Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658141967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rütten, Christian, 1976 - Sichtweisen von Grundschulkindern auf negative Zahlen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Negative Zahl ; Grundschule
    Abstract: Grundschulkinder und negative Zahlen -- Konzeptuelle Metaphern und Mathematik -- Erkundungen von Lernerperspektiven.
    Abstract: Christian Rütten untersucht in seiner Studie, welche Vorstellungen Grundschulkinder bzgl. negativer Zahlen vor deren unterrichtlicher Thematisierung mitbringen und in welcher Beziehung diese zu fachlichen Sichtweisen wie Zahlengeraden- oder Äquivalenzklassenmodellen stehen. Als Forschungsrahmen dient das Modell der didaktischen Rekonstruktion mit den zentralen Untersuchungsaufgaben: fachliche Klärung, Erfassen der Lernerperspektive und didaktische Strukturierung. Zur Erfassung der Lernerperspektive beleuchtet der Autor psychologische und mathematikdidaktische Perspektiven und verortet die Lernerperspektive in der kognitiven Schichtenstruktur. Besondere Bedeutung misst er hierbei Metaphern als kognitiven Strukturen bei und entwickelt dementsprechend eine rekonstruktive Metaphernanalyse als Auswertungsmethode. Eine empirische Untersuchung mit über 500 Grundschulkindern zeigt ein breites Spektrum an vorunterrichtlichen Vorstellungen bzgl. negativer Zahlen und eröffnet Perspektiven für unterrichtliche Gestaltung und weitere Forschungskontexte. Der Inhalt Grundschulkinder und negative Zahlen Konzeptuelle Metaphern und Mathematik Erkundungen von Lernerperspektiven Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der Erziehungswissenschaft Lehrkräfte, die in Lehreraus- und -fortbildung tätig sind Der Autor Dr. Christian Rütten ist Studienrat im Hochschuldienst an der Fakultät für Mathematik der Universität Duisburg-Essen. Er ist dort in der Lehrerausbildung tätig und promovierte in der Mathematikdidaktik bei Prof. Dr. Petra Scherer. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechenschwäche ; Förderunterricht ; Mathematikunterricht ; Grundschule ; Rechenschwäche ; Mathematikunterricht ; Förderunterricht ; Grundschule
    Note: spätere Auflagen Erscheinungsort Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...