Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (28)
  • 2000-2004  (28)
  • 2003  (28)
  • Soziologie  (28)
  • Philosophy  (28)
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Argument 〈Berlin〉
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, ab 2019 dreimal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518287753
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Argument
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, 2019-2020 dreimal jährlich; 2021 viermal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Sonderzahl Verlagsgesellschaft m.b.H. | Berlin : Merve | München : Boer | Wien : Verl. Turia & Kant | Bodenheim : Syndikat | Berlin : Syndikat | Berlin : Philo | Zürich : Diaphanes | Berlin : Alpheus-Verl. | Wetzlar : Büchse der Pandora ; 1.1979-Bd. Nr. 42
    ISSN: 0172-858X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1979-Bd. Nr. 42
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Schriften zur Verkehrswissenschaft
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Kultur ; Technik ; Geschichte ; Soziologie
    Note: Bd. 35 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German , French , Italian
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abravanel, Isaac ; Bible Commentaries ; Simmel, Georg ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Note: Erschienen: 1 - 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German , French , Italian
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abravanel, Isaac ; Bible Commentaries ; Simmel, Georg ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Note: Erschienen: 1 - 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German , French , Italian
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abravanel, Isaac ; Bible Commentaries ; Simmel, Georg ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Note: Erschienen: 1 - 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-06731-1
    Language: German
    Pages: 419 S.
    Edition: Sonderausg. zum 30jährigen Bestehen der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erkenntnistheorie. ; Soziologie. ; Erkenntnis. ; Interesse. ; Erkenntnistheorie ; Soziologie ; Erkenntnis ; Interesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Hamburg :Junius,
    ISBN: 3-88506-380-8
    Language: German
    Pages: 192 S.
    Edition: 4., verb. Aufl.
    Series Statement: Zur Einführung
    Uniform Title: Bourdieu zur Einführung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 〈1930-2002〉 ; Bourdieu, Pierre ; Social scientists ; Soziologie. ; Frankreich ; Einführung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 185 - 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471
    Language: German
    Pages: 259 S. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-12447-1
    Language: German
    Pages: 259 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl. zum 40jährigen Bestehen der Edition Suhrkamp
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Liquid modernity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne. ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Moderne. ; Kulturwandel. ; Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-29237-4
    Language: German
    Pages: 275 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1637
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex differences ; Sex role ; Geschlechtsunterschied. ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Geschlechterforschung. ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Soziologie ; Systemtheorie ; Geschlechterforschung ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 389669734X
    Language: German , French
    Pages: 306 S. , Ill.
    Series Statement: Theorie und Methode [25] : Sozialwissenschaften
    Series Statement: Theorie und Methode
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage zum 40jährigen Bestehen der edition suhrkamp 2003
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Moderne ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin :〈〈de〉〉 Gruyter,
    ISBN: 3-11-017804-4
    Language: German
    Pages: 252 S. : 205 mm x 135 mm.
    Edition: Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1991
    Series Statement: de Gruyter Studienbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriegesellschaft. ; Risiko. ; Soziologie. ; Risikogesellschaft. ; Industriegesellschaft ; Risiko ; Soziologie ; Risikogesellschaft ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3-89873-935-X
    Language: German
    Pages: 266 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schr., 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comte, Auguste 〈1798-1857〉 Criticism and interpretation ; Comte, Auguste ; Geschichte ; Positivism ; Sociology History ; Positivismus. ; Soziologie. ; Entwicklung. ; Hochschulschrift ; 1798-1857 Comte, Auguste ; Positivismus ; Soziologie ; Entwicklung ; Soziologie ; Positivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-12311-4
    Language: German
    Pages: 150 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2311
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Esquisse pour une auto-analyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Selbstverständnis. ; Kabylen. ; Gesellschaftsordnung. ; Sozialanthropologie. ; Ethnosoziologie. ; Sozialstruktur. ; Ethnologie. ; Theorie. ; Anthropologie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Kabylen ; Sozialstruktur ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Pages: 259 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Liquid modernity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne. ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; Moderne. ; Kulturwandel. ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Kulturwandel
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839401026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Pierre Bourdieu (1930-2002) war einer der produktivsten zeitgenössischen Denker der Soziologie. Seine internationale Anerkennung beschränkt sich jedoch nicht allein auf den Bereich der Wissenschaft: Als weltweit engagierter Intellektueller hat Bourdieu - wie wohl kein anderer - soziologische Erkenntnis als politische Aufklärung der Alltagspraxis wirksam gemacht. Zentrale Begriffe der Soziologie Bourdieus wie etwa »Habitus«, »Kapital« oder »Feld« werden heute in einer Vielzahl von sozial- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen verwendet. Was aber hält diese Begriffe zusammen? Welche immanente Logik führt zu ihren Bedeutungen? Und wie werden diese miteinander verknüpft? Kurz: Worin liegen die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen von Bourdieus Werk? Die vorliegende »Einführung in eine Soziologie des Unterschieds« versteht sich als Versuch, Bourdieu unter dieser Fragestellung zu lesen. Sie sieht im Begriff des »Unterschieds« das Grundprinzip seiner Erkenntnistheorie, in der »Unterschied« als Machtbeziehung konzipiert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593416090 , 9783593400464
    Language: German
    Pages: Online Ressource (162 S. = 645 kB)
    Series Statement: Campus-Einführungen
    Series Statement: Campus Einführungen
    Parallel Title: Print version Judith Butler
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Feminismus ; USA ; Körper ; Diskurs ; Dekonstruktion ; Subjekt ; Performanz ; Normativität ; Geschlechterforschung ; Electronic books ; Einführung ; Butler, Judith 1956-
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Excerpt from book: Einleitung -- Kaum eine andere Autorin hat in der gegenwärtigen feministischen Theorie für so viel Aufsehen gesorgt wie Judith Butler. Und kaum eine andere Theoretikerin zu Geschlechterfragen war und ist derart umstritten. Ihr 1991 im Deutschen erschienenes Buch Das Unbehagen der Geschlechter hat tatsächlich ein gehöriges Unbehagen ausgelöst, sowohl innerhalb der Frauen- und Geschlechterforschung und in Teilen der politischen Philosophie als auch in der feministischen Öffentlichkeit. Butler gilt als Begründerin der »Queer Theory«, sie steht für den linguistic turn der Frauen- und Geschlechterforschung, und sie hat -- wie sich zeigen wird, nicht ganz zu Recht -- den Ruf einer typisch »postmodernen« Autorin. Judith Butler wurde im deutschsprachigen Raum zwar sofort nach Erscheinen ihres ersten deutschsprachigen Buches breit rezipiert (was keineswegs selbstverständlich ist) --, sie wurde dabei allerdings zunächst mit Skepsis, ja mit Ablehnung bedacht. Geradezu erbost reagierten manche gestandenen Wissenschaftlerinnen auf ihr Erscheinen auf der feministischen Bühne. Davon zeugen die ersten Auseinandersetzungen um 1993, etwa Carol Hagemann-Whites Feststellung, bei Gender Trouble (so der Originaltitel) handele es sich um ein »höchst oberflächliches und ärgerliches Buch« (Hagemann-White 1993, 69). -- Neben solchen Verärgerungen über die inhaltlichen Setzungen Butlers fanden und finden sich immer wieder zynische bis verzweifelte Klagen über ihren Stil. Rezensionen ihrer Bücher und ihrer Vorträge in den Feuilletons deutscher Tageszeitungen -- aber auch Bemerkungen mancher Kollegen und Kolleginnen an den Universitäten -- betonen immer wieder die schwer zugängliche Sprache von Judith Butler. Eine auch international viel beachtete Kritik der US-amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum (1999) warf Butler unter anderem eine vernebelnde, hohle Sprache vor. Nicht zuletzt schrecken Studierende vor ihrem philosophisch-abstrakten Stil zurück -- auch wenn Butler gerade unter diesen ihre wohl größte »Fan-Gemeinde« hat. Die vorliegende Einführung will diese Frustrationen ernst nehmen und versuchen, die komplexen, interdisziplinären Ausführungen von Butler in eine zugänglichere Form zu »übersetzen«. Zugleich soll die Autorin aber auch anhand ihrer Sprache vorgestellt werden. Beispielsweise -- hilft es zu wissen, dass Butler sehr häufig Fragesätze als rhetorisches Mittel einsetzt, um die eigene Position im Kontext theoretischer Debatten zu markieren. So kommt es auch darauf an, sich mit gutem Willen in Butlers Texte einzulesen, um sie zu verstehen. Wie bei vielen anderen einflussreichen Autorinnen und Autoren in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Theorie bedarf es einer gewissen Vorbildung ebenso wie einer gewissen Ausdauer, sich ihnen zu nähern. -- Ein weiterer Punkt, der die Butler-Lektüre erschwert, ist ihre Disziplinen übergreifende Ausrichtung und Rezeption: Judith Butler ist von Hause aus Sprachphilosophin und lehrt als Professorin für Rhetorik und Literaturwissenschaft an der University of California in Berkeley. Doch leben ihre Überlegungen vom produktiven Blick über den disziplinären Tellerrand, das heißt, sie greift im besonderen Maße auf Beiträge und Debatten anderer Disziplinen zurück. Psychoanalyse, Philosophie, Sprachtheorie, Geschichte und Sozialwissenschaften, Medientheorie sowie lesbische und feministische Theorien spielen in Butlers Texten eine so wichtige Rolle, dass sie auch in all diesen Disziplinen rezipiert werden -- was die Leser ihrerseits nötigt, sich interdisziplinär fortzubilden. Soziologinnen und Soziologen sind -- möglicherweise psychoanalytische oder subjektphilosophische Terminologien nicht vertraut, und diese wirken sich entsprechend als anstrengende Hürden bei der Lektüre aus. -- Literaturwissenschaftler werden womöglich bei den politiktheoretischen Ausführungen von Butler das entsprechende Buch genervt beiseite legen, und manche Feministin, die sich Impulse für ihre Praxis erhoffte, gibt bei den diffizilen Überlegungen zur Subjekttheorie -- resigniert auf. Positiv lassen sich diese Erfahrungen aber wenden als undramatische Effekte partikularer Lesarten einer ungemein vielseitigen und entsprechend breit rezipierten Autorin. Anders gesagt: Man muss zwar nicht alle Feinheiten aller Aspekte des -- Butlerschen uvres nachvollziehen, um sie in Teilen zu verstehen. Doch sollte man sich auf möglicherweise zunächst fremde (und befremdliche) Begriffe und Argumentationen einlassen wollen. Es lohnt sich. Und es ist machbar.
    Description / Table of Contents: SiglenEinleitung1 Alles nur Text? Diskurs und Sprache bei Butler2 Postsouveräne Subjekte -- Butlers Subjekttheorie3 Intelligible Geschlechter4 Materielle Körper5 Queer Politics -- Butler als politische Philosophin6 Rezeption und WirkungLiteraturGlossarBiografische Daten
    Description / Table of Contents: Literatur- und URL-Verz. S. 151 - 157
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3-518-29236-6 , 978-3-518-29236-5
    Language: German
    Pages: 350 Seiten.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 1636
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Systemtheorie. ; Geschlossene Gesellschaft. ; Offene Gesellschaft. ; Modernität. ; Soziologie. ; Moderne ; Systemtheorie ; Geschlossene Gesellschaft ; Offene Gesellschaft ; Modernität ; Systemtheorie ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 332 - 349
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 3899421280
    Language: German
    Pages: 117 S.
    Series Statement: Einsichten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Diskurstheorie ; Soziologie ; Diskurstheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Konstanz :UVK-Verl.-Ges.,
    ISBN: 3-89669-895-8 , 978-3-89669-895-7
    Language: German
    Pages: 282 S.
    Series Statement: Édition discours 22
    Series Statement: Maurice Halbwachs in der Édition discours / Maurice Halbwachs 7
    Series Statement: Maurice Halbwachs in der Édition discours / Maurice Halbwachs
    Series Statement: Édition discours
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Halbwachs, Maurice 〈1877-1945〉 ; Halbwachs, Maurice ; Sociologie ; Soziologie ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1877-1945 Halbwachs, Maurice ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3593373785
    Language: German
    Pages: 703 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rehberg, Karl-Siegbert ; Philosophical anthropology ; Sociology Philosophy ; Philosophie ; Philosophische Anthropologie ; Kulturphilosophie ; Soziologische Theorie ; Kultursoziologie ; Institution ; Organisation ; Macht ; Kunst ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Rehberg, Karl-Siegbert 1943- ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie ; Kultursoziologie
    Note: Bibliogr. K.-S. Rehberg S. 686 - 695
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3-16-148182-8
    Language: German
    Pages: XI, 406 S. : graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lepsius, M. Rainer 〈1928-〉 - (Mario Rainer) ; Schluchter, Wolfgang 〈1938-〉 ; Weber, Max 〈1864-1920〉 - Congrès ; Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Weber, Max Congresses Contributions in methodology ; Weber, Max Congresses Contributions in sociology ; Lepsius, M. Rainer ; Schluchter, Wolfgang ; Weber, Max ; Paradigma's ; Sociale wetenschappen ; Sociologia (metodologia) ; Sociologie - Méthodologie - Congrès ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sociology Congresses Methodology ; Wissenschaftliches Denken. ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; 1864-1920 Weber, Max ; Wissenschaftliches Denken
    Note: Rez.: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56 (2004),4, S. 747-751 (Hans G. Nutzinger)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Konstanz :UVK Verl.-Ges.,
    ISBN: 3-89669-734-X
    Language: German , French
    Pages: 306 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Theorie und Methode : Sozialwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre Congresses ; Bourdieu, Pierre ; Sociology Congresses Methodology ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziologie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3518583638
    Language: German
    Pages: 528 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften / Norbert Elias 7
    Uniform Title: Quest for excitement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Leisure Social aspects ; Sports Social aspects ; Zivilisationstheorie ; Gewalt ; Sport ; Freizeit ; Sportsoziologie ; Männlichkeitskult ; Soziologie ; Großbritannien ; Großbritannien ; Sportsoziologie ; Freizeit ; Großbritannien ; Freizeit ; Soziologie ; Großbritannien ; Sport ; Freizeit ; Zivilisationstheorie ; Männlichkeitskult ; Gewalt ; Sport ; Sportsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471 , 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 S , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl. zum 40jähr. Bestehen der edition suhrkamp 2003
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...