Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (26)
  • Transcript GbR  (13)
  • Universität Heidelberg  (13)
  • Hochschulschrift  (26)
  • History  (26)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837664591 , 3837664597
    Language: German
    Pages: 511 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 881 g
    Series Statement: Histoire Band 205
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Sexuelle Kriegsfragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Richard, 1978 - Der Große Krieg der Triebe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Richard, 1978 - Der große Krieg der Triebe
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2019
    DDC: 306.7072043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sexualwissenschaft ; Disziplin ; Erster Weltkrieg ; Auswirkung ; Geschichte 1914-1930
    Note: Rückseite Titelblatt: Die vorliegende Arbeit wurde ... unter dem Titel "Sexuelle Kriegsfragen". Der Erste Weltkrieg und die deutsche Sexualwissenschaft" als Promotionsschrift angenommen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837657579 , 3837657574
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2020
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900 ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 333-368. - Personenregister , Dissertation erschien unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783774942806
    Language: German
    Pages: XVII, 226, 91 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Material: 2 Beilagen (Siedlungspläne)
    Series Statement: Asia Minor Studien Band 98
    Series Statement: Asia-Minor-Studien
    Uniform Title: Das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Ende der Antike
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    DDC: 393.093935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kilikien ; Bestattung ; Spätantike ; Kilikien ; Grab ; Ausgrabung ; Grabinschrift ; Geschichte 284-610 ; Bestattung ; Kilikien ; Spätantike
    Note: „Dies ist die überarbeitete Version meiner Dissertation, die unter dem Titel "Das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Ende der Antike. Grabdenkmal, Schrift und Raum. Selbstdarstellung und Memoria im Wandel" im November 2018 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angenommen wurde" - Vorwort , Mit englischer Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839457795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 9
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Klemstein, Franziska Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: History ; HISTORY / Europe / Germany ; Architecture ; Art ; Cultural History ; GDR (East Germany) ; German History ; Heritage Conservation ; Historical Preservation ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Denkmalpflege ; Denkmalschutz ; Geschichte 1952-1975
    Abstract: Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 366-383
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837655896 , 383765589X
    Language: German
    Pages: 493 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16cm, 891 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 250
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Im Rückraum der beschleunigten Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellermann, Robin, 1983 - Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 303.48320943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bahnhofsarchitektur ; Wartesaal ; Warten ; Geschichte 1830-1935
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-493 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Im Rückraum der beschleunigten Moderne: Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen (1830-1935)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783534403868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten)
    Uniform Title: Tod für die patris
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöhr, Cornelius, 1986 - Schöner Sterben
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 393.0938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Gedenken ; Erinnerungskultur ; Antikes Griechenland ; Gefallenengedenken ; Grab ; Grabkult ; wbg Publishing Services ; Demosion Sema ; Epitaphios logos ; Gefallenenrede ; Kriegerdenkmal ; Kriegstote ; Memorialkultur ; Patrios Nomos ; Staatsbegräbnis ; Staatstrauer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Polis ; Gefallener ; Totengedächtnis ; Geschichte 500 v. Chr.-100 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783939020479 , 3939020478
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm
    Series Statement: Kulturgeschichten Band 6
    Series Statement: Kulturgeschichten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    DDC: 303.48254
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Indienbild ; Geschichte 1500-1700 ; Indien ; Geschichte 1500-1700 ; Deutschland ; Indienbild ; Staat ; Geschichte 1500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783534403844 , 3534403843
    Language: German
    Pages: 438 Seiten , 22 cm x 17 cm
    Uniform Title: Tod für die patris
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöhr, Cornelius, 1986 - Schöner Sterben
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 393.0938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Polis ; Gefallener ; Totengedächtnis ; Geschichte 500 v. Chr.-100 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837654356 , 3837654354
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 238
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Die Konstruktion kollektiver Identitäten und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen – eine Fallstudie zum Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilk, Martin, 1981 - Fragile kollektive Identitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilk, Martin, 1981 - Fragile kollektive Identitäten
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2019
    DDC: 303.484097309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Student Nonviolent Coordinating Committee ; Gruppenidentität ; Radikalisierung ; Geschichte 1960-1968
    Abstract: Warum radikalisieren sich politische Akteur*innen? Die Antworten darauf sind vielschichtig und werden nicht selten kontrovers diskutiert. Martin Wilk nutzt neuere Ansätze der Bewegungsforschung, um dieser Frage am Beispiel des US-amerikanischen "Student Nonviolent Coordinating Committee" (SNCC) nachzugehen, das sich im Laufe der 1960er Jahre von einer gewaltfreien zu einer gewaltbereiten Organisation wandelte. Er zeigt auf, dass insbesondere Ansätze, die sich mit der Konstruktion kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen beschäftigt haben, eine wertvolle Erweiterung unseres Verständnisses von Radikalisierungsprozessen bieten.
    Description / Table of Contents: Warum radikalisieren sich politische Akteure? : eine Einleitung -- Theorien politischer Radikalisierung -- Kollektive Identität und Radikalisierungsprozesse in sozialen Bewegungen -- Erklärungsansätze zur Radikalisierung des SNCC -- 1960-1962 – die Anfangsjahre -- 1962-1965 – neue Wege : von Direct Action zu Empowerment -- 1965-1968 – Vietnamkrieg und Black Power -- adikalisierungsprozesse in sozialen Bewegungen.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Konstruktion kollektiver Identitäten und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen - eine Fallstudie zum Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 243-273
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837654974
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 473 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Czycholl, Claudia, 1979 - Bilder des Fremden
    Parallel Title: Erscheint auch als Czycholl, Claudia, 1979 - Bilder des Fremden
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.906912094309046
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Pressefotografie ; Fremdbild ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982 ; Stern ; Der Spiegel ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-296
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839454114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 3
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Aischa, 1973 - Arabische Präsenzen in Deutschland um 1900
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.8927043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Araber ; Geschichte 1871-1933 ; Deutschland ; Orientbild ; Geschichte 1871-1933
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Deutschlands »Orient« - Kartografie des Erinnerbaren -- Deutsche Geopolitik und die Entstehung eines »deutschen Orients« -- Arabische Andere: Bilder und Repräsentationen -- Orientalistische Kolonialinstitute -- Projektionen -- 2. Zeit-Räume: Biografische Routen - koloniale Ambivalenzen -- Hassan Taufik: Deutschlandbilder I -- Sayyida Salme/Emily Ruete: Deutschlandbilder II -- Familiäre Diskontinuitäten -- Antonie Brandeis‑Ruete -- Rudolph Said-Ruete -- Die Ruetes -- Die Solimans -- Mohamed Soliman -- Eine »Ägypterin« auf der Bühne: Hamida Soliman -- Anwesenheiten -- 3. »Fremde«, Massen, »Völkerschauen« und Truppen -- »Völkerschauen« -- »Kairo in Berlin« -- »Tripolis in Berlin« -- Ein Minarett im Treptower Park, eine Moschee im Zoo -- Kolonialsoldaten in Deutschland: registriert, islamisiert, rassifiziert -- Nachrichtenstelle für den Orient (NfO) -- Lagerordnung: ein deutscher Islam -- Rheinland -- Über-Gänge -- 4. Eigensinn und Eigenzeit -- Politische Kämpfe diesseits und jenseits der archivalischen Ordnung -- (Selbst-)Orientalisierung und transnationale Vernetzungen in Handel und Gewerbe -- Kunst und Literatur: Formen der Transgression im Leben und Werk von Jussuf Abbo und Asis Domet -- Orientalisierung des Bildes und der Person: Jussuf Abbo (Joseph Yussuf Abbu) -- Asis Domet: »Ein Zwitterding zwischen Araber und Deutschen« -- 5. Geschichte/n an der Grenze -- Jenseits des Orientalismus: Zeit-Räume und biografische Interventionen -- Biografische Signaturen: Wegmarkierungen arabisch‑deutscher Geschichte -- Der Islam - Inszenierung, Glaube oder Gemeinschaft? -- Ethnisierung und Rassifizierung -- Ausblick: Der Nationalsozialismus und Spuren bis in die Gegenwart -- Bibliografie -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- A. Archivmaterial -- B. Gespräche/Informationen -- C. FILM -- D. Publizierte Quellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837652253
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 23 x 15 cm, 588 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 2
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krug, Samuel Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 940.488743091767
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Krieg ; Kolonialgeschichte ; Netzwerk ; globalization ; Propaganda ; history ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Osmanisches Reich ; Biography ; Network ; Biographie ; war ; cultural history ; History of the 20th Century ; History of Colonialism ; Global History ; Europäische Geschichte ; European History ; Diskursforschung ; Kaiserreich ; Deutsche Außenpolitik ; Discourse Studies ; German Empire ; First World War ; Ottoman Empire ; Naher und Mittlerer Osten ; Dschihadisierung ; Near and Middle East ; German Foreign Policy ; Hochschulschrift ; Nachrichtenstelle für den Orient ; Geschichte 1914-1921 ; Islam ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Netzwerk ; Globalisierung ; Propaganda ; Geschichte ; Deutsches Reich ; Osmanisches Reich ; Biografie ; Netzwerk ; Krieg ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Diskursanalyse ; Kaiserreich ; Diplomatie ; Diskurs ; Erster Weltkrieg ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Djihad ; Dschihadismus ; Außenpolitik
    Abstract: Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.
    Note: "Zugl. Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019 mit dem Titel 'Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung: Eine Plattform transnationaler Interaktion und Wissensproduktion in der Zeit des Ersten Weltkriegs'" - (Rückseite der Titelseite) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 327-364
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783412500818 , 341250081X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns Band 21
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Diebold, Jan, 1984 - Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 325.3092
    RVK:
    Keywords: Kolonialgeschichte ; Biografien ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Adolf Friedrich Mecklenburg-Schwerin, Herzog 1873-1969 ; Kolonialismus ; Afrika ; Adolf Friedrich Mecklenburg-Schwerin, Herzog 1873-1969
    Abstract: Welche Machtdynamiken entstehen, wenn zwei historisch gewachsene Herrschaftsprinzipien wie Adel und Kolonialismus sich kreuzen? Anhand der Biographie Adolf Friedrichs zu Mecklenburg beleuchtet die Studie einen Zusammenhang, der weder von der Adels- noch der Kolonialforschung bislang behandelt wurde. Adolf Friedrich zu Mecklenburg (1873-1969) konnte über alle politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts hinweg vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland seine elitäre gesellschaftliche Position bewahren. Durch seine privilegierte Position konnte der Mecklenburger Herzog einen einflussreichen Status als »Afrika-Experte« für sich beanspruchen. Als Forschungsreisender, Gouverneur von Togo oder später als Vertreter der entstehenden Entwicklungszusammenarbeit passte er seine »Expertise« immer wieder den sich wandelnden Umständen an. Die Studie gibt Einblicke in Transformationsprozesse von Eliten im 20. Jahrhundert und legt den Blick frei für historische Kontinuitäten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 305-334 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783412511296 , 3412511293
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun 1925 bis 1939
    Parallel Title: Erscheint auch als Authaler, Caroline Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun
    Parallel Title: Erscheint auch als Authaler, Caroline Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 338.186711
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kamerun ; Plantagenwirtschaft ; Geschichte 1925-1940
    Note: Leicht geänderte Fassung der Dissertation unter dem Titel: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun 1925 bis 1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3837646114 , 9783837646115
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Image Band 147
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - »Über Projektionen« - Weltkarten und Weltanschauungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirnemann, Julia Mia, 1986 - Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 912.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World maps ; Hochschulschrift ; Weltkarte ; Weltanschauung ; Kartografische Darstellung ; Historische Kartografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-241, 273 , Mit Glossar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3593509490 , 9783593509495
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Beamish, Johanna, 1987 - Im Transit auf dem Ozean
    Parallel Title: Erscheint auch als Beamish, Johanna, 1987 - Im Transit auf dem Ozean
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 910.4109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ocean travel History ; 19th century ; Ship newspapers History ; 19th century ; TRAVEL / Europe / Great Britain ; TRAVEL / Special Interest / General ; TRAVEL / Food, Lodging & Transportation / General ; Ocean travel ; Ship newspapers ; Ocean travel ; Ocean travel History ; 19th century ; Ship newspapers ; Ship newspapers History ; 19th century ; TRAVEL Europe ; Great Britain ; TRAVEL Food, Lodging & Transportation ; General ; TRAVEL Special Interest ; General ; Great Britain History ; 19th century ; Great Britain ; Great Britain History ; 19th century ; Great Britain ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Seeschifffahrt ; Schiffsreisender ; Zeitung ; Geschichte 1800-1900 ; Großbritannien ; Schiffsreise ; Seeschifffahrt ; Schiffsreisender ; Zeitung ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-247. - Quellenverzeichnis: Seite 248-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3837636976 , 9783837636970
    Language: German
    Pages: 602 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg, 1967 - 2022 "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Geschichte ; Globalisierung ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entdeckungsreise ; Entgrenzung ; Globalisierung ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Entgrenzung ; Kolonialismus ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit
    Note: Unter dem Titel: "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne - Die Entdeckung Amerikas und ihre Bedeutung für die Genese der neuzeitlichen, okzidentalen Gesellschaft als Dissertationsschrift eingereicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837637687 , 3837637689
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Histoire Band 105
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Kolonialgeschichte(n). Das koloniale Namibia in der Geschichtsschreibung der DDR und BRD
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürger, Christiane, 1983 - Deutsche Kolonialgeschichte(n)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürger, Christiane, 1983 - Deutsche Kolonialgeschichte(n)
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide History ; Aufstand der Herero und Nama ; Geschichtsschreibung ; Völkermord ; Kolonialismus ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsschreibung ; Kontroverse ; Germany Colonies ; History ; Namibia History Herero Revolt, 1904-1907 ; Namibia History Nama Revolt, 1904-1908 ; Germany Colonies ; Germany (East) Historiography ; Germany (West) Historiography ; Deutschland ; Deutschland ; Namibia ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufstand der Herero und Nama ; Völkermord ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Deutschland
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 279-318 - Die vorliegende Publikation wurde unter dem Titel "Kolonialgeschichte(n). Das koloniale Namibia in der Geschichtsschreibung der DDR und BRD" als Dissertation eingereicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830529675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: Aktualisierte und überarbeitete Version der Dissertation
    Additional Information: Erweiterung von Wezel, Katja, 1977 - Geschichte als Politikum 2011
    Series Statement: The Baltic Sea region Band 15
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: The Baltic Sea region
    Parallel Title: Erscheint auch als Wezel, Katja, 1977 - Geschichte als Politikum
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2011
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy History ; Historiography ; Minorities Social conditions ; Minorities Government policy ; Politics and culture ; Electronic books ; Latvia Politics and government ; Latvia Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Lettland ; Systemtransformation ; Geschichtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- a. Einführung in den Forschungsgegenstand -- b. Historische und kulturelle Grundlagen: Die lettische Nation -- c. Methodische Grundlagen: Zwischen Geschichte und Gedächtnis -- d. Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit? -- e. Aufbau der Arbeit, Quellenbasis und Forschungsstand -- 1. Akteure der Geschichtspolitik -- 1.1 Die Nomenklatura in der lettischen SSR -- 1.2 Die Kinder der singenden Revolution: Atmodas Bērni -- 1.3 Exilletten und Letten in der Diaspora -- 1.4 Der passive Akteur? Lettlands historische russischsprachige Bevölkerung -- 1.5 „Okkupanten" oder „gestrandete Minderheit"?: Zuwanderer in der Sowjetzeit -- 1.6 Externe Akteure -- 1.7 Zwischenfazit: Zur Re-Definition des sozialen Raums nach dem Umbruch -- 2. Nations(re)konstruktion und Transitionsjustiz -- 2.1 Abgrenzung von der Sowjetherrschaft: Lettlands Renaissance -- 2.2 Politisch-administrative Aufarbeitung: Zwischen Säuberung und Lustration -- 2.3 Strafrechtliche Aufarbeitung -- 2.4 Entstaatlichung, Entschädigung, Privatisierung -- 2.5 Symbolische Aufarbeitung und Umerziehung -- 2.6 Zwischenfazit: Abgrenzung und Aburteilung von kommunistischem Unrecht -- 3. Minderheiten- und Sprachpolitik als Maßnahme der Transitionsjustiz? -- 3.1 Bürger und Nichtbürger: Die Debatte um die lettische Staatsbürgerschaft -- 3.2 Die Liberalisierung des Staatsbürgerschaftsrechts: 1998 als Wendepunkt? -- 3.3 Sprache als Politikum: die Reform des Sprachgesetzes 1999 - 2001 -- 3.4 Die Debatte um die Bildungsreform 2003/04 -- 3.5 Zwischenfazit: Inklusion und Exklusion -- 4. Der Kampf um die Erinnerung: Historische Kontroversen um die Deutung des Zweiten Weltkriegs und der Sowjetära -- 4.1 Geschichte als Deutungsfrage: Historische Zäsuren und Perspektiven -- 4.2 Die Deportationen: Roter Genozid?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3837633713 , 9783837633719
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Histoire Band 85
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Jung, Dae Sung Der Kampf gegen das Presse-Imperium
    Parallel Title: Erscheint auch als Jung, Dae Sung Der Kampf gegen das Presse-Imperium
    Parallel Title: Erscheint auch als Jung, Dae Sung Der Kampf gegen das Presse-Imperium
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2014
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Axel Springer Verlag ; Student movements ; Opposition (Political science) ; Publishers and publishing Political aspects ; Germany (West) Politics and government 1945-1990 ; Hochschulschrift ; Axel-Springer-Verlag ; Protest ; Außerparlamentarische Opposition ; Geschichte 1967-1969 ; Axel-Springer-Verlag ; Außerparlamentarische Opposition ; Protestbewegung ; Geschichte 1965-1968 ; Deutschland ; Pressefreiheit ; Geschichte 1965-1968
    Abstract: The Anti-Springer Campaign (ASK) of the 1968 movement was not only a struggle against the opinion monopoly of the Springer publishing house - it was also a central factor in the mobilization of the extra-parliamentary opposition (APO), whose players were the market power and the reporting of the conservative publishing houses. Dae Sung Jung's historical study shows how the ASK became a central project of many student and non-student groups and thus became the common denominator of the APO
    Abstract: "Die Anti-Springer-Kampagne (ASK) der 68er-Bewegung war nicht nur ein Kampf gegen das Meinungsmonopol des Springer-Verlags -- sie war auch ein zentraler Faktor der Mobilisierung der Ausserparlamentarischen Opposition (APO), deren Akteure die Marktmacht und Berichterstattung des konservativen Verlagshauses scharf kritisierten. Springer wurde als eine Gefahr für die Pressefreiheit in der Bundesrepublik imaginiert. Die ASK, die in der "Springer-Blockade" im April 1968 kulminierte, blieb nicht ohne Wirkung -- insbesondere in Hinsicht auf das Ende der Expansionsstrategie von Springer. Dae Sung Jungs historische Studie zeichnet materialreich nach, wie die ASK zu einem zentralen Projekt vieler studentischer und nicht-studentischer Gruppen und damit zum gemeinsamen Nenner der APO werden konnte."--Page [4] of cover
    Abstract: Vorgeschichte der Anti-Springer-Kampagne. Zum theoretischen Hintergrund der Kampagne ; Die Spiegel-Affäre : Vorspiel der Kampagne und der 68er-Bewegung ; Eine kurze Geschichte des Axel Springer Verlags ; Das Aufkommen der Kritik am Axel Springer Verlag -- Entstehung und Verlauf der Anti-Springer-Kampagne. Vor der Kampagne : Berliner Ereignisse ; Der Tod von Benno Ohnesorg : Auslöser der Kampagne und der Mobilisierung der 68er-Bewegung ; Die Entwicklung der Kampagne bis August 1967 ; Die Eskalation der Kampagne bis Ende des Jahres 1967 ; Das Springer-Tribunal und das Springer-Hearing ; Das Attentat auf Rudi Dutschke und die "Springer-Blockade von der Aufklärung zur Aktion -- Niedergang und Auswirkung der Anti-Springer-Kampagne. Der Niedergang der Kampagne und die Demobilisierung der 68er-Bewegung ; Die Auswirkung : das Ende der Expansionsstrategie Springers ; Schluss
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 318-370 , "Bei diesem Buch handelt es sich um die überarbeitete Fassung meiner Promotionsschrift." - Seite 371
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515107679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien 28
    Series Statement: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wesch-Klein, Gabriele, 1956 - Soziale Aspekte des römischen Heerwesens in der Kaiserzeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1995
    DDC: 306.2/7/0937
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 27 v. Chr.-284 ; Geschichte ; Kaiserzeit ; Heerwesen ; Altertumswissenschaften ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Militär ; Sozialgeschichte 27 v. Chr.-284
    Abstract: Seit den Tagen des ersten Prinzeps Augustus standen permanent ca. 450.000 Mann unter Roms Fahnen. Als gut ausgebildete Berufssoldaten stellten sie ihre Fähigkeiten im Rahmen der Expansion des Imperium Romanum wie in Zeiten innerer und äußerer Bedrohungen unter Beweis. Rom dankte seinen Soldaten ihr Eintreten nicht nur mit regelmäßigen Soldzahlungen und Vorrechten, sondern auch mit einer für antike Verhältnisse recht weitgehenden Fürsorge für den einzelnen. Sie erstreckte sich auch auf den Ruhestand des Soldaten. Materielle Abfindungen und Privilegien halfen den Betreffenden beim Start ins bürgerliche Leben. Der Preis, den die Soldaten dafür zu zahlen hatten, waren lange Dienstzeiten, körperliche Strapazen und die Unterwerfung unter die militärische Disziplin und die Hierarchie des Heeres. Konnte oder wollte ein Soldat diesen Anforderungen nicht gerecht werden, drohten ihm schwere Strafen bzw. der Ausschluß aus dem Militärdienst.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3825370925
    Language: German
    Pages: 153 S.
    Series Statement: Universität 〈Heidelberg〉: Sammelband der Vorträge des Studium Generale an der Universität Heidelberg 1995
    Series Statement: Universität 〈Heidelberg〉: Sammelband der Vorträge des Studium Generale an der Universität Heidelberg
    DDC: 943.087/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1950 ; Kriegsbeendigung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiederaufbau ; Demokratie ; Geschichte ; Demokratisierung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratisierung ; Geschichte ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Demokratie ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3894260386
    Language: German
    Pages: 162 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Universität 〈Heidelberg〉 / Studium Generale: Sammelband der Vorträge des Studium Generale an der Universität Heidelberg 1991,[1] = 1991
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1990 ; Ost-West-Konflikt ; Europagedanke ; Politischer Wandel ; Revolution ; Demokratisierung ; Beendigung ; Europäische Integration ; Ostblock ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Demokratisierung ; Europäische Integration ; Osteuropa ; Politischer Wandel ; Ostblock ; Politischer Wandel ; Ost-West-Konflikt ; Beendigung ; Europagedanke ; Osteuropa ; Revolution ; Geschichte 1989-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3533044203 , 3533044211
    Language: German
    Pages: 287 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte / Neue Folge 4
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1990
    DDC: 378.43/4645
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Heidelberg History ; Universität Heidelberg ; Sozialgeschichte 1700-1800 ; Geschichte 1700 ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1704-1802 ; Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ; Studenten ; Werknemers ; Geschichte ; Wissenschaftler ; Soziale Herkunft ; Student ; Biografieforschung ; Mitarbeiter ; Heidelberg (Germany) Intellectual life ; Heidelberg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Universität Heidelberg ; Mitarbeiter ; Sozialgeschichte 1700-1800 ; Heidelberg ; Student ; Sozialgeschichte 1700-1800 ; Universität Heidelberg ; Mitarbeiter ; Geschichte 1704-1802 ; Universität Heidelberg ; Student ; Geschichte 1704-1802 ; Universität Heidelberg ; Student ; Sozialgeschichte 1700-1800 ; Universität Heidelberg ; Student ; Geschichte 1700-1800 ; Universität Heidelberg ; Wissenschaftler ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1700 ; Biografieforschung ; Soziale Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...