Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (13)
  • Ridder, Detlef  (11)
  • Safari, an O’Reilly Media Company.  (7)
  • Computer-aided design  (10)
  • computer-aided design (process)  (5)
  • COMPUTERS ; Hardware ; General  (4)
  • 1
    ISBN: 9783747507988 , 3747507980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 620/.00420285
    Keywords: Computer-aided design ; Conception assistée par ordinateur ; computer-aided design (process)
    Abstract: FreeCAD ist eine kostenlose Open-Source-Alternative zu professionellen CAD-Programmen und bietet einen vergleichbaren Funktionsumfang. In diesem Buch lernen Sie alle wichtigen Funktionen der Software für die 3D-Modellierung in Mechanik und Architektur kennen: von der Volumenmodellierung über das Ableiten technischer Zeichnungen und den Zusammenbau bis hin zu Festigkeitsberechnungen und der Aufbereitung der Daten für 3D-Druck und NC-Bearbeitungen. Nach einer umfassenden Einführung in die Benutzeroberfläche und Menüstruktur des Programms zeigt der Autor Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Bauteilkonstruktion. Anhand des Konstruktionsbeispiels eines Schraubenschlüssels können Sie den kompletten Entstehungsprozess praktisch nachvollziehen. Ein ebenfalls vollständiges Beispiel für die Konstruktion eines kleinen Hauses führt Sie leicht nachvollziehbar in die Architekturkonstruktion ein. Ein praktisches Glossar hilft Ihnen, die wenigen noch verbliebenen englischen Begriffe zu verstehen. Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens darauf vorbereitet, individuelle Mechanik-Modelle und Architekturkonstruktionen zu erstellen sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erzeugen und eigene Projekte umzusetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : MITP VERLAGS GMBH & CO K
    ISBN: 3747504906 , 9783747504901
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    DDC: 620/.00420285
    Keywords: Computer-aided design ; Three-dimensional modeling ; Computer-aided design ; Three-dimensional modeling
    Abstract: Das kostenlose CAD-Programm FreeCAD Schritt für Schritt kennenlernen Praktische Konstruktionsbeispiele für 3D-Modellierung in Mechanik und Architektur Technische Zeichnungen ableiten und Fertigungsdaten für 3D-Druck und NC erzeugen FreeCAD ist eine kostenlose Open-Source-Alternative zu professionellen CAD-Programmen und bietet einen vergleichbaren Funktionsumfang. In diesem Buch lernen Sie alle wichtigen Funktionen der Software für die 3D-Modellierung in Mechanik und Architektur kennen: von der Volumenmodellierung über das Ableiten technischer Zeichnungen und den Zusammenbau bis hin zu Festigkeitsberechnungen und der Aufbereitung der Daten für 3D-Druck und NC-Bearbeitungen. Nach einer umfassenden Einführung in die Benutzeroberflc̃he und Menüstruktur des Programms zeigt der Autor Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Bauteilkonstruktion. Anhand des Konstruktionsbeispiels eines Schraubenschlüssels kn̲nen Sie den kompletten Entstehungsprozess praktisch nachvollziehen. Ein ebenfalls vollstñdiges Beispiel für die Konstruktion eines kleinen Hauses führt Sie leicht nachvollziehbar in die Architekturkonstruktion ein. Ein praktisches Glossar hilft Ihnen, die wenigen noch verbliebenen englischen Begriffe zu verstehen. Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens darauf vorbereitet, individuelle Mechanik-Modelle und Architekturkonstruktionen zu erstellen sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erzeugen und eigene Projekte umzusetzen. Aus dem Inhalt: Einführung in die Benutzeroberflc̃he inkl. Arbeitsbereiche und Werkzeugks̃ten Funktionen für die Volumenmodellierung Vollstñdiges Beispiel für ein Mechanik-Modell (Schraubenschlüssel) Funktionen und Beispiel für die Architekturkonstruktion Ableiten technischer Zeichnungen (TechDraw) inkl. Bemassung Zusammenbau von Baugruppen mit Abhñgigkeiten Festigkeitsberechnung (FEM) Ausgabe für 3D-Druck und NC-Bearbeitung Glossar für englische Bezeichnungen in der Programmoberflc̃he Aktuell zu Version 0.20.X für Windows, Linux und macOS Zum Download: Die im Buch verwendeten Konstruktionsbeispiele stehen unter www.mitp.de/0488 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958455306
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (408 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Autodesk Revit ; Architectural drawing Computer-aided design ; Architectural design Data processing ; Electronic books ; local ; Autodesk Revit ; Design architectural ; Informatique ; COMPUTERS ; Computer Literacy ; COMPUTERS ; Computer Science ; COMPUTERS ; Data Processing ; COMPUTERS ; Hardware ; General ; COMPUTERS ; Information Technology ; COMPUTERS ; Machine Theory ; COMPUTERS ; Reference ; Architectural design ; Data processing ; Architectural drawing ; Computer-aided design
    Abstract: Architekturkonstruktionen vom Grundriss bis zum 3D-Modell und Plot Praxisnahes Beispiel eines Einfamilienhauses vom Keller bis zum Dach Funktionen für Konstruktion und Bearbeitung sowie grafische Darstellung der wichtigsten Architekturelemente anhand von Beispielen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand einer vollständigen Beispielkonstruktion sowie einzelner Demonstrationsbeispiele die typischen Befehle der Architektursoftware Revit 2018. Das Buch richtet sich insbesondere an Revit-Neulinge, die einen gründlichen praxisnahen Einstieg suchen. Bei Revit ist es besonders wichtig, die verschiedenen Befehlsoptionen und Bedienelemente über Beispiele kennenzulernen, weil bei deren Anwendung stets die Element-Eigenschaften und Typvorgaben sowie die Einstellungen der Optionsleiste und der Eingabeaufforderungen beachtet werden müssen, und damit vor allem viel praktische Übung erfordern. Mit dem Buch und einer 30-Tage-Revit-Testversion von der Autodesk-Homepage können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten Grundrisse und Häuser erstellen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden sowohl mit einem vollständigen Projektbeispiel als auch mit vielen einzelnen Detailbeispielen erklärt und geübt. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Testfragen mit dazugehörigen Lösungen im Anhang. Neben der traditionellen Konstruktionsweise für einzelne Stockwerke mit Wänden, Türen, Fenstern, Geschossdecken, Treppen und Dächern wird auch das konzeptionelle Design vorgestellt, das von der äußeren Formgestaltung ausgeht. Schließlich führt ein Beispiel in den Familieneditor ein, der die Erstellung eigener Architekturkomponenten erlaubt. Abschließend wird auch die Vorgehensweise bei der Gebäudetechnik an einem Beispiel aus dem Sanitärbereich gezeigt. Zum Download: Das Beispielprojekt für das Einfamilienhaus steht zum kostenlosen Download unter www.mitp.de/529 zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Installation und Benutzeroberfläche Dokumentiertes Beispielprojekt Elemente in andere Geschosse kopieren Bearbeitungsfunktionen zum Ändern und Anpassen Bemaßung und Beschriftung im Grundriss und im Schnitt Ausrichtung des Projekts nach Norden und Höhe Außen-, Innen-, Detail- und Schnittansichten Spezifische Eigenschaften einzelner Architekturelemente Stützen, Träger, Streben und Trägersysteme Verschiedene Dachformen Fotorealistische Darstellungen mit Rendern Auswertungen mit Raumstempeln und Elementlisten Alternatives konzeptionelles Design Einführung in den Familieneditor Arb...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 24, 2017) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958456266
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (824 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: AutoCAD ; Computer graphics ; Computer-aided design ; Computer Graphics ; Computer-Aided Design ; Electronic books ; local ; AutoCAD ; Infographie ; Conception assistée par ordinateur ; computer graphics ; computer-aided designs (visual works) ; computer-aided design (process) ; COMPUTERS ; General ; Computer-aided design ; Computer graphics
    Abstract: Für die Versionen AutoCAD 2018 und AutoCAD LT 2018 Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2018 und AutoCAD LT 2018 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Mit dem Buch und der 30-Tage-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungsaufgaben, Testfragen und Lösungen. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Zeichnen mit LINIE, BOGEN, PLINIE, Multilinie/Doppellinie und Schraffur Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN und weitere), Griffe, Eigenschaften-Manager Komplexe Bearbeitungsbefehle: verschiedene Anordnungen mit REIHERECHTECK, REIHEKREIS, REIHEPFAD, TEILEN, MESSEN sowie Modifikationen mit STRECKEN, VARIA, LÄNGE Komplexe Objekte: BLOCK, Dynamischer Block, Attribute und externe Referenzen Parametrisches Konstruieren für Variantenteile, 3D-Modellierung mit Volumenkörpern, Netz-körpern und NURBS-Flächen Anpassen der Benutzeroberfläche, Makro-Aufzeichnung, AutoLISP-Einführung Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools Zum Download: Auf dieser Webseite finden Sie weitere dokumentierte Beispiele als PDF, Video-Tutorials, Vorlagen und viele Beispielzeichnungen zum Download. Aus dem Inhalt: Vorstellung der aktuellen Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleisten, Zeichnungs- und Layout-Registern Schnelleinstieg ins Zeichnen mit RASTER (LINIE, KREIS, RECHTECK, SOLID, RING, PLINIE) Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien (polare und Objektfangspuren) Zeichnungsorganisation mit Layern, Vorlagen und Standards Automatische Skalierung für das maßstäbliche Plotten Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu EXCEL Bemaßung mit dem BEM-Befehl und den klassischen Bemaßungsbefehlen, Behandlung von Spezialfällen Erstellen parametrischer Variantenkonstruktionen, auch als dynamische Blöcke 3D-Einführung und Modellieren von Volumen- und Netzkörpern, sowie NURBS-Flächen (Freiformmodellierung) Möglichkeiten im Internet mit Autodesk A360 (Cloud) Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten Über den Autor: Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Sc...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 29, 2017) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958455726
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Computer literacy ; Computer literacy book ; Computer Literacy ; Electronic books ; local ; Connaissances en informatique ; COMPUTERS ; Computer Literacy ; COMPUTERS ; Computer Science ; COMPUTERS ; Data Processing ; COMPUTERS ; Hardware ; General ; COMPUTERS ; Information Technology ; COMPUTERS ; Machine Theory ; COMPUTERS ; Reference ; Computer literacy
    Abstract: Praxiswissen für Einsteiger Mit dem beliebten Webbaukasten ohne Vorkenntnisse zur erfolgreichen eigenen Webseite Schritt für Schritt: Vom ersten Klick bis zum fertigen Design Umfassender und praxisnaher Einstieg geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Unternehmen Sie möchten eine eigene Website gestalten? Einen Blog? Einen Online-Shop? Oder gleich alles auf einmal? Und ohne Technikstress? Kein Problem – mit Jimdo können Sie auch als Einsteiger professionelle und vielseitige Webseiten in kürzester Zeit erstellen. Welche Funktionen der beliebte Webbaukasten für Sie bereithält, welche Möglichkeiten und Grenzen Sie erwarten und wie Sie während der Erstellung die richtigen Entscheidungen treffen, zeigt Ihnen Jimdo-Experte Alexander Kerscher in dieser vollständig aktualisierten Neuauflage des erfolgreichen Handbuchs. Zuerst führt der Autor Sie durch die nötigen Vorüberlegungen und Vorbereitungen. Dann geht es auch schon los: Nach der Anmeldung lernen Sie die Inhaltselemente kennen und legen das Aussehen Ihrer Website fest. Jimdo bietet Ihnen viele moderne Designs – Alexander Kerscher erklärt Ihnen, wie Sie das richtige wählen und es Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Ein umfassender Rundgang durch die Inhaltselemente wie Texte, Bilder, Videos, Galerien, Shopartikel oder auch Formulare komplettiert Ihre neuen Kenntnisse. Für Ihren weiteren Online-Erfolg erhalten Sie Tipps und Tricks für erfolgreiche Webshops und erlernen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Fortgeschrittene erfahren außerdem etwas über die Verwendung der Design-Schnittstelle zur Umsetzung eines komplett eigenen Designs. Viele nützliche Anleitungen für die tägliche Praxis, hilfreiche Links und viel Erfahrung aus dem Agenturalltag runden dieses Buch ab. Aus dem Inhalt: Was ist Jimdo? Ihre Seite entsteht Seiteninhalte und Elemente Die Jimdo-Elemente im Detail Jimdo-Einstellungen Der Jimdo-Blog Der Jimdo-Shop SEO mit Jimdo Eigene Designs umsetzen Über den Autor: Alexander Kerscher ist Niedersachse, gelernter Rheinländer und seit mehr als 20 Jahren tätig als E-Business-Berater, CMS-Spezialist, Referent für Webkonzeption, Jimdo Expert, Autor und Inhaber seiner Kölner Agentur Fruits & Harvest.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 24, 2017) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958454194
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (824 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: AutoCAD Computer program ; Computer-aided design ; Computer-Aided Design ; Electronic books ; local ; Conception assistée par ordinateur ; computer-aided designs (visual works) ; computer-aided design (process) ; COMPUTERS ; Computer Literacy ; COMPUTERS ; Computer Science ; COMPUTERS ; Data Processing ; COMPUTERS ; Hardware ; General ; COMPUTERS ; Information Technology ; COMPUTERS ; Machine Theory ; COMPUTERS ; Reference ; Computer-aided design
    Abstract: Für Architekten und Ingenieure Für die Versionen AutoCAD 2017 und AutoCAD LT 2017 Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2017 und AutoCAD LT 2017 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Mit dem Buch und einer 30-Tage-AutoCAD-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungsaufgaben, Testfragen und Lösungen. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Zeichnen mit LINIE, BOGEN, PLINIE, Multilinie/Doppellinie und Schraffur Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN und weitere), Griffe, Eigenschaften-Manager Komplexe Editierbefehle wie Anordnungen, STRECKEN, VARIA, LÄNGE Komplexe Objekte: BLOCK, Dynamischer Block, Attribute und externe Referenzen Parametrisches Konstruieren für Variantenteile 3D-Modellierung mit Volumenkörpern, Netzkörpern und NURBS-Flächen Anpassen der Benutzeroberfläche, Makro-Aufzeichnung, AutoLISP-Einführung Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools Aus dem Inhalt: Vorstellung der aktuellen Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleisten, Zeichnungs- und Layout-Registern Schnelleinstieg ins Zeichnen mit RASTER (LINIE, KREIS, RECHTECK, SOLID, RING, PLINIE) Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien (polare und Objektfangspuren) Zeichnungsorganisation mit Layern, Vorlagen und Standards Automatische Skalierung für das maßstäbliche Plotten Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu EXCEL, Bemaßung mit dem neuen BEM-Befehl unter Berücksichtigung von Spezialfällen Erstellen parametrischer Variantenkonstruktionen, auch als dynamische Blöcke 3D-Einführung und Modellieren von Volumen- und Netzkörpern, sowie NURBS-Flächen (Freiformmodellierung) Möglichkeiten im Internet mit AutoCAD 360 (Cloud) Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten Über den Autor: Detlef Ridder gibt Schulungen und hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 24, 2016) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958453470
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (336 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local ; COMPUTERS ; Computer Literacy ; COMPUTERS ; Computer Science ; COMPUTERS ; Data Processing ; COMPUTERS ; Hardware ; General ; COMPUTERS ; Information Technology ; COMPUTERS ; Machine Theory ; COMPUTERS ; Reference
    Abstract: Praxiswissen für Einsteiger Einfache Erklärungen zum beliebten Content-Management-System Sofort in die Praxis einsteigen Keine Vorkenntnisse nötig Mithilfe des kostenlosen Content-Management-Systems Joomla! lassen sich moderne Websites mit wenig Aufwand erstellen und betreiben. Ralf Wolf führt Sie in diesem Buch Schritt für Schritt und anhand vieler erklärender Screenshots zu Ihrer eigenen Homepage. Der Autor erklärt die Installation des CMS auf einem Webserver, die Verwendung und Anpassung von Templates, das Einstellen verschiedener Inhalte wie Texte oder Bilder sowie den Aufbau einer sinnvollen Seitennavigation. In einem weiteren Teil geht er auf die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung ein, zeigt Erweiterungen und wie Joomla! aktualisiert oder Ihre Website mehrsprachig wird. Zusätzlich demonstriert Ralf Wolf, wie Joomla! funktioniert, wenn Provider wie 1&1 oder Strato Joomla! im Paket anbieten. Aus dem Inhalt: Installation und Anmeldung Empfohlene Erweiterungen installieren Kategorien anlegen Beiträge einstellen Kontakte erfassen Menü aufbauen Templates installieren Templates anpassen Seite online stellen Provider mit Joomla! im Paket Suchmaschinenoptimierung Benutzerverwaltung Komponenten nutzen Mehrsprachige Websites Datensicherung Updates Über den Autor: Ralf Wolf ist Geschäftsführer einer EDV-Firma, die u.a. Joomla!-Websites für ihre Kunden erstellt und/oder pflegt.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 1, 2016) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783958454163
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Autodesk Inventor (Electronic resource) ; Engineering graphics ; Engineering models ; Data processing ; Computer-aided design ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: 3D-Modellieren von der Skizze über Bauteile und Baugruppen bis zur Werkzeichnung und Präsentation mit animierter Darstellung Praxisnahe Erläuterung grundlegender Befehle mit vielen verschiedenen Konstruktionsbeispielen Anhang mit vielen vollständigen Beispielzeichnungen zum Nachbauen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler einzelner Konstruktionsbeispiele die Möglichkeiten von Inventor 2017 und Inventor LT 2017 und richtet sich insbesondere an Inventor-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen, praxisnahen Einstieg legen. Mit dem Buch und einer 30-Tage-Inventor-Testversion von der Autodesk-Homepage können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten eigenen dreidimensionalen Konstruktionen erstellen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden mit vielen einzelnen Beispielen erklärt und geübt. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Testfragen mit Lösungen im Anhang. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Erstellen der ersten 2D-Skizzen mit Linie, Bogen, Kreis, Rechteck, Langloch, Polygon Verwalten der Abhängigkeiten in der Skizze und Bemaßen Volumenkörper aus Skizzen mit Extrusion, Rotation, Sweeping, Lofting Spezielle Volumenkörperbefehle wie Spirale, Prägen, Ableiten, Rippe, Aufkleben Import für AutoCAD-2D-Zeichnungen mit assoziativer Zuordnung 3D-Modellierung mit Grundkörpern wie Quader, Zylinder, Kugel und Torus Ergänzung der Volumenkörper durch Features wie Bohrungen, Rundungen, Fasen, Gewinde, Wandstärke, Flächenverjüngung (Neigung), Verdicken, Biegung und Direktbearbeitung Erstellen von Baugruppen durch Platzieren der Bauteile mit geometrischen Abhängigkeiten Zeichnungsableitung mit diversen Ansichten, Bemaßungen und Beschriftungen Erstellen von Stücklisten und Positionsnummern Darstellung als animierte Präsentationen oder fotorealistische Bilder mit verschiedenen visuellen Stilen und Hintergrundbildern Aus dem Inhalt: Einführung in 3D-Modellierung Installation und Benutzeroberfläche Skizzenerstellung in 2D und 3D Abhängigkeiten und Bemaßungen Volumenkörper aus Profilen AutoCAD-2D-Import Volumenkörperbearbeitung Zusammenfügen der Bauteile Ableitung von Zeichnungen Ansichten und Bemaßungen Präsentationsmöglichkeiten Module für Blech, Gestell, Welle und Schweißen Zum Download: Zusätzlich zu den Anleitungen und Zeichnungen im Buch erhalten Sie die kompletten Projekte der 3D-Beispiele inklusive der Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen zum kostenlosen Download unter www.mitp.de/416.
    Note: Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed July 25, 2016)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlags GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783958451551 , 3958451551
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Computer-aided design ; Architectural drawing ; Computer programs ; Three-dimensional modeling ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen Einführung in die wichtigsten Bedienelemente Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 19 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Der Leser arbeitet von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben, wie sie ihm im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.
    Note: Includes index. - Description based on online resource; title from title page (viewed October 7, 2016)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826697043
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1st edition
    DDC: 620.00420285536
    Keywords: Autodesk Inventor (Electronic resource) ; Engineering graphics ; Engineering models Data processing ; Computer-aided design ; Computer-Aided Design ; Electronic books ; local ; Autodesk Inventor (Electronic resource) ; Dessin industriel ; Informatique ; Modèles techniques ; Informatique ; Conception assistée par ordinateur ; computer-aided designs (visual works) ; computer-aided design (process) ; Computer-aided design ; Engineering graphics ; Engineering models ; Data processing
    Abstract: 3D-Modellieren von der Skizze über Bauteile und Baugruppen bis zur Werkzeichnung und Explosionsdarstellung Erläuterung grundlegender Befehle mit vielen verschiedenen Konstruktionsbeispielen Anhang mit vielen vollständigen Beispielzeichnungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler einzelner Konstruktionsbeispiele die Möglichkeiten von Inventor 2016 und Inventor LT 2016 und richtet sich insbesondere an Inventor-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen, praxisnahen Einstieg legen. Mit dem Buch und einer 30-Tage-Inventor-Testversion von der Autodesk-Homepage können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten eigenen dreidimensionalen Konstruktionen erstellen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden mit vielen einzelnen Beispielen erklärt und geübt. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Testfragen mit Lösungen im Anhang. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Erstellen der ersten 2D-Skizzen mit Linie, Bogen, Kreis, Rechteck, Langloch, Polygon Verwalten der Abhängigkeiten in der Skizze und Bemaßen Volumenkörper aus Skizzen mit Extrusion, Rotation (Drehung), Sweeping, Lofting (Erheben) Spezielle Volumenkörperbefehle wie Spirale, Prägen, Ableiten, Rippe, Aufkleben Neue Importmethode für AutoCAD-2D-Zeichnungen 3D-Modellierung mit Grundkörpern wie Quader, Zylinder, Kugel und Torus Ergänzung der Volumenkörper durch Features wie Bohrungen, Rundungen, Fasen, Gewinde, Wandstärke, Flächenverjüngung (Neigung), Verdicken, Biegung und Direktbearbeitung Erstellen von Baugruppen durch Platzieren der Bauteile mit geometrischen Abhängigkeiten Zeichnungsableitung mit diversen Ansichten, Bemaßungen und Beschriftungen Erstellen von Stücklisten und Positionsnummern Darstellungsmöglichkeiten über animierte Präsentationen, visuelle Stile und Rendern Aus dem Inhalt: Einführung in 3D-Modellierung Installation und Benutzeroberfläche Skizzenerstellung in 2D und 3D Abhängigkeiten und Bemaßungen Volumenkörper aus Profilen AutoCAD-2D-Import Volumenkörperbearbeitung Zusammenfügen der Bauteile Ableitung von Zeichnungen Ansichten und Bemaßungen Präsentationsmöglichkeiten Module für Blech, Gestell, Welle und Schweißen Zum Download : Zusätzlich zu den Anleitungen und Zeichnungen im Buch erhalten Sie die kompletten Projekte der 3D-Beispiele inklusive der Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen zum kostenlosen Download unter www.mitp.de/9704.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 26, 2015) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Heidelberg] : mitp
    ISBN: 9783958451681
    Language: German
    Pages: 1 online resource (511 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Computer-aided design ; Architectural drawing ; Computer programs ; Three-dimensional modeling ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen Einführung in die wichtigsten Bedienelemente Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 19 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt. Sie beginnen mit einem Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise mit ArchiCAD einführt. Dabei lernen Sie die Benutzeroberfläche und die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten kennen sowie die Benutzung von Fanghilfen, Fangpunkten und Hilfslinien. Anschließend werden die Architekturelemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Dabei werden Schichtaufbau, Multi-Element-Bearbeitung und Verschneidungsregeln berücksichtigt. Alle Architekturelemente werden an Beispielen vorgestellt. Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein, insbesondere die Bearbeitung markierter Elemente mit Pet-Paletten. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren kompakten Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erstellen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen. Aus dem Inhalt: Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel Benutzeroberfläche: wichtigste Paletten, das Pfeilwerkzeug und Ansichtsmanipulationen Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte, verbesserte Fanghilfen und -punkte Dynamische und permanente Hilfslinien, relative Konstruktionsmethoden 2D-Zeichnen Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Treppe, Fassade, Morph-Elemente etc. Bearbeitung: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten Bemaßungen, Texte Raumstempel, Listen Zeichnungsstruktur, Schnitte, Ansichten, Innenansichten, Details und 3D-Details Plot, Druck, PDF, DWF Installation und Projekteinstellungen Photore...
    Note: Place of publication from publisher's website. - Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed November 23, 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826676727
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (448 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: AutoCAD ; Engineering graphics ; Computer-aided design ; Electronic books ; local ; AutoCAD ; Dessin industriel ; Informatique ; Conception assistée par ordinateur ; computer-aided designs (visual works) ; computer-aided design (process) ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Engineering (General) ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Reference ; Computer-aided design ; Engineering graphics
    Abstract: Das bewährte bhv Einsteigerseminar zur neuen AutoCAD-Version Lernen – Üben – Anwenden: Der perfekte Schnelleinstieg Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis Dieses Buch richtet sich an Einsteiger in die CAD-Konstruktion mit AutoCAD 2015 und ermöglicht eine schnelle und erfolgreiche Einarbeitung. Schritt für Schritt wird der Leser mit der Bedienung des umfangreichen Programms vertraut gemacht – von der Oberfläche über die einzelnen Zeichenbefehle und Zeichenhilfen bis hin zur Bemaßung und zu 3D-Zeichnungen. Aus dem Inhalt: Benutzeroberfläche Einfach loslegen: Zeichenbefehle Zeichenhilfen nutzen Ändern, Doppelklick und Griffe Zeichnungen organisieren: Layer Noch mehr Zeichenbefehle Einheiten, Maßstäbe und Plot Wiederholteile: BLOCK, WBLOCK, XREF Text, Schriftfeld, Tabelle und Schraffur Maß nehmen Parametrik Befehle für 3D-Konstruktionen Umbau: Volumenkörper bearbeiten Ausgabe: PLOT und RENDER Installieren und Anpassen
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 9, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : mitp
    ISBN: 9783826696466
    Language: German
    Pages: 1 online resource (824 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: AutoCAD ; Computer graphics ; Computer-aided design ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Für die Versionen AutoCAD 2015 und AutoCAD LT 2015 Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik Auf DVD: AutoCAD-Testversion (30 Tage, für 32- und 64-Bit), Beispielzeichnungen, Tutorials und AutoLISP-Programme Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2015 und AutoCAD LT 2015 und richtet sich insbesondere an AutoCAD-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen, praxisnahen Einstieg legen. Mit der 30-Tage-AutoCAD-Testversion (32- und 64-Bit) und allen Übungszeichnungen auf der DVD können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten eigenen Zeichnungen erstellen. Dabei arbeiten Sie von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben, wie sie Ihnen auch im Studium oder Berufsleben begegnen. Die wichtigs-ten Vorgehensweisen werden mit konkreten Beispielen erklärt und geübt. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsaufgaben zum Konstruieren sowie Testfragen mit Lösungen. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Zeichnen mit LINIE, BOGEN, PLINIE, Multilinie/Doppellinie und Schraffur Objektwahl und Editieren (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, ABRUNDEN, FASE, SCHIEBEN, OPIEREN, DREHEN, SPIEGELN, BRUCH, VERBINDEN), auch mit Griffen, Eigenschaften-Manager und Schnell-Eigenschaften Komplexe Editierbefehle: verschiedene Anordnungsverfahren REIHERECHTECK, REIHEKREIS, REIHEPFAD, TEILEN, MESSEN, STRECKEN, VARIA, LÄNGE Zusammengesetzte Objekte: BLOCK, WBLOCK, dynamische Blöcke (auch mit Attributen für Stücklisten) und externe Referenzen Parametrisches Konstruieren für Variantenteile und dynamische Blöcke mit Blocktabelle 3D-Modellierung mit Volumenkörpern, Netzkörpern und NURBS-Flächen Menü-Anpassungen (CUI), Makro-Aufzeichnung mit dem ActionRecorder, Einführung in AutoLISP-Programmierung Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools Auf der DVD: AutoCAD-Testversion (32- und 64-Bit) (ist auf einem PC nur einmal installierbar, läuft maximal 30 Kalendertage, für Windows 7 und 8 bzw. 8.1), Beispielzeichnungen, Multimedia-Tutorials und AutoLISP-Programme Aus dem Inhalt: Vorstellung der neu gestalteten Benutzeroberfläche mit modernisierter Befehls-eingabe Schnelleinstieg ins Zeichnen mit RASTER (LINIE, KREIS, RECHTECK, SOLID, RING, PLINIE) Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang (OFANG) und Spurlinien (POLAR, OTRACK) Zeichnungsorganisation mit Layern, Vorlagen und Standards Automatische Skalierung für das maßstäbliche Plotten Tex...
    Note: Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed October 13, 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...