Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (7)
  • Wawra, Daniela  (7)
  • Europa  (7)
  • Sociology  (7)
  • Musicology
Datasource
Material
Language
  • German  (7)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631639467 , 9783653034011 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 293 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653034011
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 973.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Entwicklung ; Theorie ; Kultur ; Europäische Integration ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Kulturvergleich ; Kulturkontakt ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Eine wichtige Grundlage fuer ein vertieftes Europastudium ist die Vertrautheit mit Theorien, Methoden und Anwendungen der interkulturellen Kommunikations- wie auch der kulturvergleichenden Forschung. Europa bzw. die EU setzt sich zusammen aus vielen verschiedenen Kulturen und ist ein hybrides Konstrukt. Insofern erfordert ein vertieftes Verstaendnis spezifischer europaeischer Herausforderungen und Probleme, dass die Beziehungen zwischen diesen Kulturen, ihr Umgang und Dialog miteinander, ihre Verflechtungen, ihre jeweilige gemeinsame und spezifische Geschichte, ihre Eigenarten, Gemeinsamkeiten...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653034011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Theorie ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Politische Identität ; Kulturelle Entwicklung ; Europäische Integration ; Kulturvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Kulturvergleich ; Europa ; Kulturelle Entwicklung ; Theorie ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Eine wichtige Grundlage für ein vertieftes Europastudium ist die Vertrautheit mit Theorien, Methoden und Anwendungen der interkulturellen Kommunikations- wie auch der kulturvergleichenden Forschung. Europa bzw. die EU setzt sich zusammen aus vielen verschiedenen Kulturen und ist ein hybrides Konstrukt. Insofern erfordert ein vertieftes Verständnis spezifischer europäischer Herausforderungen und Probleme, dass die Beziehungen zwischen diesen Kulturen, ihr Umgang und Dialog miteinander, ihre Verflechtungen, ihre jeweilige gemeinsame und spezifische Geschichte, ihre Eigenarten, Gemeinsamkeiten und Gegensätze genauer untersucht werden. Der Band enthält hierzu theoretische und angewandte Arbeiten in europäischen Kontexten. Er gliedert sich thematisch in drei Teilbereiche: Kulturgeschichte und Kulturtheorie, europäische Identität sowie Repräsentationen europäischer Identitäten
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783653034004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: European Studies – das Studium europäischer Kulturen und europäischer Identität – sind ein originär interdisziplinär angelegtes Studienvorhaben: Will man ihrem Gegenstand gründlich nachspüren und europäische Kultur(en) besser verstehen, ist es unabdinglich, sich mit ganz verschiedenen Disziplinen auseinanderzusetzen, die jeweils unterschiedliche und komplementäre Blickwinkel auf den Untersuchungsgegenstand eröffnen. Insbesondere wird dabei in diesem Sammelband der Frage nachgegangen, was europäische Identität historisch wie gegenwärtig und zukunftsweisend ausmacht. Zudem enthält der Band Beiträge zu theoretischen Grundlagen, die für ein Europastudium wichtig sind. So werden der Komplexität des Gegenstandes angemessen vielfältige interdisziplinäre Perspektiven auf Europa eröffnet, die durch einen grundlegenden kulturwissenschaftlichen Ansatz verbunden sind. Sie alle tragen dazu bei, das Fundament zu legen für ein besseres Verständnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft europäischer Kultur(en).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3631639465 , 9783631639467
    Language: German
    Pages: 292 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Entwicklung ; Theorie ; Kultur ; Europäische Integration ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Kulturvergleich ; Kulturkontakt ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt, M. : Lang-Ed.
    ISBN: 3631639457 , 9783631639450
    Language: German
    Pages: 262 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/ 978-3-653-03400-4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653034011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als European studies - interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europaforschung ; Forschungsgegenstand ; Bedeutung ; Rolle ; Kulturkontakt ; Internationaler Vergleich ; Wissenschaft ; Methode ; Identität ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Entwicklung ; Theorie ; Europa ; Kultur ; Geschichte ; Europäische Integration ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Kulturvergleich
    Abstract: Eine wichtige Grundlage für ein vertieftes Europastudium ist die Vertrautheit mit Theorien, Methoden und Anwendungen der interkulturellen Kommunikations- wie auch der kulturvergleichenden Forschung. Europa bzw. die EU setzt sich zusammen aus vielen verschiedenen Kulturen und ist ein hybrides Konstrukt. Insofern erfordert ein vertieftes Verständnis spezifischer europäischer Herausforderungen und Probleme, dass die Beziehungen zwischen diesen Kulturen, ihr Umgang und Dialog miteinander, ihre Verflechtungen, ihre jeweilige gemeinsame und spezifische Geschichte, ihre Eigenarten, Gemeinsamkeiten und Gegensätze genauer untersucht werden. Der Band enthält hierzu theoretische und angewandte Arbeiten in europäischen Kontexten. Er gliedert sich thematisch in drei Teilbereiche: Kulturgeschichte und Kulturtheorie, europäische Identität sowie Repräsentationen europäischer Identitäten
    Abstract: Inhalt: Daniela Wawra: European Studies - Interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich – Daniela Wawra: Zwischen historischem Partikularismus und einer science of culture: Ein geschichtlicher Überblick zu Theorien kultureller Entwicklung – Christian Thies: Das Rätsel Europa: Geschichtsphilosophische Betrachtungen – Birgit Neumann: «Provinzialisierung Europas»: Vernetzte Räume, verwobene Geschichten in anglophoner Literatur – Thomas Wünsch: Die Entdeckung Rußlands als Vielvölkerreich und die Entdeckung des kulturellen Relativismus: Zum Werk des polnisch-russischen Reiseschriftstellers und Historikers Jan Potocki (1761-1815) – Stefan Rohdewald: Zugänge der Neuen Kulturgeschichte zu Verflechtungen zwischen Ost und West in Europa – Daniela Wawra: Hard core Europe: Die Rolle von Metaphern bei der Konstruktion einer europäischen Identität im Kulturvergleich – Werner Gamerith: West-Ost-Süd: Imperialismus und Kolonialismus aus der Perspektive einer kritischen Kulturgeographie – Winand Gellner: Die EU in der «Öffentlichen Meinung» - empirische Ergebnisse zur Selbst- und Fremdwahrnehmung – Hans Krah/Dennis Gräf: Medienanalyse und Kulturvergleich: Das Beispiel der Werbung – Ursula Reutner: Der Witz als Kulturgut: Ein Stereotypenvergleich in der Romania – Christoph Barmeyer: Kulturspezifische und kulturvergleichende Perspektiven auf Führung und Organisation in deutschen und französischen Kooperationen: Eine Anwendung des Passauer Drei-Ebenen Modells
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653034004
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturwissenschaften
    Description / Table of Contents: European Studies - das Studium europäischer Kulturen und europäischer Identität - sind ein originär interdisziplinär angelegtes Studienvorhaben: Will man ihrem Gegenstand gründlich nachspüren und europäische Kultur(en) besser verstehen, ist es unabdinglich, sich mit ganz verschiedenen Disziplinen auseinanderzusetzen, die jeweils unterschiedliche und komplementäre Blickwinkel auf den Untersuchungsgegenstand eröffnen. Insbesondere wird dabei in diesem Sammelband der Frage nachgegangen, was europäische Identität historisch wie gegenwärtig und zukunftsweisend ausmacht. Zudem enthält der Band Beiträge zu theoretischen Grundlagen, die für ein Europastudium wichtig sind. So werden der Komplexität des Gegenstandes angemessen vielfältige interdisziplinäre Perspektiven auf Europa eröffnet, die durch einen grundlegenden kulturwissenschaftlichen Ansatz verbunden sind. Sie alle tragen dazu bei, das Fundament zu legen für ein besseres Verständnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft europäischer Kultur(en)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...