine wirtschaftstheoretische Analyse optimaler Wachstums- und Auslandsverschuldungsprozesse. Unter Verwendung ausgewählter Indikatoren potentieller Schuldendienstprobleme als Determinanten des vom Schuldnerland zu zahlenden Kreditzinses wird die Problematik einer optimalen Auslandsverschuldung im Rahmen dynamischer Optimierungsmodelle erörtert. Hierbei zeigt sich insbesondere, dass auch in dezentral organisierten Volkswirtschaften korrigierende Interventionen in den marktwirtschaftlichen Lenkungsmechanismus notwendig werden können, um das volkswirtschaftlich optimale Verhalten individueller Entscheidungsträger herbeizuführen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Keywords: Political economy
    Abstract: Die Arbeit untersucht die Auswirkungen einer Einführung und Anwendung von Konsumsteuern in offenen Volkswirtschaften. Berücksichtigt werden neben der indirekten Umsatzsteuer verschiedene direkte Konsumsteuern. Anhand eines Zwei-Länder-Falles wird analysiert, welche einzelwirtschaftlichen Reaktionen die unilaterale bzw. bilaterale Substitution der Einkommensteuer durch eine Konsumsteuer auslöst. Ferner werden die Konsumsteuern im Vergleich zur Einkommensteuer unter allokativen, distributiven und administrativen Gesichtspunkten bewertet. Es stellt sich heraus, dass der Konsum unter Berücksichtigung der in einer offenen Volkswirtschaft auftretenden Komplikationen keine bessere Steuerbemessungsgrundlage als das Einkommen ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Keywords: Accounting ; Business studies: general ; Budgeting & financial management
    Abstract: 〈B〉Dieses Buch wurde 2011 mit dem ‘Péter-Horváth-Controllingpreis’ ausgezeichnet.〈/B〉〈BR〉 Das Paradigma der Wertorientierung hat sich in der modernen Unternehmenssteuerung weitgehend durchgesetzt, bleibt aber oftmals auf die obersten Hierarchieebenen eines Unternehmens beschränkt. Der vom Autor entwickelte Ansatz verfolgt das Ziel, die wertorientierte Steuerung auf dezentrale Entscheidungsträger und operative Einheiten auszuweiten. Dazu wird eine produktbezogene Perspektive gewählt und als zentrale Steuerungsgröße ein wertorientierter Stück-Residualgewinn konzipiert. Aufbauend auf dem Konzept der Mengendiskontierung gelingt es, alle im Laufe eines Produktlebenszyklus anfallenden Kosten- und Erlösarten so in Stückgrößen zu transformieren, dass sie Steuerungsanforderungen gerecht werden. Im Rahmen eines Zielkostenmanagements können ein- und mehrperiodige Zielvorgaben abgeleitet und auf einzelne Verantwortungsbereiche disaggregiert werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 p.)
    Keywords: Production & quality control management ; Sales & marketing management ; Market research ; Transport industries
    Abstract: Die von der Mehrzahl der Unternehmen angestrebte Profilierung im Wettbewerbsumfeld scheint gegenwärtig kaum noch ausschließlich im Bereich der jeweils angestammten Primärleistung möglich zu sein. Daher versuchen viele Unternehmen, eine solche Profilierung durch das Angebot von zusätzlichen Dienstleistungen, die im Rahmen dieser Arbeit unter dem Begriff 〈I〉Value-Added Services〈/I〉 zusammengefaßt werden, zu erreichen. Hinsichtlich dieser Aktivitäten ist jedoch vielfach eine als intuitiv zu bezeichnende Vorgehensweise zu konstatieren. Dabei kann eine zentrale Fragestellung dieser Unternehmen identifiziert werden: «Welche 〈I〉Value-Added Services〈/I〉 welchen Konsumentengruppen zu welchen Konditionen angeboten werden?» Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, eine sinnvolle methodische Vorgehensweise zur Lösung der Fragestellung aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird die Eignung verschiedener Verfahren am Beispiel der Automobilbranche sowie des Flugdienstleistungsbereiches überprüft, wobei der Schwerpunkt auf umfangreiche 〈I〉Conjoint〈/I〉-Analysen gelegt wird. Darüber hinaus werden marketingpolitische Implikationen abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 p.)
    Keywords: Public administration ; Economics
    Abstract: Die Schlüsselzuweisungen haben im kommunalen Finanzausgleich im wesentlichen die Aufgabe, die fiskalische Ungleichheit der Kommunen zu reduzieren. Ob dies auch wirklich gelingt, ist mit analytischen Methoden noch nicht untersucht worden. Das liegt in erster Linie an dem numerischen Iterationsverfahren, mit dem die Schlüsselzuweisungen berechnet werden, und der Intransparenz, die daraus resultiert. Die vorliegende Arbeit erklärt nun erstmals analytisch, von welchen Einflussgrössen die Verteilung der Schlüsselzuweisungen abhängt und wie sie sich auf die fiskalische Ungleichheit der Kommunen auswirkt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Monetary economics ; Labour economics ; Personnel & human resources management
    Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche verteilungs- und beschäftigungsrelevanten Folgen mit einer breiten Einführung von Investivlohn- und Gewinnbeteiligungsmodellen verbunden sind und inwieweit diese Entgeltarten somit eine brauchbare Antwort auf die aktuell bestehenden Herausforderungen darstellen, welche aus den Folgen der Wiedervereinigung Deutschlands sowie aus der zunehmenden internationalen Verflechtung (Globalisierung) resultieren. Die bis in die 1990er Jahre eingeschränkte Verbreitung sowohl von Investivlohn- als auch von Gewinnbeteiligungsmodellen in Deutschland lag nicht an deren mangelnder Qualität, sondern vielmehr an der Ablehnung durch wesentliche Interessengruppen. Da dieser Widerstand in letzter Zeit geringer geworden ist und die Verbreitung der alternativen Entgeltkomponenten zunimmt, lohnt es sich nicht nur, sondern ist es sogar dringend notwendig, ihre Wirkungen und Chancen vor den Herausforderungen unserer Zeit neu zu bewerten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Keywords: Monetary economics ; Economic systems & structures
    Abstract: Das zukünftige Einkommensteueraufkommen hängt außer von der Ausgestaltung des Steuersystems auch von der zahlenmäßigen und strukturellen Entwicklung der Bevölkerung ab. Anders als die Problematik der langfristigen Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme wurde die Entwicklung des Steueraufkommens aufgrund des demographischen Wandels bisher kaum thematisiert. Ausgangspunkt der Arbeit ist daher die Darstellung der Entwicklung von Demographie und Erwerbsbeteiligung in Deutschland. Dafür werden neben den Determinanten der Bevölkerungsentwicklung (Geburtenrate, Lebenserwartung, Zuwanderung) auch Definitionen zur Messung der Erwerbsbeteiligung untersucht. Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der Steueraufkommens- und Verteilungswirkungen verschiedener aktueller Steuerreformvorschläge. Dabei kommt ein Mikrosimulationsmodell und die Methode der Generationenbilanzierung zur Anwendung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; International economics ; Development economics & emerging economies ; Environmental economics
    Abstract: Internationale Rohstoffabkommen sind bisher daran gescheitert, schwankende Erlöse langfristig zu stabilisieren. Da die Ursachen dieser Erlösschwankungen nicht beseitigt werden können, steht das Risikomanagement im Mittelpunkt. Mit Hilfe der Portfoliotheorie werden die Bedingungen des Risikotransfers durch Terminhandel analysiert und staatlicher Risikoübernahme durch Marktausgleislager gegenübergestellt. Es wird gezeigt, wann ein Risikotransfer sinnvoll ist und welche Strategie situativ am besten greift. Beide Instrumente lassen sich erfolgreich kombinieren, wobei eine Marktintervention, entgegen bestehender Argumentation, die Funktionsfähigkeit eines Terminmarktes verbessern kann. Zudem wird die Marktmacht internationaler Rohstoffkartelle behandelt, ihre Beeinflussung der Risikoprämie analysiert und die Mechanismen von Terminmarktmanipulationen untersucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 p.)
    Keywords: Communication studies ; Occupational & industrial psychology ; Market research
    Abstract: Die wissenschaftliche Erforschung der Hörfunkwerbung wurde bisher weitgehend vernachlässigt. Dies gilt besonders für die Wirkung ablenkender Tätigkeiten. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt erstmals eine umfassende Systematisierung der Wirkung akustischer Werbemittel. Mögliche Ablenkungseffekte werden dargestellt und theoretische Ansatzpunkte zu ihrer Erklärung aufgezeigt. Ein umfassender Bezugsrahmen gibt Aufschluss über die Faktoren, die den Einfluss unterschiedlicher Paralleltätigkeiten auf die Werbewirkung bestimmen. Aus den Ergebnissen eines aufwendig durchgeführten Experiments werden Implikationen für die Werbepraxis abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Keywords: Philosophy ; Political science & theory ; Political ideologies ; Economic theory & philosophy
    Abstract: In dieser Arbeit wird der Nachweis erbracht, dass es im Rahmen der neoklassischen Theorie nicht möglich ist, grundlegende Probleme der Transformation realsozialistischer Wirtschafssysteme im Hinblick auf Unternehmen zu erkennen. Um diesen Defiziten begegnen zu können, wird der Versuch eines theoretischen Gegenentwurfs unternommen, der vor allem auf dem methodischen Ansatz der Österreichischen Schule fußt. Das Erklärungspotential dieses praxeologisch-eigentumsrechtlichen Theorieansatzes wird am Beispiel der Transformation des Wirtschaftssystems in Russland demonstriert. Es zeigt sich, dass nicht die sogenannte Privatisierung bestehender Unternehmensstrukturen, sondern die ungehinderte Schaffung neuer Unternehmen eine Lösung der Transformationskrise verspricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Keywords: Public administration ; Economics ; Business & management
    Abstract: Obwohl die öffentlichen Investitionen gemeinhin eine besondere Wertschätzung erfahren, bleibt weitgehend offen, welche konstitutiven Elemente sie determinieren bzw. von anderen Ausgaben abgrenzen. Sie scheinen Praktiker wie Theoretiker derart zu faszinieren, dass ihnen für eine wirtschaftspolitische Wertung vielfach schon die Semantik genügt. Vor diesem Hintergrund werden die öffentlichen Investitionen im Kontext der Staatsausgaben untersucht, und die theoretischen Ausführungen mit einer kritischen Analyse des empirischen Befundes konfrontiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 p.)
    Keywords: Business studies: general ; Management & management techniques ; Organizational theory & behaviour ; Jurisprudence & general issues
    Abstract: Ausgelöst durch zahlreiche Unternehmenskrisen wird seit Beginn der 90er Jahre in der Corporate Governance-Diskussion die Funktionsfähigkeit des deutschen Aufsichtsratssystems in Frage gestellt. Der Gesetzgeber reagierte hierauf zunächst mit dem KonTraG und zuletzt mit dem TransPuG. 〈BR〉 Der Autor entwickelt aus betriebswirtschaftlicher Perspektive Gestaltungsvorschläge, die zu einer Funktionsverbesserung des Aufsichtsrats beitragen. Ausgehend von einer Analyse der juristischen Rahmenbedingungen zeigt der Autor, daß ein wesentlicher Teil der Aufsichtsratsaufgaben zukunftsbezogen ist. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sollten Aktiengesellschaften daher über ein Aufsichtsratsplanungssystem verfügen, das die Aufsichtsratsmitglieder umfassend unterstützt. Es wird ein theoretisch fundiertes Gesamtsystem entwickelt, das sich durch hohe praktische Umsetzbarkeit auszeichnet. Zur Förderung der notwendigen Professionalisierung des Aufsichtsrats wird außerdem ein wertorientiertes Anreizsystem gestaltet, das das Planungssystem ergänzen muß
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Political economy
    Abstract: Das Buch untersucht die Grundlagen der Einkommensteuer. Dabei werden die Grundprinzipien der Besteuerung - Gerechtigkeit und Effizienz - herausgearbeitet. Das Lebenseinkommen wird als geeignete Bemessungsgrundlage für die Besteuerung dargestellt. Es kann durch die Summe der Jahreseinkommen bzw. die Summe des Periodenkonsums und des Lebensendvermögens erfaßt werden. Die Besteuerung des Jahreseinkommens wird abgelehnt, da die Periodisierung zu ungerechten und ineffizienten Ergebnissen führt. Stattdessen wird die Messung des Lebenseinkommens durch den Jahreskonsum und das Lebensendvermögen präferiert. Die Besteuerung des Jahreskonsums wird durch eine Mehrwertsteuer bzw. durch eine Besteuerung der Differenz aus Zuflüssen und Ersparnissen des jeweiligen Jahres sichergestellt, was zu einer gerechteren und effizienteren Besteuerung führt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Keywords: Public administration ; Monetary economics ; Labour economics ; Political economy ; Welfare economics
    Abstract: Mit einem Steuer-Transfer-Modell, das die Entwicklung seit 1950 abbildet, werden verschiedene Fragestellungen inter- und intragenerativer Umverteilung aus den Bereichen der Bildungsökonomie, der Familienpolitik und der Alterssicherung bearbeitet. Anders als in üblichen Ansätzen werden dabei Nettobelastungen des Lebenseinkommens verschiedener Kohorten unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung bestimmt. Den bekannten Mehrbelastungen aus der Sozialversicherung für junge Kohorten stehen hiernach deutlich gesunkene Steuern und eine stark ausgeweitete Familienförderung gegenüber. Mit der zunehmenden Verlagerung von Umverteilung aus dem Steuersystem in die Sozialversicherung geht eine über die Kohorten deutlich sinkende Progression der Besteuerung ihrer Lebenseinkommen einher
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Keywords: Business studies: general ; Production & quality control management ; Sales & marketing management ; Distribution & warehousing management ; Market research
    Abstract: Angesichts der hohen Komplexität von Entscheidungen in der Markenpolitik sehen sich Markenartikelhersteller vor der Herausforderung, Planungsinstrumente zu konzipieren, die sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen und eine quantifizierbare Bewertung von Handlungsalternativen ermöglichen. Diese Arbeit hat sich daher zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Entwicklung dieser Instrumente zu liefern. Hierbei wird die Tradition der bereits in den 70er Jahren intensiv diskutierten modelltheoretischen Ansätze fortgeführt und ein Simulationsmodell zur Planung von Markendurchsetzungsstrategien des Push und Pull entwickelt. Im Vordergrund steht die Frage des aufeinander abgestimmten Einsatzes des handels- und endabnehmerorientierten Marketinginstrumentariums. Den situativen Kontext zur Veranschaulichung der einzelnen Prozeßstufen bei der Entwicklung eines solchen Modells bildet der Privatkundenbereich des deutschen Reifenmarktes
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Keywords: Sociology ; Political science & theory ; Labour economics ; Economic systems & structures
    Abstract: Nach der Öffnung der Mauer im Jahr 1989 setzten massive Wanderungen aus der ehemaligen DDR nach Westdeutschland ein. Zur Beurteilung der ökonomischen Konsequenzen solcher vereinigungsbedingter Arbeitsmobilität wird zunächst ein Referenzmodell entwickelt, das später durch Variationen der Annahmen ergänzt bzw. modifiziert wird. Das deutsche Migrationspotential und seine Ausschöpfung werden empirisch geschätzt und die für die Zukunft zu erwartenden Erträge und Kosten aus regionalen Unterschieden monetär bewertet. Verschiedene sich hinsichtlich der Angleichsdauer von Löhnen und Mieten unterscheidende Varianten werden durchgespielt. Die individuellen Kosten-Nutzen-Rechnungen zeigen, dass die möglichen Wanderungserträge von vielen Beschäftigten deutlich unterschätzt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...