Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3)
  • Oberle, Monika  (3)
  • Wiesbaden : Springer VS  (3)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
  • Political science  (3)
  • 1
    ISBN: 9783658168896
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 219 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kompetenzorientierung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational policy ; Social sciences ; Education and state. ; Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Politische Bildung ; Professionalisierung
    Abstract: Die Bedeutung von Gefühlen für die Verinnerlichung einer demokratischen Grundhaltung -- Politische Bildung im Dienste des nationalen Wiederaufstiegs. Die staatsbürgerliche Erziehung der Studenten an der Universität Marburg während der Weimarer Republik -- Zur Implementation von Modellen politischer Bildung in die Unterrichtspraxis -- Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht. Gefestigte Perspektiven und fachliche Konzepte als Grundlage -- Das Theorieproblem der Politikdidaktik -- Kompetenzorientierung und Lehrerprofessionalisierung – ein mühsames Geschäft -- Weiblich, Realschule, pädagogisches Interesse – männlich, Gymnasium, höheres Fachinteresse? Einflussfaktoren auf das Professionswissen bei angehenden Politik-Lehrkräften -- Politisches Effektivitätsgefühl von Schüler/-innen – Determinanten und Veränderbarkeit einer motivationalen Facette politischer Kompetenz -- Assoziationstest und Concept-Mapping zum Begriff Demokratie. Eine empirische Analyse zu einem Fachkonzept der Politischen Bildung -- Moral und Politik: Geschwister, die sich nicht lieben? -- Gesellschafts- und arbeitsbezogene politische Partizipationsorientierungen von Auszubildenden im Dualen System -- Probleme einer evidenzbasierten Förderung der Integration von Zuwanderern -- Fotografien in Schulbüchern deuten lernen. Ein Beitrag zur politisch-historischen Bildung in binationalen Kontexten -- Unterrichtsdokumente zur Europa-Didaktik aus der Bildungsreform um 1970 -- Politische Konzepte und Narrationen in der politischen Bildung -- Politisches Interesse und Bürgerbewusstsein. Variierende Voraussetzungen Politischer Bildung -- Politische Partizipation und Bürgerbeteiligung als Kompetenzanforderung in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg.
    Abstract: Die in der vorliegenden Festschrift zu Ehren von Georg Weißeno versammelten Beiträge beleuchten die Kompetenzorientierung in der Politischen Bildung aus unterschiedlichen Perspektiven. Georg Weißeno hat der Politikdidaktik immer wieder neue und richtungsweisende Impulse gegeben. So war er maßgeblich an der empirischen Wende der 1990er Jahre beteiligt und hat die Hinwendung zur Nutzung auch quantitativer Methoden in der politikdidaktischen Forschung Anfang des neuen Jahrtausends entscheidend vorangetrieben. Nicht zuletzt im Rahmen der Kompetenzorientierung hat er mit seinen Arbeiten wertvolle Beiträge zur Professionalisierung der Politischen Bildung geleistet. Hieran knüpfen die Autoren und Autorinnen in unterschiedlicher Weise an und diskutieren zum einen historische Bezüge, curriculare Implementationsansätze und Professionalisierungsbestrebungen einer kompetenzorientierten Politischen Bildung. Zum anderen werden empirische Studien zu Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden politischer Bildung vorgestellt und schließlich unterschiedliche Wege der Politischen Bildung in die Praxis beleuchtet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658188924
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 117 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Geography ; Curriculums (Courses of study) ; Education Curricula ; Political science ; History ; Geography ; Curriculums (Courses of study) ; Education Curricula
    Abstract: Die Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben die Besonderheiten und die Gemeinsamkeiten der Fachdidaktiken für das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld (Geographie, Geschichte, Politik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik). Sie stellen Ergebnisse evidenzbasierter Forschung in den Fachdidaktiken der Gesellschaftswissenschaften dar. Die fachdidaktische Forschung bietet neue Möglichkeiten einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit, die ausgelotet werden. Der Inhalt Theorie und Empirie in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken Forschungsdesiderate und Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende, Forschende und Studierende der gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken Die Herausgebenden Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Reinhold Nickolaus ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik der Universität Stuttgart. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Susan Seeber ist Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Georg-August-Universität Göttingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658072469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 197 S. 20 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Politische Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Politikwissenschaft und Politikdidaktik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Education ; Political Science and International Relations ; Political science ; Education ; Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht
    Abstract: Die Einführung und das Zusammenleben in einem demokratischen Gemeinwesen erfordern politische Bildung, unter Förderung politischen Grundwissens, politischer Urteils- und Handlungsfähigkeit. In Gegenwart und Zukunft besteht ein dringlicher Bedarf an theoretischer Inbeziehungsetzung von Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Empirische Forschung in beiden Bereichen ist aufeinander angewiesen. Ohne politikwissenschaftliche Theorien kann es keine politikdidaktische Theorie geben. Die wechselseitigen Bezüge sind neu zu klären. Dabei bedarf die Eigenständigkeit beider Disziplinen einer zeitgemäßen Klärung und Neuausrichtung. Der Inhalt • Politikdidaktische Theoriebildung • Politikwissenschaft als Bezugsdisziplin der Politischen Bildung • Erfüllt das Kontroversitätsprinzip Merkmale einer politikdidaktischen Theorie? • Argumentationstheorie für Politische Theorie und Politikdidaktik • Modell der politischen Urteilsfähigkeit • Politikwissenschaftliche Mikroanalyse und Politische Bildung • Politische Bildung aus Sicht der empirischen Kulturforschung • Zoon Politikon im Standby-Modus? • Politische Partizipation als Element der Demokratietheorie • Europa als Fachkonzept und als Thema des Schulunterrichts • Macht und Recht in den internationalen Beziehungen • Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Politikwissenschaft und Politikdidaktik Die Herausgeber Prof. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Georg Weißeno ist Professor für Didaktik der Politikwissenschaft an der PH Karlsruhe
    Abstract: Politikdidaktische Theoriebildung - eine wissenschaftstheoretische Orientierung -- Politikwissenschaft als Bezugsdisziplin der Politischen Bildung -- Erfüllt das Kontroversitätsprinzip Merkmale einer politikdidaktischen Theorie? -- Argumentationstheorie für Politische Theorie und Politikdidaktik -- Modell der politischen Urteilsfähigkeit - eine Dimension der Politikkompetenz -- Politikwissenschaftliche Mikroanalyse und Politische Bildung -- Demokratie lernen? Politische Bildung aus Sicht der empirischen Kulturforschung -- Zoon Politikon im Standby-Modus? Zur Aktivierung politischen Interesses, politischen Wissens und politischer Partizipation durch politische Sozialisation, formale Schulbildung und soziales Kapital -- Politische Partizipation als Element der Demokratietheorie in Politikwissenschaft und Politikdidaktik -- Europa als Fachkonzept und als Thema des Schulunterricht -- Politikwissenschaft und kompetenzorientierte politische Bildung: Macht und Recht in den internationalen Beziehungen -- Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...