Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (37)
  • 2005-2009  (37)
  • 1950-1954
  • 2005  (37)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (37)
  • 1950-1954
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736915541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.23200000000003
    RVK:
    Keywords: Säugling ; Handlung ; Kognitive Entwicklung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110507706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Series Statement: Qualitative Soziologie v.6
    DDC: 304.84300000000002
    RVK:
    Keywords: Sardischer Einwanderer ; Verein ; Heimat ; Handlungsorientierung ; Umfrage ; Aufnahmeland ; Herkunftsland ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110509441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (520 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Komplexität ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783838254852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Series Statement: Edition Noema
    DDC: 305.420917671
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vaterbild ; Vaterschaft ; Männerforschung ; Vaterrolle
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486594133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs Ser. v.52
    DDC: 303.48243045
    Keywords: Germany-Relations-Italy ; Italy-Relations-Germany ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050047720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 pages)
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände v.7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Theorie ; Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit Platons Schriftkritik und Aristoteles' Poetik ist die Frage nach den Medien ein Grundthema philosophischer Reflexion. Durch die Weiterentwicklung der technischen Verbreitungsmedien hat dieses Thema in der Moderne zusätzliche Brisanz erlangt. Zu sich selbst jedoch ist die philosophische Reflexion der Medien erst im 20. Jahrhundert gekommen. Im Zentrum dieser bisher nur unzureichend institutionalisierten Disziplin steht die philosophische Analyse der Zusammenhänge, die zwischen sinnlichen Wahrnehmungsmedien (wie Raum Zeit und den fünf Sinnen), semiotischen Kommunikationsmedien (wie Bild, Sprache, Schrift und Musik) und technischen Verbreitungsmedien (wie Stimme, Körper, Theater, Buchdruck, Film, Fernsehen, Computer und Internet) existieren. Der Band gibt eine Einführung in aktuelle medienphilosophische Grundpositionen und vermittelt einen systematischen Überblick über Geschichte und Gegenwart der unterschiedlichen medienphilosophischen Teildisziplinen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Veränderungen, die sich in den Bereichen der technischen Verbreitungsmedien und/oder semiotischen Kommunikationsmedien vollziehen, auf die sinnlichen Wahrnehmungsmedien und, vermittelt über diese, auf unser Wirklichkeitsverständnis auswirken können.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichtsbild ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540277453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft
    Abstract: Elementare ökonomische Konzepte werden vorgestellt und auf die Medienbranche angewendet. Printmedien, Radio, Fernsehen und Multimediaanwendungen werden auf ihre ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und ihre Beziehungen untereinander hin analysiert; die Analyse wird in den Kontext aktueller Geschehnisse in der Medienbranche eingebettet. Für Studenten der Publizistik bzw. der Medienökonomie, die mehr über die Zwänge und Gesetzmäßigkeiten ihrer Branche wissen wollen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736916852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (103 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Medienkompetenz ; Abduktion ; Lehrer
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110508185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Series Statement: Der Mensch Als Soziales und Personales Wesen Ser. v.21
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Sozialisation ; Heranwachsender ; Peer-Group ; Familie ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783838254647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 pages)
    Series Statement: Dialogisches Lernen v.3
    DDC: 305.800943
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Bautz | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869450841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 pages)
    Series Statement: Interkulturelle Bibliothek v.85
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Montesquieu, Charles Louis de Secondat de
    Abstract: Reihe Interkulturelle Bibliothek - Band 85.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783869451992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Series Statement: Berner Forschungen zur Regionalgeschichte v.3
    DDC: 306.874
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Findelkind ; Bern
    Abstract: Kindsaussetzungen gab es in der frühen Neuzeit in ganz Europa, die Häufigkeit hingegen differierte je nach Region ganz beträchtlich. Die Findelhäuser in den Großstädten Europas zeugen vom Ausmaß, welches das Problem annehmen konnte. In Bern wurden ausgesetzte Kinder nicht in einem Findelhaus, sondern individuell bei Pflegefamilien auf dem Land untergebracht. Ein so genannter "Fündelischaffner" war für die Versorgung der Kinder zuständig.Die vorliegende Studie untersucht die in Bern vorhandenen Institutionen zur Versorgung der ausgesetzten Kinder. Zudem fragt sie nach den Motiven und Hintergründen der aussetzenden Eltern. Ein wesentlicher Teil der Untersuchung ist dem Schicksal der in Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausgesetzten Kinder gewidmet: Kindersterblichkeit, Verdingung, Schulbesuch, medizinische Versorgung sowie Berufsbildung und die Lebensumstände als Erwachsene sind weitere Schwerpunkte des Buches. Die gute Quellenlage in Bern ermöglicht einen vertieften Einblick in diesen besonderen Bereich der Fürsorge im Ancien Régime. InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis1. EINLEITUNG1.1 Einführung in die Thematik, Fragestellung und Aufbau der Arbeit1.2 Forschungsstand1.3 Quellenlage und Methode1.4 Begriffe: Findelkinder - Ammkinder - Verdingkinder2. FINDELKINDERFÜRSORGE ALS AUFGABE DER OBRIGKEIT2.1 Bern. Historischer Rückblick und rechtliche Grundlagen2.2 Das Amt des Fündelischaffners und die Amtsinhaber2.3 Quantitative Erfassung: die Häufigkeit der Kindsaussetzung in Bern2.4 Die Kosten der Findelkindfürsorge2.5 Die pädagogischen Ziele der Obrigkeit3. AUSSETZENDE ELTERN3.1 Die Situation der ledigen Mütter3.2 Exkurs: Mutterliebe - gesellschaftliches Konstrukt oder anthropologische Konstante?3.3 Kindsaussetzungen in Bern: Hintergründe und Motive4. DAS WEITERE SCHICKSAL DER AUSGESETZTEN KINDER4.1 Die näheren Umstände der Aussetzungen4.2...
    Abstract: Die hohe Sterblichkeit der Findelkinder4.2.1 Die Säuglingssterblichkeit4.2.2 Eine mögliche Ursache der hohen Sterblichkeit: die Ernährung der Säuglinge4.2.3.Die Sterblichkeit der älteren Findelkinder4.3 Die erste amtliche Handlung an den Findelkindern: Taufe und Namensgebung4.4 Die Verdingung4.5 Die Ausstattung der Kinder4.6 Die medizinische Versorgung4.7 Schule und Lehre4.7.1 Die bernische Volksschule im Ancien Régime4.7.2 Die Schulbildung der Findelkinder4.7.3 Lehren4.8 Die Entlassung in die Selbstständigkeit4.9 Die Zukunftsperspektiven der Findelkinder4.9.1 Vorbemerkungen zu Quellenlage und Methode4.9.2 Chronisch Kranke und Behinderte4.9.3 Straffällige ehemalige Findelkinder4.9.4 Die Integration von erwachsenen ehemaligen Findelkindern in die Gesellschaft5. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE6. ANHANG6.1 Tabelle aller Findelkinder, die bis 1786 in den Ammkindrödeln erscheinen6.2 Tabelle zum Sozialprofil der aussetzenden Eltern6.3 Geschlechtsnamen der Findelkinder6.4 Tabelle zu den Umplatzierungen während der Verding-Zeit6.5 Anzahl Schuljahre und Schulbesuch6.6 Tabelle zu den weiteren Lebensläufen7. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS8. BIBLIOGRAFIE8.1 Quellen8.1.1 Ungedruckte Quellen8.1.2 Gedruckte Quellen8.2 Nachschlagewerke8.3 Literatur8.4 Bildernachweis ReiheBerner Forschungen zur Regionalgeschichte - Band 3.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736914094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23093999999998
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Neue Medien ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783647362854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.48273043
    Abstract: Die politisch-kulturelle Verwurzelung der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland ist ohne transatlantische Einflüsse und ihre Vermittlung durch einzelne Personen kaum denkbar. Die Politik der re-education nach 1945, mit der die amerikanischen Besatzungsbehörden demokratische Ideen und pluralistische Werthaltungen vermitteln wollten, wurde ganz wesentlich von Intellektuellen, Journalisten und amerikanischen Deutschlandexperten getragen, unter ihnen zahlreiche Remigranten und deutschstämmige Auswanderer. Der Einfluss dieser Kulturvermittler und ihr Zusammenspiel mit Besatzungsbehörden, Bevölkerung und eigenem beruflichen Umfeld ist Gegenstand der Porträts und Studien dieses Bandes, die den bislang vernachlässigten Prozess der »inneren Demokratisierung« der Deutschen nachzeichnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Bautz | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869451633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte v.3
    DDC: 306.890942
    Keywords: Geschichte 1940-1944 ; Ehe ; Gewalt ; Ehescheidung ; Luzern
    Abstract: Inhaltsverzeichnis1.EINLEITUNG1.1 Einleitung und Fragestellung1.2 Quellenlage und Quellenkritik1.3 Theoretische und methodische Einbettung1.4 Forschungsstand 1.5 Aufbau der ArbeitERSTER TEIL: DIE KODIFIKATION UND INTERPRETATION DER "SCHWEREN MISSHANDLUNG" IM SCHWEIZERISCHEN SCHEIDUNGSRECHT (1874-1945)2. DIE KODIFIZIERUNG DES SCHWEIZERISCHEN SCHEIDUNGSRECHTS IM ZIVILGESETZBUCH VON 19122.1 Das erste schweizerische Scheidungsrecht im 19. Jahrhundert2.2 Das Scheidungsrecht im schweizerischen Zivilgesetzbuch3. DEM "VERLETZTEN GATTEN ZU HÜLFE KOMMEN": EHELICHE GEWALT ALS SCHEIDUNGSGRUND4. HIERARCHISCHES EHEVERSTÄNDNIS UND ZÜCHTIGUNGSRECHT4.1 Die hierarchische Ehestruktur im schweizerischen Zivilgesetzbuch4.2 Exkurs: Zur Geschichte des Züchtigungsrechts5. DIE INTERPRETATION DES SCHEIDUNGSGRUNDES DER "SCHWEREN MISSHANDLUNG" DURCH DIE JUDIKATUR UND RECHTSWISSENSCHAFT 5.1 Die Praxis des Bundesgerichts5.2 Die juristische Kommentierung6. DIE SCHEIDUNG IN DER SCHWEIZ IM KONTEXT DES FAMILIENDISKURSES6.1 "Die Familie als Grundlage von Staat und Gesellschaft"6.2 Kritik an der Scheidungspraxis: Die Stellungnahme der Schweizer Rechtswissenschaft (1940-1945)7. FAZIT: ERSTER TEILZWEITER TEIL: EHELICHE GEWALT VOR DEM AMTSGERICHTLUZERN STADT8. SPRECHEN ÜBER EHELICHE GEWALT VOR DEM SCHEIDUNGSGERICHT 8.1. Die Ehefrau als das Opfer männlicher Gewalt8.1.1. Das Sprechen über männliche Gewalt 8.1.2 Die Antwort auf Misshandlungsvorwürfe: Die Stellungnahme der Ehemänner8.2 Der Ehemann als das Opfer weiblicher Gewalt8.2.1 Das Sprechen über weibliche Gewalt8.2.2 Die Reaktion der Frauen auf den Gewaltvorwurf ihrer Ehemänner8.3 Das Sprechen über eheliche Gewalt und die Frage nach der Schuld8.4 Körperlicher Schmerz im Spannungsfeld von Diskurs und Erfahrung: Schlussbemerkung9. KONFLIKTKONTEXT UND SOZIALE FUNKTION VON EHELICHER GEWALT9.1 Die Deutungsmuster der gescheiterten Ehe I:...
    Abstract: Verletzte geschlechtsspezifische Rollennormen9.1.1 Der überbordende männliche Kontrollanspruch9.1.2 Die Vernachlässigung der weiblichen Pflichten9.2 Die Deutungsmuster der gescheiterten Ehe II: Verletzte Sexualnormen9.2.1 Der unerträgliche männliche Körper9.2.2 Die Verteidigung der männlichen Potenz9.3 Die Deutungsmuster der gescheiterten Ehe III: Die Misshandlungsvorfälle9.3.1 Der Mann als Täter von ehelicher Gewalt9.3.2 Die Frau als der "aggressive Teil"9.4 Das Gerichtsurteil9.5 Geschlechterbeziehung als Machtsystem: Schlussbemerkung10. INTERVENTIONEN BEI EHELICHER GEWALT10.1 Das soziale Umfeld der Opfer und TäterInnen und seine Reaktion auf die eheliche Gewalt10.1.1 Unmittelbar von ehelicher Gewalt betroffen: Die Kinder10.1.2 Unfreiwillige ZeugInnen ehelicher Gewalt: Die NachbarInnen10.1.3 Die elterliche Familie und Verwandtschaft als ökonomisches und emotionales Sicherheitsnetz10.2 Interventionen von staatlicher Seite10.2.1 Interventionen der Polizei10.2.2 Strafrechtliche Sanktionen10.2.3 Schnell und nachhaltig: Die anstaltliche Versorgung10.3 Das Gerichtsurteil10.4 Der "typische Gewalttäter": Schlussbemerkung11. DIE RICHTERLICHE PRAXIS DES AMTSGERICHTS LUZERN ZUREHELICHEN GEWALT IM SCHEIDUNGSPROZESS - 1940, 1942, 194411.1 Der Scheidungsgrund der "schweren Misshandlung" wird abgewiesen: Die Fälle und Kriterien11.2 Der Scheidungsgrund der "schweren Misshandlung" wird anerkannt: Die Fälle und Kriterien11.3 Der Ermessensspielraum bei der Beurteilung der "schweren Misshandlung": Seine Ausgestaltung durch das Amtsgericht Luzern11.3.1 "Wenn ein Löwe sprechen könnte, wir könnten ihn nicht verstehen." Zum Problem der Wortbedeutung der "schweren Misshandlung"12. FAZIT: ZWEITER TEIL13. NACHWORT14. ABBILDUNGSVERZEICHNIS15. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS16. BIBLIOGRAPHIE16.1 Quellen16.1.1 Ungedruckte Quellen16.1.2. Gedruckte Quellen16.2 Literatur ReiheBerner
    Abstract: Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte - Band 3.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Traugott Bautz | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869452920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.01
    Abstract: WerbetextEs ist vorgesehen 8 Essays (verschiedene Aufsätze und Vorträge) des bekannten interkulturellen Philosophen Prof. Dr. Ram Adhar Mall eingeleitet herauszugeben.Die Sammlung 'Essays zur interkulturellen Philosophie' die als vierter Band der Reihe 'Bausteine zur Mensching-Forschung' erscheint, stellt ein Baustein für das Gesamtgebäude einer Angewandten Religionswissenschaft dar. Der Verfasser Prof. Dr. Ram Adhar Mall ergänzt damit Band 3. der Reihe 'Die Idee der Toleranz in der interkulturellen Philosophie. Eine Einführung in die Angewandte Religionswissenschaft', der zeitgleich erscheint, und fokussiert gleichzeitig das Thema auf den Bereich der interkulturellen Philosophie. Sie geht mit der Angewandten Religionswissenschaft einher. Zahlreiche Ausdrücke, zu denen Mall durch seine systematische Auseinandersetzung mit der interkulturellen Religionswissenschaft und insbesondere dem Werk Menschings gelangte, gingen in diese Essaysammlung ein. Diese Parallelität zwischen der Angewandten Religionswissenschaft und der interkulturellen Philosophie werden in einer weiteren Zusammenstellung von Aufsätzen Malls, als fünfter Band erscheinen werden, fortgesetzt.Der Verfasser verfolgt außerdem das Ziel, die Abgrenzung zwischen der vergleichenden Philosophie einerseits und der interkulturellen Philosophie andererseits mit praktischen Beispielen aufzuzeigen. Der rote Faden, der alle diese Essays verbindet, ist die grundlegende interkulturelle philosophische Orientierung, die sich sowohl methodisch als auch inhaltlich definiert. So dienen die unterschiedlichen philosophischen Traditionen als Thesen und Antithesen füreinander. Interkulturelle Philosophie, die dialogisch orientiert ist, wirkt daher als eine Art Paradigmenwechsel in der Historiographie der Philosophie und anderen Kulturwissenschaften vor allem der Angewandten Religionswissenschaft.Meine...
    Abstract: Einleitung zu dieser Sammlung beschränkt sich nicht nur auf die herausgegeben Aufsätze des Autors, sondern sie gibt einen Überblick über dessen Leben, Werk und die historische Notwendigkeit einer interkulturellen Philosophie in Zusammenarbeit mit der Angewandten interkulturellen Religionswissenschaft.Philosophischer Literaturanzeiger vom Juli 2004 InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisEinleitung des Herausgebers1. Leben und wissenschaftlicher Werdegang2. Forschungsbereiche, Methode und Werk3. Die ›Gesellschaft für interkulturelle Philosophie‹4. Interkulturelle Philosophie als HerausforderungProlog des AutorsZur Begriffsklärung in der interkulturellen Philosophie1. 1. Ein Wort zuvor1. 2. Das Projekt der interkulturellen Philosophie1. 3. Dimensionen der InterkulturalitätZur interkulturellen Hermeneutik und Universalität der Philosophie2. 1. Kulturelle Begegnungen2. 2. Interkulturelle Hermeneutik2. 3. Übersetzung und Bedeutung2. 4. Universalität und PartikularitätZur interkulturellen Theorie der Vernunft - Ein Paradigmenwechsel3. 1. Rationalität im weltphilosophischen Kontext3. 2. Theorie einer interkulturellen Vernunft3. 3. Eine praktisch-philosophische Karma-TheorieZur Abwendung vom Vernunftabsolutismus4. 1. Leerheit und Mitleidsethik4. 2. Ein Modell zweier Vernunftbegriffe4. 3. Erklärungsmuster zur Überlappungsthese4. 4. Rationalität und RelativismusZur Idee der Menschenrechte - Eine interkulturell-anthropologische Perspektive5. 1. Menschenrechte im kulturellen Weltkontext5. 2. Eine kompensatorische Menschenrechtstheorie5. 3. Universalität der Menschenrechte5. 4. Die Notwendigkeit einer neuen HistoriographieZu Selbst- und Fremdhermeneutik, Kommunikation und Konsens6. 1. Dimensionen der Selbst- und Fremdhermeneutik6. 2. Vorrang der Kommunikation vor dem Konsens6. 3. Konsens und ÜberlappungZur Einheitsvorstellung der interkulturellen Philosophie7. 1.
    Abstract: Analogische Hermeneutik und die Weltstruktur7. 2. Einheit angesichts der VielfaltZur nicht-europäischen Entdeckung Europas8. 1. Europa und Nicht-Europa gestern und heute8. 2. Der Mythos Europa8. 3. Der Ort der eurozentrischen Differenz8. 4. Europa und der Begriff der GeschichteAusgewählte LiteraturHerausgeber, Autoren und Wissenschaftlicher BeiratNamensverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 pages)
    DDC: 306.3615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegeberuf ; Frauenberuf ; Mann ; Berufliche Integration ; Geschlechterstereotyp ; Pädagogischer Beruf ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518746424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Frauenforschung ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Series Statement: Edition Recherche Ser.
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterprivilegierung ; Ausgrenzung ; Marginalität ; Risiko
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783736916616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Ernährungsgewohnheit ; Einkommensunterschied ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736916326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (59 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Darmstädter Studien zur Pädagogik und Bildungstheorie v.14
    DDC: 304.8
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partnerschaft ; Akademiker ; Karriere ; Gleichstellung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : GABAL Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783956234507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Whitebooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Schlagfertigkeit ; Rhetorik ; Widerspruch ; Communication ; Ratgeber ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476050076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.66
    Abstract: HauptbeschreibungDas Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet. Biographische InformationenAstrid Erll, geb. 1972; Studium der englischen und deutschen Philologie in Gießen; 2002 Promotion; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen"; Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs sowie zur deutschen und englischen Literatur und Erinnerungskultur der 1920er Jahre, zur Literatur-, Gedächtnis-, Medien- und Kulturtheorie sowie zur Narratologie.  RezensionEin Muss für jeden geistes- bzw. kulturwissenschaftlichen Einführungskurs sowie für jeden, der in Form einer anregenden Lektüre einen "konkurrenzlosen" Einstieg in die kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung sucht. Institut für GermanistikEin großangelegter, sehr ausführlicher Literaturbericht, der einen umfassenden Überblick über die weitgefächerte interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung gibt. Deutschland ArchivDer Band ist ein Hand- und Lehrbuch im besten Sinne. Er fasst die grundlegenden Konzepte der Gedächtnisforschung im 20. Jahrhundert zusammen, ohne sie unnötig zu verkürzen, und zeichnet sich darüber hinaus durch seine umfangreiche Bibliografie und zahlreiche übersichtliche Grafiken aus. Nach Lektüre des Bandes kann...
    Abstract: man sich dem Vorwort der Autorin ohne Abstriche anschließen: "Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen" ist ein Handbuch, das man gerne liest und das man gerne schon früher gehabt hätte. Forum Industriedenkmalpflege und GeschichtskulturEs ist ein Handbuch, das dazu beiträgt, Mahnmal- und Museumsdebatten in Deutschland ebenso einordnen zu können wie gerüstet in einschlägige Diskussionen um Waterloo, Wiedervereinigung und Wilkomirski einzutreten. "Eine unbedingte Empfehlung". literaturkritik.de"Ausgezeichnete Einführung in die fast unüberschaubar gewordene Flut von Studien zu kollektivem Gedächtnis und Erinnern." WERKSTATTGESCHICHTEGedächtnis ist ein gesamtkulturell, interdisziplinär und international diskutierter Gegenstand, so macht Astrid Erll in ihrer überaus empfehlenswerten Einführung deutlich. Freiburger FrauenStudienIn der Tat stellt dieses äußerst informative und schlüssig aufgebaute Handbuch erstmals eine orientierende Übersicht über Gedächtnis als trans- und interdisziplinäres Forschungsfeld und als kulturwissenschaftliche Kategorie zur Verfügung, die der Aktualität des Themas gerecht wird. Germanisch-Romanische Monatsschrift.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783540270782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 pages)
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher v.48
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Konfliktbewältigung ; Konflikt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736917002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.23094300000002
    RVK:
    Keywords: Kind ; Mimik ; Gefühlsausdruck ; Sozialkompetenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653060638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (569 pages)
    Series Statement: Beiträge zur Dissidenz v.18
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streicher, Julius ; Geschichte ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Rassismus ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847413615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 pages)
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Runciman, Walter Garrison ; Soziale Evolution ; Sozialer Wandel
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110509762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 pages)
    Series Statement: Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit v.07
    DDC: 306.46100000000001
    RVK:
    Keywords: Pflege ; Leib ; Phänomenologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170280007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Edition: 1st edition
    DDC: 302.343083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Aggression ; Schikane ; Jugend ; Aggressiveness in adolescence -- Congresses ; Aggressiveness in adolescence -- Prevention -- Congresses ; Aggressiveness in children -- Congresses ; Aggressiveness in children -- Prevention -- Congresses ; Konferenzschrift 2003
    Abstract: Das Spektrum aggressiver Verhaltensweisen ist viel breiter als gemeinhin angenommen wird. Anderen körperliche Schmerzen zuzufügen ist nur eine und dabei eine vergleichsweise grobe Form, Mitmenschen Leid zu bereiten. Neben dem bekannten offen aggressiven Verhalten sind in den letzten Jahren Ausgrenzungen, Intrigen und Rufmord als verdeckte Formen aggressiven Verhaltens untersucht worden. Lügen und Lästern ist zwar subtiler, aber nicht minder wirksam, wenn es darum geht, Mitmenschen Leid zu bereiten. Dieses Buch verknüpft neue Ergebnisse der psychologischen Forschung und der therapeutischen Praxis zu einem breiten Spektrum von aggressivem Verhalten. Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland und Nordamerika berichten über aktuelle theoretische Erkenntnisse und konkrete Erfahrungen von Prävention und Intervention.   Biographische Informationen Privat-Dozentin Angela Ittel, Ph.D., lehrt am Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Professor Dr. Maria von Salisch lehrt am Institut für Psychologie der Universität Lüneburg. Mit Beiträgen von Urs Fuhrer, Barbara Gasteiger Klicpera, Mario Gollwitzer, Angela Ittel, Linda Juang, Tina Malti, Bram Orobio de Castro, Maria von Salisch, Mechthild Schäfer, Herbert Scheithauer, Christiane Spiel, Nicole Werner, Ines von Witzleben u.a.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783531903460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schule und Gesellschaft Band 35
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Schulische Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Kinder der MigrantInnen sind wieder ins Gerede gekommen: Zwei PISA-Studien haben übereinstimmend gezeigt, dass ihre Bildungsbenachteiligung deutlich ausgeprägt ist und ihr relativer Schulmisserfolg stabil bleibt. Fatalerweise wird nun dieses Versagen der betroffenen Kinder beschrieben - nicht aber das Versagen des Systems, das solches Schulversagen nicht zu verhindern weiß. In den Beiträgen des Sammelbandes werden die Bedingungen von Migration und Bildung in Deutschland genauer untersucht und der Versuch gemacht, wirkliche Lösungen für ein ernstes Problem zu formulieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110193978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände v.50
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 395-425 ; Römerzeit ; Militärverwaltung ; Germanische Provinzen ; Mainz
    Abstract: The most important source for the situation on the Upper Rhine in Late Classical Antiquity is to be found in the Notitia Dignitatum, a register of all the offices and honours of the Late Roman Empire. The present book deals with one office in the Notitia, the Dux Mogontiacensis, the Commander for the Upper Rhine, residing in Mainz. In it, the author succeeds in re-determining the genesis and purpose of the Notitia. At the same time, this study is the first to meld the regionally-oriented German archaeological research on the Rhine regions in Late Classical Antiquity with studies on the Notitia working in the English-speaking tradition.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783486594652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialpolitik ; Deutschland
    Abstract: Sozialstaatlichkeit in der DDR war eine wichtige Legitimationsressource des SED-Regimes. Sie war darüber hinaus für das Funktionieren einer modernen industriellen Arbeitsgesellschaft unverzichtbar und prägte auch in der DDR die sozialen Lebenslagen der Bevölkerung. Der Sammelband enthält Längsschnittstudien für den gesamten Zeitraum der SBZ/DDR zu zentralen ausgewählten Feldern der DDR-Sozialpolitik: Frauenpolitik, DDR-Arbeitsgesellschaft, Zentralismus und Partizipation, Konsumpolitik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736917408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
    Edition: 0
    DDC: 305.3
    Keywords: Frau ; Diskriminierung ; Sexuelle Belästigung ; Hochschule ; Sex discrimination ; Konferenzschrift 2005
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110961041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten)
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Erbauung ; Kultur ; Deutsch ; Erbauungsliteratur ; Intercultural communication ; Deutschland ; Konferenzschrift 2002
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...