Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (16)
  • 2015-2019  (16)
  • 1975-1979
  • 2015  (16)
  • Paris : OECD Publishing
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (16)
  • 1975-1979
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264234055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (150 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. Talent Abroad; A Review of German Emigrants
    Schlagwort(e): Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Kurzfassung: 2010/2011 lebten mehr als drei Millionen in Deutschland geborene Personen in einem anderen OECD-Land. Um beurteilen zu können, welches Potenzial diese Auswandererpopulation für den deutschen Arbeitsmarkt darstellt, wird in diesem Bericht die Verteilung der deutschen Auslandsbevölkerung auf die einzelnen OECD-Länder sowie ihre Alters-, Geschlechts- und Bildungsstruktur ermittelt. Dabei wird eine Umorientierung der deutschen Auswanderer hin zu europäischen Zielländern und höheren Bildungsabschlüssen festgestellt. Die meisten deutschen Auswanderer sind nach wie vor in den Vereinigten Staaten ansässig, doch in der Schweiz und in Spanien ist die deutsche Auswandererbevölkerung besonders rasch gewachsen. Die internationalen Studierenden aus Deutschland stellen inzwischen sogar die größte Gruppe internationaler Studierender im OECD-Raum dar. Zwar erzielen deutsche Auswanderer weniger gute Arbeitsmarktergebnisse als die deutsche Inlandsbevölkerung, sie arbeiten jedoch überdurchschnittlich häufig in Berufen mit hohem Qualifikationsniveau. Die Erhebungsdaten deuten darauf hin, dass sich viele Deutsche in Deutschland mit Auswanderungsgedanken tragen und dass viele deutsche Auswanderer offen für eine eventuelle Rückkehr sind. Allerdings scheinen jene, die in den letzten Jahren zurückgekehrt sind, ein niedrigeres Bildungsniveau aufzuweisen als die, die ausgewandert sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264237100
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (232 p.)
    Serie: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Paralleltitel: Parallelausg. Addressing the Tax Challenges of the Digital Economy
    Paralleltitel: Parallelausg. Relever les défis fiscaux posés par l'économie numérique
    Paralleltitel: Parallelausg. Addressing the Tax Challenges of the Digital Economy; (Korean version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Addressing the Tax Challenges of the Digital Economy; (Chinese version)
    Schlagwort(e): Taxation
    Kurzfassung: Die Expansion der digitalen Wirtschaft stellt das internationale Steuerrecht vor eine Reihe von Herausforderungen, die in diesem Bericht analysiert werden. Da die digitale Wirtschaft immer mehr zur Wirtschaft an sich wird, ist eine strikte Trennung der digitalen Wirtschaft vom Rest der Wirtschaft für Steuerzwecke nicht möglich. Einige Geschäftsmodelle und wesentliche Merkmale der digitalen Wirtschaft können die Risiken von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS) jedoch verstärken. Diesen Risiken wird mit den Arbeiten zu den anderen Punkten des BEPS-Aktionsplans begegnet, die auch den entscheidenden Merkmalen der digitalen Wirtschaft Rechnung tragen. Dieser Bericht analysiert außerdem einige allgemeinere Herausforderungen, vor denen die Besteuerung im Bereich der digitalen Wirtschaft steht, und erörtert potenzielle Optionen zu ihrer Bewältigung. Zur Evaluierung dieser allgemeineren Herausforderungen und potenziellen Lösungsansätze werden 2015 allerdings weitere Arbeiten durchgeführt werden müssen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9789264230897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (256 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. The Missing Entrepreneurs 2014; Policies for Inclusive Entrepreneurship in Europe
    Paralleltitel: Parallelausg. Pallier la pénurie d'entrepreneurs 2014 ; Politiques d'entrepreneuriat inclusif en Europe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264234345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (130 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. States of Fragility 2015; Meeting Post-2015 Ambitions
    Paralleltitel: Parallelausg. États de fragilité 2015 ; Réaliser les ambitions de l'après-2015
    Schlagwort(e): Development
    Kurzfassung: Der OECD-Fragilitätsbericht 2015 will einen Beitrag zur Debatte über die Festlegung und Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) für den Zeitraum nach 2015 leisten. Er macht deutlich, dass die Armutsbekämpfung in der neuen Entwicklungsagenda entscheidend von Fortschritten bei der Verringerung der Fragilität abhängt. Er plädiert für das empfohlene Ziel 16 der SDG – die Förderung friedlicher und inklusiver Gesellschaften –, das auf die Verringerung aller Formen von Gewalt ausgerichtet ist. Die Ausgabe 2015 dieses Berichts unterscheidet sich deutlich von den vorhergehenden. Sie stellt ein neues Fragilitätskonzept vor, das über fragile Staaten hinausgeht. Sie befasst sich mit Fragilität als einer universellen Frage, die alle Länder betreffen kann, nicht nur jene, die traditionell als „fragil“ oder von Konflikten betroffen gelten. Dazu stützt sie sich auf Indikatoren, die mit drei Unterzielen des SDG 16 und zwei aus dem Gesamtrahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung zusammenhängen: Gewalt, Zugang zur Justiz, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen, wirtschaftliche Inklusion und Stabilität sowie Kapazitäten zur Verhütung bzw. Bewältigung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Schocks und Katastrophen. Diese Indikatoren werden auf alle Länder weltweit angewandt, um die fünfzig Länder zu identifizieren, die nach den fünf Aspekten jeweils zu den am stärksten gefährdeten Ländern gehören. Zu der Gruppe der Länder, die nach allen fünf Indikatoren als am stärksten gefährdet zu betrachten sind, gehören hauptsächlich solche, die auch auf der herkömmlichen Liste der fragilen Staaten und Volkswirtschaften stehen. Zusätzlich rücken aber auch einige Länder der mittleren Einkommensgruppe ins Blickfeld, die durch einen überproportional hohen Grad an krimineller Gewalt, subnationale Konflikte oder einen unzureichenden Zugang zur Justiz gekennzeichnet sind. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass Fortschritte bei den verschiedenen Zielen nicht nur einen neuen Katalog von Instrumenten und Maßnahmen voraussetzen, sondern auch ein neues Verständnis der Rolle, die die internationale Gemeinschaft in diesem Prozess spielen sollte und kann.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264246157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (120 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD Development Co-operation Peer Reviews; Germany 2015
    Schlagwort(e): Development ; Germany
    Kurzfassung: Der Entwicklungsausschuss der OECD (DAC) führt in regelmäßigen Abständen Prüfungen der Entwicklungszusammenarbeit der einzelnen DAC-Mitglieder durch. Politik und Leistungen der einzelnen Mitglieder werden in etwa fünfjährigem Turnus einer kritischen Prüfung unterzogen. Die DAC-Prüfberichte beurteilen die Leistung eines bestimmten Mitglieds, nicht nur die Leistung der für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Behörde, wobei sowohl die Politik als auch die Umsetzung geprüft wird. Sie vermitteln eine integrierte, systemweite Sichtweise der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe des zu prüfenden Mitgliedslands.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264231283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (55 p.)
    Serie: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidance on Transfer Pricing Documentation and Country-by-Country Reporting
    Paralleltitel: Parallelausg. Instructions relatives à la documentation des prix de transfert et aux déclarations pays par pays
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidance on Transfer Pricing Documentation and Country-by-Country Reporting; (Korean version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidance on Transfer Pricing Documentation and Country-by-Country Reporting; (Chinese version)
    Schlagwort(e): Taxation
    Kurzfassung: Sondersteuerregelungen sind nach wie vor ein kritischer Bereich im internationalen Steuerrecht. Der BEPS-Bericht der OECD stellte fest, dass hier wirkungsvollere Maßnahmen notwendig sind und dass die Arbeiten des Forums Schädliche Steuerpraktiken (FHTP) mit Blick auf Substanz und Transparenz neu ausgerichtet werden müssen. Dieser Zwischenbericht informiert über die diesbezüglich bislang erzielten Fortschritte.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264235113
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (66 p.)
    Serie: OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
    Paralleltitel: Parallelausg. Developing a Multilateral Instrument to Modify Bilateral Tax Treaties
    Paralleltitel: Parallelausg. L'élaboration d'un instrument multilatéral pour modifier les conventions fiscales bilatérales
    Schlagwort(e): Taxation
    Kurzfassung: Dieser Bericht setzt sich mit den Fragen auseinander, die sich bei der Entwicklung eines multilateralen Instruments zur Modifikation von bilateralen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) stellen. Ohne einen Mechanismus zur zügigen Umsetzung von Änderungen an Musterabkommen verschärfen sich die inhaltlichen Abweichungen zwischen den Musterabkommen und den bestehenden DBA. Ein solcher Mechanismus ist daher nicht nur nötig, um Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung zu verhindern, sondern auch um das allgemeine Einvernehmen bezüglich der notwendigen Vermeidung der Doppelbesteuerung zu wahren. Es handelt sich um einen innovativen Ansatz, für den es in der Steuerwelt keinen wirklichen Präzedenzfall gibt. Beispiele für Modifikationen an bilateralen Abkommen mithilfe eines multilateralen Instruments finden sich jedoch in anderen Bereichen des Völkerrechts. Unter Einbeziehung von Experten auf dem Gebiet des Völkerrechts und der internationalen Besteuerung kommt der Bericht zu dem Schluss, dass ein multilaterales Instrument wünschenswert und realisierbar ist und dass die entsprechenden Verhandlungen unverzüglich beginnen sollten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264239210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (200 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Water and Cities; Ensuring Sustainable Futures
    Schlagwort(e): Wasserversorgung ; Abwasserwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; OECD-Staaten ; Environment
    Kurzfassung: Thema dieses Berichts sind die Herausforderungen für das urbane Wassermanagement im OECD-Raum. Untersucht werden Maßnahmen auf nationaler und kommunaler Ebene in Bezug auf Wasserrisiken, die städtische Infrastruktur und Dynamik sowie Institutionen und Governance-Regelungen. Die Analyse richtet den Blick auf vier miteinander verknüpfte Bereiche – Finanzierung, Innovation, Kooperation mit ländlichen Gemeinden im Umland und Governance – und schlägt eine lösungsorientierte Typologie auf der Grundlage bestimmter städtischer Merkmale vor. Dabei wird insbesondere festgestellt, dass ein nachhaltiges Wassermanagement das Zusammenwirken verschiedener staatlicher Ebenen voraussetzt, die mit lokalen Initiativen und Akteuren zusammenarbeiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264250130
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (76 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. G20/OECD Principles of Corporate Governance
    Paralleltitel: Parallelausg. Principes de gouvernement d'entreprise du G20 et de l'OCDE
    Schlagwort(e): Governance ; Industry and Services
    Kurzfassung: Die G20/OECD-Grundsätze der Corporate Governance helfen politischen Entscheidungsträgern bei der Evaluierung und Verbesserung des gesetzlichen, regulatorischen und institutionellen Rahmens der Corporate Governance. Zudem dienen sie als Orientierungshilfe für Börsen, Investoren, Verbände und sonstige Akteure, die an der Entwicklung einer guten Corporate Governance beteiligt sind. Die 1999 erstmalig veröffentlichten Grundsätze sind zum internationalen Maßstab für Corporate Governance geworden. Außerdem wurden sie in die Kernstandards für solide Finanzsysteme des Finanzstabilitätsrats aufgenommen und von der G20 gebilligt. Die Ausgabe von 2015 trägt Entwicklungen im Finanz- und Unternehmenssektor Rechnung, die Einfluss auf die Wirksamkeit und Relevanz von Corporate-Governance-Regeln und -Verfahren haben könnten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264244856
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (150 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD Review of Agricultural Policies; Switzerland 2015
    Paralleltitel: Parallelausg. Examen des politiques agricoles de l'OCDE ; Suisse 2015
    Schlagwort(e): Agriculture and Food ; Switzerland
    Kurzfassung: Dieser Bericht untersucht die Agrarpolitik und damit verbundenen Unterstützungsmassnahmen für die Landwirtschaft in der Schweiz. Er empfiehlt, dass Handelsbeschränkungen, Exportsubventionen und Direktzahlungen an Landwirte reduziert werden und mehr Anreiz für die Produktion von qualitativ hochwertigen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen gegeben wird. Er empfiehlt ausserdem die Umsetzung von regional differenzierten Politiken und dass Umweltfragen und Tierschutz durch gezielte Zahlungen und verbesserte Regelung angegangen werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264236066
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (48 p.)
    Serie: OECD360
    Schlagwort(e): Economics ; Germany
    Kurzfassung: OECD360 stellt Ihnen die neuesten Analysen und Daten aus wichtigen OECD-Publikationen bereit. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen wichtige aktuelle Themen. Bildung, Beschäftigung, umweltverträgliches Wachstum, regionale Perspektiven, Landwirtschaft, Wirtschaftswachstum, die Finanzkrise und ihre Folgen für Gesellschaft und Entwicklung: acht Themen, die die Lage in Deutschland und auf internationaler Ebene zusammenfassen. Jeder Artikel umfasst zusätzlich zwei Seiten mit Grafiken, die OECD-Daten aus drei Grafiken der Originalpublikation enthalten, sowie Statlinks, mit denen Sie die Quelldaten für jede Grafik herunterladen können.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264236202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (48 p.)
    Serie: OECD360
    Paralleltitel: Parallelausg. OCDE360; Suisse 2015 ; Où se situe la Suisse ?
    Schlagwort(e): Economics ; Switzerland
    Kurzfassung: OECD360 stellt Ihnen die neuesten Analysen und Daten aus wichtigen OECD-Publikationen bereit. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen wichtige aktuelle Themen. Bildung, Beschäftigung, umweltverträgliches Wachstum, regionale Perspektiven, Landwirtschaft, Wirtschaftswachstum, die Finanzkrise und ihre Folgen für Gesellschaft und Entwicklung: acht Themen, die die Lage in Ihrem Land und auf internationaler Ebene zusammenfassen. Jeder Artikel umfasst zusätzlich zwei Seiten mit Grafiken, die OECD-Daten aus drei Grafiken der Originalpublikation enthalten, sowie Statlinks, mit denen Sie die Quelldaten für jede Grafik herunterladen können.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264238855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (356 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Indicators of Immigrant Integration 2015; Settling In
    Paralleltitel: Parallelausg. Les indicateurs de l'intégration des immigrés 2015 ; Trouver ses marques
    Paralleltitel: Parallelausg. Indicators of Immigrant Integration 2015: Settling In
    Paralleltitel: Parallelausg. Les indicateurs de l'intégration des immigrés 2015
    Schlagwort(e): Social Issues/Migration/Health ; OECD ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: Die vorliegende Publikation ist die erste umfassende, auf Ebene aller EU- und OECD-Länder durchgeführte internationale Vergleichsstudie der Situation der Zuwanderer und ihrer Kinder. Sie ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Europäischen Kommission (Generaldirektion Migration und Inneres) und der OECD-Abteilung Internationale Migration mit dem Ziel eines regelmäßigen Monitoring vergleichbarer Integrationsindikatoren in den EU- und OECD-Ländern. Dieser Bericht wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264227842
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (142 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. Skills beyond School; Synthesis Report
    Paralleltitel: Parallelausg. Apprendre au-delà de l'école ; Rapport de synthèse
    Paralleltitel: Parallelausg. Competencias más allá de la escuela ; Síntesis
    Paralleltitel: Parallelausg.: Apprendre au-delà de l'école: Rapport de synthèse
    Paralleltitel: Parallelausg.: Competencias más allá de la escuela: Síntesis
    Paralleltitel: Parallelausg.: Skills beyond School: Synthesis Report
    Schlagwort(e): Education
    Kurzfassung: Höhere berufliche Bildungsgänge sind einem raschen Wandel und sich verschärfenden Herausforderungen ausgesetzt. Welche Form von Ausbildung ist erforderlich, um dem Bedarf sich verändernder Volkswirtschaften gerecht zu werden? Wie sollten die Bildungsgänge finanziert werden? Wie sollten sie mit Hochschulprogrammen verknüpft werden? Und wie können Arbeitgeber und Gewerkschaften eingebunden werden? In diesem Bericht sind die Ergebnisse der Länderprüfberichte zusammengefasst, die für die Publikationsreihe Postsekundäre Berufsbildung erstellt wurden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264236578
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (48 p.)
    Serie: OECD360
    Paralleltitel: Parallelausg. OCDE360 ; Luxemburg 2015 ; Où se situe le Luxembourg ?
    Schlagwort(e): Economics ; Luxembourg
    Kurzfassung: OECD360 stellt Ihnen die neuesten Analysen und Daten aus wichtigen OECD-Publikationen bereit. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen wichtige aktuelle Themen. Bildung, Beschäftigung, grünes Wachstum, regionale Perspektiven, Landwirtschaft, Wirtschaftswachstum, die Finanzkrise und ihre Folgen für Gesellschaft und Entwicklung: acht Themen, die die Lage in Ihrem Land und auf internationaler Ebene zusammenfassen. Jeder Artikel umfasst zusätzlich zwei Seiten mit Grafiken, die OECD-Daten aus drei Grafiken der Originalpublikation enthalten, sowie Statlinks, mit denen Sie die Quelldaten für jede Grafik herunterladen können.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264234048
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (158 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Talente im Ausland : Ein Bericht über deutsche Auswanderer
    DDC: 304.843
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Vorwort""; ""Dank""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Abkürzungsverzeichnis""; ""Zusammenfassung""; ""Deutschland ist weltweit eines der wichtigsten Herkunftsländer von Auswanderern""; ""Die Mehrheit der deutschen Emigranten lebt in bestimmten europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten""; ""Seit 2008 hat sich die Zahl der Fortzüge aus Deutschland verringert, und in jüngster Zeit wandern Deutsche vor allem in die Schweiz und nach Österreich ab""; ""Die Zahl hochqualifizierter deutscher Auswanderer hat sich rasch erhöht""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Es gibt mehr Frauen, die aus Deutschland ausgewandert sind, als Männer, und die Frauen weisen ein zunehmend höheres Bildungsniveau auf""""Erwerbstätige deutsche Auswanderer üben häufig Berufe mit hohem Qualifikationsniveau aus""; ""Viele Deutsche tragen sich mit Auswanderungsgedanken, doch nur manche setzen sie um""; ""Unter den deutschen Rückwanderern sind Personen mit hoher Beschäftigungsfähigkeit unterrepräsentiert""; ""Die Zahl deutscher Studierender im Ausland steigt weiter, aber nur eine begrenzte Zahl von Wissenschaftlern kehrt nach Deutschland zurück""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Zahl und Zielländer deutscher Auswanderer""""Umfang der Auswandererbevölkerung""; ""Zielländer""; ""Trends und Entwicklungen""; ""Arbeitsmarktpotenzial deutscher Auswanderer""; ""Bildungsniveau""; ""Berufstätigkeit deutscher Auswanderer""; ""Berufsaussichten""; ""Auswanderung aus und Rückkehr nach Deutschland: Muster und Beweggründe""; ""Beweggründe für die Auswanderung: Erhebungsdaten""; ""Frühere Erkenntnisse zu den Auswanderungsgründen""; ""Zufriedenheit der Auswanderer im Ausland und Rückkehrbereitschaft""; ""Analyse der Rückwanderungsbewegungen nach Deutschland""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Frühere Erkenntnisse zur Rückkehrmigration nach Deutschland""""Deutsche Auswanderer, die im Ausland studieren oder forschen""; ""Internationale Studierende aus Deutschland""; ""International mobile Wissenschaftler aus Deutschland""; ""Ab- und Rückwanderungsbewegungen von Wissenschaftlern""; ""Anhang A. Zusätzliche Tabellen und Abbildungen""
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...