Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (10)
  • 2020-2024  (10)
  • 2000-2004  (4)
  • Wiesbaden : Springer VS  (10)
  • Außenpolitik
Language
  • German  (10)
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos-Verl. ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 1430-6387 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Online-Ausg. Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft
    Note: Ab 2016 gezählte Beilage ohne eigenen Titel. , Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 2366-2638 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 2366-2638 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , ISSN 2366-2638 , ISSN 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658372743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource( XXV, 791 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe—Politics and government. ; International relations. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Diplomacy. ; Europe ; Außenpolitik ; Ursache ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Diplomatie ; Einrichtung ; Handbuch ; Österreich
    Abstract: Das Handbuch ist vollständig als Open Access Publikation verfügbar. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Analyse der Außenpolitik Österreichs in der Zweiten Republik. Es behandelt die Rahmenbedingungen, Akteure und Prozesse der Außenpolitik und erschließt deren Wesen und Wirkung in verschiedenen Politikbereichen sowie gegenüber einzelnen Ländern, Regionen und internationalen Organisationen. Das Handbuch ist ein Referenzwerk für die Forschung, ein Einführungswerk für die Lehre und ein Nachschlagewerk für die Praxis in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
    Note: Open Access , Die Außenpolitik Österreichs in der Zweiten Republik : Hinführung und analytischer Zugang , Prozesse der Außenpolitik , Österreichs Neutralität , Bundespräsident, Bundesregierung und Parlament , Die politischen Parteien , Verwaltungsebenen der österreichischen Außenpolitik , Föderalismus und die "Außenpolitik" der Länder , Der österreichische Auswärtige Dienst , Das Österreichische Bundesheer , Medien und Außenpolitik , Forschung und Lehre zu Außenpolitik , Politikfelder , Außenwirtschaftspolitik , Amtssitzpolitik , Auslandskulturpolitik , Sicherheitspolitik , Friedenspolitik , Abrüstungs-, Rüstungskontroll- und Nichtverbreitungspolitik , Umwelt- und Klimapolitik , Politikfelder , Gesundheitspolitik , Entwicklungspolitik , Menschenrechtspolitik , Gleichstellungspolitik , Staaten, Regionen, Internationale Organisationen , Die Außenpolitik gegenüber Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein , Die Außenpolitik gegenüber Italien , Die Außenpolitik gegenüber den Staaten Mittelosteuropas , Die Außenpolitik gegenüber den Staaten des Balkans , Die Außenpolitik gegenüber Russland , Die Außenpolitik gegenüber dem Nahen und Mittleren Osten sowie der Türkei , Die Außenpolitik gegenüber den Staaten Afrikas , Die Außenpolitik gegenüber den Vereinigten Staaten und Kanada , Die Außenpolitik gegenüber Lateinamerika , Die Außenpolitik gegenüber den Staaten Asiens , Österreich in den Vereinten Nationen , Österreichische Europapolitik , Österreich in der OSZE , Österreich und die NATO , Schlussbetrachtung , Die Außenpolitik Österreichs in der Zweiten Republik : Befunde und Empfehlungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658382803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
    Uniform Title: Chinas Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Ein hegemoniales Projekt wider Willen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Züfle, Simon Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    Keywords: International economic relations. ; Asia—Politics and government. ; Wirtschaftskooperation ; Regionale Kooperation ; Wirtschaftsbeziehungen ; Infrastrukturpolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; Instrument ; Außenpolitik ; Hegemonie ; Ostafrika ; China ; Hochschulschrift
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Forschungsstand – Der Aufstieg Chinas und die BRI -- 3 Theorie- und Analyseperspektive -- 4 Chinas Staats-Zivilgesellschafts-Komplex in den Strukturen der globalen Ordnung und Ökonomie -- 5 Die materielle, ideelle und institutionelle Externalisierung des Sino-Kapitalismus in Ostafrika -- 6 Die BRI als politisches Projekt in Ostafrika -- 7 Zentrale Ergebnisse der Arbeit -- 8 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
    Abstract: Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger Forschungslücken geleistet werden, etwa die mangelnde Tiefe von Untersuchungen einzelner BRI-Projekte und die Unterberücksichtigung von Verarbeitungsnarratives in den teilnehmenden Ländern. Die Leitfrage ist, inwiefern die BRI ein politisches bzw. hegemoniales Projekt des von der KPCh gelenkten Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes in Ostafrika ist. Zu deren Beantwortung werden Datenbanken internationaler Organisationen und Policy-Dokumente ausgewertet. Außerdem führt der Verfasser eine qualitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln lokaler Medienhäuser in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania durch, um drei Infrastrukturprojekte zu untersuchen. Die Arbeit verdeutlicht, dass die BRI zur Steigerung der Konnektivität in Ostafrika beiträgt. Gleichzeitig führen die Verdichtung der ökonomischen Beziehungen und die Implementierung der Infrastrukturvorhaben in Ostafrika zu zahlreichen Konsequenzen und konturieren ein hegemoniales Projekt. Der Autor Simon Züfle hat Politikwissenschaft, Geschichte und Internationale Beziehungen in Freiburg, Tübingen, Madrid, Moskau, Teheran und Peking studiert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe “Doing Business in Africa“ an der ESB Business School der Reutlingen University.
    Note: "Die vorliegende Monografie ist eine leicht modifizierte Version der Dissertationsschrift „Chinas Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Ein hegemoniales Projekt wider Willen?“, die der Autor 2021 an der Universität Tübingen eingereicht hat" - Rückseite der Titelseite
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658341367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 356 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Perkuhn, Josie-Marie, 1983 - Chinas dynamischer Rollenkonflikt
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    Keywords: Comparative politics. ; International relations. ; Political leadership. ; Konflikt ; Faktion ; Position ; Internationales politisches System ; Integration ; Politisches Verhalten ; Internationale Politik ; China ; Hochschulschrift ; Zhong guo gong chan dang ; Faktion ; Außenpolitik ; Integration ; Internationale Organisation
    Abstract: Wie können wir Chinas Integrationsverhalten verstehen? Die Volksrepublik strebt nach einer neuen verantwortungstragenden Rolle und fordert damit die integrierte Staatengemeinschaft heraus. Am Beispiel der WTO zeigt sich, inwieweit Chinas Integrationsverhalten Resultat eines dynamischen Konfliktaustrags über die eigene Rolle in der Welt ist. Das Verständnis über den Kooperationszweck sowie von der aktiven Mitgliedschaft hat sich von der normenimportierenden zur etablierenden verändert. Daher zielt dieser Band darauf, tiefgreifende Kenntnisse zur innenpolitischen Kontroverse der chinesischen Rollenfindung und musterhaften Rollenanfechtung zu erlangen, um Annahmen über das zukünftige Konfliktpotenzial nach innen wie außen umfassender einschätzen zu können. Dazu liefert dieses Buch über den innerparteilichen Faktionalismus einen Zugang, um die domestischen Rollendynamik zu verstehen und regulative Auswirkungen auf Chinas außenpolitische Rolle zu erklären. Die Autorin: Josie-Marie Perkuhn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich für Politikwissenschaft am Institut der Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Initiatorin der online-Feature Reihe chinnotopia:future designed by China. 2018 wurde sie an der Universität Heidelberg promoviert, wo sie 2012 auch ihr Magisterstudium der Politikwissenschaft und Sinologie abschloss.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Rollentheoretische Grundlage: außenpolitische Rolle und domestische Anfechtung -- Emergenz aus Rolle und Faktion -- Von der Kontroverse zur außenpolitischen Rolle -- Integrationsverhalten und Chinas Rollendynamik im 21. Jahrhundert -- Fazit -- Anhang -- Literaturverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658337254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1990-2009 ; Political Sociology ; Politics and Religion ; Public Policy ; Migration ; Political sociology ; Religion and politics ; Public policy ; Emigration and immigration ; Debatte ; Außenpolitik ; Asylpolitik ; Habitus ; Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Innere Sicherheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Asylpolitik ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Islam ; Asylpolitik ; Außenpolitik ; Innere Sicherheit ; Muslim ; Soziale Integration ; Debatte ; Habitus ; Geschichte 1990-2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658305413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 232 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, David Auswärtige Musikpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2019
    Keywords: Cultural policy. ; International relations. ; Auswärtige Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Beitrag ; Musik ; Konzeption ; Management ; Organisation ; Reorganisation ; Aufgabenträger ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Musikpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik
    Abstract: Musikpolitik als Teilfeld des kulturpolitischen Systems -- Programmarbeit im außenkulturpolitischen Konzept -- Akteure, Praxen und Management von Musikprojekten in der Auswärtigen Kulturpolitik -- Überlegungen zu einer konzeptionellen Kulturarbeit sowie kulturmanagerialen Konsequenzen.
    Abstract: Musik spielt in der Kulturellen Programmarbeit der Auswärtigen Kulturpolitik schon immer eine wichtige Rolle. Doch wie und auf welcher Grundlage wird die Musikarbeit im Ausland durchgeführt? Inwieweit orientiert sich das Kulturmanagement der Mittlerorganisationen und deutschen Auslandsvertretungen an den strategischen Zielen der Auswärtigen Kulturpolitik und welche Konzepte leiten sie hieraus ab? David Maier untersucht die Dimensionen und Wechselbeziehungen von Kulturmanagement und Auswärtiger Kulturpolitik, diskutiert anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Experteninterviews, inwieweit die Qualifikationen, Motivationen und musikalischen Kenntnisse der Durchführenden Einfluss auf die Musikarbeit im Ausland haben. Der Inhalt Musikpolitik als Teilfeld des kulturpolitischen Systems Programmarbeit im außenkulturpolitischen Konzept Akteure, Praxen und Management von Musikprojekten in der Auswärtigen Kulturpolitik Überlegungen zu einer konzeptionellen Kulturarbeit sowie kulturmanagerialen Konsequenzen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturpolitikforschung und des Kulturmanagements Fach- und Führungskräfte in der Auswärtigen Kulturpolitik, im Auswärtigen Kulturmanagement sowie projektdurchführende Kulturschaffende Der Autor Dr. David Maier ist Kulturkoordinator der Stadt Worms. Darüber hinaus ist er als Dozent für Kulturmanagement tätig und hat Musik- und Hörspielprojekte für das Goethe-Institut entwickelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Harba, Malek Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; European Union ; Area studies ; Peace ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 -- Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage -- Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten.
    Abstract: Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, aber bisher keine, die den arabischen Blick auf diese Politik thematisiert. Um die arabische Perzeption dieser Politik zu verstehen, erschließt Malek Harba die arabischsprachige Literatur. Zusätzlich werden bedeutende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft und Diplomatie befragt, die zum Zeitpunkt der Interviews einen Einfluss auf die öffentliche Meinung hatten. Es stellt sich heraus, dass ihre Einschätzungen stark davon beeinflusst sind, ob sie eher die Positionen von PLO und Fatah oder von Hamas und Dschihad unterstützen. Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Arabistik, Nahoststudien Expertinnen und Experten der Außenpolitik der EU und der Politik arabischer Staaten Der Autor Malek Harba hat während der Dissertation intensiv Geflüchtete aller Nationalitäten unterstützt. Aus seiner ehrenamtlichen Arbeit heraus hat er 2017 das „Erfurter Zentrum für Sprachen und Integration“ gegründet. Diese Schule leitet er nach wie vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...