Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (29)
  • 2025-2025  (1)
  • 2010-2014  (16)
  • 2005-2009  (15)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (29)
  • Philosophy  (29)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr | Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1953/54 - 14.1966/67; 15.1968 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0031-8159 , 0031-8159 , 1868-7261 , 1868-7261
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1953/54 - 14.1966/67; 15.1968 -
    Additional Information: Index Philosophische Rundschau. Gesamtregister
    Parallel Title: Online-Ausg. Philosophische Rundschau
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Philosophie ; Zeitschrift ; Literaturbericht
    Note: Erscheint vierteljährlich , Hrsg. anfangs: Hans-Georg Gadamer , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Language: German
    DDC: 192
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Popper, Karl R. 1902-1994 ; Popper, Karl R. 1902-1994
    Note: Teilw. aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3161531337 , 9783161531330 , 9783161531354
    Language: German
    Pages: XIX, 994 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911. Hrsg. v. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. U. Bube 2015
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 9
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 9 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 9: Schriften und Reden: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus
    DDC: 306.6804
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Christian ethics ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Kapitalismus ; Protestantismus
    Note: Literaturverz. S. [843] - 868
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3161564332 , 3161523660 , 9783161523663 , 9783161564338
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 178 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Pinjuh, J.-M. [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2017
    Series Statement: SAPERE Band 22
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Epictetus, 50 - 130 Was ist wahre Freiheit?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epictetus ; Epictetus ; Liberty Philosophy ; History ; Liberty Early works to 1800 Philosophy ; Liberty ; Philosophy ; Early works ; History ; Freiheit ; Stoa ; Übersetzung ; Deutsch ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Discourses (Epictetus) ; Electronic books ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Stoa ; Epictetus 50-130 Dissertationes 4,1
    Abstract: A. Einführung:Einführung in die Schrift /Thomas Schmeller --Epiktet : Leben und Werk --Warum Epiktet? : Beispiele aus der Wirkungsgeschichte --Walt Whitman --James Stockdale --Irvin D. Yalom --Leben und Wirken --Lehre --Überlieferung --Der Bestand --Arrian --Form und Gattung --Pragmatik --Einführung zu Diss. IV 1 --Aufbau und Gedankengang --Stil --Zum Text /Manuel Baumbach --B. Text, Übersetzung und Anmerkungen:Diss. IV 1 /Text von Manuel Baumbach ; Übersetzung von Thomas Schmeller ; Anmerkungen von Manuel Baumbach --C. Essays:Ein ehemaliger Sklave spricht über Sklaverei und Freilassung : zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Epiktets Diatribe über die Freiheit /Eva Ebel --Epiktets Theorie der Freiheit im Verhältnis zur klassischen stoischen Lehre (Diss. IV 1) /Maximilian Forschner --Lebenskunst als Gottesdienst : Epiktets Theologie und ihr Verhältnis zum Neuen Testament /Samuel Vollenweider --D. Anhang:Literaturverzeichnis --Indices /Serena Pirrotta --Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Includes bibliographical references and index , Text of Epictetus's Discourse in the original Greek with German translation on facing pages; introduction, critical essays, and annotations in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161502927 , 9783161502941
    Language: German
    Pages: XXVI, 845 S. , Ill.
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 23
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 23 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 23: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturverz. S. [754] - 760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161524219
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (360 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Pawlas, Andreas, 1946 - Marktwirtschaft und soziale Ge­rechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft 2013
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik - Band 63
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit
    Parallel Title: Print version Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit : Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft ; Gerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Germany - Social policy ; Latin America - Social policy ; Social justice - Economic aspects ; Social justice - Germany ; Social justice - Latin America ; Social policy - Economic aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Ordnungspolitik ; Soziale Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Die Sicherung des Existenzminimums als Beitrag des Sozialrechts1. „Es ist ungemütlich geworden im deutschen Sozialstaat"; 1.1 Sozialstaatliche Tendenzen und Entwicklungen; 1.2 Legitimationsdefizite der Grundsicherung; 2. Die Reform durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 2.1 Moderne Gesetzgebung; Abschied vom herkömmlichen Gesetz?; 2.2 Fall-Manager/Eingliederungsvereinbarung; 2.3 Pauschalierung von Leistungen; 3. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Existenzsicherung; 3.1 Anspruch auf ein soziokulturelles Existenzminimum
    Abstract: 3.2 Verfassungswidrigkeit bisheriger Normen
    Abstract: Hauptbeschreibung In diesem Band wird das Verhältnis zwischen den Funktionsprinzipien und Wirkungseigenschaften marktwirtschaftlicher Ordnungen einerseits und dem Problem der ""sozialen Gerechtigkeit"" andererseits aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen wie der Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsethik, Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik diskutiert. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Klärung dieses Verhältnisses angesichts der in öffentlichen Foren deutlich werdenden Spannung zwischen den Herausforderungen marktwirtschaftli
    Abstract: Hauptbeschreibung In diesem Band wird das Verhältnis zwischen den Funktionsprinzipien und Wirkungseigenschaften marktwirtschaftlicher Ordnungen einerseits und dem Problem der ""sozialen Gerechtigkeit"" andererseits aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen wie der Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsethik, Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik diskutiert. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Klärung dieses Verhältnisses angesichts der in öffentlichen Foren deutlich werdenden Spannung zwischen den Herausforderungen marktw
    Abstract: 2. Philosophische Gerechtigkeitstheorien - das Beispiel Rawls3. Markt und Gerechtigkeit; 4. Grenzen des Marktes; 5. Rahmenbedingungen für Märkte; 6. Nochmals Grenzen des Marktes; 7. Solidarität und Markt; Literatur; TILO WESCHE (Koreferat): Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Abstract: 2. Marktwirtschaft und Gerechtigkeit in der katholischen Sozialverkündigung von Rerum Novarum bis Caritas in Veritate3. Die Option für die Armen; 4. Schlussfolgerungen für die Gestaltung Sozialer Marktwirtschaft; Literatur; ANDRÉ HABISCH (Koreferat): Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Abstract: Hauptbeschreibung: In diesem Band wird das Verhältnis zwischen den Funktionsprinzipien und Wirkungseigenschaften marktwirtschaftlicher Ordnungen einerseits und dem Problem der "sozialen Gerechtigkeit" andererseits aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen wie der Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsethik, Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik diskutiert. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Klärung dieses Verhältnisses angesichts der in öffentlichen Foren deutlich werdenden Spannung zwischen den Herausforderungen marktwirtschaftlich
    Description / Table of Contents: Cover; Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; VIKTOR J. VANBERG: Einführung: Marktwirtschaft und „soziale Gerechtigkeit"; Literatur; GEORG LOHMANN: Marktwirtschaft und Menschenrechte; 1. Normativer Rahmen und effiziente Marktwirtschaft; 2. Menschenrechte als normativer Rahmen globaler Märkte; 3. Eigenverantwortung und rechtlicher Menschenrechtsschutz. Zum Verhältnis von Transnationalen Unternehmen (TNUs) und Menschenrechten; Literatur; MARTIN RECHENAUER: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - eine Perspektive aus der Philosophie; 1. Gerechtigkeit und Verteilung
    Description / Table of Contents: 2. Philosophische Gerechtigkeitstheorien - das Beispiel Rawls3. Markt und Gerechtigkeit; 4. Grenzen des Marktes; 5. Rahmenbedingungen für Märkte; 6. Nochmals Grenzen des Marktes; 7. Solidarität und Markt; Literatur; TILO WESCHE (Koreferat): Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Description / Table of Contents: 2. Marktwirtschaft und Gerechtigkeit in der katholischen Sozialverkündigung von Rerum Novarum bis Caritas in Veritate3. Die Option für die Armen; 4. Schlussfolgerungen für die Gestaltung Sozialer Marktwirtschaft; Literatur; ANDRÉ HABISCH (Koreferat): Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Description / Table of Contents: 2. Verteilungsgerechtigkeit als Aufgabe des öffentlichen Transfersystems2.1 Umverteilung innerhalb der steuer- und sozialstaatlichen Solidargemeinschaft; 2.2 Äquivalenz und Umverteilung innerhalb der Sozialversicherungssysteme; 3. Herausforderungen der Gegenwart; 3.1 Unbemerkte Verengung einer marktbezogenen Solidarität auf Erwerbstätige; 3.2 Europäisierung des Marktes bei unverändert nationaler Solidarität; 4. Ergänzungsverhältnis von Marktwirtschaft und Gerechtigkeit; Literatur; ULRICH SARTORIUS (Koreferat): Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der Rechtswissenschaft
    Description / Table of Contents: Die Sicherung des Existenzminimums als Beitrag des Sozialrechts1. „Es ist ungemütlich geworden im deutschen Sozialstaat"; 1.1 Sozialstaatliche Tendenzen und Entwicklungen; 1.2 Legitimationsdefizite der Grundsicherung; 2. Die Reform durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 2.1 Moderne Gesetzgebung; Abschied vom herkömmlichen Gesetz?; 2.2 Fall-Manager/Eingliederungsvereinbarung; 2.3 Pauschalierung von Leistungen; 3. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Existenzsicherung; 3.1 Anspruch auf ein soziokulturelles Existenzminimum
    Description / Table of Contents: 3.2 Verfassungswidrigkeit bisheriger Normen
    Description / Table of Contents: Cover; Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; VIKTOR J. VANBERG: Einführung: Marktwirtschaft und „soziale Gerechtigkeit"; Literatur; GEORG LOHMANN: Marktwirtschaft und Menschenrechte; 1. Normativer Rahmen und effiziente Marktwirtschaft; 2. Menschenrechte als normativer Rahmen globaler Märkte; 3. Eigenverantwortung und rechtlicher Menschenrechtsschutz. Zum Verhältnis von Transnationalen Unternehmen (TNUs) und Menschenrechten; Literatur; MARTIN RECHENAUER: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - eine Perspektive aus der Philosophie; 1. Gerechtigkeit und Verteilung
    Description / Table of Contents: 2. Philosophische Gerechtigkeitstheorien - das Beispiel Rawls3. Markt und Gerechtigkeit; 4. Grenzen des Marktes; 5. Rahmenbedingungen für Märkte; 6. Nochmals Grenzen des Marktes; 7. Solidarität und Markt; Literatur; TILO WESCHE (Koreferat): Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Description / Table of Contents: 2. Marktwirtschaft und Gerechtigkeit in der katholischen Sozialverkündigung von Rerum Novarum bis Caritas in Veritate3. Die Option für die Armen; 4. Schlussfolgerungen für die Gestaltung Sozialer Marktwirtschaft; Literatur; ANDRÉ HABISCH (Koreferat): Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Description / Table of Contents: 2. Verteilungsgerechtigkeit als Aufgabe des öffentlichen Transfersystems2.1 Umverteilung innerhalb der steuer- und sozialstaatlichen Solidargemeinschaft; 2.2 Äquivalenz und Umverteilung innerhalb der Sozialversicherungssysteme; 3. Herausforderungen der Gegenwart; 3.1 Unbemerkte Verengung einer marktbezogenen Solidarität auf Erwerbstätige; 3.2 Europäisierung des Marktes bei unverändert nationaler Solidarität; 4. Ergänzungsverhältnis von Marktwirtschaft und Gerechtigkeit; Literatur; ULRICH SARTORIUS (Koreferat): Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der Rechtswissenschaft
    Description / Table of Contents: Die Sicherung des Existenzminimums als Beitrag des Sozialrechts1. „Es ist ungemütlich geworden im deutschen Sozialstaat"; 1.1 Sozialstaatliche Tendenzen und Entwicklungen; 1.2 Legitimationsdefizite der Grundsicherung; 2. Die Reform durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 2.1 Moderne Gesetzgebung; Abschied vom herkömmlichen Gesetz?; 2.2 Fall-Manager/Eingliederungsvereinbarung; 2.3 Pauschalierung von Leistungen; 3. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Existenzsicherung; 3.1 Anspruch auf ein soziokulturelles Existenzminimum
    Description / Table of Contents: 3.2 Verfassungswidrigkeit bisheriger Normen
    Description / Table of Contents: Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Description / Table of Contents: Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Description / Table of Contents: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der Rechtswissenschaft
    Description / Table of Contents: Einführung: Marktwirtschaft und "soziale Gerechtigkeit"; Literatur; GEORG LOHMANN: Marktwirtschaft und Menschenrechte; 1. Normativer Rahmen und effiziente Marktwirtschaft; 2. Menschenrechte als normativer Rahmen globaler Märkte; 3. Eigenverantwortung und rechtlicher Menschenrechtsschutz. Zum Verhältnis von Transnationalen Unternehmen (TNUs) und Menschenrechten; Literatur; MARTIN RECHENAUER: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - eine Perspektive aus der Philosophie; 1. Gerechtigkeit und Verteilung
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161518560
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (399 p.))
    Edition: 1 (Online-Ausg.)
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Wahrheit und Werturteil. Eine Theorie der praktischen Rationalität 2016
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen - Band 27 v.27
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wesche, Tilo, 1968 - Wahrheit und Werturteil
    DDC: 306.440917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 ; Heidegger, Martin, 1889-1976 ; Judgment (Ethics) ; Practical reason ; Truth ; Truthfulness and falsehood ; Electronic books ; Wahrheit ; Moralisches Urteil ; Rationalität
    Abstract: Cover; Widmung; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Zum Begriff der moralischen Wahrheit; Aufbau und Vorgehen; I. Wahrheit in der Ethik; 1. Der Begriff der Wahrheit; 1.1 Vom Kriterium zum Begriff der Wahrheit; 1.2 Die Korrespondenztheorie der Wahrheit; 1.3 Die Evidenztheorie der Wahrheit; 1.3.1 Rechtfertigung; 1.3.2 Evidenz; 1.3.3 Legitimation; Exkurs: Drei Spielarten der Evidenz; 2. Wahrheit in Wissenschaft, Technik und Ethik; 2.1 Wissenschaft; 2.2 Technik; 2.3 Ethik: Vom Guten zum Wert; 3. Bedürfnisse und Pflichten; 3.1 Bedürfnisse; 3.2 Pflichten
    Abstract: 3.2.1 Hilfe in Not3.2.2 Kants Begründung der Pflicht durch Freiheit; 3.2.3 Kant über die Evidenzerkenntnis der Freiheit; 4. Wahre Werturteile; II. Formen des Scheins; 1. Irrtümer und Alterität; 2. Zwangsvorstellungen und Therapie; 3. Selbsttäuschung; 3.1 Einfache Antworten; 3.2 Kognitive Entlastung; 3.3 Unaufrichtigkeit; 3.4 Die Struktur der Selbsttäuschung; 3.4.1 Selbsttäuschung aus Freiheit; 3.4.2 Die Selbstbeziehung der Selbsttäuschung; III. Exklusiver und inklusiver Monismus - Modelle der Rationalität; 1. Dualismus und Monismus; 2. Exklusiver Monismus
    Abstract: 2.1 Aristoteles' naturalistische Rationalitätstheorie2.1.1 Deliberative Verantwortung; 2.1.2 Willensschwäche; 2.1.3 Lernbare Fähigkeiten; 2.2 Foots ethischer Naturalismus; 2.2.1 Drei Merkmale des ethischen Naturalismus; 2.2.2 Rationale Lebensform; 2.3 McDowells moderater Naturalismus; 2.3.1 Zweite Natur; 2.3.2 Die Analogie von pragmatischem und ethischem Wissen; 3. Inklusiver Monismus; 3.1 Davidsons anomaler Monismus; 3.1.1 Wahrheit, mentale Verursachung und Dialog; 3.1.2 Selbsttäuschung - ein Rätsel?; 3.2 Tugendhats Theorie der intellektuellen Redlichkeit; IV. Wahrheit und Rechtfertigung
    Abstract: 1. Hegels rationalitätstheoretischer Realismus2. „… daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist."; 3. Hegels Theorie der Negativität; 4. Wahrheit und Rechtfertigung in der Phänomenologie des Geistes; 4.1 Auf der Schwelle zur Wahrheit - Anerkennung; 4.2 Auf dem Weg zur Wahrheit - der Legitimationsprozess; 4.2.1 Hegels Kritik der Transzendentalphilosophie; 4.2.2 Realismus; 4.2.2.1 Sittlichkeit: Tragödie und bürgerliche Gesellschaft; 4.2.2.2 Bildung; 4.2.2.3 Moralität; 4.2.3 Religion; 4.3 Im Ziel der Wahrheit - „Begriffne Geschichte"; V. Wahrheit und Kontingenz
    Abstract: 1. Der Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit1.1 Heideggers anthropologischer Ansatz; 1.2 Wahrheit und Verstehen; 2. Reichweite und Grenze von Heideggers Wahrheitsbegriff; 2.1 Die Kontingenz der Wahrheitsorientierung; 2.2 Vorprädikative Wahrheitsorientierung und Aussagenwahrheit; 2.3 Der andere Anfang; 3. Wahrheit als Ereignis; 3.1 Technik- und Wissenschaftskritik; 3.2 Kritik der Metaphysik; 3.3 Die Geschichtsphilosophie der Kehre; 4. Wahrheit und Sprache; 4.1 „Alles Sagen muss das Hörenkönnen mitentspringen lassen"; 4.2 Der Selbstzweckcharakter der Sprache
    Abstract: 4.3 Die Grenzen der Sprachphilosophie Heideggers
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt die Rede von moralischer Wahrheit das Gefühl, dass mit ihr etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Diesem Unbehagen wird am wirkungsvollsten entgegentreten durch ein besseres Verständnis, was Wahrheit in der Ethik bedeutet. Unter welchen Bedingungen sind moralische Urteile wahr? Welche Rolle spielt die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens? Weshalb ist der Wahrheitsbegriff von Bedeutung für unsere Orientierung in moralischen Handlungssituationen? Tilo Wesche berücksichtigt zur Beantwortung dieser Fragen die Einsichten der zeitgenössischen Wahrheitstheorien und Metaethik ebenso wie die klassischen Entwürfe des Wahrheitsbegriffs, insbesondere bei Hegel und Heidegger. Er stellt zunächst die Frage nach einem einheitlichen Begriff der Wahrheit, der zugleich durchlässig für die bereichsspezifischen Unterschiede von Wissenschaft, Technik und Ethik ist. Dann unterbreitet er mit den Mitteln der Korrespondenz- und der Evidenztheorie der Wahrheit den Vorschlag, dass moralische Urteile ihre Wahrheit rationalen Standards verdanken. Die wahrheitsgarantierenden Rationalitätsstandards werden zwei Grundmodellen der Rationalität zugeordnet. Zentral für das favorisierte Modell ist die Analyse des Phänomens der Selbsttäuschung in moralischen Urteilen. Im Rückgriff auf sprachphilosophische Überlegungen werden schließlich die wahrheitsverbürgenden Standards als Praxisformen der Sprache in Kunst, Kultur und Kommunikation bestimmt
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781283848046 , 9783161524219 , 128384804X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 351 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pawlas, Andreas, 1946 - Marktwirtschaft und soziale Ge­rechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft 2013
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft ; Gerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Social justice Economic aspects. ; Capitalism. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Ordnungspolitik ; Soziale Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: In diesem Band wird das Verhältnis zwischen den Funktionsprinzipien und Wirkungseigenschaften marktwirtschaftlicher Ordnungen einerseits und dem Problem der 'sozialen Gerechtigkeit' andererseits aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen wie der Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsethik, Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik diskutiert. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Klärung dieses Verhältnisses angesichts der in öffentlichen Foren deutlich werdenden Spannung zwischen den Herausforderungen marktwirtschaftlichen Wettbewerbs und verbreiteten Vorstellungen von 'sozialer Gerechtigkeit' von besonderer gesellschaftspolitischer Bedeutung ist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3161506421 , 9783161506420
    Language: German , English
    Pages: X, 336 S.
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Congresses Philosophy ; History ; Political ethics Congresses ; Religion and politics Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Naturrecht ; Gesetz ; Staat ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Grundrecht ; Normenbegründung ; Rechtsstaat
    Abstract: Der moderne Rechtsstaat beansprucht, seine Burger unterschiedslos als freie und gleiche Personen zu behandeln. Aufgrund dieses allgemeinen Anspruchs sind von der Legitimation staatlicher Normen partikulare ethische Konzeptionen ebenso ausgeschlossen wie Willkur und Privilegium. Eine besondere Frage entsteht aber im Verhaltnis zu den grossen Religionen, die einerseits selbst mit universalen Geltungsanspruchen auftreten, andererseits als Offenbarungsreligionen durch ihre Geschichtlichkeit aber auch partikular sind. Die aus dem Anspruch der Rechtsstaatlichkeit folgende Forderung nach weltanschaulich neutraler sakularer Normgebung fuhrt auf eine fur die neuzeitliche Philosophie, besonders fur die Rechtsphilosophie, zentrale Frage: Lassen sich grundlegende, allen gemeinsame Eigenschaften der Menschen (z.B. die Vernunft) ohne Rekurs auf besondere kulturelle Erfahrungen normativ wenden? Daran schliesst sich die Frage an, wie die so gewonnenen Normen sich zu den je partikular uberlieferten verhalten. Damit ist das Verhaltnis von Politik und Religion vor dem Hintergrund moderner Rechtsstaatlichkeit angesprochen, aus dem sich eine Reihe von philosophisch-historischen sowie von rechtssystematischen Problemen ergeben. Diese Probleme werden in diesem Buch von Philosophen und Rechtswissenschaftlern eingehend erortert und diskutiert. Dabei wird, ausgehend von der je eigenen Fachperspektive, eine interdisziplinare Diskussion eroffnet. Das Leitthema der Beitrage bildet dabei das Verhaltnis von naturrechtlichen, kulturellen und positivrechtlichen Elementen in der Legitimation staatlicher Normsetzung einerseits und in der Begrundung subjektiver Rechte, insbesondere der Menschenrecht.
    Note: Bd. dokumentiert eine Tagung des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Westfälischen Wilhelms-Univ., vom 22. - 24. Oktober 2009 in Münster. - Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. [315] - 333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161564352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 224 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Scripta antiquitatis posterioris ad ethicam religionemque pertinentia 20
    Series Statement: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XX
    Series Statement: Sapere : scripta antiquitatus posterioris ad ethicam religionemque pertinentia Bd. 20
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Plato, v427 - v347 Über den Tod
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plato Spurious and doubtful works ; Axiochus ; Death Early works to 1800 ; Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; Hellenismus ; (Pseudo)-Platon ; Axiochos ; Mittelplatonismus ; ars moriendi ; Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; Völkerrechtsquellen ; EDUCATION / Higher ; EDUCATION ; Higher ; Plato ; Tod ; Philosophie ; Platonismus ; Axiochus ; Death ; Early works ; Spurious and doubtful works ; Electronic books ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Philosophie ; Platonismus ; Axiochus
    Abstract: Der unter Platons Namen überlieferte Dialog 'Axiochos' beschäftigt sich mit der zeitlosen Frage, ob man vor dem Tod Angst haben muss. Sokrates versucht, seinen sterbenskranken Gesprächspartner Axiochos durch verschiedene philosophische Argumente von seiner Todesfurcht zu befreien. Doch allein die platonische Grundüberzeugung von der Unsterblichkeit der Seele kann Axiochos schließlich überzeugen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508790 , 1280049499 , 9783161518560 , 9781280049491
    Language: German
    Pages: XIV, 384 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Wahrheit und Werturteil. Eine Theorie der praktischen Rationalität 2016
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 27
    Parallel Title: Print version Wahrheit und Werturteil
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil., 2008
    DDC: 306.440917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wahrheit ; Moralisches Urteil ; Rationalität
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt die Rede von moralischer Wahrheit das Gefühl, dass mit ihr etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Diesem Unbehagen wird am wirkungsvollsten entgegentreten durch ein besseres Verständnis, was Wahrheit in der Ethik bedeutet. Unter welchen Bedingungen sind moralische Urteile wahr? Welche Rolle spielt die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens?
    Description / Table of Contents: Cover; Widmung; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Zum Begriff der moralischen Wahrheit; Aufbau und Vorgehen; I. Wahrheit in der Ethik; 1. Der Begriff der Wahrheit; 1.1 Vom Kriterium zum Begriff der Wahrheit; 1.2 Die Korrespondenztheorie der Wahrheit; 1.3 Die Evidenztheorie der Wahrheit; 1.3.1 Rechtfertigung; 1.3.2 Evidenz; 1.3.3 Legitimation; Exkurs: Drei Spielarten der Evidenz; 2. Wahrheit in Wissenschaft, Technik und Ethik; 2.1 Wissenschaft; 2.2 Technik; 2.3 Ethik: Vom Guten zum Wert; 3. Bedürfnisse und Pflichten; 3.1 Bedürfnisse; 3.2 Pflichten
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Hilfe in Not3.2.2 Kants Begründung der Pflicht durch Freiheit; 3.2.3 Kant über die Evidenzerkenntnis der Freiheit; 4. Wahre Werturteile; II. Formen des Scheins; 1. Irrtümer und Alterität; 2. Zwangsvorstellungen und Therapie; 3. Selbsttäuschung; 3.1 Einfache Antworten; 3.2 Kognitive Entlastung; 3.3 Unaufrichtigkeit; 3.4 Die Struktur der Selbsttäuschung; 3.4.1 Selbsttäuschung aus Freiheit; 3.4.2 Die Selbstbeziehung der Selbsttäuschung; III. Exklusiver und inklusiver Monismus - Modelle der Rationalität; 1. Dualismus und Monismus; 2. Exklusiver Monismus
    Description / Table of Contents: 2.1 Aristoteles' naturalistische Rationalitätstheorie2.1.1 Deliberative Verantwortung; 2.1.2 Willensschwäche; 2.1.3 Lernbare Fähigkeiten; 2.2 Foots ethischer Naturalismus; 2.2.1 Drei Merkmale des ethischen Naturalismus; 2.2.2 Rationale Lebensform; 2.3 McDowells moderater Naturalismus; 2.3.1 Zweite Natur; 2.3.2 Die Analogie von pragmatischem und ethischem Wissen; 3. Inklusiver Monismus; 3.1 Davidsons anomaler Monismus; 3.1.1 Wahrheit, mentale Verursachung und Dialog; 3.1.2 Selbsttäuschung - ein Rätsel?; 3.2 Tugendhats Theorie der intellektuellen Redlichkeit; IV. Wahrheit und Rechtfertigung
    Description / Table of Contents: 1. Hegels rationalitätstheoretischer Realismus2. „… daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist."; 3. Hegels Theorie der Negativität; 4. Wahrheit und Rechtfertigung in der Phänomenologie des Geistes; 4.1 Auf der Schwelle zur Wahrheit - Anerkennung; 4.2 Auf dem Weg zur Wahrheit - der Legitimationsprozess; 4.2.1 Hegels Kritik der Transzendentalphilosophie; 4.2.2 Realismus; 4.2.2.1 Sittlichkeit: Tragödie und bürgerliche Gesellschaft; 4.2.2.2 Bildung; 4.2.2.3 Moralität; 4.2.3 Religion; 4.3 Im Ziel der Wahrheit - „Begriffne Geschichte"; V. Wahrheit und Kontingenz
    Description / Table of Contents: 1. Der Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit1.1 Heideggers anthropologischer Ansatz; 1.2 Wahrheit und Verstehen; 2. Reichweite und Grenze von Heideggers Wahrheitsbegriff; 2.1 Die Kontingenz der Wahrheitsorientierung; 2.2 Vorprädikative Wahrheitsorientierung und Aussagenwahrheit; 2.3 Der andere Anfang; 3. Wahrheit als Ereignis; 3.1 Technik- und Wissenschaftskritik; 3.2 Kritik der Metaphysik; 3.3 Die Geschichtsphilosophie der Kehre; 4. Wahrheit und Sprache; 4.1 „Alles Sagen muss das Hörenkönnen mitentspringen lassen"; 4.2 Der Selbstzweckcharakter der Sprache
    Description / Table of Contents: 4.3 Die Grenzen der Sprachphilosophie Heideggers
    Note: MyiLibrary ebook project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161506055
    Language: German , English
    Pages: XXI, 339 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 56
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blumenberg, Hans Congresses ; Phenomenological anthropology Congresses ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Blumenberg, Hans 1920-1996 ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161509117
    Language: German
    Pages: XXII, 366 S. , graph. Darst.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cloth over boards ; Geltung ; Hardback ; Normativität ; Regeln ; Religion ; Normativität ; Recht ; Philosophie ; Religion ; Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161504925 , 9783161504921
    Language: German
    Pages: XII, 577 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Schrimpf, Monika, 1967 - [Rezension von: Kleine, Christoph, Der Buddhismus in Japan: Geschichte, Lehre, Praxis] 2013
    Additional Information: Rezensiert in Sundermeier, Theo, 1935 - Der Buddhismus in Japan. Geschichte, Lehre, Praxis 2012
    DDC: 294.30952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhism ; Religion ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Theorie ; Schule ; Japan ; Buddhismus ; Geschichte
    Abstract: Japanese Buddhism is one of the most influential, most diverse and vibrant traditions of Buddhism. Even in the so-called "West" various forms of Japanese Buddhism have long since taken root. This book is a comprehensive and current overall presentation of this fascinating religion in a European language. Picturing the current state of international research, Christoph Kleine delivers reliable, some of them seriously in Western languages and beyond highly specialized scholarly discourses, accessible information on the history, theory and practice of the most important pedagogical traditions, monastic orders, movements, sects and denominations of Japanese Buddhism. The presentation covers the entire period between the official introduction of Buddhism to Japan in the 6th Century and the present from
    Note: Literaturverz. S. [495] - 526
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161510366 , 9783161510380 , 3161510380
    Language: German
    Pages: XIII, 663 S. , Faks., Ill.
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 6
    Series Statement: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Bd. 6 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 6: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturverz. S. [586] - 635
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161503566
    Language: German
    Pages: XXIX, 811 S. , 24 cm
    Additional Material: 1 Beil.
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Teilbd. 3
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Bd. 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilbd. 3
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics ; Social institutions ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Rechtsphilosophie
    Note: Beil., i.e. 1 Faltbl. "Textgruppenübersicht"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161501692
    Language: German
    Pages: XI, 484 S.
    Additional Information: Rezensiert in Großheim, Michael Arnold Gehlens Begriff der Religion. Ritual – Institution – Subjektivität 2012
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 43
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Wittenberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Ley, Friedrich: Grenzen der Ohnmacht
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Anthropology of religion ; Philosophical anthropology ; Hochschulschrift ; Gehlen, Arnold 1904-1976 ; Religion ; Begriff ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturverz. S. [451] - 469
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783825232399 , 9783161494505
    Language: German
    Pages: VIII, 165 S. , graph. Darst.
    Series Statement: UTB 3239
    Series Statement: Philosophie
    Uniform Title: Husserl's phenomenology 〈dt.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Zahavi, Dan, 1967 - Husserls Phänomenologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Husserl, Edmund ; Husserl, Edmund ; Phenomenology ; Werkanalyse ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Philosophie ; Husserl, Edmund 1859-1938 Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie
    Note: Bibliogr. E. Husserl und Literaturverz. S. [151] - 161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783161497650 , 9783161497674
    Language: German
    Pages: XVI, 813 S. , Faks., graph. Darst. , 24 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 1
    Series Statement: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Bd. 1 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 1: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Allgemeine ("theoretische") Nationalökonomie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: CD-ROM-Beil. enth.: Text des Buches als PDF-Datei zu Suchzwecken (ohne diakritische Zeichen) , Literaturverz. S. [739] - 792
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161500589 , 9783161500602
    Language: German
    Pages: XII, 283 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 24
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 24 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 24: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 306.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Analyse ; Soziologie ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783161564659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXVI, 181 Seiten)
    Edition: Studienausgabe der 1. Auflage 1934 herausgegeben und eingeleitet von Matthias Jestaedt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kelsen, Hans, 1881 - 1973 Reine Rechtslehre
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Wissenschaftstheorie des Rechts ; Reine Rechtslehre ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Studienausgabe der von Hans Kelsen im Jahre 1934 vorgelegten »Reine[n] Rechtslehre«. Dieses Werk gehört zweifelsohne zu den rechtstheoretischen Schlüsselschriften des 20. Jahrhunderts. In ihm entwickelt Kelsen erstmals im systematischen Zusammenhang seine einerseits das Recht von der Moral, andererseits die Norm vom Faktum konsequent scheidende Rechtstheorie. Wer auf der Höhe der Zeit über Struktur und Geltung von Recht und die Eigenart von Rechtswissenschaft, kurz: wer über das Rechtliche am Recht nachdenken will, kommt an der »Reine[n] Rechtslehre« nicht vorbei. Gleichviel, ob und inwieweit man dem ideologiekritischen Positivismus der »Wiener Schule der Rechtstheorie« zuzustimmen geneigt ist oder nicht, gibt diese erste Gesamtdarstellung von Kelsens Rechtslehre ein Reflexionsniveau vor, hinter welches der rechtstheoretische Diskurs nicht zurückfallen sollte.Die Erstauflage der »Reine[n] Rechtslehre«, die weltweit in rund ein Dutzend Sprachen übersetzt worden ist, wurde in deutscher Sprache mehrfach nachgedruckt, ist indes derzeit vergriffen. Sie wird hier in Gestalt einer mit einer ausführlichen Einleitung versehenen Studienausgabe vorgelegt, die am Studium des Rechts Interessierte zum Hineinlesen ermutigen und zum kritischen Nach- und Weiterdenken einladen möchte.
    Abstract: Hans Kelsen's »Pure Theory of Law«, which was published in 1934, is one of the key works on legal theory in the 20th century. In it, Kelsen presents a theory in which he separates the law from morality on the one hand and on the other hand from proven fact, a theory which was also critical of ideologies. Anyone wanting to think about the structure and the validity of the law and the characteristics of jurisprudence, in short, anyone wanting to think about the normativity of the law, will inevitably have to deal with the »Pure Theory of Law.« The first edition of this work, which has been translated into approximately a dozen languages, was reprinted several times in German, but is currently out of print. It is now available as a student edition, which is intended to encourage those interested in the law to read through it and to give it their careful and critical consideration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161494949 , 9783161494963
    Language: German
    Pages: XVIII, 659 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 1
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 1 Gesamtausgabe.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1889 u.d.T.: Weber, Max: Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im südeuropäischen Mittelalter
    DDC: 346.06820902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handelsgesellschaft ; Landwirtschaft ; Römisches Reich ; Römisches Recht ; Privatrecht ; Staatsrecht ; Mittelalter ; Geschichte 500-1500 ; Quelle ; Hochschulschrift ; Mittelalter ; Handelsgesellschaft ; Wirtschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Edition: 4., völlig neu bearb. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Theologie ; Religion ; Religionswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161490071 , 316149007X
    Language: German
    Pages: XVI, 328 S.
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max 〈1864-1920〉 Congresses Influence ; Weber, Max ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences Congresses Philosophy ; Values Congresses ; Methodologie ; Werturteilsstreit ; Sozialwissenschaften ; Wertfreiheit ; Objektivität ; Wert ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Weber, Max 1864-1920 ; Methodologie ; Wertfreiheit ; Sozialwissenschaften ; Objektivität ; Werturteilsstreit ; Weber, Max 1864-1920 ; Wert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3161481119 , 316148410X , 9783161484100
    Language: German
    Pages: XXXIX, 601 Seiten
    Edition: 11. Auflage, durchgesehen und ergänzt herausgegeben von Herbert Keuth
    Series Statement: Gesammelte Werke : in deutscher Sprache / Karl R. Popper 3
    Series Statement: Popper, Karl R. 1902-1994 Gesammelte Werke in deutscher Sprache.
    Uniform Title: The logic of scientific discovery
    RVK:
    Keywords: Science ; Research ; Science ; Methodology ; Wissenschaftstheorie ; Kritischer Rationalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3161488121
    Language: German
    Pages: X, 105 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Medizin ; Naturwissenschaft ; Biology Research ; Moral and ethical aspects ; Biomedical Research ethics ; Medicine Research ; Moral and ethical aspects ; Science Moral and ethical aspects ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 316148519x
    Language: German
    Pages: IX, 363 Seiten
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 132
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Evolution ; Handlung ; Rationalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161488269 , 3161488261
    Language: German
    Pages: XI, 406 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: Unveränd. Studienausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max Congresses ; Contributions in methodology ; Weber, Max Congresses ; Contributions in sociology ; Lepsius, M. Rainer ; Schluchter, Wolfgang ; Weber, Max ; Sociology Congresses ; Methodology ; Rezeption ; Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Schluchter, Wolfgang 〈Festschrift〉 ; Lepsius, M. Rainer 〈Festschrift〉 ; Werttheorie ; Wissenschaftstheorie ; Handlungstheorie ; Kultursoziologie ; Institution ; Moderne ; Paradigma ; Interdisziplinarität ; Konferenzschrift 2003 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Festschrift ; Weber, Max 1864-1920 ; Wissenschaftliches Denken
    Note: "Band ..., der aus dem Kolloquium 'Das Weber-Paradigma' - veranstaltet vom 10. bis 12. April 2003 im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg - hervorging." - (Vorwort) , Band geht aus Kolloquium "Das Weber-Paradigma" - veranstaltet von 10. bis 12. April 2003 im Internationalen Wissenschaftsforum der Univ. Heidelberg - hervor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161485039 , 3161485033
    Language: German
    Pages: VII, 402 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pawlas, Andreas, 1946 - Wirtschaftsethik der Globalisierung 2006
    DDC: 174
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Globalisierung ; Theorie ; Welt ; Economics Congresses Moral and ethical aspects ; Globalization Congresses Moral and ethical aspects ; Globalization Congresses Economic aspects ; International economic relations Congresses ; Konferenzschrift 03.12.2003-05.12.2003 ; Globalisierung ; Wirtschaftsethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Mit den Problemen der Globalisierung werden wir tagtäglich konfrontiert. Viele Menschen empfinden die Globalisierung als Bedrohung, nicht nur ihrer wirtschaftlichen Existenz, sondern auch ihres kulturell-moralischen Selbstverständnisses; manche treten aus Protest ATTAC und vergleichbaren Organisationen bei. Auf internationalen Konferenzen führen diese Proteste regelmäßig zu Eskalationen. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge ordnen die häufig intuitiven Einstellungen zur Globalisierung analytisch in verschiedene Problemdimensionen ein. Diese werden dann separat bearbeitet und – nach Möglichkeit – wieder in ein Gesamtbild integriert.
    Note: Eine Auswahl der Vorträge der 6. Jahrestagung des Forums für Wirtschaftsethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie vom 3. - 5. Dez. 2003 in München. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...